Inventory of Depressive Symptoms (IDS)

 
WEITER LESEN
Aus der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychosomatik
 Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie mit Poliklinik
          der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

           Validierung der deutschen Version des
      Inventory of Depressive Symptoms (IDS)
           in einem Selbstbeurteilungsverfahren

                          Dissertation
                              zur
           Erlangung des Medizinischen Doktorgrades
                   der Medizinischen Fakultät
                 der Albert-Ludwigs-Universität
                            Freiburg

                        vorgelegt von
                    Yvonne Grässlin
                  geboren in Müllheim/Baden

                       Freiburg, 2004
Dekan: Herr Prof. Dr. Josef Zentner

Erstgutachter: Herr Prof. Dr. Dr. Jörg Walden

Zweitgutachter: Herr Prof. Dr. Sebastian Goeppert

Jahr der Promotion: 2004
Für meine Eltern, in Liebe und Dankbarkeit.
5

                                                     Inhaltsverzeichnis
1           EINLEITUNG...................................................................................................................9
    1.1           Einführung in die Systematik affektiver Störungen.....................................................9
          1.1.1        Kurze Geschichte der Klassifikation affektiver Störungen....................................................9
          1.1.2        Heutige Klassifikation ...............................................................................................................10
          1.1.3        Epidemiologie unipolarer und bipolarer Störungen..............................................................11
          1.1.4        Depressive Symptomatik...........................................................................................................12
          1.1.5        Prognose......................................................................................................................................13
    1.2           Beurteilungsverfahren zur Erfassung affektiver Störungen ....................................... 15
          1.2.1        Fremd- und Selbstbeurteilungsverfahren................................................................................15
          1.2.2        Das Konstrukt „Depressivität“................................................................................................16
    1.3           Die verwendeten Verfahren – eine Gegenüberstellung .............................................. 18
          1.3.1     Die Hamilton Depressions-Skala (Ham-D) ...........................................................................18
             1.3.1.1     Entwicklung der Skala.....................................................................................................18
             1.3.1.2     Psychometrische Eigenschaften ....................................................................................18
          1.3.2     Das Beck Depressions-Inventar (BDI)...................................................................................19
             1.3.2.1     Entwicklung der Skala......................................................................................................19
             1.3.2.2     Psychometrische Eigenschaften .....................................................................................19
             1.3.2.3     Korrelation von BDI und Ham-D.................................................................................20
          1.3.3    Das Inventar Depressiver Symptome (IDS) ...........................................................................20
             1.3.3.1    Entwicklung der Skala......................................................................................................20
             1.3.3.2    Psychometrische Eigenschaften .....................................................................................21
             1.3.3.3    Korrelation mit BDI und Ham-D..................................................................................22
             1.3.3.4    Übersetzungen ..................................................................................................................22
    1.4           Fragestellung und Zielsetzung ................................................................................... 23
2          METHODIK ..................................................................................................................... 24
    2.1           Beschreibung der Studie ............................................................................................. 24
    2.2         Die verwendeten Beurteilungsverfahren ..................................................................... 24
          2.2.1    Das Inventar Depressiver Symptome (IDS) ...........................................................................25
             2.2.1.1      Fremdbeurteilung des Inventars Depressiver Symptome (IDS-C)..........................25
             2.2.1.2      Selbstbeurteilung des Inventars Depressiver Symptome (IDS-SR) ..........................26
                2.2.1.2.1     Übersetzung des IDS-SR .........................................................................................26
          2.2.2       Die Hamilton Depressions-Skala (Ham-D) - Fremdbeurteilung .........................................27
          2.2.3       Das Beck Depressions-Inventar (BDI) - Selbstbeurteilung..................................................28
    2.3         Durchführung .............................................................................................................. 28
    2.4         Beschreibung der Stichprobe....................................................................................... 29
          2.4.1       Diagnoseverteilung der Patienten .............................................................................................29
          2.4.2       Soziodemographische Daten .....................................................................................................29
    2.5         Datenerfassung und Auswertung ................................................................................ 31
          2.5.1    Verwendete Software..................................................................................................................31
          2.5.2    Statistische Auswertung..............................................................................................................31
             2.5.2.1      Deskriptive Statistik..........................................................................................................31
             2.5.2.2     Psychometrische Eigenschaften ......................................................................................31
6
                   2.5.2.2.1          Reliabilität ....................................................................................................................31
                   2.5.2.2.2          Validität........................................................................................................................32
                   2.5.2.2.3          Vergleich des IDS im Selbst- und Fremdbeurteilungsverfahren.........................33
3          ERGEBNISSE .................................................................................................................. 34
    3.1           Skalenkennwerte ......................................................................................................... 34
          3.1.1         Skalengesamtwerte .....................................................................................................................34
          3.1.2        Itemkennwerte IDS-SR und IDS-C..........................................................................................37
    3.2          Reliabilität .................................................................................................................... 40
          3.2.1        Interne Konsistenz......................................................................................................................40
          3.2.2        Item-Total-Korrelation...............................................................................................................40
    3.3          Validität ........................................................................................................................ 41
          3.3.1    Inhaltliche Validität .....................................................................................................................41
          3.3.2    Konstruktvalidität........................................................................................................................42
             3.3.2.1      Faktorenanalyse.................................................................................................................42
                3.3.2.1.1     Faktorenextraktion IDS-SR .....................................................................................42
                3.3.2.1.2 Faktorenextraktion IDS-C ........................................................................................43
          3.3.3    Kriteriumsvalidität.......................................................................................................................44
             3.3.3.1     Gesamtwertkorrelation ....................................................................................................44
          3.3.4        Differentielle Validität ................................................................................................................46
    3.4          IDS-SR versus IDS-C ................................................................................................... 47
          3.4.1        Übereinstimmung der IDS-Gesamtwerte................................................................................47
          3.4.2        Übereinstimmung der IDS-Items .............................................................................................47
          3.4.3        Differenzierung zwischen euthymen und depressiven Patienten .......................................49
          3.4.4        Differenzierung zwischen bipolaren und unipolaren Patienten ...........................................50
4          DISKUSSION.................................................................................................................... 52
    4.1           Das Inventar Depressiver Symptome – die Skala ....................................................... 52
          4.1.1    Reliabilitätsprüfung .....................................................................................................................52
          4.1.2 Die einzelnen Items ....................................................................................................................53
          4.1.3    Validitätsprüfung .........................................................................................................................54
          4.1.4    Das IDS – Vergleich mit anderen Skalen ................................................................................56
             4.1.4.1     Kritik an der Ham-D und dem BDI..............................................................................56
             4.1.4.2     Vorteile des IDS gegenüber Ham-D und BDI ............................................................58
          4.1.5    Das IDS – Diskriminanzfähigkeit.............................................................................................59
          4.1.6    Das IDS – Vergleich der Selbst- und Fremdbeurteilungsskala ............................................60
             4.1.6.1    Vorteil und Grenzen von Selbstbeurteilungsverfahren ..............................................60
          4.1.7        Das IDS – Optimierung der Skala............................................................................................61
    4.2          Geltungsbereich und weitere Validierungsmöglichkeiten ......................................... 63
    4.3          Potentielle Anwendungsbereiche und Ausblick.......................................................... 65
5     ZUSAMMENFASSUNG ..................................................................................................... 67
7
LITERATURVERZEICHNIS.................................................................................................... 68
ANHANG .................................................................................................................................... 73
    Anhang 1-1: IDS-SR - Selbstbeurteilungsbogen .........................................................................................73
    Anhang 1-2: IDS-C - Fremdbeurteilungsbogen ..........................................................................................77
    Anhang 1-3: Hamilton Depressions-Skala (Ham-D)..................................................................................81
    Anhang 1-4: Beck Depressions-Inventar (BDI)..........................................................................................83
    Anhang 2-1: IDS-SR, Englische Originalversion........................................................................................85
    Anhang 1-6: IDS-C, Englische Originalversion ..........................................................................................88
DANKSAGUNG .......................................................................................................................... 91
LEBENSLAUF............................................................................................................................ 92

                                                Tabellenverzeichnis
Tabelle 1.1: Fremd- und Selbstbeurteilungsverfahren für depressive und manische Symptome..............16
Tabelle 1.2: Relative Symptomgewichtung ........................................................................................................17
Tabelle 2.1: Soziodemographische Merkmale der Stichprobe........................................................................30
Tabelle 3.1: Skalengesamtwerte ...........................................................................................................................34
Tabelle 3.2: Itemkennwerte IDS-SR...................................................................................................................37
Tabelle 3.3: Itemkennwerte IDS-C.....................................................................................................................37
Tabelle 3.4: Cronbach´s Alpha ............................................................................................................................40
Tabelle 3.5: Item-Total-Korrelation IDS-SR, IDS-C (nach Spearman) ........................................................41
Tabelle 3.6: Item-Total-Korrelation IDS-SR, IDS-C (nach Pearson) ...........................................................41
Tabelle 3.7: Hauptkomponentenanalyse, IDS-SR ............................................................................................43
Tabelle 3.8: Hauptkomponentenanalyse, IDS-C ..............................................................................................43
Tabelle 3.9: Gesamtwert-Korrelationen, Gesamtstichprobe ..........................................................................44
Tabelle 3.10: Gesamtwert-Korrelationen, reduzierten Stichprobe ................................................................44
Tabelle 3.11: Korrelation der gepaarten Items..................................................................................................48
Tabelle 3.12: Diskriminanzanalyse euthym/depressiv (IDS-SR) ...................................................................49
Tabelle 3.13: Diskriminanzanalyse euthym/depressiv (IDS-C) .....................................................................49
Tabelle 3.14: Diskriminanzanalyse bipolar/unipolar (IDS-SR)......................................................................51
Tabelle 3.15: Diskriminanzanalyse bipolar/unipolar (IDS-C)........................................................................51
Tabelle 4.1: Cronbach´s Alpha IDS-SR, IDS-C in verschiedenen Studien ..................................................52
Tabelle 4.2: Vergleich Item-Total-Korrelationen IDS-SR, IDS-C und DSM-IV-Kriterien.......................53
Tabelle 4.3: Repräsentation der Items in der Faktorenanalyse (IDS-SR)......................................................55
Tabelle 4.4: Repräsentation der Items in der Faktorenanalyse (IDS-C)........................................................55
Tabelle 4.5: Repräsentation der DSM-IV-Kriterien für Depression durch Ham-D und BDI ..................57
8
Tabelle 4.6: Diskriminante Items zur Differenzierung euthym/depressiv ...................................................59
Tabelle 4.7: Diskriminante Items zur Differenzierung bipolar/unipolar......................................................59

                                            Abbildungsverzeichnis
Abbildung 2-1: Diagnoseverteilung ....................................................................................................................29
Abbildung 3-1: Gesamtwertverteilung IDS-SR ................................................................................................35
Abbildung 3-2: Gesamtwertverteilung IDS-C ..................................................................................................35
Abbildung 3-3: Gesamtwertverteilung BDI ......................................................................................................36
Abbildung 3-4: Gesamtwertverteilung Ham-D ................................................................................................36
Abbildung 3-5: Mittleren Trennschärfen (r it) der IDS-SR Items .................................................................39
Abbildung 3-6: Mittleren Trennschärfe (r it) der IDS-C Items......................................................................39
Abbildung 3-7: Screeplot IDS-SR.......................................................................................................................42
Abbildung 3-8: Screeplot IDS-C.........................................................................................................................42
Abbildung 3-9: Gesamtwertkorrelation IDS-SR vs. BDI ...............................................................................45
Abbildung 3-10: Gesamtwertkorrelation IDS-C vs. BDI ...............................................................................45
Abbildung 3-11: Gesamtwertkorrelation IDS-SR vs. Ham-D........................................................................45
Abbildung 3-12: Gesamtwertkorrelation IDS-C vs. Ham-D..........................................................................45
Abbildung 3-13: Gesamtwertkorrelation IDS-SR vs. IDS-C..........................................................................46
Abbildung 3-14: Gesamtwertkorrelation BDI vs. Ham-D .............................................................................46
Abbildung 4-1: Palm – Elektronisches Tagebuch ............................................................................................65
Kapitel 1                                        9                                       Einleitung

                                       1 Einleitung

         1.1 Einführung in die Systematik affektiver Störungen

         1.1.1 Kurze Geschichte der Klassifikation affektiver Störungen
Emotionen und Leidenschaften sind so alt wie die Menschheit selbst. Trotzdem sind
pathologische Manifestationsformen der Affekte, wie Depressionen oder Manien, für
Außenstehende teilweise schwer nachvollziehbar. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die
affektiven Störungen auf Wissenschaftler aller Jahrhunderte eine starke Faszination ausgeübt
haben. Bereits im Corpus hippocraticum (Hippokrates, um 460 bis 370 vor Christus) findet sich
eine Beschreibung, die Melancholie als einen Zustand bezeichnet, der einhergeht mit Abneigung
gegen Essen, Mutlosigkeit, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und Unruhe (Jackson, 1986). Gemäß der
Humoralpathologie wurde die Melancholie auf ein Übermaß an schwarzer Galle zurückgeführt.
Die Ursache der Manie, die als gesondertes Krankheitsbild betrachtet wurde, sah man in einem
Übergewicht der gelben Galle (Goodwin und Jamison, 1990).

Aretaeus von Kappadokien (um 150 nach Christus) vertrat in seinen Schriften „Ursachen und
Syndrome der chronischen Erkrankungen“ und „Therapie der chronischen Erkrankungen“ als
erster die Ansicht, dass Melancholie und Manie unterschiedliche Stadien einer Erkrankung
darstellen. Er ging davon aus, dass die Melancholie im Anfangsstadium der Erkrankung auftritt
und durch eine Zunahme des Leidens in die Manie mündet (Angst und Marneros, 2001). Diese
Vorstellungen sollten für lange Zeit in Vergessenheit geraten. Erst mit dem ausgehenden
Mittelalter, in dem psychische Krankheiten als Prüfung Gottes oder als Strafe für Fehlverhalten
angesehen wurden, erwachte im 17. Jahrhundert das Interesse an der Beschreibung und
Klassifikation von psychischen Erkrankungen neu. In den meisten medizinischen Schriften der
nachfolgenden Jahrhunderte beschreiben die Autoren allerdings die Melancholie und die Manie
als voneinander unabhängige Bedingungen zweier unterschiedlicher Erkrankungen (Goodwin
und Jamison, 1990).

Der in diesem Zusammenhang verwendete Begriff der Depression wurde gegen Anfang des 19.
Jahrhunderts durch den deutschen Psychiater Heinroth eingeführt („Lehrbuch der Störungen des
Seelenlebens oder der Seelenstörungen und ihrer Behandlung“, Heinroth, 1818) und löste in der
Folgezeit allmählich die Verwendung des Begriffs der Melancholie ab (Jackson, 1986). Das
moderne Konzept der bipolaren Störungen fand seinen Ursprung in Frankreich. In der Mitte des
19. Jahrhunderts formulierten Jean-Pierre Falret („De la folie circulaire“; Falret, 1851) und wenige
Kapitel 1                                       10                                      Einleitung
Jahre später Jules Baillarger („De la folie à double forme“; Baillager, 1854) unabhängig
voneinander die Hypothese, dass Manie und Depression wechselnde Ausdrucksformen der
selben Krankheit darstellen (Angst und Marneros, 2001). Im englischen Sprachgebrauch tauchte
in dieser Zeit der Begriff der „circular insanity“ auf (Jackson, 1986). Diese sprachlichen
Beschreibungen machen den chronischen Charakter und phasenhaften Verlauf der Erkrankung
deutlich.

Anfang des 20. Jahrhunderts revolutionierte Emil Kraepelin (1856-1926) die Psychiatrie mit der
Einführung eines einzigartigen Klassifikationssystems, das in seinen Grundzügen bis heute seine
Gültigkeit hat. In der achten Auflage seines Werkes „Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Studierende
und Ärzte“ (Kraepelin, 1913) schuf er eine klare Abgrenzung zwischen den schizophrenen
Störungen - der „Dementia praecox“, und dem „Manisch-depressiven Irresein“ (Goodwin und
Jamison, 1990). Kraepelin fasste unter dieser Diagnose alle Formen der Depression und Manie
unabhängig von der jeweiligen Verlaufsform zusammen. Der Begriff entspricht nach unserem
heutigen Verständnis dem gesamten Spektrum der affektiven Störungen (Walden und Grunze,
2000).

Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das Einheitskonzept Kraepelins
weiterentwickelt und unipolare von bipolaren Verlaufsformen unterschieden. Leonhard
postulierte in „Aufteilung der endogenen Psychosen“ (Leonhard, 1957), dass es innerhalb der
von Kraepelin eingeführten Klassifikation Patienten gibt, die nur an Depressionen leiden, die er
als monopolar bezeichnete und Patienten, die sowohl Depressionen als auch Manien durchleben,
die er als bipolar bezeichnete (Goodwin und Jamison, 1990). Seine Hypothese wurde im
wesentlichen unterstützt durch die epidemiologischen Studien des Schweizers Jules Angst („Zur
Ätiologie und Nosologie endogener depressiver Psychosen“; Angst, 1966) sowie den Arbeiten
des Schweden Carlo Perris („A study of bipolar and unipolar depressive psychoses“; Perris, 1966)
und führte zur Einführung des Begriffs der „manisch-depressiven Erkrankung“ und damit zu
einer klaren Unterscheidung zwischen unipolaren und bipolaren Störungen (Angst und Marneros,
2001).

                               1.1.2 Heutige Klassifikation
Heute orientieren wir uns an den gängigen Klassifikationskriterien der International classification
of diseases (ICD-10, Weltgesundheitsorganisation, 1991) und des Diagnostic and statistical
manual of mental disorders (DSM-IV, American Psychiatric Association, 1994). Beide
Klassifikationssysteme fassen unter den affektiven Erkrankungen eine Gruppe von Störungen
Kapitel 1                                        11                                     Einleitung
zusammen, die durch Veränderung der Stimmung und des Antriebs entweder zur Depression
oder zur Manie hin gekennzeichnet sind und unterscheiden unipolare von bipolaren
Krankheitsverläufen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich gezeigt, dass die vorgegebenen
Kategorien längst nicht ausreichend sind, das gesamte Spektrum der affektiven Störungen zu
erfassen. Es besteht daher eine Tendenz zur Weiterentwicklung und Ausweitung der
Diagnosesysteme,     um       differenziertere   Erkenntnisse    über      die   unterschiedlichen
Krankheitsverläufe zu gewinnen und eine Optimierung der Therapie zu ermöglichen.

            1.1.3 Epidemiologie unipolarer und bipolarer Störungen
Epidemiologische    Studien    zeigen    unter   Verwendung     gleicher   Diagnosekriterien   und
Auswertungsmethoden im interkulturellen Vergleich eine große Variationsbreite in der Prävalenz
unipolar depressiver Erkrankungen. Bei den bipolaren Störungen hingegen sind die Angaben in
allen Kulturkreisen auffallend konsistent. In einer von Weissman et al. (1996) vorgelegten
epidemiologischen Studie reichten die Angaben zur Lebenszeitprävalenz für bipolar affektive
Störungen von 0,3% in Taiwan bis 1,5% in Neuseeland. Die Lebenszeitprävalenz für unipolar
depressive Erkrankungen variierte hingegen von 1,5% in Taiwan bis 19% im Libanon. In einer
von Jules Angst (1995) über einen Zeitraum von 15 Jahren durchgeführten Kohortenstudie zeigte
sich für die beobachtete Population im Alter von 35 Jahren eine Lebenszeitprävalenz von 5,5%
für bipolar affektive Störungen. Für die Diagnose einer unipolar depressiven Erkrankung ergab
sich eine Lebenszeitprävalenz von 17,85%, bei Berücksichtigung des gesamten depressiven
Spektrums mit weniger stark ausgeprägten Manifestationsformen sogar 35,4%. Dies würde
bedeuten, dass mehr als ein Drittel der Bevölkerung mindestens einmal im Leben an einer
affektiven Störung leidet und macht sowohl die klinische als auch volkswirtschaftliche Relevanz
affektiver Erkrankungen deutlich.

In neueren Studien zeigt sich ein allgemeiner Trend zu höheren Prävalenzangaben, insbesondere
für die bipolaren Erkrankungen. Gründe dafür sind zum einen ein Wandel der
Klassifikationskriterien über die Jahre, sowie sorgfältig durchgeführte Untersuchungen, die oft
bei zunächst als unipolar klassifizierten Patienten hypomane Stimmungsschwankungen ergeben.
Außerdem erleiden viele Patienten zu Beginn der Erkrankung depressive Episoden und werden
zunächst als unipolar klassifiziert, oder es wird, insbesondere bei sehr jungen Manikern, zunächst
eine Schizophrenie diagnostiziert. Die Diagnose einer bipolar-affektiven Erkrankung ist daher
häufig eine Längsschnittdiagnose. Prädiktoren für die spätere Entwicklung eines bipolaren
Verlaufs bei unipolarer Erstmanifestation sind ein lebensgeschichtlich frühes Auftreten,
Kapitel 1                                       12                                     Einleitung
psychotische Symptomatik, chronisches Auftreten der Episoden sowie eine positive
Familienanamnese für Manien (Coryell et al., 1995).

Das Alter der Patienten bei Erstmanifestation liegt bei den bipolaren Störungen deutlich niedriger
als bei der unipolaren Depression. Bipolare Erkrankungen beginnen zwischen Ende der zweiten
und Anfang der dritten Lebensdekade, der Altersgipfel der Erstmanifestation unipolarer
Depressionen liegt gegen Ende der dritten Dekade. Insgesamt ist von einem Unterschied von
etwa 6 Jahren auszugehen (Weissman et al., 1996). Bezüglich der Geschlechterverteilung besteht
bei den unipolar-depressiven Erkrankungen ein deutliches Übergewicht von Frauen, das
Verhältnis von weiblichen zu männlichen Patienten liegt bei etwa 2-3:1. Im Gegensatz dazu ist
das Geschlechterverhältnis bei bipolaren Störungen nahezu ausgewogen. Bezüglich der
Familienanamnese zeigt sich für affektive Erkrankungen generell ein zwei- bis dreifach erhöhtes
Erkrankungsrisiko für Verwandte ersten Grades. Bei bipolaren Störungen liegt das
Erkrankungsrisiko bei einem betroffenen Elternteil um 10%, das Risiko für einen eineiigen
Zwilling ist etwa 75 mal höher als das der Normalpopulation (Taylor et al., 2002).

Bei entsprechender Disposition ist es nicht unüblich, dass zwei oder mehrere psychiatrische
Erkrankungen bei einem Patienten zugleich vorkommen. Epidemiologischen Studien in den USA
(Epidemiological Catchment Area Study, ECA, 1980-1985) zeigten bei etwa 3/4 der Patienten
mit unipolar depressiven Störungen Komorbidität mit mindestens einer weiteren psychiatrischen
Erkrankung. Am häufigsten waren dabei Angststörungen (bei etwa der Hälfte aller Patienten)
sowie Substanzenmissbrauch und somatoforme Störungen. Eine Auswertung von Daten
bipolarer Patienten des Stanley Foundation Bipolar Network (SFBN, McElroy et al., 2001) ergab
bei etwa 40% der Patienten eine Komorbidität mit Abhängigkeitserkrankungen, insbesondere
Alkohol, aber auch anderen Drogen wie Cannabis, Opiate, Amphetamine oder Medikamente.
Ebenfalls 40% der Patienten litten neben der bipolaren Erkrankung zusätzlich an einer
Angststörung. Die Komorbidität der Patienten hat große klinische Relevanz, da sie die
Behandlung kompliziert und die Prognose verschlechtert und muss daher bei der Konzeption
von Fragebögen berücksichtigt werden.

                             1.1.4 Depressive Symptomatik
Im Hinblick auf die vergleichende Darstellung unipolarer und bipolarer Störungen in der
vorgelegten Untersuchung stellt sich die Frage, ob während einer depressiven Episode bei den
verschiedenen Patientengruppen Unterschiede in der präsentierten Symptomatik zu erwarten
sind. In den meisten Publikationen finden sich diesbezüglich lediglich geringe Differenzen, und
Kapitel 1                                          13                                    Einleitung
wenn, dann eher auf Mikrosymptomebene mit nur geringer klinischer Relevanz und ohne
beweisende Kraft. Charakteristisch sowohl für die unipolare als auch die bipolare Depression
sind eine Abflachung und Verlangsamung aller Aspekte von Verhalten und Emotionen. Die
klassischen Symptome einer depressiven Episoden sind nach der Definition des DSM-IV
depressive   Verstimmung,        Interessenverlust,     Freudlosigkeit,   Gewichtsverlust     oder
Gewichtszunahme, Schlaflosigkeit oder vermehrtes Schlafbedürfnis, psychomotorische Unruhe,
Verlangsamung,      Müdigkeit,   Energieverlust,    Gefühl   von    Wertlosigkeit,   Schuldgefühle,
Konzentrationsstörungen, Entscheidungsschwierigkeiten, Gedanken an den Tod, Todeswunsch,
Suizidhandlungen.

In einer Zusammenfassung unterschiedlicher Studien berichten Goodwin und Jamison (1990),
dass bipolare Patienten im Vergleich zu unipolaren in depressiven Episoden weniger über
körperliche Beschwerden klagen und seltener ängstliche Symptomatik zeigen. Sie sind häufiger
psychomotorisch verlangsamt und zeigen weniger physische Aktivität. Starke innere Unruhe und
Agitiertheit lässt sich bei bipolaren Patienten eher auf den Effekt eines manisch-depressiven
Mischzustandes zurückführen. Auch atypische Merkmale, insbesondere gesteigerter Appetit,
Gewichtszunahme und vermehrtes Schlafbedürfnis, sind bei der bipolaren Depression häufiger.
Bipolare Patienten sind insgesamt in der gebotenen Symptomatik weniger konsistent. Es
bestehen innerhalb einer Phase stärkere Stimmungsschwankungen und die unterschiedlichen
depressiven Episoden können sehr variabel verlaufen. Auch Wahn und Halluzinationen treten
bei bipolaren Patienten häufiger auf. Im Vergleich zu schizophrenen Störungen dauern die
psychotischen Episoden allerdings meist kürzer und die Wahninhalte sind größtenteils
stimmungskongruent (beispielsweise depressiver Schuldwahn, Verarmungswahn, nihilistischer
Wahn).

                                       1.1.5 Prognose
Weniger als die Hälfte der depressiven Patienten erleiden nur eine einzige Episode und bleiben
für den Rest ihres Lebens symptomfrei. Im Schnitt haben Patienten mit unipolaren Depressionen
drei bis vier Krankheitsphasen. Charakteristisch für bipolare Erkrankungen sind polyphasische
Krankheitsverläufe mit vier oder mehr Phasen (Marneros, 2000). Für Patienten, die an einer
manischen Episode erkrankt waren, liegt das Risiko für erneut auftretende Manien oder
Depressionen bei 85-95% (Solomon et al., 1995). Es gibt Hinweise darauf, dass mit der
Häufigkeit der Episoden die symptomfreien Intervalle kürzer werden.
Kapitel 1                                     14                                     Einleitung
In der Depression sind selbstdestruktive Gedanken und Handlungen ein zentrales Thema.
Unipolare und bipolare Patienten haben ein weitaus höheres Suizidrisiko als alle anderen
psychiatrischen Patientengruppen. Zwischen 25 und 50% begehen mindestens einmal einen
Suizidversuch, auch bipolare Patienten zumeist in depressiven Phasen. Etwa 10 bis 15% der
Patienten sterben durch Suizid (Goodwin und Jamison, 1990).

Auch in den symptomfreien Intervallen leiden viele Patienten an Residualsymptomen und an
einer zum Teil erheblichen psychosozialen Beeinträchtigung. Die soziale Rehabilitation hinkt oft
der Erholung von einer Krankheitsphase hinterher. Mangelhafte Stabilität in Beziehungen und
Schwierigkeiten in der Familie führen zu sozialem Rückzug, funktionelle Beeinträchtigungen
erschweren die Wiedereingliederung am Arbeitsplatz. Die Langzeitprognose bipolarer Patienten
ist dabei hinsichtlich der Wiederkehr von Episoden und der Lebensqualität wesentlich schlechter
als die unipolarer Patienten. Besonders quälend ist die Ungewissheit, ob und wann die Phasen
wiederkehren werden.
Kapitel 1                                        15                                     Einleitung

   1.2 Beurteilungsverfahren zur Erfassung affektiver Störungen
Die Diagnostik ist nach unserem heutigen medizinischen Verständnis ein wesentlicher
Bestandteil ärztlicher Methodik. Sie bedient sich unterschiedlicher Hilfsmittel und erfüllt im
Rahmen des therapeutischen Prozesses unterschiedliche Funktionen. Während in den meisten
Disziplinen der Medizin neben der körperlichen Untersuchung bildgebende Verfahren und
Laborwerte als Status- und Verlaufsparameter herangezogen werden, orientiert sich im
psychiatrischen Bereich die Diagnostik im wesentlichen an der Beschreibung von
psychopathologischen Merkmalen. Nach Jäger und Petermann (1995, S.11) ist die
„Psychologische Diagnostik [...] das systematische Sammeln und Aufbereiten von Informationen
mit dem Ziel, Entscheidungen und daraus resultierende Handlungen zu begründen, zu
kontrollieren und zu optimieren.“ Die klinische Psychodiagnostik beschränkt sich daher nicht
allein auf die Diagnosestellung einer psychiatrischen Erkrankung, sondern umfasst die
Beschreibung und Klassifikation von Erkrankungen, hilft bei der Klärung der Ätiologie, erlaubt
Aussagen zur Prognose, ist Entscheidungshilfe bei der Therapieplanung, dient der Feststellung
von Status und Verlauf einer Erkrankung und nimmt einen wichtigen Stellenwert in der
Evaluation und Qualitätssicherung therapeutischen Handelns ein (vgl. Stieglitz et al., 2001). Zu
den Methoden klinischer Psychodiagnostik gehören die Verhaltensbeobachtung, standardisierte
Interviews, neuropsychologische Funktionsprüfung und Selbst- und Fremdbeurteilungsverfahren.
Gerade unter den letzteren finden sich häufig syndrombezogene Verfahren, zum Beispiel für
affektive Störungen, mit deren Hilfe die Ausprägung von psychopathologischen Merkmalen
quantifiziert werden kann.

Seit etwa den 1960er Jahren gab es zahlreiche Ansätze, das Konstrukt „Depression“ zu
operationalisieren. Vorangetrieben wurde dieser Prozess mit der Durchsetzung einheitlicher
psychiatrischer Klassifikationssysteme in den 1970er und 80er Jahren, die eine kriterienorientierte
Psychodiagnostik notwendig machten, sowie die Entwicklung neuer, störungsspezifischer
Therapieansätze und die zunehmende Forderung nach klinischer Qualitätssicherung. Trotz der
Vielzahl der verfügbaren Verfahren wird schon alleine aufgrund der Vergleichbarkeit häufig auf
Methoden zurückgegriffen, die sich im Laufe der Jahrzehnte durch klinische Anwendung und
Verwendung in der Forschung etabliert haben. Dabei stellt sich immer wieder die Frage nach der
Übereinstimmung unterschiedlicher Skalen. Neue Verfahren werden an alten, im Laufe der Jahre
zum „Goldstandard“ avancierten Methoden gemessen - eine Vorgehensweise, die in der
Vergangenheit nicht ohne Kritik geblieben ist.
Kapitel 1                                                    16                                                  Einleitung
                         1.2.1 Fremd- und Selbstbeurteilungsverfahren
Eine Übersicht über häufig verwendet, störungsgruppenbezogene Verfahren für affektive
Erkrankungen findet sich in Tabelle 1.1. Es ist auffallend, dass nur wenige Beurteilungsverfahren
von Grund auf als Fremd- und Selbstbeurteilungsinstrument entwickelt wurden. Das einzige
Beurteilungsverfahren, für das im deutschsprachigen Raum ursprünglich analoge Parallelformen
für die Selbst- und Fremdbeurteilung vorliegen, ist die Depressivitäts-Skala von Zerssen (von
Zerssen, 1976). In Anlehnung an die Hamilton Depressions-Skala (Hamilton 1960, 1967) wurde
als Selbstbeurteilungsversion die Carroll Rating-Skala für Depressionen (Carroll et al., 1987, 1981)
entworfen. Das Inventar depressiver Symptome (IDS, Rush et al., 1986, 1996) wurde ebenfalls
für den Gebrauch als Selbst- und Fremdbeurteilungsinstrument entwickelt. Im deutschen
Sprachraum lagen bisher allerdings nur Übersetzungen der Fremdbeurteilung vor (Dittmann et
al., 1998; Hautzinger und Bailer, 1999).

      Tabelle 1.1: Fremd- und Selbstbeurteilungsverfahren für depressive und manische Symptome

                                            (modifiziert nach Stieglitz, 2001)
                  Autoren                Jahr                   Skala                   Selbst   Fremd   Depr.   Manie

                  Hamilton               1960         Hamilton Depressions-Skala                  x       x
            Montgomery, Asberg           1979    Montgomery-Asberg-Depressions-Skala              x       x
                Young et al.             1978          Young Mania Rating Scale                   x                x
              Bech, Rafaelsen            1986      Bech-Rafaelsen-Melancholie-Skala               x       x
            Bech, Rafaelsen et al.       1978         Bech-Rafaelsen-Manie-Skala                  x                x
                Murphy et al.            1982       Affective Disorder Rating Scale               x       x        x
                 Beck et al.             1961         Beck-Depressions-Inventar           x               x
                Carroll et al.           1981     Carroll Rating-Skala für Depression     x               x
             Hautzinger, Bailer          1993        Allgemeine Depressions-Skala         x               x
                    Zung                 1965        Self-Rating Depressions-Skala        x               x
                Shugar et al.            1992       Manie-Selbstbeurteilungs-Skala        x                        x
                von Zerssen              1976             Depresivitäts-Skala             x       x       x
                 Rush et al.             1986       Inventar Depressiver Symptome         x       x       x

                                     1.2.2 Das Konstrukt „Depressivität“
Die Korrelation der zahlreichen Fremdbeurteilungsskalen sowie die Vergleichbarkeit von Fremd-
und Selbstbeurteilungsverfahren untereinander ist Gegenstand einer ganzen Reihe von
Methodenstudien. Dabei basieren die verschiedenen Skalen häufig auf sehr unterschiedlichen
Kapitel 1                                             17                                             Einleitung
Auffassungen des Konstruktes „Depressivität“. Je nach zugrundeliegendem Konzept
(psychoanalytisch, psychodynamisch, behavioral, kognitiv, humanistisch, etc.), kulturellem
Kontext und bedingt durch Veränderungen im Laufe der Jahrzehnte kommt es zu einer sehr
variablen Auswahl und Gewichtung der Items. Nach Stieglitz und Baumann (1994) sind dies
neben depressiven Symptomen im engeren Sinne insbesondere kognitive Symptome, biologische,
vegetative oder somatische Symptome, mit Depressivität assoziierte Symptome (z.B.
Ängstlichkeit) und psychomotorische Symptome. Eine Darstellung der unterschiedlichen
Gewichtung von Symptomen anhand der Diagnosesysteme DSM-IV und ICD-10 sowie einiger
gebräuchlicher Verfahren findet sich in Tabelle 1.2.

          Tabelle 1.2: Relative Symptomgewichtung (modifiziert nach Goodwin und Jamison, 1990)
                                         Hamilton   Montgomery-    Bech-      Beck                        Rush
                       DSM-IV   ICD-10                                                Carroll   Zung
                                         (Ham-D)      Asberg      Rafaelsen   (BDI)                      (IDS)

     Stimmung            xx       x         x          xxx           xx        xx       x       xxx       xxx
     Kognition           xx      xxx       xx          xxx          xxx       xxx       xx      xx         xx
  Schlafstörungen        xx       x        xxx          x            x         x       xxx       x         xx
      Aktivität          xx      xx        xx           x            xx        xx       xx      xx         xx
      Energie            x        x         x           x            x         x        x        x         x
      Gewicht            xx       x         x           x            x         x        x       xx         xx
 Somatisch-vegetativ     x        x        xxx          x            x         x       xxx      xx         xx

Die in der vorgelegten Untersuchung verwendeten Verfahren, die Hamilton Depressions-Skala
(Ham-D), das Beck Depressions-Inventar (BDI) und das Inventar Depressiver Symptome (IDS),
sollen im Folgenden hinsichtlich ihres theoretischen Hintergrundes näher beleuchtet werden.
Kapitel 1                                      18                                     Einleitung

      1.3 Die verwendeten Verfahren – eine Gegenüberstellung

                 1.3.1 Die Hamilton Depressions-Skala (Ham-D)

                              1.3.1.1   Entwicklung der Skala
Die Hamilton Depressions-Skala (Ham-D, Hamilton, 1960, 1967) ist bisher im Bereich
depressiver Störungen die am häufigsten angewandte Fremdbeurteilungsskala. Von Hamilton
ursprünglich entwickelt, um Aussagen über den Schweregrad und Verlauf einer diagnostizierten
Depression treffen zu können, findet die Skala weltweit seit Jahrzehnten Anwendung in der
täglichen klinischen Praxis und stellt eines der Basisinstrumente in der klinisch-psychiatrischen
Forschung dar. Dies gilt, obwohl die Mehrzahl der Anwender mit der Auswahl und Formulierung
der Items sowie mit der Abstufung der Beurteilungskategorien unzufrieden ist (Gibbons, Clark,
Kupfer, 1993). Grundlage für die Entwicklung der Ham-D waren die Erfahrungen der Autoren
mit depressiven Patienten im stationären Bereich. Die Skala fokussiert vor allem auf somatischen
Symptomen. Stimmung und kognitive Symptome werden weniger gewichtet.

Die Skala in ihrer ursprünglichen Fassung (Hamilton, 1960) enthält 17 Items, deren Einschätzung
in die Berechnung der Gesamtpunktzahl eingehen, sowie vier weitere, nicht gewertete Items, die
zwar kein unmittelbares Maß für den Schweregrad einer Depression darstellen, aber hilfreich für
die Einschätzung des Depressionstyps sein können (Frage nach Tagesschwankungen,
Depersonalisation, paranoide Symptome und Zwangssymptome). Es existieren weitere
Fassungen mit 24 und mehr Items. Für den klinischen Gebrauch und im Rahmen von
Pharmastudien werden allerdings zumeist nur die ursprünglichen 17 Items eingesetzt.

                        1.3.1.2   Psychometrische Eigenschaften
Eine umfassende Übersichtsarbeit zu den psychometrischen Eigenschaften der Ham-D findet
sich bei Hedlund und Vieweg (1979). Die Interraterreliabilität bewegte sich in den ausgewerteten
Studien je nach Stichprobe zwischen r = 0,52 und r = 0,98. Cronbach´s Alpha als Maß für die
Interne Konsistenz lag zwischen α = 0,45 und α = 0,95. Für die deutsche Version der Ham-D
finden sich bei Baumann (1976) für die 17-Item-Version, abhängig von der Stichprobe,
Koeffizienten Alpha zwischen 0,73 und 0,88.
Kapitel 1                                      19                                      Einleitung
Die primären Veröffentlichungen von Hamilton beziehen sich hauptsächlich auf die
Faktorenanalyse der Skala. Eine erste Auswertung mit 49 Patienten (Hamilton, 1960) ergab eine
Vier-Faktoren-Lösung, in einer späteren Analyse (1967) mit einer größeren Stichprobe, die für
männliche und weibliche Patienten getrennt durchgeführt wurde, diskutiert Hamilton sogar eine
Sechs-Faktoren-Lösung (vgl. auch Mowbray, 1972). Bei anderen Autoren wird allerdings für die
ursprüngliche 17-Item-Version auch eine Ein- bis Zwei-Faktoren-Lösung vorgeschlagen
(Baumann, 1976; Hedlund und Vieweg, 1979). Die Begründung liegt vor allem darin, dass für die
höher ladenden Faktoren kaum substantiell ladende Items verfügbar sind. Zudem scheinen
Mehrfaktorenlösungen stark stichprobenabhängig zu sein (vgl. Baumann, 1976).

                    1.3.2 Das Beck Depressions-Inventar (BDI)

                               1.3.2.1   Entwicklung der Skala
Das Beck Depressions-Inventar (BDI, Beck et al., 1961) ist seit seiner Einführung ein
international verbreitetes und anerkanntes Selbstbeurteilungsinstrument. Es hat sich in
zahlreichen Interventionsstudien als änderungssensitiv erwiesen (Hautzinger und Mayer, 2002).
Es gibt heutzutage kaum Depressionsstudien, bei denen das BDI nicht zur Anwendung kommt.
Die Skala war ursprünglich für den stationären Gebrauch vorgesehen und wurde mit dem Ziel
entwickelt, die Symptome und inneren Überzeugungen der Patienten während einer Depression
abbilden zu können. Die Auswahl der Items erfolgte aufgrund der klinischen Erfahrung der
Autoren auf dem Hintergrund der kognitiv orientierten Therapie von depressiven Patienten
(Beck et al., 1961). Im deutschen Sprachraum liegt für das BDI eine von Hautzinger übersetzte
Version vor (Hautzinger et al., 1995), die im klinischen Bereich sehr häufig zum Einsatz kommt.

                         1.3.2.2   Psychometrische Eigenschaften
Eine umfassende Darstellung der psychometrischen Eigenschaften des BDI findet sich in einer
Übersichtsarbeit von Beck et al. (1988). Cronbach´s Alpha als Maß für die Interne Konsistenz
der Skala bewegte sich für psychiatrische und nichtpsychiatrische Stichproben zwischen 0,73 und
0,95. Studien zur differentiellen Validität zeigen für das BDI ein gutes Diskriminanzvermögen
zwischen depressiven und nicht depressiven Probanden. Weniger gut können depressive
Störungen von Angststörungen abgegrenzt werden. Auch das Vermögen, zwischen
verschiedenen Formen der Depression zu differenzieren, ist fraglich (Beck et al., 1988; Richter et
al., 1998). Das BDI eignet sich vor allem zur Einschätzung des Schweregrades einer
diagnostizierten Depression.
Kapitel 1                                        20                                  Einleitung

Abhängig von der Stichprobe und der Art der Faktorenextraktion ergaben sich für das BDI von
einem bis zu neun Faktoren (Richter, 1991). Dabei laden in den meisten Stichproben nahezu alle
Items am höchsten auf dem ersten Faktor. Beck bezeichnete diesen als „Generalfaktor der
Depression“, da zum ersten Faktor vor allem jene Symptome essentielle Ladungen beitragen, die
in den gängigen Diagnosekriterien als Hauptsymptome der Depression gelten (Beck et al., 1988).
Weitere Faktoren reflektieren die negative Sicht des Selbst, die Beeinträchtigung der
Handlungsfähigkeit und somatische Störungen.

                        1.3.2.3   Korrelation von BDI und Ham-D
Da es sich bei der Ham-D und dem BDI um die beiden meistverwendeten Verfahren zur
Beurteilung depressiver Symptomatik handelt und beide Instrumente teilweise parallel zur
Anwendung kommen, gibt es eine Vielzahl von Studien, die sich mit der Vergleichbarkeit der
beiden Skalen auseinandergesetzt haben. Die Produkt-Moment-Korrelation nach Pearson als
Maß für die Übereinstimmung der Gesamtwerte lag je nach Studie zwischen 0,61 bis 0,86, mit
einem mittleren Korrelationskoeffizienten von 0,73 (Beck et al., 1988).

                 1.3.3 Das Inventar Depressiver Symptome (IDS)

                              1.3.3.1   Entwicklung der Skala
Das Inventar Depressiver Symptome (IDS, Rush et al., 1986, 1996) ist ein relativ neues
Instrumente zur Beurteilung des Schweregrades depressiver Störungen. Die Skala wurde, wie
schon zuvor die Ham-D und das BDI, ursprünglich für den amerikanischen Sprachraum
entwickelt. Die Entwicklung einer weiteren Depressions-Skala wurde damit begründet, dass die
bisher gängigen und weit verbreiteten Skalen, wie der Ham-D und dem BDI, einige Mängel
aufweisen. Aufgrund der Tatsache, dass mit Ausnahme der Carroll Rating Scale of Depression
(Carroll et al., 1981), die sich als Selbstbeurteilungsversion an der Ham-D orientiert, kein
Instrument zur korrespondierenden Selbst- und Fremdbeurteilung zur Verfügung stand, sollte
ein Instrument entwickelt werden, das sowohl als Fremd- als auch als Selbstbeurteilungsverfahren
verfügbar ist und Item für Item übereinstimmt.

Ziel der Arbeitsgruppe um Rush war, eine Skala zu entwickeln, die umfassend und spezifisch alle
Items enthält, die üblicherweise bei den meisten Formen von Depressionen vorkommen. Die
Auswahl der Items erfolgte nach der Durchsicht diverser Skalen und unter Berücksichtigung der
Kapitel 1                                       21                                      Einleitung
Diagnosekriterien des damals geltenden DSM-III (Diagnostic and statistical manual of mental
disorders, American Psychiatric Association, 1980). Die aufgenommenen Symptome entsprechen
denen des heute geltenden DSM-IV (American Psychiatric Association, 1994). Außerdem sollten
Symptome berücksichtigt werden, die bei atypischen, endogenen und ängstlichen Formen der
Depression vorkommen. Die Entscheidung über die aufgenommenen Items erfolgte durch
Absprache mit klinischen Experten und in einem interaktiven Prozess zwischen Ärzten und
Patienten (Rush et al., 1986). Die zunächst veröffentlichten Skalen mit 28 Items wurden nach den
ersten Untersuchungen um zwei weitere Items ergänzt (Rush et al., 1996), so dass heute zwei
korrespondierende     Skalen   mit    30   Items     zur   Verfügung   stehen.   Die   Items   der
Selbstbeurteilungsversion des Inventars Depressiver Symptome (Self-Rated, IDS-SR) und der
Fremdbeurteilungsversion des Inventars Depressiver Symptome (Clinician-Rated, IDS-C)
stimmen, soweit möglich, in ihrer Fragestellung überein. Die Skala eignet sich für die Anwendung
im ambulanten und stationären Bereich. Sie scheint auch für den Einsatz bei bipolaren Patienten
geeignet zu sein (Post und Leverich, 2000).

                         1.3.3.2     Psychometrische Eigenschaften
Die Interne Konsistenz lag in einer ersten Untersuchung der ursprünglich 28 Items umfassenden
Version bei einem Cronbach´s Alpha von 0,85 für das IDS-SR und 0,88 für das IDS-C (Rush et
al., 1986). In einer zweiten Untersuchung mit der revidierten, 30 Items umfassenden Version
anhand einer größeren Stichprobe, ergab sich sowohl für das IDS-SR als auch das IDS-C ein
Cronbach´s Alpha von 0,94 für die gesamte Stichprobe.

Eine erste Faktorenanalyse (Rush et al., 1996) ergab eine Drei-Faktoren-Lösung. Der erste
Faktor, der sich sowohl im IDS-SR als auch im IDS-C extrahieren ließ, stellt einen Stimmungs-
und Kognitionsfaktor dar. Der zweite Faktor war weniger deutlich aus beiden Instrumenten zu
extrahieren, er kann am ehesten mit Ängstlichkeit/Erregung interpretiert werden. Der dritte
Faktor zeigte keine Übereinstimmung in den beiden Instrumenten und ließ sich nur schwer
interpretieren. Er enthielt Items zu Schlaf, Appetit und Energieverlust.
Kapitel 1                                         22                                   Einleitung

                        1.3.3.3    Korrelation mit BDI und Ham-D
In bisherigen Untersuchungen lag die Korrelation der Fremdbeurteilungsversion des IDS mit der
Ham-D zwischen 0,82 und 0,95, mit dem BDI zwischen 0,61 und 0,86. Die Korrelation der
Selbstbeurteilungsversion des IDS mit dem BDI bewegte sich zwischen 0,78 und 0,93, mit der
Ham-D       zwischen    0,39      und   0,88.     Die   Übereinstimmung     der    Selbst-    und
Fremdbeurteilungsversion des IDS lag zwischen 0,65 und 0,93.

                                    1.3.3.4     Übersetzungen
Das Inventar Depressiver Symptome wurde bereits in mehrere Sprachen übersetzt. Publikationen
zu den psychometrischen Eigenschaften liegen zu einer italienischen (Tondo et al., 1988) und
einer französischen Version (Corruble et al., 1999a; Corruble et al. 1999b) vor. Für den deutschen
Sprachraum war bisher nur eine Übersetzung der Fremdbeurteilungsversion verfügbar (Dittmann
et al., 1998; Hautzinger und Bailer, 1999). In einer ersten Analyse der älteren, 28 Items
umfassenden Version, finden sich bei Bailer (1999) für die Fremdbeurteilungsversion des
deutschen IDS gute psychometrische Eigenschaften.
Kapitel 1                                      23                                        Einleitung

                       1.4 Fragestellung und Zielsetzung
Ein zeitgemäßes Beurteilungsinstrument für Depressionen berücksichtigt möglichst balanciert
alle Ebenen der depressiven Symptomatik. Um subjektive und objektive Aspekte der
Psychopathologie erfassen zu können, bietet sich im Sinne einer Mehrebenendiagnostik eine
Kombination von Selbst- und Fremdbeurteilungsverfahren an. Mit der Übersetzung der
Selbstbeurteilungsversion des IDS und der Validierung des deutschen IDS im Selbst- und
Fremdbeurteilungsverfahren soll für den deutschen Sprachraum ein solches Instrument verfügbar
gemacht werden.

Es soll untersucht werden, ob das IDS hinsichtlich der Testkonstruktion, seiner
psychometrischen Eigenschaften und der praktischen Anwendbarkeit den Anforderungen an ein
klinisches Verfahren zur Beurteilung depressiver Störungen Rechnung trägt. Die Untersuchung
der psychometrischen Eigenschaften orientiert sich an den Hauptgütekriterien der klassischen
Testtheorie. Die Selbst- und Fremdbeurteilungsversion des IDS sollen einer Reliabilitäts- und
Validitätsprüfung   unterzogen    werden.   Die     Ergebnisse    sollen   mit   denen   bisheriger
Depressionsskalen und den Veröffentlichungen zu den beiden amerikanischen Versionen des
IDS verglichen werden.

Die Möglichkeiten und Grenzen zum Einsatz des IDS im Selbstbeurteilungsverfahren sollen
überprüft werden. Dafür sollen die Übereinstimmungen der Skalengesamtwerte des IDS im
Selbst- und Fremdbeurteilungsverfahren, der einzelnen Items und Unterschiede in den
Faktorenstrukturen der beiden Parallelformen des IDS herangezogen werden. Weiterhin soll
untersucht werden, ob sich mit dem IDS Unterschiede in der Symptomatik unipolar und bipolar
depressiver Patienten abbilden lassen und worin diese bestehen.

Das IDS hat sich in zahlreichen Anwendungen und Studien klinisch und psychometrisch als
Instrument zur Zustands-, Erfolgs- und Verlaufsbeurteilung bewährt (Hautzinger und Meyer,
2002). Die Ergebnisse der vorgelegten Untersuchung sollen zu einer Weiterentwicklung des IDS
führen. Ziel ist es, das Verfahren zu optimieren und damit seine Verbreitung als gut untersuchtes,
klinisch und therapeutisch nützliches Instrument zur Abbildung depressiver Symptome im
deutschen Sprachraum zu fördern.
Kapitel 2                                      24                                      Methodik

                                       2 Methodik

                            2.1 Beschreibung der Studie
Die vorgelegte Untersuchung wurde zwischen Oktober 2001 und Oktober 2002 an der Klinik für
Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg durchgeführt. Die
Beurteilungen erfolgten im ambulanten Bereich am Stanley-Zentrum für innovative Therapie
bipolarer Störungen und auf den Stationen 2 und 5 der Universitätsklinik für Psychiatrie. Die
ambulanten Beurteilungen wurden beim monatlichen Besuch der Patienten des Stanley-Zentrums
durchgeführt, die dort im Rahmen einer anderen multizentrischen Studie des Stanley Foundation
Bipolar Network an einer Langzeitbeobachtung des Verlaufs bipolarer Erkrankungen teilnahmen.
Bei Aufnahme in das Netzwerk wurde die Diagnose einer bipolaren Erkrankung mit der
Durchführung des Strukturierten Klinischen Interviews für DSM-IV (SKID, Wittchen et al.,
1997) gesichert, des weiteren wurden die soziodemographischen Daten der Patienten mittels
eines ausführlichen Fragebogens aufgenommen. Mit Eintritt in das Netzwerk erklärten sich die
Patienten schriftlich mit der Verwendung der erhobenen Daten einverstanden. Die Beurteilungen
im stationären Bereich erfolgten bei unipolaren und bipolaren Patienten, die aufgrund einer
depressiven Episode hospitalisiert waren. Als Einschlusskriterien für die Teilnahme an der Studie
galten: Bipolare oder unipolare Erkrankung gemäß DSM-IV, Volljährigkeit, ausreichende
kognitive Fähigkeiten, um mit den verwendeten Skalen arbeiten zu können, sowie Einverständnis
des Patienten mit der Durchführung.

                   2.2 Die verwendeten Beurteilungsverfahren
Eine ausführliche Gegenüberstellung des Inventars Depressiver Symptome, der Hamilton
Depressions-Skala und des Beck Depressions-Inventars hinsichtlich des theoretischen
Hintergrundes und die Darstellung der psychometrischen Eigenschaften findet sich bereits in
Kapitel 2. Für die Klärung der Fragestellung wurden für die vorgelegte Untersuchung die
folgenden vier Beurteilungsverfahren verwendet:

               •    Fremdbeurteilung des Inventars Depressiver Symptome (IDS-C)
               •    Selbstbeurteilung des Inventars Depressiver Symptome (IDS-SR)
               •    Hamilton Depressions-Skala (Ham-D) als Fremdbeurteilung
               •    Beck Depressions-Inventar (BDI) als Selbstbeurteilung
Sie können auch lesen