Stuttgarter automobiltag - Mövenpick Hotel Stuttgart Airport 08. November 2012 automobil im Wandel - möglichkeiten für die oberflächentechnik ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stuttgarter Automobiltag Automobil im Wandel - Möglichkeiten für die Oberflächentechnik Mövenpick Hotel Stuttgart Airport 08. November 2012 Bild: ZVO / iStock in Kooperation mit dem Arbeitskreis Oberflächentechnik im
Vorwort Automobil im Wandel - Möglichkeiten für die Oberflächentechnik Das Automobil befindet sich im Wandel – insbesondere Themen wie CO2-Reduzierung, Schonung der Rohstoffreserven und steigende Kraftstoffpreise sind für Automobilhersteller und Zulieferbetriebe die derzeitige Motivation zu Forschung und Entwicklung. Für die Oberflächen- technik ergeben sich damit neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Der diesjährige DGO Stuttgarter Automobiltag greift diese Themen auf. Er beschäftigt sich unter anderem mit der Elektromobilität, Beschich- tungsverfahren und der Gewichtsreduktion. Nationale und internationale Experten von Automobilkonzernen, Forschungseinrichtungen und Ober- flächenbetrieben referieren über aktuelle Entwicklungen und zeigen den Stand der Technik sowie die zukünftigen Trends auf. Diese Aktivitäten stärken den lokalen Standort und sichern unseren Wettbewerbsvor- sprung für die nächsten Jahre. Axel Baus und Herbert Käszmann Programmvorschau Donnerstag, 08. November 2012 08:00 Uhr Empfang und Registrierung 08:45 Uhr Begrüßung Axel Baus, IfO Institut für Oberflächentechnik GmbH, Schwäbisch Gmünd Rainer Venz, Coventya GmbH, Gütersloh E lektromobilität: Entwicklung des Automobilstandortes Deutschland Diskussionsleitung: Axel Baus 09:00 Uhr Begrüßung Das Elektromobilitätsland Baden-Württemberg Rolf Schumacher, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart 09:15 Uhr Elektromobilität und ihre Auswirkungen auf die Automobilentwicklung Prof. Willi Diez, Institut für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule Nürtingen-Geislingen, Geislingen/Steige 10:00 Uhr Kaffeepause Beschichtungsverfahren Diskussionsleitung: Herbert Käszmann 10:30 Uhr Herausforderungen für die Kunststoffgalvanik Dr. Markus Dahlhaus, BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG, Solingen
11:00 Uhr Produktionsintegrierte Hochgeschwindigkeitsabscheidung Rainer Lehmann, SurTec International GmbH, Bensheim Torsten Fingerhut, Holder GmbH Oberflächentechnik, Kirchheim/Teck Johan Vermeulen, VJL Technologies (Pty) Ltd, Pretoria, RSA 11:30 Uhr Thermisches Beschichten im Automobilbau zur Umsetzung von Leichtbaukonzepten Prof. Thomas Lampke, Technische Universität Chemnitz Dr. Thomas Grund, Technische Universität Chemnitz 12:00 Uhr Galvanische Metallisierung von CFK-Bauteilen Dr. Andreas Dietz, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST, Stuttgart 12:30 Uhr Mittagspause Gewichtsreduktionim Automobilbau und die Auswirkungen auf die Oberflächentechnik Diskussionsleitung: Joachim Ramisch 13:30 Uhr Einfluss des Korrosionswasserstoffs – Methode zur Bewertung des korrosionsbedingten Wasserstoffgefährdungspotenzials beschichteter Schrauben Christian Krauss, Technische Universität Darmstadt 14:00 Uhr erausforderungen an Füge- und Oberflächentechnik für H zukünftige Leichtbaukonstruktionen im Automobilbau Prof. Bertram Reinhold, Audi AG, Ingolstadt 14:30 Uhr Tribologisch hochbeanspruchbare Aluminiumleichtbaubremsen Ihsan Özer, Daimler AG, Sindelfingen Prof. Thomas Lampke, Technische Universität Chemnitz 15:00 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr Beschichtung mit Leichtmetallen unter Verwendung von ionischen Flüssigkeiten Prof. Andreas Möbius, Enthone GmbH, Langenfeld 16:00 Uhr Herausforderung E-Mobilität – Alternative Antriebssysteme im Automobil Prof. Thomas von Unwerth, Technische Universität Chemnitz 16:30 Uhr Gewichtsreduktion im Automobilbau – Welche Auswirkungen ergeben sich auf die Prozesskontrolle bei Beschichtungsprozessen? Dr. Hans-Peter Vollmar, Helmut Fischer GmbH, Institut für Elektronik und Messtechnik, Sindelfingen 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung Stand: Juli 2012 – Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter www.dgo-online.de und www.dgo-stuttgart.de.
Hinweise für Teilnehmer Anmeldung: Anmeldung auf anhängender Karte bis zum 19. Oktober 2012 an Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e. V. (DGO) Postfach 10 10 63, D-40710 Hilden Telefon: +49 2103 25 56 40 Fax: +49 2103 25 56 56 E-Mail: b.lindenthal@zvo.org Teilnahmegebühr: Mitglieder ZVO-Verbände € 295,– Nichtmitglieder € 345,– Rentner/Studenten € 75,– In der Teilnahmegebühr ist enthalten: Teilnehmerverzeichnis, Kurzfassung der Vorträge, Teilnahmezertifikat (gilt als Schulungsnachweis im Sinne des QM-Systems), Mittagsbuffet, Getränke in den Pausen. Über die Teilnahmegebühr wird eine Rechnung zugestellt, die spätestens 5 Tage vor Beginn unter Angabe der Rechnungsnummer beglichen sein muss. Stornierung: Bei schriftlicher Abmeldung bis zum 19. Oktober 2012 wird die Teil nahmegebühr (abzüglich € 50,– für Bearbeitungkosten) zurückerstattet. Bei Stornierung nach dem 19. Oktober 2012 wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe berechnet, sofern kein Ersatzteilnehmer gestellt wird. Absage der Veranstaltung: Schadensersatzansprüche des angemeldeten Teilnehmers bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter (z. B. für vom angemeldeten Teilnehmer verauslagte Reise- und Übernachtungskosten) sind aus geschlossen. Dies gilt nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Verletzung wesentlicher Vertragspflichten des Veranstalters.
verbindliche Anmeldung Teilnehmer FAX +49 2103 25 56 56 Stuttgarter Automobiltag, 08. November 2012 Hiermit melde ich mich verbindlich Ich bin/wir sind Mitglied in folgendem Verband des ZVO: als Teilnehmer an. Ich nehme teil als Firma (rechtsverb. Firmierung) P ersönliches Mitglied/Firmenmitglied Name Vorname Titel (E 295,–) N ichtmitglied (E 345,–) Straße R entner/Student (E 75,–) PLZ/Ort Deutsche Gesellschaft für Galvano- E-Mail (persönlich) und Oberflächentechnik e. V. Postfach 10 10 63 Telefon Fax D-40710 Hilden Bitte reservieren Sie für mich im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport ein Zimmer zum Vorzugspreis von E 140,– inkl. Frühstück (EZ). Anreise 07. November 2012, Abreise 08. November 2012. Ich benötige keine Zimmerreservierung. Datum, Unterschrift
Hinweise für Aussteller Im Rahmen dieses Seminars findet eine fachbegleitende Ausstellung statt, die von der ZVO Service GmbH im eigenen Namen und auf eigene Rechnung organisiert wird. Es werden ein Stuhl, ein Tisch und eine Pinnwand gestellt. Es kann aber auch ein eigener Stand mit einer Grundfläche von ca. 7,5 qm (3 x 2,5 m) genutzt werden. Der Aufbau der Ausstellung ist am 08. November 2012 ab 07.00 Uhr möglich. Anmeldung: Die Anmeldemöglichkeit für Aussteller wurde verlängert! Anmeldung auf anhängender Karte bis zum 19. Oktober 2012 an Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e. V. (DGO) Postfach 10 10 63, D-40710 Hilden Telefon: +49 2103 25 56 40 Fax: +49 2103 25 56 56 E-Mail: b.lindenthal@zvo.org Standgebühr: Mitglieder ZVO-Verbände € 600,– zzgl. MwSt Nichtmitglieder € 700,– zzgl. MwSt In den Kosten ist die Teilnahmegebühr für den ersten Standbetreuer ent- halten. Jeder weitere Standbetreuer zahlt eine ermäßigte Teilnahmegebühr in Höhe von € 295,- (Firmenmitglieder) bzw. € 345,- (Nichtmitglieder). Achtung: Verlängerung der Frühbucherrabatt-Aktion! Bei Anmeldung bis zum 30. September 2012 wird ein Frühbucherrabatt von E 100,– erstattet. Versand der Teilnahmebestätigung sowie der Rechnung erfolgt durch die ZVO Service GmbH. Stornierung: Bei schriftlicher Abmeldung bis zum 19. Oktober 2012 wird die Teil nahmegebühr (abzüglich € 50,– für Bearbeitungkosten) zurückerstattet. Bei Stornierung nach dem 19. Oktober 2012 wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe berechnet, sofern kein Ersatzteilnehmer gestellt wird. Absage der Veranstaltung: Schadensersatzansprüche des angemeldeten Teilnehmers bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter (z. B. für vom angemeldeten Teilnehmer verauslagte Reise- und Übernachtungskosten) sind aus geschlossen. Dies gilt nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Verletzung wesentlicher Vertragspflichten des Veranstalters.
verbindliche Anmeldung Fachbegleitende Ausstellung FAX +49 2103 25 56 56 Stuttgarter Automobiltag, 08. November 2012 Hiermit melden wir uns verbindlich zur fachbegleitenden Ausstellung an. Firma (rechtsverb. Firmierung) USt-ID-Nr. (bei Firmen aus dem EU-Ausland) Wir nehmen teil als Standbetreuer Name Standbetreuer Vorname F irmenmitglied (E 600,– zzgl. MwSt.) N ichtmitglied (E 700,– zzgl. MwSt.) E-Mail (persönlich) Straße PLZ/Ort Bitte je Teilnehmer ein gesondertes Formular ausfüllen. Bei mehreren Telefon Fax Teilnehmern aus einem Unternehmen er Anmeldeformular entsprechend oft erung d kopieren! ggf. abweichende Rechnungsanschrift Verläng abatt-Aktion: herr Frühbuc 00,– Wir sind Mitglied in folgendem Verband des ZVO: e rhalt en E 1att bei Sie herrab Wir benötigen Stuhl Tisch Pinnwand Frühbuc ung bis zum Deutsche Gesellschaft für Galvano- An m e ld 2012 Bitte reservieren Sie für unsere Standbetreuung im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport ein Zimmer zum tember und Oberflächentechnik e. V. 30. Sep Vorzugspreis von E 140,– inkl. Frühstück (EZ). Anreise 07. November 2012, Abreise 08. November 2012. Postfach 10 10 63 W ir benötigen keine Zimmerreservierung. D-40710 Hilden Datum, Unterschrift Mit meiner verbindlichen Anmeldung erkenne ich die AGB der ZVO Service GmbH (siehe www.zvo.org) an.
Tagungsort: Mövenpick Hotel Stuttgart Airport (direkt am Flughafen) Flughafenstraße 50, D-70629 Stuttgart, Tel. +49 711 55 344 0 www.moevenpick-stuttgart-airport.com Parkmöglichkeit: In der Tiefgarage des Hotels stehen den Tagungsteilnehmern und Ausstellern öffentliche Parkplätze (ohne Reservierung!) zur Verfügung. Die Gebühren betragen E 12,– pro Tag bzw. E 18,– für Übernachtungs- gäste und werden an der Rezeption beglichen. Diese Preise gelten nur für die Hoteltiefgarage, nicht für andere Parkplätze des Flughafengeländes! Einfahrt: Zwischen dem neuen Mövenpick Hotel Stuttgart Airport und dem Parkhaus P6. Die Einfahrt ist mit einem entsprechenden Schild gekennzeichnet. Ein- und Ausfahrt jeweils ganz links! Hotel/Übernachtung: Im Tagungshotel Mövenpick Hotel Stuttgart Airport steht ein Festkontingent an Zimmern zum Vorzugspreis von E 140,– inklusive Frühstück (EZ) zur Verfügung. Achtung: Aus organisatorischen Gründen ist für die Tagungsteil- nehmer und Aussteller in diesem Jahr die Z immerbuchung im Tagungs- hotel Mövenpick Hotel Stuttgart Airport nur über die DGO möglich! Wir bitten Sie, Ihren Übernachtungswunsch auf dem Anmelde formular entsprechend anzukreuzen. Wir danken den nachfolgenden Unternehmen und Institutionen für die freundliche Unterstützung: Coventya GmbH, Gütersloh www.coventya.com www.mfw.baden-wuerttemberg.de Helmut Fischer GmbH, Sindelfingen www.helmut-fischer.de Dr. Hesse GmbH & Cie. KG, Bielefeld info@drhesse.de, www.dr-hesse.de Qubus GmbH, Schwäbisch Gmünd Whitford GmbH, Diez www.qubus.de www.whitfordww.com
Sie können auch lesen