ONLINE-WETTBEWERB "BUNDESLIGA TOTAL!" - Goethe-Institut
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ONLINE-WETTBEWERB «BUNDESLIGA TOTAL!» Welche Schulmannschaft kennt sich am besten in der deutschen Bundesliga aus? Das wird sich bei dem Online-Wettbewerb „Bundesliga total!“ zeigen, welchen das Goethe-Institut Moskau zum zweiten Mal durchführt. Teilnehmer: Schulen in Russland mit Deutschunterricht Wettbewerbsformat: Die teilnehmenden Mannschaften beantworten per Internet Fragen zum Fußball, tippen die Spielergebnisse der Bundesligaspiele in der Saison 2018/2019 und sammeln dadurch Punkte. Die Mannschaft mit der höchsten Punktzahl gewinnt. Aufbau und Termine: Der Online-Wettbewerb findet während des Schuljahres 2018/2019 in zwei Etappen statt. Die erste Etappe findet von Oktober bis Dezember 2018, die zweite Etappe von Januar bis April 2019 statt. Preise: Die Gewinnermannschaft erhält eine Urkunde und den Hauptpreis – einen Fußballtisch. Alle an der zweiten Etappe teilnehmenden Mannschaften erhalten Sachpreise des Goethe-Instituts sowie Urkunden. Die Preise werden an die Deutschlehrkräfte der teilnehmenden Schulen versandt. Teilnahmebedingungen: Teilnehmen können Schulen in Russland, an denen Deutsch als 1. oder 2. Fremdsprache bzw. fakultativ unterrichtet wird. Es wird eine Mannschaft aus Deutschlernenden einer Schule gebildet, die von einer/m Deutschlehrer/in dieser Schule koordiniert wird. Die Teilnehmerzahl einer Mannschaft ist unbegrenzt. In die Mannschaft können Schüler/innen aus unterschiedlichen Klassen aufgenommen werden. Jede Schule kann nur eine Mannschaft stellen. Jede Mannschaft denkt sich einen Teamnamen aus und wird mit diesem Namen von der/dem Deutschlehrer/in unter dem Link https://goo.gl/forms/DNx0quZ3vXzb8z9K2 registriert. Die Teilnehmer/innen einer Mannschaft können schulintern fluktuieren. Anmeldefrist ist der 25.09.2018. - Die Anzahl der teilnehmenden Schulen/Mannschaften ist in der ersten Etappe auf max. 100 begrenzt. Alle Mannschaften werden in 4 Gruppen verteilt. Die 5 besten Mannschaften aus jeder Gruppe (insg. 20 Mannschaften) kommen in die 2. Etappe. - Die Anmeldung wird gestoppt, sobald die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist. - Von der Teilnahme ausgeschlossen werden Personen und Mannschaften, die • rechtswidrige oder den Teilnahmebedingungen widersprechende Inhalte angeben oder • die für den Wettbewerb geschaffenen elektronischen Einrichtungen manipulieren oder auf eine andere Art missbrauchen.
Durchführung: 1. Etappe 1. Die erste Etappe findet von Oktober bis Dezember 2018 statt und besteht aus vier Runden. In jeder Runde tippen die Mannschaften die Ergebnisse eines Bundesliga-Spieltages, sehen sich die Videos mit den Höhepunkten des spannendsten „Spiel des Monats“ der Bundesliga 2018/2019 an und beantworten Fragen dazu. Dabei füllt jede Mannschaft einen Fragebogen aus und schickt diesen zu dem angekündigten Termin per E-Mail an das Goethe-Institut Moskau. Für die zu tippenden Spiele wird ein kompletter Bundesliga- Spieltag (d.h. insg. neun Spiele) ausgewählt, siehe www.bundesliga.de. 2. Das Video bleibt bis zur nächsten Spielrunde auf der Projektseite. Die Schüler haben mit der Beantwortung der Video- und Tippfragen bis Donnerstag 20:00 Uhr (Moskauer Zeit) des zu tippenden Bundesliga- Spieltages Zeit. 3. Pro richtige Antwort auf eine Frage gibt es einen Punkt. Für die Tippvorschläge gibt es je nach Tipp/Spielergebnis mehrere Punkte. Die Ergebnisse aller Mannschaften werden nach jeder Frage- und Tipprunde in einer Tabelle auf der Website des Projektes „Mit Deutsch zum Titel!“ festgehalten und sind allen zugänglich. Die Mannschaft mit der höchsten Punktzahl erscheint in der Tabelle der Zwischenergebnisse ganz oben. 4. Aus jeder der 4 Gruppen qualifizieren sich 5 Mannschaften mit der höchsten Punktzahl für die zweite Etappe, in der sie wiederum mit null Punkten beginnen. 2. Etappe 1. Die zweite Etappe findet von Januar bis April 2019 statt und verläuft in derselben Form wie die erste. Sie besteht aus jeweils vier Videofrage- und Tipprunden. Nach der letzten Runde im April steht der endgültige Sieger fest: Gewinner wird die Mannschaft, die am Ende der letzten Etappe die höchste Punktzahl hat. Termine Herbstrunde 2018 1. Spieltag: 07.10.2018 – 09.10.2018; Deadline: 06. Oktober 2. Spieltag: 28.10.2018 – 30.10.2018; Deadline: 27. Oktober 3. Spieltag: 18.11.2018 – 20.11.2018; Deadline: 17. November 4. Spieltag: 09.12.2018 – 11.12.2018; Deadline: 08. Dezember Gewinnerrunde 2019 1. Spieltag: 18.01.2019 – 20.01.2019; Deadline: 17. Januar 2. Spieltag: 08.02.2019 – 10.02.2019; Deadline: 07. Februar 3. Spieltag: 01.03.2019 – 03.03.2019; Deadline: 28. Februar Bewertung Die Ergebnisse der Spieltage werden auf der offiziellen Wettbewerbswebseite innerhalb einer Woche nach dem jeweiligen Spieltag veröffentlicht.
Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Bewertung. Haftung Für den Verlust oder die Unvollständigkeit der durch die Teilnehmer übermittelten Daten übernimmt das Goethe-Institut keinerlei Haftung. Dies gilt auch für die Bekanntmachung von Informationen durch Dritte aufgrund von technischen Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff. Datenschutz Das Goethe-Institut wird die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen beachten. Die Teilnehmer sind mit der Speicherung, Verarbeitung und Übermittlung der von ihnen für die Durchführung des Wettbewerbs eingegebenen Daten durch das Goethe-Institut einverstanden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte für andere Zwecke erfolgt nicht. Es steht den Teilnehmern jederzeit frei, Informationen über die gespeicherten Daten am Goethe-Institut abzurufen. Widerruf Teilnehmer können die Einwilligung der Speicherung jederzeit aufheben und damit von der Teilnahme am Wettbewerb zurücktreten. Die Kontaktperson hierfür ist Marina Kruglikowa marina.kruglikowa@goethe.de Durch die Teilnahme erklären sich die Teilnehmenden mit diesen Teilnahmebedingungen ausdrücklich einverstanden. Kontakt: Projektkoordinatorin Marina Kruglikowa Goethe-Institut Moskau marina.kruglikowa@goethe.de bundesligatotal-russland@goethe.de
Sie können auch lesen