Mitteilungsblatt Rammersweier der Ortsverwaltung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Rammersweier Öffnungszeiten der Ortsverwaltung: (Wir bitten um Terminvereinbarung) Montag, Donnerstag und Freitag von 8.30 - 11.30 Uhr Dienstagabend von 16.00 - 19.00 Uhr Besuchen Sie uns auf www.rammersweier.de Mittwoch geschlossen Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Sie können das Mitteilungsblatt auch online abonnieren. Dienstags 17 - 19 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Nummer 45/2020 Donnerstag, den 10. Dezember 2020 Gedenkstunde am 6.12. am Talebuckel / geschichtlicher Hintergrund Am vergangenen Sonntag, 6. Dezember hat sich eine Abord- nung des Ortschaftsrats im Naturschutzgebiet Talebuckel vor der Mittagszeit zu einer kleinen Gedenkstunde versammelt. Nachdem wir unsere Freunde aus der Partnergemeinde Vieux-Thann in diesem Jahr bereits seit dem Neujahremp- fang aufgrund der Pandemie nicht mehr persönlich treffen konnten, wollten wir dadurch ein Zeichen der Solidarität so- wie der inneren Verbundenheit mit unserer Partnergemeinde setzen. Mit einer Kranzniederlegung und ein paar Worten, gerichtet in einer Videobotschaft nach Vieux-Thann, an den neugewähl- ten Gemeinderat, Bürgermeister Daniel Neff und die Bürge- rinnen und Bürger, erinnerte Ortsvorsteher Trudpert Hurst an das Verbrechen im Jahre 1944, kurz vor Kriegsende. Geschichtlicher Hintergrund: Im November und Dezember 1944 wurden auf den Befehl des Gauleiters Wagner junge Elsässer zwangsrekrutiert. Nachdem sich viele von ihnen weigerten und flo- hen, verhaftete die Gestapo kurz darauf willkürlich elf Familienväter aus Thann und Umgebung. Nachdem man sie nach Offenburg ver- schleppte und misshandelt hatte, wurden sie am 6. Dezember 1944 in einem Bombentrichter auf dem Exerzierplatz durch Genick- schuss hingerichtet. Die Tat kam erst zwei Jahre später durch ein Geständnis von ei- nem der Beteiligten zum Tageslicht, so dass man am 5. Mai 1947 die Leichen barg und sie am 8. Mai auf dem Offenburger Friedhof feierlich beisetzte. Heute erinnern ein Mahnmal im Gewann Tale- buckel und ein Denkmal an der Durbacherstraße an diese Tat. Nachdem im Jahr 1994 von der Familie Bruckert als direkt Betroffene sowie des damaligen Bürger- meister Jean-Pierre Meyer eine erste Kontaktaufnahme mit unserem damaligen Ortsvorsteher Gerhard Hurst stattfand, gab es dann am 6. Dezember 1994 zum 50ten Jahrestag ein erstes Treffen am Tale- buckel. Durch diesen sehr ernsten und traurigen Anlass entwickelte sich eine tiefe Freundschaft beider Gemeinden, die dann im November 2003 mit der Partnerschaft besiegelt wurde. Auch wenn es bedauernswerter Weise schon länger keine Treffen mehr zwischen Vereinen der beiden Gemeinden gab, so gehört zu den festen Terminen im Jahr, der regelmäßige Besuch beider politischen Gremien in der Sommerzeit, die gegenseitigen Besuche zu den Neujahrsempfängen, sowie die Treffen am 6. Dezember, in Gedenken an den Jahrestag von 1944. Herausgeber: Ortsverwaltung Rammersweier, 0781/82-3210, Ortsverwaltung.Rammersweier@Offenburg.de
-2- Mitteilungen der Ortsverwaltung Wir gratulieren zur Vollendung des 80sten Lebensjahres am 14.12.2020 Herrn Heinz Günter Schrader, OG-Rammersweier Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich zu Ihrem Ehrentag und wünschen alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. 1. Besuch der Ortsverwaltung nur mit Terminabsprache möglich Die Ortsverwaltung ist für den Publikumsverkehr geöffnet, eine vorherige Terminvereinbarung ist jedoch dringend erforderlich. Bitte vereinbaren Sie den Termin während der Öffnungszeiten unter Tel. 0781/82-3210 oder E-Mail an ortsverwaltung.rammersweier@offenburg.de. Unsere Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr. 8.30 – 11.30 Uhr Di. 16.00 – 19.00 Uhr Bitte beachten Sie innerhalb der Ortsverwaltung die geltenden Abstands- und Hygieneregeln: Mund-Nasen-Abdeckung tragen - Abstand halten - Hände desinfizieren Schließzeit der Ortsverwaltung über den Jahreswechsel Über den Jahreswechsel ist die Ortsverwaltung von Mittwoch, 23.12.2020 bis einschließlich Donnerstag, 31.12.2020 geschlossen. Ab Montag, 04.01.2021 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. 2. Weihnachtsausgabe Mitteilungsblatt Das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr, wird am Donnerstag 17.12.2020 heraus gegeben. Annahmeschluss für Inserate der Weihnachtsausgabe ist am Dienstag, 15.12.2020, um 10 Uhr. Das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr erscheint am Donnerstag, 14.01.2021. 3. Verteilung Müllkalender In den letzten Wochen wurde der Müllkalender 2021 an die Haushalte verteilt. Für alle Haushalte, die noch keinen Müllkalender erhalten haben oder die noch weitere benötigen werden ab Montag, 14.12.2020 weitere Müllkalender im Rathausheingang zur Verfügung gestellt. 4. Fundsache Hudora-Kinderroller, Fundort: Schellenberggasse.
-3- 5. Hallo Nachbar, die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen von „Hilfe von Haus zu Haus“ gehören bis auf wenige zur Risikogruppe. Wenn Sie Hilfe brauchen, melden Sie sich bitte. Wir versuchen trotzdem eine Lösung für ihr An- liegen zu finden. Wenn das soziale Leben, wie bei vielen, jetzt de facto stillsteht, es kein Plaudern mehr im Supermarkt gibt, die Begegnungen beim Spazierengehen seltener werden, bleiben denen, die alleine sind, im- mer noch weitere Möglichkeiten, um ihre sozialen Kontakte aufrecht zu erhalten: „Ruf mich an“ oder noch besser „Ich“ rufe an“ oder „Ich schreibe wieder Briefe und Karten“ an alte Bekannte, Freundinnen und Freunde, die ich schon fast ver- gessen hab, an jemanden mit dem ich schon lange Kontakt aufneh- men will. Es gibt viele Möglichkeiten … Wir beklagen uns nicht. Wir nehmen die Gelegenheiten wahr, die uns helfen die schwierigen Corona - Zeiten gut durchzustehen. In der Adventszeit haben wir ja schon immer an unsere Mitmenschen gedacht. Warum nicht auch jetzt? „Hilfe von Haus zu Haus“ wünscht Ihnen den Mut, Kontakte wieder aufleben zu lassen. In diesem Sinne eine „Trotz - allem - gute Zeit“ und schöne Weihnachtsfeiertage. Das wünscht Ihnen die Nachbarschaftshilfe Rammersweier Charlotte Degen 6. Abschied von einem bekannten Gesicht Viele Jahre war es ein vertrautes Bild, wenn man mit einem Spaziergang auf dem ehemaligen Truppen- übungsgelände den Schäfer mit seinen Schafen sehen konnte. Auch für die Landwirte, als der Schäfer noch regelmäßig die ein oder andere Wiese mit den Schafen beweidete. Rund 70 Jahre war der Renchner Schäfer Helmut Gräsig in den Sommermonaten auf dem Exerzierplatz, wo auch das Denkmal auf dem Talebuckel zu finden ist. Mit seinen bis zu 250 Schafen sorgte er dafür, dass das heutige Naturschutzgebiet über viele Jahrzehnte offen gehalten wurde. Erst als dann die Fläche zum Natur- schutzgebiet ernannt wurde, durften viele Pflegemaßnahmen – oft in Zusammenarbeit mit dem Bauhof – nicht mehr getätigt werden. Inzwischen wächst die einst so offene Kulturlandschaft immer weiter zu und gestaltet sich neu. Vor zwei Wochen verstarb Helmut Gräsig im Alter von 90 Jahren. Mit seinem Tod bleibt die Erinnerung an ein Original, das viele Jahre das Idyll auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz geprägt hat. Vereine Rammersweier 1. Frauengemeinschaft Rammersweier DANKE, allen Frauen, die uns beim Backen unterstützt haben. Durch eure Hilfe konnten wir einen Betrag in Höhe von 261,00 € erzielen. Den Erlös des Verkaufs spenden wir in diesem Jahr an die Pflasterstube. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr und hoffen, dass wir uns im Jahr 2021 bei guter Gesundheit wiedersehen. Das Vorstandsteam
-4- 2. Handarbeitskreis Rammersweier Zum Weihnachtsverkauf des Handarbeitskreises Rammersweier, am Samstag vor dem 1. Advent, fanden sich trotz der Einschränkungen und Hygienevorschriften durch Corona, zahlreiche Besucher im Vereinsraum im Rathaus ein, um Socken aller Größen, Farben und Muster zu erstehen, die die fleißigen „Strickfrauen“ im Laufe des Jahres angefertigt hatten. So kam insgesamt ein Betrag von 1.500 € zusammen, der wie immer für einen guten Zweck verwendet wird. Wie Roswitha Dörr, die Leiterin des Handarbeitskreises mitteilt, darf sich in diesem Jahr Dr. Alex Richter vom Förderverein „Pflasterstube im St. Ursula-Heim Offenburg e.V.“ über eine Spende von 1.000 €, für Menschen, die auf der Straße leben, freuen. Eine weitere Spende von 500 € geht an Wolfgang Busam aus Rammerswei- er, der sich für die Aktion „Hausacher Bärenkinder“ engagiert, die schwer kranke Kinder unterstützt. Roswitha Dörr freut sich über den Erfolg des Weihnachtsverkaufs und dankt ihren „Strickfrauen“, die trotz der schwierigen Zeit eifrig die Nadeln klappern ließen. Sie wünscht allen gesunde und schöne Feiertage und alles Gute fürs neue Jahr. 3. CDU Ortsverband Rebland „Liebe BürgerInnen aus dem Offenburger Rebland, der CDU Ortsverband Rebland lädt ein zur Teilnahme an „Eisenmann will’s wissen“ online am Freitag, dem 18. Dezember 2020, 18.00 Uhr. Im Rahmen ihrer Tour durch Baden-Württemberg wäre die Spitzenkandidatin der CDU für die Landtagswahl am 14. März 2021, Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, am Freitag, dem 18. Dezember, um 18.00 Uhr in den Landtagswahlkreis Offenburg gekommen. Aufgrund der Zahl der Infektionen mit dem Corona-Virus werden derzeit die Termine online veranstaltet. Gemeinsam mit unserem Landtagsabgeordneten Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium von Susanne Eisenmann, wird sie sich aus dem Studio der CDU live mit uns austauschen. Der Offenburger CDU Ortsverband Rebland lädt zu einer Teilnahme ein. Die Online-Veranstaltung ist öffentlich und kann ohne Anmeldung unter dem Link www.eww.live sowie über Facebook unter fb.com/eisenmann.susanne aufgerufen werden. Über beide Kanäle können während der Ver- anstaltung Fragen an Susanne Eisenmann und Volker Schebesta gestellt werden. Weitere Details sind im In- ternet unter eww.cdu-bw.de zu finden. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme. Beste Grüße und kommen Sie alle gut durch diese schwierigen Zeiten. Michael Ruscher, Vorsitzender CDU Ortsverband Rebland“ Kirchliche Mitteilungen 1. Evangelische Johannes-Brenz-Gemeinde, Tel. 0781/32617 Sa. 12.12.2020, 17.00 Uhr Kinderkirche: Einstimmung auf den dritten Advent (Pfrin. E. Ahrnke) So. 13.12.2020, 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. D. Ahrnke), zum 3. Advent, mit Livestream Alle Informationen ganz aktuell unter: www.brenz-og.de Unser Kanal ist erreichbar unter: https://www.youtube.com/channel/UCFfcZCDlEcVVSmzgyM7-Fsg 2. Katholisches Pfarramt Herz-Jesu, Rammersweier Sonntag, 13.12.2020, 10:30 Uhr Wortgottesfeier im Advent in der Herz-Jesu Kirche 10:30 Uhr Messfeier in der Weingarten Kirche Zell-Weierbach Mittwoch, 16.12.2020 18:30 Uhr Bußgottesdienst anschließend Beichtgelegenheit in der Weingarten Kirche Zell-Weierbach
-5- Allgemeine Mitteilungen 1. Dorfhelferinnenwerk Sölden e.V. / Dorfhelferinnenstation Offenburg Familienpflege im ländlichen Raum: Sie sind als Hausfrau oder Hausmann verantwortlich für Kinder, Haushalt oder landwirtschaftlichen Betrieb und sind krank? Wir sind für Sie da. Auf unserer Dorfhelferinnen können Sie sich verlassen! Als qualifizierte Fachkraft übernimmt sie die Haushaltsführung in Familien, betreut und versorgt die Kinder und arbeitet im landwirtschaftlichen Betrieb mit. Wir sind als Dorfhelferinnenwerk der größte Anbieter von Familienpflege im ländlichen Raum. Wir betreuen über 100 Dorfhelferinnenstation. Auch die Stadt Offenburg unterhält und bezuschusst eine Dorfhelferinnen- station. Einsatzleitung: Nelli Beratz, Tel. 0781/82-3293 (vormittags) oder 07808/474400 (nachmittags). 2. Jugend des Musikverein Ebersweier Nach dem großen Zuspruch beim Kuchenverkauf der Jugend im November möchten wir Ihnen am Sonntag, den 13.12.2020 von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr auch die Adventszeit versüßen und Ihnen erneut eine reichhaltige Vielfalt an Kuchen anbieten, die Sie gemeinsam mit der Familie zuhause in Ihrer warmen Stube genießen können. Wir freuen uns darauf, Ihnen in der dunklen Jahreszeit noch einmal eine Freude bereiten zu dürfen. Ein Verzehr vor Ort darf leider nicht stattfinden. Wir bitten alle, sich an die Hygiene- & Abstandregeln zu halten. 3. Agentur für Arbeit Am Donnerstag, den 17.12.2020 informiert eine französische Berufsberaterin aus Straßburg, in telefonischen Gesprächen bzw. Video Call (ca. 45 Minuten), von 10 bis 16 Uhr, über Ausbildungs- und Studienmöglichkei- ten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Kenntnisse von Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Interessierte Schülerinnen und Schüler können einen kostenlosen Termin per E-Mail vereinbaren: offenburg.biz@arbeitsagentur.de. Bitte geben Sie unbedingt eine Telefonnummer an, unter der man Sie erreichen kann. Es sollten gute Französischkenntnisse vorhanden sein. Private und gewerbliche Anzeigen Im Namen der Familie Schmidlin aus Gutach möchte ich mich ganz herzlich beim Handarbeitskreis Rammersweier für die Spendensumme von 500 Euro bedanken. Durch Ihren Einsatz des Verkaufs von selbst gestrickten Socken in allen Farben und Größen, kam diese über- wältigende Summe für Lia zusammen. Die Leiterin Roswitha Dörr, die das Ganze für Lia organisiert hat erhält von mir eine 1,5 Liter Flasche Winzersekt, die sie mit Ihren Frauen genießen darf. Die Flasche wurde von der Winzergenossenschaft Rammersweier gespendet. An die Winzergenossenschaft Rammersweier ebenfalls ein ganz großes Danke hierfür. Auch dem Tischtennisverein Rammersweier im Namen von der Familie Schmidlin aus Gutach Danke für die Geldspende Lia das diesjährige Hausacher Bärenkind freut sich über die Spenden, die ihr weitere Schritte in Ihrer Genesung ermöglichen. Wer noch einen Bär möchte, der darf sich gerne unter 0176/76309857 bei mir melden. Vielen Dank auch von meiner Seite aus. Herzliche Grüße Wolfgang Busam
-6- 4 Zimmer Wohnung (105 qm) + Balkon, sowie Kellerremiese, Barrierefrei/Seniorengerecht, Aufzug (in 5 Jahre jungem Haus) in Rammersweier, ab 01.03.2021 zu vermieten. Kaltmiete 945 Euro, zzgl. NK. Auf Wunsch Garage mit Stellplatz davor (keine Haustiere). Bewerbung ausschließlich unter: mailto:wohnungrammersweier@freenet.de. Unser Angebot vom Do. 10.12. bis Sa. 12.12.2020 Kalbsbraten oder zu Gulasch 2,28 € Schäufele, Rollschinken 0,99 € Schwartenmagen 0,97 € ,,Bianco“ Kräuter-Knoblauch, 55% Fett i.Tr. 1,65 € Je 100g Metzgerei Spinner, Durbach, Tel. 42346
-7- Weihnachtswoche in Lilli's Lädele Damit jeder Zeit und Platz findet um sein Weihnachtsgeschenk oder seine floristische Kostbarkeit auszusuchen, haben wir vom 21.12. bis 24.12.2020 verlängerte Öffnungszeiten. Montag - Mittwoch vormittags: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr nachmittags 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Donnerstag ( Heilig Abend ) 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
-8-
Sie können auch lesen