MAGAZIN FÜR ANALOGES HIFI & VINYL-KULTUR - 1 THEMA - AUDIODOMAIN

Die Seite wird erstellt Sam Bayer
 
WEITER LESEN
MAGAZIN FÜR ANALOGES HIFI & VINYL-KULTUR - 1 THEMA - AUDIODOMAIN
1 Thema            Unterthema
      Juni/Juli · Ausgabe 4/2022 · Deutschland 5,90 € · Schweiz CHF 10,90 · Ausland 6,00 €

                 Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur

                                                                                             Nr-5-2004
MAGAZIN FÜR ANALOGES HIFI & VINYL-KULTUR - 1 THEMA - AUDIODOMAIN
68 Test           Vollverstärker HiFi Rose RA180

  Herrlich verspielt
  Manchmal muss man einfach ganz schnell „hier“ schreien – zum Beispiel,
  als die ersten Bilder diese Vollverstärkers auftauchten, der aussieht, als ob
  sich seine Macher einen Dreck um jegliche Konvention scheren würden

                                                                                  LP_4-2022
MAGAZIN FÜR ANALOGES HIFI & VINYL-KULTUR - 1 THEMA - AUDIODOMAIN
Vollverstärker                     Test 69

Mitspieler
Plattenspieler:
· TechDAS Air Force III / Reed 3p /
  Reed 1x

Tonabnehmer:
· DS Audio DS 003
· Ortofon Per Windfeld Ti

Phonovorstufen:
· DS Audio DS 003

Übertrager:
· Sculpture A Mini Nano
· Lautsprecher:
· DIY Focal / JBL
· Klang + Ton Ella

Gegenspieler
Vollverstärker:
· Line Magnetics LM845 IA

Vorverstärker:
· NEM PRA-5

Endverstärker:
· Silvercore Collector’s Edition

                             LP_4-2022
MAGAZIN FÜR ANALOGES HIFI & VINYL-KULTUR - 1 THEMA - AUDIODOMAIN
70 Test                           Vollverstärker HiFi Rose RA180

                                                       E    igentlich war ich geneigt, diese Ge-
                                                            schichte mit den drei groß geschrie-
                                                       benen Buchstaben W, T und F, gefolgt von
                                                       mindestens drei Fragezeichen anzufangen.
                                                       Da wir hier aber unter gesitteten Leuten
Ryan Adams – Heartbreaker

                                                       sind, hole ich wohl besser etwas weiter aus.
                                                       Das, was hier gerade vor mir steht und sehr
                                                       überzeugend Töne mit Hilfe zweier Boxen
                                                       namens „Ella“ generiert, das sieht aus, als
                                                       ob es von einem Nagra-Designer auf Crack
                                                       entwickelt worden. Und das schnöde Wort            Gemessenes
                                                       „Vollverstärker“ trifft auch nur ansatzwei-       Messtechnik-Kommentar
                                                       se, was die koreanischen Konstrukteure
                                    Gespieltes         hier auf Kiel gelegt haben. Der Hersteller
                                                                                                           Der RA180 hat auch im Messlabor so Einiges
                                                                                                           zu bieten. Der Frequenzgang verläuft zwar
                                     Ryan Adams        heißt „HiFi Rose“ und ist bis jetzt in erster       nicht extrem linear, das runde Dezibel
                                      Heartbreaker                                                         Abweichung von der Norm über Hörbe-
                                                       Linie mit topmodernen Streaming-Gerät-              reich dürfte aber nicht weiter ins Gewicht
                                       Neil Young      schaften mit vollflächigen Touch-Screen-            fallen. Das Gerät liefert bei fünf Watt
                            Live At Massey Hall 1971   Displays auffällig geworden. Die übrigens           am Ausgang über den Hochpegeleingang
                                                       sehr schick sind und gut funktionieren –            einen Fremdspannungsabstand von guten
                             My Sleeping Karma         für den Fall, dass Sie sich für sowas inte-         83,3 Dezibel(A), die Kanaltrennung bewegt
                                                 Tri                                                       sich auf mindestens gleichem Niveau. Der
                                                       ressieren.                                          Frequenzgang läuft bis rund 60 Kilohertz,
                                    Willy De Ville     Das hier jedoch, dass ist Lichtjahre davon          das sollte reichen. Leistung ist in jedem Falle
                               Unplugged In Berlin     entfernt und doch kaum weniger modern               vorhanden: Das Gerät schafft pro Kanal 183
                                                                                                           Watt an acht und 324 Watt an vier Ohm – das
                                                       als ein Streamer. Es ist ein Vollverstärker         sollte reichen. Der Stromverbrauch ist dabei
                                                       mit vier Endstufenkanälen. Schaltverstär-           schaltverstärkertypisch gering und beträgt
                                                       ker in Gallium-Nitrid-Technologie. In               ohne Signal am Eingang rund 52 Watt.
                                                       Brückenschaltung sind locker 400 Watt
                                                       pro Kanal drin. Und jetzt kommt‘s: Das
                                                       Ding hat einen Phonoeingang. MM- und              Dem ist aber nicht so, der RA180 ist ein
                                                       MC-fähig. Mit einer ganzen Armada um-             rein analoger Vertreter seiner Zunft. Naja,
                                                       schaltbarer Entzerrerkurven, um auch die          fast: Natürlich ist das Gerät WLAN-fähig
                                                       nach der krudesten Kennlinie geschnittene         und mit der entsprechenden App fernsteu-
                                                       Platte korrekt wiedergeben zu können. Das         er- und ins Rose-Universum integrierbar.
                                                       ist aber beileibe noch nicht alles, wozu sich     Bedauerlicherweise müssen wir uns in
                                                       das 7000 Euro teure, in wirklich schickes         dieser Geschichte verstärkt auf Äußerlich-
                                                       Aluminium gehüllte und auf 300 Stück li-          keiten verlassen, denn: Ich kriege das Ding
                                                       mitierte Gerät überreden lässt.                   ohne den Einsatz spanabhebenden Werk-
                                                       Bei soviel High-Tech liegt der Verdacht           zeugs nicht auf. Weil: Es ist mit Senkkopf-
                                                       nahe, dass die Signalverarbeitung mehr            Inbusschrauben der Größe M3 verschraubt
                                                       oder weniger auf digitaler Ebene erfolgt.         und die gehören dringend vom Antlitz des

                                                               Gleich 16 Polklemmen zum Lautsprecheranschluss gibt‘s auch der Rückseite

                                                                                                                                                 LP_4-2022
MAGAZIN FÜR ANALOGES HIFI & VINYL-KULTUR - 1 THEMA - AUDIODOMAIN
Vollverstärker     Test 71

                                                 Schöner Bruch der
                                                 sonstigen Gestaltung:
                                                 der Schieberegler für
                                                 die Balance

                                                    heit ist allerdings auch in Mittenstellung
                                                    nicht völlig klangneutral. Macht nix, dafür
                                                    gibt‘s ja den Bypass-Schalter. Hat man die
                                                    Beleuchtungsoption des Gerätes aktiviert,
                                                    bekommen Bass- und Höhensteller übri-
                                                    gens einen hübschen „Lichtzeigereffekt“.
                                                    Unterhalb dessen kommt die „Crossover“-
                                                    Abteilung zum Zuge. Wer auf eine voll
                                                    parametrierbare Zweiwege-Aktivweiche
                                                    gehofft hat (wie ich zum Beispiel), den
                                                    muss ich enttäuschen Das Feature ist dazu
Planeten getilgt. Einmal mit ein bisschen           gedacht, auf einem Paar Ausgänge einen
zuviel Drehmoment angezogen und man                 Zusatzhochtöner zu betreiben. Der ent-
bekommt sie ums Verrecken nicht zer-                sprechende aktive Hochpass lässt sich mit
störungsfrei wieder heraus – zumal dann,            den beiden Drehknöpfen parametrieren:
wenn wie hier eher weicher Stahl zum Ein-           Der linke wählt die untere Grenzfrequenz
satz gekommen ist. Von daher müssen wir             zwischen 580 Hertz und sechs Kilohertz,
mit dem einen Innenfoto des Gerätes vor-            der rechte stellt den entsprechenden Pegel
lieb nehmen, dass der Hersteller zur Verfü-         ein. Das ist auf alle Fälle ein ziemlich spe-
gung stellt.                                        zielles Feature. Rechts daneben wird‘s für
Die Optik des RA180 polarisiert naturge-            Phonofreunde interessant, das ist nämlich
mäß: Entweder man liebt die leicht kru-             das Einstellfeld für die umschaltbaren Ent-
de Mischung aus Steampunk-Anleihen,                 zerrerkurven. Das funktioniert hier etwas
Schweizer Studioanmutung und klas-                  anders als bei anderen Ansätzen, denn:
sischer Achtziger-HiFi-Ästhetik, oder man           Man kann hier zwei Parameter einstellen,
wendet sich mit Grausen ab. Ich bin Kate-           nämlich den Übergang zwischen die unte-
gorie A und bei HiFi für alles zu haben, was
nicht langweilig ist. Arbeiten wir uns bei
unserer Untersuchung der Maschine von
links nach rechts vor. Da wäre zunächst der
Eingangswahlschalter, bei dem man sich
streiten kann, ob eher ein Nagra-Design
oder ein früher MBL-Vorverstärker Pate
gestanden hat. Muss man aber nicht, man
kann sich auch einfach an dem satt kla-
ckenden Schalter und dem griffigen, in der
Front versenkten Knebel erfreuen. Mit ihm
lassen sich jedenfalls drei unsymmetrische
und ein symmetrischer Line-Eingang und
der Phonoeingang umschalten. Natürlich
alles fein säuberlich per Relais geschaltet,
die genau so verzögert angesteuert werden,
dass beim Umschalten ja nichts knackst.
Rechts davon sind klassische Vorverstär-
kerfunktionen installiert, die sich mit
einem Kippschalter links aktivieren lassen.
Wenn man das tut, hat man Zugriff auf ei-
nen Bass-, einen Höhen- und einen Balan-
cesteller. Die ersten beiden sind als Dreh-
potis ausgeführt, letzterer als Schieberegler.      Die Potiknöpfe haben bei eingeschalteter
Das funktioniert tadellos, die Angelegen-           Beleuchtung Lichtzeiger

                                                                                                                     LP_4-2022
MAGAZIN FÜR ANALOGES HIFI & VINYL-KULTUR - 1 THEMA - AUDIODOMAIN
72 Test   Vollverstärker HiFi Rose RA180

                                   Die vier Endstufen in der Gerätemitte sind in Anbetracht ihrer Leistung wahrlich winzig

                             re Zeitkonstante und den Rolloff bei zehn           den „Lautsprecherbänken“ um, Parallel-
                             Kilohertz. Das Handbuch listet neun Wer-            betrieb beider Sektionen geht nicht. Der
                             tepaare für die gängigsten Kurven, damit            geschwungene Knebel darüber überbrückt
                             sollte man erst einmal zurechtkommen.               die komplette Vorverstärkersektion und
                             Nicht ganz klar ist mir, warum der ohne-            man kann direkt die Endstufen ansteuern.
                             hin nur über den Phonoeingang wirksame              Das ist im Betrieb nicht ganz ungefährlich,
                             Equalizer einen separaten Bypass-Schalter           daher gibt‘s dort auch einen Warnaufkle-
                             bekommen hat. Und überhaupt, der Pho-               ber.
                             noeingang. Er manifestiert sich in Form             Drei Kippschalter unten rechts bleiben uns
                             zweier Cinchbuchsen, einer Erdungsklem-             noch: Einer schaltet die sehr geschmack-
                             me und eines Schiebeschalters an der Ge-            volle und schummerig-warme Beleuch-
                             räterückseite. Letzterer schaltet zwischen          tung in zwei Stufen, einer ein Subsonic-
                             MM- und MC-Betrieb um. Die angege-                  Filter – interessanterweise für alle Quellen
                             benen Verstärkungsfaktoren liegen bei 43            – und einer senkt den Pegel auf ein in je-
                             und 63 Dezibel, das passt. Den Spaß an der          dem Falle telefoniertaugliches Niveau.
                             Sache verdirbt aber leider der Umstand,             Die Geräterückseite bietet neben den fünf
                             dass sowohl im MM- als auch im MC-Be-               Eingängen einen allerdings nicht weiter
                             trieb lediglich eine Eingangsimpedanz von           einstellbaren     Cinch-Subwooferausgang
                             47 Kiloohm zur Verfügung steht. Schön               und gleich acht Paar dicker Polklemmen
                             für MMs, für die meisten MCs weniger,               für den Lautsprecheranschluss. Von denen
                             sie quittieren den Versuch in den mei-              ist immer nur die obere oder die untere
                             sten Fällen mit einem dünnen, strähnigen            Reihe aktiv – Sie erinnern sich, der entspre-
                             Klangbild. Vereinzelt kann das klappen,             chende Schalter vorne. Vier Ausgänge ge-
                             das ist aber die Ausnahme. Weiter geht‘s            hören zu jeweils einem Endstufenausgang
                             mit den beiden hübschen runden Aussteu-             und lassen sich „ganz normal“ – der Her-
                             erungsinstrumenten. Sie zeigen den Pegel            steller nennt das Bi-Amping – betreiben, in
                             der angewählten Quelle an, ihr Ausschlag            Verbindung mit dem aktiven Hochtonfilter
                             ändert sich also nicht mit der Stellung             oder im Brückenbetrieb, was dem Gerät zu
                             des Pegelstellers. Rechts daneben folgt das         ernsthaft viel Leistung verhilft. Den Hör-
                             herrlich überdrehte Showpiece des Ge-               test habe ich mit zwei Endstufenausgängen
                             rätes: der Lautstärkesteller. Egal, wie ge-         im einfachen Stereobetrieb gemacht.
                             wöhnlich das Potentiometer dahinter auch            Wir müssen noch kurz über Galliumnitrid
                             sein mag, das kunstvolle Zahnradgetriebe            reden. Das ist nämlich ein zunehmend in-
                             mit Zahnstangen-Pegelanzeige ist der ab-            teressanter werdendes Halbleitermaterial,
                             solute Hingucker, inklusive des asymme-             mit dem sich sehr verlustarme Leistungs-
                             trisch „eingespeichten“ Drehknopfes. Der            Mosfets realisieren lassen, und die kommen
                             deutlich Nagra-inspirierte Knebelschalter           auf den vier mittig im Geräten angeord-
                             rechts daneben schaltet zwischen den bei-           neten Endstufenmodulen zum Zuge. Trotz
                                                                                                                        LP_4-2022
MAGAZIN FÜR ANALOGES HIFI & VINYL-KULTUR - 1 THEMA - AUDIODOMAIN
Vollverstärker                    Test 73

                                                                                                                           Singer-Songwriter,
                                                                                                                           Contemporary Folk,
                                                                                                                           Blues & Solo acoustic
                                                                                                                           concerts.                th
                                                                                                                           Musicians and singers wi
                                                                                                                                                     in
                                                                                                                           music that may not yet be
                                                                                                                           your playlist.

                                                                                                                                    distributed by Bear Family Records,
                                                                                                                                                  Rough Trade &
                                                                                                                                                    Fenn Music Service.

                 Die Frontplatte des Gerätes ist eine einzige Provokation - großartig

erklecklicher Leistungen sind die Module             hört, aber das will man ja nicht immer.
schon fast niedlich klein und brauchen               Fünf bis acht Dezibel Wirkungsgrad weni-
kaum nennenswerte Kühlkörper. Die Ver-               ger, und der Rose-Verstärker ist in seinem
sorgung des Ganzen übernimmt natürlich               Element. Die Verhältnisse stimmen, der
ein modernes Schaltnetzteil, dass das linke          Bass bekommt ein gewisse Geschmeidig-
Gehäusedrittel beansprucht. Rechts neben             keit, der Hochton gewinnt an Luft. Das
der Endstufensektion gibt‘s die analoge              Ensemble zieht auffällig große Räume auf
Kleinsignalverarbeitung.                             und wirkt extrem stabil, was zum Beispiel
Ich gebe zu, dass ich das Gerät zu Beginn            Neil Youngs Massey Hall-Auftritt von 1971
für ein etwas überkandideltes Gimmick                ausgezeichnet bekommt. Meine Lieblings-
gehalten habe, den Eindruck habe ich al-             Stonerrocker von My Sleeping Karma ze-
lerdings schnell revidiert. Während ich              lebrieren ganz große Atmosphäre und ich
diese Zeilen tippe, läuft hinter mir der frü-        vermisse nur ganz wenig Geschmeidigkeit
he Ryan Adams via Ortofon Per Windfeld               und Attacke von Single-Ended-Trioden
Ti und Übertrager am MM-Eingang des                  – das ist weit mehr, als ich von den aller-
RA180 und ich stelle fest: Verdammt – das            meisten Halbleiterverstärkern behaupten
ist nicht schlecht! Es klingt flüssig, es hat        kann.
Rhythmus, Timing und Kontur. Es hat sich
gezeigt, dass die Schaltverstärker hier bes-                                            Holger Barske
ser klingen, wenn sie ein wenig gefordert
werden. Das heißt: Zuviel Wirkungsgrad
ist nicht gut. An meinen Standard-Dreiwe-
gerichen mit rund 96 Dezibel klingen sie
zwar nicht schlecht, aber etwas stolperig
und überschwänglich, mit zuviel Oberbass.
Das bessert sich merklich, wenn man laut

                                                     Hifi Rose RA180                                                       All-new recordings available as
                       Hifi Rose
                                                     · Preis:                      ca. 7.000 Euro
                                                                                                                           CD, MP3 and audiophile LP 180g
       4/22            RA180                         · Vertrieb:               AudioNEXT, Essen                            pure black vinyl record.
                                                                                                        ©MEYER ORIGINALS

                                                     · Telefon:                     0201 8325825
    » Der Überraschungsvollverstärker von
                                                     · Internet:                audiodomain.de
                                                                                                                                          meyerrecords.com
    HiFi-Rose ist ein mit Features gespicktes
    Gerät, das in jeder Hinsicht anders sein         · Garantie:                            2 Jahre
    will. Nicht jede Idee zündet hundertpro-         · Abmessungen:           430 x 110 x 350 mm
    zentig, aber sein kräftiger, flüssiger und                                            (BxHxT)
    geschmeidiger Klang gibt dem originellen
    Konzept absolut Recht.                           · Gewicht:                         ca. 16,7 kg

                                                                                                                                                       LP_4-2022
MAGAZIN FÜR ANALOGES HIFI & VINYL-KULTUR - 1 THEMA - AUDIODOMAIN MAGAZIN FÜR ANALOGES HIFI & VINYL-KULTUR - 1 THEMA - AUDIODOMAIN MAGAZIN FÜR ANALOGES HIFI & VINYL-KULTUR - 1 THEMA - AUDIODOMAIN
Sie können auch lesen