Informationen für die Jahrgangsstufe 5, Ergänzungen zum Elternabend am Montag, den 06.09.2021, 19.30 Uhr - Gymnasium Taunusstein

 
WEITER LESEN
Informationen für die Jahrgangsstufe 5, Ergänzungen zum Elternabend am Montag, den 06.09.2021, 19.30 Uhr - Gymnasium Taunusstein
Informationen für die Jahrgangsstufe 5,
     Ergänzungen zum Elternabend
am Montag, den 06.09.2021, 19.30 Uhr
Informationen für die Jahrgangsstufe 5, Ergänzungen zum Elternabend am Montag, den 06.09.2021, 19.30 Uhr - Gymnasium Taunusstein
Allgemeine Informationen zu:
1.   Organisation der 5. Jahrgangsstufe
2.   Jugendmedienschutz
3.   Schulsozialarbeit
4.   Klassenfahrt im Juni 2020

Elternabende der Klassen 5a-e, 06.09., 19:30 Uhr:
   Elternabend in den Klassenräumen der Kinder
     5a (Raum 201), 5b (Raum 205), 5c (Raum 203), 5d (Raum 204), 5e (Raum 219)
Informationen für die Jahrgangsstufe 5, Ergänzungen zum Elternabend am Montag, den 06.09.2021, 19.30 Uhr - Gymnasium Taunusstein
Wochenstundentafel und Stundenplan
• Hauptfächer: Deutsch 5, Englisch 5, Mathematik 4
• Nebenfächer: Biologie 2, Erdkunde 2, Kunst 2, Musik 2,
  Religion/Ethik 2, Sport 3, KL-Stunde 1
• 5a (Musische Klasse): 1 Stunde zusätzlich
     5c         Montag       Dienstag     Mittwoch     Donnerstag      Freitag
 08.00-08.45     MuM         Englisch       Kunst        Englisch     Deutsch
 08.50-09.35     Sport       Englisch       Kunst        Englisch     Deutsch
 09.50-10.35   Mathematik   Mathematik     Biologie    Mathematik       Musik
 10.40-11.25   Mathematik    Deutsch       Biologie        KL           Musik
 11.40-12.25    Deutsch      Reli/Ethik    Erdkunde       Sport       Erdkunde
 12.30-13.15    Deutsch      Reli/Ethik       X           Sport        Englisch

    5c in 2020/2021; X = Chor (Frau Völger) / Förderkurs Deutsch / Betreuung
Informationen für die Jahrgangsstufe 5, Ergänzungen zum Elternabend am Montag, den 06.09.2021, 19.30 Uhr - Gymnasium Taunusstein
Kompensation und Förderung (Corona-Folgen):
•   In jeder 5. Klasse eine Stunde Deutsch doppelt besetzt
•   Enge Kommunikation innerhalb des Jahrgangs (D/E/Ma)
•   Eingangsdiagnostik „quop“ in Deutsch und Mathematik
•   Förderkurse u.a. in Deutsch ab Schuljahresbeginn
Coronabedingte Regelungen:
• Zwei Selbsttests pro Woche im Klassenverband
• AHA+L: Masken auch am Platz (auch bei Inzidenz >100)
• Hygieneplan und Homepage der Schule beachten
Digitale Tools:
• Schulportal und Office 365 (anmelden und täglich ansehen!)
Informationen für die Jahrgangsstufe 5, Ergänzungen zum Elternabend am Montag, den 06.09.2021, 19.30 Uhr - Gymnasium Taunusstein
Verlassen des Schulgebäudes in der „Mittagspause“:
• Versicherungsschutz seitens des Landes Hessen
• Schriftliche Erklärung der Eltern an Klassenlehrer*in

Lernmittelfreiheit in Hessen (LMF):
• Pfleglicher Umgang mit den zur Verfügung gestellten Büchern
• Reklamationen (siehe separates Schreiben!)

Umgang mit kranken Schüler*innen:
• Informationen an KL (nicht morgens in der Schule anrufen)
• Infektionskrankheiten
Informationen für die Jahrgangsstufe 5, Ergänzungen zum Elternabend am Montag, den 06.09.2021, 19.30 Uhr - Gymnasium Taunusstein
Schulpflicht:
•   Freistellung vom Unterricht muss beantragt werden
•   Sonderveranstaltungen sind Teil des Schulprogramms
•   Schwimmunterricht
•   Klassenfahrt

Versetzung:
• mit mindestens ausreichenden Leistungen wird versetzt
• Minderleistung (Note 5) muss ausgeglichen werden
• Nichtversetzung wird gemahnt (Mahntermin: 06.05.22)
• mögliche Querversetzung (Realschule / KGS)
Kerncurricula – Basis des Unterrichtens:
• Einsehbar auf der Homepage des HKM
https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/bildungsstandards-
kerncurricula-und-lehrplaene/kerncurricula/sekundarstufe-i

Hausaufgabenbetreuung und AG-Angebote:
•   HAB: jeweils Montag bis Donnerstag (13.55-15.25Uhr)
    (Leitung: Frau Blinne)
•   AGs: u.a. Tischtennis, Chor, Chinesisch, Land-Art
    (Ansprechpartner sind die KL oder Frau Blinne, Einwahl bis
    06.09. möglich, Informationen hier)
Veröffentlichung von Fotos:
•   Mediale Präsentation des Schullebens
•   Recht am eigenen Bild
•   Einholen der Genehmigung für die Veröffentlichung auf
    der Homepage/in der Presse

Schulsozialarbeit und UBUS an unserer Schule:
•   Erlebnispädagogischer Tag mit der neuen Klasse
•   Klassenstunde
•   Begleitung der Klassenfahrt
•   Offene Tür, offenes Ohr
•   Unterstützung in verschiedenen Bereichen
Gemeinsame Klassenfahrt aller 5. Klassen:
•   Montag bis Freitag, 18.07.2022 bis 22.07.2022
•   „Wegscheide“ (Bad Orb); mit Fahrt etwa € 150,-
•   5 Tage, 4 Übernachtungen in eigenen Häusern
•   Mitarbeit im Alltag für die Klasse: Essen holen, Tische decken,
    Salat bereiten, Proviant planen, Spülen…
•   Klassenaktivitäten
•   gemeinsamer Nachmittag des Jahrgangs mit Spielen

       „Wir“-Gefühl stärken - in der Klasse und im Jahrgang
Sind noch Fragen offen?

Schreiben Sie uns, Sie finden auf der Homepage
Zuständigkeiten und Fachlehrer*innen!

Wir heißen Sie und Ihr Kind herzlich willkommen und freuen
uns auf die Zusammenarbeit.
                                                  BLUM, Sept. 2021
Sie können auch lesen