Herzliche Einladung zu unserem gemeinsamen Jahresrückblick 2002
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Österreichischer Alpenverein, Sektion Österreichischer Gebirgsverein Folge 110/ November 2002 Gruppe St.Pölten Donnerstag, 5. Dezember 2002, 19.00 Uhr: Herzliche Einladung zu unserem gemeinsamen Jahresrückblick 2002 im Volkshaus Süd, St. Pölten, Kranzbichlerstraße 18. Skitouren im Alpenvorland und im Tennengebirge, mit dem Rad vom Attersee nach Bad Ischl, schwierige Steige im Karwendel, Wanderungen im Alpenvorland, im Kamp- und Thayatal, im Hochschwabgebirge und in den Schladminger Tauern. Nach einem abwechslungsreichen Berg- und Hüttenjahr 2002 werden wir Dias von unseren gemeinsamen Bergfahrten und Gipfelerfolgen zeigen. Für die vorweihnachtliche literarische Gestaltung sorgen die Familien Braun und Habersberger, für die musikalische Umrahmung die beiden jungen Damen Martina Eichholzer (Zither) sowie Katharina Holzweber (Flöte). Auf einen schönen gemeinsamen Adventabend ! 1
Mitgliedsbeiträge für 2003 So wie im vergangenen Jahr werden auch für 2003 die Mitgliedsbeiträge von der Alpenvereins-Zentrale in Innsbruck mittels Postversand (Ende November) vorgeschrieben. Damit erhalten alle unsere Mitglieder ihre für 2003 gültige Mitgliedskarte. Diese ist in Verbindung mit einem Lichtbildausweis (auch grüner Alpenvereins-Ausweis) die Berechtigungskarte für die 50prozentige Hüttenermäßigung auf 1.300 Schutzhütten im gesamten Alpenraum und den weltweiten Versicherungsschutz für Ihre Freizeitaktivitäten. Seit dem Wegfall der zusätzlichen Hüttenmarke gilt diese Hüttenermäßigung nicht nur für Schutzhütten des ÖAV, sondern selbstverständlich auch auf Schutzhütten des Touristenvereins der Naturfreunde (TVN) und des Österreichischen Touristenklubs (ÖTK). Unter der Voraussetzung natürlich, dass Sie den Mitgliedsbeitrag fristgerecht bis zum 28. Februar 2003 einzahlen. Bei später eingezahlten Mitgliedsbeiträgen gilt der Versicherungsschutz erst ab dem Tag der Einzahlung. Sie können den Mitgliedsbeitrag entweder mittels zugesandtem Zahlschein des Gesamtvereins durch Einzahlung beim Postamt, durch Banküberweisung oder aber auch in unserer Geschäftsstelle, Bergsport Scout, 3100 St.Pölten, Klostergasse 13, während der Geschäftszeiten (9-12 und 14-18 Uhr) begleichen. Unser Geschäftsstellen-Leiter Egon Enne ist jederzeit bereit, die Bezahlung der Mitgliedsbeiträge entgegenzunehmen und die Bezahlung auch zu bestätigen. In diesem Fall erhalten Sie als kleines Geschenk eine Kompaß- Wanderkarte (Kreuzeck/Reißeck, Kreuzeck-Süd/Karnische Alpen, Radstädter/Schladminger Tauern, NÖ Voralpen stehen zur Auswahl) oder ein kleines Liederbuch. Selbstverständlich genießen unversorgte Kinder bis zum 25. Lebensjahr (Studenten gegen Nachweis bis zum 27. Lebensjahr) von Vereinsmitgliedern (auch alleinerziehende Elternteile) ohne Beitragszahlung denselben Versicherungsschutz wie beitragszahlende Mitglieder. Voraussetzung dafür allerdings ist, daß diese Kinder der Vereinsleitung auch als Mitglieder gemeldet werden. Sollten Sie mit der Beitragsvorschreibung aus Innsbruck bzw. den neuen Euro-Beträgen aus irgendwelchen Gründen nicht einverstanden sein, oder sich 2
mittlerweile Ihr Name oder Ihre Adresse geändert haben, wenden Sie sich bitte umgehend an unseren Kassier Hans-Peter Eckl bzw. dessen Stellvertreterin Hermine Eckl, unter der Tel.Nr. 367615 oder an unsere Geschäftsstelle. Diese Personen stehen für Auskünfte jederzeit zur Verfügung. Ist Ihre Spendenbereitschaft trotz des vorgeschriebenen Mitgliedsbeitrages weiterhin aufrecht (was uns natürlich sehr freut), verwenden Sie bitte unser eigenes Vereinskonto bei der Sparkasse St.Pölten, Konto- Nummer 0000-020537, lautend auf Österr. Gebirgsverein, Gruppe St.Pölten. Damit ist gewährleistet, daß Ihre Spende auch tatsächlich dem Konto unserer Gruppe gutgeschrieben wird und im nächsten St.Pöltner Gebirgsfreund veröffentlicht wird. Nachstehend die für 2003 geltenden Mitgliedsbeiträge: Kategorie Euro-Betrag A-Mitglieder (Einzelmitglieder im Alter zwischen 25 und 60 43,50 Jahren) B-Mitglieder (Ehepartner oder Lebensgefährten von A- 31,50 Mitgliedern, Senioren ab 60 Jahre, Bergrettungsmitglieder, Witwen, Arbeitslose, Studenten bis 27 Jahre Junioren (zwischen 18 und 25 Jahren, sofern die Eltern nicht 31,50 Mitglieder sind) Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) 14 C-Mitglieder (Vollmitglieder bei einer anderen AV-Sektion) 16 Familienbeitrag (für Familien oder Alleinerzieher mit 75 zumindest einem unversorgten Kind bis zum vollendeten 25. Lebensjahr, bei Studenten bis zum 27. Lebensjahr, für Jugendliche ab 18 Jahren ist ein Nachweis wie z.B. Schulbesuchsbestätigung, Studienausweis erforderlich) Beitrag für die gesamte Familie ohne Rücksicht auf die Kinderzahl Neueintretende Mitglieder, die ab 1. September dieses Jahres beigetreten sind oder im Dezember noch beitreten werden, zahlen selbstverständlich den Beitrag bereits für das folgende Jahr. Sie erhalten für den Rest des Jahres eine gültige Mitgliedskarte und können somit die Vorteile der ÖGV- Mitgliedschaft inklusive Versicherungsschutz schon einen Tag nach Beitragszahlung in Anspruch nehmen. 3
Sonntag, 8. Dezember 2002: Hoher Mandling – Berndorfer Hütte (967 m) Route: Pernitz – Feichtenbach – Martahof – Hoher Mandling 967 m) Gesamtgehzeit rund 2 Stunden. Abfahrt: 8.00 Uhr, Treffpunkt Baumarkt Hellweg in der Franz Jonas- Strasse. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw. Anmeldung: Bei Tourenführer Heinz Exenberger unter der Tel.Nr.: 311825 Sonntag, 22. Dezember 2002: Adventwanderung zur Bildbuche im Dunkelsteinerwald Route: Neidling – Hausenbach - Dunkelstein – Bildbuche. Dort findet um 16.00 Uhr eine besinnliche Adventandacht mit einem Frauenchor und eine Bläsergruppe statt. Anschließend gemütlicher Ausklang im Gasthaus Jachs in Neidling. Bitte Laternen mitnehmen. Abfahrt: 12.00 Uhr. Treffpunkt Baumarkt Hellweg in der Franz Jonas- Strasse. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw. Anmeldung: Bei Tourenführerin Hannelore Habersberger unter der Tel.Nr. 02742/360130 Montag, 6. Jänner 2003: Dreikönigs-Wanderung Route: Kreisbach – mit dem Zug um 9.38 Uhr nach Traisen – Stockerhütte- Zehethoferhöhe (Mittagsrast bei einem Bauern) – Kreisbach. Gesamtgehzeit rund 4 Stunden. Abfahrt: 9.00 Uhr beim Baumarkt Hellweg in der Franz Jonasstrasse, die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw Anmeldung: Bei Tourenführerin Friederike Holzweber unter der Tel.Nr. 77686 Sonntag, 5. Jänner bis Montag 6. Jänner 2003: Langlauf-Technik-Kurs im Fadental (klassischer Stil) Das Ausborgen der Langlaufausrüstung ist im Gasthaus Labenbacher, Fadental, möglich. Zimmerreservierung für eventuelle Übernachtung im Gasthaus Labenbacher bitte selbst vornehmen! (Tel.: 03882/3069). TrainerIn: Josef Hofmarcher und Hermine Eckl Anmeldung: Bis spätestens 2. Jänner 2003 bei Tourenführer Josef Hofmarcher unter der Tel.Nr. 0664/3525971 4
Sonntag, 19. Jänner 2003: Langlaufen in Gutenbrunn im Waldviertel Langlaufausrüstung kann in Gutenbrunn ausgeborgt werden. Bei Schneemangel Wanderung auf den Gr. Peilstein bei Gutenbrunn. Gesamtgehzeit rund 4 Stunden. Abfahrt: 8.00 Uhr beim Baumarkt Hellweg in der Franz Jonasstrasse, die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw Anmeldung: Bei Tourenführerin Hannelore Habersberger unter der Tel.Nr. 360130 Sonntag, 2. Februar 2003: Eisenstein Route: Knedlhof – Eisenstein (Julius Seitner-Hütte) – Hochgraser – Feichten – Knedlhof. Bei entsprechender Schneelage sind selbstverständlich auch Skitourengeher und Schneeschuhwanderer eingeladen. Abfahrt: 9.00 Uhr beim Baumarkt Hellweg in der Franz Jonasstrasse, die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw Anmeldung: Bei Tourenführer Heinz Exenberger unter der Tel.Nr. 311825 Donnerstag, 13. Februar 2003, 19,30 Uhr: ÖGV-Heimabend im Volkshaus Süd (Franz Jonas-Saal) Diavortrag von Robert Vondracek “Zwischen dem Peilstein und dem Velebitgebirge in Kroatien“ Ein Tourenführer des ÖGV Wien berichtet von seinen Bergfahrten Sonntag, 16. Februar 2003: Wachau Route: Über den Heudürrgraben auf die Weiglwarte. Gesamtgehzeit rund 4 bis 5 Stunden. Abfahrt: 9.00 Uhr beim Baumarkt Hellweg in der Franz Jonasstrasse, die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw Anmeldung: Bei Tourenführerin Hannelore Habersberger unter der Tel.Nr. 360130 5
Samstag,22.Februar bis Sonntag, 23.Februar 2003: Skiwochenende auf der Türnitzer-Hütte für Anfänger und Fortgeschrittene Eingefleischte Skitourengeher wissen es schon lange. Der Türnitzer Höger hat auch im Winter sein Reize und bietet rassige, wenn auch kurze Abfahrten. Damit Aufstieg und Abfahrt nicht allzu lange dauern, nächtigen wir auf der Türnitzer Hütte. Je nach Schneelage erfolgt der Aufstieg entweder über Furthof durch den Weitgraben oder von der Türnitzer Seite über den Högerbachgraben. Für männliche und weibliche Anfänger geeignet. Abfahrt: 10.00 Uhr, Treffpunkt Würstelstand beim Baumarkt Hellweg in der Franz Jonas-Straße. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw. Anmeldung: Bei Tourenführer Dieter Holzweber unter der Tel.Nr. 230577 Sonntag, 2. März 2003: Traisenberg – Zdarsky-Hütte Route: St. Aegyd – Zdarsky-Hütte – Hohenberger Gschwendt –Bergerhöhe - Hohenberg. Gesamtgehzeit rund 5 Stunden. Abfahrt: 8.00 Uhr beim Baumarkt Hellweg in der Franz Jonasstrasse, die Anfahrt erfolgt mit Privat-Pkw Anmeldung: Bei Tourenführerin Friederike Holzweber unter der Tel.Nr. 77686 Vorschau Winter/Frühjahr 2003 Donnerstag, 6. März 2003, 19.30 Uhr : Mitgliederversammlung Tagesordnung 1) Eröffnung und Begrüssung 2) a) Bericht des Obmanns b) Bericht des Hüttenwartes c) Bericht der Markierungs- und Wegwarte d) Bericht des Alpinwartes e) Bericht des Kassiers 3) Bericht der Rechnungsprüfer 4) Beschluss über Entlastung des Gruppenvorstandes 5) Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2003 6) Mitgliederehrungen (Jubilare, Werber) 7) Allfälliges 6
Der ÖGV wünscht dem Jubilar alles erdenklich Gute und vor allem viel Gesundheit! Erhard Glück Post von Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll erhielt dieser Tage der St.Pöltner ÖGV. Nicht weil sich der ÖGV im vergangenen Wahlkampf engagierte, sondern wegen eines besonderen Fotos, dessen Motiv nicht alltäglich ist. Es zeigt die Getzersdorfer „Reichl-Vierlinge“ beim Erklimmen unserer Kletterwand anlässlich der 31. niederösterreichischen Kindersommerspiele. Gesichert wurden die „Vier“ von Sepp Habersberger, auf den Auslöser gedrückt hat unsere unermüdliche Hilde Kern. Da der Landeshauptmann seinerzeit die Patenschaft für die Vierlinge übernommen hat, wurde das Foto kurzerhand in das St.Pöltner Landhaus gesandt. Zurück kamen Glückwünsche des nö. Landeshauptmannes. Die Spendeneinnahmen in Höhe von 923,74 Euro wurden nicht erhöht. Spenden Besuchern der Türnitzer Hütte wird es sicherlich schon aufgefallen sein. Statt der Portraits von verdienstvollen Präsidenten, Obmännern und Hüttenwirten aus längst vergangenen ÖGV-Zeiten ziert neuerdings ein Panoramabild den Stammtisch in der Gaststube unserer Hütte. Vom Schneeberg bis zum Toten Gebirge. Detailgenau hält das Panoramafoto den Blick von der Türnitzer Hütte fest. Gespendet wurde es vom Hohenberger Herbert Leitfried. Wie überhaupt die Türnitzer Hütte durch zahlreiche Sachspenden erst jenes Aussehen erhält, worüber sich die Mitglieder und Hüttenwirte so sehr freuen. Eine davon stammt aus der Tischlerwerkstatt von Manfred Wurzer. Ein Kästchen für 7
Ansichtskarten und Hüttenstempel, geschmückt mit den drei Enzianen, dem Markenzeichen des ÖGV. Der ÖGV dankt allen Spendern. Fam. Raimund Gruber 34.- Fuchs Helma 15.- Wicho Elfriede 15.- Familie Wurzer 15.- Familie Pachler 30.- Hallacek Edmund 10.- Fam. Braun 15.- Neubeitritte Wir heißen folgende Mitglieder beim ÖGV St.Pölten herzlich willkommen: Brammer Heinz Gerstl Nina Brammer Brigitte Gerstl Carina Brammer Claudia Gerstl Florian Erber Anna Bandion Christian Erber Stefan Petuely Andreas Erber Eva Keiblinger Reinhard Ing.Fohringer Günter Keiblinger Susanne Härtinger Franziska Keiblinger Katja Ing. Kern Josef Keiblinger Philipp Kern Helga Heinsching Rudolf Kern Karin Bobek Lubomir Kern Alexandra Bobekova Viera Macher Gerhard Bobekova Maria Macher Helga Ing. Schania Johann Macher Dominik Schania Piroska Macher Kerstin Schania Sophia Messner Siegfried Schania Helene Gerstl Angela Schania Lukas Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familie und ein erfolgreiches Jahr 2003! Impressum: Österr. Alpenverein, Sektion Österr. Gebirgsverein, Gruppe St.Pölten, Geschäftsstelle: Scout Bergsport, 3100 St.Pölten, Klostergasse 13, Tel.Nr. 351344. Für den Inhalt verantwortlich: Dieter Holzweber, Layout: Dieter Holzweber, „P.b.b.“ Verlagspostamt 3100 St.Pölten, Zulassungsnummer Zl.01Z023978 V 8
Sie können auch lesen