Kupferhaus Theaterreihe - Kulturforum Planegg

Die Seite wird erstellt Niklas Förster
 
WEITER LESEN
Kupferhaus Theaterreihe - Kulturforum Planegg
Kupferhaus
                         Theaterreihe
                           SAISON 2019 | 2020

                                Maria Stuart
                                Sa 19.10.19 | 20.00 Uhr
                                von Friedrich Schiller
                                Produktion: bremer shakespeare comp.
 © Menke

           Die Feuerzangenbowle
           Sa 14.12.19 | 20.00 Uhr
           nach dem Roman v. Heinrich Spoerl
                                                 © G2 Baraniak

           Produktion: Altonaer Theater

                                Je t‘aime
                                Sa 01.02.20 | 20.00 Uhr
                                Das Leben des Serge Gainsbourg
                                Produktion: a.gon münchen
 © a.gon

           Das Ende des Regens
           Sa 28.03.20 | 20.00 Uhr
                                                 © Jean-Marc Turmes

           von Andrew Bovell
           Produktion: Metropoltheater

ABO
 jetzt
		erhältlich
GRUßWORT                                                        AUF EINEN BLICK

Liebe Theaterfreunde,                                             DIE THEATERREIHE BIETET IHNEN

auch in der neuen Spielzeit laden wir Sie herzlich ein - zu          ein abwechslungsreiches, sorgfältig aufeinander
einer Reise durch Zeit und Raum. Wir besuchen zwei starke            abgestimmtes Programm
Frauen im England des 16. Jahrhunderts, drücken wieder
gemeinsam die Schulbank, begegnen dem Provokateur                    packende Inszenierungen, virtuose Schauspielkunst,
der französischen Chanson-Szene und erleben eine hoch-               mitreißende Ensemble-Leistungen
spannende Familien-Geschichte über zwei Kontinente hin-
weg.                                                                 vor jedem Stück eine einstimmende Werk-Einführung

Sie dürfen sich freuen auf außergewöhnliche Ensemble-
Leistungen und einen Live-Musik-Event mit Schauspielstar          IHRE VORTEILE ALS ABONNENT
Dominique Horwitz. Und ganz nebenbei erfahren Sie, was
das Schönste im Leben ist!                                           vier Theater-Abende pro Jahr zu unschlagbaren Preisen

Von Nord bis Süd haben wir die verschiedensten Theater               Sie erhalten Ihr Abo im Vorverkauf und sichern sich die
nach Planegg geladen, um Sie mit mitreißenden Dialogen,              besten Plätze
glänzender Unterhaltung, einer unglaublichen Performance,
Geschichte pur und einem Kultstück zu begeistern.                    Sie können Ihr Abo auch übertragen, falls Sie mal
                                                                     verhindert sind

Wir freuen uns auf Sie und auf unsere fünfte Saison der
Kupferhaus Theaterreihe.                                          PRESSESTIMMEN

                                                                  „Brausender Beifall für ein intensives Spiel, das tief
                                                                  berührte.“                                     Münchner Merkur

                                                                  „Das Planegger Publikum genießt (…) Unterhaltung im
                                                                  Bestformat.“                           Süddeutsche Zeitung

Heinrich Hofmann Anja Fanslau             Claudia Heuermann       „(…) die hochkarätig besetzte Inszenierung (…) forderte den
1. Bürgermeister    Kulturforum Planegg   Künstlerische Leitung   Zuschauer zum Nachdenken heraus.“            Münchner Merkur
Maria Stuart                   1   3                    Je t‘aime
                                              Sa 19.10.19 | 20.00 Uhr                    Sa 01.02.20 | 20.00 Uhr
                                              Regie: Petra-Janina Schultz              Regie: Berthold Warnecke
                                              mit Ulrike Knospe, Franziska           Dominique Horwitz und Band
© Menke

                                                                                                                     © a.gon
                                              Mencz, Michael Meyer u.a.

                Königin Elisabeth und Maria Stuart sind von ihrem Selbst-        Als Maler gescheitert, als Chansonnier gefeiert, als Provo-
                verständnis her beide dazu prädestiniert, als Königin über       kateur gefürchtet – Serge Gainsbourg passt in kein Schema,
                England zu herrschen. Ihr Konflikt ist gleichzeitig ein Kampf    sprengt alle künstlerischen Schubladen und bleibt trotz einer
                zwischen katholischen und protestantischen Kräften, die          Fülle an Biographien ein großes Rätsel! Als Spitze des Eis-
                um die Vorherrschaft ringen. Um gegen Feinde und falsche         bergs eines gewaltigen CEuvres ragt vor allem ein Lied hervor:
                Freunde zu bestehen, verteidigen beide Frauen ihren An-          „Je t’aime … moi non plus“. Komponiert 1967 für die große
                spruch auf Alleinherrschaft mit Manipulation und Zwang.          Liebe Brigitte Bardot, wird es in der Interpretation von Jane
                Der biographische Punkt, an dem sich Maria Stuart und Eli-       Birkin, der 70er-Jahre-Mode-Ikone und späteren Lebensge-
                sabeth treffen, ist der Wendepunkt: Das Todesurteil gegen        fährtin Gainsbourgs, zum Welterfolg.
                Maria ist geschrieben und Elisabeth zögert, es zu unter-         Schauspielstar Dominique Horwitz erzählt das spektakuläre
                schreiben. Doch die Zeit spielt gegen beide.                     Leben von Serge Gainsbourg. Begleitet wird er dabei von
                „Wer Klassik so kurzweilig auf die Bühne wuchtet, verdient       einer 4-köpfigen Band.
                das, was das Publikum bereitwillig spendete: reichlichen,        „(…) eine unglaubliche Performance.“ „Der Applaus ließ
                herzlichen Applaus.“                            Weser-Kurier     am Ende den Saal geradezu erbeben.“            Die Rheinpfalz

                                              Die Feuerzangenbowle           2   4   Das Ende des Regens

                                                                                                                     © Jean-Marc Turmes
                                              Sa 14.12.19 | 20.00 Uhr                    Sa 28.03.20 | 20.00 Uhr
                                              Regie: Axel Schneider                      Regie: Jochen Schölch
© G2 Baraniak

                                              Ensemble Altonaer Theater                  mit Vanessa Eckart, Lilly
                                                                                     Forgách, James Newton u.a.

                Das Kultstück ist da: „Das Schönste im Leben“, resümiert         Das preisgekrönte Stück „Das Ende des Regens“ entfaltet
                die Herrenrunde um den jungen Schriftsteller Dr. Pfeiffer,       die Geschichte zweier Familien über 80 Jahre, vier Genera-
                „war die Gymnasiastenzeit“. Doch Pfeiffer hatte Privatunter-     tionen und zwei Kontinente hinweg und umspannt dabei die
                richt, kennt weder Pauker noch die Streiche, die man ihnen       Jahre 1959 bis 2039. Szene um Szene greift die Handlung
                spielt. Eine Schnapsidee: Die gute alte Zeit soll auferstehen,   voraus und zurück, verschränken sich die Orte des Gesche-
                und man holt das Versäumte nach. Als „Pfeiffer mit drei f“       hens, zeigen sich die Figuren zu unterschiedlichen Zeit-
                wird er in der Oberprima von Babenberg „Schöler“ von Pro-        punkten ihres Lebens. Stein um Stein lässt Andrew Bovell
                fessor Crey, lernt beim Bömmel, was es mit der „Dampfma-         das Mosaik einer tragischen Familienchronik Entstehen. Er
                schin“ auf sich hat und ersinnt mit seinen Schulkameraden        erzählt von Schweigen, Einsamkeit, Verbrechen, Verlust,
                Unfug aller Art. Doch bald hegt er auch ernstere Absichten       aber auch von Liebe und Versöhnung vor dem Hintergrund
                für die reizende Tochter des gestrengen Herrn Direktors.         einer von Naturkatastrophen heimgesuchten Welt.

                „(…) glänzende Unterhaltung ohne eine Sekunde Lange-             (…) eine sanft und ungemein präzise erzählte, hochspan-
                weile – Stehende Ovationen.”       Neue Rhein Zeitung            nende Geschichte.“     		         Süddeutsche Zeitung
DAS ABO                                      ABO-BESTELLFORMULAR
                                                                             ABO-BESTELLFORMULAR
                                                                                             2019 | 2020

                                                                  Bitte Bestellformular Theaterreihe per Post an:
ABO-VERKAUF ab 01. April 2019                                     Kulturforum Planegg, Pasinger Str. 8, 82152 Planegg
Rathaus Planegg | Pasinger Str. 8 | 82152 Planegg                 oder per Fax an: 089-899 26-254
Tel.: 089-899 26-0 | Fax 089-899 26-254
kulturforum@planegg.de | www.kulturforum-planegg.de               Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen:
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 8 – 12 Uhr | Fr 7 – 12 Uhr             Name:
                Di 15 – 19 Uhr | Mi geschlossen
                                                                  Vorname:                                         
                                                                  Str./Nr.:                                                  
ABO-PREISE                                                        PLZ/Ort:                                                     
Erwachsene              nur 85 € für alle 4 Vorstellungen         Tel.: (tagsüber)                                             
Jugend-Abo (bis 18 J.)* nur 35 € für alle 4 Vorstellungen
                                                                  E-Mail:                                              

                                                                  Hiermit bestelle ich:                     Einzelpreis            Gesamt:
WERK-EINFÜHRUNG
                                                                       
                                                                    Anzahl     Abo/s                    €      85,00           €    
Vor jeder Vorstellung findet um 19.15 Uhr eine ca.
20-minütige Werk-Einführung statt. Der Eintritt ist frei!              
                                                                    Anzahl     Jugend-Abo/s*            €      35,00           €    

                                                                  Bezahlung (Bitte Zutreffendes ankreuzen):
SAAL-EINLASS | PLÄTZE                                                   Ich überweise den Betrag nach Erhalt der Rechnung
Der Saal-Einlass ist um 19.45 Uhr. Nummerierte Plätze.                  und der Karten (zzgl. 4 € Zustellgebühr)
                                                                        Ich bezahle bar/mit EC (nur bei Kauf im Rathaus möglich
                                                                  Mit der Speicherung meiner Daten zum Zwecke des Abo-/Info-
BARRIEREFREIHEIT                                                  briefversands und für tel. u. schriftl. Rückfragen bin ich einverstanden.
                                                                  Weitere Infos in den Abo-Bedingungen unter:
Das Kupferhaus ist barrierefrei. Es stehen drei Parkplätze
                                                                  www.kulturforum-planegg.de
und eine Toilette für Menschen mit Behinderung zur Ver-
fügung.
Rollstuhlplätze: Karten für Rollstuhlplätze können per-           Ort, Datum                                Unterschrift *Erziehungsberechtigter
sönlich zu den Öffnungszeiten oder telefonisch unter              Abonnementbedingungen:
Tel. 089-899 260 ausschließlich im Rathaus Planegg er-            Das Abonnement berechtigt zum Eintritt in alle vier Theatervorstellungen der
worben werden.                                                    jeweiligen Saison und verlängert sich automatisch. Sollten Sie keine Verlän-
                                                                  gerung wünschen, können Sie jederzeit formlos bis zum 15. März eines jeden
*Stichtag ist das Alter zu Beginn der Saison (= 1. Vorstellung)   Kalenderjahres kündigen. Das Abonnement ist frei übertragbar.
 Bei den Abos werden keine zusätzlichen Ermäßigungen gewährt.     Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
Kupferhaus
                 Theaterreihe
                       IMPRESSUM

                              Veranstaltungsort:
                              Kupferhaus
                              Feodor-Lynen-Str. 5 | 82152 Planegg

                              Anfahrt:
                              Über die A96 München - Lindau
                              (Ausfahrt Gräfelfing oder Germering).
                              Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung
                              finden Sie unter:
                              www.kulturforum-planegg.de

Parkplätze:
Es gibt ausreichend kostenlose Parkplätze direkt am Kupferhaus/
Feodor-Lynen-Gymnasium oder schräg gegenüber am Friedhof

Mit der S-Bahn:
S6 Haltestelle Planegg, Buslinie 260 oder 266 bis Haltestelle
„Planegg Friedhof“. Bei der Ampel die Straße überqueren, rechts
halten und nach 10 m links einbiegen.

Impressum:
Herausgeber: Kulturforum Planegg I Pasinger Str. 8 I 82152 Planegg
kulturforum@planegg.de I www.kulturforum-planegg.de
Design: concept2 werbeagentur I münchen
Erscheinungsweise: einmal jährlich I Auflage: 12.000
© 2019 Kulturforum Planegg

                                                       auf r
                                                    ust ate
                                                   L he
                                                     T
Sie können auch lesen