Das Programm - DAS FESTIVAL DER STADTBIBLIOTHEK KÖLN - Stadt Köln
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAS FESTIVAL DER STADTBIBLIOTHEK KÖLN Das Programm Schwerpunktthema: Umwelt und Klima 08.10. — 24.10.2020 www.mint-festival.de
SCHWERPUNKTTHEMA UMWELT UND KLIMA Gerade in diesem Jahr, das mit der Corona-Pandemie und ihren weltweiten Auswirkungen schon jetzt einen großen Einschnitt markiert, ist die Rolle der Wissenschaft besonders stark in den Fokus gerückt – und damit auch die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wann hat überhaupt schon einmal eine so breite Diskussion über medizinische Fachthemen und statistische Methoden stattgefunden – und zwar in allen Teilen der Gesellschaft? Der Sprung zum Klimawandel ist da überhaupt nicht fern: Zur Eindämmung der Pandemie haben wir unseren Lebensstil verändert. Schaffen wir das auch für Umwelt und Klima, unser Schwerpunktthema 2020? Auch wenn wir bei der anstehenden MINTköln eher nicht den Corona-Impfstoff entwickeln können, wird hier doch spielerisch das Handwerkszeug erlernt, um MINTköln unsere Lebenswelt klimafreundlich, nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten: Hier wird ausprobiert und mitgemacht, Neugierde gelebt und aus Fehlern gelernt – um auf diese Weise neue Lösungen zu finden, für uns und den Planeten. Die Stadtbibliothek Köln wünscht dabei viel Spaß und empfiehlt, sich zu beeilen: Ab dem 01.09. ist die kostenlose Anmeldung unter www.mint-festival.de möglich! 2020 Wir achten bei allen Workshops und Veranstaltungen selbstverständlich darauf, dass die laut aktueller Coronaschutzverordnung geltenden Regeln eingehalten werden und sorgen für entsprechende Hygienemaßnahmen.
Bei der MINTköln 2020 wird wieder ausprobiert, expe- rimentiert, getüftelt und erfunden. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfahren in über 100 kostenfreien Mitmach-Aktionen, wie sich mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik unsere Zukunft ge- stalten lässt – und das auf nachhaltige Art und Weise. Ich freue mich sehr, dass die Stadtbibliothek in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf Umweltfragen legt. So wünsche ich allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude, Spannung und „Aha-Effekte“! Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln und Schirmherrin der MINTköln 2020
Programm nach Standorten MINT IN GANZ KÖLN – UNSERE ELF STADTTEILBIBLIOTHEKEN Ob Papierupcycling in Rodenkirchen, Küchen-Chemie in Chorweiler, ein Es- cape Game in Mülheim, Programmieren in Nippes oder Gaming in Kalk – in den Zweigstellen ist ordentlich was los! Auch in Bocklemünd stehen die Zeichen auf Robotik, in Ehrenfeld experimentiert ihr mit Luft und Wasser und im Haus Bal- chem in der Südstadt schmiedet ihr aus alten Dingen schönen neuen Schmuck. In Neubrück baut ihr fliegende Propeller, werft in Nippes einen tiefen Blick in die Galaxie und verwandelt in Porz alte Getränkekartons in funktionale Geldbeutel. Gemütliche Ecken zum Lesen und Verweilen gibt es in allen Stadtteilbibliothe- ken, genau wie Arbeitsplätze, ein umfangreiches Medienangebot und viele neue Technologien und Angebote zum Ausprobieren, Mitmachen, Experimentieren – ein Besuch lohnt sich also immer!
ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK 08.10.2020 / DONNERSTAG 10.10.2020 / SAMSTAG 10.10.2020 / SAMSTAG 10.10.2020 / SAMSTAG Methodisch Inkorrekt 2.0 – die Rockstars der Reinigungsmittel selbst herstellen // Tante Olga // 3D-Drucker // Stadtbibliothek Köln // 10-15 UHR // Programmiere einen Finch-Roboter // Wissenschaft // 20-22 UHR // 10-99 Jahre 10-11:30 UHR // 16-99 Jahre 0-99 Jahre Michael Daehnert // 13-15 UHR // 8-12 Jahre Siehe Sonderseite. Wie kann Zero Waste unser Leben verbessern? Wir be- Die Stadtbibliothek Köln zeigt Ihnen, welches Potenzial in Einen Roboter zu programmieren ist doch kompliziert, sprechen, was Reinigungsmittel mit der Umwelt anstellen der Technologie des 3D-Drucks steckt. Wie funktioniert oder? Nein, im Gegenteil! Wir zeigen euch, wie ihr dem – und welche Alternativen wir selbst machen können. Bitte das? Was kann es? Was kann es nicht? Jeden Samstag kleinen Finch Kunststücke und Musik beibringen könnt. Schraubglas mitbringen, wir stellen Reiniger her! können Sie 3D-Objekte ausdrucken und mit nach Hause 09.10.2020 / FREITAG nehmen. Lasercutter-Workshop // fjmk NRW // 14-17 UHR // 12-99 Jahre 11.10.2020 / SONNTAG 10.10.2020 / SAMSTAG Mini-Hackathon // fjmk NRW // 14-18 UHR // Im Lasercutter-Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie eigene Programmiere einen Finch-Roboter // 10.10.2020 / SAMSTAG 10-14 Jahre Motive oder Objekte am Computer gestalten. Ihr Design Michael Daehnert // 10-12 UHR // 8-12 Jahre Lasercutter-Präsentation // fjmk NRW // 12-15 UHR // schneiden Sie mit dem Lasercutter aus Kunststoff oder 0-99 Jahre An fünf verschiedenen Stationen werdet ihr selbst zu Holz aus und setzen es anschließend zusammen. Einen Roboter zu programmieren ist doch kompliziert, Makerinnen und Makern! Erkundet mit Robotern einen Pla- oder? Nein, im Gegenteil! Wir zeigen euch, wie ihr dem Ein Lasercutter kann Objekte millimetergenau mit einem neten, verkabelt LED-Karten und bringt sie zum Leuchten, kleinen Finch Kunststücke und Musik beibringen könnt. Laserstrahl ausschneiden. Wollen Sie so einen Laser in macht euch Gedanken über das Haus der Zukunft oder Aktion sehen? Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert. verwandelt alten Elektromüll in lustige Krabbeltierchen!
ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK 12.10.2020 / MONTAG 13.10.2020 / DIENSTAG 13.10.2020 / DIENSTAG 13.10.2020 / DIENSTAG Drawdio. Der Bleistift-Synthesizer // Sonic Pi. Musik programmieren // Das Klanginstitut // 3D-Drucker-Präsentation // Stadtbibliothek Köln // Bienenwachstuch-Workshop // Marianne Radtke // Das Klanginstitut // 10-14 UHR // 10-12 Jahre 14-17:30 UHR // 10-12 Jahre 17-17:30 UHR // 0-99 Jahre 18:30-19:30 UHR // 16-99 Jahre Das Klanginstitut baut mit euch einen Synthesizer. Wir Das Klanginstitut zeigt euch, wie ihr mit Sonic Pi Musik 3D-Druck wird immer häufiger eingesetzt: In Industrie Eine Imkerin vom Natursteinhof Langenfeld zeigt Ihnen, bringen einen Bleistift dazu, Melodien zu malen! Dafür programmiert – textbasiert! Spielerisch lernt ihr Grundla- oder Medizin, für Lebensmittel… und in der Stadtbiblio- wie Sie Bienenwachstücher herstellen. Bringen Sie bitte lernt ihr, wie man eine Platine zusammenlötet. Das fertige gen der Programmiersprache und der Klangsynthese. So thek! Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und was Sie einen Baumwollstoff in den Maßen 15x15 cm mit. Drawdio dürft ihr mit nach Hause nehmen! entsteht eure ganz eigene Musik, die ihr mit nach Hause mit unseren 3D-Druckern alles anstellen können. nehmen könnt. 14.10.2020 / MITTWOCH 13.10.2020 / DIENSTAG 13.10.2020 / DIENSTAG Luft und Wasser // Laborfüchse // 14-17 UHR // Lasercutter-Workshop // fjmk NRW // 14-17 UHR // 13.10.2020 / DIENSTAG Nachhaltiger Umgang mit Abwasser und Starkregen 5-8 Jahre 12-99 Jahre Bienenwachstuch-Workshop // Marianne Radtke // in Köln // StEB Köln // 17:30-19 UHR // 9-99 Jahre 16:30-17:30 UHR // 16-99 Jahre Tolle Experimente um zwei zauberhafte Elemente: Luft Im Lasercutter-Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie eigene Abwasser beseitigen – reicht das schon an Gesundheits- und Wasser! Wir lassen Wasser klettern, bauen einen Motive oder Objekte am Computer gestalten. Ihr Design Eine Imkerin vom Natursteinhof Langenfeld zeigt Ihnen, vorsorge und Umweltschutz für eine Stadt wie Köln? Ge- Becher von Herrn Pythagoras nach und lassen Wasser schneiden Sie mit dem Lasercutter aus Kunststoff oder wie Sie Bienenwachstücher herstellen. Bringen Sie bitte rade in der Klimakrise? Die Stadtentwässerungsbetriebe kochen – ohne Hitze! Holz aus und setzen es anschließend zusammen. einen Baumwollstoff in den Maßen 15x15 cm mit. Köln informieren Sie über diese und weitere Fragen.
Madlen Ziege Zentralbibliothek, 14.10., 19 Uhr KEIN SCHWEIGEN IM WALDE – WENN TIERE UND PFLANZEN MITEINANDER KOMMUNIZIEREN Wussten Sie, dass Fische lügen? Dass Fledermäuse Selbstgespräche führen? Die Wissenschaft zeigt: Tiere und Pflanzen kommunizieren ständig miteinander. Wer meint, dass nur wir Menschen zu Übertreibungen und Unwahrheiten neigen, der irrt. Vögel, Fische oder Schnecken sind weitaus einfallsreicher als wir, wenn es zum Beispiel darum geht, eine Partnerin oder einen Partner zu erobern. Die Verhaltensbiologin Madlen Ziege entführt uns in eine faszinierende Welt und erklärt, wie ganze Ökosysteme in Kontakt zueinander treten. Dabei zeigt sie, wie uns die Sprache der Natur im Alltag weiterhelfen kann und warum man mit Tomatenpflanzen sprechen sollte. Eintritt: 8 Euro; erm. 6 Euro Karten im VVK über KölnTicket, Restkarten ggf. an der Abendkasse
ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK 14.10.2020 / MITTWOCH 15.10.2020 / DONNERSTAG 15.10.2020 / DONNERSTAG 16.10.2020 / FREITAG Kein Schweigen im Walde. Wie Tiere und Pflanzen Klimawandel für Kleine. MINT-Vorlesestunde spezial // 3D-Drucker-Präsentation // Stadtbibliothek Köln // Entdecke die Galaxie // Stadtbibliothek Köln // miteinander kommunizieren // Madlen Ziege // Stadtbibliothek Köln // 11 UHR // 4-7 Jahre 17-17:30 UHR // 0-99 Jahre 11-13 UHR // 8-12 Jahre 19-20:30 UHR // 12-99 Jahre Rund um das Thema Klimawandel gibt es Geschichten und 3D-Druck wird immer häufiger eingesetzt: In Industrie Wir begeben uns gemeinsam auf eine Reise durch unsere Siehe Sonderseite. kleine Aktionen für Kita-Kinder. oder Medizin, für Lebensmittel… und in der Stadtbiblio- Galaxie, denn ihr erlebt Planeten und Himmelskörper in thek! Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und was Sie der virtuellen Realität. Außerdem werden wir coole Welt- mit unseren 3D-Druckern alles anstellen können. raum-Objekte basteln. 15.10.2020 / DONNERSTAG 15.10.2020 / DONNERSTAG Klimaschutz ist Handarbeit // SV-Bildungswerk e.V. // Klimaschutz ist Handarbeit // SV-Bildungswerk e.V. // 10-12:30 UHR // 13-15 Jahre 14-16:30 UHR // 16-18 Jahre 15.10.2020 / DONNERSTAG 16.10.2020 / FREITAG Shampoobars selbst herstellen // Birgit Mehler // Lasercutter-Workshop // fjmk NRW // 14-17 UHR // Es ist höchste Eisenbahn und wir sollten nicht auf die Es ist höchste Eisenbahn und wir sollten nicht auf die 18-19:30 UHR // 14-99 Jahre 12-99 Jahre Erwachsenen warten. Wir sammeln Möglichkeiten, den Erwachsenen warten. Wir sammeln Möglichkeiten, den eigenen Lebensstil klimafreundlich zu gestalten und dis- eigenen Lebensstil klimafreundlich zu gestalten und dis- Sind Shampoobars besser für die Umwelt? Finden wir es Im Lasercutter-Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie eigene kutieren, ob „Streiken“ für das Klima legitim ist. Was kann kutieren, ob „Streiken“ für das Klima legitim ist. Was kann heraus! Denn wir stellen gemeinsam Shampoo her, sodass Motive oder Objekte am Computer gestalten. Ihr Design die Schule tun? Lasst uns gemeinsam aktiv werden! die Schule tun? Lasst uns gemeinsam aktiv werden! Sie ein bis zwei Stücke mit nach Hause nehmen können. schneiden Sie mit dem Lasercutter aus Kunststoff oder Die Materialgebühr beträgt 2 Euro, zu zahlen vor Ort. Holz aus und setzen es anschließend zusammen.
ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK 16.10.2020 / FREITAG 16.10.2020 / FREITAG 17.10.2020 / SAMSTAG 17.10.2020 / SAMSTAG Scratch Junior. Rund um die Natur // Codiviti // Mark Benecke: Messungen und Tatsachen zum Sterben Feuerball & Donnerknall. Wissenschaft macht Spaß! // Ralph Caspers: Von Riesen, Glühwürmchen und 14-17 UHR // 7-9 Jahre der Arten // 19-20:30 UHR // 18-99 Jahre Sascha Ott // 11-12 UHR // 5-99 Jahre Furzraketen // 14-15 UHR // 6-99 Jahre Ihr steigt mit „Scratch Junior“ ins Programmieren ein, denn Siehe Sonderseite. Dosen explodieren und Gurken leuchten! Dr. Sascha Ott Siehe Sonderseite. ihr entwerft eine eigene Geschichte zum Thema „Natur beweist in seinen Experimentalshows, dass sich Wissen und Umweltschutz“: Mit einer kleinen Animation könnt ihr und Humor nicht ausschließen. Der Wissenschaftsjourna- zeigen, was euch wichtig ist auf unserer Erde. 17.10.2020 / SAMSTAG list macht aus Naturphänomenen ein Spektakel – immer 18.10.2020 / SONNTAG 3D-Drucker // Stadtbibliothek Köln // 10-15 UHR // auf dem soliden Grund der gesicherten Fakten. Meer Wissen // Inga Marie Ramcke // 16-17 UHR // 0-99 Jahre 15-99 Jahre 16.10.2020 / FREITAG Programmiere den NAO-Roboter // Jan Montag // Die Stadtbibliothek Köln zeigt Ihnen, welches Potenzial in 17.10.2020 / SAMSTAG Siehe Sonderseite. 14-18 UHR // 9-12 Jahre der Technologie des 3D-Drucks steckt. Wie funktioniert Lasercutter-Präsentation // fjmk NRW // 12-15 UHR // das? Was kann es? Was kann es nicht? Jeden Samstag 0-99 Jahre Wir zeigen euch, wie man den NAO-Roboter der Stadtbi- können Sie 3D-Objekte ausdrucken und mit nach Hause bliothek programmiert! Er ist humanoid: Das heißt, er hat nehmen. Ein Lasercutter kann Objekte millimetergenau mit einem zwei Arme und zwei Beine, so wie ihr. Ihr bringt ihm neue Laserstrahl ausschneiden. Wollen Sie so einen Laser in Tricks bei. Ab 17:30 Uhr können eure Eltern zuschauen! Aktion sehen? Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert.
VON RIESEN, GLÜHWÜRMCHEN UND FURZRAKETEN Ralph Caspers liest aus seinen Büchern „Wenn Riesen reisen“ und „Wenn Glühwürmchen morsen“ und zeigt dabei Mitmach-Experimente. Zusammen mit euch bastelt er Papierschleifen, die zwei Seiten, aber nur eine Oberfläche ha- ben. Er zeigt, wie man sich mit Licht unterhalten kann. Und das dritte newton- sche Axiom soll auch nicht zu kurz kommen. Oder anders ausgedrückt: Es geht um Furzraketen. Dazu gibt’s Live-Zeichnungen von Illustrator Ulf K. Ralph Caspers Eintritt frei! Ab 6 Jahren Anmeldung unter www.stbib-koeln.de/buchung Zentralbibliothek, 17.10., 14 Uhr
ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK 19.10.2020 / MONTAG 19.10.2020 / MONTAG 20.10.2020 / DIENSTAG 20.10.2020 / DIENSTAG Reiseführer für Tiere // Inga Marie Ramcke // Reiseführer für Tiere // Inga Marie Ramcke // Reiseführer für Tiere // Inga Marie Ramcke // Reiseführer für Tiere // Inga Marie Ramcke // 10-11 UHR // 4-6 Jahre 12-13 UHR // 7-9 Jahre 10-11 UHR // 4-6 Jahre 12-13 UHR // 7-9 Jahre Tierische Reiserouten mit Musik und Handpuppen! Kommt Heute gibt es Tierreisen à la Dugong und Bettwanze. Was Tierische Reiserouten mit Musik und Handpuppen! Kommt Heute gibt es Tierreisen à la Dugong und Bettwanze. Was vorbei bei der Lesung aus dem „Reiseführer für Tiere“. ist ein Dugong? Findet es heraus! Mit Handpuppen und vorbei bei der Lesung aus dem „Reiseführer für Tiere“. ist ein Dugong? Findet es heraus! Mit Handpuppen und Dann erfahrt ihr mehr über merkwürdige Reiserouten, Musik geht es auf eine Reise um die Welt. Interaktiv und Dann erfahrt ihr mehr über merkwürdige Reiserouten, Musik geht es auf eine Reise um die Welt. Interaktiv und leckere Reiseverpflegung und was ein Dugong mit all dem lustig geht es zu, wenn auch die Bettwanze aus ihrem leckere Reiseverpflegung und was ein Dugong mit all dem lustig geht es zu, wenn auch die Bettwanze aus ihrem zu tun hat. Koffer steigt, um ihre Version der Reise vorzustellen. zu tun hat. Koffer steigt, um ihre Version der Reise vorzustellen. 19.10.2020 / MONTAG 19.10.2020 / MONTAG 20.10.2020 / DIENSTAG 20.10.2020 / DIENSTAG Was macht die Erde glücklich? // Mobilität in der Stadt // HABA Digitalwerkstatt // Die göttlichen Zahlen des Fibonacci. Mathematik in Lasercutter-Workshop // fjmk NRW // HABA Digitalwerkstatt // 10-13 UHR // 8-12 Jahre 14-17 UHR // 9-12 Jahre der Natur // Z-Quadrat // 10:30-13 UHR // 8-12 Jahre 14-17 UHR // 12-99 Jahre Ihr entwickelt und designt ein eigenes eBook. Wir sam- Die kleine, programmierbare Computerplatine Calliope ist Wer ist überhaupt dieser Fibonacci? Seine Zahlen sind Im Lasercutter-Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie eigene meln Informationen und bauen euer eigenes digitales der Star dieses Workshops. Wir werden Ampelschaltun- überall! Gemeinsam gehen wir auf die Suche. Und wir Motive oder Objekte am Computer gestalten. Ihr Design Buch. Das fertige eBook dürft ihr mit nach Hause nehmen! gen programmieren und Lautstärke messen! werden schneller etwas finden, als ihr glaubt! schneiden Sie mit dem Lasercutter aus Kunststoff oder Holz aus und setzen es anschließend zusammen.
ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK 20.10.2020 / DIENSTAG 20.10.2020 / DIENSTAG 21.10.2020 / MITTWOCH 21.10.2020 / MITTWOCH Die Platonischen Körper. Voller Ecken und Kanten // Deo selbst herstellen // Birgit Mehler // Reiseführer für Tiere // Inga Marie Ramcke // Mathematische Basteleien // Hausdorff Center for Z-Quadrat // 14:30-17 UHR // 12-99 Jahre 18-19 UHR // 14-99 Jahre 10-11 UHR // 4-6 Jahre Mathematics // 11-13 UHR // 8-12 Jahre Körper gibt es viele: Würfel, Quader, Zylinder, Kegel... Deostifte und Sprays sind ungesund und produzieren viel Tierische Reiserouten mit Musik und Handpuppen! Kommt Ihr faltet regelmäßige Vierecke und seht ihre Symmetrieei- Platonische Körper aber sind ganz besonders, denn von unnötigen Verpackungsmüll. Darum werden wir ein einfa- vorbei bei der Lesung aus dem „Reiseführer für Tiere“. genschaften. Anschließend zerschneiden wir das geheim- ihnen gibt es nur fünf Stück. Wieso das so ist, erkunden ches und wirksames Deo herstellen. Die Materialgebühr Dann erfahrt ihr mehr über merkwürdige Reiserouten, nisvolle Möbiusband und basteln weitere Papierzauberei- wir mathematisch und an selbst gebauten Modellen. beträgt 2 Euro, zu zahlen vor Ort. leckere Reiseverpflegung und was ein Dugong mit all dem en. Schonmal durch eine Postkarte gestiegen? zu tun hat. 20.10.2020 / DIENSTAG 21.10.2020 / MITTWOCH 3D-Drucker-Präsentation // Stadtbibliothek Köln // 21.10.2020 / MITTWOCH Reiseführer für Tiere // Inga Marie Ramcke // 17-17:30 UHR // 0-99 Jahre BücherBabys. MINT spezial // Stadtbibliothek Köln // 12-13 UHR // 7-9 Jahre 10:15-10:45 UHR // 6 Monate-2 Jahre 3D-Druck wird immer häufiger eingesetzt: In Industrie Heute gibt es Tierreisen à la Dugong und Bettwanze. Was oder Medizin, für Lebensmittel… und in der Stadtbiblio- Bewegungslieder, Fingerspiele und Bücher rund um das ist ein Dugong? Findet es heraus! Mit Handpuppen und thek! Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und was Sie Thema Natur! Musik geht es auf eine Reise um die Welt. Interaktiv und mit unseren 3D-Druckern alles anstellen können. lustig geht es zu, wenn auch die Bettwanze aus ihrem Koffer steigt, um ihre Version der Reise vorzustellen.
ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK 21.10.2020 / MITTWOCH 21.10.2020 / MITTWOCH 22.10.2020 / DONNERSTAG 23.10.2020 / FREITAG Your Robot 2.0 // fjmk NRW // 14-17 UHR // Green Hightech. Forschen für die Energie- und Lippenbalsam und Handcreme selbst herstellen // Upcycling für Kita-Kinder. MINT-Vorlesestunde spezial // 10-14 Jahre Mobilitätswende // DLR // 19-21:30 UHR // 16-99 Jahre Birgit Mehler // 18-19:30 UHR // 14-99 Jahre Stadtbibliothek Köln // 11 UHR // 3-6 Jahre Wir beschäftigen uns mit Robotik und Coding. Baut euch Siehe Sonderseite. Selbst gemachte Handcremes sind eine echte Alternative. Unser Müll ist ein großes Problem und verschmutzt die einen fliegenden Propeller, den ihr mit nach Hause nehmen Wir machen Creme – ohne Konservierungsstoffe und che- Meere. Wir nähern uns dem Thema mit einer Geschichte dürft – und erkundet mit Roboter Edison einen Planeten! mische Produkte. Und wir stellen eigenen Lippenbalsam her. und erfahren, was man mit dem Müll sonst noch so ma- 22.10.2020 / DONNERSTAG Die Materialgebühr beträgt 2,50 Euro, zu zahlen vor Ort. chen kann. 3D-Drucker-Präsentation // Stadtbibliothek Köln // 21.10.2020 / MITTWOCH 17-17:30 UHR // 0-99 Jahre Unsere heimischen Wildpflanzen – ein eigener 23.10.2020 / FREITAG 23.10.2020 / FREITAG Kosmos // Kräuterkauz // 14-18 UHR // 0-99 Jahre 3D-Druck wird immer häufiger eingesetzt: In Industrie Robotik mit Cubetto // Junge Denkfabrik Köln // Entdecke die Erde // Stadtbibliothek Köln // oder Medizin, für Lebensmittel… und in der Stadtbiblio- 10-11:10 UHR // 5-6 Jahre 11-13 UHR // 8-12 Jahre Menschen haben schon immer Wildpflanzen verwendet. thek! Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und was Sie Der Kräuterkauz zeigt Ihnen, wie sie als Nahrungsquelle, mit unseren 3D-Druckern alles anstellen können. Wir verwandeln uns: Eine Hälfte Roboter, eine Hälfte Wir begeben uns gemeinsam auf eine virtuelle Reise – ihr Medizin und Werkmaterial genutzt werden. Am Infostand Programmiererin oder Programmierer! Wir navigieren erlebt unsere Erde wie nie zuvor! Außerdem wird es eine finden Sie einige besonders interessante Vertreter unserer durch den Raum und programmieren mit Codeschnipseln. kleine Mal- und Bastelaktion geben. wilden Nachbarn! Danach lernt ihr Roboter Cubetto kennen!
FORSCHEN FÜR DIE ENERGIE- UND MOBILITÄTSWENDE Der menschengemachte Klimawandel stellt viele Selbstverständlichkeiten auf den Prüfstand und erfordert eine Neuausrichtung politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prioritäten. Ein Baustein ist die Abkehr von klimaschädigenden Technologien und die Erforschung nachhaltiger Alternativen. Diese Forschung findet unter anderem direkt in Köln statt. Hier befindet sich der Hauptsitz des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Sein deutschlandweites Netz an Forschungsinstituten beschäftigt sich mit den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung und forscht auch an Technologien für die Energie- und Mobilitätswende. Seit 2013 ist das DLR einmal jährlich in der Zentralbibliothek zu Gast und präsen- tiert auf unserem Vortragsabend „Lichtjahre voraus“ seine aktuellen Raumfahrt- projekte. Für die MINTköln 2020 werfen wir nun einen Blick auf DLR-Forschungen DLR Green Hightech im Bereich klimaneutraler Technologien: synthetische und emissionsoptimierte Kraftstoffe, Energiespeicher, Energiewandler, neue Mobilitätskonzepte und um- weltverträglicher Luftverkehr. Die Forscherinnen und Forscher stehen nach ihren Vorträgen für Fragen zur Verfügung. Eintritt frei! Ab 16 Jahren Zentralbibliothek, 21.10., 19 Uhr Anmeldung unter www.stbib-koeln.de/buchung
ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK 23.10.2020 / FREITAG 23.10.2020 / FREITAG 23.10.2020 / FREITAG 24.10.2020 / SAMSTAG Robotik mit Cubetto // Junge Denkfabrik Köln // Lasercutter-Workshop // fjmk NRW // 14-17 UHR // Programmiere den NAO-Roboter // Jan Montag // Mikrocontroller & MINT. Messgeräte bauen mit der 12-13:10 UHR // 5-6 Jahre 12-99 Jahre 14-18 UHR // 9-12 Jahre senseBox // senseBox // 10-12 UHR // 13-99 Jahre Wir verwandeln uns: Eine Hälfte Roboter, eine Hälfte Im Lasercutter-Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie eigene Wir zeigen euch, wie man den NAO-Roboter der Stadtbi- Bauen und programmieren Sie innerhalb kürzester Zeit Programmiererin oder Programmierer! Wir navigieren Motive oder Objekte am Computer gestalten. Ihr Design bliothek programmiert! Er ist humanoid: Das heißt, er hat eigene Messgeräte und erheben Sie (Klima-)Daten, um durch den Raum und programmieren mit Codeschnipseln. schneiden Sie mit dem Lasercutter aus Kunststoff oder zwei Arme und zwei Beine, so wie ihr. Ihr bringt ihm neue Ihre Forschungsfragen zu beantworten! Hier erhalten Sie Danach lernt ihr Roboter Cubetto kennen! Holz aus und setzen es anschließend zusammen. Tricks bei. Ab 17:30 Uhr können eure Eltern zuschauen! praktische Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten von Mik- rocontrollern im MINT-Kontext. 23.10.2020 / FREITAG 23.10.2020 / FREITAG 23.10.2020 / FREITAG Robotik mit Sphero Bolt // Junge Denkfabrik Köln // Upcycling-Schmuck // Tanz auf Ruinen // 14-17 UHR // Digitale Lernrevolution: Daniel Jung. Was Schule 24.10.2020 / SAMSTAG 14-15:30 UHR // 8-10 Jahre 12-14 Jahre vom erfolgreichen Mathe-YouTuber lernen kann // MaKey MaKey // Andi Cika // 13-15 UHR // 8-12 Jahre 19 UHR // 12-99 Jahre Mit dem Sphero Bolt stellen wir viel Blödsinn an und Wir zeigen euch, wie ihr Schmuck aus alten Dingen her- Die Handhabung der kleinen Platine MaKey MaKey ist kin- lernen, wie man Roboter steuert. Wir veranstalten Rennen stellen könnt. Wir benutzen Briefmarken, Atlanten, alte 24.10.2020 / SAMSTAG derleicht: Einfach an den PC anstecken und los geht‘s! Du und erobern Labyrinthe – das ist ganz schön bunt! Comics oder auch Fahrradschläuche. MINT-Aktionstag // 10-15 UHR // 0-99 Jahre kannst Spiele oder Webseiten ansteuern – und zwar ziem- lich ungewöhnlich: Schonmal mit einer Banane gezockt? Siehe Sonderseiten.
MINT-Aktionstag UNSERE EXPERIMENTIERSTÄNDE NAJU Naturschutzjugend NRW Greenpeace Köln Alles über Wölfe im Umweltmobil – außerdem Wolfstatzen herstellen! Greenpeace Köln macht den Wald spürbar – mit einer Waldfühlstation! Zentralbibliothek, 24.10., 10-15 Uhr Frühes Forschen Langenfeld Experimentieren, beobachten, verstehen – alles zum Thema Farben inklusive Bastelaktion. Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW Ein Lasercutter in Aktion – außerdem kleine Goodies zum Mitnehmen. MINT muss man machen! Der MINT- DingFabrik Köln e.V. Bastelt elektronische Spielereien und lötet Schaltungen! Aktionstag ist große Experimentier- Bergischer Abfallwirtschaftsverband Faszinierende Alltagsphysik mit Experimenten zu Luft und Magnetismus. schau und krönender Abschluss der MINTköln gleichermaßen. Hier finden Hausdorff Center for Mathematics Mathematik in Alltag und Natur mit viel Knobelspaß. Sie tolle Initiativen, Vereine und neugie- senseBox Das digitale Toolkit für den MINT-Unterricht – Sensoren und Informatik. rig Machendes für alle MINT-Bereiche: Komm, mach MINT Ein Programm druckt eure Persönlichkeit auf eine Postkarte! Natur, Elektronik, Mathematik, Senso- rik, Informatik – und Nachhaltigkeit. RheinEnergie AG Upcycling und Experimente mit erneuerbaren Energien. Und Sie sind eingeladen mitzumachen! Freiluga – Freiluft- und Forschen, Ausprobieren, Tüfteln – oder Gartenarbeitsschule der Stadt Köln Mitmachaktion zum Thema Wildbienenschutz für Jung und Alt. einfach nur mit MINT-Expertinnen und -Experten plaudern. RepairCafé Bürgerzentrum Ehrenfeld Ehrenamtliche RepairCafé-Menschen helfen bei der Reparatur – von Kleidung bis Küchengerät. Bitte Defektes mitbringen! Wir wetten: Sie gehen schlauer nach Hause. Viel Vergnügen! Stadtbibliothek Köln Upcycling, NAO, 3D-Druck, MINT-Experimente, VR zum Thema Umwelt – und mehr! … und leckere Crêpes von crepe-genuss.de, außerdem tolle Reibekuchen von Reibekuchen-Heinz!
BOCKLEMÜND CHORWEILER BOCKLEMÜND / CHORWEILER 14.10.2020 / MITTWOCH 21.10.2020 / MITTWOCH 14.10.2020 / MITTWOCH 20.10.2020 / DIENSTAG Upcycling im Haushalt // Tanz auf Ruinen // Ruby entdeckt künstliche Intelligenz // Codiviti // Escape Game // fjmk NRW // 14-17 UHR // 10-14 Jahre Chemie aus der Küche // Laborfüchse // 14-17 UHR // 14-17 UHR // 10-12 Jahre 14-17 UHR // 6-7 Jahre 8-12 Jahre Tretet gegeneinander an und knackt die Escape Box! Mit Wir zeigen euch, wie ihr aus Abfall etwas Nutzbares und Ein kleiner Roboter begleitet Ruby in die Schule – und einem Actionbound löst ihr spannende Rätsel und Aufga- In so einer normalen Küche steckt ganz schön viel Che- Hochwertiges erschaffen könnt! So werden zum Beispiel bringt einiges durcheinander. Aber dann lernt er viel dazu! ben, sucht nach Hinweisen in VR-Welten, holt euch Hilfe mie! Die Laborfüchse machen mit euch Experimente mit aus ausgedienten Getränkekartons verwendbare Geld- Eine interaktive Lesung mit Logik-Spielen über maschinel- durch eure Roboter-Freunde und lernt die Funktionsweise haushaltsüblichen Materialien. beutel oder aus alten Disketten neue Notizbücher. les Lernen. eines Alarmsystems kennen. 23.10.2020 / FREITAG 17.10.2020 / SAMSTAG 24.10.2020 / SAMSTAG 16.10.2020 / FREITAG Ruby entdeckt künstliche Intelligenz // Codiviti // Luft und Wasser // Laborfüchse // 11-14 UHR // Your Robot 2.0 // fjmk NRW // 11-14 UHR // Papierupcycling // Tanz auf Ruinen // 14-17 UHR // 14-17 UHR // 6-7 Jahre 5-8 Jahre 10-14 Jahre 11-13 Jahre Ein kleiner Roboter begleitet Ruby in die Schule – und Tolle Experimente um zwei zauberhafte Elemente: Luft Wir beschäftigen uns mit Robotik und Coding. Baut euch Altpapier ist überall – und wir zeigen euch, wie ihr aus altem bringt einiges durcheinander. Aber dann lernt er viel dazu! und Wasser! Wir lassen Wasser klettern, bauen einen einen fliegenden Propeller, den ihr mit nach Hause nehmen Papier tolle Dinge selber machen könnt. So werden zum Bei- Eine interaktive Lesung mit Logik-Spielen über maschinel- Becher von Herrn Pythagoras nach und lassen Wasser dürft – und erkundet mit Roboter Edison einen Planeten! spiel aus Altpapier kleine Aufbewahrungsboxen, aus alten les Lernen. kochen – ohne Hitze! Büchern neue Notizbücher oder schicke Deko-Objekte.
EHRENFELD HAUS BALCHEM EHRENFELD / HAUS BALCHEM 12.10.2020 / MONTAG 19.10.2020 / MONTAG 14.10.2020 / MITTWOCH 21.10.2020 / MITTWOCH Luft und Wasser // Laborfüchse // 14-17 UHR // Your Robot 2.0 // fjmk NRW // 14-17 UHR // Scratch Junior. Rund um die Natur // Codiviti // Upcycling-Schmuck // Tanz auf Ruinen // 14-17 UHR // 5-8 Jahre 10-14 Jahre 14-17 UHR // 7-9 Jahre 12-14 Jahre Tolle Experimente um zwei zauberhafte Elemente: Luft Wir beschäftigen uns mit Robotik und Coding. Baut Ihr steigt mit „Scratch Junior“ ins Programmieren ein, denn Wir zeigen euch, wie ihr Schmuck aus alten Dingen her- und Wasser! Wir lassen Wasser klettern, bauen einen euch einen fliegenden Propeller, den ihr mit nach Hause ihr entwerft eine eigene Geschichte zum Thema „Natur stellen könnt. Wir benutzen Briefmarken, Atlanten, alte Becher von Herrn Pythagoras nach und lassen Wasser nehmen dürft – und erkundet mit Roboter Edison einen und Umweltschutz“: Mit einer kleinen Animation könnt ihr Comics oder auch Fahrradschläuche. kochen – ohne Hitze! Planeten! zeigen, was euch wichtig ist auf unserer Erde. 23.10.2020 / FREITAG 15.10.2020 / DONNERSTAG 22.10.2020 / DONNERSTAG 16.10.2020 / FREITAG Chemie aus der Küche // Laborfüchse // 14-17 UHR // Scratch Junior. Rund um die Natur // Codiviti // Upcycling-Schmuck // Tanz auf Ruinen // 14-17 UHR // Escape Game // fjmk NRW // 14-17 UHR // 10-14 Jahre 8-12 Jahre 14-17 UHR // 7-9 Jahre 12-14 Jahre Tretet gegeneinander an und knackt die Escape Box! Mit In so einer normalen Küche steckt ganz schön viel Che- Ihr steigt mit „Scratch Junior“ ins Programmieren ein, denn Wir zeigen euch, wie ihr Schmuck aus alten Dingen her- einem Actionbound löst ihr spannende Rätsel und Aufga- mie! Die Laborfüchse machen mit euch Experimente mit ihr entwerft eine eigene Geschichte zum Thema „Natur stellen könnt. Wir benutzen Briefmarken, Atlanten, alte ben, sucht nach Hinweisen in VR-Welten, holt euch Hilfe haushaltsüblichen Materialien. und Umweltschutz“: Mit einer kleinen Animation könnt ihr Comics oder auch Fahrradschläuche. durch eure Roboter-Freunde und lernt die Funktionsweise zeigen, was euch wichtig ist auf unserer Erde. eines Alarmsystems kennen.
KALK MÜLHEIM KALK / MÜLHEIM 13.10.2020 / DIENSTAG 17.10.2020 / SAMSTAG 22.10.2020 / DONNERSTAG 12.10.2020 / MONTAG Luft und Wasser // Laborfüchse // 14-17 UHR // Scratch Junior. Rund um die Natur // Codiviti // Spieletester – MINT Spezial // Stadtbibliothek Köln // Escape Game // fjmk NRW // 14-17 UHR // 10-14 Jahre 5-8 Jahre 11-14 UHR // 7-9 Jahre 16-18 UHR // 10-12 Jahre Tretet gegeneinander an und knackt die Escape Box! Mit Tolle Experimente um zwei zauberhafte Elemente: Luft Ihr steigt mit „Scratch Junior“ ins Programmieren ein, denn Werdet zu Spieletestern! Mit unserer Medienpädagogin einem Actionbound löst ihr spannende Rätsel und Aufga- und Wasser! Wir lassen Wasser klettern, bauen einen ihr entwerft eine eigene Geschichte zum Thema „Natur schaut ihr euch Games mit MINT-Schwerpunkt für Xbox ben, sucht nach Hinweisen in VR-Welten, holt euch Hilfe Becher von Herrn Pythagoras nach und lassen Wasser und Umweltschutz“: Mit einer kleinen Animation könnt ihr One, Playstation 4 und Nintendo Switch an und fällt an- durch eure Roboter-Freunde und lernt die Funktionsweise kochen – ohne Hitze! zeigen, was euch wichtig ist auf unserer Erde. schließend euer Urteil: Kann das was oder kann das nix? eines Alarmsystems kennen. 15.10.2020 / DONNERSTAG 20.10.2020 / DIENSTAG 24.10.2020 / SAMSTAG 17.10.2020 / SAMSTAG Spieletester – MINT Spezial // Stadtbibliothek Köln // Your Robot 2.0 // fjmk NRW // 14-17 UHR // Upcycling-Schmuck // Tanz auf Ruinen // 11-14 UHR // Papierupcycling // Tanz auf Ruinen // 11-14 UHR // 16-18 UHR // 10-12 Jahre 10-14 Jahre 12-14 Jahre 11-13 Jahre Werdet zu Spieletestern! Mit unserer Medienpädagogin Wir beschäftigen uns mit Robotik und Coding. Baut euch Wir zeigen euch, wie ihr Schmuck aus alten Dingen her- Altpapier ist überall – und wir zeigen euch, wie ihr aus altem schaut ihr euch Games mit MINT-Schwerpunkt für Xbox einen fliegenden Propeller, den ihr mit nach Hause nehmen stellen könnt. Wir benutzen Briefmarken, Atlanten, alte Papier tolle Dinge selber machen könnt. So werden zum Bei- One, Playstation 4 und Nintendo Switch an und fällt an- dürft – und erkundet mit Roboter Edison einen Planeten! Comics oder auch Fahrradschläuche. spiel aus Altpapier kleine Aufbewahrungsboxen, aus alten schließend euer Urteil: Kann das was oder kann das nix? Büchern neue Notizbücher oder schicke Deko-Objekte.
Große Umbrüche bergen immer auch riesige Chancen. Das Festival MINTköln erforscht diese Chancen – zu- sammen mit Ihnen und euch! Dafür haben wir mit vielen Partnerinnen und Partnern ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Das gilt besonders auch für den diesjährigen Schwerpunkt – Nachhaltigkeit und Umwelt. Wir möchten damit Impulse in die Stadtgesellschaft geben, mehr Verantwortung gegenüber unseren Le- bensgrundlagen zu übernehmen. Denn MINT geht uns alle etwas an! Wir wünschen Ihnen viel Spaß und tolle Erkenntnisse mit der MINTköln 2020. Dr. Hannelore Vogt, Direktorin der Stadtbibliothek Köln
MÜLHEIM NEUBRÜCK NIPPES MÜLHEIM / NEUBRÜCK / NIPPES 19.10.2020 / MONTAG 13.10.2020 / DIENSTAG 20.10.2020 / DIENSTAG 12.10.2020 / MONTAG Chemie aus der Küche // Laborfüchse // Upcycling im Haushalt // Tanz auf Ruinen // Ruby entdeckt künstliche Intelligenz // Codiviti // Scratch Junior. Rund um die Natur // Codiviti // 14-17 UHR // 8-12 Jahre 14-17 UHR // 10-12 Jahre 14-17 UHR // 6-7 Jahre 14-17 UHR // 7-9 Jahre In so einer normalen Küche steckt ganz schön viel Che- Wir zeigen euch, wie ihr aus Abfall etwas Nutzbares und Ein kleiner Roboter begleitet Ruby in die Schule – und Ihr steigt mit „Scratch Junior“ ins Programmieren ein, denn mie! Die Laborfüchse machen mit euch Experimente mit Hochwertiges erschaffen könnt! So werden zum Beispiel bringt einiges durcheinander. Aber dann lernt er viel dazu! ihr entwerft eine eigene Geschichte zum Thema „Natur haushaltsüblichen Materialien. aus ausgedienten Getränkekartons verwendbare Geld- Eine interaktive Lesung mit Logik-Spielen über maschinel- und Umweltschutz“: Mit einer kleinen Animation könnt ihr beutel oder aus alten Disketten neue Notizbücher. les Lernen. zeigen, was euch wichtig ist auf unserer Erde. 22.10.2020 / DONNERSTAG Ruby entdeckt künstliche Intelligenz // Codiviti // 15.10.2020 / DONNERSTAG 22.10.2020 / DONNERSTAG 13.10.2020 / DIENSTAG 14-17 UHR // 6-7 Jahre Luft und Wasser // Laborfüchse // 14-17 UHR // Your Robot 2.0 // fjmk NRW // 14-17 UHR // Entdecke die Galaxie // Stadtbibliothek Köln // 5-8 Jahre 10-14 Jahre 15-17 UHR // 8-12 Jahre Ein kleiner Roboter begleitet Ruby in die Schule – und bringt einiges durcheinander. Aber dann lernt er viel dazu! Tolle Experimente um zwei zauberhafte Elemente: Luft Wir beschäftigen uns mit Robotik und Coding. Baut euch Wir begeben uns gemeinsam auf eine Reise durch unsere Eine interaktive Lesung mit Logik-Spielen über maschinel- und Wasser! Wir lassen Wasser klettern, bauen einen einen fliegenden Propeller, den ihr mit nach Hause nehmen Galaxie, denn ihr erlebt Planeten und Himmelskörper in les Lernen. Becher von Herrn Pythagoras nach und lassen Wasser dürft – und erkundet mit Roboter Edison einen Planeten! der virtuellen Realität. Außerdem werden wir coole Welt- kochen – ohne Hitze! raum-Objekte basteln.
NIPPES PORZ NIPPES / PORZ 15.10.2020 / DONNERSTAG 22.10.2020 / DONNERSTAG 13.10.2020 / DIENSTAG 21.10.2020 / MITTWOCH Escape Game // fjmk NRW // 14-17 UHR // 10-14 Jahre Lass die Muskeln spielen! Mit Ring Fit Adventure // Escape Game // fjmk NRW // 14-17 UHR // 10-14 Jahre Chemie aus der Küche // Laborfüchse // 14-17 UHR // Stadtbibliothek Köln // 15-17 UHR // 8-15 Jahre 8-12 Jahre Tretet gegeneinander an und knackt die Escape Box! Mit Tretet gegeneinander an und knackt die Escape Box! Mit einem Actionbound löst ihr spannende Rätsel und Aufga- Gaming nur im Sitzen? Nix da! Hier ist voller Körpereinsatz einem Actionbound löst ihr spannende Rätsel und Aufga- In so einer normalen Küche steckt ganz schön viel Che- ben, sucht nach Hinweisen in VR-Welten, holt euch Hilfe gefragt! Wer schafft die meisten Kniebeugen? Wer boxt ben, sucht nach Hinweisen in VR-Welten, holt euch Hilfe mie! Die Laborfüchse machen mit euch Experimente mit durch eure Roboter-Freunde und lernt die Funktionsweise die meisten Gegner um? Wenn ihr so richtig ins Schwitzen durch eure Roboter-Freunde und lernt die Funktionsweise haushaltsüblichen Materialien. eines Alarmsystems kennen. gekommen seid, könnt ihr ein paar kleine Preise gewinnen. eines Alarmsystems kennen. 24.10.2020 / SAMSTAG 20.10.2020 / DIENSTAG 24.10.2020 / SAMSTAG 15.10.2020 / DONNERSTAG Ruby entdeckt künstliche Intelligenz. Papierupcycling // Tanz auf Ruinen // 14-17 UHR // Chemie aus der Küche // Laborfüchse // 11-14 UHR // Upcycling im Haushalt // Tanz auf Ruinen // Was unterscheidet eigentlich Roboter und Menschen? 11-13 Jahre 8-12 Jahre 14-17 UHR // 10-12 Jahre // Codiviti // 11-14 UHR // 6-7 Jahre Altpapier ist überall – und wir zeigen euch, wie ihr aus altem In so einer normalen Küche steckt ganz schön viel Che- Wir zeigen euch, wie ihr aus Abfall etwas Nutzbares und Ein kleiner Roboter begleitet Ruby in die Schule – und Papier tolle Dinge selber machen könnt. So werden zum Bei- mie! Die Laborfüchse machen mit euch Experimente mit Hochwertiges erschaffen könnt! So werden zum Beispiel aus bringt einiges durcheinander. Aber dann lernt er viel dazu! spiel aus Altpapier kleine Aufbewahrungsboxen, aus alten haushaltsüblichen Materialien. ausgedienten Getränkekartons verwendbare Geldbeutel Eine interaktive Lesung mit Logik-Spielen über maschinel- Büchern neue Notizbücher oder schicke Deko-Objekte. oder aus alten Disketten neue Notizbücher. les Lernen.
RODENKIRCHEN SÜLZ RODENKIRCHEN / SÜLZ 13.10.2020 / DIENSTAG 19.10.2020 / MONTAG 12.10.2020 / MONTAG 19.10.2020 / MONTAG Scratch Junior. Rund um die Natur // Codiviti // Papierupcycling // Tanz auf Ruinen // 14-17 UHR // Upcycling im Haushalt // Tanz auf Ruinen // Ruby entdeckt künstliche Intelligenz // Codiviti // 14-17 UHR // 7-9 Jahre 11-13 Jahre 14-17 UHR // 10-12 Jahre 14-17 UHR // 6-7 Jahre Ihr steigt mit „Scratch Junior“ ins Programmieren ein, denn Altpapier ist überall – und wir zeigen euch, wie ihr aus altem Wir zeigen euch, wie ihr aus Abfall etwas Nutzbares und Ein kleiner Roboter begleitet Ruby in die Schule – und ihr entwerft eine eigene Geschichte zum Thema „Natur Papier tolle Dinge selber machen könnt. So werden zum Bei- Hochwertiges erschaffen könnt! So werden zum Beispiel aus bringt einiges durcheinander. Aber dann lernt er viel dazu! und Umweltschutz“: Mit einer kleinen Animation könnt ihr spiel aus Altpapier kleine Aufbewahrungsboxen, aus alten ausgedienten Getränkekartons verwendbare Geldbeutel Eine interaktive Lesung mit Logik-Spielen über maschinel- zeigen, was euch wichtig ist auf unserer Erde. Büchern neue Notizbücher oder schicke Deko-Objekte. oder aus alten Disketten neue Notizbücher. les Lernen. 17.10.2020 / SAMSTAG 22.10.2020 / DONNERSTAG 16.10.2020 / FREITAG 23.10.2020 / FREITAG Escape Game // fjmk NRW // 11-14 UHR // 10-14 Jahre Chemie aus der Küche // Laborfüchse // 14-17 UHR // Luft und Wasser // Laborfüchse // 14-17 UHR // Your Robot 2.0 // fjmk NRW // 14-17 UHR // 8-12 Jahre 5-8 Jahre 10-14 Jahre Tretet gegeneinander an und knackt die Escape Box! Mit einem Actionbound löst ihr spannende Rätsel und Aufga- In so einer normalen Küche steckt ganz schön viel Che- Tolle Experimente um zwei zauberhafte Elemente: Luft Wir beschäftigen uns mit Robotik und Coding. Baut euch ben, sucht nach Hinweisen in VR-Welten, holt euch Hilfe mie! Die Laborfüchse machen mit euch Experimente mit und Wasser! Wir lassen Wasser klettern, bauen einen einen fliegenden Propeller, den ihr mit nach Hause nehmen durch eure Roboter-Freunde und lernt die Funktionsweise haushaltsüblichen Materialien. Becher von Herrn Pythagoras nach und lassen Wasser dürft – und erkundet mit Roboter Edison einen Planeten! eines Alarmsystems kennen. kochen – ohne Hitze!
Programm nach Terminen Anmeldung ab 01.09. unter www.mint-festival.de
Methodisch inkorrekt 2.0 DIE ROCKSTARS DER WISSENSCHAFT Keine Panik?! Das sehen die beiden Physiker Dr. Nicolas Wöhrl und Dr. Reinhard Remfort, bekannt aus dem Kultpodcast „Methodisch inkorrekt!“, ganz anders. Überall lauern Gefahren: Kometen, Naturgewalten, der menschengemachte Kli- mawandel und völlig irrationale Politikerinnen und Politiker. Wieso hört denn nie- mand mehr auf die Stimme der Wissenschaft? Die Rockstars der Wissenschaft packen den Tourbus voll mit neuen Experimenten, um den Wissenschaftsskepti- kerinnen und -skeptikern den Kampf anzusagen. Denn spätestens, wenn die zwei Physiker auf der Bühne die Fakten und Feuerexperimente auspacken, wird klar: es ist Zeit für „Panik“! Eintritt: 8 Euro; erm. 6 Euro Karten im VVK über KölnTicket, Restkarten ggf. an der Abendkasse Zentralbibliothek, 08.10., 20 Uhr
DONNERSTAG 08. // FREITAG 09. // SAMSTAG 10.10. DONNERSTAG 08.10.2020 FREITAG 09.10.2020 SAMSTAG 10.10.2020 ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK Methodisch Inkorrekt 2.0. – die Rockstars der Lasercutter-Workshop // fjmk NRW // 14-17 UHR // Programmiere einen Finch-Roboter // 3D-Drucker // Stadtbibliothek Köln // 10-15 UHR // Wissenschaft // 20-22 UHR // 10-99 Jahre 12-99 Jahre Michael Daehnert // 10-12 UHR // 8-12 Jahre 0-99 Jahre Siehe Sonderseite. Im Lasercutter-Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie eigene Einen Roboter zu programmieren ist doch unendlich kom- Die Stadtbibliothek Köln zeigt Ihnen, welches Potenzial in Motive oder Objekte am Computer gestalten. Ihr Design pliziert, oder? Nein! Das Gegenteil ist der Fall. Wir zeigen der Technologie des 3D-Drucks steckt. Wie funktioniert schneiden Sie mit dem Lasercutter aus Kunststoff oder euch, wie ihr mit der App „Snap“ dem kleinen Finch-Robo- das? Was kann es? Was kann es nicht? Jeden Samstag Holz aus und setzen es anschließend zusammen. ter Kunststücke und Musik beibringen könnt. können Sie 3D-Objekte ausdrucken und mit nach Hause nehmen. ZENTRALBIBLIOTHEK Reinigungsmittel selbst herstellen // Tante Olga // ZENTRALBIBLIOTHEK 10-11:30 UHR// 16-99 Jahre Lasercutter-Präsentation // fjmk NRW // 12-15 UHR // 0-99 Jahre Wie kann Zero Waste unser Leben verbessern? Wir be- sprechen, was Reinigungsmittel mit der Umwelt anstel- Ein Lasercutter kann Objekte millimetergenau mit einem len – und welche Alternativen wir selbst machen können. Laserstrahl ausschneiden. Wollen Sie so einen Laser in Bitte Schraubglas mitbringen, wir stellen Reiniger her! Aktion sehen? Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert.
SAMSTAG 10. // SONNTAG 11. // MONTAG 12.10.20 SAMSTAG 10.10.2020 SONNTAG 11.10.2020 MONTAG 12.10.2020 ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK STADTTEILBIBLIOTHEK MÜLHEIM Programmiere einen Finch-Roboter // Mini-Hackathon // fjmk NRW // 14-18 UHR // Drawdio. Der Bleistift-Synthesizer // Escape Game // fjmk NRW // 14-17 UHR // 10-14 Jahre Michael Daehnert // 13-15 UHR // 8-12 Jahre 10-14 Jahre Das Klanginstitut // 10-14 UHR // 10-12 Jahre Tretet gegeneinander an und knackt die Escape Box! Mit Einen Roboter zu programmieren ist doch unendlich kom- An fünf verschiedenen Stationen werdet ihr selbst zu Das Klanginstitut baut mit euch einen Synthesizer. Wir einem Actionbound löst ihr spannende Rätsel und Aufga- pliziert, oder? Nein! Das Gegenteil ist der Fall. Wir zeigen Makerinnen und Makern! Erkundet mit Robotern einen Pla- bringen einen Bleistift dazu, Melodien zu malen! Dafür ben, sucht nach Hinweisen in VR-Welten, holt euch Hilfe euch, wie ihr mit der App „Snap“ dem kleinen Finch-Robo- neten, verkabelt LED-Karten und bringt sie zum Leuchten, lernt ihr, wie man eine Platine zusammenlötet. Das fertige durch eure Roboter-Freunde und lernt die Funktionsweise ter Kunststücke und Musik beibringen könnt. macht euch Gedanken über das Haus der Zukunft oder Drawdio dürft ihr mit nach Hause nehmen! eines Alarmsystems kennen. verwandelt alten Elektromüll in lustige Krabbeltierchen! STADTTEILBIBLIOTHEK EHRENFELD STADTTEILBIBLIOTHEK NIPPES Luft und Wasser // Laborfüchse // 14-17 UHR // Scratch Junior. Rund um die Natur // Codiviti // 5-8 Jahre 14-17 UHR // 7-9 Jahre Tolle Experimente um zwei zauberhafte Elemente: Luft Ihr steigt mit „Scratch Junior“ ins Programmieren ein, denn und Wasser! Wir lassen Wasser klettern, bauen einen ihr entwerft eine eigene Geschichte zum Thema „Natur Becher von Herrn Pythagoras nach und lassen Wasser und Umweltschutz“: Mit einer kleinen Animation könnt ihr kochen – ohne Hitze! zeigen, was euch wichtig ist auf unserer Erde.
MONTAG 12.10.20 // DIENSTAG 13.10.20 MONTAG 12.10.2020 DIENSTAG 13.10.2020 STADTTEILBIBLIOTHEK SÜLZ ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK Upcycling im Haushalt // Tanz auf Ruinen // Lasercutter-Workshop // fjmk NRW // 14-17 UHR // Bienenwachstuch-Workshop // Marianne Radtke // Nachhaltiger Umgang mit Abwasser und Starkregen 14-17 UHR // 10-12 Jahre 12-99 Jahre 16:30-17:30 UHR // 16-99 Jahre in Köln // StEB Köln // 17:30-19 UHR // 9-99 Jahre Wir zeigen euch, wie ihr aus Abfall etwas Nutzbares und Im Lasercutter-Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie eigene Eine Imkerin vom Natursteinhof Langenfeld zeigt Ihnen, Abwasser beseitigen – reicht das schon an Gesundheits- Hochwertiges erschaffen könnt! So werden zum Beispiel aus Motive oder Objekte am Computer gestalten. Ihr Design wie Sie Bienenwachstücher herstellen. Bringen Sie bitte vorsorge und Umweltschutz für eine Stadt wie Köln? Ge- ausgedienten Getränkekartons verwendbare Geldbeutel schneiden Sie mit dem Lasercutter aus Kunststoff oder einen Baumwollstoff in den Maßen 15x15 cm mit. rade in der Klimakrise? Die Stadtentwässerungsbetriebe oder aus alten Disketten neue Notizbücher. Holz aus und setzen es anschließend zusammen. Köln informieren Sie über diese und weitere Fragen. ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK 3D-Drucker-Präsentation // Stadtbibliothek Köln // Sonic Pi. Musik programmieren // Das Klanginstitut // 17-17:30 UHR // 0-99 Jahre 14-17:30 UHR // 10-12 Jahre 3D-Druck wird immer häufiger eingesetzt: In Industrie Das Klanginstitut zeigt euch, wie ihr mit Sonic Pi Musik oder Medizin, für Lebensmittel… und in der Stadtbiblio- programmiert – textbasiert! Spielerisch lernt ihr Grundla- thek! Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und was Sie gen der Programmiersprache und der Klangsynthese. So mit unseren 3D-Druckern alles anstellen können. entsteht eure ganz eigene Musik, die ihr mit nach Hause nehmen könnt.
DIENSTAG 13.10.20 // MITTWOCH 14.10.20 DIENSTAG 13.10.2020 MITTWOCH 14.10.2020 ZENTRALBIBLIOTHEK STADTTEILBIBLIOTHEK NEUBRÜCK STADTTEILBIBLIOTHEK PORZ ZENTRALBIBLIOTHEK Bienenwachstuch-Workshop // Marianne Radtke // Upcycling im Haushalt // Tanz auf Ruinen // Escape Game // fjmk NRW // 14-17 UHR // 10-14 Jahre Luft und Wasser // Laborfüchse // 14-17 UHR // 18:30-19:30 UHR // 16-99 Jahre 14-17 UHR // 10-12 Jahre 5-8 Jahre Tretet gegeneinander an und knackt die Escape Box! Mit Eine Imkerin vom Natursteinhof Langenfeld zeigt Ihnen, Wir zeigen euch, wie ihr aus Abfall etwas Nutzbares und einem Actionbound löst ihr spannende Rätsel und Aufga- Tolle Experimente um zwei zauberhafte Elemente: Luft wie Sie Bienenwachstücher herstellen. Bringen Sie bitte Hochwertiges erschaffen könnt! So werden zum Beispiel aus ben, sucht nach Hinweisen in VR-Welten, holt euch Hilfe und Wasser! Wir lassen Wasser klettern, bauen einen einen Baumwollstoff in den Maßen 15x15 cm mit. ausgedienten Getränkekartons verwendbare Geldbeutel durch eure Roboter-Freunde und lernt die Funktionsweise Becher von Herrn Pythagoras nach und lassen Wasser oder aus alten Disketten neue Notizbücher. eines Alarmsystems kennen. kochen – ohne Hitze! STADTTEILBIBLIOTHEK KALK Luft und Wasser // Laborfüchse // 14-17 UHR // STADTTEILBIBLIOTHEK NIPPES STADTTEILBIBLIOTHEK RODENKIRCHEN ZENTRALBIBLIOTHEK 5-8 Jahre Entdecke die Galaxie // Stadtbibliothek Köln // Scratch Junior. Rund um die Natur // Codiviti // Kein Schweigen im Walde. Wie Tiere und Pflanzen 15-17 UHR // 8-12 Jahre 14-17 UHR // 7-9 Jahre miteinander kommunizieren // Madlen Ziege // Tolle Experimente um zwei zauberhafte Elemente: Luft 19-20:30 UHR // 12-99 Jahre und Wasser! Wir lassen Wasser klettern, bauen einen Wir begeben uns gemeinsam auf eine Reise durch unsere Ihr steigt mit „Scratch Junior“ ins Programmieren ein, denn Becher von Herrn Pythagoras nach und lassen Wasser Galaxie, denn ihr erlebt Planeten und Himmelskörper in ihr entwerft eine eigene Geschichte zum Thema „Natur Siehe Sonderseite. kochen – ohne Hitze! der virtuellen Realität. Außerdem werden wir coole Welt- und Umweltschutz“: Mit einer kleinen Animation könnt ihr raum-Objekte basteln. zeigen, was euch wichtig ist auf unserer Erde.
MITTWOCH 14.10.20 // DONNERSTAG 15.10.20 MITTWOCH 14.10.2020 DONNERSTAG 15.10.2020 STADTTEILBIBLIOTHEK BOCKLEMÜND STADTTEILBIBLIOTHEK HAUS BALCHEM ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK Upcycling im Haushalt // Tanz auf Ruinen // Scratch Junior. Rund um die Natur // Codiviti // Klimaschutz ist Handarbeit // SV-Bildungswerk e.V. // Klimaschutz ist Handarbeit // SV-Bildungswerk e.V. // 14-17 UHR // 10-12 Jahre 14-17 UHR // 7-9 Jahre 10-12:30 UHR // 13-15 Jahre 14-16:30 UHR // 16-18 Jahre Wir zeigen euch, wie ihr aus Abfall etwas Nutzbares und Wir zeigen euch, wie ihr aus Abfall etwas Nutzbares und Es ist höchste Eisenbahn und wir sollten nicht auf die Es ist höchste Eisenbahn und wir sollten nicht auf die Hochwertiges erschaffen könnt! So werden zum Beispiel aus Hochwertiges erschaffen könnt! So werden zum Beispiel aus Erwachsenen warten. Wir sammeln Möglichkeiten, den Erwachsenen warten. Wir sammeln Möglichkeiten, den ausgedienten Getränkekartons verwendbare Geldbeutel ausgedienten Getränkekartons verwendbare Geldbeutel eigenen Lebensstil klimafreundlich zu gestalten und dis- eigenen Lebensstil klimafreundlich zu gestalten und dis- oder aus alten Disketten neue Notizbücher. oder aus alten Disketten neue Notizbücher. kutieren, ob „Streiken“ für das Klima legitim ist. Was kann kutieren, ob „Streiken“ für das Klima legitim ist. Was kann die Schule tun? Lasst uns gemeinsam aktiv werden! die Schule tun? Lasst uns gemeinsam aktiv werden! STADTTEILBIBLIOTHEK CHORWEILER Escape Game // fjmk NRW // 14-17 UHR // 10-14 Jahre ZENTRALBIBLIOTHEK ZENTRALBIBLIOTHEK Klimawandel für Kleine. MINT-Vorlesestunde spezial // 3D-Drucker-Präsentation // Stadtbibliothek Köln // Tretet gegeneinander an und knackt die Escape Box! Mit Stadtbibliothek Köln // 11 UHR // 4-7 Jahre 17-17:30 UHR // 0-99 Jahre einem Actionbound löst ihr spannende Rätsel und Aufga- ben, sucht nach Hinweisen in VR-Welten, holt euch Hilfe Rund um das Thema Klimawandel gibt es Geschichten und 3D-Druck wird immer häufiger eingesetzt: In Industrie durch eure Roboter-Freunde und lernt die Funktionsweise kleine Aktionen für Kita-Kinder. oder Medizin, für Lebensmittel… und in der Stadtbiblio- eines Alarmsystems kennen. thek! Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und was Sie mit unseren 3D-Druckern alles anstellen können.
DONNERSTAG 15.10.20 // FREITAG 16.10.20 DONNERSTAG 15.10.2020 FREITAG 16.10.2020 ZENTRALBIBLIOTHEK STADTTEILBIBLIOTHEK KALK STADTTEILBIBLIOTHEK NIPPES ZENTRALBIBLIOTHEK Shampoobars selbst herstellen// Birgit Mehler // Spieletester – MINT Spezial // Stadtbibliothek Köln // Escape Game // fjmk NRW // 14-17 UHR // 10-14 Jahre Entdecke die Galaxie // Stadtbibliothek Köln // 18-19:30 UHR // 14-99 Jahre 16-18 UHR // 10-12 Jahre 11-13 UHR // 8-12 Jahre Tretet gegeneinander an und knackt die Escape Box! Mit Sind Shampoobars besser für die Umwelt? Finden wir es Werdet zu Spieletestern! Mit unserer Medienpädagogin einem Actionbound löst ihr spannende Rätsel und Aufga- Wir begeben uns gemeinsam auf eine Reise durch unsere heraus! Denn wir stellen gemeinsam Shampoo her, sodass schaut ihr euch Games mit MINT-Schwerpunkt für Xbox ben, sucht nach Hinweisen in VR-Welten, holt euch Hilfe Galaxie, denn ihr erlebt Planeten und Himmelskörper in Sie ein bis zwei Stücke mit nach Hause nehmen können. One, Playstation 4 und Nintendo Switch an und fällt an- durch eure Roboter-Freunde und lernt die Funktionsweise der virtuellen Realität. Außerdem werden wir coole Welt- Die Materialgebühr beträgt 2 Euro, zu zahlen vor Ort. schließend euer Urteil: Kann das was oder kann das nix? eines Alarmsystems kennen. raum-Objekte basteln. STADTTEILBIBLIOTHEK EHRENFELD STADTTEILBIBLIOTHEK NEUBRÜCK STADTTEILBIBLIOTHEK PORZ ZENTRALBIBLIOTHEK Scratch Junior. Rund um die Natur // Codiviti // Luft und Wasser // Laborfüchse // 14-17 UHR // Upcycling im Haushalt // Tanz auf Ruinen // Lasercutter-Workshop // fjmk NRW // 14-17 UHR // 14-17 UHR // 7-9 Jahre 5-8 Jahre 14-17 UHR // 10-12 Jahre 12-99 Jahre Ihr steigt mit „Scratch Junior“ ins Programmieren ein, denn Tolle Experimente um zwei zauberhafte Elemente: Luft Wir zeigen euch, wie ihr aus Abfall etwas Nutzbares und Im Lasercutter-Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie eigene ihr entwerft eine eigene Geschichte zum Thema „Natur und Wasser! Wir lassen Wasser klettern, bauen einen Hochwertiges erschaffen könnt! So werden zum Beispiel aus Motive oder Objekte am Computer gestalten. Ihr Design und Umweltschutz“: Mit einer kleinen Animation könnt ihr Becher von Herrn Pythagoras nach und lassen Wasser ausgedienten Getränkekartons verwendbare Geldbeutel schneiden Sie mit dem Lasercutter aus Kunststoff oder zeigen, was euch wichtig ist auf unserer Erde. kochen – ohne Hitze! oder aus alten Disketten neue Notizbücher. Holz aus und setzen es anschließend zusammen.
Sie können auch lesen