#outinchurch - Pfarreiengemeinschaft Lingen Süd
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
06.02.2022 // 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS//NR. 6 #outinchurch Unter dem Titel „Wie Gott uns schuf“ hat die ARD eine Doku- mentation veröffentlicht, in der sich hundert Gläubige im Dienst der katholischen Kirche öffentlich als queer geoutet haben. Ich finde den Mut dieser Menschen bemerkenswert, und ich frage mich ehrfürchtig, wie stark und tief der Glaube dieser engagierten Christ*innen sein muss, dass sie für den Einsatz für ihren Glauben und das Weitertragen und Verkün- digen der Botschaft Gottes so viel Schmerz, Angst, Ärger und vieles mehr so lange in Kauf genommen haben. Und sie wer- den wahr- und ernstgenommen!!! Unser Bischof Franz-Josef Bode schrieb zur Kampagne #outinchurch: „Die Grundbot- schaft der Kirche ist Gottes vorbehaltlose Liebe für alle Men- schen – in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit. Das muss auch für alle Beziehungen gelten, sofern sie von Liebe und gegen- seitiger Achtung getragen sind.“ Und unser Weihbischof Jo- hannes Wübbe: „Als Kirche können wir nicht glaubwürdig Nächstenliebe verkünden und leben, wenn wir Menschen auf- grund ihrer sexuellen Orientierung ausschließen. …“ Mir macht das Mut und Hoffnung, dass die Kirche eben nicht zum Aussterben verurteilt ist, sondern dass alle, die die Kir- che noch nicht aufgegeben haben, denen sie noch am Her- zen liegt und die bleiben, um in ihr etwas zum Guten, zum Besseren zu bewegen, eine Chance dazu haben! Wer konkrete Ideen und Vorschläge hat, oder einfach mal da- rüber ins Gespräch kommen möchte, darf sich gern bei mir melden – Kontaktdaten siehe Rückseite! Allen ein gesegnetes Wochenende! Pastoralreferentin Eva Schumacher
5. SONNTAG IM JAHRESKREIS ST. BONIFATIUS ST. ALEXANDER 08:30 Eucharistie 11:00 Beichte der Erstkommunionkinder (Grün) Samstag, 16:00 Beichte 18:00 Eucharistie Pfarrer Th. Burke (mit Blasiussegen) 05.02.2022 08:15 Eucharistie (mit Blasiussegen) 10:30 Eucharistie 12:00 Tauffeier (mit Blasiussegen) 16:30 Eucharistische Anbetung 18:00 Eucharistie (mit Blasiussegen) Sonntag, 19:30 Orgelmusik 06.02.2022 „Bonifatius-Klänge“ 08:30 Eucharistie Montag, 07.02.2022 15:30 Rosenkranz 08:30 Eucharistie 17:00 Taschenlampen-Gottes- Dienstag, dienst mit den Erstkommunionkindern 08.02.2022 08:30 Eucharistie 08:30 Eucharistie mit der Kfd Mittwoch, 09.02.2022 Donnerstag, 08:30 Eucharistie 10.02.2022 mit Anbetung 08:30 Eucharistie Freitag, 18:30 Eucharistie 11.02.2022 zum Start der neuen Firmvorbereitung 08:30 Eucharistie Samstag, 16:00 Beichte 18:00 Eucharistie 12.02.2022 Pfarrer Th. Burke 6WM †Annegret Severin, geb. Kamp 08:15 Eucharistie 10:30 Eucharistie 6WM †Hans Kruse Sonntag, 18:00 Eucharistie 13.02.2022 19:30 Orgelmusik „Bonifatius-Klänge“ 2
GOTTESDIENSTZEITEN CHRIST KÖNIG ST. GERTRUDIS KRANKENHAUS ST. ANTONIUS 17:00 Eucharistie (mit Blasiussegen) 09:30 Eucharistie 09:00 Eucharistie (mit Blasiussegen) (mit Blasiussegen) 10:30 Eucharistie (mit Blasiussegen) 08:30 Morgenlob 17:00 Eucharistie 17:00 Eucharistie 17:30 bis 18:30 19:00 Eucharistie Zeit für Gebet 08:30 Eucharistie mit der OFG 17:00 Eucharistie 14:30 Eucharistie 17:00 Eucharistie mit den Messdiner*innen 11:00 Wortgottesdienst 09:30 Eucharistie 09:00 Eucharistie auf dem Kirchplatz 1. JM †Wolfgang Thiemann 12:00 Taufe 3
FÜR ALLE VIER GEMEINDEN FÜR ALLE GOTTESDIENSTE GELTEN DIE FOLGENDEN REGELN: - Maskenpflicht (FFP2) während des Gottesdienstes (auch beim Betreten, Verlassen und beim Gang zur Kommunion); - Zettel mit Namen, Adresse und Telefonnummer für die mögliche Kontaktverfolgung; - Händedesinfektion; - Abstand einhalten auch in den Bänken, auch bei 2G oder 3G; - der Gemeindegesang wird reduziert. Aufgrund der sich rasch ändernden Inzidenzzahlen beachten Sie bitte die Hin- weise des Willkommensdienstes. VIDEOIMPULS ZUM WOCHENENDE Jeden Freitag wird es auf unserer Homepage einen kurzen Videoimpuls zum Wochenende geben - ermutigende Anregungen, Gebete und Gedanken, die Sie mit ins Wochenende nehmen können. BEICHT- UND GESPRÄCHSMÖGLICHKEIT IN UNSERER PFARREIENGE- MEINSCHAFT Sie möchten das Sakrament der Versöhnung empfangen oder mit einem Pries- ter ein Gespräch führen? Jeden Samstag besteht dazu die Möglichkeit um 16:00 Uhr in unserer St. Bonifatiuskirche. Sie können aber auch jederzeit gern einen Priester anrufen oder ansprechen. EMPFANG DER HEILIGEN KOMMUNION ZU HAUSE! Vielleicht sind Sie früher gern zur Heiligen Messe gegangen, können es aber aus Alters- oder Krankheitsgründen nicht mehr. Gerne besuchen wir Sie zu Hause und bringen Ihnen die Heilige Kommunion. Eine gute Möglichkeit, die Verbindung zur Gemeinde zu halten, ein wenig ins Gespräch zu kommen und Stärkung für den Alltag zu erfahren. Rufen Sie gerne in Ihrem Pfarrbüro oder im Pfarrbüro St. Bonifatius an. Herzliche Grüße, Pastor Thomas Burke. FÜR ALLE PFARRZENTREN gilt die 2G+-Regel, d.h. Besucher müssen geimpft/genesen sein und einen aktuellen Test dabei haben. Ausnahme: Wer geboostert ist, braucht keinen Testnachweis. BLASIUSSEGEN Der Blasiussegen wird in unseren Kirchen an diesem Wochenende, 05./06. Feb- ruar, in allen Vorabend- und Sonntagsgottesdiensten gespendet. TAIZÉ-GEBET Wir laden ein zu einem Taizé-Gebet für Lingen und Umgebung am Donnerstag, 17. Februar um 18.30 Uhr in St. Alexander, Schepsdorf. 4
FÜR ALLE VIER GEMEINDEN EUCHARISTISCHE ANBETUNG AM SONNTAG Am Sonntag, 06. Februar, findet in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr wieder eine eucharistische Anbetung in St. Bonifatius statt. Anfang und Ende der An- betung werden durch ein kurzes Gebet gestaltet sein. Zum Abschluss wird auch der eucharistische Segen gespendet. Dazwischen sind alle eingeladen, in Stille zu beten und bei Jesus auszuruhen. Die Monstranz wird in der Mitte auf dem Altar stehen und uns Jesus zeigen, der im Brot, in der Kommunion, mit seiner ganzen Liebe unter uns und mit uns auf dem Weg ist. Jede*r kann selbst entscheiden, wie lange sie oder er die Anbetung besucht und zu welcher Minute sie oder er kommt bzw. wieder geht. Ein Priester wird in der ersten Bank sitzen und für Gespräche oder Beichten ansprechbar sein. Ab März finden dann die Anbetungen immer am letzten Sonntag eines Monats statt. Die nächsten drei Termine wären also: 27. März, 24. April und 29. Mai. ERSTKOMMUNION Eigentlich wären wir an diesem und am nächsten Wochenende mit Erstkom- munionkindern und Eltern aus der Pfarreiengemeinschaft nach Ahmsen ins Jugendkloster gefahren. Doch leider macht uns auch in diesem Jahr die Co- rona-Pandemie wieder einen Strich durch unsere Planung. Schade! Dennoch lassen wir uns davon nicht unterkriegen und schauen positiv nach vorn. Unser Ziel sind die Erstkommunionfeiern in den Wochen nach Ostern. Wir wünschen allen Erstkommunionkindern und ihren Familien noch eine weitere, gute und tolle Vorbereitung, auch wenn sie wieder anders ist als normal. Also Kopf hoch! DIGITALES AUSTAUSCH-TREFFEN ZU DEN AKTUELLEN THEMEN DER KIRCHE Derzeit ist wieder viel los in der Kirche… Ein Gutachten zu Missbrauchsfällen im Erzbistum München und Freising wirft wieder einmal große Schatten, in der Kampagne #outinchurch outen sich viele Mitarbeiter*innen der Kirche als queer, aber gerade das und die Reaktio- nen vieler Bischöfe lassen doch auch noch einen Hoffnungsschimmer für die Kirche erkennen. Wir* laden ein zum Austausch über all diese Themen: Wo: Zoom (online) Am: Montag, 07.02.2022 Um: 19:30 Uhr Meeting-ID: 818 0401 0882 Kenncode: 770831 https://us06web.zoom.us/j/81804010882?pwd=T2lCV3BZMWo4Y2ZHYWZE- SEpOQ1g0QT09 * = eine Gruppe von Gemeindemitglieder*innen und hauptamtlichen Mitarbei- ter*innen aus der Pfarreiengemeinschaft Lingen Süd 5
FÜR ALLE VIER GEMEINDEN KOLLEKTENERGEBNISS St. Bonifatius Christ König St. Alexander St. Gertrudis 30. Januar 2022 Kinder- und Jugendarbeit 174,28 € € 62,70 € 83,02 € HERZLICHEN DANK! KOLLEKTE: Die Kollekte am kommenden Sonntag, 06.02.2022 ist für die Nordische Dias- pora (Ansgarwerk) bestimmt. REDAKTIONSSCHLUSS DER NÄCHSTEN AUSGABEN Vom 13.02.-19.02.2022: Donnerstag, 03.02.2022, 10:00 Uhr Vom 20.02.-26.02.2022: Donnerstag, 10.02.2022, 10:00 Uhr 6
ST. BONIFATIUS JAHRESPROGRAMMPLANUNG DER KFD ST. BONIFATIUS Wir laden 1 - 2 Frauen jeder Gruppe zu einem „Delegiertentreffen“ am Mittwoch, den 09.02.2022 um 19:30 Uhr ins Pfarrheim ein, um das Jahresprogramm un- serer kfd zusammenzustellen. Dazu bitten wir alle kfd-Gruppen, bei der Erstel- lung ihres Jahresprogramms einen Termin zu gestalten, der für alle kfd-Mitglieder offen ist. So können wir dann am 09.02.2022 ein abwechslungs- reiches Jahresprogramm für alle zusammenstellen. ERINNERUNG: BEGINN DER NEUEN FIRMVORBEREITUNG Die neue Firmvorbereitung startet mit einem Gottesdienst am Freitag, 11.02.2022 um 18:30 Uhr in St. Bonifatius, anschließend findet ein erstes Ken- nenlernen der Gruppe und die Vorstellung der Termine statt. Wer bislang ver- gessen hat, sich anzumelden, kann gern eine kurze Nachricht an unseren Kaplan senden unter 0160 1768560 oder per Email: kaplan@lingen-sued.de FIRMKATECHETEN-TREFFEN: Sonntag, 06. Februar, 15:00 Uhr beim Kaplan. BONIKELLER-SITZUNG Die nächste Bonikeller-Sitzung findet am Sonntag, 06. Februar statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Ob digital oder real wird den Mitgliedern vorab mitgeteilt. PFARRBRIEFAUSTRÄGER/INNEN GESUCHT Für das Austragen der kirchlichen Nachrichten werden in den nächsten Mona- ten für drei unserer Bezirke Austräger/innen gesucht. Bei Interesse bitte zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro melden. BONIFATIUSKLÄNGE ZUR FERTIGSTELLUNG DER ORGEL Am Sonntagabend, den 06. Februar wird der Organist der größten Orgel unseres Bistums auf der schönsten Orgel im Bistum gastieren! Ralf Stiewe aus Papenburg spielt ein abwechslungsreiches Programm mit deut- scher, französischer und englischer Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, Cesar Franck, Edward Elgar und anderen. Am folgenden Sonntag, 13. Februar wird Mona Rozdestvenskyte aus der Props- teikirche St. Johann in Bremen an unserer Orgel unter dem Leitwort „Und er wird ihnen ihr Unrecht vergelten“ große, dramatische Werke der deutschen und französischen Romantik interpretieren. Es gelten die üblichen Hygieneregeln. Bitte bringen Sie möglichst einen Zettel mit Ihrem Namen und Kontaktdaten zur Kontaktdatenerfassung mit. Vielen Dank für Ihr Mittun. 7
ST. BONIFATIUS Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. (Dietrich Bonhoeffer) Hans Kruse * 26.September 1927 * 24.Dezember 2021 Die katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius Lingen trauert um sein ehe- maliges Kirchenvorstandsmitglied Hans Kruse. Hans Kruse war 75 Jahre Mitglied der Kolpingsfamilie, über 20 Jahre Mitglied des Kirchenvorstandes und hat maßgeblich alle Baumaßnahmen unserer Ge- meinde begleitet. Mit großem Einsatz hat er sich für das Leben in unserer Gemeinde eingesetzt und vor allem für „unser Zuhause“, für die St. Bonifatius Kirche, gesorgt. Seinem persönlichen und fachlichen Engagement haben wir sehr viel zu ver- danken! Im Vertrauen auf die Liebe Gottes, hat er sein Leben in die Hände Gottes zurückgegeben. Thomas Burke Georg Kruse Anette Möllenbrock Pfarrer St. Bonifatius Stellv. KV St. Bonifatius Vors. PGR Bonifatius DER ORTSAUSSCHUSS BONI INFORMIERT! Der Ortsausschuss (OA) hat das Jahr 2022 in den Blick genommen. Den Schwerpunkt bildeten Überlegungen – nach den guten Erfahrungen mit dem „Fest des Lebens“ -, das Erleben von Gemeinde und Gemeinschaft wieder zu fördern und Angebote wie das Kirchencafé wieder einzurichten. Auch die Möglichkeit einer Fronleichnamsprozession und eines Pfarrfestes wurden erörtert. In den Beratungen spielten auch die bevorstehende Visitation durch den Bischof eine Rolle sowie die Weihe der nun fertiggestellten und er- weiterten Orgel und viele weitere Veranstaltungen, die für das Jahr 2022 ge- plant sind. Der OA hofft sehr, dass im Jahr 2022 wieder mehr Boni-Gemeinschaft und -Gemeinde erlebbar sein werden! Als sehr sinnvoll wurde die neue App der Kirchengemeinden „Churchpool“ emp- funden, um Kontakte innerhalb der Gemeinde aufzunehmen, zu pflegen und In- formationen weiterzugeben. Diskutiert wurde auch der Entwurf der Finanzplanung des Bistums und ihre Konsequenzen. Eine kleine Arbeitsgruppe wird sich am 16.02.2022 mit den Fragen des Papstes im Vorfeld der Weltsy- 8
ST. BONIFATIUS node beschäftigen. Wer sich beteiligen möchte, melde sich bitte unter 0174- 393 0 394. UNSERE TOTEN Im Alter von 92 Jahren verstarb Frau Hildegard Brinker, Rheiner Straße. Die Be- erdigung fand im Familienkreis statt. Gott schenke der Verstorbenen die Fülle des ewigen Lebens und den Angehörigen Trost im Glauben. WIR BETEN FÜR Samstag, den 05.02.: Leb u. †† d. Fam. Brinker - †Magdalena Goriwoda und †Barbara Lück - Leb u. †† d. Fam. Schonhoff-Elberg - †Adolf Möddel - †Peter van Lengerich - †Mathilde Caffier Sonntag, den 06.02.: ††Ehel. Georg u. Christa Jost - †Erich Senker - †Josef Poggenbeck, ††Ehel. Wil- helm u. Paula Deupmann u. †Karl Poggenbeck - Leb u. †† d. Fam.Schonhoff- Elberg - ††Ehel. Leni u. Josef Berning, †Magdalene Berning - †Maria Rütermann und †Sohn Jürgen - ††Maria u. Joseph Upschulte - †Margarethe Hermes - ††Bernhard und Anneliese van Lengerich - †Veronika Parent - ††Ehel. Anna und Theodor Frese und Söhne - †Irmgard Janssen Montag, den 07.02.: †Rudolf Hermes - ††Ehel. Hubert u. Annelies Budde, ††Ehel. Hermann u. Chris- tine Budde, †Stephanie Budde, Leb u. ††d. Fam. Schmitz-Eiken - †Irmgard Knospe - †Hermann Lenz - †Rudolf Hermes - Leb u. †† d. Fam. Merkers-Rolfes Dienstag, den 08.02.: †Paula Thomas JM - †Werner Malachowicz - †Paula Thomas (JM) - zur immer- währenden Hilfe Mittwoch, den 09.02.: †Barbara Berning - Leb u. †† d. Fam. Elberg-Timmer - zur immerwährenden Hilfe Donnerstag, den 10.02.: ††Wilhelm u. Gesine König u. ††Kinder Maria, Wilhelm u. Frieda u. ††Ehel. Karl u. Elisabeth Gosejacob - †Gerd Krieger - †Marie-Theres van Acken-Schmitz - ††Ehel. Leo u. Gertrud Heilen - †Wilhelm Parent Freitag, den 11.02.: †Erika Patzer - †Eduard Leongard - Leb u. †† d. Fam. Marschall - ††Erika u. Hans Kruse - †Ursula von Lonski-Korth - †Rudolf Hermes - Leb u. †† d. Fam. Möllenbrock-Veuskens - †Günter Wollny - †Hildegard Brinker Tag/Zeit Messdiener/innen Lektor/en/innen So., 06.02., 08:15 Uhr G. Altevers M. Diepenbrock, So., 06.02., 10:30 Uhr A. Oltmann, L. Geers Z. Hofschröer, E. Trapp, So., 06.02., 18:00 Uhr L. Jebramzik, V. Schäfer Dr. Th. Otte 9
CHRIST KÖNIG WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG UND WÜNSCHEN GOTTES REICHEN SEGEN Aufgrund des kirchlichen Datenschutzgesetzes dürfen in der Onlineversion keine Geburtstage veröffentlicht werden. In der gedruckten Version werden die Geburtstage weiterhin aufgeführt sein. TAUFFEIER Durch das Sakrament der Taufe wurden im Januar Thore Klassen, Henry Gell- haus und Mia Wald in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Eltern, Paten und Angehörigen herzliche Glück- und Segenswünsche BÜCHEREIDIENST: Mittwoch, 09.02.: 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Fr. Küthe, Fr. Lübbers KIRCHENREINIGUNG Mittwoch, 09.02.: H. Heskamp, A. Berning, K. Striet, G. Schneider KALENDER FÜR DIE FASTENZEIT Auch wenn die Fastenzeit noch nicht direkt vor der Tür steht, möchten wir schon einmal auf Folgendes hinweisen: Wir bieten wieder die „Bardeler Fas- tenmeditationen“ an, ebenso den „MISEREOR Fastenkalender“ und Fastenka- lender „ANDERS LEBEN?!“ unserer Pfarreiengemeinschaft. In diesen drei Begleitern durch die Fastenzeit finden Sie unterschiedliche Anregungen diese geprägte Zeit zu gestalten. Kommen Sie gerne vorbei und schauen, welcher dieser Kalender Ihnen zusagt. Es lohnt sich. Bardeler Fastenkalender: 4,00€ MISEREOR Fastenkalender: 2,25€ Fastenkalender der Pfarreiengemeinschaft: 1,00€ ERSTKOMMUNMION In dieser Woche möchten wir uns über die Feier und Gestaltung der Erstkom- munion in diesem Jahr Gedanken machen. Hierzu sind alle an der Mitgestal- tung interessierten, Eltern der Erstkommunionkinder ganz herzlich eingeladen. Ideen und Vorschläge dürfen gerne mitgebracht werden. Wir treffen uns am Mittwoch, 09. Februar um 19:00 Uhr im Pfarrheim. (Wichtig: Hier gilt die 2G+ Regelung!) WORTGOTTESDIENST FÜR FAMILIEN Herzlich laden wir alle Familien, besonders natürlich die Erstkommunionfami- lien, zu einem Familienwortgottesdienst draußen auf dem Kirchplatz ein. Am Sonntag, 13. Februar um 11:00 Uhr. Wir schauen noch einmal, wie der kleine Jesus von seinen Eltern in den Tempel gebracht wurde und was dort geschah. Ebenfalls bieten wir im Anschluss daran die Möglichkeit an, mit der Familie den Blasiussegen zu empfangen. 10
CHRIST KÖNIG MESSDIENER*INNEN: JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Die Jahreshauptversammlung aller Darmer Messdiener*innen ist am Samstag, 12. Februar ab 14.30 Uhr im Pfarrheim. Wir enden mit der gemeinsamen Abendmesse um 17:00 Uhr. Bitte meldet Euch bis zum 10. Februar bei Kaplan an, wenn Ihr teilnehmen könnt: unter 0160 1768560 oder per kaplan@lingen- sued.de UNSERE TOTEN Verstorben ist im Alter von 81 Jahren Herr Peter Bruno Stephan Seiler, früher Haydnstraße. Die Abschiedsfeier war auf dem Waldfriedhof. Die Beerdigung findet im engsten Familienkreis statt. Gott schenke dem Verstorbenen die Fülle des ewigen Lebens und den Ange- hörigen Trost im Glauben. WIR BETEN FÜR Samstag, den 05.02.: +Johannes Mengering/ +Werner Ortmann/ JM +Agnes Humbert/ ++Anna u. Bernhard Walterbach/ JM +Theresia Lüken u. +Heinrich Lüken/ +Stephan Sei- ler/ Donnerstag, den 10.02.: Im bes. Anliegen/ Tag/Zeit Messdiener/innen Lektor/en/innen Sa. 05.02., C. Fastabend, 17:00 Uhr Cl. Fastand, M. Knospe, A. Filax C. Schwarte Do., 10.02., M. Schmidt, M. Pölker OFG 08:30 Uhr 11
ST. ALEXANDER PFLEGE DER AUSSENANLAGE Wir suchen zum Jahresanfang einen Mitarbeiter, der Spaß daran hat, die Pflege und Gestaltung zu übernehmen. Die Vergütung von 6 Wochenstunden erfolgt nach den jeweils gültigen Mindestlohnregeln. Bitte melden Sie sich bei Interesse zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro. Wir suchen weiterhin „MÖGLICHMACHER:INNEN FÜR EINEN TREFFPUNKT IN DER BÜCHEREI“! Seit Anfang 2022 ist unsere Bücherei im Pfarrzentrum nun geschlossen. Wir sind aber weiterhin auf der Suche nach interessierten Männern und Frauen, die sich mit ihren Ideen, ihrer Zeit und ihrer Lust in ein Büchereiteam einbringen möchten. Es wäre sehr schön und wichtig, wenn unsere Bücherei wieder mit Leben und Begegnungen gefüllt wird. Bei Interesse und/oder Fragen bitte im Pfarrbüro bei Sandra Bertling, bei Brigitte Klossek vom Kirchenvorstand/Orts- ausschuss oder bei Maria Schmeinck, Gemeindereferentin, melden. ERINNERUNG: BEGINN DER NEUEN FIRMVORBEREITUNG Die neue Firmvorbereitung startet mit einem Gottesdienst am Freitag, 11.02.2022, um 18.30 Uhr in St. Bonifatius, anschließend findet ein erstes Ken- nenlernen der Gruppe und die Vorstellung der Termine statt. Wer bislang ver- gessen hat, sich anzumelden, kann gern eine kurze Nachricht an Kaplan senden unter 0160 1768560 oder per kaplan@lingen-sued.de FIRMKATECHETEN-TREFFEN: Sonntag, 06. Februar, 15.00 Uhr beim Kaplan. KINDERKARNEVAL 2022 Helau! – In diesem Jahr planen wir wieder einen Kinderkarneval. Wir feiern am Samstag, 26. Februar, ab 14:14 Uhr im Pfarrzentrum. Ende ist mit der Abend- messe gegen 18:45 Uhr. Das ist unsere Planung. Ob der Kinderkarneval dann wirklich stattfindet, entscheiden wir Mitte Februar, je nachdem wie sich die Lage in den kommenden Wochen entwickelt. WIR BETEN FÜR Samstag, den 05.02.: †Peter Schleicher u. ††Liesel u. Wilm Meyering, †Maria Meyering - ††Aloys u. Anni Neerschulte - †Agnes Rehring - ††Anna u. Heinrich Schwegmann - †Her- mann Kamlage - †Heinrich Kaupel - Leb u. †† Geschwister Merschel Mittwoch, den 09.02.: †Hermann Vähning, †† Gerhard u. Gertrud Tieben - Leb u. †† d. Fam. Heine- Krauß - †Agnes Rehring von der KFD Tag/Zeit Messdiener/innen Lektor/en/innen Sa., 05.02., L. Dall, A. Schmidt, E. Albers 18:00 Uhr V. Seib, S. Tieke 12
ST. GERTRUDIS ERSTKOMMUNMION In dieser Woche möchten wir uns über die Feier und Gestaltung der Erstkom- munion in diesem Jahr Gedanken machen. Hierzu sind alle, an der Mitgestal- tung interessierten, Eltern der Erstkommunionkinder ganz herzlich eingeladen. Ideen und Vorschläge dürfen gerne mitgebracht werden. Wir treffen uns am Dienstag, 08. Februar um 19:00 Uhr im Pfarrheim. (Wichtig: Hier gilt die 2G+Reglung!) UNSERE TOTEN Im Alter von 73 Jahren verstarb Herr Günter Lögering, Kötterhook. Die Beerdigung fand am Dienstag statt. Gott schenke dem Verstorbenen die Fülle des ewiges Lebens und den Ange- hörigen Trost aus dem Glauben. WIR BETEN FÜR Sonntag, 06.02.: ++ Helena und Bernhard Pieper / JM + Hermann Revermann und Änne und Jo- hannes Revermann / + Ludwig Berger u. ++ Bernhard und Bernadine Lottmann / ++ Klara und Hubert Schomakers / JM + August Schütte und Leb. u. ++ der Fam. Schütte Mittwoch, 09.02.: + Maria Pieper / ++ Georg und Katharina Kley und Christian Kley und Andrea Kley / JM + Hermann Scheffer und + Heinrich Scheffer Tag/Zeit Messdiener/innen Lektor/en/innen So., 06.02., D. u. R. Kirchner, E. Stoke, J. Lögering R. Reulmann 09:30 Uhr Mo., 07.02., Morgenlob G. Schütte 08:30 Uhr Mi., 09.02., K. u. T. Lögering, 19:00 Uhr L. u. A.-S. Greve M. Hemker 13
FAMILIENSEITE Im Evangelium vom Sonntag hören wir, wie Simon Petrus eine ganz wichtige Aufgabe von Jesus bekommt. Jesus sagt: „Simon, fürchte dich nicht. Komm mit mir. Ich brau- che dich. Du sollst mir helfen. Ich mache dich zum …!“ Simons neue Aufgabe könnt ihr im Brücken-Wörter-Rätsel entdecken. Dazu einfach die fehlenden Brückenwörter waagerecht in die grauen Kästchen einsetzen, das so- wohl mit dem linken als auch mit dem rechten vorgegebenen Wort je ein neuer Begriff entsteht. Brückenwörter: (Zahn, Stein, Kraft, Motor, Dampf, Holz, Regen, Schirm, Ritter, Stern, Kohl, Spiel, Geld, Schuh, Muschel). 14
SCHWARZES BRETT GOTTESDIENSTE IN DER NACHBARSCHAFT Maria Königin VA 18:15 Uhr / So. 08:00 Uhr / So. 11:00 Uhr St. Josef VA 17:00 Uhr / So. 08:00 Uhr / So. 11:15 Uhr Jeden Mittwoch findet von 09:30 - 10:00 Uhr das ökumenische Friedensgebet in der ev. Kreuzkirche statt. Das Franziskusgymnasium Lingen sucht zum kommenden Schuljahr 2022/23 (Beginn: 16.08.2022) im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes / FSJ einen Schulabsolventen, der an der Schule sein Freiwilliges Soziales Jahr ableistet. Vorwiegende Tätigkeitsbereiche: Mitarbeit in der Nachmittagsbetreuung (Haus- aufgabenbetreuung für SchülerInnen), Mitarbeit in der Verwaltung / Unterstüt- zung des Sekretariats, Unterstützung unseres Hausmeister- und Cafeteria-Teams sowie der Lehrkräfte bei außerunterrichtlichen Maßnahmen. Interessenten wenden sich bitte an: Franziskusgymnasium Lingen, In den Strub- ben 11, 49809 Lingen, 0591-901155-0 oder kossing@franziskusgymnasium- it.de GRUPPENLEITER*INNENGRUNDKURS Wir bieten im Frühjahr drei Gruppenleitendengrundkurse an. Kurs A+B Kurs 1 besteht aus zwei verpflichtenden Modulen. Modul 1: 18.03. (17:30 Uhr) bis 20.03.2022 (13:00 Uhr) in Sögel. Modul 2: 09.04. (10:00 Uhr) bis 13.04.2022 (12:00 Uhr) in Sögel oder Papen- burg. Dieser Kurs ist ein Doppelkurs. Das heißt, dass zwei Kursgruppen parallel statt- finden. Kurs 2: 02.04. (10:00 Uhr) bis 08.04.2022 (12:00 Uhr) Kompaktkurs in Rulle. Jugendliche ab 16 Jahren können teilnehmen. Die Teilnahmegebühr (inkl. Un- terkunft und Verpflegung) beträgt 110 Euro. Das Anmeldeformular findest du auf unserer Homepage: www.kjb-emsland-sued.de Anmeldeschluss ist der 18.02.2022. Weitere Infos: Jugendbüro Lingen: Andrea Menger, 0591/1522, Email: a.menger@kjb-ems- land-sued.de Jugendbüro Freren: Janina Beckmann, 05902/1209, Email: j.beckmann@kjb- emsland-sued.de 15
WIR SIND FÜR SIE DA! Pfarrer Thomas Burke Gemeindereferentin Tel. 0591 96 49 72 12 Sr. Anne Healy pfarrer@lingen-sued.de Tel. 0591 96 49 72 16 healy@lingen-sued.de Pastor Melwin Kappungal Tel. 0176 56792765 Gemeindereferentin kappungaldam@gmail.com Maria Schmeinck Tel. 0591 96 49 72 15 Pastor Dr. Ernst Pulsfort schmeinck@lingen-sued.de Tel. 0591 13058757 epu1@gmx.de Pastoralreferentin Eva Schumacher Kaplan Kristian Pohlmann Tel. 0151 11 87 33 10 Tel. 0591 96 49 72 13 schumacher@lingen-sued.de kaplan@lingen-sued.de Organist Dominik Giesen Diakon Ulrich Michael Lehmann Tel.: 0591 96 49 72 26 Tel. 0591 96 49 72 14 dominik.giesen@bistum- lehmann@bonifatiusgemeinde.de osnabrueck.de Gemeindereferent Michael Graef Tel. 0591 9 15 09 39 graef@lingen-sued.de WWW.PFARREIENGEMEINSCHAFT-LINGEN-SÜD.DE UNSERE PFARRBÜROS PFARRBÜRO ST. BONIFATIUS PFARRBÜRO ST. ALEXANDER Burgstr. 21c, 49808 Lingen Ludgeristr. 57, 49808 Lingen Tel: 0591 964972-0 Tel: 0591 2272 pfarrbuero@bonifatiusgemeinde.de pfarrbuero@alexandergemeinde.de www.bonifatiusgemeinde.de www.alexandergemeinde.de Di bis Fr 08:00 – 10:00 Uhr Mo 10:00 – 11:00 Uhr Mo bis Do 15:00 – 18:00 Uhr Mi 09:00 – 10:00 Uhr Do 16:30 – 18:00 Uhr PFARRBÜRO CHRIST KÖNIG PFARRBÜRO ST. GERTRUDIS Bernh.-Lohmann-Str. 36, 49809 Lingen, Gravelstr. 1 A, 49811 Lingen Tel: 0591 3465 Tel: 05906 2324 info@ christkoenig-darme.de pfarrbuero@gertrudis-bramsche.de www.christkoenig-darme.de www.gertrudis-bramsche.de Mo 15:00 – 17:00 Uhr Di + Do 09:00 – 11:00 Uhr Di + Do 09:00 – 11:00 Uhr Mi 15:00 – 17:00 Uhr 16
Sie können auch lesen