KUNDE - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Joel Ullrich
 
WEITER LESEN
KUNDE - Pfarrei Deutschland
HEILIG GEIST STADE
                            ST. ANSGAR HEMMOOR
                         ST. MICHAEL BREMERVÖRDE

                               KUNDE
       Nr. 6                                        Sommer 2022

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!
Im Kleinen wie im Großen heißt es immer wieder Abschied nehmen zu
müssen. Am schwersten fällt das sicherlich, wenn es ein Abschied für
immer ist, wie es sich auf Beerdigungen anfühlt. Da brauchen die
Trauernden schon eine ganze Menge Glaubens-Kraft, um das
Loslassen zu verkraften.
Abschied nehmen heißt es jetzt auch für mich, aber „nur“ um eine neue
Aufgabe zu übernehmen. Damit bin ich nicht „aus der Welt“ und doch
nicht mehr vor Ort. Das löst unterschiedliche Reaktionen aus. Dankbar
bin ich schon heute für alle guten Worte und Grüße, die mich seit der
Bekanntgabe meines Wechsels erreicht haben. Ich werde es nicht
schaffen auf alle persönlich zu antworten, von daher an dieser Stelle
„DANKE“!
Ein Dank gilt allen, mit denen ich in den vergangenen fünfeinhalb
Jahren zusammengearbeitet habe: in unserer Pfarrgemeinde, im
Dekanat und auf ökumenischer Ebene. Einzelne Personen zu nennen
würde zum einen den Rahmen sprengen, zum anderen würde ich
sicherlich jemanden vergessen.
In einem Liedtext des Rockpoeten Heinz-Rudolf Kunze heißt es: „Der
Abschied macht uns immer wieder neu“.
Das kann und darf auch jetzt zutreffen, für die Pfarrgemeinde und für
mich als Priester im weiteren Dienst. Erneuerung brauchen wir in
unserer Kirche, wenn wir in die Zukunft blicken. Zur Ruhe kommen und
auftanken, das brauche ich persönlich, um dann hoffentlich gestärkt neu
zu starten für eben diese Erneuerung der Kirche.
Da ich große Verabschiedungen nicht mag, möchte ich diese klein
halten. Am Donnerstag, den 30. Juni 2022, sind alle eingeladen
um 18.00 Uhr in den Garten von St. Josef zu kommen. Mit einem
Abendgebet möchte ich den Abend beginnen, anschießend gibt es die
Möglichkeit bei einem kalten Getränk persönlich „Tschüss“ zu sagen.
(Bei schlechtem Wetter weichen wir auf die Kirche und den Saal in St.
Josef aus.)
Auf Reden und Geschenke bitte ich ausdrücklich zu verzichten. Es
wird stattdessen eine Spendenbox aufgestellt, mit der ich um eine
Spende für die „Nothilfe Ukraine-Krieg“ von Caritas-International bitte.

Ich wünsche allen viel Gesundheit und Gottes Segen für die Zukunft.

Herzliche Grüße

                                    Ich verabschiede mich zum 1. Juli in den Ruhestand.
                                    Hier wird es dann - wie beim Pilgern, das ich in der
                                    Frauenseelsorge im Dekanat gern unternommen
                                    habe - Zeit und Raum geben, um über mein Leben
                                    nachzudenken und es neu auszurichten.

                                    Ich danke Euch und Ihnen, die Ihr mich durch das
                                    ehrenamtliche Engagement in meiner
                                       Arbeit unterstützt habt.
Pfarrbriefservice by Melanie Zils

Wenn Sie auf die Homepage schauen, entdecken Sie das Profil meiner
Tätigkeit hier in der Pfarrei Heilig Geist, meine Zuständigkeiten für
bestimmte Bereiche der Pastoral.

Mir lag die Beteiligung, Ermutigung und Unterstützung der Katecheten im
Bereich Taufe und Erstkommunion am Herzen. Mit dem „FORUM Kinder und
Familie“ haben wir viele zeitgemäße Formen entwickelt, das Evangelium zu
verkünden.
Mit vielen habe ich lebendige Gottesdienste gestaltet, Familien-wochenenden
in Dreilützow, Kinderbibeltage usw. Großartige Erlebnisse!
In den letzten Jahren kam der Beerdigungsdienst hinzu. Ein Dienst - Seelsorge
- für Menschen in besonderen Lebenssituationen.
Aber es gab auch Dinge, die nicht gelungen sind, Dinge, von denen Abschied
genommen werden musste.
Ein großes Danke Euch und Ihnen allen für die gute Zusammenarbeit, dem
gelebtem und geteiltem Glauben, gemeinsames Lernen und die hundert-fachen
Begegnungen.
Danke für schöne und schwere Stunden, die Erfahrung von Nähe und Distanz,
gemeinsame Erlebnisse und miteinander geteilte Zeit.
Ich möchte meinem Team danken. Danke für Euer immer offenes Ohr, für Eure
Unterstützung und Euer Engagement - Mechthild Duße, Anna Lena Passior,
Marian Friebe, Oskar Kurzydym, Pfarrer Rauchfuß und Pfarrer Keßler. Ihm
danke ich von Herzen, dass er mir Vertrauen geschenkt hat, das mir Freiheit
zur Gestaltung gab. Ich habe mich über die gute und konstruktive
Zusammenarbeit sehr gefreut.
Wir sind als Kirche in einem Veränderungsprozess und Veränderungen sind
zunächst weder gut noch schlecht, entscheidend ist immer, was wir daraus
machen. Sie gehören zu unserem Leben und machen das Leben aus, sie fordern
uns heraus und bringen uns letztendlich weiter.
….. auch wenn es jetzt anders wird, was wäre eine Pfarrei ohne das ehren-
amtliche Engagement? Bringt Ihr, bringen Sie Ihre Gaben/Charismen ein!
Euch und Ihnen allen aus der Pfarrei Heilig Geist – St. Michael und St. Ansgar
wünsche ich, dass der Heilige Geist für Euch und Ihnen Beistand und
Kraftquelle ist.

Bleiben Sie behütet – Renate Vornholt
INFORMATIONEN FÜR DIE GESAMTPFARREI

   Verabschiedung von Gemeindereferentin Renate Vornholt
   Frau Vornholt wird zum 01.07.2022 in den Ruhestand gehen. Sie
   verabschiedet sich in den folgenden Gottesdiensten:
   St. Michael, Bremervörde         18.06.2022 um 18.30 Uhr
   Hl. Geist, Stade                 26.06.2022 um 11.00 Uhr
   St. Ansgar, Hemmoor              03.07.2022 um 9.00 Uhr
   Nach den Gottesdiensten gibt es die Möglichkeit sich persönlich
   bei Frau Vornholt z verabschieden.
   Statt Geschenken freut sich Frau Vornholt über eine Spende in der
   dann aufgestellten Spendenbox für die „Ukraine-Hilfe“ von Caritas-
   International.

Workshop „Gregorianik und Neues geistliches Lied“
Im Laufe der Kirchengeschichte hat es immer wieder Erneuerungen
gegeben: in der Theologie, in der Architektur, in der Musik.
Wir laden ein zu einem Crossover-Workshop, bei dem wir Gregorianik
und zeitgenössische Musik (Neues geistliches Lied ‚NGL‘)
zusammenbringen, also die Wiege der abendländischen Musik mit der
Jetzt-Zeit verbinden.
Wir werden am Samstag, 27. August von 10 – 16 Uhr in
St. Josef in Stade, Schiffertorsstr. 17 „workshopen“ und um
17 Uhr die Vorabendmesse in St. Josef gestalten.
Willkommen sind alle Interessierten, Neugierigen und Experimen-
tierfreudigen aus den Bereichen Gregorianik, NGL, Pop und Jazz.
„Kommet zuhauf!“
Wer ein Instrument spielt und dies mitbringen kann, gebe das bitte bei
der Anmeldung an.
Für Getränke, Snacks und ein Mittagessen vor Ort wird gesorgt. Wir
erbitten einen Kostenbeitrag von 10,- € pro Person.
Dozenten sind Wolfhard Lippke und P. Nikolaus Nonn OSB.
Anmeldung wird erbeten bis zum 1. Juli an:
Dorothea.schlegel@bistum-hildesheim.net
Termine in Heilig Geist und St. Josef

                                        Sonntags
                 ist wieder
                                       Kirchenkaffee!
                       Herzliche Einladung!

 Großer Bücherflohmarkt in Heilig Geist
 Die Ferien stehen vor der Tür- Zeit zum Lesen,
 Hören oder Schauen!
 Das Büchereiteam der KÖB lädt alle Leseratten
 ein, in unserem Medienangebot zu stöbern und
 Bücher für Groß und Klein, Hörbücher oder
 Filme gegen eine Spende zu erwerben.
 Wann?        Am 03. Juli von 10:00 Uhr-15:00 Uhr
 Wo?          Bei gutem Wetter im Pfarrhof,
             bei Regen im Pfarrsaal.
 Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!

                  SOMMERNACHTSKIRCHE
                           TRÄUME?!
                    Ein Abend in den Kirchen und
                 kirchlichen Einrichtungen in Stade

              Freitag, 8. Juli 18.00 – 22.30 Uhr
               Abendgebet und Segen um 22.15 Uhr
                   An den Veranstaltungsorten

                 Alle Informationen finden Sie unter:
                    Sommernachtskirche.wir-e.de
Ausflug der Senioren
„60 drunter und drüber“
am 13. Juli nach Zeven

Abfahrt: 13 Uhr ab Heilig Geist
         (Parkplatz Solemio)
         13.15 Uhr ab St. Josef (Stadeum)
Ankunft: 18.00 Uhr in Stade

Anmeldungen werden erbeten bis 6. Juli

Der Glaubensgesprächskreis trifft sich ab Juli künftig jeweils
am 3. Freitag im Monat um 20.00 Uhr in Heilig Geist.
D. h. für den Sommer: am 15. Juli und am 19. August

Kirchenchorproben:
   15. Juni 20 Uhr Kirche Heilig Geist
   22. Juni 20 Uhr Kirche Heilig Geist
   29. Juni 20 Uhr Kirche Heilig Geist
     6. Juli 18 Uhr Sommerfest (Himmelpforten)
   Sommerpause
 17. August 20 Uhr

Wenn Sie Termine, Mitteilungen, Informationen haben,
die in der KUNDE erwähnt werden sollen, geben Sie dies
bitte schriftlich ins Pfarrbüro (bis zum 10. eines Monats
für den Folgemonat).
St. Michael

NEUE GOTTESDIENSTORDNUNG IN ST. MICHAEL
Nach der Verabschiedung von Pfarrer Keßler erhält
St. Michael in Bremervörde eine neue Gottesdienstordnung.
Grundsätzlich beginnen die Gottesdienste, die am Vorabend des
Sonntags, also am Samstagabend stattfinden um 18 Uhr, die
Sonntagsgottesdienste beginnen um 10 Uhr. Da St. Michael, wie alle
anderen Kirchorte der Pfarrei Heilig Geist, in der Zeit der Vakanz vom
Dechant aus Buxtehude, Pfarrer Pawellek, mit heiligen Messen
versorgt wird, kann im Monat nur eine heilige Messe gefeiert werden.
Das wird an jedem 3. Samstag im Monat geschehen. Alle weiteren
Gottesdienste werden in der Regel als Wortgottesfeier (WGF) mit
Kommunionausteilung stattfinden. Dafür haben wir in der Gemeinde
von St. Michael z. Z. 3 ausgebildete und von Bischof Heiner Wilmer
beauftragte WGF-Leiter:
  Herr Marcus Beckmann, Herr Martin Hübner, Herr Rainer Victoria .
Allgemein ergibt sich (ab August 2022) folgende Grundstruktur der
Gottesdienst-versorgung von St. Michael:
1. Sonntag im Monat: 10 Uhr WGF
2. Wochenende im Monat: kein Gottesdienst
3. Samstag im Monat: 18 Uhr hl. Messe
4. Sonntag im Monat: 10 Uhr WGF
(evtl. 5. Wochenende im Monat: kein Gottesdienst)

Dieser Plan ist zunächst vorläufig und es können sich eventuell auch
kurzfristige Änderungen ergeben. Es sollten daher immer auch Angaben
auf der Homepage, in der Tageszeitung und/oder im Schaukasten und
am Infobrett der Kirche beachtet werden!
Im Sommermonat Juli laufen die Gottesdienste noch außerplanmäßig,
ab August 2022 ergibt sich dann die folgende Gottesdienstordnung in
St. Michael:
Juli:    Sa., 2.Juli      18 Uhr    Heilige Messe
        So., 17. Juli     10 Uhr    Wortgottesfeier
        Sa., 23. Juli     18 Uhr    Heilige Messe
August: So:, 7. August    10 Uhr    Wortgottesfeier
        Sa., 20. August    18 Uhr    Heilige Messe
        So., 28. August    10 Uhr    Wortgottesfeier
Mit dieser Gottesdienstordnung können wir die Bedürfnisse der
Gemeinde von St. Michael relativ gut auffangen. In den Kirchen der
Pfarreien Heilig Geist (Stade) und St. Mariä Himmelfahrt (Buxtehude)
werden die Verhältnisse ähnlich sein, deshalb bitte ich alle
Gemeindemitglieder, das Angebot der neuen Gottesdienstordnung
anzunehmen, zahlreich an den Gottesdiensten teilzunehmen und die
Bemühungen der eigenen Gemeinde nach Kräften zu unterstützen.
                                              Martin Hübner
                             (Sprecher des Leitungsteams von St. Michael)

 Seniorentreffen: 19.7. mit Grillen
                   16.8.
         Beginn ist jeweils um 15 Uhr mit einem Gottesdienst.
St. Ansgar

Mit der Amtsübernahme von Pfarrer Pawellek
als Pfarrverwalter für die Heilig-Geist-Pfarrei
und ab September dann als Pfarrer für die Pfarreien
St. Mariä Himmelfahrt, Buxtehude und Heilig Geist, Stade ändern sich
die Gottesdienstzeiten in den einzelnen Kirch-standorten.
Für St. Ansgar sind im Juli / August die Zeiten wie folgt:
3. Juli     9.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung
                     (Verabschiedung von Frau Vornholt)
9. Juli    18.00 Uhr Heilige Messe
6. August: 18.00 Uhr Heilige Messe
21. August 10.00 Uhr Heilige Messe
Ab September wird es folgenden regelmäßigen Turnus geben:
Jeden 1. Samstag im Monat: Heilige Messe um 18.00 Uhr,
jeden 3. Sonntag im Monat: Wortgottesfeier um 9.00 Uhr
                           mit Kommunionausteilung

                              Mechthild Duße, Leitungsteam Hemmoor

Die Pfarrbüros in Bremervörde und Hemmoor bleiben in
den Sommermonaten geschlossen; in
dringenden Angelegenheiten ist ein Treffen vor Ort nach
telefonischer Vereinbarung möglich.
Juni 2022 Fortführung „Zeuginnen des Glaubens“ (Apostelin-Leuchter)
Dorothee Sölle – eine Apostelin
„Mir scheint, die oft gestellte Frage: Glaubst du an Gott? meistens oberflächlich.
Wenn es nur bedeutet, dass in deinem Kopf ein Extrafach ist, wo Gott sitzt,
dann ist Gott keineswegs ein Ereignis, das dein ganzes Leben verändert…Wir
müssen eigentlich fragen: Lebst du Gott? Das entspräche der Realität der
Erfahrung. (D.Sölle, Den Rhythmus des Lebens spüren, Freiburg i.B.2001,
S.183)
Mit solchen Sätzen hat Dorothee Sölle sich nicht nur Freund*innen gemacht.
Besonders in den Leitungsetagen der evangelischen Kirche eckte sie an.
Fulbert Steffensky, ihr 2. Ehemann sagt über sie: „ Sie konnte weder von den
Frommen, noch von den Politischen, weder von den Konservativen noch
von den Aufklärern ganz eingefangen werden. Sie erlaubte sich, die
jeweils andere zu sein – den Frommen die Politische, den Politischen die
Fromme, den Bischöfen die Kirchenstörerin und den Entkirchlichten die
Kirchenliebende.“ (Fulbert Steffensky, in: D. Sölle, Wo Liebe ist, da ist Gott.
Freiburg i.Br.,2004, S.102)
 Dorothee Sölle wurde am 30. September 1929 in Köln geboren und starb am
27. April 2003. Theologie war nicht ihre erste Studienwahl. Nach dem Abitur
begann sie zunächst ihre Studien in Literatur, Sprache, Philosophie. Erst dann
entdeckt sie die Theologie als einen Weg der Wahrheitsfindung, der
Tiefenbohrung. Beides hat sie miteinander verbunden: dichte lyrische Texte und
theologische Tiefenbohrung. Der Weg der Glaubenspraxis war ihr immer
wichtiger als die Theorie. Darum fühlte sie eine große Nähe zum Judentum und
war Martin Buber freundschaftlich verbunden.
Die Suche nach Gerechtigkeit – das war für Dorothee Sölle das zentrale
Thema des Glaubens. Gerechtigkeit – das war für sie der Name des biblischen
Gottes. Sie hat in diese Suche nach Gerechtigkeit immer mehr auch die Erde,
die Bäume, die Tiere einbezogen, nach der Heilung all unserer Beziehungen
durch den Glauben gesucht. Und dieser Gotteshunger, diese Leidenschaft war
ihr immer anzuspüren, in ihren Texten, bei ihren öffentlichen Auftritten, sichtbar
und hörbar in ihrem Zorn, in ihrem Mitleiden, in ihrer Sehnsucht und Liebe.
Ihre Biographin Renate Wind schreibt: „ So wollte sie geträumt werden –
freier, glücklicher, schöner, eintretend für die Hungernden und Asylsuchen-
den, frei und gebunden zugleich an ihn, den schlecht versteckten Gott der
Elenden. (…) Von ihm wollte sie in die Erde, die sie liebte, eingepflanzt
werden „Wie ein Baum an Wasserbächen“.
Für alle, die mehr über Dorothee Sölle erfahren und sich näher mit ihren
Gedanken befassen wollen: Am 24. September 2022 wird es einen
„kleinen“ Studientag in den Gemeinderäumen von St. Josef geben.
Nähere Informationen dazu folgen zeitnah. Referentin an diesem Tag:
Diakonin Susanne Decker-Michalek, Referentin Evangelische Frauen
der Ev. Luth. Landeskirche Hannovers /Sprengel Stade
Samstag, 18.06.

    16:30 Hl. Messe - FÄLLT AUS!!!                Kirche St. Josef

    17:00 Hl. Messe in poln. Sprache (Szydelko)   Kirche Heilig Geist

    18:30 Hl. Messe (Rauchfuß)                    Kirche St. Michael

Sonntag, 19.06.

    09:00 Hl. Messe (Keßler)                      Kirche Heilig Geist

    09:00 Hl. Messe (Rauchfuß)                    Kirche St. Ansgar

    11:00 Ök. Altstadtfestgottesdienst            Bühne Pferdemarkt

Samstag, 25.06.

    16:30 Hl. Messe (Rauchfuß)                    Kirche St. Josef

    18:30 Hl. Messe (Keßler)                      Kirche St. Ansgar

Sonntag, 26.06.

    09:00 Hl. Messe (Priester aus Bremerhaven)    Kirche St. Michael

    11:00 Hl. Messe (Kuterovac)                   Kirche Heilig Geist

Mittwoch, 29.06.

    19:00 Hl. Messe St. Peter & Paul (Rauchfuß)   Kirche St. Josef

Freitag, 01.07.

    19:00 Anbetung (Rauchfuß)                     Kirche Heilig Geist

Samstag, 02.07.

    16:30 Hl. Messe (Rauchfuß)                    Kirche St. Josef

    17:00 Hl. Messe in poln. Sprache (Szydelko)   Kirche Heilig Geist

    18:00 Hl. Messe (Pawellek)                    Kirche St. Michael
Sonntag, 03.07.

    09:00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Duße)   Kirche St. Ansgar

    10:00 Hl. Messe (Kuterovac)                        Kirche Heilig Geist

    12:30 Tauffeier (Matthews)                         Kirche Heilig Geist

Freitag, 08.07.

    18:00 Sommernachtskirche                           Kirche Heilig Geist

    18:00 Sommernachtskirche                           Kirche St. Josef

Samstag, 09.07.

    16:30 Hl. Messe (Rauchfuß)                         Kirche St. Josef

    18:00 Hl. Messe (Kuterovac)                        Kirche St. Ansgar

Samstag, 16.07.

    14:30 Trauung (Kuterovac)                          Kirche St. Josef

    16:30 Hl. Messe (Rauchfuß)                         Kirche St. Josef

    17:00 Hl. Messe in poln. Sprache (Szydelko)        Kirche Heilig Geist

Sonntag, 17.07.

    10:00 Hl. Messe (Kuterovac)                        Kirche Heilig Geist

    10:00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier          Kirche St. Michael

Freitag, 22.07.

    13:00 Trauung (Kuterovac)                          Kirche Heilig Geist

    15:00 Trauung (Kuterovac)                          Kirche Heilig Geist
Samstag, 23.07.

    16:30 Hl. Messe (Rauchfuß)                           Kirche St. Josef

    18:00 Hl. Messe (Kuterovac)                          Kirche St. Michael

Samstag, 30.07.

    16:30 Hl. Messe (Rauchfuß)                           Kirche St. Josef

Sonntag, 31.07.

    10:00 Hl. Messe (Kuterovac)                          Kirche Heilig Geist

Freitag, 05.08.

    19:00 Anbetung (Rauchfuß)                            Kirche Heilig Geist

Samstag, 06.08.

    16:30 Hl. Messe (Rauchfuß)                           Kirche St. Josef

    17:00 Hl. Messe in poln. Sprache (Szydelko)          Kirche Heilig Geist

    18:00 Hl. Messe (Pawellek)                           Kirche St. Ansgar

Sonntag, 07.08.

    10:00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Gehrke)   Kirche Heilig Geist

    10:00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier            Kirche St. Michael

Samstag, 13.08.

    16:30 Hl. Messe (Rauchfuß)                           Kirche St. Josef

Sonntag, 14.08.

    10:00 Hl. Messe (Pawellek)                           Kirche Heilig Geist
Samstag, 20.08.

   16:30 Hl. Messe (Rauchfuß)                                 Kirche St. Josef

   17:00 Hl. Messe in poln. Sprache (Szydelko)                Kirche Heilig Geist

   18:00 Hl. Messe (Pawellek)                                 Kirche St. Michael

Sonntag, 21.08.

   10:00 Hl. Messe (Kaplan Häußler)                           Kirche St. Ansgar

Mittwoch, 24.08.

           Ökumenischer Einschulungsgottesdienst        für
   18:30                                                      Kirche Heilig Geist
           die 5. Klassen (Sobanja)

Samstag, 27.08.

   17:00 Hl. Messe                                            Kirche St. Josef

Sonntag, 28.08.

   10:00 Hl. Messe mit Schulanfängersegnung (Häußler)         Kirche Heilig Geist

   10:00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
Heilig Geist, Stade mit St. Josef
St. Ansgar, Hemmoor mit St. Nikolaus, Hechthausen
St. Michael, Bremervörde
Pfarrer Timm Keßler (bis 30.6.)                     04141/62602
  Timm.Kessler@bistum-hildesheim.net
Gemeindereferentin Renate Vornholt (bis 30.6.)      04141/411633
  gemeindereferentin@heilig-geist-stade.de
ab 1.7. Pfarrverwalter:
Pfarrer Johannes Pawellek                           04161/602300
Diakon Martin Matthews                              0173/2468840
  DiakonMatthews@t-online.de
Pfarrsekretärin Mechthild Duße                      04141/62602
Kindergarten St. Nikolaus                           04141/62272
Kath. Altenheim                                     04141/4097-0
Bundesfreiwilligendienst:
Katholisches Pfarramt Heilig Geist                     04141 / 62602
21680 Stade, Timm-Kröger-Str.16
e-mail: hlgeiststade@t-online.de       homepage: www.heilig-geist-stade.de
Lotsenteam: lotsenteam@heilig-geist-stade.de

BÜROZEITEN:
Bremervörde: Dienstag 8.30 – 12.30 Uhr                  04761/2414
Am Mahlersberg 13, 27432 Bremervörde
homepage: www.kath-kirche-brv.de
Hemmoor:       Dienstag 15.00 – 19.00 Uhr               04771/2458
Hauptstr. 2, 21745 Hemmoor
home: www.sankt-ansgar-hemmoor.de
Stade:
Mittwoch   9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 13.00 Uhr
Freitag    9.00 - 13.00 Uhr
Sparkasse Stade-Altes Land      IBAN: DE04241510050000002980
Sie können auch lesen