Informati onsdienst Straff älligenhilfe - Jahrgang, Heft 3/2018 - Informationsdienst ...

Die Seite wird erstellt Juliane Dittrich
 
WEITER LESEN
Religiös begründeter Extremismus                           01

                      Informationsdienst Straffälligenhilfe
                                             26. Jahrgang, Heft 3/2018

                                              Religiös begründeter
                                                      Extremismus

                                          Zur Praxis der Deradikalisierung
                                  Ansätze der Prävention und Intervention
                                         Umgang mit IS-Rückkehrerinnen
                                              Vom Knast in den Dschihad?
                                               Übersicht Beratungsstellen

                                                                        außerdem:
                                         Rückblick Aktionstage Gefängnis

26. Jg. Heft 3/2018                                       BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe
Inhalt
  02                Religiös begründeter Extremismus                                                                                                                                                                          Religiös begründeter Extremismus                                                             03

  Informationsdienst
                                                                                                                                           Editorial
                                                                                                                                                                                                               Druck: JVA Geldern                                          Bundesarbeitsgemeinschaft für
  Straffälligenhilfe                                                                                                                          Impressum                                                         Auflage: 1.200 Expl.                                         Straffälligenhilfe e. V. wider. Vielmehr
  3/2018                                                                                                                                                                                                       Alle Urheberrechte sind vorbehalten.                        repräsentieren sie die Ansichten der
                                                                                                                                                  Redaktion:                                                                                                               Autoren.
                                                                                                                                                  Eva-Verena Kerwien                                Bezugsmöglichkeiten:
                                                                                                                                                  Dr. Klaus Roggenthin (V.i.S.d.P.)
                                                                                                                                                                             Guten Tag zusammen,                         gewaltsam aneinander.Eigentumsvorbehalt:
                                                                                                                                                                                                                                                       Diese leidvollen Konflikte
                                                                                                                                                                                                                                                                               Das Heft um bleibt
                                                                                                                                                                                                                                                                                             das »Sa-
                                                                                                                                                                                                    Einzelheft: 5,80 Euro,    Jahresabonne-
                                                                                                                                                                                                                         krale«   verdeutlichen dieEigentum
                                                                                                                                                                                                                                                        soziale unddespolitische Sprengkraft, die
                                                                                                                                                  Herausgeber: Bundesarbeitsgemein-
                                                                                                                                                                              als der islamistische ment: 15    Euro, ermäßigtes
                                                                                                                                                                                                             Terroris-   zum Wesen   Aboreligiös
                                                                                                                                                                                                                                          für heterogener Gesellschaften gehören kann.
                                                                                                                                                                                                                                                      Absenders, bis es der/dem Gefangenen
                                                                                                                                                  schaft für                                        Gefangene,     Empfänger/innen
                                                                                                                                                                              mus am 19. Dezember 2016 Religiöser Glaube kann den       von                 Menschen sowohl humanisieren als
AKUTELLES                                          SCHWERPUNKT                              ZUKUNFT DES                                           Straffälligenhilfe (BAG-S)                         Sozialleistungen, Schüler, Studenten,
                                                                                                                                                                                                                                                      persönlich
                                                                                                                                                                              aufe.einem
                                                                                                                                                                                    V.      Berliner Weihnachts- auch barbarisieren. Dasausgehändigt      gesellschaftsdienliche
                                                                                                                                                                                                                                                                        wurde. Bei Potenzial
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Nichtaushän-   von
                                                                                            GEFÄNGNISSES                                          Oppelner Str. 130                                 Gefangenenzeitschriften: 7,50 Euro
                                                                                                                                                                              markt Deutschland erreichte, Religion liegt zweifellos digung,           darin, dass   sie eine
                                                                                                                                                                                                                                                                 wobei   es den  gläubigen Gesell-
                                                                                                                                                                                                                                                                              »Zur-Habe-Nahme«
                                                                                                                                                  53119 Bonn                                        (jeweils inkl. Versand),
Schwarzfahren: DBH fordert die Prüfung             Vom Knast in den Dschihad?               NO PRISON Manifest                                                                kamen zwölf Menschen ums Le- schaftsmitgliedern ermöglicht,                        sich dem Toddarstellt,
                                                                                                                                                                                                                                                      keine Aushändigung         zu stellen,ist esohne
                                                                                                                                                  Tel.: 0228 9663593                                Schriftentausch nach Vereinbarung.
des Wegfalls der Ersatzfreiheitsstrafe und         Ergebnisse eines Fachgesprächs am        Livio Ferrari und Massimo Pavarini       59                                                                                                               dem    Absender    unter
                                                                                                                                                                              ben, 56 weitere wurden verletzt. in Resignation, Angst oder Depression zu verfallen. Religiöser  Mitt  eilung    des
                                                                                                                                                  Fax: 0228 9663585                                 Auslandsabo 19 Euro.
die Prüfung alternativer Sanktionen      4         10. Oktober 2018 in Köln          31                                                                                                                                                               Grundes     zurückzusenden.
                                                                                                                                                                             Dass es irgendwann zu einem Glaube sensibilisiert für die Endlichkeit des Lebens, fördert De-
                                                                                                                                                  E-Mail: info@bag-s.de
                                                                                                                                                                              religiös-ideologisch begründe- mut und dadurch unter Umständen Empathie und Hilfsbereit-
                                                                                            KINDER INHAFTIERTER                                                                                                                                       Wir danken      dem   Bundesministerium
Strafbarkeit des Schwarzfahrens                5   Kompakte Hintergrundinformationen                                                                                          ten Anschlag inDieDeutschland              schaft gegenüber
                                                                                                                                                                                                          Beiträge der Autoren      spiegeln den Schwachen         und  Bedürftigen.   3
                                                                                                                                                                                                                                                                                          »Religiöser
                                                   zum Schwerpunkt                  34
                                                                                            ELTERN                                                Satz/Layout: Kathrin Puvogel
                                                                                                                                                                              kommen würde, war      nichtvon  Sicher- die
                                                                                                                                                                                                            unbedingt    Glaube    kannder
                                                                                                                                                                                                                             Meinung                  für  Arbeit   und  Soziales
                                                                                                                                                                                                                                         aber auch ganz anders, genau gegenläufig für    die freundli-
                                                                                                                                                                                                                                                                                               wirken.
                                                                                                                                                                                                                                                      che Unterstützung.
SCHWERPUNKT:                                                                                Beratungsangebot für Kinder und                heitsexperten befürchtet worden. Nach einer Phase, in der sich Er kann im Haß auf Andersdenkende                              und Andersgläubige Ge-
RELIGIÖS BEGRÜNDETER                               Glossar                            35    Familien Inhaftierter in                       islamistische Anschläge fast ausschließlich in krisen- und kriegs- stalt gewinnen, Menschenverachtung und Intoleranz stimulie-
                                                                                            Schleswig-Holstein                             geplagten Ländern wie Afghanistan, dem Irak, Nigeria, Pakistan, ren, äußerst starre, dogmatisch harte Weltbilder erzeugen und
EXTREMISMUS                                        Bundesweite Übersicht der                Heike Ladewich                            62   Somalia, Indonesien, den Philippinen oder Syrien ereignet hat- in fromme Arroganz münden. Die Tendenz zum Unbedingten,
                                                   Beratungsstellen                   39                                                   ten, war es in den letzten Jahren bereits zu islamistischen Ter- die emotional stark bindende Orientierung an Gott (…) ist ambi-
»Man muss deutlich machen, dass man                                                         Unschuldig bestraft!                           rorakten in Spanien, Großbritannien, Frankreich, Dänemark und valent und bleibend gefährlich.« 4
sich für den anderen interessiert«                                                          Bastian Erdmann                           65   BelgienBundesarbeitsgemeinschaft
                                                                                                                                                    gekommen. Die Schockwellen      für Straff  älligenhilfe
                                                                                                                                                                                         des Berliner        (BAG-S) e. Eine
                                                                                                                                                                                                         Anschlages      V., Spendenkonto:        IBAN: DE90 3702
                                                                                                                                                                                                                                religiös ausdifferenzierte            0500 0008 0887 00, BIC:wie
                                                                                                                                                                                                                                                                Einwanderungsgesellschaft
Interview mit Thomas Mücke         07              AUS DER PRAXIS                                                                          rücktenBFS  WDE 33 XXX
                                                                                                                                                    hierzulande    das Bedrohungspotenzial des islamischen die unsere muss, um das friedliche Zusammenleben zwischen
                                                                                            Treffpunkt e.V. – Netzwerk Kinder von                  (Bank für
                                                                                                                                           Extremismus    in Sozialwirtschaft
                                                                                                                                                             den Vordergrund    ), Vorsitzender:    Rolf Keicherund
                                                                                                                                                                                    staatlicher Sicherheits-       (Diakonie   Deutschland),
                                                                                                                                                                                                                         Anhängern                Geschäftsführer:
                                                                                                                                                                                                                                        unterschiedlicher             Dr. Klausaber
                                                                                                                                                                                                                                                               Bekenntnisse,    Roggenthin
                                                                                                                                                                                                                                                                                       auch areligi-
Ansätze der Prävention und Intervention            Grußwort zur Eröffnung der Aktionsta-     Inhaftierten (KvI)                             Präventionsbemühungen. Und das völlig zu Recht. Der kanadi- ösen Menschen immer wieder aufs Neue zu ermöglichen, auf
bei islamistischen und rechtsextremisti-           ge Gefängnis                             Hilde Kugler und Justyna Bieganski 68                 Die BAG-SRobert
                                                                                                                                           sche Politologe    ist eine
                                                                                                                                                                     C. Fachorganisati   on, die
                                                                                                                                                                         Bartlett schreibt:   »Derdie   Hilfen fürTer-
                                                                                                                                                                                                     islamische     straffällig gewordene
                                                                                                                                                                                                                         verbindlichen         Menschenbeharren.
                                                                                                                                                                                                                                           Spielregeln      verbessern   und erweitern
                                                                                                                                                                                                                                                                      Grundpfeiler          willRegel-
                                                                                                                                                                                                                                                                                       dieses     sowie
schen Straftätern                                  Rolf Rosenbrock                   48                                                    rorismus hat uns daran erinnert, dass es mitten unter uns tief werkes sind Demokratie und Menschenrechte. Beide Pfeilerin
                                                                                                                                                  überverbandliche     Interessen    der Straff  älligenhilfe  auf  Bundesebene      vertritt . Sie wurde   1990   gegründet   und  hat    ihren  Sitz
Jens Borchert                          18                                                                                                         Bonn.
                                                                                                                                           religiöse     Die Wohlfahrtsverbände
                                                                                                                                                     Menschen     gibt, die, ebenweil  und
                                                                                                                                                                                         sieder
                                                                                                                                                                                             tiefFachverband
                                                                                                                                                                                                   religiös sind,für
                                                                                                                                                                                                                  dieSoziale Arbeit,
                                                                                                                                                                                                                         dürfen       Strafrecht
                                                                                                                                                                                                                                   nicht mit einem  undinKriminalpoliti
                                                                                                                                                                                                                                                           ideologischerk (DBH)  e. V.instrumentali-
                                                                                                                                                                                                                                                                            Absicht     haben sich in
                                                   Podiumsdiskussion der Aktionstage        RUBRIKEN                                              der  BAG-S  zusammengeschlossen.         Die BAG-S    wird
                                                                                                                                                                                                        1     gefördert  durch   die Bundesregierung.
                                                                                                                                           Prinzipien unserer Lebensweise im Kern ablehnen.« Allerdings sierten Begriff von Religionsfreiheit unterspült werden. Gleich-
Der Umgang mit IS-Rückkehrerinnen                  Gefängnis 2018                                                                          sollte man sich davor hüten, gewaltsame religiöse Konflikte per wohl muss es Spielraum für religiöse Praxis geben, sofern sie
                                                                                                                                                   Die BAG-S trägt dazu bei, die Einrichtungen der Mitgliedsverbände in der Straffälligenhilfe zu beraten, Arbeitsschwerpunkte
Neuland für unsere Gesellschaft und                Heino Stöver                      50     Editorial                                  3   se mit dem Islam zu assoziieren. Die Religionsgeschichte, aber nicht fundamental gegen unser liberales Lebensmodell verstößt.
                                                                                                                                                   untereinander abzustimmen und Konzepte weiterzuentwickeln. Dafür veranstaltet die BAG-S Fachtagungen und gibt dreimal
ihre Institutionen                                                                                                                         auch das aktuelle Weltgeschehen sind voller Beispiele für mör- Auch weil sich Religionen wohl eher dann öffnen und moderni-
                                                                                                                                                   pro Jahr diesen Informationsdienst heraus. Darin dokumentiert sie Fachliteratur, Presseberichterstattung und Entwicklungen
Christine Schirrmacher              26             Abschlussbericht der                     Termine                                  69    derische Kämpfe um die religiöse Deutungshoheit und die dar- sieren, wenn ihre Traditionen nicht unterdrückt werden. Gleich-
                                                                                                                                                   in der Straffälligenhilfe, wertet Statistiken für die Praxis aus und weist auf zahlreiche Veranstaltungen im Bereich der Straffälli-
                                                   Freien Hilfe Berlin e. V. zur                                                           aus abgeleiteten Ansprüche. Nicht selten waren und sind dabei zeitig müssen die staatlichen Institutionen dafür Sorge tragen,
                                                                                                                                                   genhilfe hin.
Die Rolle der Frau im radikalen Islam              Ausstellung »Krank in Haft«        52    Impressum                                 71   Muslime das Ziel religiös begründeter Gewalt. Man braucht dass das Recht, religiöse Ausdrucksformen zu kritisieren, nicht
Lydia Halbhuber Gassner               30                                                                                                   dazu garDienicht
                                                                                                                                                          BAG-S   diemöchte
                                                                                                                                                                       Gräueltaten
                                                                                                                                                                                 das öffchristlicher       Kreuzfahrerfürindie
                                                                                                                                                                                          entliche Bewusstsein                  längst     ausgehebelt
                                                                                                                                                                                                                                    Aufgaben   der Integrati wird.    5
                                                                                                                                                                                                                                                                   on und Resozialisierung von Straffälligen fördern.
                                                   Zur Bedeutung einer zunehmenden                                                         vergangener
                                                                                                                                                   DeshalbZeit    berät zuund
                                                                                                                                                                            bemühen.
                                                                                                                                                                                 informiert Imsie mehrheitlich
                                                                                                                                                                                                     die Medien bei   buddhistisch
                                                                                                                                                                                                                            Publikationen, DieRadio-
                                                                                                                                                                                                                                                Beiträgeoder im      Schwerpunkt zum
                                                                                                                                                                                                                                                               Fernsehbeiträgen             dieser    Ausgabe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Thema       Straffbefassen     sich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    älligenhilfe. Sie
                                                   »Risikoorientierung« im Kontext voll-                                                   orientierten       Myanmar          entlud   sich  beispielsweise         erst   2017    die    nicht   nur    mit  der   Frage,
                                                                                                                                                   führt Pressegespräche zu aktuellen Themen durch und vertritt die Anliegen der Straffälligenhilfe auf Fachtagungen, Foren und   wie    auf  Menschen,         die im  Begriff  sind,
                                                   zugsöffnender Maßnahmen                                                                  Gewaltöff   gegenüber          der Minderheit der muslimischen Rohingya. sich religiös zu radikalisieren, mit den Mitteln der Sozialen Ar-
                                                                                                                                                        entlichen Veranstaltungen.
                                                   Sarah Blume                         53                                                  Hunderte Menschen wurden ermordet, Dörfer niedergebrannt beit eingewirkt werden kann. Es geht auch darum, aufzuzeigen,
                                                                                                                                           und Frauen
                                                                                                                                                   Die BAG-S   vergewaltigt.
                                                                                                                                                                     engagiert sich Hunderttausende            Rohingya sch,
                                                                                                                                                                                         sozial- und kriminalpoliti           wurden
                                                                                                                                                                                                                                   um derwelche        Möglichkeiten
                                                                                                                                                                                                                                            Diskriminierung                   der Deradikalisierung
                                                                                                                                                                                                                                                                   und Ausgrenzung                               und Vernetzung
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Straffälliger entgegenzuwirken
                                                                                                                                           gezwungen,          das    Land     zu  verlassen.   2
                                                                                                                                                                                                     In einigen     afrikanischen          bestehen.
                                                                                                                                                   und den Beitrag der sozialen Integrationsarbeit der Straffälligenhilfe zur Prävention zu verdeutlichen. Sie sucht die Zusammen-
                                                                                                                                           Gesellschaften
                                                                                                                                                   arbeit mitüberfallen             nach wie
                                                                                                                                                                      allen Organisati     onenvor      ChristenZielsetzung
                                                                                                                                                                                                     ähnlicher        muslimische          Ich wünsche
                                                                                                                                                                                                                                     und setzt  sich für alleIhnen      eine anregende
                                                                                                                                                                                                                                                                    Belange                    Lektüre und
                                                                                                                                                                                                                                                                                  und Forderungen             der freue
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Straffmich   über
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         älligenhilfe
                                                                                                                                           Dörfer,gegenüber
                                                                                                                                                      legen die Gesetzgebern,
                                                                                                                                                                       Häuser der Bewohner Ministerien, undParteien
                                                                                                                                                                                                                deren Moscheen             Rückmeldungen
                                                                                                                                                                                                                            und Verwaltungen         ein. Dafüran        die Redaktion.
                                                                                                                                                                                                                                                                     erarbeitet      die BAG-S in Facharbeitskreisen und
                                                                                                                                           in Schutt
                                                                                                                                                   aufund        Asche. In Teilen
                                                                                                                                                          bundesweiten                  Indiens geraten
                                                                                                                                                                                 Fachtagungen         gemeinsame hingegen      immer Ihr Positionen und Reformvorschläge.
                                                                                                                                                                                                                         Stellungnahmen,
                                                                                                                                           wiederMitglieder:
                                                                                                                                                      BuddhistenArbeiterwohlfahrt                 Bundesverband
                                                                                                                                                                         und radikalnationalistische              Hindus  e. äußerst
                                                                                                                                                                                                                              V., DBH e. V. Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik,
                                                                                                                                                   Deutscher
                                                                                                                                           1 Bartlett,                Caritasverband
                                                                                                                                                       R. C.: Klassische                   e.V., in:
                                                                                                                                                                         politische Wissenschaft, Deutscher       Paritäti
                                                                                                                                                                                                     Graf, F. W./Meier,      scher
                                                                                                                                                                                                                        H. (2013):   Wohlfahrtsverband Gesamtverband e. V., Diakonie Deutschland – Evan-
                                                                                                                                                                                                                                   Politik
                                                                                                                                             und Religion. Zur Diagnose der Gegenwart, München, S. 166
                                                                                                                                                   gelischer Bundesverband, Evangelisches Werk für Diakonie und                               Entwicklung
                                                                                                                                                                                                                                           Klaus   Roggenthin    e. V, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutsch-
                                                                                                                                                   land e. V.                                                                              3 Graf, F. W. (2013): Einleitung, in: Graf, F. W./Meier, H., S. 14-16
                                                                                                                                           2 https://www.tagesschau.de/ausland/rohingya-myanmar-109.html             (Abruf      am:     4 Ebd., S. 14
                                                                                                                                             7.11.2018)                                                                                  5 Ebd., S. 43-45

 BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe                                                                         26. Jg. Heft 3/2018    26. Jg. Heft 3/2018                                                                                                                       BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe
04               aus den Mitgliedsverbänden                                                                                                                                                                                                                     aus den Mitgliedsverbänden                                                   05

Schwarzfahren:
                                                                                                                                                                                            Bewertung:                                                            Freiheitsstrafen zurückzudrängen.10 Vielmehr ist anzunehmen,
                                                                                                                                                                                                                                                                  dass die Ersatzfreiheitsstrafe diesem Ursprung entgegenwirkt.

DBH fordert die Prüfung des Wegfalls der                                                                                                                                                    1. Strafrecht als Ultima Ratio
                                                                                                                                                                                            Das Strafrecht ist das schärfste Instrument des Staates. Nach
                                                                                                                                                                                                                                                                  Widerspricht dies dann nicht dem Strafcharakter der Geldstra-
                                                                                                                                                                                                                                                                  fe? Alternativlos ist eine Ersatzfreiheitsstrafe nicht: So sieht

Ersatzfreiheitsstrafe und die Prüfung                                                                                                                                                       dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit sowie dem Subsidiari-
                                                                                                                                                                                            tätsprinzip kann das Strafrecht nur als letztes Mittel - als Ultima
                                                                                                                                                                                                                                                                  beispielsweise § 459c Abs. 2 StPO einen Ermessensspielraum
                                                                                                                                                                                                                                                                  vor, sodass die Vollstreckung der Geldstrafe unterbleiben

alternativer Sanktionen                                                                                                                                                                     Ratio - eingesetzt werden, wenn elementare Rechtsgüter ver-
                                                                                                                                                                                            letzt werden.9 Mit anderen Worten sind immer andere Steue-
                                                                                                                                                                                                                                                                  kann, wenn die Vollstreckung in absehbarer Zeit erfolglos ist.

                                                                                                                                                                                            rungsinstrumente des Gesetzgebers (z. B. Zivilrecht) und Alter-       3. Soziale Frage
                                                                   aller erledigten Verfahren.1 Bundesweit zählt die Strafverfol-                                                           nativen vorzuziehen.                                                  Ist es der einzige und angemessene Weg auf Beförderungser-
                                                                   gungsstatistik für 2016 nach § 265 a StGB insgesamt 61.320                                                               Die Folgen einer strafrechtlichen Sanktionierung des »Schwarz-        schleichung (im zivilrechtlichen Bereich) strafrechtlich zu re-
                                                                   und nach Jugendstrafe 3.812 verurteilte Personen.2 Statistische                                                          fahrens« sind mit einer Eintragung ins Bundeszentralregister und      agieren? Sind nicht andere sozial gerechte und nachhaltige Kon-
                                                                   Angaben über den Anteil jener Personen, die speziell wegen                                                               ggf. der Einstufung als vorbestraft verbunden. Ob hier ein verhält-   fliktlösungen vorzuziehen? Insbesondere der Freiheitsentzug
                                                                   »Erschleichens von Beförderungsleistungen« verurteilt wurden,                                                            nismäßiger Eingriff des Staates durch Anwendung des Strafrechts       führt zu massiven Einschränkung für die Person und einer mög-
                                                                   lassen sich nicht finden. Nach der Polizeilichen Kriminalstatistik                                                       vorliegt (Ultima Ratio), muss deutlich in Frage gestellt werden!      lichen Stigmatisierung. Die mit der Inhaftierung verfolgten po-
                                                                   2017 wurden bundesweit 156.661 Tatverdächtige wegen Be-                                                                                                                                        sitiven Auswirkung einer »Resozialisierung« sind mehr als frag-
                                                                   förderungserschleichung registriert.3 Nach einer Antwort des                                                             2. Ersatzfreiheitsfreiheitsstrafe? Haftvermeidung!                    lich. Interessante Schlussfolgerungen lassen sich beispielsweise
                                                                   Deutschen Bundestages vom 20. Februar 2018 ist die Anzahl                                                                Kommt das Gericht zu der Feststellung, dass eine Straftat             in der europäischen Studie zu Haftalternativen »Reducing Pri-
                                                                   der Gefängnisinsassen, die wegen der Verhängung einer Ersatz-                                                            schuldhaft begangen wurde und die Verhängung einer Geld-              son Population«11 finden. Dies gilt letztendlich nicht nur für die
                                                                   freiheitsstrafe in Haft waren, im Zeitraum von 2014 bis 2017                                                             strafe angemessen und verhältnismäßig sei, ist es bei der             Ersatzfreiheitsstrafe, sondern auch für kurze Freiheitsstrafen.
                                                                   bundesweit von 4.042 auf 4.700 Inhaftierte4 gestiegen. Gleich-                                                           Strafumwandlung der Geldstrafe zu einer Ersatzfreiheitsstra-          Es ist längst überfällig, Alternativen zu prüfen und zu fördern!
                                                                   zeitig sank die Gesamtzahl der Personen mit Freiheits- und Ju-                                                           fe fraglich, wie hier die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden
                                                                   gendstrafe.5 Ein Haftplatz kostet pro Tag durchschnittlich 130                                                           kann. Der Grundsatz der Strafzumessung war gerade die Ver-            Pressemeldung des DBH
                                                                   Euro. 6Nach Auskunft der Landesregierung Nordrhein-Westfa-                                                               meidung des Freiheitsentzuges! Bei einem durchschnittlichen           Fachverband Für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik
                                                                   len soll der überwiegende Teil der zu einer Ersatzfreiheitsstrafe                                                        Haftkostenbetrag von 130 Euro pro Tag entstehen bei der Ver-          Aachener Str. 1064 50858 Köln
Vorbemerkung:                                                      verurteilten Personen wegen Erschleichens von Beförderungs-                                                              büßung einer Ersatzfreiheitsstrafe erhebliche Staatsausgaben.         Tel.: 0221 / 94865120, www.dbh-online.de
                                                                   leistungen inhaftiert sein.7                                                                                             War es nicht aber angedacht, dass der Staat gerade bei der
Ist die Strafbarkeit des Fahrens ohne Fahrkarte im öffentli-       Es geht dabei um mehr als nur um eine strafrechtliche und öko-                                                           Vollstreckung von Geldstrafen Geld bekommt? Man bedenke,              10 http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/04/006/0400650.pdf (22.06.2018), S. 17f. oder S.
                                                                                                                                                                                                                                                                     169ff.
chen Nahverkehr (»Schwarzfahren«) noch zeitgemäß? Die              nomische Betrachtung: Statistiken zeigen, dass überwiegend                                                               dass die Geldstrafe ursprünglich eingeführt wurde, um kurze           11 https://www.dbh-online.de/aktuelles/europaeische-studie-ueber-moeglichkeiten-zur-
Landesjustizminister*innen sind sich uneinig, die Justiz beklagt   obdachlose, suchtkranke und überschuldete Personen betrof-                                                               9 Krey, V. (2008): Deutsches Strafrecht, Allgemeiner Teil 1, S. 8.       haftvermeidung (22.06.2018).
eine starke Überbelastung: Die hohe Zahl der Fälle belaste die     fen sind.8 Die Mehrheit der »Schwarzfahrer*innen« sei viel-
Strafverfolgungsbehörden unnötig, zudem führe die Rechtspra-       mehr zahlungsunfähig als -unwillig, da sie nur über ein Einkom-
xis - verhängte Geldstrafen zu vollstrecken - zu zahlreichen Er-   men im Sozialhilfe- bzw. Grundsicherungsbereich verfügen.

                                                                                                                                                                                            Strafbarkeit des Schwarzfahrens
satzfreiheitsstrafen.
In der (fach-)öffentlichen Diskussion sind Forderungen von der
Abschaffung der Strafnorm, über die Herabsetzung als Ord-
nungswidrigkeit bis hin alles beim Alten zu belassen, zu lesen
                                                                   1 http://www.deutschlandfunkkultur.de/umstrittener-straftatbestand-sollen-
und zu hören. Konkret geht es um § 265 a StGB (Strafgesetz-          schwarzfahrer-weiterhin.1001.de.html?dram:article_id=415681 (22.06.2018).                                              Das in der Öffentlichkeit kontrovers diskutierte Thema »Fahren        Entwurf (19/1690) für die Schaffung eines neuen Ordnungswid-
buch): Wegen Erschleichens von Leistungen kann eine Frei-          2 Statistisches Bundesamt, Fachserie 10, Reihe 3, 2016.                                                                  ohne Fahrschein« war Thema einer öffentlichen Anhörung am             rigkeitstatbestandes.
                                                                   3 htt ps : / / w w w. b ka . d e / D E /A kt u e l l e I nfo r m at i o n e n / S tat i st i ke n L a ge b i l d e r /
heitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe verhängt                                                                                                                             Mittwoch im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz. Wis-
                                                                     PolizeilicheKriminalstatistik/PKS2017/pks2017_node.html;jsessionid=03C9619ED195C
werden. Werden die gerichtlich verhängten Tagessätze (§ 40           A90E2F7B267E12EA752.live0611 (22.06.2018).                                                                             senschaftler, Justiz- und Verbändevertreter legten als Sachver-       Die Vorlagen, die im April erstmals im Plenum des Bundestages
Abs. 1 S. 1 StGB) der Geldstrafe nicht gezahlt, kann es zu einer   4 https://www.dbh-online.de/aktuelles/handhabung-und-bewertung-von-                                                      ständige ihre Sicht auf Gesetzentwürfe der Fraktionen Die Linke       beraten worden waren, wurden von den Sachverständigen kon-
                                                                     ersatzfreiheitsstrafen-steigende-anzahl-von-gefangenen, sowie Bundestag-Drucksache
Ersatzfreiheitsstrafe (§ 43 StGB) kommen – die Geldstrafe muss       19/803.
                                                                                                                                                                                            und Bündnis 90/Die Grünen dar, mit denen der Tatbestand des           trovers diskutiert. Während die teilnehmenden Staatsanwälte
also ersatzweise abgesessen werden. Das Strafgesetzbuch            5 Belegung nach Freiheitsstrafe/Jugendstrafe/Sicherungsverwahrung ist von 49.131                                         Schwarzfahrens aus dem Strafgesetzbuch entfernt werden soll.          dafür plädierten, den Gesetzestext beizubehalten, zeigten sich
kennt als Hauptstrafen die Freiheitsstrafe (§§ 38f. StGB) sowie      (Stand 3. November 2014) auf 48.862 (Stand 31. November 2017) gesunken, vgl. https://                                                                                                        die Richter offen für Änderungen. Die Abgeordneten interes-
                                                                     www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Rechtspflege/StrafverfolgungVollzug/
Geldstrafe (§§ 40ff. StGB) und als Nebenstrafe das strafrechtli-     BestandGefangeneVerwahrtePDF_5243201.pdf?__blob=publicationFile (22.06.2018).                                          Während der Linke-Entwurf (19/1115) vorsieht, in Paragraf             sierten sich in der Fragerunde unter Leitung des Ausschussvor-
che Fahrverbot (§ 44 StGB).                                        6 https://www.dbh-online.de/aktuelles/handhabung-und-bewertung-von-                                                      265a des Strafgesetzbuches die Beförderungserschleichung zu           sitzenden Stephan Brandner (AfD) vor allem für die Unterschie-
                                                                     ersatzfreiheitsstrafen-steigende-anzahl-von-gefangenen, sowie Bundestag-Drucksache
Mediale Aufmerksamkeit erreichte der nordrhein-westfälische          19/803.
                                                                                                                                                                                            streichen und das Fahren ohne Fahrschein nicht mehr mit dem           de zwischen Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht und deren
Justizminister Biesenbach mit seiner Aussage, dass 2016 ca.        7 http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/politik/deutschland/Schwarzfahren-soll-                                       Strafrecht, sondern nur noch mit einem erhöhten Beförde-              Bedeutung für die Bestrafung von Schwarzfahrdelikten. Auch
100.000 Verfahren der Staatsanwaltschaft in Nordrhein-West-          in-NRW-keine-Straftat-mehr-sein-article3659982.html (22.06.2018).                                                      rungsentgelt zu sanktionieren, plädieren die Grünen in ihrem          die Frage, wie eine bessere Kontrolle der Fahrgäste im öffentli-
                                                                   8 Lamers, Kriminalistik, 2/2018, S. 133.
falen das »Schwarzfahren« beträfen, dies seien ca. 8,5 Prozent

BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe                                                                                                                   26. Jg. Heft 3/2018           26. Jg. Heft 3/2018                                                                                            BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe
06               aus den Mitgliedsverbänden                                                                                                                                                           Religiös begründeter Extremismus                                           07

                                                                                                                                              »Man muss deutlich machen, dass man sich für den
chen Nahverkehr erfolgen kann, ohne den Zugang zu den Ver-            stünden nicht zu befürchten. Conen betonte, auch der DAV sei
kehrsmitteln zu erschweren, spielte eine Rolle.                       für die Streichung des Paragrafen 265a aus dem Strafgesetz-

Aus Sicht von Andreas Mosbacher, Richter am Bundesgerichts-
                                                                      buch.
                                                                                                                                              anderen interessiert«
hof, ist die derzeitige Praxis umstritten. Für die Entkriminalisie-   Dagegen sprachen sich Udo Gramm, Leitender Oberstaatsan-
rung des Schwarzfahrens sprächen die besseren Argumente.              walt Staatsanwaltschaft München, und Frank Rebmann, Lei-                Ein Gespräch mit Thomas Mücke, Geschäftsführer von Violation Prevention
Eine Einstufung solcher Handlungen als Ordnungswidrigkeit
erscheine gegenüber der völligen Sanktionslosigkeit vorzugs-
                                                                      tender Oberstaatsanwalt Staatsanwaltschaft Heilbronn, ex-
                                                                      plizit gegen die Gesetzentwürfe aus. Gramm erklärte, seiner
                                                                                                                                              Network e.V. über die Herausforderung mit religiös radikalisierten Menschen zu
würdig. Vorschläge, Schwarzfahren insgesamt ahndungslos zu            Auffassung nach sei weder die Abschaffung der Strafbarkeit              arbeiten
stellen, seien kriminalpolitisch nicht unproblematisch. In der        der Beförderungserschleichung noch deren Herabstufung zur
Bevölkerung würde dieser Schritt wohl eher als Signal dafür           Ordnungswidrigkeit der geltenden Rechtslage vorzuziehen. Die            Klaus Roggenthin: Wie wird man, - wie soll ich sagen - »Dera-
wahrgenommen werden, dass Schwarzfahren rechtlich nun                 Beibehaltung der Strafbarkeit sei kriminalpolitisch sinnvoll und        dikalisierungs-Pädagoge«?
überhaupt nicht mehr missbilligt wird.                                ermögliche die Verhängung angemessener Sanktionen. Härte-
                                                                      fällen könne schon bei Auswahl und Bemessung der Sanktion               Thomas Mücke: Ich hatte ursprünglich mit Opfern rechtsext-
Barbara Stockinger, Richterin am Oberlandesgericht München,           Rechnung getragen werden, wie zum Beispiel durch Projekte               remer Gewalt gearbeitet. Wir reden jetzt über das Jahr 1989.
Mitglied des Präsidiums des Deutschen Richterbunds, schloss           zur Begrenzung von Ersatzfreiheitsstrafen, namentlich »Schwit-          Da hatte sich die Jugendhilfe noch gar nicht mit der extremisti-
sich Mosbacher an. Sowohl die Rechtslage als auch die Praxis          zen statt Sitzen«.                                                      schen Szene befasst. Es war gewissermaßen Pionierarbeit und
seien unbefriedigend, daher sehe auch der Richterbund Re-                                                                                     aufsuchende Arbeitsformen waren da noch in den Anfängen.
formbedarf und spreche sich für eine Anpassung des Paragra-           Rebmann stelle in seiner Stellungnahme die Frage, ob ange-              Unser späteres Projekt war eines der ersten Streetworker-Pro-
fen 256a aus. Stockinger verwies in ihrer Stellungnahme auf           sichts der Zunahme des Schwarzfahrens, die auf eine schwin-             jekte mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen überhaupt.
die umstrittene Auslegung des Tatbestandsmerkmals »Erschlei-          dende Rechtstreue eines Teils der Bevölkerung schließen lasse,          Es ging im Grunde darum, etwas zu tun, um die Gewalt der
chen«. Die Beförderungserschleichung solle nur noch strafbar          darauf wirklich mit einer Entkriminalisierung oder Marginali-           Rechtsextremen und Gegengewalt durch Antifa-Gruppen im
sein, wenn Zugangsbarrieren- oder -kontrollen umgangen oder           sierung zur bloßen Ordnungswidrigkeit reagieren werden sol-             Stadtteil einzudämmen. Wir wussten damals nicht, wie man
überwunden werden. In erster Linie blieben die Verkehrsbe-            le. Beide Gesetzentwürfe argumentierten mit dem geringen                überhaupt in Kontakt kommt. Also haben wir uns in amerika-
triebe gefordert, vorbeugend mehr gegen Schwarzfahren zu              Unrechtsgehalt des Erschleichens von Beförderungsleistungen             nische Fachliteratur eingelesen und Fachtagungen besucht. Zu
tun. Stockinger ging auch auf den hohen Aufwand der Strafver-         und verglichen diesen mit dem Unrechtsgehalt des Falschpar-             der Zeit fand beispielsweise eine große Fachtagung zum The-
folgung ein und bezeichnete die Ersatzfreiheitsstrafe als frag-       kens. Dies sei aber nicht vergleichbar. Zudem sei Kriminalpolitik       ma Rechtsextremismus und Jugendarbeit in Bielefeld statt. Von
würdig. Diese Meinung teilte die Leiterin der Berliner Justizvoll-    kein Ersatz für Maßnahmen in der Sozialpolitik.                         den 150 Teilnehmern hatte aber kein einziger Kollege Kontakt
zugseinrichtung Moabit, Anke Stein. Mit der abschreckenden                                                                                    zur Szene. Das half uns also nicht weiter. Deswegen haben wir
Wirkung des Strafgesetzbuches zu argumentieren, scheitere             Thomas Hilpert-Janßen, Rechtsexperte des Verbands Deut-                 schließlich selbst etwas ausprobiert. Eine Form indirekter Kon-
an der Lebenswirklichkeit. Nach den Erfahrungen der Berliner          scher Verkehrsunternehmen (VDV), erklärte, dass den Firmen              taktaufnahme.
Justiz spielten bei Ersatzfreiheitsstrafen vor allem Obdachlosig-     durch das Schwarzfahren hohe Schäden entstünden, die ent-
keit, Drogen- und Alkoholabhängigkeiten, psychische Störun-           weder die ehrlichen Fahrgäste oder die öffentliche Hand tragen          Das heißt?

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Thomas Mücke, © Klages
gen, psychiatrische Erkrankungen oder desolate körperliche            müssten. Schätzungen gingen von einem Betrag von 250 bis
Gesundheitszustände eine Rolle. Hier stelle sich die Frage nach       300 Millionen Euro aus. Der Verband halte die Strafbarkeit des          Nun, die Zeitungen hatten ja damals schon sehr viel geschrie-
der gesellschaftlichen Aufgabe des Justizvollzugs.                    Schwarzfahrens weiterhin für notwendig. Eine Herabstufung               ben über die rechtsextreme Jugendszene. Deshalb dachten wir:
                                                                      zur Ordnungswidrigkeit oder sogar eine gänzliche Abschaffung            »Lasst uns doch mal versuchen, in der Zeitung die Telefonnum-
Wie Mosbacher und Stockinger äußerten sich auch Heiner Al-            des Straftatbestandes hätten eine negative Signalwirkung, die           mer unserer Jugendeinrichtung zu veröffentlichen und dort zu
wart von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-         die Schwarzfahrerquote deutlich erhöhen könnte. Und auch,               sagen, dass wir gern Kontakt hätten.« Und diese Zeitung er-
Schiller-Universität Jena und Stefan Conen vom Deutschen              wenn man die Leistungen der Sozialhilfe und des ALG II für un-          schien aber zufälligerweise am 20. April 1989. Das war der 100.    gab es ja damals auch nicht. Also wurde gesagt, wenn ich nicht
Anwaltverein (DAV) kritisch zu der gängigen Praxis. In seiner         zureichend halte, wäre es nur folgerichtig, eine Erhöhung des           Geburtstag von Hitler. An diesem Tag riefen die an, es gab nur     in zwei Stunden zurück bin, wird die Polizei eingeschaltet. Es
Stellungnahme ging Alwart ausführlich auf den Begriff des Er-         Mobilitätsbetrags zu fordern, nicht jedoch, das Schwarzfahren           einen Satz: »Bist du es? Heute Abend 22 Uhr. Im Lesser-Park.       war durchaus riskant, aber es ging eben nicht anders. Und dann
schleichens von Leistungen ein, der seiner Meinung nach auf           straflos zu stellen. Eine Folge eines Herabstufens zur Ordnungs-        Alleine kommen.« Aufgelegt.                                        bin ich da hingegangen. Ich bin im Park auf 35 bis 40 Leute ge-
das Schwarzfahren nicht zutrifft. Die einschlägige Vorschrift im      widrigkeit wären unter anderem schlechtere Kontrollmög-                                                                                    stoßen, die sofort einen Halbkreis aufgebaut haben mit Leuten
Strafgesetzbuch müsse ersatzlos gestrichen werden. Für ein            lichkeiten durch Fahrausweisprüfer. Den Zugang zu ihren Ver-            Klingt wie im Krimi.                                               hinter mir, damit ich nicht abhauen kann. Die erste Frage an
neues Ordnungswidrigkeitengesetz bestehe allerdings keinerlei         kehrsmitteln zu erschweren, käme für die Unternehmen nicht                                                                                 mich war: »Warum trägst du nicht einen Aufkleber, auf dem
Bedarf. Für Alwart ist es dringend geboten, dass der Bundes-          infrage, dafür müssten die Fahrgäste aber die Regeln einhalten.         Es war uns klar, dass es riskant war. Der Treffpunkt Ludwig-       steht: Ich bin stolz, ein Deutscher zu sein?« Man muss wissen,
gerichtshof seine Rechtsprechung, wonach das Schwarzfahren                                                                                    Lesser-Park, hier in Berlin, um 22 Uhr war natürlich heikel. Um    bei solchen Kontaktaufnahmen wird man erst mal getestet. Ich
einer Beförderungserschleichung gleichzusetzen ist, zeitgemäß                  aus: https://www.bundestag.de/presse/hib/-/577524              diese Zeit ist da keine Menschenseele mehr. Und es gab damals      habe geantwortet, dass ich für meine Person einen solchen
ändert. Kollateralschäden in Gestalt von »Strafbarkeitslücken«                                                                                ja noch keine Sicherheitskonzepte für die Mitarbeiter. Handys      Aufkleber nicht trage und auch nicht tragen werde. Das ist für

BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe                                                                             26. Jg. Heft 3/2018   26. Jg. Heft 3/2018                                                                              BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe
08               Religiös begründeter Extremismus                                                                                                                                                  Religiös begründeter Extremismus                                            09

diese Zielgruppe jedes Mal überraschend, wenn man eine sehr        die Columbo-Fragetechnik, nach dem amerikanischen Ermittler.            Projektmitteln Extremismus-Präventionsarbeit auf. Und wenn         auch über entsprechendes Wissen verfügen muss. Es ist sehr
authentische Antwort gibt. Das ist ja so eine ätiologische Her-    Sie erinnern sich vielleicht, diese Krimiserie aus den Siebziger-       die Finanzierung endet, müssen sich die Mitarbeiter eine ande-     aufwendig, sich das alles anzueignen. Es ist eine sehr spezia-
angehensweise, das heißt, man versucht, nicht gleich einzuord-     jahren? Dann gehen dem Jungen die Augen ganz groß auf und               re Beschäftigung suchen. Die ganzen Humanressourcen haben          lisierte Tätigkeit, es geht im Kern um Distanzierungsarbeit mit
nen und zu werten. Ich habe also zurückgefragt: »Und warum         er fragt: »Bist du einer von uns?« Weil er im ersten Moment             sich regelmäßig aufgelöst. In meiner Altersgruppe, ich bin Jahr-   Extremisten. Die Straffälligenhilfe ist mit ihren vielen eigenen
tragt ihr einen Aufkleber?«, um ins Gespräch zu kommen. Und        glaubt, dass ich konvertiert bin. Dann meine ich: »Nein, ich bin        gang 1958, gibt es kaum noch aktive Fachleute. Diejenigen, die     Aufgabenbereichen wahrscheinlich gut ausgelastet. Sie liefe
sie: »Weil wir Deutsche sind.« Und ich: »Ich bin auch Deut-        organisierter Atheist. Aber warum warst du denn vorhin über-            sich ein langes Praxiswissen erworben haben, sind nahezu alle      wahrscheinlich Gefahr, sich zu überfordern. Trotzdem ist die
scher.« Die ersten Sätze entscheiden darüber, was passiert. Die    haupt so sicher, dass ich Christ bin?« Das sind die Columbo-Fra-        verschwunden. Deshalb versuche ich in den verbleibenden Be-        Straffälligenhilfe für das Ganze sehr wichtig. Ihre Bedeutung
Bedrohungssituation, die sich am Anfang aufgebaut hatte, hat       getechniken, die ich meine. Erst mal nicht bewerten, sondern            rufsjahren, das Wissen, das man sich in den Jahren erworben        liegt meines Erachtens in der Kooperation, denn Deradikali-
sich nach einer halben Stunde gelegt. Der Erstkontakt dauer-       einfach erst mal fragen. Und jetzt kommt es ja richtig hart für         hat, an die jüngere Generation weiterzugeben. Ich habe die         sierungs-Arbeit ist ja keine Sache, die von einzelnen Organisa-
te schließlich drei Stunden, nachts und mitten im tiefsten Park    ihn: Nicht nur, dass er dachte, ein Christ stehe ihm gegenüber.         Hoffnung nicht aufgegeben, dass die jüngeren Fachleute nicht       tionen gestemmt werden kann. So funktioniert das nicht. Es
läuft das erste Gespräch. Daraus hat sich eine zweijährige Ar-     Nein, es ist sogar ein Atheist. In seinem Weltbild dürfte das die       mehr in dieses ständige Auf und Ab geraten, sondern dass die       braucht immer ein Netzwerk, das dahintersteht. Wenn ich im
beit mit dieser Gruppe entwickelt. Es ist erstaunlich, was aus     niedrigste Stufe eines Ungläubigen sein, den er sich vorstellen         Präventions- und Deradikalisierungs-Arbeit als Beruf dauerhaft     Vollzug arbeite, hängt viel davon ab, wie gut und eng die Fach-
Einzelnen geworden ist. Einer ist Sozialarbeiter im Vollzug ge-    kann. Aber im Ergebnis beginnt er nun zumindest mit mir zu              akzeptiert wird und dass Regelstrukturen aufgebaut werden. Es
worden, ein anderer Staatsanwalt, der nächste Paketzusteller.      sprechen.                                                               ist viel versäumt worden in der Extremismus-Arbeit. Es hat im-
Die meisten haben den Übergang in ein ganz normales bürger-        Ich lasse nicht locker und sage: »Lassen wir das mit dem Chris-         mer wieder Einbrüche zwischendurch gegeben.
liches Leben geschafft. Rückblickend wussten sie schon, dass,      ten und dem Atheisten jetzt mal weg. Ich habe eher ein Prob-                                                                                   »Die Integrationsarbeit ist
hätte es damals diese sozialarbeiterische Intervention nicht ge-
geben, dann wäre ihr Lebensweg weniger gut verlaufen.
                                                                   lem damit, wie du überhaupt auf diese Idee kommst, dass man
                                                                   als Moslem Christen und Juden nicht die Hand geben darf. Denn
                                                                                                                                           Inwiefern?
                                                                                                                                                                                                                 aber eine der großen Stärken
                                                                   du weißt doch sicher, dass der Prophet unter anderem mit ei-            Ich gebe mal ein Beispiel, um das deutlich zu machen: Wir hat-        der Freien Straffälligenhilfe.«
Gibt es auch ein pädagogisches Kraut gegen religiösen Extre-       ner Jüdin verheiratet war?« Er, entrüstet: »Nein, der Prophet           ten von 2001 bis 2012 das Vollzugsprogramm »Abschied von
mismus?                                                            war niemals mit einer Jüdin verheiratet.« Ich: »Das kannst du           Hass und Gewalt«. Das war von allen Seiten hochgeschätzt
                                                                   ja nachprüfen.« Ich versuche also erst einmal, so eine gewisse          worden. Aber es war als Modellprogramm nach elf Jahren             dienste und der Vollzugsdienst zusammenarbeiten. Die Freie
Es gibt immer ein pädagogisches Kraut gegen Extremismus. Ob        Verunsicherung durch die Fragestellung auszulösen. Ich bewer-           nicht mehr weiter durch den Bund finanzierbar gewesen. Die         Straffälligenhilfe sollte in den Fällen, wo es um extremismus-
es immer angenommen wird, ist eine andere Frage. Jeder Fall        te ihn nicht. Viele sind dann neugierig, weil ich mir ein bisschen      Verantwortlichen in den Behörden haben zwar alles versucht,        nahe Personen geht, die Zusammenarbeit mit den mittlerweile
ist anders. Aber das Erfreuliche ist, dass wir eine ganz geringe   Wissen über den Islam in den letzten zehn Jahren angeeignet             aber letztendlich konnte es nicht weiter finanziert werden.        vorhandenen Beratungsstellen vor Ort suchen. Jedes Bundes-
Abbruchquote haben. Das hat damit zu tun, dass unsere Mit-         habe. Das ist für die auch ein Problem, wenn ein Atheist mehr           2012 brach das ein. Die Folge war, dass es in der Zeit zwischen    land hat eine Beratungsstelle. Mit der Bewährungshilfe arbeitet
arbeiter versuchen, für ihr Gegenüber erst mal interessant zu      über den Islam weiß als sie selbst.                                     2012 bis 2014 die höchsten Rekrutierungen in der salafisti-        VPN mittlerweile sehr eng zusammen. Aber wir müssen nicht
sein. Nicht nur, weil unsere Zielgruppen ein abgeschlossenes       Ich muss in der Arbeit mit extremistisch orientierten Menschen          schen Szene in den Vollzugsanstalten gegeben hat. In manchen       nur junge Menschen dabei unterstützen, sich von extremisti-
Weltbild haben, sondern weil sie auch ein ganz hohes Misstrau-     halt immer versuchen, eine gewisse Neugierde auf mich zu er-            Großstädten wurden die entlassenen Jugendlichen direkt von         schen Ideen und Milieus zu distanzieren. Gleichzeitig geht es
en haben gegenüber der Erwachsenengesellschaft und gegen-          zeugen. Dabei ist es wichtig, authentisch zu bleiben und seine          der salafistischen Szene abgeholt. Sie tauchten nach kurzer Zeit   darum, Haftentlassenen die Rückkehr in den gesellschaftlichen
über diesem Staat generell. Sie leben eigentlich nur in ihrem      Haltung nicht zu verleugnen. Man darf sich keinesfalls anbie-           bei Koranverteilungsaktionen auf und ein paar Wochen später        Alltag zu ermöglichen. Haftentlassene mit diesem Hintergrund
eigenen Gruppenrahmen, den sie kaum verlassen. Da ist die          dern. Dabei muss man deutlich machen, dass man sich für den             waren sie nach Syrien ins Kampfgebiet ausgereist. Diese Lücke      haben größte Schwierigkeiten, einen Ausbildungs- und Arbeits-
aufsuchende Form Sozialer Arbeit sehr hilfreich. Denn sie kom-     anderen Menschen interessiert. Denn diese Jugendlichen, egal            wurde von den ideologisch Überzeugten brutal genutzt, um die       platz zu finden. Wir haben erlebt, dass es uns zunächst gelun-
men niemals von selbst in ein Beratungsbüro. Ich muss also         in welchem extremistischen Kontext sie gerade sind, sie haben           Mitläufer schnell an sich zu binden.                               gen ist, für unsere Leute Ausbildungsplätze einzuwerben. Aber
zu diesen Leuten hingehen und Kontakt aufbauen und mich            alle das gleiche emotionale Problem: nämlich sehr starke Aner-                                                                             dann wurde bekannt, dass Person X entlassen wird. Sobald der
fragen, was es sein könnte, was sie neugierig auf mich macht.      kennungsdefizite in ihren Biografien.                                   Welche Kompetenzen brauchen die Fachkräfte der Freien              Fall in der Öffentlichkeit bekannt wird, liest das auch der Aus-
Denn in den meisten Fällen möchten sich die Menschen, mit          Wenn ich aber nicht bewertend auftrete, mich interessiert zei-          Straffälligenhilfe, wenn sie mit religiös radikalisierten Men-     bildungsträger, und schon ist der Ausbildungsplatz wieder weg.
denen wir arbeiten, erst mal gar nicht ändern. Deshalb muss        ge und der Person auch deutlich mache, dass ich mir ehrlich             schen arbeiten wollen? Kann man das durch Fortbildungen            Die Frage der sozialen Integration ist sehr schwierig in dieser
ich als Pädagoge erst mal schauen, wie sich überhaupt eine Be-     gemeinte Sorgen um sie mache, dann löst man tatsächlich das             erwerben?                                                          Zielgruppe. Die Integrationsarbeit ist aber eine der großen Stär-
ziehung aufbauen lässt.                                            Misstrauen.                                                                                                                                ken der Freien Straffälligenhilfe. Das ist meines Erachtens der
                                                                                                                                           Na ja, Extremisten bewegen sich immer in ihrer eigenen Welt.       Bereich, in den sie sich im Rahmen eines Netzwerks am besten
Konkret?                                                           Sie sind ja seit einiger Zeit nicht mehr mit im operativen Ge-          Man muss diese Welt verstehen, sonst ist man als Gesprächs-        einbringen kann.
                                                                   schäft.                                                                 partner draußen. Wenn ich mit einem Rechtsextremisten
Nehmen wir eine Begegnung im Knast. Ich gehe also ins Ge-                                                                                  arbeite, der sagt, es gab den Dresdener Völkermord und er          Die Freie Straffälligenhilfe täte sich wahrscheinlich keinen Ge-
fängnis und will einem siebzehnjährigen Inhaftierten zur Be-       Stimmt schon, seit zwei Jahren bin ich im pädagogischen Bereich         möchte mit mir über die Luftangriffe der englischen und ame-       fallen, wenn sie in die Deradikalisierungs-Arbeit hineingeht.
grüßung die Hand geben. Das misslingt erst mal, denn er sagt:      nicht mehr in dem Maße aktiv wie früher. Aber in den schwieri-          rikanischen Luftwaffe reden, dann muss ich mir auch die Zeit       Das könnte ein zu hoher Anspruch sein. Wir arbeiten ja jetzt
»Dir darf ich nicht die Hand geben.« Ich: »Warum darfst du mir     gen Fällen muss ich halt immer noch mal reingehen. Ansonsten            nehmen, mich mit ihm darüber auseinanderzusetzen. Nicht ich        schon oft mit den ambulanten Diensten zusammen. Die Kol-
nicht die Hand geben?« Er: »Wir dürfen Christen nicht die Hand     liegt der Schwerpunkt darin, mein Wissen weiterzugeben. Wir             bin es, der die Themen einbringt. Meine Aufgabe ist es, dar-       legen brauchen ein bestimmtes Grundlagenwissen, das ihnen
geben. Ich bin Moslem.« Dann frage ich ihn: »Woher weißt du,       haben in der Extremismus-Arbeit das Problem, dass es nie eine           auf zu achten, welche Fragestellungen und welche Themen für        hilft, sensibel einzuschätzen, ob eine Extremismus-Problematik
dass ich Christ bin?« – Also immer nur fragen, ich nenne das       Regelstruktur gab. Das ist schon frustrierend. Man baut mit             die Person relevant sind. Das bedeutet, dass ich dann natürlich    vorliegt oder nicht. Es gibt dafür bestimmte Kriterien. Und dann

BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe                                                                          26. Jg. Heft 3/2018   26. Jg. Heft 3/2018                                                                               BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe
10                 Religiös begründeter Extremismus                                                                                                                                                     Religiös begründeter Extremismus                                               11

geht es darum, zu wissen, mit wem ich jetzt kooperieren kann.       dungsprozesse im familiären System. Die dritte Entfremdung                ben hier einen Jugendlichen, der macht häufiger antisemitische       Werden manchmal Dinge erzählt, die auch für Sicherheitsbe-
Mit wem kann ich mich zusammensetzen, und wie kann man              passiert dann, wenn es heißt: »Du musst dein bisheriges Leben             Äußerungen. Wie sollen wir damit umgehen?« Hier wäre es              hörden von Interesse sind? Also dass man von begangenen
dann auf einen Einzelfall bezogen zusammenarbeiten?                 aufgeben, also nicht mehr in den Fußballverein gehen, deine               dann wichtig, dass die Straffälligenhilfe auf uns zukommt und        oder geplanten Straftaten erfährt?
                                                                    ganzen sozialen Kontakte aufgeben. Du darfst dich nur im Kreis            wir dann schauen, wie der Fall gelagert ist. In welcher Proble-
Kann die Freie Straffälligenhilfe ihr Profil als Soziale Arbeit     der Gleichgesinnten bewegen. Damit werden sie sozusagen ge-               matik befindet sich diese Person im Moment? Extremistisches          Das stoppen wir. Die möglichen Konsequenzen müssen unse-
wahren, wenn in einem Netzwerk verschiedener Akteure                sellschaftsunfähig gemacht. Und wenn sie dann aus dem Voll-               Gedankengut ist für sich genommen keine Straftat. Oft hat die        ren Beratern klar sein. Weil wir eine Zeugnispflicht haben, ist
auch juristische Zielsetzungen verfolgt werden?                     zug entlassen werden und ihren Kopf einigermaßen von den                  Person wegen einer anderen Straftat gesessen. Wenn es sich           Vorsicht geboten. Wir haben ja kein Zeugnisverweigerungs-
                                                                    Ideologien befreit haben, wissen sie nicht mehr, wie sie in das           im konkreten Fall nicht um die Unterstützung einer terroristi-       recht. Das ist zwar etwas, das wir fordern, aber solange es das
Die Freie Straffälligenhilfe darf nicht an der konkreten Fallbe-    normale Leben zurückkommen sollen.                                        schen Vereinigung handelt, ist das erst mal kein Straftatbestand.    nicht gibt, gilt das Prinzip: Bitte nicht immer alles wissen wollen.
arbeitung beteiligt sein. Aber sie kann einen wichtigen Beitrag                                                                               Und wenn wir mit Rechtsextremisten im Vollzug arbeiten, dann         Und man muss auch für die pädagogische Arbeit nicht alles wis-
leisten, weil ihre Arbeit ja insgesamt auf soziale Integration      Das wissen ja normale Entlassene auch schon nicht.                        meist nicht deswegen, weil sie rechtsextremistische Gedanken         sen, was derjenige, mit dem man arbeitet, gemacht hat. Wenn
ausgerichtet ist. Wir begleiten ja Jugendliche weiter, die sich                                                                               im Kopf haben, sondern weil sie konkrete Straftaten begangen         ich mit einem Gewaltstraftäter arbeite, reicht mir die Gewalttat
aufrichtig vom Extremismus distanziert haben. Aber die brau-        Aber das ist hier noch mal speziell. In diesem Falle hilft jedes An-      haben. Es kann durchaus sein, dass die rechtsextremistische          aus, für die er verurteilt worden ist, als Hintergrund aus. Ich
chen uns weiter. Wir werden wirklich mehrmals am Tag ange-          gebot. Das kann beispielsweise eine Fahrradwerkstatt sein. Uns            Gesinnung eines Gefangenen im Vollzug unbemerkt bleibt. Das          muss nicht die anderen zehn Sachen wissen, für die er nicht
rufen, weil sie nicht wissen, was sie tun sollen, weil sie nichts   hilft jedes Angebot, das den Jugendlichen wieder in irgendeiner           fällt dann evtl. erst der Straffälligenhilfe auf, wenn sie mit dem   erwischt worden ist. Das spielt ja keine Rolle im angestrebten
mit ihrer Zeit anfangen können. Die Zugehörigkeit zur salafisti-    Art und Weise in die Gesellschaft zurückbringen kann. Wir ver-            bereits Entlassenen arbeitet.                                        Veränderungsprozess. Aber es gibt natürlich unterschiedliche
schen Szene schafft Gemeinschaft und löst gleichzeitig Entfrem-     suchen natürlich zu verhindern, dass die Szene wieder auf sie                                                                                  Interessen. Es ist nachvollziehbar, dass die Sicherheitsbehör-
dungsprozesse vom sonstigen sozialen Umfeld aus. So arbeitet        zurückgreift. Das gelingt am ehesten, wenn ich sie wieder in ein          Es muss wahrscheinlich bestimmte Formen der Zusammen-                den Interesse daran haben, dass wir im Zuge unserer Arbeit ein
die salafistische Szene. Sie entfremdet mich erst mal von der       normales Leben zurückführe. Da kann z. B. ein Sportverein viel            arbeit zwischen Ihrem Verein und der Justiz beziehungsweise          bisschen mehr Informationen rausholen. Aber das ist nicht un-
Gesellschaft, in der ich lebe, indem sie sagt: »Das ist ein un-     dazu beitragen. Aber sie sind oft sehr gehemmt, weil sie nicht            der Polizei geben. Wie gehen Sie damit um?                           ser Job. Wenn wir merken, dass das Gespräch in eine Richtung
gläubiges Land und hier hast du als Moslem eigentlich nicht zu      mehr so kontaktfähig sind, wie sie es mal vor der Extremisten-                                                                                 läuft, die uns im Rahmen unserer Zeugnispflicht in Schwierig-
sein.« Der zweite Entfremdungsprozess passiert dann, wenn           Szene waren. Das müssen sie wieder neu lernen. Das kann auch              Ganz schwieriges Thema. Während der Untersuchungshaft                keiten bringen könnte, sage ich dann zu ihm »Stop«. Wenn Sie
jemand sagt: »Du musst deine Eltern überzeugen, und wenn            ein Aufgabengebiet der Straffälligenhilfe sein. Eine andere Rol-          halten wir uns bewusst zurück. Die Untersuchungshaft ist für         jetzt mal zum Beispiel die Syrien-Rückkehrer nehmen. Natür-
sie sich nicht überzeugen lassen, dann gehören sie zu den Un-       le der Straffälligenhilfe besteht darin, uns auf Jugendliche auf-         uns sozusagen tabu. Zum einen wegen der Unschuldsvermu-              lich wissen die mehr, als offiziell bekannt ist. Und es gibt die
gläubigen.« Deswegen passieren diese sehr krassen Entfrem-          merksam zu machen, die ideologisch auffällig werden. »Wir ha-             tung. Aber zum anderen auch wegen der Begehrlichkeiten der           Momente, in denen sie mir erzählen wollen, was passiert ist,
                                                                                                                                              Rechtsanwälte und der Staatsanwaltschaften. Das läuft schnell        weil da manche Ereignisse sehr traumatisierend gewesen wa-
                                                                                                                                              unseren pädagogischen Absichten entgegen. Während der                ren.
                                                                                                                                              Untersuchungshaft beschränken wir uns daher auf die Kon-
                                                                                                                                              taktaufnahme. Wenn es zur Entlassung kommt, haben wir uns            Es gibt ja die sogenannten Zugzwänge des Erzählens. Also,
                                                                                                                                              zumindest vorher schon mal kennengelernt. Und wenn es zur            wenn man mal angefangen hat eine Geschichte zu erzählen,
                                                                                                                                              Verurteilung kommt, dann können wir unmittelbar anfangen zu          erzählt man auch Dinge, die man eigentlich gar nicht sagen
                                                                                                                                              arbeiten. Ansonsten schreiben wir ganz normale Entwicklungs-         wollte.
                                                                                                                                              berichte. So wie das alle freien Träger machen. Also: Wie ist
                                                                                                                                              die Ausgangssituation, wie entwickelt sich der Betreute, wel-        Wir blocken das sehr oft. Wenn wir merken, das könnte auf
                                                                                                                                              che Maßnahmen schlagen wir vor, also beispielsweise, dass            einen Strafrechtsbestand hinauslaufen, müssen wir aufpassen.
                                                                                                                                              wir eine zusätzliche Suchtberatung oder Ähnliches vorschlagen.       Die Berater kennen die Fallen, in die sie hineingeraten können.
                                                                                                                                              Natürlich gibt es dann mit den Strukturbeauftragten für die ex-      Man hat in der Deradikalisierungs-Arbeit mit allen möglichen
                                                                                                                                              tremistische Szene auch Rückkopplungsgespräche. Das ist nötig,       Institutionen zu tun: Justiz, Sicherheitsbehörden usw. Das muss
                                                                                                                                              weil nicht auszuschließen ist, dass andere Insassen gefährdet        ich demjenigen, mit dem ich arbeite, auch von Anfang an trans-
                                                                                                                                              werden könnten. Und es gibt Selbstgefährdungsangelegenhei-           parent machen. Wenn man als Berater diesbezüglich ehrlich
                                                                                                                                              ten. Im Grunde halten wir uns an das, was zu melden ist, wenn        und authentisch ist, kriegt man das auch hin.
                                                                                                                                              man im Vollzug arbeitet, insbesondere Selbstgefährdung und
                                                                                                                                              Fremdgefährdung.                                                     Welche Rahmenbedingungen brauchen Sie, um pädagogisch
                                                                                                                                                                                                                   wirksam arbeiten zu können?
                                                                                                                                              Ich stelle mir das schon sehr heikel vor. Weil, wenn man Ver-
                                                                                                                                              trauen aufbaut …                                                     Also wir haben natürlich das Problem im gesamten Bereich der
                                                                                                                                                                                                                   Extremismus-Arbeit, dass meist die Innenbehörden die Auftrag-
                                                                                                                                              … dann muss man es transparent machen.                               geber sind. Die Sozial- und Jugendministerien haben sich hinge-
                                                                                                                                                                                                                   gen zurückgezogen. Wenn man sich das bundesweit anschaut,
 Foto: Roggenthin
                                                                                                                                                                                                                   sind das glaube ich nur noch zwei Bundesländer. Ich würde mir

BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe                                                                             26. Jg. Heft 3/2018    26. Jg. Heft 3/2018                                                                                  BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe
12               Religiös begründeter Extremismus                                                                                                                                                     Religiös begründeter Extremismus                                              13

wünschen, dass sich das wieder ändert, denn es geht oft um           warum man sich überhaupt noch mit »denen« abgeben sollte.               nicht sehr viel. Ob die salafistische Szene weiterhin die große      auf, dass wir in Zukunft einen verschärften Ressourcenkampf in
Jugendliche. Die für junge Menschen zuständigen Ressorts sind        Die sollte man alle einsperren und fertig. Am besten sollten die        Bedeutung, die sie jetzt hat, spielen wird, steht noch nicht fest.   der Extremismus-Arbeit haben werden. Diese ganzen Mitarbei-
gehalten, stärker in diesen schwierigen, aber wichtigen Bereich      gar nicht hierherkommen. Auch die Todesstrafe wird gefordert            Ich würde das mal abwarten. Die Syrien-Rückkehrer sind ein           ter, die jetzt bei den Sicherheitsbehörden eingestellt worden
der Extremismus-Arbeit reinzugehen. Das Bundesfamilienmi-            oder zumindest gebilligt. Die gesellschaftliche Akzeptanz für           überschaubares Problem. Für die Zukunft werden wir uns je-           sind, stehen unweigerlich vor der Aufgabe, die Notwendigkeit
nisterium macht das ja. Aber auf der Länderebene ist das nicht       unsere Arbeit ist sehr gering in dem Bereich. Es gibt weitere           doch fragen müssen, wie wir verhindern können, dass erneut           ihrer Stelle zu rechtfertigen. Ich befürchte, bestehende Prob-
immer der Fall. Hinzu kommt, dass die Ressortzuständigkeit in        Probleme: Die Innenbehörden sind sich z. B. unsicher, wie man           hunderte von Menschen ins Ausland reisen und dort Krieg              leme könnten dadurch dramatisiert werden. Es könnte auch
den Ländern oft wechselt. Mal ist das Innenressort zuständig,        mit freien Trägern umgeht. Die politischen Zuständigkeiten für          führen. Letztlich tragen wir in Deutschland eine hohe Verant-        passieren, dass ein Kampf um die Klienten zwischen staatlichen
dann ist sie mal im Arbeitsministerium angesiedelt oder im Jus-      die Extremismus-Arbeit können sich in der heutigen Zeit jeder-          wortung. Denn wir haben ein Problem exportiert, unter dem            und zivilgesellschaftlichen Akteuren stattfindet. Macht das der
tizministerium.                                                      zeit verändern. Es ist also sehr viel Unruhe im Betrieb. Es fehlt       ein anderes Land leiden muss. Wenn 1.000 Menschen in ein             freie Träger oder macht das die staatliche Behörde? Und das
Ich würde mir eine Struktur wünschen, die ressortübergreifen-        an Stabilität und Struktur. Wir müssen den Mitarbeitern aber            Kriegsgebiet ausreisen, um da zu kämpfen, dann heißt das, dass       tut der Extremismus-Arbeit nicht gut.
de Arbeitsansätze ermöglicht. Eine Struktur, an der alle betei-      eine Perspektive geben können. Eine weitere Sache ist, dass             es dort eine sehr hohe Anzahl von Opfern gibt. Hinzu kommt           Von daher muss man sagen, dass es noch viele Unbekannte bei
ligten Ressorts mitwirken. Dann ist es für einen freien Träger       zuweilen behauptet wird, im Bereich Extremismus-Arbeit gebe             die Eigengefährdung der ausgereisten jungen Menschen. Wir            der Vorhersage der weiteren Entwicklung gibt. Um auf Ihre Fra-
leichter. Das andere ist, dass unsere Arbeit immer noch auf Pro-     es eine Art Wildwuchs, der nicht wünschenswert sei. Ich bin             müssen unbedingt vermeiden, dass so etwas wieder passiert.           ge zurückzukommen: Einen Flächenbrand gibt es nicht, aber es
jektbasis gefördert wird. Extremismus-Arbeit braucht aber Re-        da vorsichtig. Also es macht meines Erachtens ja durchaus Sinn,         Aber in der religiös begründeten extremistischen Szene würde         gibt immer wieder Brandstellen. Was kann dann eine Nichtre-
gelfinanzierung, um Kontinuität gewährleisten zu können. Ich         wenn man unterschiedliche Ansätze fördert. Jeder Fall, den man          ich davor warnen, den Blickwinkel auf die heutige salafistische      gierungsorganisation tun? Sie können versuchen, immer wieder
würde mir ein Demokratie-Förderungsgesetz wünschen. Aber             bearbeitet, ist auch anders. Wildwuchs kann auch Vielfalt be-           Szene zu verengen. Der Bereich verändert sich kontinuierlich.        den einen oder anderen Brand zu löschen, sie werden niemals
das scheint zurzeit politisch nicht durchsetzbar zu sein. Deshalb    deuten, die für die Extremismus-Präventionsarbeit sehr wichtig          Was nicht geht ist, dass Fördergelder umgeschichtet werden,          alle Brände löschen. Aber Sie können dafür Sorge tragen, dass
müssen wir zwangsläufig andere Wege gehen. Die Förderung             ist. Deswegen legen wir als Violence Prevention Network auch            dass Anti-Extremismus-Angebote zu Lasten wichtiger Rege-             die Brände nicht zusammenkommen, sonst gibt es nämlich ei-
ist immer nur auf ein, zwei Jahre angelegt. Das ist sehr prob-       keinen Wert auf eine Monopolstellung. Im Gegenteil, es ist ganz         langebote ausgebaut werden. Man muss weiterhin vernetzt              nen Flächenbrand. Einen Flächenbrand kann man verhindern,
lematisch.                                                           wichtig, dass es neben uns weitere Träger gibt, die andere Ar-          mit verschiedenen Akteuren arbeiten. Wenn Schulsozialarbeit          nicht aber jeden einzelnen Brand, der aufglimmt.
                                                                     beitsansätze verfolgen. Es gibt eine Bundesarbeitsgemeinschaft,         und Jugendarbeit nicht finanziell abgesichert sind, dann fehlt
Es ist sicher schwierig, die Mitarbeiter zu halten.                  in der sich die unterschiedlichen Träger organisiert haben. Es ist      schlicht das Fundament für die Extremismus-Prävention. Um            Gibt es typische Wege in den religiös begründeten Extremis-
                                                                     für die erfolgreiche Arbeit zentral, dass man sich immer vor Ort        es zu verdeutlichen: Die Vernetzung mit der Jugendhilfe ist          mus?
Es geht immer nur für ein Jahr. Außerdem ist man politisch na-       abstimmt, wie man am besten zusammenarbeitet und agiert.                unverzichtbar. Ich muss mich in der Deradikalisierung-Arbeit
türlich ständig auf einem Präsentierteller. Viele verstehen nicht,                                                                           darauf verlassen können, dass ich einen Betroffenen in einer         Das ist biografisch unterschiedlich. Und eigentlich ist es immer
                                                                     Wie bedrohlich ist Ihrer Einschätzung nach der Neo-Salafis-             Einrichtung der offenen Jugendarbeit andocken kann. Zum              die Suche nach einer Identität, nach einer bestimmten Gruppe,
                                                                     mus? Es wird ja auf europäischer und nationaler Ebene viel              Thema Geld: Es ist nicht so viel, was in die Extremismus-Arbeit      mit der man sich identifizieren kann. Die meisten sind eigent-
                                                                     Geld in die Hand genommen. Auf dem Deutschen Präventi-                  reinfließt, wie es den Anschein hat. Ein Beispiel: 2014 hatte ich    lich nicht besonders vorradikalisiert, wenn sie reinkommen.
                                                                     onstag in Dresden wurde neulich berichtet, dass freie Träger            für die zentrale Hotline für Eltern radikalisierter Kinder einen     Am Anfang werden immer emotionale Bedürfnisse befriedigt.
                                                                     ihre bisherigen allgemeinen Präventionsangebote schlicht                Mitarbeiter gehabt für die Bundesländer Baden-Württemberg,           Hinzu kommt, dass man sehr oft im Vorfeld soziale Konflik-
                                                                     umbenennen, um in den Genuss der Deradikalisierungs- und                Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz. Für vier Bundesländer ei-        te feststellen kann. Vor jeder Radikalisierung gibt es eine Art
                                                                     Demokratiestärkungs-Förderungsprogramme zu kommen.                      nen einzigen Mitarbeiter, das hat hinten und vorne nicht ge-         Schmerz. Wir haben festgestellt, dass es in der Zeit, bevor sie
                                                                                                                                             reicht. Mit den heute dafür zur Verfügung stehenden Mitteln          sich radikalen Gruppen anschließen, eine Phase gibt, in denen
                                                                     Das passiert immer.                                                     versuchen wir einigermaßen den Beratungsbedarf zu decken,            im sozialen Umfeld der Jugendlichen eine Zeit des Schweigens
                                                                                                                                             nicht mehr. Aber es gibt ein anderes Problem. Der Staat hat          herrscht. Das heißt, keiner redet mehr wirklich mit ihm. Dann
                                                                     Konkret: Ist das Extremismus-Problem wirklich bereits ein rie-          bislang noch kein überzeugendes Konzept dafür entwickelt, wie        trifft er auf die Personen, die bereit sind, mit ihm zu reden. Also
                                                                     siger Flächenbrand oder handelt es sich eher um ein relativ             viel Geld die Nichtregierungsorganisationen erhalten und wie         es gibt immer irgendeinen Konflikt vor der Radikalisierung. Und
                                                                     kleines Feuer, das man aktuell aus politischen Gründen ver-             viel Mittel in staatlicher Hand, sprich bei Sicherheitsbehörden,     klar, wenn Regelstrukturen bestehen würden, um erkennen zu
                                                                     sucht mit viel Geld zu löschen?                                         verbleiben sollten. Der Umgang mit NGOs fällt dem Staat nicht        können, dass sich ein Jugendlicher gerade in einer kritischen
                                                                                                                                             leicht. Deshalb kann es passieren, dass eine Beratungsstelle         Entwicklung befindet, könnten viele Radikalisierungsprozesse
                                                                     Also man muss das von verschiedenen Ebenen betrachten.                  eröffnet wird, diese aber von den Sicherheitsbehörden betrie-        verhindert werden. Gerade bei Mädchen haben wir es in der
                                                                     Wir haben ein Extremismus-Problem, das etwas mit der ge-                ben wird. Was wir beobachten ist, dass ganz viel Geld in die         salafistischen Szene häufig mit ehemaligen Mobbing-Opfern zu
                                                                     sellschaftlichen Mitte zu tun hat. Es lässt sich eine politische        Sicherheitsbehörden für die Extremismus-Bekämpfung fließt.           tun.
                                                                     Polarisierung feststellen, die auch die Mitte der Gesellschaft          Das muss man in Relation zu den Sonderprogrammen für die
                                                                     erreicht hat. Die Identifikation mit demokratischen Werten ist          Jugendhilfe setzen, die es jetzt gibt. Wenig thematisiert wur-       Wer kann diese krisenhaften Entwicklungsprozesse erkennen
                                                                     nicht mehr so tief verankert wie früher. Wir haben es mit zwei          de in den letzten Jahren hingegen, wie viel Geld in Bereiche         und darauf reagieren?
                                                                     Extremismus-Bereichen zu tun: einem religiös begründeten                der Sicherheitsbehörden, insbesondere den Verfassungsschutz,
                                                                     Extremismus und dem Rechtsextremismus. Rechtspopulismus                 geflossen ist. Wenn man sich alleine die Forderung von Herrn         Alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Das
                                                                     und Rechtsextremismus verstärken sich gegenseitig, weil sie             Maaßen verdeutlicht, die Anzahl der Mitarbeiter im Bundesamt         sind nun mal die Jugendhilfe, der schulische Bereich und die
                                                                     einander brauchen. Ideologisch unterscheiden sie sich auch              für Verfassungsschutz noch mal zu verdoppeln, dann zeigt das         Sozialarbeit. Aber diese Institutionen müssen entsprechend

BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe                                                                            26. Jg. Heft 3/2018   26. Jg. Heft 3/2018                                                                                  BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe
Sie können auch lesen