KURSPROGRAMM 2022 / 2023 - Inforama

Die Seite wird erstellt Josefine Runge
 
WEITER LESEN
KURSPROGRAMM 2022 / 2023 - Inforama
KURSPROGRAMM 2022 / 2023
www.inforama.ch/kurse – die Daten für Ihre Weiterbildung!
Telefon Kurssekretariat 031 636 42 40
KURSPROGRAMM 2022 / 2023 - Inforama
SCHIEFE WELTLAGE? DA HILFT PERSÖNLICHE WEITERBILDUNG!

Liebe Bauernfamilien, geschätzte Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer

Mögen Sie’s noch hören: Berichte über Kriege, beunruhigende Forschungsergebnisse zur Klimakrise, steigende
Energiepreise und Stromlücken, Herausforderungen der Agrarpolitik?
Bevor uns das Gefühl überrollt, dass uns nächstens die Welt um die Ohren fliegt, tun wir gut daran zu überlegen,
wie wir uns am besten fit machen für Veränderungen, die auch unsere persönliche Welt beeinflussen werden.
Zu den wichtigsten Fitmachern gehört die eigene Weiterbildung. Unser neues Kursangebot greift aktuelle Themen
auf und setzt weiterhin auf die bewährte Verbindung von Theorie und Praxis. So sind Sie bestens vorbereitet,
gleich erste Umsetzungsschritte zu tun.

Die Weltlage können wir schlecht beeinflussen, aber durch gezielte Weiterbildung halten wir uns fit, die neuen
Herausforderungen anzupacken und das eigene Wirkungsfeld zu gestalten.

Wir freuen uns auf Ihren Kursbesuch.

Kaspar Grünig                                           Barbara Thörnblad Gross
Stv. Direktor INFORAMA                                  Leiterin Ressort berufsorientierte Weiterbildung

KURSÜBERSICHT
Kurstitel                                             Leitung                Kursort      Datum        Dauer          Anmeldung bis

Acker- und Futterbau
Nährstoffe im Acker- und Gemüsebau gezielt nutzen     Aeschbacher Martina,   Ins          09.11.2022   1 Nachmittag   26.10.2022
                                                      Müller Lukas

Umgang mit der begrenzten Ressource Wasser            Aeschbacher Martina,   Zollikofen   25.11.2022   1 Nachmittag   11.11.2022
                                                      Müller Lukas

Pflanzenkohle zur CO 2 -Senke und als Hilfsstoff      Leu Andreas            Zollikofen   17.01.2023   1 Tag          03.01.2023
in der Landwirtschaft

Agroforstwirtschaft – eine Möglichkeit sich an        Brönnimann Lukas       Münsingen    17.01.2023   1 Tag          08.01.2023
KURSPROGRAMM 2022 / 2023 - Inforama
KURSÜBERSICHT
Kurstitel                                                   Leitung                Kursort      Datum           Dauer          Anmeldung bis

Acker- und Futterbau
Nährstoffe im Acker- und Gemüsebau gezielt nutzen           Aeschbacher Martina,   Ins          09.11.2022      1 Nachmittag   26.10.2022
                                                            Müller Lukas

Umgang mit der begrenzten Ressource Wasser                  Aeschbacher Martina,   Zollikofen   25.11.2022      1 Nachmittag   11.11.2022
                                                            Müller Lukas

Pflanzenkohle zur CO 2 -Senke und als Hilfsstoff            Leu Andreas            Zollikofen   17.01.2023      1 Tag          03.01.2023
in der Landwirtschaft

Agroforstwirtschaft – eine Möglichkeit sich an              Brönnimann Lukas       Münsingen    17.01.2023      1 Tag          08.01.2023
die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen

Alternativer Pflanzenschutz im Acker- und Gemüsebau         Aeschbacher Martina    Zollikofen   23.02.2023      1 Vormittag    09.02.2023

Pflanzenschutz Profi-Nachmittag                             Aeschbacher Martina,   Ins          15.03.2023      1 Nachmittag   01.03.2023
                                                            Müller Lukas

70 % Weideanteil effizient und wirtschaftlich umsetzen      Zbinden Martin         Langenthal   20.03.2023      1 Tag          06.03.2023

Beikrautmanagement                                          Brülhart Joel          Hondrich     24.03.2023      1 Vormittag    10.03.2023

Pflege, Aufwertung und Anlage von Hecken,                   Mosimann Barbara       Gantrisch    30.03.2023      1 Nachmittag   16.03.2023
Feldgehölzen und Strukturelementen

Beerenanbau
Praktischer Schnittkurs Strauchbeeren                       Kopp Max               Belp         08.12.2022      1 Nachmittag   28.11.2022

Beerentagung                                                Kopp Max               Koppigen     18.01.2023      1 Nachmittag   04.01.2023

Kulturangepasster Pflanzenschutz im Beerenbau               Kopp Max               Pieterlen    23.03.2023      1 Tag          09.03.2023
«crop adapted spraying»

Biolandbau
Umstellung auf Biolandbau – zweitägiger Einführungskurs     Jöhr Simon,            Zollikofen   ab 19.10.2022   2 Tage         05.10.2022
                                                            Steinböck Amanda

Umstellung auf Biolandbau – Vermarktung                     Steinböck Amanda       Langenthal   18.01.2023      1 Tag          04.01.2023

Umstellung auf Biolandbau – Rindvieh und Kleinwiederkäuer   Künzi Stefan,          Zollikofen   22.02.2023      1 Tag          08.02.2023
                                                            Häfliger Martina

Umstellung auf Biolandbau –                                 Jöhr Simon,            noch offen   19.04.2023      1 Tag          05.04.2023
Bodenfruchtbarkeit / Hofdüngermanagement                    Hofer Peter
KURSPROGRAMM 2022 / 2023 - Inforama
Kulturangepasster Pflanzenschutz im Beerenbau               Kopp Max            Pieterlen       23.03.2023      1 Tag          09.03.2023
«crop adapted spraying»

Biolandbau
Umstellung auf Biolandbau – zweitägiger Einführungskurs     Jöhr Simon,         Zollikofen      ab 19.10.2022   2 Tage         05.10.2022
                                                            Steinböck Amanda

Umstellung auf Biolandbau – Vermarktung                     Steinböck Amanda    Langenthal      18.01.2023      1 Tag          04.01.2023

Umstellung auf Biolandbau – Rindvieh und Kleinwiederkäuer   Künzi Stefan,       Zollikofen      22.02.2023      1 Tag          08.02.2023
                                                            Häfliger Martina

Umstellung auf Biolandbau –                                 Jöhr Simon,         noch offen      19.04.2023      1 Tag          05.04.2023
Bodenfruchtbarkeit / Hofdüngermanagement                    Hofer Peter

Umstellung auf Biolandbau – Futterbau                       Messerli Niklaus    noch offen      03.05.2023      1 Tag          19.04.2023

Umstellung auf Biolandbau – Ackerbau                        Jöhr Simon,         noch offen      30.05.2023      1 Tag          16.05.2023
                                                            Steinböck Amanda

Umstellung auf Biolandbau – Geflügel und Schweine           Steinböck Amanda,   noch offen      20.09.2023      1 Tag          06.09.2023
                                                            Liner André

Permakultur erleben                                         Laager Mila         Oberwil-Lieli   18.10.2022      1 Tag          09.10.2022

Junges Agroforstsystem (3ha) mit Solawi-Vermarktung         Laager Mila         Wallenbuch (BE) 15.11.2022      1/2 Tag        09.11.2022

Bio-Obstbaukurs für den Erwerbsobstbau                      Waldmann Hanna      diverse Orte    ab 10.01.2023   6 Tage         10.12.2022

Permakultur in der Landwirtschaft – Einführung              Laager Mila         Zollikofen      25.01.2023      1 Tag          15.01.2023

Pflanzenstärkung dank Mikroorganismen und Komposttee        Laager Mila         Münsingen       01.02.2023      1 Tag          22.01.2023

Einführung in die Mikroskopie von Boden,                    Laager Mila         Münsingen       21.02.2023      1 Tag          07.02.2023
Kompost und Komposttee

Einführung in den Bio-Obstbau                               Waldmann Hanna      Münsingen       12.04.2023      1 Tag          29.03.2023

Landschaft-Lesen mit kundiger Wanderung                     Liebold Stephan     Münsingen       05.05.2023      1 Tag          21.04.2023

Einführung Bio-Beerenanbau                                  Kopp Max            Münsingen       11.05.2023      1 Tag          27.04.2023

Permakultur – Gestaltung und Solawi                         Laager Mila         Nennigkofen     24.05.2023      1 Tag          10.05.2023

Sommerkurs Bio-Obstbau für den Erwerbsobstbau               Waldmann Hanna      diverse Orte    ab 30.05.2023   3 Tage         30.04.2023

Permakultur – HAFL Feld- und Waldgarten                     Laager Mila         Zollikofen      07.06.2023      1 Nachmittag   30.07.2023

Permakultur – Exkursion                                     Laager Mila         Thörishaus;     21.06.2023      1 Tag          11.06.2023
                                                                                Oberbottigen

Abendkurs Solar-Dörrofen                                    Laager Mila         Thörishaus      22.08.2023      1 Abend        13.08.2023

Obstbau
Obstbautagung für den Erwerbsobstbau                        Waldmann Hanna      Koppigen        26.01.2023      1 Nachmittag   12.01.2023

Mein Hochstammobstgarten –                                  Steffen Ueli        Koppigen        ab 31.01.2023   8 Tage         16.01.2023
KURSPROGRAMM 2022 / 2023 - Inforama
Abendkurs Solar-Dörrofen                                         Laager Mila              Thörishaus   22.08.2023      1 Abend         13.08.2023

Obstbau
Obstbautagung für den Erwerbsobstbau                             Waldmann Hanna           Koppigen     26.01.2023      1 Nachmittag    12.01.2023

Mein Hochstammobstgarten –                                       Steffen Ueli             Koppigen     ab 31.01.2023   8 Tage          16.01.2023
Feldobst fachgerecht schneiden und pflegen

Praktischer und theoretischer Einführungsschnittkurs             Steffen Ueli             Koppigen     ab 13.02.2023   2 Tage          30.01.2023
(Spindeln und junge Hochstammbäume)

Praktischer Einführungsschnittkurs Kernobst (Spindeln)           Steffen Ueli             Koppigen     15.02.2023      1 Vormittag     01.02.2023

Praktischer Einführungsschnittkurs Steinobst (Spindeln)          Steffen Ueli             Koppigen     15.02.2023      1 Nachmittag    01.02.2023

Schnittkurs Hochstammbäume – Kernobst                            Steffen Ueli             Zollikofen   24.02.2023      1 Nachmittag    11.02.2022

Pfropfkurs                                                       Steffen Ueli             Koppigen     12.05.2023      1 Nachmittag    28.04.2023

Obstverarbeitung
Obstverarbeitung in der Kleinmosterei                            Kopp Max, Steffen Ueli   Koppigen     20.09.2023      1 Tag           06.09.2023

Brennerei für Profis                                             Kopp Max                 Koppigen     ab 18.10.2023   5 Tage          20.09.2023

Brennerei für die Selbstversorgung                               Kopp Max                 Koppigen     ab 19.10.2023   2 Tage          21.09.2023

Tierhaltung
Einführungskurs Homöopathie – Anwendung im Stall                 Gränicher Michaela       Zollikofen   ab 18.11.2022   4 Nachmittage   04.11.2022

Tiergesundheit und Homöopathie – etwas für meinen Betrieb?       Liebold Stephan          Münsingen    06.12.2022      1 Tag           22.11.2022

Homöopathie für Fortgeschrittene –                               Lamminger Angela         Münsingen    ab 13.12.2022   2 Tage          29.11.2022
Konstitutionstypen bei den Rindern

Der Mond im Stall – Einflüsse der Mondphasen in Stall und Feld   Lamminger Angela         Münsingen    15.12.2022      1 Tag           01.12.2022

Der Weg zur produktiven Kuh (Teil 1) –                           Liebold Stephan          Münsingen    19.01.2023      1 Tag           05.01.2023
Der Start ins Leben und Kälberdurchfall

Der Weg zur produktiven Kuh (Teil 2) – Atemwege und Jungtiere    Liebold Stephan          Münsingen    16.02.2023      1 Tag           02.02.2023

Homöopathie für Fortgeschrittene –                               Gnadl Birgit             Hondrich     06.02.2023      1 Tag           23.01.2023
Euterkrankheiten ganzheitlich betrachten und behandeln

Homöopathie für Fortgeschrittene –                               Gnadl Birgit             Hondrich     07.02.2023      1 Tag           23.01.2023
Nosoden-Therapie in der Nutztierhaltung

Basiskurs Phytotherapie und Hausmittel bei Nutztieren            Furrer Tobias            Hondrich     09.02.2023      1 Tag           26.01.2023

Vertiefungskurs Phytotherapie und Hausmittel bei Nutztieren      Liebold Stephan          Münsingen    ab 28.03.2023   2 Tage          14.03.2023
KURSPROGRAMM 2022 / 2023 - Inforama
Homöopathie für Fortgeschrittene –                              Gnadl Birgit        Hondrich      06.02.2023      1 Tag          23.01.2023
Euterkrankheiten ganzheitlich betrachten und behandeln

Homöopathie für Fortgeschrittene –                              Gnadl Birgit        Hondrich      07.02.2023      1 Tag          23.01.2023
Nosoden-Therapie in der Nutztierhaltung

Basiskurs Phytotherapie und Hausmittel bei Nutztieren           Furrer Tobias       Hondrich      09.02.2023      1 Tag          26.01.2023

Vertiefungskurs Phytotherapie und Hausmittel bei Nutztieren     Liebold Stephan     Münsingen     ab 28.03.2023   2 Tage         14.03.2023

Homöopathie bei den Kleinen Wiederkäuern                        Liebold Stephan     Münsingen     14.02.2023      1 Tag          31.01.2023

Anwendung der Tellington TTouch-Methode bei Rindern             Liebold Stephan     Münsingen     23.03.2023      1 Tag          09.03.2023

Anwendung der Tellington TTouch-Methode bei Ziegen              Liebold Stephan     Bärau         09.05.2023      1 Tag          25.04.2023

Salben und Gele für Haus und Hof herstellen                     Krügel Michelle     Hondrich      11.04.2023      1 Tag          28.03.2023

Low Stress Stockmanship – stressfreier Umgang mit Weidetieren   Wenz Philipp        Gysenstein    03.05.2023      1 Tag          19.04.2023

Low Stress Stockmanship – Intensivseminar                       Wenz Philipp        Gysenstein    ab 04.05.2023   2 Tage         20.04.2023

Einsatz von Effektiven Mikroorganismen (EM)                     Liebold Stephan     Münsingen     11.05.2023      1 Tag          27.04.2023
in der Tiergesundheit

Milchviehtagung – erfolgreiche Startphase                                           Zollikofen    08.11.2022      1 Tag          01.11.2022

Stallexkursion                                                  Dietrich Adrian     Hondrich      30.11.2022      1 Tag          16.11.2022

Enthornung und Kastration bei Kälbern                           Kaufmann Thomas     Zollikofen    01.12.2022      1 Nachmittag   17.11.2022

Herdenmanager                                                   Neubert Christine   Zollikofen    ab 09.01.2023   6½ Tage        19.12.2022

Grundkurs funktionelle Klauenpflege                                                 Zollikofen    ab 17.01.2023   3 Tage         17.12.2022

Laufstall-Neubau – Theorie und Exkursion Region Bern            Rüegger Martina     Zollikofen    11.02.2023      1 Tag          28.01.2023

Du blöde Kuh? Oder warum die Kuh so ist, wie sie ist            Dietrich Adrian     Hondrich      22.02.2023      1 Nachmittag   08.02.2023

Laufstall optimieren – Theorie und Exkursion                    Rüegger Martina     Region Bern   25.02.2023      1 Tag          11.02.2023

Anbindestall optimieren – Theorie und Exkursion                 Rüegger Martina     Region BeO    11.03.2023      1 Tag          25.02.2023

Hof- und Weidetötung in der Schweiz – Grundlagen                Steinböck Amanda,   noch offen    17.03.2023      1 Vormittag    03.03.2023
                                                                Bühler Corin

Mutter- und ammengebundene Kälberaufzucht                       Liebold Stephan     Münsingen     05.04.2023      1 Tag          22.03.2023
in der Milchviehhaltung

Einführungskurs Nahrhafte Landschaft –                          Liebold Stephan     Münsingen     02.05.2023      1 Tag          18.04.2023
Gehölzfutter in der Nutztierfütterung

Aufbaukurs Nahrhafte Landschaft –                               Liebold Stephan     Münsingen     04.05.2023      1 Tag          18.04.2023
Gehölzfutter in der Nutztierfütterung

Nützliche Apps für Pferdeställe                                 Wahlen Helen        online        ab 13.10.2022   2 Abende       04.10.2022

Moderne Gruppenhaltungssysteme in der Pferdehaltung             Wahlen Helen        Zollikofen    19.10.2022      1 Tag          05.10.2022

Grundausbildung und Brevet Fahren nach SVPS                     Wahlen Helen        Zollikofen    ab 10.11.2022   gemäss         24.10.2022
KURSPROGRAMM 2022 / 2023 - Inforama
Einführungskurs Nahrhafte Landschaft –                    Liebold Stephan      Münsingen           02.05.2023      1 Tag          18.04.2023
Gehölzfutter in der Nutztierfütterung

Aufbaukurs Nahrhafte Landschaft –                         Liebold Stephan      Münsingen           04.05.2023      1 Tag          18.04.2023
Gehölzfutter in der Nutztierfütterung

Nützliche Apps für Pferdeställe                           Wahlen Helen         online              ab 13.10.2022   2 Abende       04.10.2022

Moderne Gruppenhaltungssysteme in der Pferdehaltung       Wahlen Helen         Zollikofen          19.10.2022      1 Tag          05.10.2022

Grundausbildung und Brevet Fahren nach SVPS               Wahlen Helen         Zollikofen          ab 10.11.2022   gemäss         24.10.2022
                                                                                                                   Programm

Klassische Ausbildung und Ethik – kein Widerspruch        Rüegg Patrick        Bern                13.11.2022      1 Tag          30.10.2022

Handarbeit nach den klassischen Grundsätzen               Rüegg Patrick        Balm b.             19.11.2022      1 Nachmittag   06.11.2022
von der Basis bis zur Piaffe                                                   Günsberg

Pferde frisieren und einflechten                          Rüegg Patrick        Bern                10.12.2022      1 Nachmittag   25.11.2022

Raumplanerische Vorgaben in der Pferdehaltung             Wahlen Helen         Zollikofen +        15.02.2023      1 Vormittag    01.02.2023
praktisch erklärt                                                              online

Grundlagen der Pferdehaltung                              Wahlen Helen,        Zollikofen,         ab 20.03.2023   7 Tage         13.02.2023
                                                          Heller Ursula        Lindau

Biomechanisch korrekt Reiten                              Rüegg Patrick        Zollikofen, Bern,   ab 27.03.2023   9 Tage         06.03.2023
                                                                               Langenthal

Gleichgewichtsschulung beim Reiten im Gelände             Rüegg Patrick        Faoug               29.04.2023      1 Nachmittag   15.04.2023

Einspringen für Jungpferde über Naturhindernisse          Rüegg Patrick        Avenches            13.05.2023      1 Nachmittag   28.04.2023

Kastration von Lämmern                                    Kaufmann Thomas      Hondrich            24.11.2022      1 Nachmittag   10.11.2022

Entwurmen von Ziegen und Schafen                          Dietrich Adrian      Hondrich            11.01.2023      1 Nachmittag   28.12.2022

Alles rund ums Abferkeln                                  Haslebacher Sandra   Zollikofen          21.03.2023      1 Nachmittag   07.03.2023

Sachkundenachweis Hühnerhaltung                           Bigler Erika         Zollikofen          26.01.2023      1 Tag          12.01.2023

Geflügel schlachten (2 Kurse)                             Bigler Erika         Zollikofen          ab 31.03.2023   1 Nachmittag   17.03.2023

Bäuerliche Hühnerhaltung – erfolgreich Eier produzieren   Bigler Erika         Zollikofen          25.05.2023      1 Tag          11.05.2023

Wildbienen fördern                                        Bandi Isabelle       Zollikofen          22.06.2023      1 Tag          01.06.2023

Milchwirtschaft CASEi
Melken für Jugendliche                                    Salzmann Andreas     Zollikofen          08.03.2023      1 Nachmittag   22.02.2023

Melken für alle                                           Salzmann Andreas     Zollikofen          09.03.2023      1 Nachmittag   22.02.2023

Melken Top-Qualität                                       Salzmann Andreas     Zollikofen          14.03.2023      1 Nachmittag   28.02.2023
KURSPROGRAMM 2022 / 2023 - Inforama
Wildbienen fördern                          Bandi Isabelle     Zollikofen       22.06.2023      1 Tag           01.06.2023

               Milchwirtschaft CASEi
               Melken für Jugendliche                      Salzmann Andreas   Zollikofen       08.03.2023      1 Nachmittag    22.02.2023

               Melken für alle                             Salzmann Andreas   Zollikofen       09.03.2023      1 Nachmittag    22.02.2023

               Melken Top-Qualität                         Salzmann Andreas   Zollikofen       14.03.2023      1 Nachmittag    28.02.2023

               Alpwirtschaft
               Alpkäse – Weiterbildungskurse               Oestreich Maike    Hondrich         ab 03.04.2023   2 Tage          01.03.2023

               Alpkäse und Tierhaltung – Grundkurse        Oestreich Maike    Hondrich         ab 17.04.2023   5 Tage          01.03.2023

               Alpkäse – Grundkurs                         Oestreich Maike    Hondrich         ab 08.05.2023   5 Tage          01.03.2023

               Direktvermarktung / Agrotourismus
               Wurstkurs für Direktvermarkter              Bürgi Cäsar        Hondrich         25.02.2023      1 Tag           11.02.2023

               12. Fachtagung Direktvermarktung 2023       Hurni Renate,      Zollikofen       21.03.2023      1 Tag           07.03.2023
                                                           Flückiger Eva

               Deklaration und allgemeine Vorschriften     Hurni Renate       Ins              13.04.2023      1 Nachmittag    30.03.2023
               in der Direktvermarktung

               Garten
               Das Gartenjahr am Waldhof                   Pensa Esther       Langenthal       ab 24.02.2023   6 Tage +        10.02.2023
                                                                                                               4 Nachmittage

               Digitale Gartenhäppchen                     Pensa Esther,      per Videokanal   ab 01.03.2023   gemäss          15.02.2023
                                                           Bürki Renata                                        Ausschreibung

Alle detaillierten Angaben zu den Kursen finden Sie unter www.inforama.ch/kurse
KURSPROGRAMM 2022 / 2023 - Inforama
Kurstitel                                                        Leitung               Kursort      Datum           Dauer            Anmeldung bis

Gesundheit
Gebrauchswissen um Wildpflanzen –                                Liebold Stephan       Münsingen    29.04.2023      1 Tag            15.04.2023
Heil-, Nahrungs- und Standortaspekte

Einführung in die Aromatherapie                                  Girsch Michaela       Bärau        ab 18.11.2022   2 Tage           18.10.2022

Einführung in die traditionelle europäische Naturheilkunde TEN   Pedretti Marisa       Bärau        08.12.2022      1 Tag            08.11.2022

Gesund in den Frühling mit Heilpflanzen                          Girsch Michaela       Bärau        ab 03.02.2023   2 Tage           03.01.2023

Ernährung
Do it in Küche und Wohnung – kalte Nächte                        Heri Beatrice,        Langenthal   28.10.2022      1 Tag            14.10.2022
                                                                 Gabi Martha

Kürbis – ein beerenstarkes Gemüse                                Haltinner Karin       Hondrich     29.10.2022      1 Tag            07.10.2022

Grundlagen des Kochens                                           Heri Beatrice         Langenthal   31.10.2022      1 Nachmittag     17.10.2022

SternenTräume (3K-Anlass)                                        Team HS Waldhof       Langenthal   18.11.2022      1 Abend          04.11.2022

Regionale Saisonküche – Waldhof                                  Heri Beatrice         Langenthal   ab 25.11.2022   7 Tage           11.11.2022

Wine and Dine                                                    Heri Beatrice         Langenthal   09.12.2022      1 Abend          25.11.2022

Manne a d’Pfanne – unkomplizierte Familienküche                  Heitz Bernadette      Hondrich     22.01.2023      1/2 Tag          08.01.2023

Manne a d’Pfanne – Fleisch                                       Heitz Bernadette      Hondrich     12.03.2023      1/2 Tag          26.02.2023

Manne a d’Pfanne – «Plöffer» Chuchi                              Heitz Bernadette      Hondrich     16.04.2023      1/2 Tag          02.04.2023

Brot backen mit Sauerteig – Grundlagen                           Haltinner Karin       Hondrich     ab 10.02.2023   1 Abend + 1 Vm   27.01.2023

UrDinkel – Hefe-Backkurs                                         Aeberhard Christine   Langenthal   25.02.2023      1/2 Tag          11.02.2023

Fermentieren – Grundkurs                                         Haltinner Karin       Hondrich     03.03.2023      1 Abend          17.02.2023

Fleischgerichte                                                  Lindt Sabine          Langenthal   04.03.2023      1/2 Tag          08.01.2023

Schnelle Gerichte                                                Heri Beatrice         Langenthal   13.03.2023      1 Abend          27.02.2023

Frühlingsfreuden (3K-Anlass)                                     Team HS Waldhof       Langenthal   24.03.2023      1 Abend          10.03.2023

Biscuit, Roulade und Co.                                         Haltinner Karin       Hondrich     04.05.2023      1 Nachmittag     17.04.2023

Eigene Milchprodukte herstellen – eine Faszination               Reinmann Brigitte,    Langenthal   02.06.2023      1 Tag            19.05.2023
                                                                 Wüthrich Therese

Süss, schnell – Blitz Desserts                                   Heitz Bernadette      Hondrich     09.06.2023      1 Abend          26.05.2023
KURSPROGRAMM 2022 / 2023 - Inforama
Schnelle Gerichte                                        Heri Beatrice        Langenthal   13.03.2023      1 Abend         27.02.2023

Frühlingsfreuden (3K-Anlass)                             Team HS Waldhof      Langenthal   24.03.2023      1 Abend         10.03.2023

Biscuit, Roulade und Co.                                 Haltinner Karin      Hondrich     04.05.2023      1 Nachmittag    17.04.2023

Eigene Milchprodukte herstellen – eine Faszination       Reinmann Brigitte,   Langenthal   02.06.2023      1 Tag           19.05.2023
                                                         Wüthrich Therese

Süss, schnell – Blitz Desserts                           Heitz Bernadette     Hondrich     09.06.2023      1 Abend         26.05.2023

Low Carb-Küche                                           Lindt Sabine         Langenthal   18.08.2023      1 Abend         04.08.2023

Kreatives Gestalten
Der Jahreskreis – Feste und Bräuche in der Adventszeit   Rüfenacht Ursula     Zollikofen   12.11.2022      1 Vormittag     28.10.2022

Umhängetasche für Monsieur oder Madame                   Gabi Martha          Langenthal   ab 14.11.2022   2 Nachmittage   02.11.2022

Metallbearbeitung für Frauen und Männer – Infoabend      Bärtschi Samuel      Langenthal   23.11.2022      Infoabend       09.11.2022

Weihnächtliche Werkstatt für Erwachsene und Kind         Lindt Sabine,        Langenthal   03.12.2022      1 Nachmittag    19.11.2022
                                                         Pensa Esther

Flick-Nomi                                               Gabi Martha          Langenthal   19.12.2022      1 Nachmittag    28.11.2022

Mein selbst genähtes T-Shirt                             Gabi Martha          Langenthal   ab 16.01.2023   2 Nachmittage   19.12.2022

Shirt-Bluse aus «Sorona»                                 Gabi Martha          Langenthal   ab 27.02.2023   3 Nachmittage   13.02.2023

Korbflechten in Schwingentechnik                         Bucheli Tony         Langenthal   17.04.2023      1 Tag           27.03.2023

Offene Nähwerkstatt                                      Gabi Martha          Langenthal   ab 15.05.2023   1 Nachmittag    28.03.2023

T-Shirt mit Applikation individualisieren                Gabi Martha          Langenthal   05.06.2023      1 Nachmittag    15.05.2023

Webkurse                                                 Lüdi Therese         Hondrich     laufend         nach Absprache laufend

Persönlichkeitsbildung
Gartentherapie                                           Schäfer Anita        Hondrich     ab 28.01.2023   10 Tage         07.01.2023

Soziale und finanzielle Absicherung der Frauen           Burren Christine,    Ins          08.11.2022      1 Nachmittag    25.10.2022
auf dem Landwirtschaftsbetrieb                           Hurni Renate

Befreiter leben – Ängste überwinden                      Müller Bettina       Bärau        19.10.2022      1 Nachmittag    14.10.2022

Selbstoptimierung – wenn gut genug nicht mehr reicht     Thörnblad Barbara    Zollikofen   29.10.2022      1 Vormittag     16.10.2022

Psychisch kranke Angehörige im Familienalltag            Thörnblad Barbara    Zollikofen   04.11.2022      1 Tag           21.10.2022

Berner Netzwerk für engagierte Frauen                    Thörnblad Barbara    Zollikofen   17.11.2022      1 Abend         03.11.2022

Traumberuf Bäuerin – heute und morgen                    Hurni Renate         Ins          25.01.2023      1 Abend         19.01.2023

Betriebsführung
Nebenerwerbskurs – INFORAMA Bio-Schule                   Messerli Niklaus     Münsingen    20.10.2022      Infoabend       ohne Anmeldung
Traumberuf Bäuerin – heute und morgen                          Hurni Renate               Ins            25.01.2023      1 Abend        19.01.2023

                  Betriebsführung
                  Nebenerwerbskurs – INFORAMA Bio-Schule                         Messerli Niklaus           Münsingen      20.10.2022      Infoabend      ohne Anmeldung

                  Nebenerwerbskurs – Berner Oberland                             Brülhart Joel              Hondrich       24.10.2022      Infoabend      ohne Anmeldung

                  Nebenerwerbskurs – Emmental                                    Von Gunten Markus          Bärau          26.10.2022      Infoabend      ohne Anmeldung

                  Vermieter in der Landwirtschaft                                Sahli Rolf, Wernli Serge   Zollikofen     16.11.2022      1 Abend        02.11.2022

                  Meine Buchhaltung lesen                                        Neuenschwander Hans,       Bärau          23.11.2022      1 Nachmittag   11.11.2022
                                                                                 Fankhauser Martin

                  Mein Büro einfach organisiert und die Buchhaltung verstanden   Engimann Matthias          Hondrich       25.11.2022      1 Vormittag    11.11.2022

                  Hof ohne Nachfolge – was nun?                                  Von Gunten Markus          Bärau          29.11.2022      1 Tag          15.11.2022

                  Hofübergabe / Hofübernahme – Emmental                          Von Gunten Markus,         Bärau          01.02.2023      1 Tag          18.01.2023
                                                                                 Hofer Alfred

                  Hofübergabe / Hofübernahme – Berner Oberland                   Engimann Matthias          Hondrich       17.02.2023      1 Tag          03.02.2023

                  Erbrechtliche Regelungen in der Landwirtschaft                 Hurni Renate               Ins            09.02.2023      1 Abend        19.01.2023

                  Wichtige Aspekte beim Zusammenleben im Konkubinat              Müller Catherine,          Bärau          22.02.2023      1 Abend        08.02.2023
                                                                                 von Gunten Markus

                  Hofkauf ausserhalb der Familie – Fokus Finanzierung            Müller Bettina,            Zollikofen +   06.03.2023      1 Tag          20.02.2023
                                                                                 Schuler Leonie             online

                  Bauen, Landtechnik und Werkstatt
                  Sparen beim Fahren – EcoDrive (4 Kurse)                        Leu Andreas                Zollikofen     ab 29.11.2022   1 Tag          15.11.2022

                  Solarstrom selber produzieren und nutzen                       Leu Andreas                Melchnau       22.02.2023      1 Vormittag    08.02.2023

                  Traktorfahrkurse für Frauen                                    Oppliger Fritz,            Zollikofen     ab 27.06.2023   1 Tag          13.06.2023
                                                                                 Stämpfli Ueli

                  Traktorfahrkurs für alle                                       Oppliger Fritz,            Zollikofen     29.06.2023      1 Tag          13.06.2023
                                                                                 Stämpfli Ueli

                  Staplerfahrer Intensivkurse – Kategorie R1 und R2              Ronzani Cesare             Lyss           ab 03.10.2022   2 Tage         ab 12.09.2022

                  Gegengewicht- und Teleskopstapler – Kombinationskurse          Ronzani Cesare             Lyss           ab 06.10.2022   2 Tage         ab 15.09.2022

                  Hubarbeitsbühnen Grundausbildungen                             Ronzani Cesare             Lyss           ab 14.10.2022   1 Tag          ab 23.09.2022

Alle detaillierten Angaben zu den Kursen finden Sie unter www.inforama.ch/kurse

Aktuelle Weiterbildungsangebote werden regelmässig im Newsletter «aktuelle Weiterbildungen INFORAMA» per Mail verschickt.
Wer ihn noch nicht erhält, kann sich eintragen auf www.inforama.ch/weiterbildung unter Newsletter.
Hofkauf ausserhalb der Familie – Fokus Finanzierung                            Müller Bettina,            Zollikofen +       06.03.2023        1 Tag              20.02.2023
                                                                                                           Schuler Leonie             online

                            Bauen, Landtechnik und Werkstatt
                            Sparen beim Fahren – EcoDrive (4 Kurse)                                        Leu Andreas                Zollikofen         ab 29.11.2022     1 Tag              15.11.2022

                            Solarstrom selber produzieren und nutzen                                       Leu Andreas                Melchnau           22.02.2023        1 Vormittag        08.02.2023

                            Traktorfahrkurse für Frauen                                                    Oppliger Fritz,            Zollikofen         ab 27.06.2023     1 Tag              13.06.2023
                                                                                                           Stämpfli Ueli

                            Traktorfahrkurs für alle                                                       Oppliger Fritz,            Zollikofen         29.06.2023        1 Tag              13.06.2023
                                                                                                           Stämpfli Ueli

                            Staplerfahrer Intensivkurse – Kategorie R1 und R2                              Ronzani Cesare             Lyss               ab 03.10.2022     2 Tage             ab 12.09.2022

                            Gegengewicht- und Teleskopstapler – Kombinationskurse                          Ronzani Cesare             Lyss               ab 06.10.2022     2 Tage             ab 15.09.2022

                            Hubarbeitsbühnen Grundausbildungen                                             Ronzani Cesare             Lyss               ab 14.10.2022     1 Tag              ab 23.09.2022

Alle detaillierten Angaben zu den Kursen finden Sie unter www.inforama.ch/kurse

Aktuelle Weiterbildungsangebote werden regelmässig im Newsletter «aktuelle Weiterbildungen INFORAMA» per Mail verschickt.
Wer ihn noch nicht erhält, kann sich eintragen auf www.inforama.ch/weiterbildung unter Newsletter.

WEITERE BILDUNGSANGEBOTE DES INFORAMA VON A – Z

Als Kompetenzzentrum im landwirtschaftlichen Umfeld, sind wir ein verlässlicher und engagierter Partner, wenn es um Ihre Weiterbildung geht.
Wir freuen uns, wenn wir Sie in der Erweiterung Ihrer Fähigkeiten unterstützen können.

Arbeitskreise                                                                                         Höhere Fachschule, Agrotechniker / in
Bäuerinnen und Landwirte mit ähnlichen Fragestellung treffen sich regelmässig im Arbeitskreis und     Die dreijährige, berufsbegleitende und praxisnahe Ausbildung zum / zur Agrotechniker / in HF bereitet
tauschen Wissen und Erfahrungen aus.                                                                  auf eine Tätigkeit in der Agrarbranche vor und beinhaltet die Hauptmodule der Betriebsleiterschule.

Ausbildung Betreuung im ländlichen Raum                                                               Kräuter-Seminar
Weiterbildung für Personen, welche Menschen mit besonderen Bedürfnissen in der eigenen Familie        Die Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse der einheimischen Kräuterwelt. Sie erfahren praxis-
oder in einer Institution betreuen.                                                                   nah Wissen über das Vorkommen, die Verwendung und die Ökologie der heimischen Pflanzenwelt.
WEITERE BILDUNGSANGEBOTE DES INFORAMA VON A – Z

Als Kompetenzzentrum im landwirtschaftlichen Umfeld, sind wir ein verlässlicher und engagierter Partner, wenn es um Ihre Weiterbildung geht.
Wir freuen uns, wenn wir Sie in der Erweiterung Ihrer Fähigkeiten unterstützen können.

Arbeitskreise                                                                                         Höhere Fachschule, Agrotechniker / in
Bäuerinnen und Landwirte mit ähnlichen Fragestellung treffen sich regelmässig im Arbeitskreis und     Die dreijährige, berufsbegleitende und praxisnahe Ausbildung zum / zur Agrotechniker / in HF bereitet
tauschen Wissen und Erfahrungen aus.                                                                  auf eine Tätigkeit in der Agrarbranche vor und beinhaltet die Hauptmodule der Betriebsleiterschule.

Ausbildung Betreuung im ländlichen Raum                                                               Kräuter-Seminar
Weiterbildung für Personen, welche Menschen mit besonderen Bedürfnissen in der eigenen Familie        Die Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse der einheimischen Kräuterwelt. Sie erfahren praxis-
oder in einer Institution betreuen.                                                                   nah Wissen über das Vorkommen, die Verwendung und die Ökologie der heimischen Pflanzenwelt.

Berufsmaturität                                                                                       Landwirtschaft begreifen
Die Berufsmaturitätsschule bereitet auf ein Studium an der Fachhochschule vor und wird in             Boden, Pflanzen, Tiere und die Lebensmittelverarbeitung hautnah erleben. Der Kurs richtet sich an
naturwissenschaftlicher und gesundheitlich-sozialer Richtung angeboten.                               Interessierte an der einheimischen, naturnahen Landwirtschaft.

Betriebsleiterschule Landwirtschaft / Gemüsebau                                                       Bildung Bäuerin / Bäuerlicher Haushaltleiter FA
Die Betriebsleiterschule ist eine attraktive, modular aufgebaute Weiter bildung mit fundierten        Die bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachschule ist Teil der Ausbildung zur Bäuerin / zum bäuerlichen
betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Wahlmöglichkeiten im produktionstechnischen Bereich.         Haushaltleiter mit Fachausweis, oder dient der persönlichen Weiterbildung in zeitgemässer
                                                                                                      Hauswirtschaft.
Experte und Spezialistin / Spezialist Pferdebranche
In Zusammenarbeit mit der OdA Pferdeberufe werden am INFORAMA der Bildungsgang                        Tagungen
zur Berufsprüfung Spezialistin / Spezialist Pferdebranche mit BP (Berufsprüfung) und Experte          Das INFORAMA bietet rund um das Jahr ein breites Tagungsangebot zu Fachthemen aus der Land-
Pferdebranche HFP (Höhere Fachprüfung) durchgeführt.                                                  und Hauswirtschaft.

                                                                                                      Zweitausbildung
                                                                                                      Zweitausbildung eignet sich für Frauen und Männer, welche den beruflichen Einstieg in die Landwirt-
                                                                                                      schaft suchen und bereits über eine abgeschlossene nicht-landwirtschaftliche Ausbildung verfügen.

    INFORAMA INFORMIERT
                                                                                                      Weitere Informationen zum gesamten Angebot des INFORAMA
    INFORAMA informiert im Feld
    Direkt im Feld am meisten profitieren! – Es gibt Dinge, die kann man nur vor Ort erleben.         finden Sie unter www.inforama.ch
    Deshalb organisieren wir Flurbegehungen und Kurse für Sie!

    INFORAMA informiert vor Ort
    Sich informieren und netzwerken! – An den INFORAMA-Standorten oder dezentral.

    INFORAMA informiert digital
                                                                                                      Unsere Partnerorganisationen
    Wir halten Sie digital auf dem Laufenden! – Sich informieren und weiterbilden,
    bequem von zu Hause aus.

    www.inforama.ch/informiert
Sie können auch lesen