Mittelalter-Schatzsuche - Jugendleiter-Blog

Die Seite wird erstellt Chiara Conrad
 
WEITER LESEN
Mittelalter-Schatzsuche - Jugendleiter-Blog
Mittelalter-
Schatzsuche
Einführung
Das Mittelalter begann rund um das Jahr 500 und zog sich
dann bis in das Jahr 1500 nach Christus. Gemeint ist damit die
Epoche der europäischen Geschichte zwischen der Antike
und der Neuzeit. Die Zeit war von Ritterburgen, Kreuzzügen,
mündlichen Überlieferungen, Dichtungen und Poesie geprägt.
Bei Kindern haben sich dabei aber besonders die Bilder von
Rittern und Ritterinnen sowie Prinzen und Prinzessinnen
eingeprägt. Auch Drachen spielen eine Rolle, denn diese
magischen Wesen werden in vielen Kinderbüchern im
Zusammenhang mit dem Mittelalter vorgestellt. Eine
treffende Idee, dazu eine spannende Schatzsuche mit
abwechslungsreichen Aufgaben anzubieten.

Hier wird eine Schatzsuche vorgestellt, welche sich für
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren eignet. Dazu werden die
Teilnehmer*innen zu Beginn einen Startbrief finden, in dem für
sie alles kindgerecht überliefert wird. Diesen schreibt ihr am
besten handschriftlich und im Idealfall auf ein altes
Pergament, damit es so realistisch wie möglich aussieht.
Dazu finden sie dann noch eine Schatzkarte, welche ihr eurer
Umgebung natürlich entsprechend anpasst.

Auf dieser markiert ihr die fünf Stationen und nummeriert
diese in der richtigen Reihenfolge durch. Hinterlegt außerdem
an jeder Station den entsprechenden Brief, dann kann mit der
Schatzsuche auch nichts schiefgehen.
Einführung
Außerdem erhalten sie nach jeder erfüllten Aufgabe den Teil
eines Fotos, an dem sie den Schatz finden werden. Dazu
erfahrt ihr im Startbrief mehr.
Diese Schatzsuche eignet sich sowohl für Gruppenstunden
und Ferienlager als auch für Kindergeburtstage. Achtet aber
stets darauf, die Interessen der Kinder mit einzubeziehen.

Wichtiger Hinweis für die Vorbereitung: Vorab baut ihr die
Stationen entsprechend auf und vielleicht finden sich ja auch
freiwillige Helfer*innen, die an jeder Station (am besten noch
mittelalterlich verkleidet) stehen und sowohl Hilfestellung
geben als auch darauf aufpassen, dass Außenstehende der
Station nicht zu nahe kommen. Ist das nicht der Fall,
präpariert bitte kleine Infozettel an den Stationen, damit
unbeteiligte Person Bescheid wissen. Auf diesem Zettel
könnte beispielsweise Folgendes stehen: "Achtung! Hier
findet gerade eine Schatzsuche statt, bitte nicht mit der
Station interagieren!"

Die Stimmung und Atmosphäre sind ebenfalls wichtig, um
eine erfolgreiche Schatzsuche zu gestalten. Sowohl ihr als
auch die Kinder könnt mittelalterliche Kostüme tragen oder
zumindest Teile davon. Außerdem bietet es sich an, eine
handliche Musikbox (z.B. in einem Bollerwagen, in welchem
auch Proviant untergebracht ist) mitzunehmen und
mittelalterliche Musik zu spielen. Lasst eurer Fantasie freien
Lauf!
Materialliste
- Start-, Final- und Stationsbriefe
- Plüschdrache (darf natürlich auch selbst gemacht sein)
- Schatztruhe mit Belohnungen (Süßigkeiten, kleinen Präsenten wie
Flummis, Stifte, Spielfiguren, kleine Bücher, Kartenspiele ...)
- Foto in fünf Teile geschnitten, welches den Aufenthaltsort des
Drachen zeigt
- bunt angemalte Walnüsse (rot, grün, blau, gelb)
- Hula Hoop reifen (pro Kind ein Reifen)
- Markierungen für eine Start- und Ziellinie (z.B. Seile)
- das Drachenmärchen (Link siehe bei Station 3) auf 7 Papieren (mit
Nummerierung auf der Rückseite!) zerschnitten
- Schlüsselbund
- eine Krone
- Sitzkissen
- dicke Pappe
- Scheren
- Kleber
- Stifte und/oder andere Farben und Pinsel
- Backofenhandschuhe
Der Start-Brief
Dieser Brief soll die Teilnehmer*innen auf die Schatzsuche
schicken und eine altersgerechte Einführung und Erklärung
des Themas liefern. Legt diesen also am besten an einen Ort,
an dem die Kinder diesen nicht übersehen können. Diesen,
sowie all die anderen Briefe, welche noch folgen werden,
lest ihr dann vor. Gerne dürft ihr dabei auch eure Stimme so
verstellen, wie ihr euch den Klang von Kuniberts Stimme
vorstellt.
Meine lieben Ritter und Ritterinnen,
ich bin Kunibert von Drachenstein und gehöre zu den Wächtern und
Beschützern der Drachen. Ihr könnt nicht glauben, was ihr da hört? Ein
Ritter, der Drachen beschützt, anstatt diese zu besiegen und die geliebte
Prinzessin des Königs zu retten? Nun, wie soll ich sagen, diese Zeit ist schon
lange vorbei.
Ihr müsst wissen, dass wir mit den Drachen schon seit Langem in Frieden
und Harmonie leben. Sie helfen uns z.B. bei dem Transport von schweren
Dingen, bauen Geröll ab und helfen sogar tatkräftig dabei, neue
Ritterburgen zu bauen. Wir liefern ihnen dafür Essen, ein trockenes und
warmes Zuhause und eine Extraportion Liebe. Nun gibt es jedoch ein
Problem: Das Drachenbaby des Königs von Drachenburg ist weggelaufen,
oder vielmehr geflogen, so meine Vermutung.

Und nun mein Anliegen: Ich brauche unbedingt eure Hilfe, um das
Drachenbaby wieder einzufangen. Hier in der Umgebung gibt es einige
Aufgaben, die erledigt werden müssen, um das Drachenbaby zu finden. Die
Stationen dazu findet ihr auf der beigelegten Karte.
Drachen sind sehr schlaue Wesen und so auch der junge Drache, der übrigens
Flamy heißt. Er will wohl verstecken und Rätseln spielen, weshalb er an jeder
Station das Stück eines Fotos hinterlassen hat. Erst wenn ihr alle Teile durch
das Lösen von Aufgaben in euren Besitz gebracht und diese zusammengefügt
habt, werdet ihr erfahren, wo Flamy sich versteckt. Und auch nur wenn ihr
die Spiele und Aufgaben mit voller Begeisterung ausführt, wird Flamy sich an
dem dargestellten Ort zeigen.

Könnt ihr mir helfen, den jungen Ausreißer zu finden? Ich bringe ihn dann
zurück auf die Burg.
Ich danke euch bereits jetzt für eure Hilfe und wünsche euch viel Erfolg.

Euer Ritter Kunibert
Meine lieben Ritter und Ritterinnen,
ich bin Kunibert von Drachenstein und gehöre zu den Wächtern und
Beschützern der Drachen. Ihr könnt nicht glauben, was ihr da hört? Ein
Ritter, der Drachen beschützt, anstatt diese zu besiegen und die geliebte
Prinzessin des Königs zu retten? Nun, wie soll ich sagen, diese Zeit ist schon
lange vorbei.
Ihr müsst wissen, dass wir mit den Drachen schon seit Langem in Frieden
und Harmonie leben. Sie helfen uns z.B. bei dem Transport von schweren
Dingen, bauen Geröll ab und helfen sogar tatkräftig dabei, neue
Ritterburgen zu bauen. Wir liefern ihnen dafür Essen, ein trockenes und
warmes Zuhause und eine Extraportion Liebe. Nun gibt es jedoch ein
Problem: Das Drachenbaby des Königs von Drachenburg ist weggelaufen,
oder vielmehr geflogen, so meine Vermutung.

Und nun mein Anliegen: Ich brauche unbedingt eure Hilfe, um das
Drachenbaby wieder einzufangen. Hier in der Umgebung gibt es einige
Aufgaben, die erledigt werden müssen, um das Drachenbaby zu finden. Die
Stationen dazu findet ihr auf der beigelegten Karte.
Drachen sind sehr schlaue Wesen und so auch der junge Drache, der übrigens
Flamy heißt. Er will wohl verstecken und Rätseln spielen, weshalb er an jeder
Station das Stück eines Fotos hinterlassen hat. Erst wenn ihr alle Teile durch
das Lösen von Aufgaben in euren Besitz gebracht und diese zusammengefügt
habt, werdet ihr erfahren, wo Flamy sich versteckt. Und auch nur wenn ihr
die Spiele und Aufgaben mit voller Begeisterung ausführt, wird Flamy sich an
dem dargestellten Ort zeigen.

Könnt ihr mir helfen, den jungen Ausreißer zu finden? Ich bringe ihn dann
zurück auf die Burg.
Ich danke euch bereits jetzt für eure Hilfe und wünsche euch viel Erfolg.

Euer Ritter Kunibert
Station 1: Walnusskullern
Sucht euch für die erste Station einen Ort, an dem es ein
Gefälle gibt. Teilt dann, wie im Brief beschrieben, die Nüsse
aus und spielt das Spiel "Walnusskullern". Sollte sich auch am
Ende kein klarer Gewinner herauskristallisieren, gewinnt das
Team, welches die meisten Nüsse (auch der Gegner!) besitzt.

Am Ende bekommen die Kinder dann das erste Stück des
Fotos von euch ausgehändigt und es dürfen bereits erste
Vermutungen angestellt werden, wo sich Flamy versteckt
hat. Dabei geht es dann weiter zur zweiten Station.
Meine lieben Ritter und Ritterinnen,
danke das ihr mir helfen wollt, Flamy zu finden. Um an das erste Teil des
Fotos zu gelangen, auf dem ihr den Aufenthaltsort von Flamy sehen könnt,
müsst ihr ein beliebtes mittelalterliches Spiel spielen. Dazu teilt ihr euch
gleich in vier gleichgroße Gruppen auf und jedes Team bekommt eine Farbe:
Blau, Rot, Grün und Gelb. Entsprechend eurer Farbe erhaltet ihr pro Kopf
eine in derselben Farbe angemalten Walnuss. Diese lasst ihr nun von einem
Hügel oder einer Schräge in eurer Umgebung hinunterkullern, und zwar alle
gleichzeitig. Berühren sich dabei zwei Walnüsse, gewinnt die Nuss, welche
die andere Walnuss von hinten berührt hat. Ihr erhaltet die Nuss des Gegners
und sammelt diese ein, welche ihr dann z.B. in einer Tasche verstaut. Diesen
Vorgang wiederholt ihr dann so lange, bis nur noch ein Team übrig ist.
Welche Farbe hat gewonnen?
Ich wünsche euch viel Spaß beim Spielen.

Euer Ritter Kunibert
Meine lieben Ritter und Ritterinnen,
danke das ihr mir helfen wollt, Flamy zu finden. Um an das erste Teil des
Fotos zu gelangen, auf dem ihr den Aufenthaltsort von Flamy sehen könnt,
müsst ihr ein beliebtes mittelalterliches Spiel spielen. Dazu teilt ihr euch
gleich in vier gleichgroße Gruppen auf und jedes Team bekommt eine Farbe:
Blau, Rot, Grün und Gelb. Entsprechend eurer Farbe erhaltet ihr pro Kopf
eine in derselben Farbe angemalten Walnuss. Diese lasst ihr nun von einem
Hügel oder einer Schräge in eurer Umgebung hinunterkullern, und zwar alle
gleichzeitig. Berühren sich dabei zwei Walnüsse, gewinnt die Nuss, welche
die andere Walnuss von hinten berührt hat. Ihr erhaltet die Nuss des Gegners
und sammelt diese ein, welche ihr dann z.B. in einer Tasche verstaut. Diesen
Vorgang wiederholt ihr dann so lange, bis nur noch ein Team übrig ist.
Welche Farbe hat gewonnen?
Ich wünsche euch viel Spaß beim Spielen.

Euer Ritter Kunibert
Station 2: Reifenspringwettlauf
Bereitet eine Strecke vor, indem ihr eine gut erkennbare
Start- und Ziellinie präpariert, beispielsweise durch Seile oder
Bänder.

Nachdem ihr dann den Brief vorgelesen habt, händigt ihr den
Teilnehmer*innen die Reifen aus und gibt kurz Zeit, sich
"warm zu springen" und die Technik etwas zu üben. Im
Anschluss stellen sich die Kinder dann alle an die Startlinie
und auf "Los!" geht es los. Sie dürfen um die Wette laufen
und springen und wer als erste*r im Ziel ankommt, hat
gewonnen.

Gebt den Kindern die Möglichkeit, den Wettlauf mehrfach
auszutragen, damit auch andere mit etwas Übung die Chance
auf den ersten Platz haben.

Zum Schluss erhalten die Teilnehmer*innen dann das zweite
Teil des Fotos.
Meine lieben Ritter und Ritterinnen,
wusstet ihr, dass wir im Mittelalter erst seit dem ca. 16. Jahrhundert
Seilspringen? Vorher sind wir durch Reifen gehüpft, war das vielleicht eine
verrückte Zeit. Aber das ist nun hier eure Aufgabe, denn Flamy hat sich
etwas ganz Besonderes für euch einfallen lassen.
Jeder und jede von euch nimmt sich nun einen Hula Hoop Reifen. Damit
sollt ihr jedoch nicht die Hüfte kreisen lassen, sondern ihr werdet
gegeneinander um die Wette laufen. Dazu stellt ihr euch alle an den Start
und müsst durch das Ziel laufen. Allerdings müsst ihr für jeden Schritt durch
den Reifen springen. Fast diesen dazu links und rechts an und haltet ihn vor
euch. Nun springt ihr hindurch und führt ihn hinter eurem Rücken und über
eurem Kopf wieder in die Startposition. Das müsst ihr nun so schnell wie
möglich beim Laufen machen, um als erster oder erste ins Ziel zu gelangen.
Dies Spiel braucht wahrscheinlich ein bisschen Übung, also probiert euch aus
und durchlauft gerne mehrere Durchgänge. Ich wünsche euch nun viel Spaß
und Erfolg beim Reifenspringwettlauf.

Euer Ritter Kunibert
Meine lieben Ritter und Ritterinnen,
wusstet ihr, dass wir im Mittelalter erst seit dem ca. 16. Jahrhundert
Seilspringen? Vorher sind wir durch Reifen gehüpft, war das vielleicht eine
verrückte Zeit. Aber das ist nun hier eure Aufgabe, denn Flamy hat sich
etwas ganz Besonderes für euch einfallen lassen.
Jeder und jede von euch nimmt sich nun einen Hula Hoop Reifen. Damit
sollt ihr jedoch nicht die Hüfte kreisen lassen, sondern ihr werdet
gegeneinander um die Wette laufen. Dazu stellt ihr euch alle an den Start
und müsst durch das Ziel laufen. Allerdings müsst ihr für jeden Schritt durch
den Reifen springen. Fast diesen dazu links und rechts an und haltet ihn vor
euch. Nun springt ihr hindurch und führt ihn hinter eurem Rücken und über
eurem Kopf wieder in die Startposition. Das müsst ihr nun so schnell wie
möglich beim Laufen machen, um als erster oder erste ins Ziel zu gelangen.
Dies Spiel braucht wahrscheinlich ein bisschen Übung, also probiert euch aus
und durchlauft gerne mehrere Durchgänge. Ich wünsche euch nun viel Spaß
und Erfolg beim Reifenspringwettlauf.

Euer Ritter Kunibert
Station 3: Die Geschichte des
Drachentöters
Geschichten gehören zum Thema Mittelalter einfach dazu
und passend zum Thema setzt ihr hier mit der Geschichte
"Der Drachentöter" ein wichtiges Statement, indem ihr am
Ende darüber sprecht (z.B. mit den Leitfragen, welche im
Brief angeregt wurden).
Die Geschichte könnt ihr euch vorher ausdrucken und in
sieben Teile zerschneiden. Verteilt sie dann in der
Umgebung, z.B. in Dosen, Flaschen, hohlen Baumstämmen
oder unter einem Stein. Schickt die Kinder auf die Suche und
sobald alle sieben Teile gefunden wurden, werden sie in die
richtige Reihenfolge gebracht und am Ende von euch
vorgelesen. Regt dann die Diskussionsrunde an, wie im Brief
von Kunibert beschrieben.

Hier findet ihr übrigens das Märchen:
https://www.jugendleiter-blog.de/2020/06/12/maerchen-
der-drachentoeter/

Im Anschluss erhalten die Teilnehmer*innen dann das
nächste Stück vom Foto, welches sie zusammen mit den
anderen Teilen gut verstauen sollten.
Meine lieben Ritter und Ritterinnen,
es gab tatsächlich mal eine Zeit, in der meine Vorfahren, sowohl Ritter als
auch Ritterinnen nicht im Reinen mit den Drachen waren. Das war keine
schöne Zeit und deswegen möchte Flamy darauf aufmerksam machen, wie
viel man durch Liebe, Freundlichkeit und Frieden erreichen kann. Dazu
findet ihr hier in der Umgebung eine Geschichte. Diese hat Flamy jedoch in 7
Teile geteilt, die ihr finden müsst, denn er hat sie gut versteckt. Sucht in
jedem Winkel dieser Gegend und findet alle sieben Teile. Diese sortiert ihr
dann hier im Anschluss in die richtige Reihenfolge, die passenden Nummern
stehen dazu auf der Rückseite. Lest die Geschichte am Ende zusammen durch
und besprecht, was euch gefallen und weniger gefallen hat. Welche Probleme
gibt es und wie hätte man sie anders lösen können?
Es gibt für jedes Problem mehrere Lösungen. Ich wünsche euch nun aber viel
Erfolg bei der Suche und viel Spaß beim Lesen der Geschichte und der
anschließenden Diskussionsrunde.

Euer Ritter Kunibert
Meine lieben Ritter und Ritterinnen,
es gab tatsächlich mal eine Zeit, in der meine Vorfahren, sowohl Ritter als
auch Ritterinnen nicht im Reinen mit den Drachen waren. Das war keine
schöne Zeit und deswegen möchte Flamy darauf aufmerksam machen, wie
viel man durch Liebe, Freundlichkeit und Frieden erreichen kann. Dazu
findet ihr hier in der Umgebung eine Geschichte. Diese hat Flamy jedoch in 7
Teile geteilt, die ihr finden müsst, denn er hat sie gut versteckt. Sucht in
jedem Winkel dieser Gegend und findet alle sieben Teile. Diese sortiert ihr
dann hier im Anschluss in die richtige Reihenfolge, die passenden Nummern
stehen dazu auf der Rückseite. Lest die Geschichte am Ende zusammen durch
und besprecht, was euch gefallen und weniger gefallen hat. Welche Probleme
gibt es und wie hätte man sie anders lösen können?
Es gibt für jedes Problem mehrere Lösungen. Ich wünsche euch nun aber viel
Erfolg bei der Suche und viel Spaß beim Lesen der Geschichte und der
anschließenden Diskussionsrunde.

Euer Ritter Kunibert
Station 4: Der Schlüssel-Prinz
und die Schlüssel-Prinzessin
Bereitet vorab einen Kreis aus Sitzkissen vor. Wie das Spiel
"Schlüssel-Prinz und Schlüssel-Prinzessin" genau funktioniert,
könnt ihr in dem Brief von Kunibert nachlesen. Folgt bei
dieser Station also einfach den Einweisungen Kuniberts, um
ans Ziel zu kommen.

Tipp: Wer schon mehrfach Schlüssel-Prinz*essin war, darf
auch jemand anderes Freiwilliges zum*zur Schlüssel-
Prinz*essin ernennen, sodass jede*r einmal die Chance auf
diesen Titel hat.

Am Ende gibt es dann, wie nach jeder erfüllten Aufgabe,
einen weiteren Teil des Fotos.
Meine lieben Ritter und Ritterinnen,
jetzt wird es wieder spielerisch einhergehen. Jemand von euch wird zum
Schlüssel-Prinz oder zur Schlüssel-Prinzessin gekürt. Was das bedeutet? Nun,
dieses Kind erhält eine Krone, welches es sich auf den Kopf setzt, und einen
Schlüsselbund, welchen es in der Hand hält. Alle anderen setzen sich nun auf
die Sitzkissen, welche nebeneinander in einem Kreis liegen sollten. Der Prinz
oder die Prinzessin steht nun in der Mitte, geht zu einem anderen Kind und
sagt "Guten Tag". Das Kind steht nun auf und geht, genau wie der Prinz oder
die Prinzessin, zu einem anderen Kind und sagt ebenfalls "Guten Tag". Dieser
Vorgang wiederholt sich dann so oft, bis niemand mehr von euch sitzt und
ihr euch alle im Kreis bewegt.
Sobald der Schlüssel-Prinz oder die Schlüssel-Prinzessin den Schlüssel fallen
lässt, müssen sich alle schnell auf ein Sitzkissen setzen. Wer zu spät kommt
und keinen Sitz mehr ergattern kann, hat die Ehre, in der nächsten Runde
der Schlüssel-Prinz oder die Schlüssel-Prinzessin zu sein. Ich bin gespannt,
wie ihr euch schlagen werdet. Habt viel Spaß bei der Umsetzung des
Schlüsselspiels.

Euer Ritter Kunibert
Meine lieben Ritter und Ritterinnen,
jetzt wird es wieder spielerisch einhergehen. Jemand von euch wird zum
Schlüssel-Prinz oder zur Schlüssel-Prinzessin gekürt. Was das bedeutet? Nun,
dieses Kind erhält eine Krone, welches es sich auf den Kopf setzt, und einen
Schlüsselbund, welchen es in der Hand hält. Alle anderen setzen sich nun auf
die Sitzkissen, welche nebeneinander in einem Kreis liegen sollten. Der Prinz
oder die Prinzessin steht nun in der Mitte, geht zu einem anderen Kind und
sagt "Guten Tag". Das Kind steht nun auf und geht, genau wie der Prinz oder
die Prinzessin, zu einem anderen Kind und sagt ebenfalls "Guten Tag". Dieser
Vorgang wiederholt sich dann so oft, bis niemand mehr von euch sitzt und
ihr euch alle im Kreis bewegt.
Sobald der Schlüssel-Prinz oder die Schlüssel-Prinzessin den Schlüssel fallen
lässt, müssen sich alle schnell auf ein Sitzkissen setzen. Wer zu spät kommt
und keinen Sitz mehr ergattern kann, hat die Ehre, in der nächsten Runde
der Schlüssel-Prinz oder die Schlüssel-Prinzessin zu sein. Ich bin gespannt,
wie ihr euch schlagen werdet. Habt viel Spaß bei der Umsetzung des
Schlüsselspiels.

Euer Ritter Kunibert
Station 5: Wir sind die Ritter und
Ritterinnen!
Diese Aktivität macht ihr am besten an einem geschützten
Ort. Schneidet die Form von Schildern aus, befestigt einen
Griff an der Innenseite und bemalt die Schilder individuell
nach den Wünschen der Kinder. Sobald die Farbe getrocknet
ist (solltet ihr welche verwenden) erhalten die
Teilnehmer*innen dann endlich auch das letzte Teil des Fotos
von dem Ort, an dem Flamy sich versteckt.

Fügt alle Teile zusammen und löst das Rätsel, an welchem
Ort der junge Drache sich versteckt. Habt ihr die Lösung dann
gefunden, dürft ihr mit euren Schildern zu diesem Ort
loslaufen.
Meine lieben Ritter und Ritterinnen,
diese Station hat nicht Flamy, sondern ich für euch vorbereitet. Ihr seid mein
tapferes Gefolge, das ist klar. Denn ihr habt es bis hierher geschafft. Doch
ohne die richtige Ausrüstung geht leider gar nichts. Wir leben zwar mit den
Drachen schon seit vielen Jahren im Einklang, aber die jungen
Nachwuchsdrachen können manchmal doch ganz schön störrisch sein,
vielleicht kennt ihr das ja auch, wenn ihr einen schlechten Tag hattet.
Nun denn, wie dem auch sei, bei jungen Drachen ist es jedenfalls so, dass sie
schnell bockig werden. Und das ist sehr wichtig für euch zu wissen: Sie
fangen dann nämlich gerne damit an, mit Feuer um sich zu spucken. Und
glaubt mir eines, das kann ganz schön heiß werden. Flamy hat mir schon
einmal fast den Popo verbrannt.
Deswegen werdet ihr nun Schilde bauen, damit Flamy keine Chance hat, zu
entwischen. Ihr findet hier alle nötigen Materialien, die ihr benötigt und am
Ende dürft ihr euer Schild gerne noch bemalen.
Frohes Schaffen meine tapferen Ritter und Ritterinnen!

Euer Ritter Kunibert
Meine lieben Ritter und Ritterinnen,
diese Station hat nicht Flamy, sondern ich für euch vorbereitet. Ihr seid mein
tapferes Gefolge, das ist klar. Denn ihr habt es bis hierher geschafft. Doch
ohne die richtige Ausrüstung geht leider gar nichts. Wir leben zwar mit den
Drachen schon seit vielen Jahren im Einklang, aber die jungen
Nachwuchsdrachen können manchmal doch ganz schön störrisch sein,
vielleicht kennt ihr das ja auch, wenn ihr einen schlechten Tag hattet.
Nun denn, wie dem auch sei, bei jungen Drachen ist es jedenfalls so, dass sie
schnell bockig werden. Und das ist sehr wichtig für euch zu wissen: Sie
fangen dann nämlich gerne damit an, mit Feuer um sich zu spucken. Und
glaubt mir eines, das kann ganz schön heiß werden. Flamy hat mir schon
einmal fast den Popo verbrannt.
Deswegen werdet ihr nun Schilde bauen, damit Flamy keine Chance hat, zu
entwischen. Ihr findet hier alle nötigen Materialien, die ihr benötigt und am
Ende dürft ihr euer Schild gerne noch bemalen.
Frohes Schaffen meine tapferen Ritter und Ritterinnen!

Euer Ritter Kunibert
Finale
Platziert Flamy am besten etwas versteckt, sodass die Kinder
einen Moment suchen müssen. Haben sie ihn dann gefunden,
bemerken sie, dass er auf einer Schatzkiste mit einem Brief
sitzt. Ihr zieht euch dann (als kleiner Geck)
Backofenhandschuhe an und setzt ihn vorsichtig von der
Kiste herunter.
Dann wird der finale Brief vorgelesen und der Schatz wird
unter den Kindern gleichgerecht aufgeteilt.
Meine lieben Ritter und Ritterinnen,
oder sollte ich lieber sagen, "meine lieben Drachenfänger und
Drachenfängerinnen"? Wie dem auch sei, das Königshaus von Drachenburg
und ich, Kunibert von Drachenstein sind euch für euren Edelmut und euren
Tatendrang unendlich dankbar. Ihr habt es geschafft, Flamy das
widerspenstige Drachenbaby einzufangen. Das hätte ich niemals ohne eure
Hilfe geschafft. Ihr habt euch durch viele Aufgaben und Spiele geschlagen,
nur um mir und dem Königshaus zu helfen. Euer Mut soll nicht unbelohnt
bleiben.
Das Königshaus hat unter meinen Anweisungen eine wertvolle Schatzkiste
zusammengestellt, in der ihr viele Leckereien und kleine Belohnungen finden
werdet, die eure Arbeit für uns hoffentlich wieder gutmachen.

Teilt eure hart erarbeitete Beute gerecht untereinander auf, sodass auf
wirklich jeder und jede von euch etwas von dem Schatz hat. Ich hoffe, dass
die Auswahl für euch passend getroffen wurde.
Flamy könnt ihr übrigens einfach hierlassen, ich hole ihn dann gleich ab,
wenn ich meine feuerfesten Drachenhandschuhe und meinen feuerfesten
Poposchutz geholt habe. Ich will ja nicht riskieren, dass er mir wieder den Po
anzündet!

Nun denn, ich bin euch für alles sehr dankbar und hoffe, euch auch in
Zukunft wieder um Hilfe bitten zu können, sollte wieder einmal ein junges
Drachenbaby ausbüxen. Macht es gut und bis bald!

Euer Ritter Kunibert
Meine lieben Ritter und Ritterinnen,
oder sollte ich lieber sagen, "meine lieben Drachenfänger und
Drachenfängerinnen"? Wie dem auch sei, das Königshaus von Drachenburg
und ich, Kunibert von Drachenstein sind euch für euren Edelmut und euren
Tatendrang unendlich dankbar. Ihr habt es geschafft, Flamy das
widerspenstige Drachenbaby einzufangen. Das hätte ich niemals ohne eure
Hilfe geschafft. Ihr habt euch durch viele Aufgaben und Spiele geschlagen,
nur um mir und dem Königshaus zu helfen. Euer Mut soll nicht unbelohnt
bleiben.
Das Königshaus hat unter meinen Anweisungen eine wertvolle Schatzkiste
zusammengestellt, in der ihr viele Leckereien und kleine Belohnungen finden
werdet, die eure Arbeit für uns hoffentlich wieder gutmachen.

Teilt eure hart erarbeitete Beute gerecht untereinander auf, sodass auf
wirklich jeder und jede von euch etwas von dem Schatz hat. Ich hoffe, dass
die Auswahl für euch passend getroffen wurde.
Flamy könnt ihr übrigens einfach hierlassen, ich hole ihn dann gleich ab,
wenn ich meine feuerfesten Drachenhandschuhe und meinen feuerfesten
Poposchutz geholt habe. Ich will ja nicht riskieren, dass er mir wieder den Po
anzündet!

Nun denn, ich bin euch für alles sehr dankbar und hoffe, euch auch in
Zukunft wieder um Hilfe bitten zu können, sollte wieder einmal ein junges
Drachenbaby ausbüxen. Macht es gut und bis bald!

Euer Ritter Kunibert
Impressum
Herausgeber:

Jugendleiter-Blog
Daniel Seiler
Gorkistraße 5
99084 Erfurt

vertreten durch
Daniel Seiler
+49 160 96 25 61 79
daniel@jugendleiter-blog.de

Alle Rechte vorbehalten.
Die Inhalte dieses eBooks sind
geistiges Eigentum von Daniel Seiler
und unterliegen den geltenden
Urhebergesetzen.
Sie können auch lesen