Obersendling-Waldfriedhof - Pfarrverband - St. Joachim

Die Seite wird erstellt Hans Ebert
 
WEITER LESEN
Obersendling-Waldfriedhof - Pfarrverband - St. Joachim
Pfarrverband
  Obersendling-Waldfriedhof

„Kirchenbladl“ -NR. 1
 15.01.2022 – 30.01.2022

   St. Joachim                 St. Hedwig
   Adresse der Kirche:         Adresse der Kirche:
   Maisinger Platz 22            Hirnerstraße 1
    81477 München               81377 München

  Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
 Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
                             („Stufen“ von Hermann Hesse)
Gottesdienste
                 St. Joachim − St. Hedwig

Samstag, 15.01.2022 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis
Arnold Jansen Gründer der Missionare
16.30 St. Hedwig   Beichte nur nach telefonischer Vereinbarung
17.00 St. Hedwig   Eucharistiefeier zum Sonntag
17.45 St. Joachim Rosenkranz
18.00 St. Joachim Beichte nur nach telefonischer Vereinbarung
18.30 St. Joachim Eucharistiefeier zum Sonntag

Sonntag, 16.01.2022 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS
10.00 St. Joachim Eucharistiefeier zum Sonntag
10.00 St. Hedwig   Eucharistiefeier zum Sonntag
16.00 Pfarrverband Gitarrenkonzert mit Manuel Schubert
                   in der Kirche St. Hedwig

Montag, 17.01.2022 Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten
08.00 St. Joachim Eltern beten für ihre Kinder

Dienstag, 18.01.2022 Dienstag der 2. Woche im Jahreskreis
08.00 St. Joachim Eucharistiefeier
17.15 St. Hedwig    Eucharistiefeier
                     Ivo & Jela Zelic

Mittwoch, 19.01.2022 Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis
15.00 St. Joachim Rosenkranz
17.15 St. Hedwig   Rosenkranzandacht

Donnerstag, 20.01.2022 Hl. Fabian, Papst, Märtyrer und hl. Sebas-
tian, Märtyrer
09.00 St. Hedwig   Eucharistiefeier
                    Dragica & Ilija Novakovic
18.30 St. Joachim Eucharistiefeier
Freitag, 21.01.2022 Hl. Agnes, Jungfrau u. Märtyrin und hl. Mein-
rad, Mönch, Märtyrer
08.00 St. Joachim Eucharistiefeier ENTFÄLLT!
17.15 St. Hedwig    Eucharistiefeier
19.00 St. Joachim Eucharistiefeier für die Ehrenamtlichen
                    der Pfarrei St. Joachim
                    3G-Regel: geimpft, genesen, oder aktuell
                    negativ getestet mit Nachweis und Ausweis!

Samstag, 22.01.2022 Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer
16.30 St. Hedwig   Beichte nur nach telefonischer Vereinbarung
17.00 St. Hedwig   Eucharistiefeier zum Sonntag
17.45 St. Joachim Rosenkranz
18.00 St. Joachim Beichte nur nach telefonischer Vereinbarung
18.30 St. Joachim Eucharistiefeier zum Sonntag

Sonntag, 23.01.2022 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS
10.00 St. Joachim Eucharistiefeier zum Sonntag
10.00 St. Hedwig   Vorstellungsgottesdienst der
                   Erstkommunionkinder 2022
11.00 St. Joachim Kindergottesdienst im Pfarrheim
                   3G-Regel: geimpft, genesen, oder aktuell
                   negativ getestet mit Nachweis und Ausweis!
15.00 St. Joachim Ökumenischer Gottesdienst
                   für die Einheit der Christen
                   3G-Regel: geimpft, genesen, oder aktuell
                   negativ getestet mit Nachweis und Ausweis!

Montag, 24.01.2022 Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf,
Ordensgründer, Kirchenlehrer
08.00 St. Joachim Eltern beten für ihre Kinder

Dienstag, 25.01.2022 BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS
08.00 St. Joachim Eucharistiefeier  Anton Lechermann
17.15 St. Hedwig    Eucharistiefeier
Mittwoch, 26.01.2022 Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe, Apos-
telschüler
15.00 St. Joachim Rosenkranz
17.15 St. Hedwig   Rosenkranzandacht

Donnerstag, 27.01.2022 Hl. Angela Merici, Ordensgründerin
09.00 St. Hedwig   Eucharistiefeier
18.30 St. Joachim Eucharistiefeier

Freitag, 28.01.2022   Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kir-
chenlehrer
08.00 St. Joachim     Eucharistiefeier
17.15 St. Hedwig      Eucharistiefeier
18.30 St. Joachim     Anbetungsstunde vor dem Allerheiligsten

Samstag, 29.01.2022 Samstag der 3. Woche im Jahreskreis
Gedenktag des Hl. Josef Freinadermetz, Steyler Missionar
16.30 St. Hedwig   Beichte nur nach telefonischer Vereinbarung
17.00 St. Hedwig   Eucharistiefeier zum Sonntag
                       Katharina Grimminger
17.45 St. Joachim     Rosenkranz
18.00 St. Joachim     Beichte nur nach telefonischer Vereinbarung
18.30 St. Joachim     Eucharistiefeier zum Sonntag
                       Angehörige Knopf
                      anschließend Eine-Welt-Waren Verkauf

Sonntag, 30.01.2022 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS
10.00 St. Joachim Eucharistiefeier zum Sonntag
                   anschließend Eine-Welt-Waren Verkauf
10.00 St. Hedwig   Eucharistiefeier zum Sonntag
12.00 St. Hedwig   Taufe von Mathew Elsa Maria
Wichtige Informationen für den Pfarrverband
                           Beichtgelegenheit
Wenn Sie beichten möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit
          P. Devis Tel. 0176 - 52 81 82 07     oder
          P. Joe Tel. 0178 - 1 96 29 14

    Regeln für Gottesdienste gemäß Schutzkonzept gegen COVID-19
                 (mit Neuerungen seit 7. November 2021)

▪ Nicht teilnehmen darf, wer unspezifische Allgemeinsymptome, Fieber oder
  Atemwegsprobleme hat, an COVID-19 erkrankt oder unter Quarantäne ge-
  stellt ist, oder in den letzten vierzehn Tagen Kontakt zu einem bestätigten
  COVID-19-Fall hatte.
▪ Vor und in der Kirche soll stets mindestens 1,5 m Abstand zu anderen
  Personen eingehalten werden (in St. Hedwig: siehe rote Markierung in den
  Bänken / in St. Joachim Blumenblüte am Sitzplatz). Ausnahmen: Personen
  desselben Haushalts.
▪ Das Ordinariat empfiehlt während der Gottesdienste die FFP2-Maske
  durchgängig zu tragen. In unserem Pfarrverband ist dies ab Pflicht.
▪ Die Maskenpflicht gilt für alle ab dem 6. Geburtstag.
▪ Zwischen 6. und 16. Geburtstag reicht eine medizinische Maske.
▪ Beim Kommunionempfang kann die Maske beiseite genommen werden.
  Es ist nur die Handkommunion möglich.
▪ Der Friedensgruß durch Handreichung oder Umarmung unterbleibt.
▪ Nach dem Gottesdienst bitte die Kirche reihenweise unter Einhaltung der
  Abstandregeln verlassen. Keine Ansammlungen bilden!
▪ Für Gottesdienste nach der 3G-Regel oder 2G-Regel folgen jeweils aktu-
  elle Informationen bei den Pfarreien.
                       Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Besuch der Pfarrbüros nur nach vorheriger Terminvereinbarung:
St. Joachim:   Telefon 748 90 70
St. Hedwig:    Telefon 714 25 52
Zutritt zu den Pfarrbüros nur mit 3G-Nachweis und Ausweis.
Die Dauer des Aufenthalts wird dokumentiert.
Zum Schutz für Sie und uns ist beim Besuch im Pfarrbüro eine
FFP2-Maske zu tragen.
Weitere wichtige Informationen für den Pfarrverband
Gottesdienst für die Einheit der Christen
„Wir haben einen Stern im Osten gesehen und…………“,
so lautet der Leitgedanke des ökumenischen Gottesdienstes zur „Gebetswo-
che für die Einheit der Christen“.
        Wir feiern diesen ökumenischen Gottesdienst am
        Sonntag, den 23. Januar 2022 um 15 Uhr in St. Joachim.
Gerne würden wir mit vielen Gottesdienstbesuchern den Satz ergänzen mit
den Worten: ………und sind gekommen.
Wir, die Seelsorger*innen vom PV Mittersendling, von der evangelischen Pas-
sionskirche, der evangelischen Gethsemanekirche, St. Maria Thalkirchen und
von unserem Pfarrverband Obersendling-Waldfriedhof werden auf jeden Fall
kommen und wir freuen uns auf einen ökumenischen Gottesdienst mit vielen
Gottesdienstteilnehmer*innen aus allen Gemeinden.
In den letzten Jahren mussten wir alle durch die Corona-Pandemie auf Vieles
verzichten und viele Kontakte reduzieren, was uns sicher auch in naher Zu-
kunft noch begleiten wird. Umso mehr ist es ein schönes Zeichen, wenn wir
als Christen mit einem ökumenischen Gottesdienst ein Zeichen der Verbun-
denheit und der Hoffnung zum Ausdruck bringen.
Es wird ein Gottesdienst sein, den – wie beim Weltgebetstag – sicher viele
Christen am gleichen Tag und zur gleichen Zeit mit diesem Leitgedanken fei-
ern werden.
Dieser Gottesdienst findet nach der 3-G-Regel statt. Bitte weisen Sie am Ein-
gang nach, dass Sie geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet sind,
indem Sie ein entsprechendes Zertifikat und ein Ausweisdokument vorzeigen.
Wir freuen uns auf Ihr/Euer zahlreiches Kommen.
Im Namen des hauptamtlichen Ökumene-Teams, Marina Lisa Steineke GR

Nächster Pfarrbrief
Der nächste Pfarrbrief für unseren Pfarrverband soll zu Aschermittwoch am
02.03.2022 erscheinen. Redaktionsschluss ist am 1. Februar 2022.
Bitte senden Sie ihre Beiträge spätestens bis zu diesem Datum an
        pfarrbrief@stjoachim.de oder pfarrbrief@sankt-hedwig.de
Wir freuen uns schon auf viele interessante Artikel!
                                                          Ihr Redaktionsteam
Pfarrgemeinderatswahl am 20.03.2022:
Im März 2022 werden unter dem Motto Christ sein. Weit denken. Mutig
handeln. in allen Pfarreien unserer Erzdiözese die Pfarrgemeinderäte neu ge-
wählt. Zurzeit suchen wir engagierte Gemeindemitglieder, die bereit sind, die-
ses wichtige Amt zu übernehmen. In beiden Pfarreien werden je 10 Pfarrge-
meinderäte für 4 Jahre gewählt (Nachberufungen sind möglich).
Kandidieren können alle Katholiken, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt
sind. Auf Antrag kann auch in einer anderen Pfarrei als der des Hauptwohnsit-
zes kandidiert werden. Bis 30. Januar können Kandidat*innen vorgeschlagen
werden bzw. sich melden (über eine Box in der Kirche, Online auf den Home-
pages, beim Seelsorgeteam oder einem Mitglied des bisherigen Pfarrgemein-
derats). Wir freuen uns auf alle, die mitmachen wollen!
In den Pfarreien unseres Pfarrverbands können Sie Online, per Briefwahl
oder in einem Wahllokal wählen. Ab Mitte Februar bis spätestens 1. März
2022 werden personalisierte Wahlbenachrichtigungen an alle Wahlberechtig-
ten zugestellt. Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die am Wahltag mindes-
tens 14 Jahre alt sind. Auf Antrag kann auch in einer anderen Pfarrei als der
des Hauptwohnsitzes gewählt werden, aus technischen Gründen allerdings
nur im Wahllokal oder per Briefwahl.
Ende Januar 2022 werden Formulare zur Ummeldung des Wahlrechts in
eine andere Pfarrei ausliegen.
Wahlberechtigte können die Briefwahlunterlagen ab Mitte Februar mit der
Rücksendung der ausgefüllten Wahlbenachrichtigung anfordern. Vorab liegen
bereits Anforderungsformulare für die Briefwahlunterlagen in den Kirchen aus.
Die letztmögliche Abgabe der Briefwahl im Briefkasten des jeweiligen Pfarrbü-
ros ist am 19.03.2022 um 23.00 Uhr.
Mitte-Ende Februar 2022 werden die vollständigen Kandidatenlisten per
Aushang und auf den Homepages der Pfarreien veröffentlicht.
Anfang-Mitte März 2022 werden die Kandidatinnen und Kandidaten in einem
Sonntagsgottesdienst in der jeweiligen Kirche vorgestellt.
Aktuelle Informationen zur PGR-Wahl finden Sie jeweils im Kirchenbladl und
auf den Homepages unserer Pfarreien.
Wichtige Informationen für St. Joachim
Gottesdienst für die Ehrenamtlichen in St. Joachim
Alle die sich in unserer Pfarrei ehrenamtlich engagieren laden wir herzlich zu
einem Dankgottesdienst am Freitag, 21.01. um 19.00 Uhr in unsere Kirche
ein. Aufgrund der Corona-Situation können wir leider kein Ehrenamtsfest mit
gemütlichem Beisammensein anbieten. Es wird jedoch einen kleinen Umtrunk
geben – bitte Becher mitbringen!
Dieser Gottesdienst findet nach der 3-G-Regel statt. Bitte weisen Sie am Ein-
gang nach, dass Sie geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet sind,
indem Sie ein entsprechendes Zertifikat und ein Ausweisdokument vorzeigen.

Einladung zum Friedensgottesdienst
Weltweit Kriege, Unterdrückung, Ausbeutung, vor den Grenzen Europas
Aufrüstung und bei uns in Deutschland immer mehr Streit und Radikalisie-
rung – und kein Frieden in Sicht.
Bei unserem Friedensgottesdienst am Samstag, 05.02.22,18.30 Uhr
wollen wir daher gemeinsam um Frieden und Gerechtigkeit beten.
Schwester Susanne Schneider von Missio wird, wie schon bei früheren Frie-
densgottesdiensten, wieder die Predigt halten.       Anneliese Sedlmaier

Dank an unsere Sternsinger
Die Sternsingeraktion 2022 ist abgeschlossen. Wir danken allen an der Ak-
tion Beteiligten, vor allem den 24 Sternsingerkindern und ihren Gruppenbe-
gleiter*innen, sowie allen Spenderinnen und Spendern von Herzen! Mit dem
großartigen Sammelergebnis von 5.799,87€ kann weltweit vielen Kindern in
Not geholfen werden.                                  Das Sternsinger-Team

Corona-bedingte Absagen – ausfallen müssen leider:
   • Kunst verstehen am Mittwoch, 19.01.2022 – Hypo-Kunsthalle
      Fantastisch Real – Belgische Moderne von Ensor bis Magritte
      Es tut uns sehr leid, aber die Kunsthalle hat ihre Öffnungszeiten dras-
      tisch reduziert.
   • Alle Faschingsveranstaltungen

Besondere Termine der Pfarrei St. Joachim
Sa.   29.01.2022, 10-12 Uhr     1. Eko-Samstag Gruppe 1 / Pfarrheim
Sa.   29.01.2022, 14-16 Uhr     1. Eko-Samstag Gruppe 2 / Pfarrheim
Di.   01.02.2022,               Redaktionsschluss für den Osterpfarrbrief

 Wir gedenken der Verstorbenen aus unserer Pfarrei St. Joachim 
       31.12. Hedwig Sageder, 99 J.
Wichtige Informationen für St. Hedwig

So, 16.01.2022 16.00 Uhr      Gitarrenkonzert mit Manuel Schubert und
                              Gedanken und Worte (in der Kirche)
                              (Auftakt musikalischer Darbietungen zum
                              60-jährigen Bestehen der Pfarrei St. Hedwig)

Di, 18.01.2022 19.30 Uhr      Sitzung Pfarrgemeinderat - Online

Mi, 19.01.2022 15.00 Uhr      „Aktive Runde 60+“
                              Spielenachtmittag – ENTFÄLLT
                              wegen Corona

So, 23.01.2022 10.00 Uhr      Vorstellungsgottesdienst der
                              Erstkommunionkinder 2022

Di, 01.02.2022                Redaktionsschluss für den
                              neuen Pfarrbrief
                              (pfarrbrief@sankt-hedwig.de)
Das Seelsorgeteam des Pfarrverbandes Obersendling-Waldfriedhof
Pfarrer P. Devis Don Wadin SVD                   Tel. 0176 - 52 81 82 07
 (E-Mail: DDonWadin@ebmuc.de)
Kaplan P. Joe Antony Doss SVD                    Tel. 0178 - 1 96 29 14
(E-Mail: JAntonyDoss@ebmuc.de)
Gemeindereferentin Marina Lisa Steineke          Tel. 0179 - 111 89 93
(E-Mail: msteineke@ebmuc.de)
                Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung

                 Pfarrei St. Joachim / Pfarrverbandssitz
Pfarrbüro:       Aidenbachstraße 110, 81379 München
Telefon:         089 / 748 907-0 Fax:      089 / 748 907-29
E-Mail:          st-joachim.muenchen@ebmuc.de
Homepage:        www.stjoachim.de
Büroöffnungszeiten:      Dienstag                        09.30 – 12.00 Uhr
                         Mittwoch                        kein Parteiverkehr
                         Donnerstag                      09.30 – 12.00 Uhr
                                                         15.00 – 17.30 Uhr
                         Freitag                         09.30 – 12.00 Uhr
                         Montag                          Geschlossen
Pfarrheim:               Geisenhausenerstraße 24, 81379 München
Bankverbindung:          Liga Bank München
                         IBAN: DE57 7509 0300 0002 1432 83
                         BIC:    GENODEF1M05

                 Pfarrei St. Hedwig
Pfarrbüro:       Hirnerstraße 1, 81377 München
Telefon:         089 / 714 25 52
Fax:             089 / 741 607 27
E-Mail:          st-hedwig.muenchen@ebmuc.de
Homepage:        www.sankt-hedwig.de
Büroöffnungszeiten:     Dienstag                         09.00 – 12.00 Uhr
                        Mittwoch                         10.30 – 13.00 Uhr
                        Donnerstag                       14.00 – 17.00 Uhr
                        Freitag                          08.30 – 11.30 Uhr
                        Montag                           Geschlossen
Bankverbindung:         Liga Bank München
IBAN:                   DE76 7509 0300 0002 1431 35
BIC:                    GENODEF 1M05
Stufen von Hermann Hesse

     Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
   dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
   blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
    zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.

     Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
   bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
    um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
       in andre, neue Bindungen zu geben.
   Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
  der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
     an keinem wie an einer Heimat hängen,
 der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
    er will uns Stuf‘ um Stufe heben, weiten.

  Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
 und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen,
   nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
  mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.

  Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
   uns neuen Räumen jung entgegen senden,
  des Lebens Ruf an uns wird niemals enden…

Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!
Sie können auch lesen