PFARRE ST. ULRICH Samstag, 06. Juni 2020 www.stulrich.com

Die Seite wird erstellt Christopher Schön
 
WEITER LESEN
PFARRE ST. ULRICH Samstag, 06. Juni 2020 www.stulrich.com
NEWSLETTER
                        P F A R R E S T. U L R I C H
                                      Samstag, 06. Juni 2020
                                        www.stulrich.com

                                  Fronleichnam

Auch Kranzltag, Blutstag oder Sakramentstag genannt, ist in Österreich nicht nur ein Hochfest
des katholischen Kirchenjahrs, sondern auch ein gesetzlicher Feiertag. Dieser wird immer am
Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest begangen, wodurch er zwischen dem 21. Mai und
dem 24. Juni stattfinden kann. Sprachlich orientiert sich der Feiertag Fronleichnam am
lateinischen „corpus christi“, und wurde in der mittelhochdeutschen Sprache mit vrôn (des
Herrn) lîcham (Leib) übersetzt. Hieraus lässt sich bereits ableiten, was zu Fronleichnam
gefeiert wird: die leibliche Gegenwart Jesu Christi durch das Sakrament der Eucharistie nach
dem Vorbild des letzten Abendmahls.

                                            Geschichte

Fronleichnam wurde bereits 1264 durch Papst Urban IV. in den Status eines Feiertags der
Gesamtkirche erhoben. Dem ging jedoch eine Vision der Juliana von Lüttich voraus, der Jesus
Christus im Traum erschienen war und einen fehlenden christlich-katholischen Feiertag
anmahnte. In den folgenden Jahren sollten sich die charakteristischen Eigenschaften des

 IMPRESSUM: Pfarre St. Ulrich, St. Ulrichs-Platz 3, 1070 Wien 01 / 523 12 46 / office@stulrich.com
                 Der QR-Code ermöglicht Ihnen direkt mit Handy oder Tablet eine Spende auf unser
                 Renovierungskonto des Bundesdenkmalamtes (BDA) zu überweisen. Wichtig ist neben Ihren
                 persönlichen Daten die Kennziffer „A97“ beim Verwendungszweck anzugeben! Diese Kennziffer
                 weißt Ihren Spendenbetrag direkt unserem Konto zu. Die Zustimmung mit einem „J“ angegeben
                 bedeutet, dass die Pfarre Ihren Namen als erfahren darf. Danke für Ihre Spende!
NEWSLETTER
                        P F A R R E S T. U L R I C H
                                      Samstag, 06. Juni 2020
                                        www.stulrich.com

Feiertags im mittelalterlichen Österreich prägen: Thomas von Aquin verfasste ein Proprium
für Messe und Stundengebet, und die ersten Fronleichnamsprozessionen fanden bereits etwa
10 Jahre nach der Ernennung des Feiertags zu einem gesamtkirchlichen Feiertag statt. Dabei
war es in Österreich üblich, entlang der für die Prozession vorgesehenen Wege nur als
hochwertig angesehenes Getreide wie Weizen und Roggen zu säen und so die tief
empfundene Ehrfurcht vor Jesus Christus auszudrücken.

Da Fronleichnam bereits durch Papst Urban IV. als Zeichen des Sieges über die Ketzer gewertet
wurde, die anders als die Menschen katholischen Glaubens die Transsubstantiation
ablehnten, wurde er auch in der Folgezeit als ein Mittel der Machtdemonstration genutzt. Im
16. Jahrhundert wurde der katholische Feiertag zum wesentlichen Mittel gegen
reformatorische Ideen. Im 18. Und 19. Jahrhundert regierte in Österreich die Aufklärung,
sodass nach und nach die bis dahin üblichen Fronleichnamsprozessionen verschwanden. Im
20. Jahrhundert wurde Fronleichnam abermals zu einem Politikum und galt als ein friedliches
Mittel, dem diktatorischen Regime des Nationalsozialismus eine Glaubensdemonstration
entgegenzusetzen.

                                            Brauchtum

In Anlehnung an das bereits im Mittelalter übliche Ausschmücken der Prozessionswege wird
auch heute noch zu Fronleichnam in Österreich die Prozessionsroute mit Birkenzweigen und
Bildern aus einzelnen Blütenteilen ausgeschmückt.

Ganze Blumenteppiche schmücken in dieser Zeit einige Straßen Österreichs. Mittelpunkt der
Prozession ist die von einem Priester getragene Monstranz, die den Leib Christi symbolisiert.
Von ihr aus werden zu Fronleichnam Segenssprüche in alle Himmelsrichtungen des Landes
gesprochen und Fürbitten gehalten. Die Prozession endet meist in der Pfarrkirche und wird
durch das Tantum Ergo und das Te Deum beschlossen. Den Fronleichnamsprozessionen geht
die heilige Messe voraus, durch welche die Verknüpfung des Festes mit dem letzten
Abendmahl und dem Sakrament der Eucharistie deutlich wird. Die während dieses
Gottesdiensts vorgetragenen Texte beziehen sich deshalb auf diesen Aspekt des katholischen
Glaubens. In vielen österreichischen Ortschaften findet die heilige Messe auch oft im Freien
statt.

 IMPRESSUM: Pfarre St. Ulrich, St. Ulrichs-Platz 3, 1070 Wien 01 / 523 12 46 / office@stulrich.com
                 Der QR-Code ermöglicht Ihnen direkt mit Handy oder Tablet eine Spende auf unser
                 Renovierungskonto des Bundesdenkmalamtes (BDA) zu überweisen. Wichtig ist neben Ihren
                 persönlichen Daten die Kennziffer „A97“ beim Verwendungszweck anzugeben! Diese Kennziffer
                 weißt Ihren Spendenbetrag direkt unserem Konto zu. Die Zustimmung mit einem „J“ angegeben
                 bedeutet, dass die Pfarre Ihren Namen als erfahren darf. Danke für Ihre Spende!
NEWSLETTER
                        P F A R R E S T. U L R I C H
                                      Samstag, 06. Juni 2020
                                        www.stulrich.com

                    Fronleichnam in St. Ulrich 2020
Wir planen, den Fronleichnamsgottesdienst am Donnerstag, den 11. Juni, um 09.00 Uhr im
Pfarrgarten von St. Ulrich (in lockerer Sitz- bzw. Stehordnung) zu feiern.

Danach tragen wir das Allerheiligste in einer kleinen Prozession um die Kirche, in der wir
dann den Abschluss gestalten. Also ganz herzliche Einladung an alle! Wie schön wäre es,
wenn Fronleichnam ein starkes Lebenszeichen der Hoffnung und Ermutigung würde!

 IMPRESSUM: Pfarre St. Ulrich, St. Ulrichs-Platz 3, 1070 Wien 01 / 523 12 46 / office@stulrich.com
                 Der QR-Code ermöglicht Ihnen direkt mit Handy oder Tablet eine Spende auf unser
                 Renovierungskonto des Bundesdenkmalamtes (BDA) zu überweisen. Wichtig ist neben Ihren
                 persönlichen Daten die Kennziffer „A97“ beim Verwendungszweck anzugeben! Diese Kennziffer
                 weißt Ihren Spendenbetrag direkt unserem Konto zu. Die Zustimmung mit einem „J“ angegeben
                 bedeutet, dass die Pfarre Ihren Namen als erfahren darf. Danke für Ihre Spende!
NEWSLETTER
                         P F A R R E S T. U L R I C H
                                       Samstag, 06. Juni 2020
                                         www.stulrich.com

                             Wochenplan St. Ulrich

       Samstag                      der 9. Woche im Jahreskreis
       6. Juni            10.30     Taufe von Emiliana Nadinger
                          18.00     Vorabendmesse zum Dreifaltigkeitssonntag

       Sonntag                      Dreifaltigkeitssonntag
       7. Juni            9.30      Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
                                    Ex 34,4b.5-6.8-9; 2 Kor 13,11-13; Joh 3,16-18
                          18.00     WCV-Messe

       Mittwoch                     der 10. Woche im Jahreskreis
       10. Juni           18.00     Vorabendmesse zu Fronleichnam
                                    für die Kranken der Gemeinde

       Donnerstag                   Hochfest des Leibes und Blutes Christi –
                                    Fronleichnam
       11. Juni
                          9.00      Heilige Messe für die Pfarrgemeinde
                                    im Garten, Prozession um die Kirche,
                                    Abschluss in der Kirche.
                                    Agape im Pfarrgarten

       Samstag                      Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester,
                                    Kirchenlehrer
       13. Juni
                          18.00     Vorabendmesse

       Sonntag                      11. Sonntag im Jahreskreis
       14. Juni           9.30      Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
                                    Ex 19,2-6a; Röm 5,6-11; MT 9,36-10,8

IMPRESSUM: Pfarre St. Ulrich, St. Ulrichs-Platz 3, 1070 Wien 01 / 523 12 46 / office@stulrich.com
                  Der QR-Code ermöglicht Ihnen direkt mit Handy oder Tablet eine Spende auf unser
                  Renovierungskonto des Bundesdenkmalamtes (BDA) zu überweisen. Wichtig ist neben Ihren
                  persönlichen Daten die Kennziffer „A97“ beim Verwendungszweck anzugeben! Diese Kennziffer
                  weißt Ihren Spendenbetrag direkt unserem Konto zu. Die Zustimmung mit einem „J“ angegeben
                  bedeutet, dass die Pfarre Ihren Namen als erfahren darf. Danke für Ihre Spende!
NEWSLETTER
                        P F A R R E S T. U L R I C H
                                      Samstag, 06. Juni 2020
                                        www.stulrich.com

                                IN EIGENER SACHE:

                                     Offener Pfarrgarten:
Ab sofort bieten wir bei schönem Wetter wieder jeden Mittwoch den offenen Pfarrgarten an.
In der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr können Eltern, Kinder und Jugendliche unseren Garten
nutzen, um zu spielen, zu relaxen usw.
Zur Beaufsichtigung der Kinder muss mindestens ein Erwachsener anwesend sein.
Wir bitten Sie, die Regeln der COVID-19-Verordnungen einzuhalten.

                                      Sprechstunden
                         des Pfarrers und des Pastoralassistenten
                       derzeit nur nach telefonischer Vereinbarung

Die Pfarrkanzlei ist zu den üblichen Dienstzeiten erreichbar, wir bitten jedoch um achtsamen
Umgang, damit wir uns gegenseitig vor Infektionen schützen.
In diesem Sinne bitten wir Sie vorrangig Telefon und Mail zur Kommunikation zu nutzen.
Parteienverkehr ist ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung möglich, in diesem Fall
verwenden Sie bitte Mund-Nasen-Masken sowie ein Händedesinfektionsmittel.
Bestellungen von Messintentionen nehmen wir auch gern telefonisch entgegen.

                               Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
                                     Mo 09:00-11:00Uhr
                                     Mi 15:00-18:00 Uhr
                                     Do 09:00-11:00 Uhr
                                  Telefon: +43 (1) 523 12 46
                         Email: pfarre.st.ulrich@katholischekirche.at

                              Offener Pfarrgarten:
Mittwoch, 10. Juni 2020 von 15.00 – 18.30 Uhr für alle Kinder und Eltern!

Herzliche Einladung!

 IMPRESSUM: Pfarre St. Ulrich, St. Ulrichs-Platz 3, 1070 Wien 01 / 523 12 46 / office@stulrich.com
                 Der QR-Code ermöglicht Ihnen direkt mit Handy oder Tablet eine Spende auf unser
                 Renovierungskonto des Bundesdenkmalamtes (BDA) zu überweisen. Wichtig ist neben Ihren
                 persönlichen Daten die Kennziffer „A97“ beim Verwendungszweck anzugeben! Diese Kennziffer
                 weißt Ihren Spendenbetrag direkt unserem Konto zu. Die Zustimmung mit einem „J“ angegeben
                 bedeutet, dass die Pfarre Ihren Namen als erfahren darf. Danke für Ihre Spende!
Sie können auch lesen