Infos zum Kreis impfzentrum - Fragen zur Impfung - Landratsamt Reutlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Infos zum Kreis·impfzentrum Fragen zur Impfung Antworten auf allgemeine Fragen zur Impfung finden Sie auf der Internet·seite vom Land Baden-Württemberg https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu- corona/fragen-und-antworten-rund-um-corona/faq-impfzentren/ Bitte suchen Sie dort zuerst nach Informationen. Beim Gesundheitsministerium finden Sie noch mehr Informationen https://www.zusammengegencorona.de/impfen/ Diese Infos zum Kreis·impfzentrum gelten nur für das Kreis·impfzentrum im Landkreis Reutlingen. Wo finde ich das Kreis·impfzentrum? Die Abkürzung für das Kreis·impfzentrum ist: KIZ. Das Kreis·impfzentrum ist bei den Tribünen vom Kreuzeichestadion. Die Adresse ist: An der Kreuzeiche 4 72764 Reutlingen. 1
Brauche ich einen Termin? Sie müssen einen Termin vereinbaren. Erst dann können Sie ins Kreis·impfzentrum kommen. Info·telefon vom Kreis·impfzentrum Reutlingen Wenn Sie im Internet keine Informationen gefunden haben, können Sie das Info·telefon anrufen. Das Info·telefon hat die Nummer 07121 - 480 21 88. Sie können an diesen Tagen anrufen: Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 13:00 bis 17:00. Sehr wichtig An diesem Telefon bekommen Sie nur Informationen und keinen Impf·termin! 2
Wo bekomme ich einen Termin im Kreis·impf·zentrum? 1. Möglichkeit am Telefon Sie rufen die Nummer 116 117 an. Sie können diese Nummer jeden Tag anrufen von 8:00 bis 22:00 Uhr. 2. Möglichkeit im Internet Auf dieser Internetseite buchen Sie einen Termin https://www.impfterminservice.de/impftermine Die Anleitung dazu finden Sie hier. Im Land·rats·amt Reutlingen oder Gesundheits·amt werden keine Termine vergeben! Soviel Impf·stoff da ist, soviele Termine können zum Impfen vergeben werden. Ist kein Impf·stoff mehr vorhanden, können auch keine Termine vergeben werden. Wer sich impfen lassen will, muss sich erkundigen, wann er dran ist und sich selber um einen Termin kümmern. In Baden-Württemberg haben alle Briefe zur Erinnerung an die Impfung bekommen. 3
Von wem bekomme ich eine Termin·bestätigung? Prüfen Sie unter dem Link https://www.impfterminservice.de/impftermine ob die Buchung vom Impf·termin funktioniert hat. 1. Halten Sie ihre Vermittlungs·nummer bereit. Diese haben Sie am Ende der Terminbuchung erhalten. 2. Öffnen Sie die Seite https://www.impfterminservice.de/impftermine 3. Wählen Sie das Bundesland, in dem Sie leben 4. Suchen Sie das passende Impfzentrum. 5. Oben rechts das Feld „Buchung verwalten“ anklicken. 6. Es erscheint ein Eingabefeld. Dort geben Sie Ihre Vermittlungs·nummer ein. 7. Sehen Sie am Bildschirm Uhrzeit und Datum, dann ist der Termin für Sie gebucht. 8. Dort können Sie auch Ihren Termin absagen. Gibt es eine Warteliste? Ja. Unter der Telefonnummer 116 117 können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen. Ist ein Termin frei, werden Sie angerufen. 4
Wann gibt es neue Impf·termine? Im Landkreis Reutlingen werden im Moment 30 Termine am Tag freigegeben. Ab 0:00 Uhr nachts werden neue Impf·termine im Internet frei·gegeben. Bekomme ich Hilfe bei der Termin·vereinbarung? Es gibt alte Menschen ohne Internet. Für diese Menschen gibt es in einigen Gemeinden Hilfs·angebote. Bad Urach Alte Menschen aus Bad Urach können für Hilfe die Telefonnummer 07125 156 123 anrufen. Metzingen Vom Pflege·stützpunkt gibt es eine Anleitung für die Terminbuchung im Internet. Diese Anleitung finden Sie auf der Internetseite von Metzingen. Sie wird auch als Brief verschickt. Für mehr Informationen rufen Sie Elisabeth Pohl-May an: Telefonnummer 07123 925 340. 5
Münsingen Die Gemeinde Münsingen schickt Informationsmaterial an alle Bürger und Bürgerinnen über 80 Jahre nach Hause. Formulare, die Sie zur Impfung brauchen, können Sie im Rathaus abholen. Wer große Probleme bei der Buchung vom Impf·termin hat, ruft Frau Rebecca Hummel an. Telefonnummer 07381 182 168 . Pliezhausen Freiwillige Helfer und Helferinnen. unterstützten alte Menschen, die Hilfe bei der Buchung vom Impf·termin benötigen. Die Helfer und Helferinnen rufen Sie im Pflegestützpunkt an. An diesen Tagen können Sie anrufen Montag, Dienstag, Mittwoch von 8.00 – 12:00 Uhr. Donnerstag von 8.00 – 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr Telefonnummer 07127 980 015. Sie können auch eine E-Mail schicken an pflegestuetzpunkt@pliezhausen.de 6
Reutlingen Der Pflege·stützpunkt Reutlingen hilft alten Menschen beim Buchen vom Impf·termin. Sie rufen diese Telefonnummer an: 07121 303 23 00 An diesen Tagen können Sie anrufen: Montag, Dienstag; Mittwoch von 10:00 – 12:00Uhr und von 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag von 10:00 – 12:00Uhr und von 14:00- 18:00 Uhr Freitag von 10:00- 13:00 Uhr Wannweil Das Team vom Bürgerbus hilft unter dieser Telefonnummer: 07121 95 85 27 Sie helfen bei der Buchung vom Impf·termin und fahren Sie zum Termin ins Impf·zentrum. Sie fahren mit dem Bürgerbus und dem TeilAuto der Gemeinde. Zwiefalten Die Nachbarschaftshilfe hilft bei der Buchung vom Impftermin und der Fahrt zum Impf·zentrum. Telefonnummer zur Unterstützung bei der Buchung vom Impf·termin: 07373 16 86 Telefonnummer für den Fahrdienst zum Impfzentrum: 07373 604 7
Gibt es Unterstützung für Menschen mit Behinderung? Für Menschen, die beim Impfen Unterstützung brauchen wegen einer Behinderung, gibt es Unterstützung. Gehörlose Menschen schreiben ihren Impf·termin an diese E-Mailadresse: impfzentrum@kreis-reutlingen.de Dann begleitet eine Person beim Impftermin, die in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Blinde Menschen, die Hilfe beim Impfen brauchen, rufen diese Nummer an und sagen ihren Impf·termin: 07121 480 2188. Die Telefonnummer ist von Montag bis Dienstag von 13:00 bis 17:00 Uhr zu erreichen. Dann begleitet eine Person beim Impf·termin. 8
Für Menschen, die einen Rollstuhl benutzen, gibt es Begleit·personen im Impfzentrum. Für Menschen, die schlecht laufen können, gibt es Rollstühle, solange der Impftermin dauert. Sie bekommen auch Hilfe von den Begleit·personen. Wer wird als Erstes geimpft? Hier unter diesem Link gibt es die Reihenfolge, wie geimpft wird. Was muss ich zum Impf·termin mitbringen? Impfpass elektronische Gesundheitskarte (gesetzlich Krankenversicherte) Ausweisdokument eine Impfberechtigung. Zum Beispiel den Personalausweis. Oder eine Bestätigung vom Arbeitgeber für Pflegepersonal in medizinischen Eirichtungen oder für Pflegepersonal in einem Alten- und Seniorenheim. Oder eine Bescheinigung vom Hausarzt bei chronischen Erkrankungen. Oder eine Bescheinigung, dass Sie eine enge Kontaktperson eines Pflegebedürftigen sind (wenn er zu Hause gepflegt wird). 9
Wie bekomme ich die Formulare zur Impfung? 1. Sie können zu Hause die Formulare ausfüllen Wenn Sie schon einen Termin gebucht haben, finden Sie die leeren Formulare unter diesem Link https://www.impfen-bw.de/ Füllen Sie die Formulare zu Hause aus. Bringen Sie die Formulare ausgefüllt mit zum Termin. Das spart Zeit. 2. Haben Sie keinen Drucker zu Hause, können Sie die Formulare auch im Impfzentrum ausfüllen. Wie lange dauert der Impf·termin? Der Termin dauert ungefähr 60 Minuten. 1. Anmeldung 2. 10 Minuten Informationsfilm 3. Aufklärungsgespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin 4. Impfung 5. 30 Minuten Beobachtungszeit Sind Begleitpersonen erlaubt? Wenn Sie Unterstützung brauchen, dürfen Sie eine Begleitperson mitbringen. Die Begleitperson hat keinen Anspruch auf eine Impfung! 10
Gibt es eine Bushaltestelle in der Nähe? Ja, 400 Meter weg vom Impf·zentrum ist die Bushaltestelle „An der Kreuzeiche“. An dieser Bushaltestelle hält die Linie 4, Linie 22, Linie 5 und Linie 155. Gibt es einen Parkplatz in der Nähe? Ja, 100 Meter weg gibt es Parkplätze für Autos. Werden Fahrtkosten bezahlt? Es gibt Regelungen für Fahrkosten. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse oder ihrem Arzt oder Ärztin. Ist das Impf·zentrum barrierefrei? Die Räume vom Impf·zentrum sind mit dem Rollstuhl zu erreichen. Im Impfzentrum stehen Rollstühle zur Verfügung. Es gibt einen Aufzug. Muss ich mich im Landkreis Reutlingen impfen lassen? Nein. Es wird aber empfohlen, zu dem Impfzentrum zu gehen, das für Sie am nächsten ist. 11
Gibt es Schutz vor Ansteckung im Impf·zentrum? Im Impf·zentrum wird auf Masken·pflicht und Abstand geachtet. Die Termine sind so gelegt, dass Sie wenig warten müssen. Das medizinische Personal trägt Schutzkleidung. Wo gibt es noch mehr Infos zur Impfung? Hier finden Sie noch mehr Infos zur Impfung. Link zur Liste von Frage und Antworten Baden-Württemberg Link zur Liste von Fragen und Antworten Robert-Koch-Institut Filme mit dem Titel: "Unser Weg zur Impfung", "Informationsfilm für Impfzentren" (Ablauf eines Impftermins), "Zusammen gegen Corona live - Ihre Fragen zur Corona-Schutzimpfung" gibt es unter www.zusammengegencorona.de/impfen Filme rund um das Thema Corona und Antworten auf häufige Fragen gibt es auch auf den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/ 12
Wer hat diesen Text gemacht? Die Pressestelle vom Landratsamt hat diesen Text geschrieben. Die Geschäftsstelle Inklusionskonferenz hat den Text in Leichte Sprache übersetzt. Der Text wurde geprüft von Peter Sinn und Kollegin. Die Bilder sind von: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. Illustrator: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2015 Stand: 12. Februar 2021 13
Sie können auch lesen