Personalassistent/in Zertifikat HRSE Sursee | Willisau - 100 % Wieder-Kanton Luzern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Personalassistent/in Zertifikat HRSE Sursee | Willisau 100 % Wieder- empfehlung urchführung Garantierte D
Leiterin Bildungsgang Nicole Petrig, lic. iur. nicole.petrig@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Telefon 041 329 49 49 info.wbz@edulu.ch Inhalt Personalassistent/in Berufsbild ................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 3 Bildungsziel ..................................................................................................................................................................................................................................................................................... 3 Zielpublikum ................................................................................................................................................................................................................................................................................ 4 Voraussetzungen ...................................................................................................................................................................................................................................................... 4 Positionierung ........................................................................................................................................................................................................................................................................ 5 Bildungskonzept ........................................................................................................................................................................................................................................................ 6 Examen ............................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 7 Abschluss .................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 7 Bundesbeiträge/Subventionen ......................................................................................................................................................... 7 Weiterbildungsoptionen ..................................................................................................................................................................................................... 7 Fachliche Wegleitung .................................................................................................................................................................................................................. 8 Stand Januar 2020 |2
«Ich war dankbar für den umfassenden Einblick in die Personalad- ministration und das wertvolle Grundwissen. Kompetente Dozieren- de gestalteten den Unterricht interessant und abwechslungsreich. Die Vorbereitung auf die HRSE-Zertifikatsprüfung war ausgezeich- net. Ich fühle mich nun für eine berufliche Neuorientierung bestens gerüstet.» Martina Willimann, Schenkon Erfolgreiche WBZ-Absolventin Personalassistentin HRSE Berufsbild Bildungsziel Sie führen die Personaladministration in kleineren und mittleren Personalarbeit findet in einem dynamischen betrieblichen Um- Firmen oder nehmen in grösseren Unternehmen die Funktion feld statt. Die tägliche Arbeit fordert von den Mitarbeitenden als Personalassistent/in wahr. Sie unterstützen Führungskräfte fachliche Kompetenz. Daher hat diese Grundausbildung fol- wirkungsvoll und vertreten gegenüber der Linie grundlegende gende Zielsetzungen: HR-Aufgaben nachvollziehbar und überzeugend. ÌÌ Vermittlung des notwendigen Grundwissens über die aktuel- le Personalarbeit ÌÌ Grundwissen in Arbeitstechnik und Selbstmanagement, praktische Durchführung einzelner Schritte in der Adminis- tration ÌÌ Grundkenntnisse in den Sozialversicherungen und im Ge- haltswesen ÌÌ Grundlagen der internen Informations- und Kommunika- tionsabläufe ÌÌ Einstieg ins Arbeitsrecht ÌÌ Kompetenzerweiterung für die Übernahme neuer Aufgaben im Personalbereich 3|
«Mit dem Besuch dieses Bildungsgangs wurden mir als Personal- verantwortlicher von 25 Mitarbeitenden meine bereits gemachten Erfahrungen bestätigt und das grundlegende Fachwissen vertieft bzw. erweitert. Durch die internen Prüfungen blieben wir im Lernprozess stets am Ball und wurden optimal auf die externe Zertifizierung vorbe- reitet. Das Support-Team hat uns zudem bestens betreut. Danke WBZ.» Reto Weibel, Willisau Gemeindeschreiber und Personalverantwortlicher Zielpublikum Voraussetzungen Der Bildungsgang richtet sich an folgende Zielgruppen: In diesem einsemestrigen Bildungsgang bereiten Sie sich zielgerichtet auf die Zertifikatsprüfung des Trägervereins für ÌÌ Mitarbeitende mit Personalaufgaben, welche theoretische eidgenössische Berufs- und höhere Fachprüfungen Human Re- und anwendungsorientierte Grundlagen für die Personalar- sources (HRSE) vor. beit erwerben wollen ÌÌ Wiedereinsteigende Die bestandene Zertifikatsprüfung ist Voraussetzung für die Zu- ÌÌ Interessierte Personen, die bereits in den Personalbereich lassung zur eidg. Berufsprüfung HR-Fachfrau/HR-Fachmann. eingestiegen sind und sich erste aufgabenbezogene Quali- fikationen aneignen wollen Generell müssen Sie bereit sein, sich am Unterricht aktiv zu ÌÌ Führungspersonen mit Wunsch nach Grundlagenwissen im beteiligen, die für das Selbstudium und die Hausaufgaben Personalwesen benötigte Zeit (in der Regel gilt: Unterrichtszeit = 2-fache ÌÌ Personen, die Grundlagen erarbeiten wollen, um später Hausaufgabenzeit) regelmässig aufzubringen wie auch die eine weitergehende Ausbildung (z.B. HR-Fachleute mit Lektionen vor- und nachzubereiten. Fachausweis) anzugehen. Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Infobroschüre Personalassistent/in |4
Positionierung Die Zertifikatsprüfung gilt als eine Zulassungsbedingung zur eidgenössischen Berufsprüfung für HR-Fachleute. Leiter Human Resources mit eidg. Diplom/ Leiterin Human Resources mit eidg. Diplom Eidgenössische Berufsprüfung HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis/ HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis Zertifizierter Personalassistent HRSE/ Zertifizierte Personalassistentin HRSE Fähigkeitszeugnis bzw. Maturität plus zwei Jahre Berufspraxis oder vier Jahre Berufspraxis (ohne EFZ bzw. Maturität) 5|
Bildungskonzept Der Bildungsgang kann berufsbegleitend in ca. sieben Monaten absolviert werden. Der Bildungsgang besteht aus einer Einfüh- rung, vier Modulen C bis F mit internen Modulprüfungen sowie den weiteren prüfungsrelevanten Teilgebieten A, B und G. Der Unterricht je Lernbereich ist Arbeitsgebiet Lernbereiche Lektionen wie folgt budgetiert: 0 Einführung in den Bildungsgang 4 A Arbeitstechnik/Zeitmanagement 4 B Grundlagen des Human Resources Managements 3 C Personaladministration 26 D Arbeitsrechtliche Grundlagen 20 E Sozialversicherungen 18 F Gehaltswesen 18 G Personalausbildung/Bildungssystem Schweiz 3 Interne Prüfungen 4 Prüfungsbesprechung 4 Total 104 Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Infobroschüre Personalassistent/in |6
Examen Bundesbeiträge/Subventionen Die Trägerschaft HRSE (Human Resources Swiss Exams) orga- Der Bund unterstützt Studierende bei ihrer Vorbereitung auf nisiert zweimal jährlich eine Integrationsprüfung über alle Mo- eidgenössische Berufsprüfungen (eidg. Fachausweis) und hö- dule. Diese schriftliche Onlineprüfung dauert drei Stunden. here Fachprüfungen (eidg. Diplom) mit finanziellen Beiträgen Die Prüfungsabnahme erfolgt durch die Trägerschaft online im Rahmen der Subjektfinanzierung mit 50 % der Unterrichts- und dezentral an unterschiedlichen Prüfungsorten (zur Zeit kosten, Lehrmittel und Materialien, abzüglich der Sachkos- Bern, Zürich, Genf oder Lugano). ten von pauschal 80 Franken. Diese Subvention wird nach Absolvierung der eidgenössischen Prüfung, unabhängig vom Zulassung zur externen Zertifikatsprüfung Prüfungsresultat, auf Antrag des Studierenden vom Bund aus- ÌÌ Es wird vorausgesetzt, dass Sie über ein eidgenössisches gerichtet. Fähigkeitszeugnis oder eine Maturität verfügen sowie zum Zeitpunkt der Prüfung 24 Monate allgemeine Berufserfah- Falls Sie die eidgenössische Berufsprüfung «HR-Fachleute» rung haben, d.h. nach Abschluss der Ausbildung effektiv nachfolgend absolvieren, erhalten Sie auch einen Bundesbei- gearbeitet haben. trag von 50 % auf den Preis des Lehrgangs «Personalassis- ÌÌ Kandidaten ohne eidg. Fähigkeitszeugnis kann mit einer tent/in HRSE». Ausnahmebewilligung die Zulassung gewährt werden. Vor- aussetzung ist mindestens 48 Monate allgemeine Berufser- Für nähere Angaben fragen Sie uns: WBZ Kanton Luzern, fahrung bis zur Zertifikatsprüfung. Telefon 041 329 49 49. ÌÌ Beschäftigungsgrade unter 100 % werden anteilsmässig an- gerechnet. Zulassung zur internen Zertifikatsprüfung Zum Bildungsgang mit dem Abschluss der internen Diplomprü- fung sind auch Studierende zugelassen, welche keine oder für die Zertifikatsprüfung zu wenig Berufspraxis ausweisen, sofern sie eine Unterrichtspräsenz von mindestens 80 % auf- weisen. Weiterbildungsoptionen Abschluss Zulassungsbedingung zur eidg. Berufsprüfung HR-Fachmann/ Fachfrau ist eine erfolgreich absolvierte Zertifikatsprüfung. Extern Wer die Schlussprüfung von HRSE bestanden hat, erhält das Weitere Informationen finden Sie unter www.hrse.ch. Zertifikat mit dem geschützten Titel «Personalassistentin/Perso- nalassistent HRSE Human Resources Swiss Exams». Intern Wer alle vier internen Prüfungen gemäss internem Prüfungs- reglement bestanden hat und mindestens 80 Prozent Präsenz- zeit aufweist, erhält das Zertifikat «Personalassistentin Weiter- bildungszentrum Kanton Luzern» respektive «Personalassistent Weiterbildungszentrum Kanton Luzern». 7|
Fachliche Wegleitung Generelle Lernziele im Bildungsgang Grundlagen in allen relevanten Themenbereichen erarbeiten. Erläuterung zu den Taxonomiestufen/K-Stufen 1 Wissen Den Prüfungsstoff verstehen und insbesondere Fakten und Fachausdrücke kennen 2 Verstehen Sachverhalte verstehen und in eigenen Worten wiedergeben oder zusammenfassen können 3 Anwendung Das Gelernte anwenden und in eine neue Situation übertragen können 4 Analyse In komplexen Problem- und Aufgabenstellungen das Gelernte charakterisieren und vernetzen können A Arbeitstechnik und Zeitmanagement ÌÌ Fragen im Zusammenhang mit der Führung von Personaldos- ÌÌ Arbeitsmethoden kennen und wirksam nutzen; Termin- und siers sowie dem Datenschutz, der Daten- und Dokumenten- Pendenzen-Management kennen und anwenden (K3). sicherheit beantworten (K2). ÌÌ Die verschiedenen Aufenthalts- und Arbeitsbewilligun- B Einführung und Grundlagen Human Resources Manage- gen kennen, welche für die Staatsangehörigen der EU/ ment (HRM) EFTA-Staaten sowie der Drittstaaten vorgesehen sind. Die ÌÌ Auftrag, Aufbau und Kernprozesse des HR-Managements Grundzüge der Verfahren, Gültigkeitsdauer, Bedingungen kennen und darlegen (K2). der Erteilung und Verlängerung erläutern (K2). ÌÌ Unternehmerische und gesellschaftliche Zusammenhänge ÌÌ Systeme für die Personalinformation prinzipiell verstehen beschreiben und die Anliegen von Anspruchsgruppen ken- und anwenden; Prozesse (Versetzungen, Mutationen etc.) nen (K1). verstehen und anwenden (K3). ÌÌ Volks- und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge gemäss ÌÌ Rechtswirkung der Zeichnungsberechtigung kennen und Berufsfachschulabschluss (ABU) kennen (K1). Mutationen im Handelsregister veranlassen (K2). ÌÌ Die klassischen Instrumente der Unternehmensführung ken- ÌÌ Verschiedene Instrumente der Kommunikation (Handbücher, nen (K2). Personalinformation, Intranet, Personalanlässe) kennen und ÌÌ Rolle und Aufgaben des HR-Managements in den Unterneh- erklären sowie auf verschiedene Ereignisse (Beförderung, mungen sowie Schnittstellen zwischen HRM, Vorgesetzten Todesfall etc.) sachgerecht reagieren (K2). und Mitarbeitenden verstehen und erklären (K2). C Personaladministration D Arbeitsrechtliche Grundlagen ÌÌ Personalplanung, Personalgewinnung und -selektion, Mit- ÌÌ Begriff und Entstehung von Arbeitsverträgen (Einzelarbeits- arbeiterbeurteilung, Personalentwicklung, Lohnfragen und verträge, Gesamtarbeitsverträge, Normalarbeitsverträge) Austritte als Teilprozess verstehen und in einfachen Frage- kennen und erklären (K1). stellungen erklären (K2). ÌÌ Allgemeine Pflichten des Arbeitnehmers (Sorgfalts-/Treue- ÌÌ Grundlagen der Personalbeschaffung und des Bewerber- pflicht, Überstunden und Überzeit, Haftung, Befolgung von managements verstehen und anwenden (K3). Anordnungen und Weisungen) kennen und erklären (K1). ÌÌ Eintrittsadministration und Einführungszeit (Programme, An- ÌÌ Allgemeine Pflichten des Arbeitgebers (Lohnzahlungen, lässe, Probezeit, etc.) verstehen und anwenden (K3). Lohnfortzahlung bei Arbeitsverhinderung, Schutz der Persön- ÌÌ Aufgaben im Zusammenhang mit der Beendigung des Ar- lichkeit, Fürsorgepflicht) kennen und erklären (K1). beitsverhältnisses (Versicherung, standardisierte Austritts- ÌÌ Arbeitsgesetzliche Grundlagen der Arbeits- und Ruhezeiten gespräche, interne Abläufe, etc.) verstehen und anwen- kennen und erklären; rechtliche Bestimmungen von Ferien den. Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses umfasst: und Feiertagen kennen und erklären (K1). Kündigung, Ablauf befristete Verträge, Pensionierung, ÌÌ Wesentliche arbeitsrechtliche Aspekte bei der Beendigung Todesfall (K3). von Arbeitsverhältnissen (ordentliche und fristlose Kündigun- ÌÌ Gesetzliche Grundlagen, Nutzen und Relevanz von Ar- gen und deren Fristen, Probezeiten, Kündigungsschutzbe- beitszeugnissen darlegen, Zeugnisse erstellen und interpre- stimmungen – missbräuchliche Kündigungen und Kündigun- tieren (K3). gen zur Unzeit, Tod des Arbeitnehmers, Konkurrenzverbot) ÌÌ Formen der Arbeitszeit kennen und verstehen; Vereinbar- kennen und erklären (K1). keit mit den gesetzlichen Grundlagen verstehen und an- wenden (K3). Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Infobroschüre Personalassistent/in |8
E Sozialversicherungen ÌÌ Grundlagen des Sozialversicherungssystems in der Schweiz kennen (3-Säulen-Prinzip) (K1). Ì Ì Zweck der Sozialversicherungen, das Dreisäulenkon- zept (K1). ÌÌ Grundzüge der Voraussetzungen für Leistungsansprüche der AHV, IV, EO/MSE, FamZG, ALV, UV, BVG 1 (K1). F Gehaltswesen ÌÌ Die Bedeutung des Lohns für Unternehmungen und Mitarbei- tende kennen und Vor- und Nachteile verschiedener Lohnar- ten (Zeitlohn, Akkordlohn, Prämien, Boni etc.) erklären (K2). ÌÌ Lohnabrechnungen und Lohnausweise erstellen und Fragen in diesem Zusammenhang (Lohnfortzahlung, Quellensteuer, etc.) beantworten (K3). ÌÌ Prämien, Abzüge und Leistungen der Sozialversicherungen administrativ bearbeiten (AHV, IV, EO, ALV, UVG, Kranken- taggeld, BVG, FAK, Mutterschaftsentschädigung MSE) (K3). G Personalausbildung/Bildungssystem Schweiz ÌÌ Administrative Aufgaben in Zusammenhang mit der betrieb- lichen Ausbildung (intern und extern) sowie das Bildungssys- tem der Schweiz kennen (K2). (Änderungen vorbehalten) 9|
Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Infobroschüre Personalassistent/in | 10
Diese Infobroschüre umfasst ÌÌ Figures & Facts zum Bildungsgang ÌÌ Anmeldeformalitäten inkl. Allgemeine Geschäftsbedingungen Integrierende Bestandteile der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ÌÌ Infobroschüre zum Bildungsgang «Personalassistent/in» ÌÌ Reglement der internen Schlussprüfung 11 |
Gönnen Sie sich Weiterbildung. Und Erfolg. en Die vollständig Informaebtioo nen t finden Sie g zum WBZ-An re z .l u .c h . B e su chen Sie unse auf wb nlos, WBZ-Info abende – koste unverbind lich, lle eine individue ung. Für ohne Anmeld Beratung sidand. wir gerne für Sie Bildungs- und Kulturdepartement Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Centralstrasse 21 6210 Sursee Telefon 041 329 49 49 www.wbz.lu.ch info.wbz@edulu.ch
Sie können auch lesen