Interkulturelle Wochen 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Interkulturelle Wochen 2021 Universitätsstadt Marburg und Landkreis Marburg-Biedenkopf Die Interkulturelle Woche steht dieses Jahr unter der Motto #offengeht. „es geht um ein klares Plädoyer für eine offene Gesellschaft, in der die universalen Menschenrechte geachtet werden. Und es geht um ein breites zivilgesellschaftliches Engagement für ein gutes Zusammenleben in Vielfalt.“ Durch ein gemeinsames, buntes Programm und rege Beteiligung bekräftigen wir, die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf, den Anspruch, ORTe DER VIELFALT zu sein. Sie Alle sind herzlich eingeladen mit uns die Vielfalt in der Universitätsstadt Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf zu (er)leben. Das Programm wird laufend aktualisiert.
SEPTEMBER Freitag, 03.09.2021, 19:00 Uhr Mittelmeer-Monologe Das dokumentarische Theaterstück vom Autoren und Regisseur Michael Ruf ist wortgetreues Theater zum Thema Flucht und Seenotrettung. Die Texte stammen aus Interviews, welche weder inhaltlich noch in ihrer sprachlichen Ausdrucksweise verändert wurden. Anmeldung erforderlich. Bitte Anmeldung mit Anzahl der Besucher*innen und Name, Adresse, Telefonnummer an WeinreichC@marburg-biedenkopf.de . Eintritt frei. Ort: TTZ Marburg, Software-Center 3, 35037 Marburg Präsenzveranstaltung, Zugang beschränkt Kontakt & Anmeldung: Cornelia Weinreich, Büro für Integration, 06428-447 2210, WeinreichC@marburg-biedenkopf.de Sonntag, 12.09.2021, 14-16:00 Uhr Verleihung des „Christian-Meineke-Preises „für Kulturelle Interaktion 2021 durch Herrn OB Dr. Thomas Spies im Rahmen des Turmfestes Der „Christian-Meineke-Preis für kulturelle Interaktion“ ehrt herausragendes Engagement von Marbur- ger Personen oder Institutionen (Initiativen oder Vereinen) in der Universitätsstadt Marburg, Nach dem Tod des langjährigen Integrationsbeauftragten der Universitätsstadt Marburg hat die Islami- sche Gemeinde Marburg gemeinsam mit der Universitätsstadt Marburg, dem Ausländerbeirat und Vielfalt Marburg e.V. den „Christian-Meineke-Preis für kulturelle Interaktion“ im Jahr 2018 ins Leben ge- rufen. Anmeldung erforderlich. Bitte Anmeldung mit Anzahl der Besucher*innen und Name, Adresse, Telefonnummer an info@ig-marburg.de Eintritt frei Ort: Marburger Moschee mit Kulturzentrum, Bei St,Jost 17, 35039 Marburg Präsenzveranstaltung Kontakt & Anmeldung: Islamische Gemeinde Marburg e.V, , info@ig-marburg.de : Telefon:06421-65535
SEPTEMBER Montag,13. 09.2021 ,16:00–18:00 Uhr Spielenachmittag Spielenachmittag für internationale Studierende und Marburger*innen. Im Rahmen des Projektes „Unsere Stadt - Unsere Uni“ möchten wir an diesem Nachmittag auf den Lahnwiesen zusammen verschiedene Outdoor-Spiele spielen. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Die Corona-Hygieneregeln werden beachtet. Anmeldung erforderlich. Bis 09.09.2021 an: Laura Matz engagiertestadt@freiwilligenagentur-marburg.de Ort : Treffpunkt ist der Baumstumpf an den Afföllerwiesen. Eine genaue Wegbeschreibung wird nach der Anmeldebestätigung zugesendet. Kontakt: Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. im Beratungszentrum mit integriertem Pflege- stützpunkt (BiP) Anmeldung: Laura Malz, Katja Kirsch, engagiertestadt@freiwilligenagentur-marburg.de Tel.: 06421/270516 Samstag, 18.09.2021 und 25.09.2021 Bewegungs- Aktion Diverse Bewegungsangebote mit dem KOMBINE-Bewegungsbus. An zwei Samstagen: Orte :Christa- Czempiel Platz/ /Am Richtsberg66, 35039 Marburg ,11:00-13:00 Uhr Bolzplatz Waldtal / Fuchspass, 35039 Marburg, 14:00-16:00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich. Präsenz Veranstaltung Kontakt: Jana Kahler Fachdienst Sport, Jana.kahler@maburg-stadt.de 06421 201-1067 Sonntag, 26.09.2021, 11:00-12:00Uhr Kerner‘Corner: Demokratisches Gespräch Wir möchten einen öffentlichen Austausch fördern, so dass sich jede*r einbringen kann. Über die Themen, die angesprochen werden, entscheiden die Teilnehmenden selbst. Ein Einstieg ist damit zu jedem Treffen möglich. Ort: Lutherischer Kirchenhof/ Präsenz Keine Anmeldung erforderlich Kontakt : interkulturelles Begegnungszentrum Kerner Projektkoordination: Sara Müller Sara.mueller@ekkw.de, Telefon:0177 5650862
SEPTEMBER Sonntag ,26.09.2021, 11-14:00 Uhr Kerner‘s Begegnungscafe Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei. Ort: Lutherischer Kirchenhof /Präsenz Kontakt : Interkulturelles Begegnungszentrum Kerner, Projektkoordination: Sara Müller Sara.mueller@ekkw.de, Telefon: 0177 5650862 Mittwoch, 29.09.2021, ab 14:30-16:00 Uhr Interkulturelles Fingerfood Anmeldung erforderlich / für den Stadtteil Ort: Bolzplatz Freizeitgelände Kontakt & Anmeldung: AKSB Marburg e.V, , Frau Luitgard Lemmer, geschaeftsfuehrung@aksbmarburg.de Telefon: 06421-6900220 Mittwoch, 29.09.2021, 14:00-16:00 Uhr Treffpunkt für Deutschlernende aus allen Ländern Verein für Beratung und Therapie e. V LOK lädt Sie ein , in gemütlicher Atmosphäre interessante kulturelle Informationen auf Deutsch auszutauschen, Kaffee/ Tee zu trinken und Spaß zu haben. Anmeldung: Per E-Mail oder telefonisch (siehe Kontakt unten) Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Ort: Marktstraße 6 ,35260 Stadtallendorf, Raum n.n. / falls möglich Präsenz Kontakt: Beratungsstelle für Zugewanderte; Ahmed Sibak, ,SibakA@marburg-biedenkopf.de Tel. : 06428 / 447-2217 Mittwoch, 29.09,2021, 18:15 Uhr Öffentliche Sitzung des Ausländerbeirats Universitätsstadt Marburg Anmeldung: vor Ort Ort: Stadtverordnetensitzungssaal, Barfüßerstraße 50, 35037 Marburg Kontakt: Geschäftsstelle des Ausländerbeirats, Maria Mahler , Auslaenderbeirat@marburg-stadt.de, 06421-2011715
SEPTEMBER Donnerstag, 30.09.2021, 19:30 Uhr-. Filmvorstellung: Gaza Mon Amour Liebeskomödie, Gesellschaftssatire und Porträt eines Schelms. Scheinbar blauäugig stolpert Issa von einem Fettnäpfchen ins andere / Manchmal sind die einfachsten Geschichten die Schönsten. Anmeldung: Kartenvorverkauf an der Kinokasse oder gerne online: www.cineplex.de/marburg Präsenz -Veranstaltung. Ort: Capitol , Filmkunsttheater, Biegenstraße 8, 35037 Marburg Kontakt/ Information: Marion Closmann, Marion.closmann@cineplex.de, Birgit Paulings Birgit.peulings@cineplex.de, Telefon: 06421 – 1730-0
OKTOBER Freitag, der 01.10.2021 ab 15:00 Uhr Offener Raum - Interkulturelle Begegnung: Zusammenkommen im Interkulturellen Garten im Stadtwald mit Brotbackaktion und Buffet Anmeldung erforderlich. an espinosa-veron@ikjg.de Ort: Interkultureller Garten IKJG-Stadtwald, Hedwig-Jahnhof-Straße 67, 35037 Marburg Kontakt: Brenda Espinoza-Veron, espinoza-veron@ikjg.de +49 1778635851 Freitag,01.10.2021;15:00-18:00 Uhr Boxen und Bewegung am Richtsberg - Das Boxprojekt stellt sich vor: Vorführungen und Mitmach-Angebote. Außerdem diverse Bewegungsangebote mit dem KOMBINE- Bewegungsbus. Keine Anmeldung erforderlich Ort: Christa-Czempiel Platz (Am Richtsberg 66, 35039 Marburg) Präsenzveranstaltung Kontakte: Patrick Karger Boxprojekt Richtsberg ;boxprojekt@sk-mrbid.de 0151 57606046 Jana Kahler, FD Sport, Jana.kahler@maburg-stadt.de Tel.06421-201 1067 Sonntag, 03.10.2021, ab 12:00 Uhr Tag der Kulturellen Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit Keine Anmeldung. Ort: Biegenstraße, vor dem Erwin Piscator Haus, im Tiefhof des KFZ Kontakt: Geschäftsstelle des Ausländerbeirats, Maria Mahler; 3oktober@marburg-stadt.de ; https://www.marburg.de/3oktober Sonntag , 03.10.2021 11:00-14:00 Uhr Kerner‘s Begegnungscafé Keine Anmeldung. Ort: Lutherischer Kirchenhof, Kerner Kontakt: Interkulturelles Begegnungszentrum Kerner, Michael Bolze, michael.bolze@ekkw.de Tel. 0173 8443741
OKTOBER Sonntag, 03.10.2021, 13:00-16:00 Uhr Tag der offenen Moschee Informationen in der Marburger Moschee mit Kulturzentrum Ort u. A.: Bei St Jost 17, 35039 Marburg Kontakt: Marburger Moschee e.V, info@marburgermoschee.de; Tel. 06421-9835173 Ohne Anmeldung Sonntag 03.10.2021; Bühnenauftritt nachmittags ,Stand Präsenz 12:00-20:00 Uhr „Die Welt braucht eine Pippiperspektive“ Internationales, interkulturelles und inklusives Leseprojekt mit der Botschaft: Wer sehr stark ist, muss auch sehr lieb sein (Astrid Lindgren, Kennst du Pippi Langstrumpf?) Motto des DSFV- Alle gehören dazu in diversen Sprachen (u.a. Arabisch, Chinesisch, Dari, Deutsch, Englisch, Finnisch, Pashto, Persisch, Schwedisch) und Präsentation der internationalen Bibliothek Internationales, interkulturelles und inklusives Leseprojekt Keine Anmeldung erforderlich. Ort: Vorplatz am Erwin-Piscator-Haus, Marburg, /Tag der Kulturellen Vielfalt, Kontakte: DSFV, Brigitte Knobl, dsfvmarburg@gmail.com Tel.: 0177-6530724 Donnerstag 07.10.2021, 19:30 Uhr Filmvorstellung Dear Future Children (dt. etwa „An die Kinder der Zukunft“) ist ein Dokumentarfilm des deutschen Regisseurs Franz Böhm. Die deutsch-britisch-österreichische Koproduktion eröffnet Einblicke in das Leben drei junger Aktivistinnen aus Hongkong, Uganda und Chile Anmeldung: Kartenvorverkauf an der Kinokasse oder gerne online unter www.cineplex.de/Marburg Ort: Capitol , Filmkunsttheater, Biegenstraße 8, 35037 Marburg Kontakt/ Information: Marion Closmann, Marion.closmann@cineplex.de, Birgit Paulings Birgit.peulings@cineplex.de, Telefon: 06421 – 1730-0
OKTOBER Samstag, 09.10.2021, ab 13:00—18:00Uhr Drachenläuferfest. Drachen steigen zu lassen, hat in Afghanistan eine lange Tradition. Es ist dort ein herausfordern- der Wettkampf, bei dem es gilt, durch geschicktes Manövrieren des eigenen Drachens die Schnur des Gegners zu durchtrennen und dessen Drachen zum Absturz zu bringen. Ohne Anmeldung, Eintritt frei Ort: Georg-Gaßmann-Stadion, Leopold Lucas Straße 46 B, 35037 Marburg Kontakt; Integration afghanischer Geflüchteter / IDAG e.V Mustafa Sahab, sahabmustafa735@gmail.com, Telefon0176 58855284 Donnerstag, 14.Oktober, 19:30 Filmvorstellung: Quo Vadis, Aida, Tragödie und Thriller Tricksen und Schmeicheln, Flehen und Drohen: Aida setzt alles daran, um ihre Familie vor dem Massaker von Srebrenica 1995 zu bewahren Quo Vadis, Aida?“ war in diesem Jahr für den Auslands-Oscar nominiert Ort: Capitol , Filmkunsttheater, Biegenstraße 8, 35037 Marburg Kontakt/ Information: Marion Closmann, Marion.closmann@cineplex.de, Birgit Paulings Birgit.peulings@cineplex.de, Telefon: 06421 – 1730-0 Samstag, 30.Oktober, 16:00 uhr „Seidenstraße“ / Musikschule Klassika Komposition aus Internationalen Tänzen, Liedern, Instrumental-Musik und Gedichten Ort: Musikschule Klassika e.V, Bahnhofstraße 6, 35037 Marburg Anmeldung: Notwendig Kontakt: Nina Rippe, musikschuleklassika@web.de, Telefon 06421– 988907 Graffiti-Aktion des Kreisjugendparlaments: Während der interkulturellen Wochen wird das Kreisjugendparlament immer wieder mit de Graffiti-Aktionen „I‘m Human“ auf Toleranz und einen friedlichen Umgang miteinander Aufmerksam machen. Halten Sie Ausschau! Zusammenstellung des Programms: Impressum Herausgeber: Fachdienst Migration und Flüchtlingshilfe, Goharik Gareyan FD 52-Migration und Flüchtlingshilfe Mit Unterstützung von: Büro für Integration, WIR-Vielfaltszentrum Temmlerstraße 5 Landkreis Marburg-Biedenkopf, Cornelia Weinreich 35039 Marburg Wir danken allen Kooperationspartner*innen für die gute Zusammenarbeit und die Durchführung der Veranstaltungen!!
Sie können auch lesen