Medieninformationen - Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch Medieninformationen
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch Inhalt Mediendokumentation Stand: Donnerstag, 5. August 2021 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 3 Tagesprogramm 111. ZKSF vom Sonntag, 8. August 2021 4 Portrait "Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer setzt Meilensteine" 6 Medientext "Der Sigermuni kommt aus Meilen" 7 Lebendpreise 11 Organisationskomitee ZKSF 2021 13 Ein paar Zahlen über das 111. Zürcher Kantonalschwingfest 2021 in Stäfa 14 Das Schwingfest live am TV oder Online 15 Parkplätze / Übersicht 16 Unsere Sponsoren Besuchen Sie auch unsere Webseite www.staefa2021.ch Dort finden Sie weitere aktuelle Informationen zum Anlass.
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch Tagesprogramm 111. Zürcher Kantonal Schwingfest 2021 in Stäfa Sonntag, 8. August 2021 06.00 Uhr Rapport + Frühstück OK KSF 2021 07.00 Uhr Türöffnung für Funktionäre 07.00 Uhr Morgenessen der Kampfrichter, Kantonalvorstand im Festzelt 07:30 Uhr Kampfrichtersitzung bei Einteilung / Rechnungsbüro 08.00 Uhr Presseorientierung auf der Medientribüne 08.05 Uhr Appell der Schwinger 08.15 Uhr Durchsage Paarungen Anschwingen 08.20 Uhr «Manne a d’ Arbet!» Das 111. Zürcher Kantonal Schwingfest ist eröffnet. Wir wünschen faire und unfallfrei Kämpfe! 08.20 Uhr Anschwingen 12.00 Uhr Mittagessen 13.00 Uhr Fortsetzung des Schwingens nach Absprache mit Einteilung ca. 15.15 Uhr Gruss an die Schwinger Grusswort Gemeindepräsident Stäfa, Christian Haltner Grusswort Regierungsrat Mario Fehr, Sicherheitsdirektor des Kanton Zürich Grusswort Stefan Schötzau, Chef Sportamt Kanton Zürich ca.15.30 Uhr Durchsage Rangverkündigung für Schwinger nach 4 Gängen 16.00 Uhr Rangverkündigung für Schwinger, die den Ausstich nicht erreicht haben. ca. 16.30 Uhr Schlussgang Interview mit dem Festsieger durch Martin Truninger auf dem Festplatz. ca. 17.00 Uhr Rangverkündigung und Kranzabgabe im Festzelt
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch 5.8.2021/ahe Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer setzt Meilensteine Der Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer wurde im Jahr 1909 gegründet und zählt heute rund 600 Mitglieder. Mit der Organisation des "Kantonalen" vom 8. August 2021 und der Inbetriebnahme der neuen Schwinghalle im Frühling 2021 setzen die Schwinger vom Zürichsee in diesem Jahr Meilensteine in ihrer über 100jährigen Klubgeschichte. Gegenwärtig zählt der Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer 12 Aktivschwinger. Mit Nicola Wey und Shane Dänliker hat der Klub zwei erfolgreiche aktive Kranzschwinger in ihren Reihen. Nicola Wey gewann am Bündner- Glarner- Kantonalschwingfest 2021 vom 25. Juli 2021 seinen insgesamt zehnten Kranz in seiner Schwingerkarriere. Seinen 11. Kranz gewann der Feldbacher Shane Dändliker am diesjährigen Appenzeller Kantonalschwingfest vom 4. Juli 2021. Beide Sennenschwinger haben eine gute Ausgangslage für den Heimwettkampf vom 8. August 2021 in Stäfa. Jugendarbeit Dank gezielter Jugendarbeit konnte das Schwingen im Klubgebiet Zürichsee rechtes Ufer wieder stärker verankert werden, so dass wir in den letzten Jahren immer mehr Jugendliche für den Nationalsport begeistern konnten und ihnen so eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ermöglichen. «Die zahlreichen Erfolge der Aktiv-, Jung- und Buebeschwinger sind der Lohn unserer Arbeit», sagt Klubpräsident Peter Salvisberg, Uerikon, nicht ohne Stolz. Derzeit trainieren rund 15 Jungschwinger in der im März 2021 neu eröffneten Schwinghalle auf dem Stäfner Frohberg. «Mit dem Bau der Schwinghalle ist für unseren Klub ein langersehnter Traum in Erfüllung gegangen», so Salvisberg weiter. Neue Schwinghalle Dank der Gemeinde Stäfa, den vielen Sponsoren und über 2400 Fronarbeits- Stunden durch Schwinger und Schwingerfreunde, konnten die Jungschwinger Ende März die neue Schwinghalle einweihen. Nun stehen neben genügend Platz zum Schwingen auch wieder Garderoben, Toiletten, Duschen, ein Archivraum und sogar eine gesponserte Kleinküche zur Verfügung, erklärt Salvisberg die neue Infrastruktur. Die Ergebnisse der Jungschwinger, welche im März das Training mit den Trainern Max Frei und Nicola Wey wöchentlich wieder aufnahmen, lassen sich sehen. So konnten bereits an 4 Buebe- und Nachwuchsschwingfesten Auszeichnungen und gute Teamleistungen verbucht werden. Seit Anfangs Juni dürfen nun endlich auch die Aktivschwinger in der neuen Halle trainieren. Die Freude an der neuen Schwinghalle und die Vorfreude auf die anstehende Schwingsaison ist riesig. Nun hofft der Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer, dass die Halle bald offiziell eingeweiht werden kann. Das "Kantonale" – ein auf und ab Ein weiteres Ziel des aktiven Schwingklubs ist die Durchführung des 111. Zürcher Kantonal- Schwingfestes 2021 in Stäfa. «Da hat uns die Covid-19-Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht», erklärt Salvisberg. Er habe in den letzten eineinhalb Jahren ein richtiges Auf und ab
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch erlebt. Ursprünglich war der Anlass für den 9. Mai 2021 geplant gewesen, mit der schönsten Schwingarena auf dem Kirchbühl und rund 6'000 Besucher. «Nun müssen wir mit einem Schwingfest ohne Publikum vorliebnehmen», meint er weiter. Schweren Herzens habe man sich im März 2021 für einen Anlass ohne Publikum entscheiden müssen, da zu diesem Zeitpunkt die Corona-Situation nur schwer einschätzbar gewesen sei. Aber wenigstens könne man am 8. August 2021 in Stäfa mit 166 gemeldeten Schwinger das «Kantonale» durchführen, das ist jetzt die Hauptsache. Dankbar für die grosse Unterstützung Der Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer hat für den Grossanlass ohne Publikum vom 8. August 2021 trotz allem eine grosse Solidarität und ebenso grosse Unterstützung bei den Sponsoren, dem Sportamt des Kantons Zürich, der Gemeinde Stäfa, den zahlreichen Gabenspendern und Gewerbebetrieben und auch der Bevölkerung erfahren dürfen. Dies hat dem Klubvorstand und dem OK Mut gemacht, das Risiko einzugehen und den Anlass zu organisieren und durchzuführen. Dankbar zeigt sich OK-Chef und Präsident Peter Salvisberg über das Zustandekommen des Zürcher Kantonal-Schwingfestes 2021: «Allen, welche in irgendeiner Form zum Gelingen des Anlasses beigetragen haben sind wir enorm dankbar. Das ist überhaupt nicht selbstverständlich» Quellen: Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Eidgenössischer Schwingerverband Aussenansicht der im Frühling 2021 in Betrieb genommenen Schwinghalle Frohberg des Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer. Webseiten: Schwinghalle Frohberg: https://www.schwinghalle-frohberg.ch/ Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer: https://www.schwingklub-szru.ch/
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch 27.07.2021 111. Zürcher Kantonal Schwingfest 2021 Der Siegermuni kommt aus Meilen Stäfa, 27.07.2021 - Wenn am Sonntag, 8. August 2021 in Stäfa der 111. Zürcher Kantonal Schwingfest-Sieger erkoren wird steht auch er im Mittelpunkt des Geschehens: Muni "Falco" aus Meilen. Besondere Ehre für den Hof "Betzibühl" Meilen und die Familie Schmid. Sie sind die Züchter des stattlichen Siegermunis "Falco", welcher dem Festsieger des 111. Zürcher Kantonal Schwingfestes 2021 in Stäfa am 8. August als Lebendpreis übergeben wird. Preisgeber ist kein geringerer als Christoph Blocher, Herrliberg. Bei der Präsentation des Munis auf dem Hof der Familie Schmid zeigte sich Blocher sehr erfreut über den Muni. Blocher, der selber einmal Landwirt gelernt hat, kommt mit Züchter Köbi Schmid sofort ins Fachsimpeln. Laut Köbi Schmid wiegt "Falco" 640 kg und hat einen Brustumfang von 199 cm. Schwingfest ohne Publikum Das 111. Zürcher Kantonalschwingfest 2021 in Stäfa wird in der Schulanlage Obstgarten coronabedingt ohne Publikum durchgeführt werden. Diesen Entscheid fällte das Organisationskomitee Ende März. «Unser oberstes Ziel war, das Zürcher Kantonal Schwingfest durchzuführen, damit wir wenigstens wieder den Schwingsport ausüben können», erklärt Peter Salvisberg OK-Chef und Präsident des Schwingklubs Zürichsee rechtes Ufer. Damals sei die Corona- Situation nur sehr schwer vorauszusehen gewesen. Der organisatorische, personelle und finanzielle Aufwand, ein Publikumsanlass coronabedingt kurzfristig wieder absagen zu müssen wäre enorm gewesen. «Wir haben so eine Vernunftlösung gefunden», so Salvisberg. Übertragung per Livestream und Lokalfernsehen Trotzdem können Schwinginteressierte dabeisein: Mittels Livestream besteht die Möglichkeit, das 111. Zürcher Kantonal-Schwingfest bequem von Zuhause oder unterwegs live zu verfolgen. Kommentiert wird die Übertragung durch die bekannte Stäfner Sportmoderatorin Susy Schär, unterstützt durch den Schwingexperten Daniel Bachmann. Der Lokalsender Tele Top überträgt das Schwingfest ab ca. 13.00 Uhr. Gut besetztes Teilnehmerfeld Erwartet werden etwa 160 Schwinger, neben den Zürcher Verbandschwinger auch Gästeschwinger aus den Kantonen Appenzell (beide Rhoden) Schaffhausen, Thurgau, St.Gallen, Graubünden und Glarus. Aus der Region schwingen Shane Dänliker (Feldbach) und Nicola Wey Stäfa. Dänliker gewann am vergangenen Wochenende am Thurgauer Kantonal Schwingfest seinen dritten Kranz, Wey am Bündner Kantonal Schwingfest seinen ersten Kranz dieser Saison. Mit Samir Leuppi (Winterthur) und Fabian Kindlimann (Fischenthal) treten zwei Eidgenössische Kranzschwinger an. www.staefa2021.ch
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch Lebendpreise 111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Lebendpreis 1. Rang, Festsieger Zürcher Kantonal-Schwingfest: Muni FALCO Rasse: Braunvieh *20. Dezember 2019 Züchter: Köbi Schmid, Betzibüehl, Meilen Umfang 199 cm, ca. 650 kg Spender: Christoph Blocher, Herrliberg
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch Lebendpreis Rind FLORIDA Rasse: Braunvieh Züchter: Kaspar Burkhard, Hüttenacherstrasse 12, Stäfa *24. März 2019 Spender: Ponato AG, Bauunternehmung, Sandro Ponato, Reto Hess, Hombrechtikon
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch Lebendpreis Rind PALINA Rasse: Holstein Züchter: Generationengemeinschaft Hansheinrich Dändliker, Schwöschterrain, Feldbach *1. November 2019 Spender: Veteranen Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch Lebendpreis Kalb ANTON Rasse: Kreuzung Braunvieh/Limousin * 21.04.2021 Züchter: Marcus und Johanna Gross; Hof Stämpfi, Hombrechtikon Spender: La Via Consulting AG, Rüti ZH
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch Organisationskomitee 111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 OK Präsident: Salvisberg Peter Fangenstrasse 8a E-Mail:petersalvisberg@bluewin.ch 8713 Uerikon Tel: P. 044/796’17’13 Tel: G. 043/818’09’20 Nat:079/915’70’83 Vize-Präsident: Käppeli Roland Rechnungsbüro: Oergelackerstr.2 E-Mail: doroli@hispeed.ch 8707 Uetikon a.See Tel: P.044/920’18’72 Nat:079/695’70’23 Rechnungsbüro Stv: Peter Morf Schwylerstrasse 24 E-Mail: morf.peter@gmx.ch 8712 Stäfa Nat: 079/ 635 90 23 Schwingkomitee: Buchmann Michael Langacher 11 E-Mail: michi.buchmann@gmx.ch 8634 Hombrechtikon Tel: P. Nat:076/335’03’06 Kassier: Wüthrich Karl Bauchef: Bosshard Lukas Riet 4 E-Mail: bosshard.lukas@bluewin.ch 8618 Oetwil a. See Tel: P. Nat:076/567’13’41 Bauten: Felix Dändliker Liebenfelsenweg 2 E-Mail: info@daendliker.ch 8714 Feldbach Nat:079/420’41’22 Materialverwalter: Wild Walter E-Mail: Steinacherstr.9 Tel: P.055/244’17’73 8630 Rüti ZH Nat:076/463’15’05 Gabenchef: Kunz Daniel Giessenstrasse 7 E-Mail:d.kunz@lavia.ch 8606 Bubikon Tel: P. Nat:078/899‘90‘20 Gabenchef Stv: Hess Reto Haldenweg 10A E-Mail:retohess@ponato.ch 8634 Hombrechtikon Nat: 079 631 16 54
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch Medien: Andreas Hess Kommunikation: Postfach 713 E-Mail: ahess@bluewin.ch Verantwortlicher 8708 Männedorf 078/897’56’38 Medien: Marco Wintsch Kommunikation Stv: Bahnhofstrasse 11 E-Mail: marco.wintsch@gmail.com 8714 Feldbach Tel: P. Nat:079/871‘40‘00 Festwirt: Karl Wey Sicherheit: Obere Lattenbergstrasse 6 E-Mail: karl.wey@bluewin.ch 8712 Stäfa 079/605’36’62 Festwirt Stv: Frei Max Sicherheit Stv: Willikon 80 E-Mail: freimax@gmx.ch 8618 Oetwil am See Tel: P. 044/929’11’84 Nat: 079/485’58’31 Veteranen- Bruhin Peter Obmann: Sonnenrain 58 E-Mail: pbphot@bluewin.ch 8700 Küsnacht Tel: P.044/910‘87‘78 Nat: 079/411‘97‘13
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch Ein paar Zahlen über das 111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 in Stäfa Das 111. Zürcher Kantonal-Schwingfest Stäfa in Zahlen Rund 115 m3 Sägemehl werden für die 5 Sägemehlringe benötigt. In den "Richtlinien für Sägemehlplätze" des Eidg. Schwingverbandes ESV sind die Masse der Sägemehlplätze genau definiert. Kranzschwingfeste und eidgenössische Nachwuchsschwingertage: Durchmesser 12 Meter, Sägemehlhöhe mindestens 15 cm gewalzt, entsprechen 23 m3 losem Sägemehl (mindestens analog Rangschwingfeste). Das OK ZKSF 2021 besteht aus 15 Personen, insgesamt stehen am 111. ZKSF 2021 über 100 Funktionäre sowie Helferinnen und Helfer im Einsatz. Muni "FALCO" welcher der Festsieger mit nach Hause nehmen darf, ist knapp 18 Monate alt, wog Mitte Juli rund 650 kg und mass einen Umfang von 199 cm. Für den Auf- und Abbau stellt die Gemeinde Stäfa 7 Zivilschutzangehörige zur Verfügung, welche insbesondere beim Bau der Sagmehlringe und beim Erstellen der Bauten während 4 Tagen im Einsatz stehen. Zum 111. Zürcher Kantonalschwingfest 2021 haben sich knapp 160 Schwinger angemeldet. Davon 14 Eidgenössische Kranzschwinger. Schwingen - eine urchig moderne Sportart Das Schwingen ist eine typische Eigenart der Schweiz und wird in dieser Form vorwiegend in der Eidgenossenschaft praktiziert. Im Lauf der Zeit hat sich das Nationalspiel zu einer Sportart mit hoher Akzeptanz entwickelt und geniesst einen grossen Rückhalt in der Gesellschaft. Schwingen ist eine Abart des Ringens, also ein Zweikampf zwischen zwei kräftigen Gestalten, mit eigenen Regeln, Griffen und Schwüngen. Die «Bösen», so werden die besten Schwinger bezeichnet, messen sich an kleineren und grösseren Schwingfesten und erküren alle 3 Jahre den Eidgenössischen Schwingerkönig an den Eidgenössischen Schwing- und Älplerfesten. Schwingen ist eine moderne Sportart, welche die urchige Herkunft bewahren konnte. Mit dem Schwingsport und den Schwingfesten sind etliche Bräuche und Traditionen eng verknüpft. Um es in einem Schwung zu sagen: Schwingen ist eine ideale Verbindung zwischen Traditionen, Sport und Fortschritt. Quellen: Homepage Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Homepage ESV
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch Das Zürcher Kantonal-Schwingfest im Livestream mit Susy Schär und Daniel Bachmann Mittels Livestream besteht die Möglichkeit, das 111. Zürcher Kantonal-Schwingfest bequem von Zuhause oder unterwegs live zu verfolgen. Kommentiert wird die Übertragung durch die bekannte Stäfner Sportmoderatorin Susy Schär, unterstützt durch den Schwingexperten Daniel Bachmann. Schwingen im Livestream verfolgen: So geht’s: Der Nordostschweizerische Schwingerverband NOSV hat für alle Schwingbegeisterten ein Live- Stream-Angebot auf die Beine gestellt. • Mit dem Tagespass von Fr. 10.- bist du live beim 111. Zürcher Kantonal Schwingfest Stäfa 2021 dabei. • Mit der Buchung eines Abo's für Fr. 50.- sicherst du die Übertragung aller Kantonalschwingfeste im Gebiet des NOSV und kannst diese Anlässe im Live-Stream mitverfolgen. • Mit dem Abo für Fr. 80.- sind sogar alle anderen, teilnehmenden Anlässe aus dem Bernisch Kantonalen und dem Nordwestschweizerischen Schwingerverband mit eingeschlossen. Kauf und Bezahlung Der Abo-Kauf kann direkt auf https://www.schwingen-live.ch/pricing getätigt werden. Bezahlung ist via Twint, Kreditkarten sowie Post Finance möglich. Weitere Informationen zum Abo findest du auch im Beitrag auf unserer Webseite unter https://nosv.ch/home/news/live-uebertragung_im_nosv/ Live- Übertragung des "Kantonalen" beim Regionalfernsehen Tele Top Am Sonntag, 8. August 2021 sendet der Zürcher Regionalfernsehen Tele Top ab 13.00 Uhr Live vom 111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021. TELE TOP wird via Kabelnetz in folgenden Regionen (unabhängig vom Anbieter) empfangen: - Kanton Zürich - Kanton Thurgau - Kanton Schaffhausen - Region Wil/Toggenburg: TELE TOP kann in der gesamten Deutschschweiz via upc, Swisscom TV und Sunrise TV empfangen werden. Das Programm von TELE TOP kann in der ganzen Schweiz live auf TOP ONLINE, in der TOP ONLINE App, via Zattoo, Wilmaa und Teleboy im Internet oder auf Smartphones verfolgt werden. Alle Sendungen von TELE TOP finden Sie als Re-Play auch unter «Sendungen».
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch Parkplätze 111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Parkplätze OK, Funktionäre, Medien, Lieferanten: Schulanlage Obstgarten, nur mit Parkplatzkarte möglich. Parkplätze für Schwinger: Schulanlage Kirchbühl, grosser Platz Die Geimoosstrasse ist während des ZKSF 2021 gesperrt. Parkplätze Lebendpreise (Zufahrt via Geimoosstr.) Parkplätze OK, Funktionäre und Medien: Schulanlage Obstgarten (Zufahrt Geimoosstrasse, mit P - Karte) Schwingplatz Zufahrt Geimossstrasse nur mit Parkkarte möglich. Parkplätze Schwinger: Schulhaus Kirchbühl Heli-Landeplatz
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch Wir danken allen Unterstützern des 111. Zürcher Kantonal- Schwingfeste 2021 ganz herzlich! Unsere Hauptsponsorin Unterstützt durch
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch Unsere Sponsoren
111. Zürcher Kantonal-Schwingfest 2021 Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer Organisationskomitee www.staefa2021.ch
Sie können auch lesen