POKALSIEGER 2022 - BUNDESLIGA TISCHTENNIS - SV DJK Kolbermoor

Die Seite wird erstellt Edeltraud Kluge
 
WEITER LESEN
POKALSIEGER 2022 - BUNDESLIGA TISCHTENNIS - SV DJK Kolbermoor
DEUTSCHER
      POKALSIEGER   2022

TISCHTENNIS
BUNDESLIGA
POKALSIEGER 2022 - BUNDESLIGA TISCHTENNIS - SV DJK Kolbermoor
INHALT

                                                                  Seite
   Grußworte                                                      4
   Erste Damenmannschaft
        Bilder der letzten Saison                                  20
        Ausblick / Saisonziel                                      24
        Mannschaft                                                 28
        Cheftrainer                                                38
        Spieltermine                                               40
        Gegnerische Mannschaften                                   41
        Pokal                                                      50
   Erste Herrenmannschaft
        Ausblick / Saisonziel / Mannschaft                         52
        Spieltermine                                               54
   Erwachsene
        Mannschaften                                               56
        Turniererfolge                                             60
        Hobbysportgruppe                                           61
   Jugendarbeit
        Trainerteam                                                64
        Nachwuchsarbeit                                            66
        Erfolge der letzten Saison                                 67
        Jugendmannschaften                                         68
   Rund um die Abteilung
        Sommerfest Wakeboardanlage                                 70
        Nominierung Deutscher Engagementpreis                      72
        Die Abteilung trauert                                      74
   Impressum                                                       75

Zum Titelbild:

Unser Pokalsiegerteam 2022 in Hannover. Von links: Michael Fuchs, Krisztina
Toth, Georgina Pota, Svetlana Ganina und Kristin Lang

                                                                     Seite 2
POKALSIEGER 2022 - BUNDESLIGA TISCHTENNIS - SV DJK Kolbermoor
Seite 3
POKALSIEGER 2022 - BUNDESLIGA TISCHTENNIS - SV DJK Kolbermoor
GRUSSWORT BÜRGERMEISTER PETER KLOO

Liebe Kolbermoorer Sportfreunde,

Auf ein Neues!

So könnte wohl die Saison
2022/2023 für die Kolbermoorer
Tischtennis-Damen in der Ersten
Bundesliga überschrieben sein.
Erneut wünschen wir uns alle, dass
sie ein gewichtiges Wort bei der
Vergabe        der     Deutschen
Meisterschaft mitreden werden.
Ihnen alles Gute dabei und
zusätzlich das Quäntchen Glück,
das im Sport auch immer nötig ist.

Neben der Bundesliga schickt die
Abteilung ja auch noch viele weitere
Mannschaften in unterschiedlichen
Ligen ins Rennen. Allen Sportlerinnen und Sportlern wünsche ich eine
erfolgreiche Saison ohne Verletzungen.

Im Bereich des Breitensports und der Jugendarbeit war und ist die Tischtennis-
Abteilung des SV-DJK Kolbermoor nach wie vor ein großer Aktivposten in
unserer Stadt. Ich danke allen Ehrenamtlichen, dass sie in den zurückliegenden
zwei schwierigen Jahren ‚bei der Stange geblieben‘ sind und dem Verein und
der Abteilung die Treue gehalten haben. Lassen Sie sich bitte nicht entmutigen.

So weit möglich, wird die Stadt Kolbermoor die Aktivitäten der Abteilung
Tischtennis auch weiterhin unterstützen.

Peter Kloo
1. Bürgermeister Stadt Kolbermoor

                                                                         Seite 4
POKALSIEGER 2022 - BUNDESLIGA TISCHTENNIS - SV DJK Kolbermoor
Seite 5
POKALSIEGER 2022 - BUNDESLIGA TISCHTENNIS - SV DJK Kolbermoor
GRUSSWORT LANDRAT OTTO LEDERER

Liebe Tischtennisfreundinnen und –freunde,

Sport ist wie das Leben. Es
klappt nicht immer alles, was
man sich vorgenommen hat.
Wichtig ist dann, sich nicht
unterkriegen zu lassen, die
richtigen Lehren zu ziehen und
neu anzupacken.

Die Saison 2021/2022 ist für die
Tischtennis-Bundesliga-
Mannschaft      des    SV-DJK
Kolbermoor sicherlich nicht
optimal gelaufen. Das Ergebnis war nicht so, wie erhofft. Das ist schade, aber
kein Beinbruch.

Das schöne im Sport wie im Leben ist, es gibt eine neue Chance. Der Spielplan
steht, die Mannschaft auch und sie wird sicherlich dafür sorgen, dass
Kolbermoor ein Top-Standort im deutschen Damen-Tischtennis bleiben wird.

Die große Unbekannte in den kommenden Monaten ist COVID-19. Ich wünsche
uns allen, dass das Virus den Sport und das Leben nicht zu sehr beeinträchtigt.
Die Spieltage und der Alltag in der Trainingshalle können hoffentlich in vollem
Umfang stattfinden. Und hier meine ich nicht nur das Damen-Team in der 1.
Bundesliga, sondern alle Mannschaften – von klein bis groß – in der Tischtennis-
Abteilung des SV-DJK Kolbermoor. In einem Sportverein steckt so viel
großartiges Engagement: von den Eltern über die Trainerinnen und Trainer, die
Aktiven bis hin zu den Abteilungsleitern und den Vorstand. Herzlichen Dank
dafür!

Ich wünsche Ihnen allen viel Erfolg in der Saison 2022/2023 und den Fans viel
Spaß beim Zuschauen und Anfeuern.

Otto Lederer
Landrat

                                                                          Seite 6
POKALSIEGER 2022 - BUNDESLIGA TISCHTENNIS - SV DJK Kolbermoor
Seite 7
POKALSIEGER 2022 - BUNDESLIGA TISCHTENNIS - SV DJK Kolbermoor
GRUSSWORT BUNDESTAGSABGEORDNETE DANIELA LUDWIG

Liebe Tischtennis-Fans,

kleine Dinge können Großes bewirken! Ein
Tischtennisball hat etwas über 40 mm Durchmesser
und darf nicht schwerer sein als 2,77 Gramm. So
klein und federleicht dieser Ball auch ist - seit
Jahrzehnten sorgt er für die großen Erfolge in
Kolbermoor. Tischtennis fasziniert und begeistert in
unserer Stadt Alt und Jung und ist das
Aushängeschild beim SV DJK Kolbermoor.

So darf ich in meinem traditionellen Grußwort gleich
zu Beginn wieder gratulieren. Die Mannschaft von
Trainer und Abteilungsleiter Michael Fuchs holte 2022 zum       Foto: © Daniel Biskup
zweiten Mal in der Vereinsgeschichte den Titel des
Deutschen Pokalsiegers der Damen! Im Endspiel des Finalturniers behauptete sich
Kolbermoor mit 3:0 gegen den hessischen TSV Langstadt. Herzlichen Glückwunsch zu
dieser herausragenden Leistung! Da kann man es schon verschmerzen, dass die Damen
im Playoffhalbfinale um die Deutsche Meisterschaft nach großartigem Kampf gegen
Langstadt den Kürzeren zogen.

Diese Erfolge kommen nicht zufällig. Sie sind das Ergebnis einer hervorragenden Arbeit
im Verein, getragen von einem unglaublichen Engagement von Ehrenamtlichen. Der SV
DJK Kolbermoor ist in der Nachwuchsarbeit vorbildlich, mit einem engagierten
Trainerteam, mit Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die mit viel Herzblut bei der Sache
sind. Da gibt es nicht nur das Training für die „Profis“, sondern auch Schnuppertraining
für Kinder, Nachwuchstraining und eine Hobbygruppe. Die Bundesligaspiele der Damen
kann man inzwischen auf Youtube im Livestream verfolgen, und auch das Bayerische
Fernsehen berichtet regelmäßig über die Erfolge der Bundesligamannschaft.

Der gesamte Verein lebt von einem großen ehrenamtlichen Engagement. Es gibt 113
lizenzierte Übungsleiter, dazu kommen noch viele nicht lizensierte. Damit setzt der SV
DJK Kolbermoor in Sachen Vereinsarbeit schon eine Marke.

Wie sehr die Kolbermoorer Bürger ihrem Verein verbunden sind, zeigte auch der
Ehrenamtsabend im Frühjahr 2022. Im geselligen Rahmen wurden 59 langjährige
Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt. Nicht nur für 25jährige Mitgliedschaft gab es
Auszeichnungen und viel Beifall- alleine fünf Mitglieder wurden für 70jährige
Mitgliedschaft geehrt. Den „Rekord“ hielt Heinz Englbrecht, der seit 75 Jahren dem Verein
die Treue hält. Das ist großartig!

Ich wünsche dem Verein und der Abteilung Tischtennis noch viele weitere, erfolgreiche
Jahre. Ich bin mir fast sicher: Bei so viel Engagement und großer Leidenschaft für einen
kleinen, federleichten Ball darf ich nächstes Jahr wieder zu neuen Erfolgen gratulieren.

Daniela Ludwig
Mitglied des Deutschen Bundestags

                                                                                  Seite 8
POKALSIEGER 2022 - BUNDESLIGA TISCHTENNIS - SV DJK Kolbermoor
Seite 9
POKALSIEGER 2022 - BUNDESLIGA TISCHTENNIS - SV DJK Kolbermoor
GRUSSWORT ANDREAS BAUER

Liebe Freunde des Tischtennis-Sports,

das Team des SV DJK Kolbermoor hat es
in den zurückliegenden Jahren immer
wieder verstanden, durch besondere
sportliche Leistungen zu glänzen. Die
erste Mannschaft hat nun in der
vergangenen Saison zum zweiten Mal
souverän die Damen-Pokalmeisterschaft
gewonnen. Herzlichen Glückwunsch vom
gesamten ROFA Team!

Obwohl die Damen nicht als absoluter
Titelfavorit ins Finale gezogen sind,
gleicht der 3:0 Sieg einem Statement -
gemeinsam eine Vision umsetzen! Das ist
nur möglich mit gelebtem Wir-Gefühl,
Teamgeist, Zuversicht und Vertrauen. Es
scheint, als hätten die massiven
Einschränkungen der Corona-Pandemie
die      Mannschaft     umso      mehr
zusammengeschweißt und beflügelt.

So möchte ich die Erfolge der
vergangenen Saison zum Anlass nehmen, dem gesamten Team aus Trainern,
Betreuern und ehrenamtlichen Helfern für ihren vielfältigen Einsatz und ihr
vorbildliches Engagement zu danken, denn ohne sie wäre Sport dieser
Spitzenklasse nicht möglich. Sie tragen alle maßgeblich zum Erfolg bei.

Für die kommende Saison wünsche ich den Sportlern und dem gesamten SV
DJK Kolbermoor viel Erfolg und freue mich, gemeinsam mit den Fans und
Zuschauern, auf viele spannende Wettkämpfe.

Mit sportlichen Grüßen

Andreas Bauer
Vorstandsvorsitzender der ROFA
INDUSTRIAL AUTOMATION AG

                                                                    Seite 10
Seite 11
GRUSSWORT BTTV PRÄSIDENT KONRAD GRILLMEYER

Liebe Tischtennis-Fans,

es freut mich sehr, dass der SV DJK
Kolbermoor in den vergangenen Wochen und
Monaten     viele    positive    Schlagzeilen
schreiben konnte. Über allem stand zu
Beginn des Jahres natürlich der Pokalsieg der
Damen durch ein klares 3:0 gegen den TSV
Langstadt. Somit ging der Pott zum zweiten
Mal nach 2019 in das Voralpenland. Ich
wünsche viel Erfolg bei der Titelverteidigung!

In Erinnerung blieben mir auch die Play-Off-
Spiele gegen den bayerischen Rivalen TSV
Schwabhausen.            Welch       knappe
Entscheidung,       weil     das     bessere
Satzverhältnis       beim        Gleichstand
ausschlaggebend war - mit Happy End für
den SV DJK Kolbermoor, auch wenn er es
zuvor unnötig spannend gemacht hatte.
Diese drei Spiele waren eine Werbung für
unseren Sport! Schade, dass später im
Halbfinal-Rückspiel    in    Langstadt    die
Aufholjagd nicht mehr mit dem Finaleinzug belohnt wurde.

Der Nachwuchs sorgte mächtig für Furore. Erfreut nahm ich zur Kenntnis, dass
Matej Haspel bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend 15 zwei Medaillen
geholt hat. Auf der Welle des Erfolgs schwamm auch Laura Tiefnbrunner, die
bei den Bayerischen Meisterschaften zweimal Gold gewann. Im Einzel und
Mixed mit Vereinskollege Luis Kraus. Zu guter Letzt kehrte Naomi Pranjkovic
von der Jugend-Europameisterschaft in Belgrad mit einer Bronzemedaille im
Teamwettbewerb zurück, nachdem sie bei den Deutschen Meisterschaften der
Jugend 18 im Einzel und Doppel triumphiert hatte. Aber nicht nur die Erfolge
zählen, sondern auch die Erfahrungen auf europäischem Parkett bringen die
Spielerinnen und Spieler aus dem Nachwuchsbereich in ihrer Entwicklung
weiter. Und wie im Fall Pranjkovic auch die Einsätze in den Play-Off-Spielen,
aus denen sie viel mitnehmen konnte.

Was verdeutlicht: Der SV DJK Kolbermoor versteht es wie kaum ein anderer
Verein im Bayerischen Tischtennis-Verband, Kinder und Jugendliche für
Tischtennis zu begeistern, Talente zu suchen, zu entdecken, zu fördern und zum
Teil im (Hoch)-Leistungssport zu etablieren. Das zeigen nicht nur die aktuellen
Beispiele Matej Haspel, Luis Kraus, Laura Tiefenbrunner und Naomi Pranjkovic,
sondern auch frühere Spieler wie Kevin Fu, Mike Hollo, Chantal Mantz und

                                                                        Seite 12
einige weitere. Kolbermoor schafft es immer wieder, strukturiert und zielgerichtet
Nachwuchsasse auf Landes- und Bundesebene auszubilden und an die oberen
Mannschaften heranzuführen. Dies funktioniert nur mit sehr gut ausgebildeten
und erfahrenen Trainerinnen und Trainern. Mein Appell lautet daher auch an
andere Vereine: Spart nicht an der falschen Stelle, sondern investiert in die
Position des Trainers. Denn: Wo eine gute Trainerin, ein guter Trainer arbeitet,
dort funktioniert auch in der Regel die Nachwuchsarbeit.

Obwohl der SV DJK Kolbermoor mit Spitzensport in Verbindung gebracht wird,
kommt der Tischtennis-Breitensport in der Mangfallstadt nicht zu kurz. Immerhin
gehen 13 Mannschaften in der kommenden Saison auf Punktejagd. Das
Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein ist groß, was sich nicht zuletzt in den
vielen Helfern bei Heimspielen widerspiegelt. Die erste Damen-Mannschaft ist
natürlich das Aushängeschild des Vereins. Ich freue mich, dass es dem Verein
gelang, mit Linda Bergstrom eine absolute Spitzenspielerin gewinnen zu
können. Und auch Solomiya Brateyko das Team verstärkt, während weiterhin
auf die Eigengewächse Naomi Pranjkovic und Laura Tiefenbrunner gesetzt wird.
Im Namen des gesamten Bayerischen Tischtennis-Verbandes wünsche ich dem
SV DJK Kolbermoor eine erfolgreiche Saison 2022/2023. Der BTTV ist froh,
einen derart engagierten, hervorragend aufgestellten und ambitionierten Verein
in seinen Reihen zu wissen. Ich wünsche dem SV DJK Kolbermoor und dem
Vorstandsteam auch in Zukunft eine glückliche Hand bei allen Entscheidungen,
die Leidenschaft und den Enthusiasmus, den es heuer im Vereinsalltag braucht,
einen regen Zulauf und eine erfolgreiche Zukunft im Spitzen- sowie im
Breitensport.

Bei aller Freude über die eingangs erwähnten Erfolge sollten wir nicht
vergessen: Das Wichtigste war, dass alle Wettbewerbe und Turniere
ausgetragen werden konnten. Hoffen wir, dass Corona unseren Sport nicht mehr
in den Würgegriff nimmt. Alles Gute und bleibt gesund!

Mit sportlichen Grüßen, Ihr, Euer
Konrad Grillmeyer
(Präsident des Bayerischen Tischtennis-Verbandes)

                                                                           Seite 13
GRUSSWORT VORSTANDSSPRECHERIN SABINE BALLETSHOFER-WIMMER

Liebe Mitglieder und Freunde des SV DJK Kolbermoor,

nach dem Pokalsieg unserer
Bundesligadamen in Hannover
haben die Sportlerinnen in diesem
Jahr in der Bundesliga das
Halbfinale erreicht, bei dem ich
persönlich dabei sein durfte.
Herausragend         war       die
Leistungssteigerung            der
Mannschaft bei den Play-Off
Spielen.

Herzlichen Glückwunsch an die
außergewöhnlichen Sportlerinnen,
das Trainerteam unter der Leitung
von Toni Golemovic und seine
Helfer,   sowie    die   gesamte
Abteilung Tischtennis.

Dank und Anerkennung an alle
Unterstützer,    Förderer     und
Sponsoren, die durch Ihren Einsatz
erst     die    Teilnahme      der
Sportlerinnen an der Bundesliga
möglich machen.

Großer Dank gilt auch der Stadt Kolbermoor mit dem 1. Bürgermeister Peter
Kloo für die stets wohlwollende Unterstützung des Vereins.

Ganz besonders freut es mich, dass in dieser Saison unsere „Eigengewächse“
Laura Tiefenbrunner und Naomi Pranjkovic gemeinsam in der 1. Mannschaft an
der Platte stehen und für Kolbermoor kämpfen!

Ich freue mich, Sie liebe Mitglieder und Freunde des Vereins bei einem der
bevorstehenden Heimspiele wieder persönlich begrüßen zu dürfen.

Sabine Balletshofer-Wimmer
Sprecherin des Vorstands SV DJK Kolbermoor e.V.

                                                                   Seite 14
Seite 15
GRUSSWORT ABTEILUNGSLEITER MICHAEL FUCHS

Liebe   Freunde       des     Tischtennissports,     liebe
Vereinsmitglieder,

eine erfolgreiche Saison mit einem besonderen Highlight
liegt hinter uns.

Unsere 1. Damenmannschaft konnte im Januar 2022 in
Hannover    zum     zweiten    Mal     die      Deutsche
Pokalmeisterschaft   erringen,    wobei      in   einem
mitreißenden Finale der TSV Langstadt mit 3:0
bezwungen werden konnte. Die Harmonie im gesamten
Team war an diesem Wochenende etwas ganz
besonderes und der Schlüssel für diesen tollen Erfolg!

In der Bundesliga lief es teilweise nicht ganz rund, dennoch konnten die Playoffs
(wenn auch knapp) erreicht werden. Ein riesiger Leistungssprung im Viertelfinale
beim bayerischen Derby gegen den TSV Schwabhausen und drei Wahnsinns
Spiele, die allesamt 5:5 ausgingen und eine super Werbung für unseren Sport
waren, brachte uns aufgrund des besseren Spielverhältnisses im
Entscheidungsspiel den Einzug ins Playoff-Halbfinale. Hier mussten wir uns
nach einer knappen Niederlage und einem Unentschieden leider dem TSV
Langstadt geschlagen geben.

Unsere 2. Damenmannschaft startete in der 2. Bundesliga in unveränderter
Aufstellung. Hier konnte die junge Mannschaft, angeführt von der erfahrenen
Krisztina Toth, einen guten fünften Platz erreichen und viel Erfahrung sammeln.
Die fortschreitende Entwicklung jener jungen Spielerinnen bringt folglich auch
seine Konsequenzen mit sich. Laura Tiefenbrunner und Naomi Pranjkovic
werden in der Saison 22/23 in die erste Mannschaft aufrücken, was letztendlich
zur Entscheidung führte, die zweite Mannschaft (vorerst) vom Wettkampfbetrieb
abzumelden.
Bedanken möchten wir uns bei Laura Kaim, Iana Zhmudenko und Ganna
Farladanska für die tollen Leistungen über die letzten Jahre und wünschen Ihnen
bei ihren neuen Vereinen und generell für die Zukunft alles Gute. Ein besonderer
Dank geht an Krisztina Toth, die nach 40 herausragenden Jahren ihre aktive
Karriere beendet, uns in der kommenden Saison aber noch weiterhin als
Betreuerin unterstützen wird.

In der 1. Bundesliga werden wir mit einem leicht veränderten und breiteren
Kader an den Start gehen. Yuan Wan, bei der wir uns herzlich bedanken, hat
den Verein in Richtung unseres Ligakonkurrenten Weinheim verlassen. Als
Ersatz konnten wir die schwedische Abwehrspielerin Linda Bergström und die
Ukrainerin Solomiya Brateyko verpflichten. Zusätzlich zu unseren
Eigengewächsen Laura Tiefenbrunner und Naomi Pranjkovic werden auch

                                                                          Seite 16
Seite 17
GRUSSWORT ABTEILUNGSLEITER MICHAEL FUCHS

weiterhin Kristin Lang, Svetlana Ganina und Mathilda Ekholm für uns auf
Punktejagd gehen.

Wir freuen uns sehr, eine schlagkräftige Mannschaft mit großem Heimatbezug
im Kampf um die Titel ins Rennen schicken zu können. Vor allem über die
Mischung aus jungen, einheimischen Talenten und erfahrenen Spielerinnen, die
alle auch menschlich gut zueinander passen, sind wir sehr glücklich.

Nicht nur unsere Damenmannschaften, sondern auch unsere jungen
Nachwuchsspieler haben wieder diverse Erfolge erzielt. Hervorzuheben sind
erneut Naomi Pranjkovic und Luis Kraus als Jugendnationalspieler, wobei
besonders Naomi mit dem Titel im Einzel und Doppel bei den deutschen
Jugendmeisterschaften 2022 einen ganz besonderen Erfolg feiern konnte.
Herzlichen Glückwunsch, Naomi!

Diese Erfolge im (Hoch-)Leistungssport sind nur dann möglich, wenn eine
entsprechende Basis aufgebaut wird. Hier geht ein besonderer Dank an unseren
sportlichen Leiter im Jugendbereich Antonio Golemovic und an sein gesamtes
Trainerteam, die mit vollem Elan die Jugendarbeit vorantreiben und die
möglichen Stars von morgen ausbilden.

Sowohl im Erwachsenensport, als auch im Jugendbereich konnten wir erneut
ein erfolgreiches Jahr verzeichnen, wofür ich mich bei allen unseren Trainern,
Eltern und freiwilligen Helfern, die sehr viel Zeit und Kraft investieren, bedanken
möchte.

Ein ganz großes Dankeschön geht natürlich an alle unsere Sponsoren –
besonders an die ROFA GmbH als unseren Hauptsponsor, die Sparkasse
Rosenheim Bad Aibling, Elektro Duschl, die paricon AG, die Steuber GmbH und
die TopSpeed GmbH – ohne deren Unterstützung Leistungs- und Jugendsport
auf diesem Niveau nicht zu realisieren wären.

Mit den Neuverpflichtungen und einer gut laufenden Jugendarbeit ist sicherlich
der Grundstein gelegt, unsere Position in der Deutschen Tischtennislandschaft
weiter auszubauen. Hierfür wünsche ich allen Vereinsmitgliedern, Spielern,
Trainern, Unterstützern und Fans viel Erfolg für die kommende Saison!

Michael Fuchs
Abteilungsleiter Tischtennis

                                                                            Seite 18
Seite 19
DAMEN 1 – BILDER DER LETZTEN SAISON

                                      Seite 20
Werbung

          Seite 21
DAMEN 1 – BILDER DER LETZTEN SAISON

                                      Seite 22
Seite 23
DAMEN 1 – AUSBLICK / SAISONZIEL

Nach einer erfolgreichen Saison, mit einer knappen Niederlage im Playoff
Halbfinale und einem fulminanten Titelgewinn im Pokalwettbewerb, blicken wir
mit Vorfreude auf die Saison 2022/2023. Gespielt wird wieder mit Playoffs nach
der Vor- und Rückrunde, wodurch eine gewisse Spannung jetzt schon garantiert
ist. Erstmals werden wir nur noch mit unserer 1. Damenmannschaft vertreten
sein, da unsere jungen Spielerinnen Naomi Pranjkovic und Laura Tiefenbrunner
in die 1. Mannschaft aufrücken und wir deshalb entschieden haben, die zweite
Mannschaft vom Spielbetrieb abzumelden.

Das Gesicht unserer Mannschaft in der 1. Bundesliga hat sich zur neuen Saison
auch zusätzlich zu unseren Eigengewächsen, die in die Mannschaft fest
integriert werden, etwas verändert. Yuan Wan, die es zum Ligakonkurrenten
TTC 1946 Weinheim zieht, wird uns nicht mehr zu Verfügung stehen. Als Ersatz
konnten wir die schwedische Topspielerin Linda Bergström verpflichten. Ein
weiterer Neuzugang ist die Ukrainerin Solomiya Brateyko, die uns als
Linkshänderin – ebenso wie Linda Bergström als Abwehrspielerin – zusätzliche
Optionen gerade auch für die Doppel bringt. Kristin Lang, Mathilda Ekholm (als
Edeljoker) und Svetlana Ganina, vervollständigen das Team. Krisztina Toth hat
zwar ihre aktive Spielerkarriere beendet, steht uns aber auch weiterhin als
Betreuerin zur Verfügung.

Erneut bleiben wir dem Konzept treu, eine gute Mischung aus jungen,
einheimischen Talenten und erfahrenen Top-Spielerinnen zu haben. Durch die
tolle Entwicklung unserer jungen Spielerinnen in der 2. Bundesliga, die in den
Playoff-Spielen auch tolle Leistungen in der 1. Bundesliga gezeigt haben,
vermischen sich unsere Zielsetzungen von Talententwicklung und
Titelambitionen in der 1. Bundesliga immer mehr. Der sehr breite Kader, der vor
allem den aktuellen internationalen Belastungen aller Spielerinnen gerecht
werden und mögliche Ausfälle kompensieren soll, ist für unsere Ambitionen
immer mehr eine Notwendigkeit und auch Teil des Konzepts, junge Spielerinnen
an das Niveau der 1. Bundesliga heranzuführen.

Auch wenn wir mit dem Sieg im Pokal erneut einen Titel gewinnen konnten, sind
wir immer noch „hungrig“ und die Zielsetzung für die kommende Spielzeit bleibt
die Gleiche – wir wollen einen Titel nach Kolbermoor holen!

Wie immer wird unser großer Konkurrent ttc berlin eastside versuchen, das zu
verhindern. Auch beim Serienmeister gab es kleine Veränderungen. Shan
Xiaona und Nina Mittelham spielen in der japanischen Liga, wobei man noch
nicht sicher sagen kann, ob sie zur Rückrunde vielleicht wieder für Berlin an den
Start gehen werden. Der TSV Langstadt hat neben den bewährten Spielerinnen
zusätzlich die Hongkong Chinesin Minnie Soo verpflichtet und dürfte mit ihr noch
einen Tick stärker werden und ein heißer Kandidat auf einen Titel sein. Auch der
TTC 1946 Weinheim hat sich nach seiner ersten Saison in der 1. Bundesliga

                                                                          Seite 24
Seite 25
DAMEN 1 – AUSBLICK / SAISONZIEL

merklich verstärkt. Neben ihrer Topspielerin Bruna Takahashi, wechselt neben
Yuan Wan auch Mateja Jeger aus Schwabhausen und Giorgia Piccolin aus
Bingen nach Weinheim, was in kompletter Aufstellung ein schwer zu
schlagendes Team sein dürfte.

Gerade aufgrund der internationalen WTT-Turniere sind viele Teams sehr breit
aufgestellt und durch die Wechselfrist zur Rückrunde ist eine Einschätzung bzw.
Vorhersage zum aktuellen Zeitpunkt nur sehr schwer zu treffen, da sich Teams
noch wesentlich verändern können/werden. Wie man letzte Saison gesehen hat,
wird einfach viel davon abhängen, wie stark die Mannschaften rotieren müssen
bzw. wie Spielerinnen, speziell aus dem Ausland, zur Verfügung stehen werden.

Wir hoffen auf viele spannende und sehenswerte Partien in der ROFA-Arena
und werden alles versuchen, unseren Fans und Unterstützern wieder tollen
Tischtennissport zu präsentieren.

Auf geht’s in die neue Saison!

                                          Wir hoffen die Bundesligaspiele
                                          wieder in vollen Hallen bestreiten zu
                                          können. Die Unterstützung unserer
                                          Heimfans war oftmals die „fünfte
                                          Frau“ des Teams.

                                          Sollte ein Hallenbesuch mal nicht
                                          möglich sein, gibt es allerdings eine
                                          Alternative.

                                          Wir versuchen einen Tisch der
                                          Heimspiele wieder auf unserem
                                          Youtube Kanal live zu streamen.

                                    Scanne den QR-Code
                                       um zu unserem
                                      Youtube Kanal zu
                                         gelangen

                                                                        Seite 26
Seite 27
DAMEN 1 – MANNSCHAFT

AUFSTELLUNG
1.    Linda Bergström              (2243*)
2.    Kristin Lang                 (2250*)
3.    Matilda Ekholm               (2275*)
4.    Solomiya Brateyko            (2115*)
5.    Svetlana Ganina              (2165*)
6.    Krisztina Toth               (2145*)
7.    Naomi Pranjkovic             (2061*)
8.    Laura Tiefenbrunner          (1989*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2022)

Im Bild von links nach rechts:
Michael Fuchs, Naomi Pranjkovic, Linda Bergström, Kristin Lang, Laura
Tiefenbrunner, Solomiya Brateyko, Svetlana Ganina und Krisztina Toth

                                                                        Seite 28
Seite 29
DAMEN 1 – MANNSCHAFT

LINDA BERGSTRÖM

Geburtsdatum
12.01.1995
Geburtsort
Hässelby, Stockholm (Schweden)
Wohnort
Söderhamn (Schweden)
Nationalität
Schwedisch
Familienstand
Liiert
Hobbies
Klavier spielen, Zeit in der Natur
und auf dem Wasser verbringen

Q-TTR-Punkte                         Material
2243 (Stand 11.08.2022)              Holz: Victas Koji Matsushita Offensive
Beste Weltranglistenplatzierung      Vorhand: Victas V20 double extra
41                                   Rückhand: Victas P1 V
Aktuelle Weltranglistenplatzierung   Größte Erfolge International
44 (August 2022)                     Viertelfinale Euro 2021
Spielstil                            Letzte 32 WM 2021
Defensive Rückhand, offensive        Qualifikation für Olympia 2020
Vorhand                              Größte Erfolge National
Spezialschlag                        Schwedische Meisterin 2019 und 2021
Seitunterschnitt mit der Rückhand    Olympia-Teilnehmerin
Instagram                            Tokyo 2020
www.instagram.com/lindabergstrom95   WM-Teilnehmerin
                                     2012, 2014, 2016, 2018, 2019, 2021

                                                                      Seite 30
DAMEN 1 – MANNSCHAFT

KRISTIN LANG

Geburtsdatum
14.03.1985
Geburtsort
Koblenz
Wohnort
Düsseldorf
Nationalität
Deutsch
Familienstand
Verheiratet, eine Tochter
Hobbies
Golf

Q-TTR-Punkte                          Größte Erfolge International
2250 (Stand 11.08.2021)               Bronze Mannschafts-WM 2010
Beste Weltranglistenplatzierung       Europameisterin Mannschaft 2013
30 (Dezember 2010)                    Europameisterin Doppel 2016, 2018
Aktuelle Weltranglistenplatzierung    Größte Erfolge National
- (nicht mehr gelistet)               Deutsche Einzelmeisterin 2010, 2016,
Spielstil                             2017
Angriff, Shakehand, Rechtshänder      Deutsche Doppelmeisterin 2009, 2012,
                                      2014, 2017
Spezialschlag
                                      Olympia-Teilnehmerin
Rückhand Kick
                                      2012
Homepage / Facebook-Page
                                      WM-Teilnehmerin
www.facebook.com/KristinSilbereisen
                                      2010 – 2019
Material
                                      Besondere Auszeichnungen
Holz: Tibhar Cedric Nuytinck          Spielerin des Jahres 2010 und 2018
Vorhand: Tibhar Evolution MX-P
Rückhand: Tibhar Evolution MX-P

                                                                     Seite 31
DAMEN 1 – MANNSCHAFT

MATILDA EKHOLM

Geburtsdatum
15.06.1982
Geburtsort
Linköping (Sweden)
Wohnort
Brooklyn, New York
Nationalität
Schwedisch
Familienstand
Verheiratet
Hobbies
Videospiele, Immobilien

Q-TTR-Punkte                         Größte Erfolge International
2275 (Stand 11.08.2022)              2. Platz Mixed EM 2016
Beste Weltranglistenplatzierung      3. Platz Doppel EM 2013
20 (April 2017)                      3. Platz Team EM 2014
Aktuelle Weltranglistenplatzierung   3. Platz Einzel EM 2018
(August 2022)                        9. Platz Einzel WM 2015
Spielstil                            Größte Erfolge National
Offensiv, Linkshänderin              17-malige schwedische Meisterin
Spezialschlag                        Olympia-Teilnehmerin
Gegenläufer Aufschlag                2016
Instagram                            WM-Teilnehmerin
www.instagram.com/matiekholm         2005 - 2019
Material
Butterfly

                                                                    Seite 32
DAMEN 1 – MANNSCHAFT

SOLOMIYA BRATEYKO

Geburtsdatum
24.02.1999
Geburtsort
Andriivka (Ukraine)
Wohnort
Zhovkva (Ukraine)
Nationalität
Ukrainisch
Familienstand
Ledig
Hobbies
Ich mag viele Aktivitäten

Q-TTR-Punkte                         Material
2115 (Stand 11.08.2022)              Holz: Butterfly Mizutani ZLC
Beste Weltranglistenplatzierung      Vorhand: Butterfly Tenergy 05
96                                   Rückhand: Butterfly Tenergy 05
Aktuelle Weltranglistenplatzierung   Trainer
159 (August 2022)                    Margarita Pesotska
Spielstil                            Bisherige Vereine
Angriff, Linkshänderin               SKST Hodonin
Facebook                             TuS Uentrop
www.facebook.com/solomiya.brateiko   Größte Erfolge National
                                     Ukrainische Meisterin 2021
                                     EM-Teilnehmerin
                                     European Championships 2022 in
                                     München

                                                                  Seite 33
DAMEN 1 – MANNSCHAFT

SVETLANA GANINA

Geburtsdatum
11.07.1978
Geburtsort
Gorkij (Russland)
Wohnort
Mettmann / Su Jok
Nationalität
Russisch
Familienstand
Verheiratet
Hobbies
Yoga

Q-TTR-Punkte                         Größte Erfolge International
2165 (Stand 11.08.2022)              Europameisterin Doppel 2007
Beste Weltranglistenplatzierung      3x EM Bronze Doppel
34 (Juni 2007)                       EM Silber und Bronze Mannschaft
Aktuelle Weltranglistenplatzierung   ETTU Cup Siegerin 2008
- (nicht mehr gelistet)              Größte Erfolge National
Spielstil                            Mehrfache russische Meisterin in
Abwehr                               Einzel, Doppel und Mannschaft
Spezialschlag                        Olympia-Teilnehmerin
Rückhand Abwehr                      2004, 2008
Spitzname                            WM Teilnehmerin
Sveta                                1999 – 2001, 2003 – 2008
Material                             EM Teilnehmerin
Vorhand: Butterfly Tenergy 05        2002, 2003, 2005, 2007, 2010
Rückhand: Butterfly Feint Long 2

                                                                    Seite 34
DAMEN 1 – MANNSCHAFT

KRISZTINA TOTH

Geburtsdatum
29.05.1974
Geburtsort
Miskolc (Ungarn)
Wohnort
München
Nationalität
Ungarisch
Familienstand
Ledig
Hobbies
Fahrrad fahren, Reisen, Sport, Lesen,
Theater

Q-TTR-Punkte                            Größte Erfolge International
2145 (Stand 11.08.2022)                 7-fache Europameisterin
Beste Weltranglistenplatzierung         Bronze WM Doppel
13 (Dezember 2003)                      4. Platz Doppel Olympische Spiele
Aktuelle Weltranglistenplatzierung      Größte Erfolge National
- (nicht mehr gelistet)                 25-fache ungarische Meisterin (6-Mal
Spielstil                               in Folge im Einzel)
Angriff                                 Olympia-Teilnehmerin
Spezialschlag                           1996, 2000, 2004, 2008, 2012
Vorhand Topspin                         WM-Teilnehmerin
Material                                17-malige WM Teilnehmerin
Butterfly                               EM-Teilnehmerin
                                        17-malige EM Teilnehmerin
                                        Besondere Auszeichnungen
                                        Ehrenbürgerin in Gödöllö

                                                                       Seite 35
DAMEN 1 – MANNSCHAFT

NAOMI PRANJKOVIC

Geburtsdatum
29.12.2004
Geburtsort
Rosenheim
Wohnort
Kolbermoor
Nationalität
Deutsch
Familienstand
Ledig
Hobbies
Klavier spielen

Q-TTR-Punkte                         Größte Erfolge International
2061 (Stand 11.08.2022)              Gold Slovak Cadet Open
Beste Weltranglistenplatzierung      Bronze Mixed und Mannschaft U15
7 U17 (September 2021)               Jugend-EM 2019
22 U15 (September 2019)              Größte Erfolge National
Aktuelle Weltranglistenplatzierung   Deutsche Einzelmeisterin U19
324 (August 2022)                    Deutsche Doppelmeisterin U19
29 U19 (August 2022)                 Deutsche Einzelmeisterin U15
Spielstil                            Deutsche Doppelmeisterin U15
Angriff                              Gold DTTB TOP12 U18
Spezialschlag                        Gold DTTB TOP48 U18
Aufschlag                            Viertelfinalistin Deutsche
                                     Meisterschaften Damen
Material
Holz: Tibhar Cedric Nuytinck
Beläge: Tibhar Evolution MX-P

                                                                    Seite 36
DAMEN 1 – MANNSCHAFT

LAURA TIEFENBRUNNER

Geburtsdatum
01.12.2001
Geburtsort
Rosenheim
Wohnort
Kolbermoor
Nationalität
Österreichisch / Deutsch
Familienstand
Ledig
Hobbies
Freunde, Sport & Essen

Q-TTR-Punkte                         Größte Erfolge International
1989 (Stand 11.08.2022)              Europameisterin Team U18 2019
Beste Weltranglistenplatzierung      Bronze Spanish Junior Open 2019
332 (April 2017) /                   Größte Erfolge National
26 U18 (Juni 2019)                   Deutsche Doppelmeisterin 2021
Aktuelle Weltranglistenplatzierung   Gold DTTB TOP12 U18 2018
- (nicht mehr gelistet)              Bronze DTTB TOP24 U18 2017
Spielstil                            Bronze Deutsche Meisterschaften
Angriff                              Schülerinnen 2016
Spezialschlag                        WM Teilnehmerin (Jugend)
Vorhand Schuss                       2018, 2019
Material                             EM Teilnehmerin (Jugend)
Holz: Tibhar Cedric Nuytinck         2016, 2017, 2018, 2019
Beläge: Tibhar Evolution MX-S

                                                                    Seite 37
DAMEN 1 – CHEFTRAINER MICHAEL FUCHS

MICHAEL FUCHS

Geburtsdatum
05.04.1988

Geburtsort
Prien am Chiemsee

Wohnort
München

Nationalität
Deutsch

Familienstand
ledig

Hobbies
Tischtennis, Reisen, Filme

Beruf
Co-Bundestrainer Analyse Para Tischtennis und Sportwissenschaftler

Forschungsprojekt:
Wettkampfdiagnostik im Hochleistungstischtennis

Trainerausbildung
Dezember 2007          DOSB-Trainer C-Lizenz Breitensport
April 2013             DOSB-Trainer B-Lizenz Leistungssport
Mai 2018               DOSB-Trainer A-Lizenz Leistungssport

Trainertätigkeit
Seit 2015              Coach der Damen Bundesligamannschaften des SV
                       DJK Kolbermoor
Seit 2016              Trainertätigkeit bei ETTU Selection Camps
Seit 2017              Co-Trainer der DBS Nationalmannschaft

                                                                     Seite 38
Seite 39
DAMEN 1 – SPIELTERMINE

1. BUNDESLIGA

VORRUNDE

So. 25.09.2022 14:00 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - TTC 1946 Weinheim
So. 16.10.2022 10:30 Uhr   SV Böblingen                - SV DJK Kolbermoor
Sa. 22.10.2022 14:00 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - ESV Weil
So. 23.10.2022 14:00 Uhr   TSV 1909 Langstadt          - SV DJK Kolbermoor
So. 13.11.2022 14:00 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - TSV Schwabhausen
So. 20.11.2022 13:00 Uhr   ttc berlin eastside         - SV DJK Kolbermoor
So. 18.12.2022 14:00 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - TTG Bingen/
                                                         Münster-Sarmsheim

RÜCKRUNDE

So. 15.01.2023 14:00 Uhr   TTG Bingen/
                           Münster-Sarmsheim           - SV DJK Kolbermoor
So. 29.01.2023 14:00 Uhr   TTC 1946 Weinheim           - SV DJK Kolbermoor
So. 05.02.2023 14:00 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - TSV Langstadt
So. 19.02.2023 14:00 Uhr   TSV Schwabhausen            - SV DJK Kolbermoor
So. 26.02.2023 14:00 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - SV Böblingen
So. 05.03.2023 14:00 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - ttc berlin eastside
So. 19.03.2023 14:00 Uhr   ESV Weil                    - SV DJK Kolbermoor

Im Anschluss an die Rückrunde starten wie in den letzten Jahren gewohnt die
Playoffs mit den ersten sechs Mannschaften der Hauptrunde, wobei die Plätze
1 und 2 direkt für die Halbfinalspiele qualifiziert sind.

Bilder, Ergebnisse und News zu den Spielen sind zu finden unter

              www.svdjkkolbermoor.de
Sollte es zu Spielverlegungen kommen, werden wir die Verlegungen auf unserer
Homepage ebenfalls bekannt geben.

                                  Scanne den QR-Code
                                  um zur Homepage zu
                                       gelangen

                                                                        Seite 40
DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

                                     Seite 41
DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

ttc berlin eastside
1.    Ching Lee Ho                (-)
2.    Elizabet Abraamian          (2253*)
3.    Jing Ning                   (2242*)
4.    Yaping Ding                 (2218*)
5.    Ye Lin                      (2201*)
6.    Sabina Surjan               (2153*)
7.    Yana Tie                    (2160*)
8.    Jessica Göbel               (2074*)
9.    Kathrin Mühlbach            (2068*)
10.   Yu-Chiao Huang              (2092*)
11.   Ran Li-Kath                 (1992*)
12.   Ziwei Zhang                 (-)
13.   Josephina Neumann           (1870*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2022)

Platzierung letzte Saison:
Deutscher Mannschaftsmeister 2022 / 1. Platz Punktrunde 25:3 Punkte

  Im Bild:                   Die Begegnungen gegen ttc berlin eastside:
  Sabina Surjan              So, 20.11.2022 ab 13 Uhr in Berlin
                             So, 05.03.2023 ab 14 Uhr in Kolbermoor

                                                                      Seite 42
DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TSV 1909 Langstadt
1.    Petrissa Solja              (2240*)
2.    Wai Yam Minnie Soo          (2251*)
3.    Chantal Mantz               (2139*)
4.    Yunli Schreiner             (2162*)
5.    Franziska Schreiner         (2092*)
6.    Tanja Krämer                (2120*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2022)

Platzierung letzte Saison:
Playoff-Finale / 2. Platz Punktrunde 23:05 Punkte

Im Bild:                              Die Begegnungen gegen Langstadt:
Petrissa Solja                        So, 23.10.2022 ab 14 Uhr in Langstadt
                                      So, 05.02.2023 ab 14 Uhr in Kolbermoor

                                                                      Seite 43
DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

ESV Weil
1.    Izabela Lupulesku             (2140*)
2.    Hana Arapovic                 (2149*)
3.    Polina Trifonova              (2120*)
4.    Ievgeniia Sozoniuk            (2132*)
5.    Vivien Scholz                 (2030*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2022)

Platzierung letzte Saison:
Playoff-Halbfinale / 4. Platz Punktrunde 15:13 Punkte

Im Bild:                            Die Begegnungen gegen Weil:
Polina Trifonova                    So, 22.10.2022 ab 14 Uhr in Kolbermoor
                                    So, 19.03.2023 ab 14 Uhr in Weil

                                                                      Seite 44
Seite 45
DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TSV Schwabhausen
1.    Sabine Winter                  (2273*)
2.    Yangzi Liu                     (2240*)
3.    Alina Nikitchanka              (2077*)
4.    Mercedes Nagyvaradi            (2094*)
5.    Crystal Wang                   (2039*)
6.    Orsolya Feher                  (2068*)
7.    Veronika Matiunina             (2075*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2022)

Platzierung letzte Saison:
Playoff-Viertelfinale / 3. Platz Punktrunde 17:11 Punkte

Im Bild:                       Die Begegnungen gegen Schwabhausen:
Yangzi Liu                     So, 13.11.2022 ab 14 Uhr in Kolbermoor
                               So, 19.02.2023 ab 14:00 Uhr in Schwabhausen

                                                                     Seite 46
DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

 SV Böblingen
 1.    Qianhong Gotsch                (2245*)
 2.    Annett Kaufmann                (2184*)
 3.    Chia-Hsuan Lin                 (2172*)
 4.    Yanhua Yang-Xu                 (2060*)
 5.    Charlotte Bardsley             (2024*)
 6.    Leonie Hartbrich               (2015*)

 (* Q-TTR Stand 11.08.2022)

 Platzierung letzte Saison:
 Playoff-Viertelfinale / 5. Platz Punktrunde 09:19 Punkte

Im Bild:                              Die Begegnungen gegen Böblingen:
Annett Kaufmann                       So, 16.10.2022 ab 10:30 Uhr in Böblingen
                                      So, 26.02.2023 ab 14 Uhr in Kolbermoor

                                                                        Seite 47
DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TTC 1946 Weinheim
1.    Bruna Takahashi              (2266*)
2.    Rachel Sung                  (2223*)
3.    Yuan Wan                     (2167*)
4.    Mateja Jeger                 (2178*)
5.    Giorgia Piccolon             (2111*)
6.    Sophia Klee                  (2091*)
7.    Luisa Säger                  (2045*)
8.    Jennie Wolf                  (2023*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2022)

Platzierung letzte Saison:
7. Platz Punktrunde 08:20 Punkte

Im Bild:                           Die Begegnungen gegen Weinheim:
Yuan Wan                           So, 25.09.2022 ab 14 Uhr in Kolbermoor
                                   So, 29.01.2023 ab 14 Uhr in Weinheim

                                                                    Seite 48
DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TTG Bingen/Münster-Sarmsheim
1.    Archana Girish Kamath        (2154*)
2.    Elena Kuzmina                (2153*)
3.    Lea Rakovac                  (2117*)
4.    Diya Parag Chitale           (2121*)
5.    Katerina Tomanovska          (2089*)
6.    Karolina Mynarova            (1988*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2022)

Platzierung letzte Saison:
8. Platz Punktrunde 06:22 Punkte

Im Bild:                             Die Begegnungen gegen Bingen:
Katerina Tomanovska                  So, 18.12.2022 ab 14 Uhr in Kolbermoor
                                     So, 15.01.2023 ab 14 Uhr in Bingen

                                                                    Seite 49
DAMEN 1 – POKAL

Letzte Saison war der Pokal ein durchschlagender Erfolg für das Kolbermoorer
Damenteam.

Erstmals wurden Pokalvorrunde und –FinalFour an einem Wochenende in
Hannover ausgespielt. In der Vorrunde qualifizierten sich unsere Damen
souverän als Gruppensieger für das FinalFour am Folgetag. Dort konnte durch
zwei sensationelle 3:0 Siege gegen den SV Böblingen im Halbfinale und den TSV
Langstadt im Finale der Titel errungen werden.

Vielleicht ist es ja ein gutes Omen, dass der Austragungsmodus diese Saison mit
Vorrunde und FinalFour an einem Wochenende wieder identisch ist.

Viel Erfolg am Pokalwochenende am 07./08. Januar in Berlin. Wir hoffen
unserem Damenteam gelingt eine erfolgreiche Titelverteidigung!

                                                                        Seite 50
Seite 51
HERREN 1 – AUSBLICK / SAISONZIEL / MANNSCHAFT

VERBANDSLIGA SÜDOST
AUSBLICK / SAISONZIEL

Bei der ersten Herrenmannschaft ändert sich zur kommenden Saison so einiges.
Erstens muss man den Abgang unseres Eigengewächs Luis Kraus verkraften,
zweitens ändert sich durch die Ligenreform die Mannschaftsstärke sowie das
Spielsystem und zu guter Letzt tritt man eine Liga tiefer an.

Gebeutelt durch Corona und die vielen Leute, die deswegen an so manchen
Saisonspielen nicht teilnehmen konnten, reichte es in der nur halb
ausgetragenen Vorsaison lediglich zum achten Platz. Auf die Relegationsspiele
gegen den Abstieg verzichtete man und trat somit den Weg in die Verbandsliga
an.

In dieser Saison wird man sich an das neue 4er Mannschaftssystem gewöhnen
dürfen. Neben den unten aufgeführten Spielern, werden sicher auch Antonio
Golemovic und andere Spieler einige Einsätze bestreiten. Die Mannschaft ist
somit nach dem Abstieg bis auf Luis zusammengeblieben, weshalb man in der
Liga vorne mitspielen sollte.

MANNSCHAFT

1.    Maximilian Loof          (1967*)
2.    Florian Fuchs            (1902*)
3.    Boris Pranjkovic         (1914*)
4.    Manuel Buchner           (1839*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2022)

Platzierung letzte Saison:
8. Platz Verbandsoberliga Süd – Verzicht auf Abstiegsrelegation

                                              Im Bild:
                                              Maximilian Loof

                                                                      Seite 52
Seite 53
HERREN 1 – SPIELTERMINE

VERBANDSLIGA SÜDOST

VORRUNDE

Sa. 24.09.2022 18:00 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - SV Haiming II
Sa. 01.10.2022 19:00 Uhr   TuS Bad Aibling II          - SV DJK Kolbermoor
Sa. 15.10.2022 18:00 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - DJK SB Landshut
Sa. 22.10.2022 18:00 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - TSV Oberalteich
Sa. 05.11.2022 14:00 Uhr   MTV 1881 Ingolstadt II      - SV DJK Kolbermoor
Sa. 05.11.2022 19:00 Uhr   SV Zuchering 1937           - SV DJK Kolbermoor
So. 20.11.2022 10:00 Uhr   TSV Siegenburg              - SV DJK Kolbermoor
Sa. 26.11.2022 18:80 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - TSV Ingolstadt-
                                                         Unsernherrn
Sa. 03.12.2022 18:00 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - DJK Bad Höhenstadt
Sa. 17.12.2022 19:00 Uhr   TuS Bad Aibling             - SV DJK Kolbermoor

RÜCKRUNDE

Sa. 14.01.2023 18:00 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - TSV Siegenburg
Sa. 28.01.2023 18:00 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - TuS Bad Aibling II
Sa. 04.02.2023 18:00 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - MTV 1881 Ingolstadt II
Sa. 25.02.2023 15:00 Uhr   DJK SB Landshut             - SV DJK Kolbermoor
Sa. 25.02.2023 19:00 Uhr   TSV Oberalteich             - SV DJK Kolbermoor
Sa. 04.03.2023 15:00 Uhr   TSV Ingolstadt-
                           Unsernherrn                 - SV DJK Kolbermoor
Sa. 11.03.2023 18:00 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - TuS Bad Aibling
Sa. 18.03.2023 18:30 Uhr   SV DJK Kolbermoor           - SV Zuchering 1937
Sa. 25.03.2023 14:00 Uhr   DJK Bad Höhenstadt          - SV DJK Kolbermoor
Sa. 25.03.2023 18:00 Uhr   SV Haiming II               - SV DJK Kolbermoor

Spielberichte, Ergebnisse und News zu den Spielen sind zu finden unter

              www.svdjkkolbermoor.de
Sollte es zu Spielverlegungen kommen, werden wir die Verlegungen auf unserer
Homepage ebenfalls bekannt geben.

                                  Scanne den QR-Code
                                  um zur Homepage zu
                                       gelangen

                                                                         Seite 54
Seite 55
ERWACHSENE – MANNSCHAFTEN

HERREN 2 – BEZIRKSOBERLIGA
Aufstellung:

1.   Antonio Golemovic       (1836*)    3.   Richard Haslbeck        (1793*)
2.   Berkay-Ahmet Önder      (1840*)    4.   Ben Schoder             (1752*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2022)
Platzierung letzte Saison: 3. Platz Bezirksoberliga

HERREN 3 – BEZIRKSLIGA GRUPPE 1 WEST
Aufstellung:

1.   Matthias Schmid         (1750*)   3.    Ruppert Steffl          (1604*)
2.   Christoph Breitrainer   (1638*)   4.    Michael Fuchs           (1565*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2022)
Platzierung letzte Saison: 1. Platz Bezirksklasse A Gruppe 2

HERREN 4 – BEZIRKSKLASSE A GRUPPE 2
Aufstellung:

1.   Aliyah Steinecke        (1614*)   4.    Robert Geiger           (1571*)
2.   Florian Wiesener        (1614*)   5.    Nicole Erifiu           (1559*)
3.   Klaus Herrmann          (1594*)   6.    Dr. Michael Hasenstab   (1544*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2022)
Platzierung letzte Saison: 1. Platz Bezirksklasse B Gruppe 3

HERREN 5 – BEZIRKSKLASSE B GRUPPE 3

Aufstellung:

1.   Thomas Wauer           (1540*)     4.   Christian Mayer         (1451*)
2.   Alexander Bruckschlegl (1488*)     5.   Sebastian Kecht         (1443*)
3.   Robert Huber           (1458*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2022)
Platzierung letzte Saison: 3. Platz Bezirksklasse C Gruppe 3

                                                                      Seite 56
Seite 57
ERWACHSENE – MANNSCHAFTEN

HERREN 6 – BEZIRKSKLASSE C GRUPPE 3
Aufstellung:

1.   Frank Berger            (1486*)   5.    Klaus Wiesener      (1363*)
2.   Fabian Fuchs            (1317*)   6.    Markus Lobenhofer   (1360*)
3.   Selvir Tanjo            (1363*)   7.    Christian Vaughan   (1348*)
4.   Günther Lodes           (1381*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2022)

Platzierung letzte Saison: 6. Platz Bezirksklasse C Gruppe 3

HERREN 7 – BEZIRKSKLASSE C GRUPPE 4
Aufstellung:

1.   Klaus Vockensperger     (1323*)   4.    Marinus Weidinger   (1293*)
2.   Tobias Adamoski         (1319*)   5.    Andjelko Stimac     (1285*)
3.   Christoph Kecht         (1300*)   6.    Helga Effenberger   (1254*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2022)

Platzierung letzte Saison: 1. Platz Bezirksklasse D Gruppe 4

HERREN 8 – BEZIRKSKLASSE D GRUPPE 4
Aufstellung:

1.   Adalbert Denk           (1282*)   10.   Ulrich Krapf        (1103*)
2.   Marina Wauer            (1145*)   11.   Jörg Pohl           (1072*)
3.   Georg Wimmer            (1257*)   12.   Monika Geiger       (1020*)
4.   Karl-Heinz Grieshober   (1233*)   13.   Karl Niklas         (993*)
5.   Margarete Weingartner   (1204*)   14.   Norbert Ries        (970*)
6.   Vanessa Reinhardt       (1229*)   15.   Alexander Fuchs     (934*)
7.   Günter Häke             (1152*)   16.   Szabolcs Olle       (884*)
8.   An Phuc Lo              (1075*)   17.   Alexandra Fuchs     (893*)
9.   Peter Lehle             (1119*)   18.   Markus Lange        -

(* Q-TTR Stand 11.08.2022)

Platzierung letzte Saison: neu gemeldete Mannschaft

                                                                 Seite 58
Seite 59
ERWACHSENE – TURNIERERFOLGE

Nicht nur im Jugendbereich sind unsere Mitglieder bei Turnieren aktiv. Auch bei
den Erwachsenen gibt es einige Teilnahmen und auch Erfolge zu verzeichnen.

BAYERISCHE MEISTERSCHAFTEN 2022

Bei den Bayerischen Meisterschaften wurde
Laura Tiefenbrunner ihrer Favoritenrolle
gerecht und gewann den Titel im
Dameneinzel.

                                       Darüber hinaus war sie auch im Mixed
                                       zusammen             mit          ihrem
                                       Vereinskameraden         Luis    Kraus
                                       erfolgreich. Zwei bayerische Meistertitel
                                       gingen also letzte Saison nach
                                       Kolbermoor.

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN DER LEISTUNGSKLASSEN

Im Feld der Herren Leistungsklasse A (bis 2000 TTR Punkte) qualifizierte sich
Maximilian Loof für die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen, die in
Schwarzenbek (Nähe Hamburg) ausgetragen wurden.

Im Einzel konnte Maxi seine Vorrundengruppe gewinnen und im anschließenden
KO-Feld bis ins Halbfinale vorstoßen. Somit erreichte er die Bronzemedaille.

Im Doppel zusammen mit Cyril Menner (Gießener SV) lief es noch ein wenig
besser. Das Doppel spielte sich bis ins
Finale vor und musste sich erst dort knapp
im Entscheidungssatz geschlagen geben.

Somit kehrte Maxi sehr erfolgreich mit
einer Silber- und einer Bronzemedaille
aus     Schwarzenbek    wieder   heim.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem
Erfolg!

                                                                        Seite 60
ERWACHSENE – HOBBYSPORTGRUPPE

Unsere Hobbygruppe erfreut sich seit Jahren ungebremster Beliebtheit. Die
aktuell rund 20 Leute sind in der Halle wie auch abseits weiterhin sehr aktiv.

Einmal die Woche wird an der Platte trainiert und anschließend der Abend im
Vereinsheim bei geselligem Beisammensein abgerundet.

Mittlerweile war die Truppe sogar Teil einer Berichterstattung der lokalen
Zeitung:

                                                                       Seite 61
ERWACHSENE – HOBBYSPORTGRUPPE

Jedes Jahr gibt es im Sommer auch einen Ausflug der gesamten
Hobbysportgruppe. Wie bereits schon einige Male in den letzten Jahren, stand
im August 2022 ein (Rad-)ausflug nach Maxlrain an.

Im Biergarten wurde bei zünftiger Musik das Essen und das Bier genossen.

                                                                     Seite 62
Seite 63
JUGENDARBEIT – TRAINERTEAM

Unser Trainerteam um Chef-Jugend-Trainer Antonio Golemovic:

Im Bild:
Florian Wiesener, Antonio Golemovic, Alex Bruckschlegl und Matthias Schmid

Neben den bereits genannten Trainern gibt es noch diverse weitere
Trainerinnen, Trainer, Helferinnen und Helfer, die für einen reibungslosen
Trainingsbetrieb und eine reibungslose Betreuung bei Turnieren unverzichtbar
sind. Bald wartet wohl noch mehr Arbeit auf sie, sollen doch diese Saison
nochmals deutlich mehr Kinder und Jugendliche für den Tischtennissport
gewonnen werden.

Danke für euer Engagement!

Aktuell Trainingszeiten der Kinder und Jugendlichen:

Montag / Mittwoch:
14:00 – 15:00 Uhr Kinder 1. Klasse
15:15 – 16:15 Uhr Kinder 2.-3. Klasse
16:30 – 17:45 Uhr Kinder ab 4. Klasse je nach Spielstärke
17:45 – 19:15 Uhr Kinder ab 5. Klasse je nach Spielstärke

Dienstag / Freitag:
16:00 – 17:30 Uhr Training Intensivgruppe
17:30 – 19:00 Uhr Stützpunkttraining

                                                                     Seite 64
Seite 65
JUGENDARBEIT – NACHWUCHSARBEIT

Aktuell trainieren etwa 75 Kinder und Jugendliche regelmäßig unter Anleitung
unserer Trainerinnen und Trainer. Viele dieser Kinder und Jugendlichen haben
ihre ersten Schritte an der Tischtennisplatte beim Schnuppertraining der 1. und
2. Klassen der Kolbermoorer Schulen gemacht.

Dieses Jahr sind wieder Kooperationen mit den beiden Kolbermoorer Schulen,
der Adolf-Rasp-Schule und der Mangfallschule, geplant. An mehreren Tagen
sollen die Schnuppertrainings im Oktober 2022 stattfinden. Die Erwartung bzw.
Hoffnung ist, dass im Anschluss mehr als 100 Kinder und Jugendliche bis zu vier
Mal die Woche am Training teilnehmen. Eine sehr gute Basis, um auch in den
kommenden Jahren wieder einige große Talente an den Leistungsbereich im
Tischtennis heranführen zu können.

Erwarten dürfen die Kinder nicht nur tischtennisspezifische Einheiten, sondern
auch koordinatives Training und wie immer viel Spaß und Freude an der
Bewegung sowie einen großen Zusammenhalt im gesamten Team. Durch die
vielen Trainerinnen und Trainer sind oft auch sehr gezielte individuelle
Trainingsschwerpunkte umsetzbar.

                                                                        Seite 66
JUGENDARBEIT – ERFOLGE LETZTE SAISON

Erfolge der Kolbermoorer Jugendabteilung gab es in der Saison 2021/2022
wieder mal auf allen Ebenen – Bezirks- und Verbandsebene sowie national und
auch international.

Wir sind weiterhin sehr stolz auf jedes mit Spaß gespielte Spiel und natürlich auf
alle Siege und Erfolge, die Früchte des Trainings unseres Trainerteams mit den
etwa 100 Nachwuchsassen sind.

Ein Auszug der Erfolge:

International
-    Naomi Pranjkovic spielte die Jugend WM 2021 in Portugal
-    Naomi Pranjkovic, Luis Kraus und Matej Haspel durften mehrer Turniere
     der World Tour der Jugend spielen
-    Naomi Pranjkovic spielte die Jugend Europameisterschaften 2022 in
     Belgrad
     -    3. Platz im Teamwettbewerb Mädchen U19
     -    Viertelfinale im Einzel Mädchen U19

National
-   3. Platz Matej Haspel beim TOP48 Turnier der Jungen 15
-   1. Platz Matej Haspel beim TOP24 Turnier der Jungen 15
-   10. Platz Kevin Fu beim TOP24 Turnier der Jungen 15
-   4. Platz Luis Kraus beim TOP24 Turnier der Jungen 18
-   Deutsche Jugendmeisterschaften
    -    1. Platz Naomi Pranjkovic Einzel U18
    -    1. Platz Naomi Pranjkovic Doppel U18
    -    2. Platz Naomi Pranjkovic Mixed U18
    -    Luis Kraus und Matej Haspel durften ebenfalls mitspielen

Verbandsebene
-   Bayerische Jugendmeisterschaften
    -   Vanessa Reinhardt und Kevin Fu als Kolbermoorer Teilnehmer
-   Verbandsbereichsranglistenturnier
    -   5 Kolbermoorer Teilnehmerinnen und Teilnehmer
-   Verbandsranglistenturnier
    -   1 Kolbermoorer Teilnehmerin

Bezirksebene
-   Bezirksranglistenturnier
    -    14 Kolbermoorer Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 3
         unterschiedlichen Altersklassen

                                                                          Seite 67
JUGENDARBEIT – JUGENDMANNSCHAFTEN

JUNGEND 19 – 1 – BEZIRKSKLASSE A GRUPPE 2
1.   Luis Kraus               (1987*)
2.   Naomi Pranjkovic         (2061*)
3.   Matej Haspel             (1909*)
4.   Fabian Fuchs             (1317*)
(* Q-TTR Stand 11.08.2022)

Platzierung letzte Saison: die letzte Saison wurde abgebrochen

JUNGEND 19 – 2 – BEZIRKSKLASSE B GRUPPE 3
1.   Selvir Tanjo             (1363*)
2.   Marina Wauer             (1145*)
3.   Vanessa Reinhardt        (1229*)
4.   An Phuc Lo               (1075*)
(* Q-TTR Stand 11.08.2022)

Platzierung letzte Saison: die letzte Saison wurde abgebrochen

JUNGEND 19 – 3 – BEZIRKSKLASSE B GRUPPE 3
1.   Mathias Rupp             (981*)
2.   Simon Keidel             (917*)
3.   Lukas Wolf               (880*)
4.   Paul Hacker              (924*)
(* Q-TTR Stand 11.08.2022)

Platzierung letzte Saison: die letzte Saison wurde abgebrochen

JUNGEND 19 – 3 – BEZIRKSKLASSE B GRUPPE 3
1.   Lucas Ertl               (912*)
2.   David Grzbielok          (823*)
3.   Anian Schnitzenbaumer    (855*)
4.   Kilian Specht            (806*)
5.   Michael Paul             (812*)
6.   Sebastian Draxinger      (826*)
7.   Matteo Bäuerlein         (810*)
8.   Adrian Brick             (746*)
9.   Alessia Rupp             (780*)
(* Q-TTR Stand 11.08.2022)

Die Mannschaft wurde neu gemeldet.

                                                                 Seite 68
Seite 69
RUND UM DIE ABTEILUNG – SOMMERFEST WAKEBOARDANLAGE

Wie bereits im Jahr zuvor fand das Sommerfest der aktiven Kinder mit ihren
Eltern und Betreuern erneut auf der Wakeboardanlage des Schmelmer Hof in
Bad Aibling statt.

                                                      An einem sonnigen
                                                      Tag trafen sich mit
                                                      den Kindern und
                                                      Jugendlichen sowie
                                                      den          Eltern,
                                                      Trainerinnen     und
                                                      Trainer          und
                                                      Funktionären     der
                                                      Tischtennisabteilung
                                                      mehr als 100 Leute
                                                      zum Sonnenbaden,
                                                      Schwimmen        und
                                                      Wakeboardfahren.

                                                                   Seite 70
Seite 71
RUND UM DIE ABTEILUNG – DEUTSCHER ENGAGEMENT PREIS

Durch die Auszeichnung 2021 mit dem Preis „Das grüne Band für vorbildliche
Talentförderung im Verein“ wurde die Tischtennisabteilung des SV DJK
Kolbermoor im Jahr 2022 für den „Deutschen Engagementpreis“ nominiert.

„Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches
Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement der
Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die
Verleihung von Preisen unterstützen.“

Die Bewerbung für diesen Preis wurde wie bereits für „Das grüne Band“ durch
Christoph Kecht und Florian Wiesener in einigen Stunden Arbeit ehrenamtlich
fertiggestellt. Vielen Dank für euer Engagement!

Der Deutsche Engagementpreis wird in mehreren Kategorien als Jurypreis
verliehen.

Diese Kategorien sind:
     Chancen schaffen
     Leben bewahren
     Zusammenhalt leben
     Grenzen überwinden
     Demokratie stärken

Außerdem gibt es neben den Jurypreisen einen Publikumspreis, bei dem jeder
seine Stimme bis zum 19. Oktober 2022 für unsere Abteilung abgeben kann.
Unterstützt uns und gebt uns eure Stimme!

Für die Stimmabgabe einfach den folgenden QR Code scannen und ihr werdet
zur Seite mit der Stimmabgabe weitergeleitet:

                           Scanne den QR-Code um zur
                            Homepage des Deutschen
                           Engagementpreis zu gelangen

Vielen Dank für eure Unterstützung!

                                                                     Seite 72
Seite 73
RUND UM DIE ABTEILUNG – DIE ABTEILUNG TRAUERT

         Die Abteilung Tischtennis trauert um Margit Krammer

Der SV DJK Kolbermoor trauert um sein langjähriges, verdienstvolles Mitglied
                           Margit Krammer.

   Sie trat Mitte der 60ger Jahre dem SVK bei und spielte später auch sehr
erfolgreich in der Damenmannschaft des SV DJK Kolbermoor. Margit leistete
                   auch als Jugendtrainerin sehr gute Arbeit.

Sie wurde von den Mitgliedern vor allem durch Ihre lustige, aufgeschlossene
        Art geschätzt. So werden wir Margit in Erinnerung behalten.

                                                                      Seite 74
IMPRESSUM

REDAKTION / LAYOUT / TEXTE

Michael Fuchs
Günther Lodes
Richard Haslbeck

FOTOS

Erik Thomas (www.good-photos.de)
Judith Vallejo
       (www.fotostudiobellisimo.de)
Gerhard Ehrlich
Florian Wiesener
Michael Fuchs
Antonio Golemovic

DRUCK

digitmail GmbH
Oberaustraße 16
83026 Rosenheim

                                      Seite 75
Seite 76
Sie können auch lesen