Kupferhaus Theaterreihe - Kulturforum Planegg

Die Seite wird erstellt Martin Arndt
 
WEITER LESEN
Kupferhaus Theaterreihe - Kulturforum Planegg
Kupferhaus
                                    Theaterreihe
                                      SAISON 2022 | 2023

                                           Die Streiche des Scapin
                                           Fr 14.10.22 | 20.00 Uhr
                                           Komödie von Molière
 © Philipp Plum

                                           Neues Globe Theater

                     Jennerwein
                     Sa 10.12.22 | 20.00 Uhr
                     Bayrisches Hörspiel-Spektakel
                     v. Stefan Murr u. Heinz-Josef Braun
                                                             © Braun

                                           Lehman Brothers
                                           Sa 28.01.23 | 20.00 Uhr
                                           Aufstieg und Fall einer Dynastie
 © Alvise Predieri

                                           a.gon münchen

                     Das Wintermärchen
                     Sa 18.03.23 | 20.00 Uhr
                     von William Shakespeare
                     Shakespeare Company Berlin
                                                             © Axel Lauer

ABO
 jetzt
		erhältlich
GRUßWORT                                                       AUF EINEN BLICK

Sehr verehrtes Publikum,                                           DIE THEATERREIHE BIETET IHNEN

„Und wenn du den Eindruck hast, dass das Leben Theater                ein abwechslungsreiches, sorgfältig aufeinander
ist, dann such dir eine Rolle aus, die dir so richtig Spaß            abgestimmtes Programm
macht.“ William Shakespeare
                                                                      packende Inszenierungen, virtuose Schauspielkunst,
Geschichten von Liebe und Eifersucht, Treue und Verrat, von           mitreißende Ensemble-Leistungen
Helden und Gescheiterten, von Kampf, Tod, Sehnsucht und
Erlösung – das ganze Spektrum menschlicher Gefühle und                vor jedem Stück eine einstimmende Werk-Einführung
Schicksale auf den Brettern, die die Welt bedeuten! Jede
Vorstellung ein neuer Ort, ein anderes Publikum – jeden
Abend wieder Premiere. Im Geiste Shakespeares und Moli-            IHRE VORTEILE ALS ABONNENT*IN
ères, reisen die Gastspieltheater landauf landab und treten in
die Fußstapfen der fahrenden Spieltruppen anno dazumal.               vier Theater-Abende zu einem unschlagbaren Preis

Das Ziel: Sie – wertes Publikum – mitzunehmen auf eine ab-            Sie erhalten Ihr Abo im Vorverkauf und sichern sich die
wechslungsreiche, theatrale Reise. Im Gepäck: ein Fest für            besten Plätze
Vollblutkomödianten zum 400. Geburtstag von Molière, ein
mysteriöser Charakter, der atemberaubende Aufstieg und                Sie können Ihr Abo auch übertragen, falls Sie mal
Fall einer Dynastie, atmosphärische Musik und eine Romanze.           verhindert sind

Die ganze Welt ist Bühne und Sie mittendrin!
                                                                   PRESSESTIMMEN
Wir freuen uns auf die neue Spielzeit und vor allem auf Sie!
                                                                   „[Das Kulunka Teatro] – Ausdrucksstark ohne Worte. (…)
                                                                   Selten sah man das Publikum so bewegt. (…) Dann brach
                                                                   tosender Applaus los.“                   Münchner Merkur

                                                                   „Das Planegger Publikum genießt (…) Unterhaltung im
Hermann Nafziger Anja Fanslau              Claudia Heuermann       Bestformat.“                           Süddeutsche Zeitung
1. Bürgermeister     Kulturforum Planegg   Künstlerische Leitung
                                                                   „Mit begeistertem Applaus bedankte sich das Planegger
                                                                   Publikum für eine herausragende Ensembleleistung.“
                                                                   			                                       Münchner Merkur
Die Streiche des Scapin           1   3           Lehman Brothers
                                               Fr 14.10.22 | 20.00 Uhr                          Sa 28.01.23 | 20.00 Uhr

                                                                                                                            © Alvise Predieri
                                               Regie: Kai Frederic Schrickel                   Regie: Johannes Pfeifer
© Philipp Plum

                                               mit Andreas Erfurth, Alexander            mit Oliver Severin, Paul Kaiser,
                                               Jaschik, Anja Lemmermann u.a.                          Edith Konrath u.a.

                 Zwei reiche und gierige alte Kaufleute sind auf Geschäftsreise      2008 meldet die amerikanische Investmentbank Lehman
                 und überlassen ihre Söhne den Dienern Scapin und Silvestre          Brothers Insolvenz an. Der größte Unternehmenscrash in
                 zur Aufsicht. Dies geht gehörig schief. Es geht um Liebe,           der US-Geschichte erschüttert weltweit die Finanzmärkte.
                 Hochzeit, Geld und eine große Überraschung. Das Stück               Der Name Lehman wird zum Symbol eines ungezügelten,
                 wurde für Molière zum Kassenschlager und gehört seither             dem Untergang geweihten Kapitalismus. Vorausgegangen
                 zu den meistgespielten französischen Stücken. Der langjäh-          ist eine 150-jährige Firmengeschichte, die mit der Emigration
                 rige Leiter der Bad Hersfelder Festspiele Peter Lotschak            dreier Brüder aus einem Dorf bei Würzburg beginnt. Das
                 lässt in seiner Bearbeitung Molières Truppe leibhaftig auftre-      Stück erzählt vom atemberaubenden Aufstieg der Lehman-
                 ten. Vor unseren Augen entsteht das Stück im Stück! Ein             Brüder zur Dynastie. Von den Anfängen im Tuchwarenhandel,
                 Blick hinter die Kulissen eines fahrenden Theaters und ein          von der Gründung der eigenen Bank, vom Weg an die Spitze
                 Fest für Vollblutkomödianten!                                       der New Yorker Finanzwelt. Das Schauspiel von Stefano
                                                                                     Massini wurde 2015 als „Beste Produktion des Jahres“ aus-
                 „Das ist großes Theater eines großartigen Ensembles – das           gezeichnet und gefeiert als „enorm, tollkühn, nie dagewesen!
                 den ganzen Abend über brilliert“.              Kreisbote            Wie ein moderner Brecht.“

                                               Jennerwein                        2   4        Das Wintermärchen
                                               Sa 10.12.22 | 20.00 Uhr                         Sa 18.03.23 | 20.00 Uhr
                                               mit Stefan Murr, Johanna                       Regie: Christian Leonard

                                                                                                                            © Axel Lauer
                                               Bittenbinder, Heinz-Josef Braun                 mit Katharina Kwaschik,
© Braun

                                               und Art Ensemble of Passau                Johanna Spitzer, Nico Selbach,
                                                                                                        Thilo Herrmann

                 In diesem bayerischen Hörspiel-Spektakel wird das sagen-            Shakespeare variiert in seinem Spätwerk gleich mehrere
                 umwobene Leben des Georg Jennerwein spannend und                    seiner großen Themen. Rivalität und Eifersucht, Tatkraft und
                 hautnah erzählt. Johanna Bittenbinder, Heinz-Josef Braun            Intrige, junge Liebe und späte Erkenntnis werden zu einer
                 und Stefan Murr verkörpern dabei alle Figuren und lassen            bewegenden Familiengeschichte über Verblendung und
                 verschiedenste Szenen aus einer völlig eigenen Perspektive          Versöhnung. Die märchenhaften Elemente setzt die Insze-
                 lebendig werden: Den dramatischen Tod des Stiefvaters,              nierung dabei mit Puppen um. Die Königreiche Sizilien und
                 die tägliche Auseinandersetzung mit Hunger und Not, die             Böhmen, die sich trotz jahrelanger Freundschaft plötzlich
                 Liebesabenteuer, das gefährliche Spiel im provokanten Um-           zerstreiten, stehen symbolisch für den Unfrieden in der
                 gang mit der Obrigkeit bis hin zum fatalen Zerwürfnis mit           Welt, der entstehen kann, wenn zwei Machthaber sich ent-
                 seinem Kameraden Josef Pföderl.                                     zweien und die Folgegenerationen zwingen wollen, ihren
                 Mit der atmosphärischen Musik des hochkarätig besetzten             Hass zu teilen. Eine komödiantische Romanze mit faszinie-
                 Art Ensemble of Passau gerät man in den Sog dieses aufre-           render Musik und märchenhaftem Ausgang.
                 genden, unberechenbaren und mysteriösen Charakters.
DAS ABO                                      ABO-BESTELLFORMULAR
                                                                             ABO-BESTELLFORMULAR
                                                                                             2022 | 2023

                                                                  Bitte Bestellformular Theaterreihe per Post an:
ABO-VERKAUF                                                       Kulturforum Planegg, Pasinger Str. 8, 82152 Planegg
Rathaus Planegg | Pasinger Str. 8 | 82152 Planegg                 oder per Fax an: 089-899 26-254
Tel.: 089-899 26-0 | Fax 089-899 26-254
kulturforum@planegg.de | www.kulturforum-planegg.de               Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen:
Öffnungszeiten: Mo 8-13 Uhr | Di 8-12 u. 14-18 Uhr                Name:
                Mi geschl. | Do 8-12 Uhr | Fr 7-12 Uhr
                                                                  Vorname:                                         
                                                                  Str./Nr.:                                                  
                                                                  PLZ/Ort:                                                     
ABO-PREISE
Erwachsene              nur 90 € für alle 4 Vorstellungen         Tel. (tagsüber):                                             
Jugend-Abo (bis 18 J.)* nur 36 € für alle 4 Vorstellungen         E-Mail:                                              
*Stichtag ist das Alter zu Beginn der Saison (= 1. Vorstellung)   Hiermit bestelle ich:                    Einzelpreis          Gesamt:
 Bei den Abos werden keine zusätzlichen Ermäßigungen gewährt.
                                                                       
                                                                    Anzahl     Abo/s                   €     90,00          €    

WERK-EINFÜHRUNG                                                        
                                                                    Anzahl     Jugend-Abo/s*           €     36,00          €    
Vor jeder Vorstellung findet um 19.15 Uhr eine ca.
                                                                  Bezahlung (Bitte Zutreffendes ankreuzen):
20-minütige Werk-Einführung statt. Der Eintritt ist frei!
                                                                        Ich überweise den Betrag nach Erhalt der Rechnung
                                                                        und der Karten (zzgl. 4 € Bearbeitungsgebühr)
                                                                        Ich bezahle bei Kauf im Rathaus (bar/EC)
SAAL-EINLASS | PLÄTZE
                                                                  Abonnementbedingungen / Datenschutz
Der Saal-Einlass ist um 19.45 Uhr. Nummerierte Plätze.            Das Abonnement berechtigt zum Eintritt in alle vier Theatervorstellun-
                                                                  gen einer Saison und verlängert sich automatisch. Sollten Sie keine
                                                                  Verlängerung wünschen, können Sie jederzeit formlos bis zum 15.03.
                                                                  eines jeden Kalenderjahres kündigen. Das Abo ist übertragbar.
BARRIEREFREIHEIT                                                  Aufgrund der aktuellen Lage bitte Info an: kulturforum@planegg.de
                                                                  Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Mit der Speicher-
Das Kupferhaus ist barrierefrei. Es gibt drei Parkplätze          ung meiner Daten für den Abo-/Infobriefversand und für telefonische
und eine Toilette für Menschen mit Behinderung.                   und schriftliche Rückfragen bin ich einverstanden.
Rollstuhlplätze: Karten für Rollstuhlplätze können per-
sönlich zu den Öffnungszeiten oder telefonisch unter
Tel. 089-899 260 im Rathaus Planegg erworben werden.
                                                                   Ort, Datum                           Unterschrift *Erziehungsberechtigter
                                                                  Ausführliche Abo-Bedingungen unter: www.kulturforum-planegg.de
Kupferhaus
                 Theaterreihe
                       IMPRESSUM

                              Veranstaltungsort:
                              Kupferhaus
                              Feodor-Lynen-Str. 5 | 82152 Planegg

                              Anfahrt:
                              Über die A96 München - Lindau
                              (Ausfahrt Gräfelfing oder Germering).
                              Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung
                              finden Sie unter:
                              www.kulturforum-planegg.de

Parkplätze:
Es gibt ausreichend kostenlose Parkplätze direkt am Kupferhaus/
Feodor-Lynen-Gymnasium oder schräg gegenüber am Friedhof

Mit der S-Bahn:
S6 Haltestelle Planegg, Buslinie 260 oder 266 bis Haltestelle
„Planegg Friedhof“. Bei der Ampel die Straße überqueren, rechts
halten und nach 10 m links einbiegen.

Impressum:
Herausgeber: Kulturforum Planegg I Pasinger Str. 8 I 82152 Planegg
kulturforum@planegg.de I www.kulturforum-planegg.de
Design: concept2 werbeagentur I münchen
Erscheinungsweise: einmal jährlich I Auflage: 8.000
© 2022 Kulturforum Planegg

                                                       auf r
                                                    ust ate
                                                   L he
                                                     T
Sie können auch lesen