Nordlichtsuche über Finnland und Norwegen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nordlichtsuche über Finnland und Norwegen Helsinki – Finnisch Lappland – Polarkreis – Levi – Tromsö – Lofoten - Lillehammer – Oslo 24. Februar – 09. März 2023 Zugefrorene, weiß-glitzernde Seen und Schnee soweit das Auge reicht – Finnisch Lappland ist der perfekte Ort für Winterfreunde! Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre im Schneedorf in Lainio, das jedes Jahr aufs Neue aus Schnee und Eis erbaut wird. Die Anlage, zu der ein Hotel, eine Kapelle, eine Bar und sogar ein Kino gehören, beeindruckt mit wunderschönen Eisskulpturen, in die Wände gefräste Reliefs – durch Lichteffekte gekonnt in Szene gesetzt. Dann geht es weiter über Schweden nach Norwegen nach Tromsö. Unsere Rücktour Richtung Süden führt uns über Svolvaer, Mo i Rana, Trondheim, Lillehammer nach Oslo. Genießen Sie die Winterlandschaft mit den Fjorden und wenn Sie dann noch die farbigen Schleier der Nordlichter über den Himmel tanzen sehen, ist der Winterzauber perfekt. Ganz nahe am Polarkreis, in Rovaniemi, können Sie Einblicke in die Kultur der Samen erhalten und das Weihnachtsmanndorf besuchen. Wie wäre es außerdem mit dem Besuch einer Rentier- oder Huskyfarm? Städtisches Kontrastprogramm bieten unter anderem Jyväskylä, wo man zahlreiche Gebäude des berühmten Architekten Alvar Aalto findet, sowie Helsinki. Die Hauptstadt ist für ihre wunderbaren Kirchen bekannt, wie die unterirdische Felsenkirche oder die russisch-orthodoxe Uspenski-Kathedrale. Die Haupteinkaufsstraße – die Aleksanterinkatu – wird im Winter übrigens beheizt! Auch das Wintersportzentrum in Lillehammer oder die Schanze in Oslo werden Sie begeistern. Für Abwechslung ist bei dieser Reise auf jeden Fall gesorgt! Kommen Sie mit!!! Lange Str. 133, 31832 Springe/Eldagsen Tel: 05044-880010, Mobil: 0174-9176437, Fax: 05044-880241 info@reise-heiko.de
REISEVERLAUF: (Änderungen behalten wir uns vor) 1.Tag, Freitag, 24.02.2023: Anreise Travemünde – Fähre. Wir reisen mit dem Bus nach Travemünde im hohen Norden Deutschlands. Das Ostseeheilbad ist bekannt für seine schöne Uferpromenade. Am Abend erwartet man uns am Fährhafen zur Einschiffung auf eine moderne Fähre der Finnlines. Vorher essen wir in einem Restaurant in Travemünde zu Abend. Übernachtung in den gebuchten Kabinen an Bord. 2. Tag, Samstag, 25.02.2023: Auf See. Nach dem ausgiebigen Frühstücksbuffet können wir das Schiff erkunden. Stöbern Sie im Sailor's Shop, entspannen Sie in der finnischen Sauna oder im Whirlpool und genießen Sie den weiten Blick auf das Meer vom Sonnendeck. Am Abend bietet sich ein Besuch in der Bar Navigare an. An Bord gibt es Brunch und Abendessen. 3. Tag, Sonntag, 26.02.2023: Helsinki – Jyväskylä (Entfernung: 270 km). Ankunft in Helsinki gegen 9.00 Uhr. Bei einer Stadtführung können wir den Senatsplatz mit dem Dom, die orthodoxe Uspenski-Kathedrale, den Marktplatz und weitere Sehenswürdigkeiten bewundern. Über Järvenpää, in dessen Nähe einst der Komponist Jean Sibelius lebte, erreichen wir Lahti. Das bedeutende Wintersportzentrum ist bekannt für seine Skisprungschanzen und das Skimuseum. Weiter nördlich liegt Jyväskylä, die Hauptstadt der Provinz Mittelfinnland. Sie wurde stark durch den berühmten Architekten Alvar Aalto geprägt, der hier über dreißig Gebäude entworfen hat. Abendessen, Hotelübernachtung. 4. Tag, Montag, 27.02.2023: Jyväskylä – Oulu (Entfernung: 340 km). Verschneite Wälder und zugefrorene Seen prägen die Etappe durch die winterliche Landschaft der finnischen Seenplatte. Am Bottnischen Meerbusen liegt Oulu, die "weiße Stadt des Nordens" und letzte Station vor Finnisch Lappland. Das Herz von Oulu schlägt auf dem Marktplatz. Hier stehen unter anderem das Theater, hübsche rote Holzhäuser, die einst als Speicher dienten, sowie die schön restaurierte Alte Markthalle. Sehenswert sind auch der Dom und das Rathaus. Abendessen, Hotelübernachtung. 5. Tag, Dienstag, 28.02.2023: Oulu – Levi/Sirkka (Entfernung: 370 km). Entlang der Küste erreichen wir Kemi, eine Stadt am Nordende des Bottnischen Meerbusens. Durch das Landesinnere geht es weiter entlang des Kemijöki, dem längsten Fluss Finnlands, nach Rovaniemi: In der bedeutendsten Stadt Finnisch Lapplands stehen auch mehrere von Alvar Aalto entworfene Gebäude. Kurz hinter Rovaniemi überqueren wir den Polarkreis, natürlich stoßen wir hier mit einem Sekt an! Hier können wir das Weihnachtsmanndorf besuchen, Souvenirs einkaufen und schon die Weihnachtspost aufgeben. Weiter geht es durch die einsame Weite Finnisch Lapplands. Die beinahe unberührte Natur wird geprägt von Fjells, Nadel- und Birkenwäldern und großen Flüssen. Unser heutiges Ziel ist Levi, eines der beliebtesten Wintersportgebiete Finnlands. Heute erwartet uns das Abendessen mit dem Thema „Rentier – Schmaus“. In dem Hotel bleiben wir 2 Nächte. 6. Tag, Mittwoch, 01.03.2023: Levi/Sirkka – Ausflug Schneedorf. Heute sind die Höhepunkte der Besuch auf der Huskyfarm mit 5 km Schlittenfahrt. Auch werden heute die Teilnehmer mit dem Schneemobil fahren oder bei dem Schneeschuh-Ausflug ihre Lange Str. 133, 31832 Springe/Eldagsen Tel: 05044-880010, Mobil: 0174-9176437, Fax: 05044-880241 info@reise-heiko.de
Freude haben. Nach dem Abendessen, als Abschluss des Tages besuchen wir das „Snow Village“ in Lainio: Bei einer Führung sehen wir das Hotel, die Kapelle und die Bar, die jedes Jahr aufs Neue erbaut werden – aus knapp 2000 Tonnen Schnee und Eis! Zahlreiche Eisskulpturen und kunstvoll in die Schneewände gefräste Reliefs zieren die Räume und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Im Eis-Kino schauen wir einen Film über Polarlichter an und hoffentlich zeigen sie sich uns anschließend auch am Himmel. Wenn die farbigen Schleier und Bänder über den Nachthimmel tanzen, ist das ein Naturschauspiel voller Magie! Hotelübernachtung. 7. Tag, Donnerstag, 02.03.2023: Levi/Sirkka – Tromsö (Entfernung: 430 km). Auf dem Weg nach Norden kommen Sie am Pallas-Yllästunturi-Nationalpark vorbei, dem drittgrößten Nationalpark Finnlands. Weiter westlich liegt die nur dünn besiedelte Gemeinde Muonio. Dicht entlang der finnisch-schwedischen Grenze und dem Grenzfluss Muonionjoki geht es weiter über Karesuando und Kilpisjärvi nach Norwegen. Der Ort Skibotn liegt am malerischen Lyngenfjord, der im Westen von einem der schönsten Gebirge Skandinaviens begrenzt wird – den Lyngenalpen. Vorbei am Balsfjord erreichen wir lebhafte Universitätsstadt Tromsö. Die nördlichste Brauerei der Welt, die weithin bekannte Eismeerkathedrale oder das arktische Erlebniszentrum Polaria – Tromsö hat einiges zu bieten. Berühmte Polarforscher wie Nansen und Amundsen starteten ihre Expeditionen in Tromsö. Hier unternehmen wir 4 -5 Std. Ausflug Sami- Camp inkl. Camp-Dinner, Rentierschlittenfahrt (25 Minuten) statt Abendessen im Hotel, Hotelübernachtung. 8. Tag, Freitag, 03.03.2023: Tromsö - Svolvaer (Entfernung: 420 km). Durch die zerklüftete nordnorwegische Küstenlandschaft geht es weiter nach Süden. Bei genügend Zeit können wir bei Bardu einen Abstecher zum National-Wasserfall Malselvfossen machen. Wir sehen heute außerdem den großen Ofotfjorden, die Insel Hinnoya - nach Spitzbergen die größte Insel Norwegens - und den schmalen Raftsund, der die Inselgruppe der Vesteralen mit den Lofoten verbindet. Die weitere Strecke zählt zu den Nationalen Touristenrouten: Diese bieten neben der großartigen Natur auch tolle Aussichtspunkte, Servicegebäude sowie Park- und Rastplätze – viele davon künstlerisch gestaltet. Die Touristenroute Lofoten bietet viel Abwechslung: steil aufragende Berge, offene See, weiße Strände und pittoreske Fischerdörfer. Svolvaer, der Hauptort der Lofoten, liegt vor der Kulisse des spektakulär geformten, 569m steil aufragenden Berges Svolvaergeita. Nicht weit entfernt, in Kabelvag, kann man u.a. das Lofotmuseum, das Aquarium und die Vagan-Kirche - die größte Holzkirche Nordnorwegens, besichtigen. Wir machen auch einen Abstecher nach Henningsvaer, einem malerischen Fischerdörfchen mit Holzhäusern vor mächtiger Bergkulisse. Abendessen. Hotelübernachtung. Lange Str. 133, 31832 Springe/Eldagsen Tel: 05044-880010, Mobil: 0174-9176437, Fax: 05044-880241 info@reise-heiko.de
9. Tag, Samstag, 03.03.2023: Svolvaer – Mo i Rana (Entfernung: 460 km). Die Fähre von Lödingen nach Bognes bringt uns in ca. 1 Std. wieder aufs Festland. Über eine tunnel- und brückenreiche Strecke erreichen wir Fauske – bekannt für seine Marmor-Steinbrüche. Weiter südlich liegt der Ort Rognan. Hier befinden sich das Saltdal- Freilichtmuseum und das Blutweg- Museum, das an das Schicksal zehntausender osteuropäischer Kriegsgefangene erinnert, die hier von 1942 - 1945 unter unmenschlichen Bedingungen im Bahn- und Straßenbau eingesetzt wurden. Auf dem einsamen Saltfjell überqueren Sie dann den Polarkreis und können einen Stopp im Polarkreiscenter einlegen (Café, Souvenir-Shop, Ausstellungen usw.). Über den Bergwerksort Storforshei erreichen wir Mo i Rana – eine Hafen und Industriestadt. Bummeln wir auf der Fjordpromenade vorbei an den alten Holzhäusern von Moholmen und an der im Wasser stehenden Skulptur „Der Mann im Meer“. Hotel, Abendessen. 10. Tag, Sonntag, 05.03.2023: Mo i Rana – Trondheim (Entfernung: 470 km). Die Stadt Mosjöen, in der es gut erhaltene, hübsche Holzhäuser gibt, liegt auf unserem Weg nach Süden. Es folgen geschichtsträchtige Regionen: Im Raum Steinkjer findet man tausende Jahre alte Felsritzungen, u.a. das berühmte lebensgroße Rentier "Bolareinen". Weiter südlich, bei Verdal, fand im Jahre 1030 die berühmte Schlacht von Stiklestad statt. Ausstellungen hierzu, ein Museum mit historischen Gebäuden usw. bietet das Nationale Kulturzentrum von Stiklestad. Wir erreichen die Universitätsstadt Trondheim. Der berühmte Nidarosdom ist das größte sakrale Bauwerk Skandinaviens, außerdem die Krönungskirche der norwegischen Könige und Nationalheiligtum. Weitere Attraktionen sind der Erzbischofpalast und das im 18. Jh. erbaute Palais Stiftsgarden. Die farbenfrohen Speicherhäuser am Fluß Nidelv und die Brücke Bybrua sind hübsche Fotomotive. Hotel, Abendessen. 11. Tag, Montag, 06.03.2023: Trondheim - Oslo (Entfernung: 490 km). Durch das stellenweise enge Tal des rauschenden Flusses Driva reisen wir weiter nach Süden. Über den Wintersportort Oppdal erreichen wir die einsame und karge Gebirgsregion des Dovrefjells. Hier lebt übrigens die einzige Moschusochsenherde des europäischen Festlandes. Grüner und lieblicher (im Sommer) zeigt sich die Landschaft im Gudbrandsdalen, das uns nach Lillehammer führt. Das hübsche Städtchen wurde durch die Olympischen Winterspiele 1994 weltweit bekannt. Am Mjösasee entlang, dem größten See des Landes, erreichen wir die norwegische Hauptstadt. Hotel, Abendessen. 12. Tag, Dienstag, 07.03.2023: Oslo. Seit einigen Jahren erfindet sich Oslo quasi neu und investiert viel Geld in die Stadtentwicklung. Große Bereiche der alten Industrie- und Hafenbereiche wurden innovativ umgestaltet. Im neuen Viertel Vulkan legte man großen Wert auf umweltfreundliche Architektur und in Bjorvika, nahe der Oper, wurden architektonisch interessante Hochhäuser erbaut – der Barcode. In diesem Viertel entsteht auch das moderne 12-stöckige Gebäude des neuen Munch Museums, das 2020 eröffnete. Eine Fußgängerbrücke aus Stahl und Glas führt über die Bahnhofsgleise ins Viertel Gronland: „Akrobaten“ ist über 200 m lang und wird abends schön beleuchtet. Das alles Lange Str. 133, 31832 Springe/Eldagsen Tel: 05044-880010, Mobil: 0174-9176437, Fax: 05044-880241 info@reise-heiko.de
werden wir bei unserer Stadtrundfahrt sehen, auch die Schischanze wird nicht fehlen. Am Nachmittag haben wir Zeit zur freien Verfügung, Sie können durch die Stadt bummeln und die Geschäfte entdecken. Hotel, Abendessen. 13. Tag, Mittwoch, 08.03.2023: Oslo - Fährüberfahrt nach Kiel. Nach dem Frühstück haben wir noch Zeit zur freien Verfügung. Wir können die norwegische Hauptstadt auf eigene Faust entdecken. Gegen Mittag werden wir am Fährhafen erwartet und um 14.00 Uhr legt das luxuriöse Fährschiff der Color Line in Richtung Deutschland ab. Vom Sonnendeck haben Sie schöne Ausblicke auf die Küste und die malerischen Inseln des Oslofjordes. Auch an Bord gibt es viel zu sehen – von der 160m langen Promenade bis zum abendlichen Show-Programm. Abendessen als Buffet. 14. Tag, Donnerstag, 09.03.2023: Kiel – Heimreise. Nach dem umfangreichen Frühstücksbuffet an Bord legt das Schiff um 10.00 Uhr in Kiel an. Nun steht die letzte Etappe Ihrer Heimreise bevor. ANMERKUNG: Die Tour wird von zwei erfahrenen „Busfahrern mit Herz und Seele“ Dirk Kalusniak und Heiko Reiß gefahren. Wir werden aus unserer Erfahrung und der Vorbereitung der Reise etliche Punkte einbauen, die wir hier noch nicht erwähnen. Wetter und Zeit sind die Faktoren für unsere zusätzlichen Besichtigungspunkte. Sicherheit geht vor, ist die Devise! Unsere Ausrüstung wird den zu erwartenden Witterungsbedingungen entsprechen, Schnee-Ketten, Streugut, Schaufeln, Lampen usw. Unterwegs gibt es zu den Mahlzeiten in den Hotels von uns den bekannten Bordservice (Extrakosten). LEISTUNGEN: ✓ Busfahrt im komfortablen Reise-Heiko-Bus mit 2 Fahrern, ✓ Bordservice im Bus zu günstigen Preisen, ✓ Abendessen im Restaurant in Travemünde, ✓ Fährüberfahrt Travemünde – Helsinki, Einschiffung ab 23.30 (2.45 Uhr -9.15 Uhr), Brunch und Abendessen als Buffet, Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, Frühstück an Bord, Unterbringung in 2-Bettkabinnen an Bord oder nach Wahl (siehe Zusatzleistungen), ✓ Fährüberfahrt Oslo – Kiel mit der ColorLine (14.00 Uhr – 10.00 Uhr), Abendessen und Frühstück, ✓ 11x Hotelübernachtungen mit Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet in Hotels der guten oder gehobenen Mittelklasse, ✓ Ein Abendessen mit Thema „Rentier-Schmaus“ am 5. Tag, ✓ Ein Abendessen in Trömsö als „Sami Dinner“ im Camp am 7. Tag, ✓ 2 h Stadtrundfahrt in Helsinki, ✓ 3 h Stadtrundfahrt in Oslo, ✓ 4 h Nordlichterbeobachtung im Schneedorf am 6. Abend, ✓ Ausflug Huskyfarm mit 5 km Schlittenfahrt am 6. Tag, ✓ Ausflug Rentierfarm mit 1 km Schlittenfahrt, ✓ und viele kleine Überraschungen ☺ Preis p.P. im DZ/DK € 2650,- EZZ € 530,- Einzelzimmer im Hotel sind nicht gleich Einzelkabine auf dem Schiff, siehe Aufpreis! Mindestteilnehmerzahl: 20 Teilnehmer Lange Str. 133, 31832 Springe/Eldagsen Tel: 05044-880010, Mobil: 0174-9176437, Fax: 05044-880241 info@reise-heiko.de
ZUSATZLEISTUNGEN (bitte bei Buchung angeben): ✓ 2 h Schneemobilsafari inkl. Heißgetränke (2 Personen pro Schlitten, Mindestalter 18 Jahre und gültiger Führerschein) am 7. Tag – 100,- € p.P. ✓ Alternativ in dieser Zeit: 2 h Schneeschuh-Ausflug inkl. Getränk – 70,- € p.P. ✓ Aufpreis 2-Bettkabine außen (10 m2) – 65,- € p.P. ✓ Aufpreis Einzelkabine innen – 220,- € p.P. ✓ Aufpreis Einzelkabine außen – 320,- € p.P. Da es eine Winterreise in Gegenden mit empfindlichen Minustemperaturen ist, empfehlen wir besonders an warme Kleidung zu denken. Gepäckraum ist genügend vorhanden. Denken Sie auch daran, für die Fährüberfahrten eine kleine Tasche zu packen. UNTERKUNFT: So. 26.02.2023 - Mo. 27.02.2023 – z.B. Scandic Jyväskylä Station Jyväskylä SRG-Premium-Kategorie, Mo. 27.02.2023 - Di. 28.02.2023 – z.B. Scandic Oulu City Oulu SRG-Premium-Kategorie, Di. 28.02.2023 - Do. 02.03.2023 – z.B. Lapland Hotel Sirkantähti Sirkka guten SRG-Mittelklasse, Do. 02.03.2023 - Fr. 03.03.2023 – z.B. Scandic Grand Tromsö Tromsö gehobenen SRG-Mittelklasse, Fr. 03.03.2023 - Sa. 04.03.2023 – z.B. Scandic Svolvaer Svolvaer guten SRG-Mittelklasse, Sa. 04.03.2023 - So. 05.03.2023 – z.B. Scandic Meyergarden Mo I Rana gehobenen SRG-Mittelklasse, So. 05.03.2023 - Mo. 06.03.2023 – z.B. Scandic Bakklandet Trondheim gehobenen SRG-Mittelklasse, Mo. 06.03.2023 - Di. 07.03.2023 – z.B. Scandic St. Olavsplass Oslo gehobenen SRG-Mittelklasse. Di. 07.03.2023 – Mi. 08.03.2023 – Name des Hotels kommt noch. Bei Fragen können Sie gern auf uns zukommen! Zu dieser Reise empfehlen wir eine Reisekostenrücktrittsversicherung, hier können wir gern vermitteln. Lange Str. 133, 31832 Springe/Eldagsen Tel: 05044-880010, Mobil: 0174-9176437, Fax: 05044-880241 info@reise-heiko.de
Sie können auch lesen