Juli bis Dezember 2021 - Begegnungs-, Bildungs- und Beratungsstätte - Schillerstr.26 10625Berlin Tel.:30827711 - Berlin Charlottenburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Begegnungs-, Bildungs- und Beratungsstätte Programm Juli bis Dezember 2021 Schillerstr. 26 10625 Berlin Tel.: 308 277 11
Was ist das Haus der Familie? Das Haus der Familie ist eine Einrichtung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf, Abteilung Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur und gehört zum Jugendamt, Region 2. Liebe Eltern, alle Angebote finden unter Vorbehalt statt. Die Abstands- und Hygieneregeln müssen eingehalten werden und es besteht für alle Besucher:innen Dokumen- tationspflicht. Eventuelle Änderungen und Ergänzungen werden wir auf unserer Website www. hausderfamilie-charlottenburg.de bekanntgeben. Alle Angaben im Heft sind unter Vorbehalt und an den jeweils aktuellen Maßnahmen der Covid-Pandemie orientiert. An den Nachmittagen können von Montag bis Freitag jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr Eltern und Kinder das Außengelände nutzen. Die Anzahl der Familien richtet sich nach dem jeweiligen Infektionsgeschehen und den entsprechenden Maßnahmen. Eine Anmeldung dafür ist unter Tel. 30827711 notwendig. Für die Angebote aus den Bereichen Kreativität und Fantasie, Musik, Bewegung und Entspannung melden Sie sich bitte ebenfalls unter Tel. 30827711 an. Auch für Eltern-Kind-Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich. Für die Teilnahme an den Eltern-Kind-Gruppen bringen Sie bitte für sich und Ihr Kind eine Decke oder ein großes Handtuch mit. Im Text ist jeweils der Elternbeitrag für die Teilnahme an den Angeboten ver- merkt. Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 9:00 - 18:00 h. Wir sind für Sie da: Kornelia Blumenauer-Uredat (Pädogogische Leitung), Martina Konda, Ute Döen, Gülhan Yilmaz, Dieter Frintrop sowie viele Freie Mitarbeiter:innen und Kooperationspartner:innen.
Inhalt Treffpunkte....................................................................... 1 Spielen und Lernen................................................................ 2 Eltern-Kind-Gruppen.......................................................... 3 Elternkurse..................................................................... 6 Bewegung und Entspannung...................................................... 7 Kreativität und Fantasie.......................................................... 9 Musik............................................................................ 12 Beratung und Information........................................................ 13 Familienaktionstage .............................................................. 14 Feste und Extras................................................................... 17 Kooperationen................................................................... 19
Treffpunkte Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 15:30 - 17:30 h Unter Vorbehalt! Café Krümel Eltern-Kind-Café mit im Haus selbst gebackenem Kuchen und Spielmöglich- keiten im Saal des Hauses. Freitag, 16:00 - 18:00 h Gesprächskreis für geflüchtete Frauen und ihre Familien Begleitung: Aida Safar und Tamam Yousef ! Wichtiger Hinweis: Aus hygienischen Gründen kann der Saal des Hauses der Familie nur noch in Hausschuhen oder Socken betreten werden. Deswegen müssen Kinderwagen im Vorraum abgestellt wer- den und können nicht mit in die Räume genommen werden. 1
Spielen und Lernen Bit te beachten Sie, da ss eine Anmeldung für die Angebote Vorau ssetzung ist! Donnerstag, 16:30 - 18:30 h Unter Vorbehalt! Schachgruppe „Schwarze Dame“ für Eltern und Kinder ab 6 Jahren - Anfänger:innen und Fortgeschrittene Zur Zeit mit Mund-Nasen-Schutz. Kursleitung: Dieter Frintrop Samstag, 28.08.2021, 14:00 - 18:00 h XXIX. Haus der Familie-Schachturnier Für Kinder bis 12 Jahren. Auf die Sieger:innen warten Preise! Keine Vereinsspielerinnen und Vereinspieler! Anmeldung erforderlich und bis zum 24.08.2021 möglich. Mit Mund Nasen-Schutz! Durchführung: Dieter Frintrop 2
Eltern-Kind-Gruppen Bit te beachten Sie, da ss eine Anmeldung für die Angebote Vorau ssetzung ist! Montag, 9:30 - 10:30 h Eltern-Kind-Gruppe Spanisch - Für Kinder von 0 - 2 Jahren Die Kleinen erleben ein erstes Miteinander auf der Krabbeldecke, die Großen schauen zu und tauschen sich aus, das alles auf Spanisch! Da wir zur Zeit nicht singen dürfen machen wir Fingerspiele. Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Kursleitung: Martha L. Franco ~ Beitrag: 4,00 € pro Termin Fragen und Anmeldung bitte an: marthamexiko@web.de Montag, 9:30 - 10:30 h Neu ab 09.08.2021! Spielzeit - für Eltern mit Babys von 6 bis 9 Monaten Zeit zum Spielen, Beobachten, Begleiten und Platz für Austausch. Kursleitung: Katharina Bayer ~ Beitrag: 4,00 € pro Termin Montag, 10:45 - 11:45 h Neu ab 09.08.2021! Spielzeit - für Eltern mit Babys von 9 bis 18 Monaten Zeit zum Spielen, Beobachten, Begleiten und Platz für Austausch. Kursleitung: Katharina Bayer ~ Beitrag: 4,00 € pro Termin Montag, 11:00 - 12:00 h Elternzeit ist Spanischzeit / Sprachkurs Spanisch Anfänger (mit/ ohne Baby/ Kleinkind) Der Kurs richtet sich an Eltern ohne spanische Vorkenntnisse, die in Elternzeit sind und die die Zeit mit dem Baby nutzen wollen, um Spanisch zu lernen. Er findet in einer kleinen Gruppe in angenehmer, entspannter Atmosphäre statt, so dass genügend Zeit zur Vereinbarkeit von Lernen und Aufmerksamkeit für das Baby besteht. Kursleitung: Martha L. Franco ~ Beitrag: 4,00 € pro Termin Fragen und Anmeldung bitte an: marthamexiko@web.de 3
Eltern-Kind-Gruppen Bit te beachten Sie, da ss eine Anmeldung für die Angebote Vorau ssetzung ist! Dienstag, 9:45 - 11:15 h Elternoase - für Eltern mit Kindern von 6 bis 12 Monaten In entspannter und ruhiger Atmosphäre lernen wir, den Moment zu genießen und unser Kind aufmerksam zu beobachten, um die kindliche Entwicklung und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Austausch, Gespräche und Informationen rund um die Entwicklung in dieser Al- tersspanne. Kursleitung: Gül Yilmaz Mittwoch, 9:30 - 10:30 h Spielerei - Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 12 bis 18 Monaten Bindungs- und bedürfnisorientierte Beratung, Austausch in der Gruppe, spielen und staunend beobachten. Kursleitung: Almut Starke (Pädagogin) ~ Beitrag: 4,00 € pro Termin Anmeldung unter: almut@spielerlei-berlin.de Mittwoch, 9:50 - 10:50 h Eltern-Kind-Gruppe - für Kinder ab 6 Monaten Spielen & Singen, Anregungen und Austausch Kursleitung: Sandra Jeckl Mittwoch, 11:00 - 12:00 h Eltern-Kind-Gruppe - für Kinder ab einem Jahr Spielen & Singen, Anregungen und Austausch Kursleitung: Sandra Jeckl 4
Eltern-Kind-Gruppen Bit te beachten Sie, da ss eine Anmeldung für die Angebote Vorau ssetzung ist! Donnerstag, 9:30 - 10:30 h Kinderstübchen – Für Eltern mit Kindern von 3 bis 24 Monaten • die manchmal nicht wissen, was sie mit dem Baby vormittags machen sollen, • die Lust haben, andere Eltern kennen zu lernen, • die sich fragen ob ihr Baby das einzige ist, das nachts alle zwei Stunden aufwacht, • die gerne einen Überblick über Beikost, entspanntes familiäres Miteinan- der oder eine Antwort auf die Frage haben möchten, wann man eigentlich anfangen sollte, zu „erziehen“, • die Fragen zu Rückbildung und Stillen haben, • die sich in lockerer Atmosphäre austauschen und ihr Baby beim Spielen beobachten wollen. Kostenlose Teilnahme Anmeldung jeweils zum nächsten Termin unter: Tel. 30827711 Begleitung: Anni Weglarz (Hebamme) und Almut Starke (Pädagogin) Freitag, 9:50 - 10:50 h Eltern-Kind-Gruppe - für Kinder ab 6 Monate Spielen & Singen, Anregungen und Austausch Kursleitung: Sandra Jeckl Freitag, 11:00 - 12:00 h Eltern-Kind-Gruppe - für Kinder ab einem Jahr Spielen & Singen, Anregungen und Austausch Kursleitung: Sandra Jeckl 5
Elternkurse Bit te beachten Sie, da ss eine Anmeldung für die Angebote Vorau ssetzung ist! Dienstag, Mittwoch & Freitag, 9:00 - 13:00 h Deutschkurs für Frauen (Fortgeschrittenenkurs) mit Kinderbetreuung. Anmeldung und Information über die Teilnahmevoraussetzungen über die Volkshochschule. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Kursleitung: Andrea Lehmann-Scherrer Beratung durch die Kursleitung: mittwochs, 13:00 - 13:30 h. Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ Auch in diesem Jahr werden wir im Herbst wieder einen Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ anbieten. Die genauen Termine werden wir auf un- serer Website interessierten Eltern mitteilen. Sie können sich jedoch be- reits jetzt dafür vormerken lassen. Der Kurs wird unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen, Fragen und Unsicherheiten stehen, die sich aus dem Erleben der Corona-Pandemie im Familienalltag ergeben haben. Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude und weniger Stress mit den Kindern (für Eltern mit Kindern zwi- schen 3 und 8 Jahren). Im Kurs gibt es Anregungen zu Fragen der Erziehung, Gelegenheiten zum Austausch, Informationen und Material für Zuhause, damit das Besprochene ausprobiert werden kann. Die Kosten für Material und Getränke betragen 15 € pro Familie. Der Kurs wird an 7 Abenden jeweils von 20:00 - 22:00 h und nach Absprache an einem Wochenende stattfinden. Für das Wochenende steht eine Kinderbetreu- ung zur Verfügung. Kursleitung: Hanne Voget-Berkenkamp (Diplompädagogin, zertifizierte Eltern- kursleitung) Teilnahmebegrenzung 8 Familien. 6
Bewegung und Entspannung Bit te beachten Sie, da ss eine Anmeldung für die Angebote Vorau ssetzung ist! Montag, 16:00 - 18:00 h Tischtennisgruppe für Eltern und Kinder ab 6 Jahren Anfänger:innen und Fortgeschrittene Kursleitung: Dieter Frintrop Rückbildungsgymnastik online Die Rückbildungskurse werden von den Krankenkassen finanziert und finden bis Ende September nur online (über Zoom) statt. Bitte melden Sie sich unter ammeanni@yahoo.de dafür direkt bei der Kursleitung Anni Weglarz an. Mittwoch, 11:00 - 12:40 h Salsa-Rückbildung Vom 16.06. bis 21.07.2021 - 6 Termine Mittwoch, 10:30 - 12:10 h Salsa-Rückbildung Vom 11.08. bis 15.09.2021 - 6 Termine Donnerstag, 11:00 - 12:40 h Rückbildung Basic Vom 12.08. bis 16.09.2021 - 6 Termine 7
Bewegung und Entspannung Bit te beachten Sie, da ss eine Anmeldung für die Angebote Vorau ssetzung ist! Rückbildungsgymnastik in Präsenz Ab Oktober 2021 finden die Kurse unter Vorbehalt wieder in Präsenz im Haus der Familie statt! Bitte melden Sie sich unter Tel. 308 277 11 dafür an. Donnerstag, 11:00 - 12:40 h Salsa-Rückbildung Vom 07.10. bis 11.11.2021 und vom 07.11. bis 23.12.2021 - jeweils 6 Termine Donnerstag, 13:00 - 14:40 h Rückbildung Basic Vom 07.10. bis 11.11.2021 und vom 07.11. bis 23.12.2021 - jeweils 6 Termine Donnerstag, 16:30 - 17:30 h Tschakka – Spielen und Toben für Eltern und Kinder von 4 bis 6 Jahren Hauptsache Spaß, das ist das Motto bei diesem Bewegungsangebot ohne Lei- stungsdruck. Wir spielen Kreis,- Bewegungs- und Rollenspiele mit und ohne Lieder und tanzen gemeinsam. Eltern dürfen sich zurücklehnen und zuschauen. Anleitung: Gül Yilmaz Freitag, 9:30 - 10:30 h Mama/Papa-Baby-Yoga Entspannungsübungen für Mütter und Väter mit Babys ab sechs Wochen. Kursleitung: Tracy Wong, Yogalehrerin ~ Beitrag: 4 € pro Termin Info: www.tracywong.de 8
Kreativität und Fantasie Sternstunden Geschichten und Erlebnisse , Tanz, Bewegung, Kreatives und Spiel für Eltern und Kinder von 5 bis 8 Jahren Eine Anmeldung ist dringend notwendig, da die Plätze begrenzt sind! Beitrag zu Material und Verköstigung pro Person 4 €. Es tanzt mit euch: Muriel Peuckert (Tanzpädagogin) Es liest und erzählt: Kornelia Blumenauer-Uredat Donnerstag, 26.08.2021, 16:30 - 18:30 h **************************** Schneewittchen – Im Land der Zwerge und der bösen Königin Wir lesen die Geschichte von der schönen Königstochter zur Einstimmung. Wir erleben, wie das Gute über das Böse siegt aber vorher gibt es da noch allerlei Probleme zu bewältigen. Die böse Königin will das Kind aus der Welt schaffen, nur weil es schöner ist als sie selbst... Wir helfen Schneewittchen und gehen deshalb einfach mit ihr in den Wald. Wir finden dort das Zwergen-Häuschen. Wir probieren von Tellerchen und trinken aus Becherlein. Wir tanzen mal verkleidet als 7 Zwerge und mal als böse Königin. Dazu reichen wir einen Imbiss aus Schloss und Wald gegen einen bösen Beitrag von 4 Euro pro Kind. 9
Kreativität und Fantasie Donnerstag, 16.09.2021, 16:30 – 18:30 h **************************** Unter Wölfen - Von gemeinen, angeberischen, hinterlistigen und lieben Wölfen Für alle mutigen Kinder von 4 bis 8 Jahren und ihre verwegenen Eltern Wir treffen uns in einem geheimnisvollen Wald, sitzen dort auf einer Lichtung und hören allerlei interessante Geschichten von Wölfen. Wir werden Wolfstänze tanzen, Anschleichen üben, Spurenlesen lernen, uns selbst auch mal als Wolf, mal als Rotkäppchen, als Großmutter, Zwerg oder Drachen verkleiden. In diesem geheimnisvollen Wald rennt auch das Rotkäppchen herum, ebenso das Schneewittchen, es flitzen Zwerge durch den Wald und Drachen spielen Verste- cken. Alle sind sehr auf der Hut vor den Wölfen! Ein Wolf verkleidet sich als Großmutter und dann passiert ihm leider ein schlimmes Missgeschick. Ein anderer Wolf denkt, er sei der Schönste im Wald und ein dritter Wolf schleicht mit einem merkwürdigen Sack zum Haus der dicken Henne, die am Waldrand wohnt. Dann hat sich auch noch ein Mädchen im Wald verirrt und trifft auf hungrige Wölfe… Wer mehr darüber wissen will, muss sich anmelden!!! Gegen den wolfsmäßigen Hunger reichen wir Käsebrote und Äpfel, gegen den Durst gibt es Wasser aus der Quelle. 10
Kreativität und Fantasie Bit te beachten Sie, da ss eine Anmeldung für die Angebote Vorau ssetzung ist! Montag, 16:00 - 17:00 h Aquarell-Malen für ganz kleine und große Menschen Künstlerische Anleitung: Gina Gärtner-Karalioglu ~ kostenlos und ohne Anmel- dung. Dienstag, 16:00 - 18:00 h Schnirkel-Schnarkel - für kleine und große Künstler Wir malen, zeichnen, schneiden, kleben, sägen, nähen, nageln, modellieren … Wir experimentieren mit vielfältigen Materialien. Kursleitung: Kunigunde Berberich ~ kostenlos und ohne Anmeldung Dienstag, 16:30 - 17:00 h Bilderbuch-Kino - für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern Wir betrachten Kinderbücher projiziert an die Leinwand, wie im Kino und lesen die Geschichten dazu vor. Kursleitung: Rolf Gohr ~ kostenlos, ohne Anmeldung, mit Teilnehmer:innen- Begrenzung Mittwoch, 10:00 - 12:20 h Basis-Nähkurs für Mütter Tipps und Tricks rund um das Thema Nähen, aktive Anwendung, Experimente an der Schneiderpuppe, Schnitte und das Verhältnis von Körper, Schnitt und Naht verstehen, sowie Kleider ohne Schnitte entstehen lassen können. Beim Nähen zählt nur das, was Ihnen gefällt oder nicht gefällt. Sie werden in diesem Kurs Mut entwickeln, das Gelernte auch später fortzuset- zen. Ihre Arbeitsmaterialien haben wir für Sie bereitgestellt und wenn Sie noch ihren Stoff mitbringen, können wir gleich loslegen. Es freut sich auf Sie: Gülhan Yilmaz - Die Teilnahme ist kostenlos! 11
Kreativität und Fantasie Mittwoch & Donnerstag, 16:00 - 17:30 h Die Kinder-Werkstatt - Für Eltern und Kinder ab 4 Jahren Bauen, Schrauben, Malen Kleben und Werkeln, fantasievolle Bastelarbeiten und Anregungen für zuhause Kursleitung: Young-Ah Song ~ kostenlos Donnerstag, 10:00 - 13:00 h „Verflixt und zugenäht“ - Nähgruppe für Frauen Wer hat Lust, sich mit Nadel und Faden und an der Nähmaschine auszuprobieren? Kursleitung: Elisabeth Schmidt ~ kostenlos und mit Anmeldung Donnerstag, 16:00 - 18:00 h Kreativangebot für Eltern und Kinder ab 4 Jahren Ob Fächer mit Federn, Melonen-Taschen, Vögel oder anderes aus Papier und Pappe, ... Hier können schöne Dinge zum Spielen hergestellt werden! Kursleitung: Wafa Zoghbi ~ kostenlos und ohne Anmeldung Musik Dienstag + Donnerstag, jeweils 16:15 - 17:00 h und 17:15 - 18:00 h Die Musik-Schatztruhe – für Eltern mit Kindern von 1 bis 5 Jahren Ab 10.08.21 wieder!!! Das Angebot richtet sich an Teilnehmer:innen, die im Oktober 2020 bereits in die Gruppen aufgenommen worden sind. Sie können Ihr Kind ab Juli auf eine Warteliste setzen lassen. Die Kursleitung wird sich im Falle der Aufnahme mit mit Ihnen in Verbindung setzen. Kursleitung: Hildegard Schweitzer-Thoma Beitrag: 4 € pro Termin, Geschwisterkinder ab 1 Jahr zahlen 2 € Weitere Angebote zum Bereich „Musik“ entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen im Haus der Familie oder auf unserer Website unter www.hausderfamilie-charlottenburg.de. 12
Beratung und Information Mittwoch, 10:00 - 13:00 h Mutter/Vater-Kind-Kurberatung Im Rahmen der Gesundheitsberatung des GBD-Teams Beraterin: Ina Kauschke Kontakt: 0178 8775058 oder ina.kauschke@gbd.team Donnerstag, 15:30 - 17:30 h Kontakt & Beratung für Eltern in arabischer Sprache Im Rahmen des Eltern-Kind-Cafés berät Sie zu Fragen des Aufenthalts, zu kultu- rellen Fragen, zu Fragen in der Erziehung, der Jobsuche und der Grundsicherung Frau Safar (ausgebildete Stadtteilmutter und Integrationslotsin). Das Angebot ist kostenlos. 13
Familienaktionstage 2021 Bit te beachten Sie, da ss eine Anmeldung für die Angebote Vorau ssetzung ist! Wir gehen mit Ihnen raus! Wie in jedem Jahr bieten wir Familien die Gelegenheit, etwas Besonderes außerhalb unseres Hauses miteinander zu erleben, z.B. etwas Sportliches, etwas Kreatives, etwas Erlebnisreiches oder etwas Spannendes! Sie können sich und Ihre Familie ab sofort für die hier aufgeführten Aktivitäten anmelden. Die Plätze sind begrenzt! !!! Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung für die Familienaktionstage Voraussetzung ist !!! Sollten Sie sich angemeldet haben und nicht teilnehmen können, sagen Sie bitte rechtzeitig ab! Samstag, 17.07.2021, 11:00 - 16:00 h Abenteuer-Tour 2021: Mit der wilden Horde quer durch den Wald Eine wirklich abenteuerliche Tour quer durch den Grunewald über Berge, durch Täler, durch Morast und Sand für Eltern mit Kindern von 5 bis 8 Jahren Klettern, über dicke Stämme balancieren, Spurenlesen, sich abseilen, mit der Räu- berleiter in Bäume steigen, Angeln bauen, anschleichen, geheime Unterschlüpfe für Tiere bauen und bei einem richtigen Wald-Picknick ordentlich futtern… Wir treffen uns in geeigneter Kleidung und Ausrüstung vor dem S-Bahnhof Heer- straße. Wer mit dem Auto kommen will, parkt bitte auf dem 1. Parkplatz am Teufelsberg (nähere Informationen werden Sie noch erhalten). Zünftige Ver- pflegung für ein Waldpicknick und für unterwegs sowie Getränke bringen Sie bitte mit. Eine Decke für das Picknick sollte auch mitgebracht werden. Wer mit auf die Abenteuertour will, meldet sich bald unter Tel 30827711 oder im Büro des Hauses der Familie an. Die Plätze sind begrenzt. Begleitung durch die Wildnis: Rolf Gohr und Kornelia Blumenauer-Uredat 14
Familienaktionstage 2021 Bit te beachten Sie, da ss eine Anmeldung für die Angebote Vorau ssetzung ist! Samstag, 04.9.2021, 11:00 - 14:00 h Waldspaziergang Die erfahrene Naturpädagogin Saskia begleitet uns und bringt uns den Wald in all seiner Schönheit und mit all seinen Geheimnissen intensiv nah. Sie wird dafür mit uns in kleinen Gruppen oder auch einzeln verschiedene Übungen für die Sinne anbieten. Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Spaziergang an der frischen Luft gegen den Alltagsstress ein. Alle Eltern und Kinder können dabei aus Naturgegenständen Kunstwerke („Landart“) herstellen. Bitte denken Sie an die Mitnahme von Getränken und Verpflegung und an ge- eignete Kleidung. Begleitung: Saskia Shamat, Gül Yilmaz Samstag, 25.09.2021, 11:00 - 16:00 h Picknick mit dem Drachen Für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren Wir wollen gemeinsam auf den kleinen Teufelsberg steigen und dort Drachen bauen und bemalen. Anschließend werden wir sie hoch über dem Berg fliegen lassen. Wir hoffen, dass uns der Wettergott gnädig ist und den richtigen Wind dafür schickt. In der Flugpause können wir dann bei einem Picknick die tolle Aussicht genießen. Dafür sollte sich jede Familie etwas Leckeres zu essen und Getränke mitbringen. Begleitung: Martina Konda & Rolf Gohr Beitrag für Material: 5 € pro Drachen. 15
Familienaktionstage 2021 Bit te beachten Sie, da ss eine Anmeldung für die Angebote Vorau ssetzung ist! Samstag, 03.10.2021, 11:00 - 16:00 h Lichtlein im Dunkeln Für Eltern und Kinder von 5 bis 8 Jahren, Geschwister können natürlich mitgebracht werden! Ein wundervoller Nachmittag für Familien mit vielen zauberhaften Lichtern, Tanz im Garten, kreativem Gestalten, schönen Geschichten, versteckten geheim- nisvollen kleinen Welten und himmlischen Genüssen. Nur mit Anmeldung! Tanz: Muriel Peuckert Gestalten: Kunigunde Berberich Vorlesen und erzählen: Kornelia Blumenauer-Uredat Wir reichen Leckeres aus der Welt der Feen und Wichtel und erheben dafür einen federleichten Beitrag von 4 Euro pro Kind ab 5 Jahren. 16
Feste und Extras Donnerstag, 03.06.2021 , 10:00 - 13:00 h Willkommensveranstaltung für alle jungen Eltern Wir gratulieren Ihnen zur Geburt Ihres Kindes. Wir wollen Ihnen das Haus der Familie, insbesondere die speziellen Angebote für junge Eltern und Babys vor- stellen. Wir laden Sie und Ihr Kind (sowie die Geschwister) zu Informationen bezüglich des Angebots speziell für Sie, zu Austausch, Besichtigung des Hauses der Familie und anschließend einem kleinen Imbiss im Garten des Hauses ein. Sie können an diesem Tag erste Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen, Fragen stellen und die Atmosphäre genießen. Die Pädagogin Almut Starke läd Sie zur Teilnahme an der offenen Eltern-Kind-Gruppe „Kinderstübchen“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie. Statt-Reisen – Ein Sommerprogramm für Eltern & Kinder ab dem 28.06. bis zum 06.08.21 immer von 16:00 - 17:30 h In diesem Jahr wird das Haus der Familie während der Sommerferien geöffnet bleiben. Wir werden jeweils an den Nachmittagen neben den üblichen Möglich- keiten für Bewegung und Spiel mit und ohne Wasser immer auch ein besonderes Sommerprogramm anbieten. Das Sommerprogramm beinhaltet einen Mix aus Turnen und Toben, Reisen in die Welt der Fantasie, Bauen, Malen, Tanzen und Gestalten. Die Angebote sind für Kinder ab 4 Jahren vorgesehen und eine Anmeldung ist dafür notwendig. Kleinere Geschwister können selbstverständlich mitgebracht werden. 17
Feste und Extras Unter Anderem sind folgende Aktivitäten sind vorgesehen: • Einen Sultan in seinem Palast besuchen, Mosaike gestalten, • Wasserspiele spielen, • am Pferderennen teilnehmen und die Pferde dann verpflegen, • an einem Rittertag mit allem Drum und Dran die Burg stürmen und an Tur- nieren teilnehmen (am Mittwoch, dem 30.06.21), • eine Räuberhöhle bauen und darin ein Räubergelage einnehmen, • Blumen pflanzen und Bäume gemeinsam gießen, • Schultüten für das kommende Schuljahr basteln, • mit Kartoffeln drucken, große Kunstwerke entstehenlassen, • Autos waschen, • beim Schach- und Tischtennis-Turnier mitmachen (ab 6 Jahren) • in einer Hexenwerkstatt Zaubertränke herstellen, • Märchen hören und spielen, • mit Aquarellfarben wundervolle Bilder zu Live-Klaviermusik (am 05.07.21) malen, • Rohre verlegen und eine Murmelbahn bauen, • beim Mitmach-Zirkus (am 07.07.21) ein Löwe, ein Pferd oder ein anderes Zirkustier sein. • Wir werden auch mal mit dem U-Boot fahren und die Welt unter Wasser erkunden. • Außerdem wird es eine Einführung in die Kunst des Trommelns geben (Ronan Bonagamba, Artist und Musiker) und wir machen gemeinsam Quatsch. • Muriel Peuckert (Tanzpädagogin, Tänzerin) wird nach den Abstands- und Hygieneregeln mit uns tanzen • ... und gelegentlich werden wir zu unseren Aktivitäten am Klavier be- gleitet. 18
Kooperationen Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf/ Campus Daniel Brandenburgische Str. 54 | 10707 Berlin | Zugang Münstersche Str. 7b Telefon: 030.85 353 52 | www.fbs-charlottenburg.de Lokales Bündnis für Familie BA Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abt. Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur | www.lokalesbuendnis.charlottenburg-wilmersdorf.de Geburt und Familie e.V. (Wellcome) Klausenerplatz 19 | 14059 Berlin | Telefon: 030.30 10 97 85 berlin-charlottenburg@wellcome-online.de Haus des Säuglings - Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee 100 | 10585 Berlin | Telefon: 030.9029-13666 Integrationslotsinnen Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V. Trautenaustr. 5 | 12167 Berlin | Telefon: 030.887 105 36 intlot-cw@dwstz.de | www.dwstz.de Volkshochschule City West Pestalozzistr. 40/41 | 10717 Berlin | Telefon: 030.9029 - 28 871 www.vhs-city-west.de Librileo gUG Kantstr. 75 | 10627 Berlin | Telefon: 030.55 28 14 77 info@librileo.de | www.librileo-gemeinnuetzig.de 19
20
Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 9:00 - 18:00 h Anschrift Schillerstr. 26 10625 Berlin Fon: 308 277 11 Fax: 308 277 32 Anfahrt U „Deutsche Oper“ U „Bismarckstr.“ U „Wilmersdorfer Straße“ Bus 101, 109, X34, M49 S Charlottenburg www.hausder familie- charlottenburg.de
Sie können auch lesen