Haus der Begegnung für seniorinnen und senioren - Programmübersicht 3/2018 Juli August September
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Haus der Begegnung für Seniorinnen und Senioren Programmübersicht 3/2018 Juli · August · September Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH Hasensprung 1 · 42799 Leichlingen
Inhaltsverzeichnis Inhalt Durch die Woche Programmübersicht der laufenden Veranstaltungen S. 4–5 Durch den Monat Programmübersicht der Sonderveranstaltungen S. 6–7 Mittagstisch / CAFETERIA / Kaffeetrinken S. 8 Sportangebote Übersicht der einzelnen Termine S. 9 GesprächsKREISE Termine und Inhalt der einzelnen Gesprächsgruppen S. 10 – 11 Spiel, Spass und Kreativität Übersicht der einzelnen Termine S. 12 Kultur und Bildung Herzlich willkommen im Haus der Begegnung Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S. 13 – 17 Unsere Sommerkonzerte im Park 2018 S. 15 Das Haus der Begegnung ist eine Einrichtung der Rheinischen Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH. In einer gepflegten Villa, umgeben von einer Traumkino Gartenanlage, liegt es im Zentrum der bergischen Kleinstadt Wermelskirchen. Programmübersicht S. 18 – 19 Fahrten, Reisen und AusflÜGE In Kooperation mit der Stadt Wermelskirchen wird der sehr wichtige gesellschaftli- Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen S. 21 che Auftrag erfüllt, die offene Seniorenarbeit zu fördern und zu unterstützen. Sonstige Angebote S. 22 – 25 Die Begegnungen mit anderen Menschen stehen im Mittelpunkt des Hauses. Sommerfest S. 25 Wir bieten vielfältige und attraktive Angebote, um Freizeit aktiv zu gestalten, Gemeinschaft zu erleben, neue Leute kennenzulernen. Das Angebot soll auch dazu Weitere Informationen beitragen, die Kreativität und die Selbstständigkeit zu fördern. Pflegende Angehörige S. 26 Kontaktdaten Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite bei Fragen rundum Pflege, Betreuung, Wichtige Information vom Förderverein zur Datenschutzgrundverordnung Alltagsgestaltung und bieten Ihnen Hilfe in besonderen Lebenslagen. Impressum / Kontakt S. 27 Wir freuen uns auch, wenn Sie unsere Arbeit im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen. Unser Angebot – Vielfältig. Interessant. Informativ. Nutzen Sie unser Angebot, um Leute kennenzulernen, Neues zu erfahren, Ihren Alltag aktiv zu gestalten. Es ist uns außerdem ein Anliegen, Ihnen in besonderen Schillerstraße 6 Lebenssituationen mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen. 42929 Wermelskirchen Tel. 0 21 96 / 8 47 26 2 3
DURCH die woche DURCH die woche M o n t ag D o n n e rs t ag Uhrzeit Veranstaltung Info siehe Uhrzeit Veranstaltung Info siehe 9.00 – 9.45 Qi Gong Seite 9 8.00 – 9.30 Gymnastik für Rheumakranke Seite 9 10.00 – 11.00 Leichte Morgengymnastik Seite 9 11.45 – 12.30 Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 11.45 – 12.30 Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 14.00 – 14.45 Rückenschule Seite 9 ab 14.00 Kaffeetrinken am Nachmittag Seite 8 ab 14.00 Kaffeetrinken am Nachmittag (jeden 2. + 3. Do) Seite 8 14.30 – 18.00 Skat / Canasta / Rommé Seite 12 14.30 – 18.00 Skat / Canasta / Rommé Seite 12 ab 15.00 Spielenachmittag Seite 12 15.00 jeden 2. Do im Monat Lese-Cafe Seite 10 ab 15.30 / letzter Montag im Monat Treffen der Rheuma-Liga Seite 9 15.00 jeden 3. Do im Monat Tanz-Cafe Seite 25 16.00 – 17.00 Yoga XXL Seite 9 18.00 Bridge: freies Spielen Seite 12 18.00 – 20.00 Bridge / freies Spielen Seite 13 18.00 – 19.30 oder 19.30 – 21.00 Autogenes Training und Heilmeditation Seite 9 D i e n s t ag F r e i t ag Uhrzeit Veranstaltung Info siehe Uhrzeit Veranstaltung Info siehe 9.00 – 13.00 Internet-Cafe mit individueller Einführung in das Internet Seite 16 9.15 – 10.15 Spinning-Kurs III Seite 9 9.00 – 10.00 Spinning - Kurs I Seite 9 10.30 – 11.30 Yoga für Senioren Seite 9 10.00 – 11.00 Spinning - Kurs II Seite 9 11.45 – 12.30 Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 10.00 – 11.30 s. Termine! Gesprächskreis „Gott und die Welt” Seite 11 14.00 jeden 2. und 4. Fr Tischtennis Seite 9 11.45 – 12.30 Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 15.00 jeden 1. und 3. Fr Aerobic Seite 9 ab 14.00 Kaffeetrinken am Nachmittag Seite 8 ab 19.00 Schach ab 14.00 Offener Strick- und Häkeltreff Seite 22 17.00 Nordic-Walking und Walking Seite 9 S ONN S t ag 15.30 Selbsthilfe-Gruppe Smartphone, 14tägig Seite 16 Uhrzeit Veranstaltung Info siehe ab 18.30 – 20.00 Bridge-Turnier Seite 13 ab 14.00 Cafeteria 08.07./12.08./09.09. Seite 8 Mittwoch Uhrzeit Veranstaltung Info siehe 9.30 – 10.15 Qi Gong Seite 9 10.15 – 11.15 Offenes Singen Seite 13 11.45 – 12.30 Mittagstisch (Haus Vogelsang) Seite 8 15.00 – 17.00 Tischtennis Seite 9 ab 19.30 Gesprächskreis für pflegende Angehörige jeden 3. Mittwoch im Monat Seite 26 19.45 – 20.45 Rückengymnastik Seite 9 4 5
Durch den monat Durch den monat J u li Di 14.08. 14.00 Offener Strick- und Häkeltreff (wöchentlich) Seite 22 Datum Uhrzeit Veranstaltung Info siehe Di 21.08. 14.00 Offener Strick- und Häkeltreff (wöchentlich) Seite 22 Di 03.07. 10.00 Gott und die Welt: „Frag die Tiere, sie lehren dich” Mi 22.08. 10.00 „Pack die Wanderstiefel ein” Tiersymbole in der Bibel Seite 11 Ausflug in das Freilichtmuseum Lindlar Seite 21 Di 03.07. 15.00 Traumkino: „Arthur & Claire” Seite 18 Fr 24.08. bis Di 28.08. Kirmes rund um das Haus der Begegnung mit Waffelstand der evang. Gemeinde zu Gunsten der Kindernothilfe Di 03.07. 14.00 Offener Strick- und Häkeltreff (wöchentlich) Seite 22 Di 28.08. 14.00 Offener Strick- und Häkeltreff fällt aus!!! Seite 22 So 08.07. ab 14.00 Cafeteria: Es gibt frische Waffeln!!! Seite 8 Do 30.08. 11.00 Sommerfest im und um das Haus der Begegnung Seite 25 Do 12.07. 15.00 Lese-Cafe: Wir machen einen Ausflug nach Altenberg Seite 10 Sa 14.07. ab 9:00 Projekt: „Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf!” Seite 17 Sa 14.07. 18.00 Konzert mit der Percussion-Gruppe „Sambadeira” Sep tember Sambadeira ist eine Samba- und Percussionbigband mit etwa 20 Per- Di 04.09. 10.00 Gott und die Welt: Christen im Nahen Osten cussionisten aus dem Raum Solingen, Wuppertal, Düsseldorf, Mettmann. Flucht – Vertreibung – Verfolgung – Märtyer Seite 11 Von Ralf Kunkel 1997 gegründet, tritt sie seitdem sehr erfolgreich bei Di 04.09. 15.00 Traumkino: „Das Leuchten der Erinnerung” Seite 19 Konzerten, Events und zu vielen Feiern auf. Seite 15 Di 04.09. 14.00 Offener Strick- und Häkeltreff (wöchentlich) Di 17.07. 14.00 Offener Strick- und Häkeltreff (wöchentlich) Seite 22 zu Gast: Frau v. Stein Seite 22 Do 19.07. 15.00 Tanz-Cafe Seite 23 So 09.09. 14.00 Cafeteria: „Sommerausklang” Seite 8 Mo 23.07. 10.00 „Pack die Wanderstiefel ein”: Wanderung rund um Höhrath Seite 21 Di 11.09. 14.00 Offener Strick- und Häkeltreff (wöchentlich) Seite 22 Di 24.07. 10.00 Kultur zum Frühstück: Herr Warnke vom Hotel Schwanen ist zu Gast. Do 13.09. 15.00 Lese-Cafe: „Bunt sind schon die Wälder” Er berichtet über die Geschichte und Traditionen des Hotels, welches Herbstliche Gedichte und Geschichten Seite 10 im Jahre 1919 eröffnete und im Herzen Wermelskirchens liegt. Seite 13 Di 18.09. 10.00 Gott und die Welt: „Alles für alle” – ein Glaubensbuch für das Di 24.07. 14.00 Offener Strick- und Häkeltreff (wöchentlich) Seite 22 21. Jahrhundert von Huub Oosterhuis Seite 11 Do 26.07. 12.00 Museumsfahrt in das Arp Museum Rolandseck Di 18.09. 14.00 Offener Strick- und Häkeltreff (wöchentlich) Seite 22 „Rausch der Farbe” von Tiepolo bis K.O. Götz Seite 14 Do 20.09. 15.00 Tanz-Cafe Seite 23 Mo 30.07. 15.00 Gemeinsames Musizieren für Flöte, Geige, Gitarre Mo 24.09. 10.00 „Pack die Wanderstiefel ein” Wir, Gisela Technau und Gundula Schröder, suchen Mitspielerinnen Ausflug an die Ahr Seite 21 und Mitspieler!!! Anmeldung wünschenswert! Seite 22 Di 25.09. 10.00 Kultur zum Frühstück zu Gast: Herr Frowein von Betten Frowein, dem ältesten August Familienunternehmen in Wermelskirchen Seite 13 Di 07.08. 10.00 Gott und die Welt: „Sei freigebig, so lange du lebst” Di 25.09. 14.00 Offener Strick- und Häkeltreff (wöchentlich) Nächstenliebe im Altertum – Vorbild für christliche Nächstenliebe? Seite 11 Wer möchte, kann Papierlampions unter Leitung von Karin Simenus Di 07.08. 15.00 Traumkino: „Das etruskische Lächeln” Seite 19 basteln, Stricken und Häkeln möglich - das Material wird gestellt Seite 22 Di 08.05. 14.00 Offener Strick- und Häkeltreff (wöchentlich) Seite 22 KOSTENLOSER SEHTEST Do 09.08. 10.30 Lese-Cafe und Tanz-Cafe Gemeinsamer Schiffsausflug auf dem Rhein von Koblenz bis Braubach Seite 10 So 12.08. ab 14.00 Cafeteria mit „eisigen Überraschungen” Seite 8 Clever shoppen mit Fr 17.08. 18.00 Konzert mit der Gruppe „Wupper-District-Pipe Band” Eine Gruppe von schottland- und musikbegeisterten Menschen aus Solingen der Madel-Brillen-Finanzierung und Umgebung, die eine Dudelsack Band gegründet haben, um ein Stück schottischer Kultur in das Bergische Land zu holen. Die schottische Musik ergänzt sich hervorragend mit der bergischen Landschaft, dem Wetter 0,0% Finanzierung Auf alles ab einem Kaufpreis von 200,- Euro. W I R Mo–Do S I N D F Ü R S I E D A 09:00–12:30 und 14:30–18:30 Fr 09:00–18:30 Sa 09:00–13.00 Kölner Straße 29 42929 Wermelskirchen und natürlich auch mit den Menschen. Seite 15 Suchen Sie sich Ihre Traumbrille aus und zahlen Sie den Kaufpreis in Telefon 02196 81611 Fax 02196 972295 24 bequemen Monatsraten OHNE Gebühren und OHNE Zinsen. www.augenoptik-madel.de Di 21.08. 10.00 Gott und die Welt: Herztöne – Lauschen auf den Klang des Lebens Brillen Sonnenbrillen Kontaktlinsen Pflegemittel Etuis Accessoires nach dem Buch des Geigenbauers Martin Schleske Seite 11 6 7
Mittagstisch und Kaffeetrinken Sportangebote n Mittagstisch im Haus Vogelsang Leichte Morgengymnastik Termine: wöchentlich · Leitung: Gundula Schröder, Margit Schieweck, Fritz Warda Für alle, die gerne in Gemeinschaft essen, gibt es im Haus Treffen der Rheuma-Liga Termine: jeden letzten Montag im Monat · Leitung: Hannelore Blicke, Tel.: 6657 Vogelsang einen Mittagstisch. Spinning Kurs I, Kurs II, Kurs III Täglich fährt der „Vogelsang-Bus” ab Rathaus um 11.30 Uhr „Indoor”-Fahrradfahren in geselliger Runde mit Musik, Es sind wieder Plätze optimales Herz-Kreislauf-Ausdauertraining für alle Altersklassen. zum Altenzentrum Haus Vogelsang. Wer nicht zu Fuß gehen in den Spinningkursen frei! Leitung: Gundula Schröder und Inge Weiler möchte, kann diesen Bus kostenlos nutzen. Nordic-Walking und Walking Leitung: Renate und Bernd Zimmermann, Luise Wind Die Speisepläne liegen im Haus aus. Das Mittagessen wird Treffpunkt: Eifgenparkplatz täglich zwischen 12.00 – 12.30 Uhr serviert. bei starkem Regen fällt das Walken aus um 17.00 Uhr n Kaffeetrinken am Nachmittag Qi Gong Termin: wöchentlich · Leitung: Margit Schieweck Im Haus der Begegnung gibt es die Möglichkeit, sich von Tischtennis Leitung mittwochs: Klaus Röll und Team · freitags: Günter Schieweck und Team Montag bis Mittwoch ab 14.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen Rückengymnastik Termine: durchgehend oder belegten Brötchen zu stärken und einen gemütlichen Plausch mit anderen Seniorinnen und Senioren zu halten. Gymnastik für Rheumakranke Veranstalter: Rheuma-Liga · Therapeutin: Heidi Halfmann Diese Öffnung an den Nachmittagen wird möglich Rückenschule Leitung: Margrit Raffelsiefen durch die unermüdliche und zuverlässige Arbeit vieler Autogenes Training und Termine: nach Absprache · Leitung: Bärbel Golabi · Anmeldung Tel.: 90251, Ehrenamtlicher von verschiedenen Gemeinden und Heilmeditation 80% der Teilnehmerkosten werden von der Krankenkasse übernommen Verbänden: Aerobic für Seniorinnen auch für ungeübte Damen, anschließend gibt es eine Tasse Kaffee Leitung: Christel Montag Kath. Gemeinde, Gaby Trebes und Team Frischmann Dienstag Gisela Steiner und Ute Gagaridis Termine: jeden 1. und Donnerstag Team Tanz-Cafe (jeden 3. Do im Monat) 3. Freitag im Monat ab 15.00 Uhr / 1. Etage Donnerstag Team Lese-Cafe (jeden 2. Do im Monat) Yoga für Senioren mit Carla Druschke, freitags, 10.30 bis 11.30 Uhr n Cafeteria Yoga auf dem Stuhl sonntags, ab 14.00 Uhr Anmeldung unter: 972507 08.07. Cafeteria Es gibt frische Waffeln! Yoga XXL mit Carla Druschke, montags, 12.08. Cafeteria mit „eisigen 16.00 bis 17.00 Uhr Überraschungen” Preis: 10 Einheiten 09.09. Cafeteria EUR 50,00 „Sommerausklang” Schnupperstunde EUR 8,00 (wird auf den Kurs Wer hat ein Herz und spendet angerechnet) Kuchen für die Cafeteria? Anmeldung unter: 972507 8 9
GesprächsKreise GesprächsKreise n Lese-Cafe Nach über 23 Jahren geht jetzt meine Zeit als Mitarbeiter der Diese Gruppe richtet sich an alle, die sich „Rheinischen Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk” gerne mit LITERATUR auseinander setzen. im Haus Vogelsang (1995 – 1998) und im Haus der Begeg- Wir lesen gemeinsam Texte verschiedener nung (ab 1998) zu Ende und ich verlasse Wermelskirchen. Gabriele van Wahden Autoren, beschäftigen uns mit Buchvorstel- Es war eine Zeit, die mein Leben tief bestimmt hat. Ich habe lungen oder Biographien von Schriftstellern, viele Menschen kennen und schätzen gelernt, bin ihnen nahe Einschließen und Genießen: besuchen Lesungen und Ausstellungen, laden Gäste ein, die uns gekommen und habe mit ihnen zusammen das Haus wach- Buchen Sie einen exklusiven aktuelle Literatur vorstellen…etc… Außerdem gibt es immer sen sehen, das war für mich eine besondere Erfahrung. Besuch in der Buchhandlung den leckersten Kuchen der Welt!!! und nutzen Sie die Zeit Dieses und die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und nach Ladenschluss zum Stöbern. Team: Magdalene Ramspott, Doris Eck, Erika Zühlke, auch mit den vielen Ehrenamtlichen war eine enorme Berei- Gruppen ab 6 Personen Gundula Schröder, Magarete Collong cherung. Hier meinen herzlichen Dank. Eintritt: 6,00 Euro pro Person, Ich werde mich jetzt in den Ruhestand verabschieden, und ei- incl. Getränk Termine – donnerstags um 15.00 Uhr nen neuen Lebensabschnitt beginnen. „Jedem Anfang wohnt Do 12.07. Wir machen einen Ausflug nach Altenberg ein Zauber inne”, ist ein Zitat von Hermann Hesse, das mir Markt 8 · 42929 Wermelskirchen Do 09.08. Schiffausflug auf dem den Abschied von Wermelskirchen leichter machen soll. Telefon 0 21 96 / 8 86 79 46 Rhein von Koblenz bis Braubach. Telefax 0 21 96 / 8 86 79 47 Ich gehe davon aus, dass mich aber trotzdem der Weg hin Abfahrt 10.30 Uhr!!! und wieder nach Wermelskirchen führen wird. E-Mail: buchhandlung@vanwahden.de www.buchhandlung-vanwahden.de Do 13.09. „Bunt sind schon die Wälder” Ich wünsche Ihnen alles Gute. Herbstliche Gedichte und Geschichten Hartmut Lürtzing n Unsere Schifffahrt auf dem Rhein findet n Gesprächskreis: „Gott und die Welt” dienstags um 10.00 Uhr, am 1. und 3. Dienstag im Monat. am 09.08.2018 statt In diesem Gesprächskreis unterhalten wir uns über Themen So lassen sich Koblenz und Um- zu Religion und Gesellschaft. Interessierte sind herzlich willkommen! gebung vom Wasser aus entde- cken. Diese Schifffahrt beginnt Leitung: Bärbel Feuereis am Tor des Weltkulturerbe Mit- 03.07. Gott und die Welt: „Frag die Tiere, sie lehren dich” Tiersymbole in der Bibel telrheintal und führt vorbei an 12.07. entfällt den Koblenzer Sehenswürdigkei- 07.08. „Sei freigebig, so lange du lebst” ten Kurfürstliches Schloss, Basi- Nächstenliebe im Altertum – Vorbild für christliche Nächstenliebe? lika St. Kastor, Deutsches Eck, 21.08. Herztöne – Lauschen auf den Klang des Lebens Moselmündung und der Festung Ehrenbreitstein, sowie der Burg Lahneck mit der Lahnmün- nach dem Buch des Geigenbauers Martin Schleske dung, Schloss Stolzenfels, dem Königsstuhl in Rhens und der Marksburg in Braubach. 04.09. Christen im Nahen Osten Flucht – Vertreibung – Verfolgung – Märtyer Abfahrt 10.30 Uhr / Haus der Begegnung, Schillerstraße 6 18.09. „Alles für alle” – ein Glaubensbuch für das 21. Jahrhundert Anmeldung erforderlich! von Huub Oosterhuis: „alte” Texte in zeitgenössischer Sprache 10 11
Spiel, SpaSS und Kreativität Kultur und bildung Spielenachmittag n Kultur zum Frühstück Leitung: Gaby Trebes und Team / Kath. Gemeinde Leitung: Gerda Schnellhardt und Erika Zühlke, jeweils Dienstag um 10.00 Uhr Skat / Canasta / Rommé Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Früh- Weitere Mitspieler/innen werden gesucht!!! Ansprechspartner: Manfred Frischmann stück ein, verbunden mit jeweils einem kultu- I nternet: rellen Thema. Wir bitten um Anmeldung. www.daum-eickhorn.de Bridge / freies Spiel 24.07. Herr Warnke vom Hotel Schwanen ist Leitung: Ivy Searle, Margrit Raffelsiefen zu Gast. Er berichtet über die Geschichte Bridge und Traditionen des Hotels, welches im Jahre 1919 eröffnete und im Herzen Turnierleitung: Christian Glubrecht · Tel.: 0 21 96/ 97 47 99 Wermelskirchens liegt. Offenes Singen 25.09. zu Gast: Herr Frowein von Betten Musik hat eine positive Ausstrahlung auf das Wohlbefinden!! Singen ist Balsam für die Seele, Frowein, dem ältesten macht glücklich und die SängerInnen fühlen sich um Jahre jünger. Familienunternehmen in Wermelskirchen Der Gesang aktiviert die Vitalität und erhält die geistigen Fähigkeiten. Alle Seniorinnen und Senioren, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. In geselliger Runde wird altes Liedgut mit musikalischer Begleitung aufgefrischt. Leitung: Erna Zachert, Hans Bauhs, Volker Technau Abnehmen · Waschen · Aufhängen Alles an einem Tag! Anfertigung neuer Gardinen Silvia Brandt Altenberger Str. 82 · 42929 Wermelskirchen Tel 0 21 93-5 34 80 63 · Mobil 0160-6 93 00 49 12 13
Kultur und bildung Kultur und bildung n Museumsbesuche Leitung: Gundula Schröder n Unsere Sommerkonzerte im Park 2018 Bei allen Museumsbesuchen ist eine Anmeldung erforderlich!!! n Samstag 14.07. um 18.00 Uhr Dienstag, 26. Juli, Abfahrt 12.00 Uhr „Rhythmusgruppe Sambadeira” Arp Museum Rolandseck Kunstkammer Rau „Rausch der Farbe. Von Tiepolo bis K.O. Götz” Sambadeira ist eine Samba- und »Farbe ist meine Obsession, meine Freude und meine Qual.« Claude Monet (1840–1926) Percussionbigband mit etwa 20 2018 fiebert die Kunstkammer Rau im Rausch der Farbe. Gezeigt werden der Einsatz und die Be- Percussionisten aus dem Raum deutung, ja die Sprache der Farben. Der farbige Bogen schlägt eine Brücke durch die Zeit. Ange- Solingen, Wuppertal, Düsseldorf, fangen bei der Symbolhaftigkeit der Farbe in der mittelalterlichen Kunst führt er zu ihrem subjektiv Mettmann. emotionalen Einsatz in der Barockmalerei. Durch die momenthaften, lichtflimmernden Landschaf- Von Ralf Kunkel 1997 gegründet, ten Monets geleitet er zu den abstrakten Farbstürmen der Fauves. Schließlich mündet er in unserer tritt sie seitdem sehr erfolgreich Gegenwart, bei den Farbexplosionen von K. O. Götz. Die Vielfalt der Farben springt sofort ins Auge. bei Konzerten, Events und zu vie- Skulpturen werden lebensecht. Man taucht ein ins Blau des Himmels oder versinkt in einem Farben- len Feiern auf. meer aus Blüten. Zugleich vibriert in Graubners Kissenbild die monochrome Kraft der Farbe. n Vorankündigung: n Freitag, 17.08. um 18.00 Uhr Leitung: Gundula Schröder „Wupper-Distict-Pipe-Band” Donnerstag, 11. Oktober, Abfahrt: 13.00 Uhr Eine Gruppe von schottland- und musikbegeisterten Menschen aus Solingen und Um- Museum Ludwig, Köln gebung, die eine Dudelsack Band gegründet haben, um ein Stück schottischer Kultur „Gabriele Münter – Malen ohne Umschweife” in das Bergische Land zu holen. Die schottische Musikergänzt sich hervorragend mit Gabriele Münter (1877–1962) war eine zentrale Künstlerfigur des Ex- der bergischen Landschaft, dem Wetter und natürlich auch mit den Menschen. pressionismus, und insbesondere der Künstlergruppe »Der Blaue Rei- ter«. Münters Offenheit und Experimentierfreudigkeit als Malerin, Foto- grafin und Graphikerin wird in dieser Ausstellung erstmals ausführlich präsentiert. Zu ihren bekannten Gemälden gehören Portraits, z.B. von Marianne Werefkin oder von ihrem Lebensgefährten Wassily Kandinsky sowie romantische Landschaften ihrer bayerischen Wahlheimat. Viele Facetten des Werks dieser bedeutenden Künstlerin sind bisher kaum bekannt, z.B. ihre Arbeit als Fotografin. Im Mittelpunkt der Schau wird ihr malerisches Oeuvre stehen: farbig-intensive Porträts und Landschaften, Interieurs, abstrakte Bilder bis hin zum ihr eigenen »Primitivismus«. Ein großer Teil der über hundert Gemälde in der Ausstellung kommen aus dem Nachlass der Künstlerin und wurden noch nie oder letztmals vor Jahrzehnten der Öffentlichkeit präsentiert. Weitere Gemälde kommen aus dem Lenbachhaus in München, das die Ausstellung organisiert, und aus internationalen Sammlungen. 14 15
Kultur und bildung Kultur und bildung n Selbsthilfe-Gruppe „Smartphone” Guten Tag, NEU Vierzehntägige Treffen um 15.30 Uhr !!! ich heiße Sonja Raschkowski und werde ab dem 01. Juli im Haus der Begegnung/Küche oben 2018 als pädagogische Mitarbeiterin mit einer halben Stelle im Haus der Begnung arbeiten. Als Krankenschwes- a) Austausch über die Bearbeitung ter und Diplom-Pädagogin habe ich in verschiedenen Be- (neue Kontakte einrichten, Kontakte rufsfeldern Erfahrungen sammeln können. Auch die Per- nach Nachnahmen sortieren, spektive der Ehrenamtlerin kenne ich gut – u.a. aus der löschen etc.) und das Versenden Zeit, die wir als Familie in Pretoria/Südafrika verbracht von Kontakten über Whats App, haben. Die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren lag mir dabei immer besonders Sms und Mails. am Herzen. b) Die Mail-Anbieter: Nun freue ich mich sehr darauf, Sie kennen zu lernen und mit Ihnen gemeinsam t-online.de, gmx.de, web.de, gmail.com und so weiter… das lebendige Miteinander in unserem wunderschönen Haus der Begegnung in Wermelskirchen zu begleiten und mitzugestalten! n Chatten im Internet n Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf! Internet-Cafe Am 14. Juli wollen wir gemeinsam den Garten dienstags, von 9.00 – 13.00 Uhr, rund um das Haus der Begegnung verschönern. Leitung: Manfred Illner Alle, die gerne im Garten arbeiten, sind in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr herzlich eingeladen, mit- zuhelfen! Weitere Termine nach Absprache. Für 1,– Euro/Stunde Kaffee, kalte Getränke und Kuchen wird gesorgt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Sonja Anmeldung unter: Tel. 0 21 96 – 8 47 26 Raschkowski. Ihr Metallbauer aus Dabringhausen Garagentore Geländer Treppen Schweißfachbetrieb nach EN 1090-2 Arnzhäuschen 36 Tel. 02193 3465 42929 Wermelskirchen www.steinhaus-metalltechnik.de 16 17
traumKINO traumKINO Das Traumkino – eine Initiative des Seniorenbeirates, des Film- Dienstag, 7. August 2018 Eck Servicekino und dem Haus der Begegnung – hat eine gute „Das etruskische Lächeln” Resonanz. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir eine zweite Erstaufführung: 12.04.2018 Vorführung an, die jeweils am selben Tag um 17.30 Uhr beginnt. Drama nach Jose Luis Sampedros Roman um einen alten, schwerkranken Wir haben für das Traumkino ein eigenes Kartentelefon eingerichtet, da- Mann, der sich seinem entfremdeten Sohn wieder annähert. mit wir das Programm unabhängig und langfristig ankündigen können. Bitte wählen Sie für Kartenvorbestellungen ausschließlich die neue Tele- Rory ist ein grantelnder Einzelgänger. Doch als er schwer krank wird, muss er sei- fonnummer: Telefon: 02196 – 76 90 38 ne schottische Insel, auf die er sich zurückgezogen hat, verlassen und nach San Francisco in eine Klinik zur Behandlung. Widerwillig zieht er zur Familie seines ihm Wir bitten Sie, vorbestellte Karten unbedingt bis 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung abzuholen. Nicht rechtzeitig abgeholte Karten geben wir danach fremd gewordenen Sohnes. Er lernt Museumskuratorin Claudia kennen und durch in den freien Verkauf. Kartenvorbestellungen werden in der Reihenfolge ih- sie einen neuen Blick auf das Leben. rer Anmeldung bearbeitet. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir die Bewegendes Drama nach Jose Luis Sampedros Roman um einen alten, schwerkranken Mann, der sich Reservierung bestimmter Plätze nicht garantieren können. durch die Beziehung zu seinem Enkel auch seinem entfremdeten Sohn wieder annähert. Brian Cox gibt den Wir haben kein Abonnement eingerichtet. Wir bitten Sie daher, sich für grantelnden alten Mann in der optimistischen Familiengeschichte. Produzentenlegende Arthur Cohn stellte jede Veranstaltung gesondert anzumelden. das Projekt auf die Beine. Ort: Film-Eck, Telegrafenstraße 1, Wermelskirchen Darsteller: Brian Cox, Thora Birch, Rosanna Arquette Regie: Oded Binnun, Mihal Brezis Beginn jeweils: 15.00 Uhr und 17.30 Uhr Quelle: Blickpunkt:Film Einlass jeweils: 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Eintritt 5,00 € (inkl. Kaffee und Gebäck) Dienstag, 4. September 2018 „Das Leuchten der Erinnerung” Erstaufführung: 18.01.2018 Dienstag, 3. Juli 2018 Berührendes und unterhaltsames Drama über ein Ehepaar, das eine „Arthur & Claire” letzte Reise durch Amerika antritt und dabei auch die Erinnerung an die Erstaufführung: 08.03.2018 vielen gemeinsamen Ehejahre erneut durchlebt. Tragikomödie um zwei verwandte Seelen, die sich in Amsterdam Der renommierte italienische Regisseur Paolo Virzí („Die Überglücklichen”) legt treffen. seinen ersten englischsprachigen Film vor und konnte für seine Verfilmung des Arthur reist an Neujahr nach Amsterdam, um in der Klinik eines befreundeten zu Herzen gehenden Bestsellers von Michael Zadoorian Oscar-Gewinnerin He- Arztes seinem Leben ein Ende zu setzen. Im Hotelzimmer versucht er einen len Mirren und Hollywood-Urgestein Donald Sutherland für die Hauptrollen gewinnen. In der gleichermaßen Abschiedsbrief zu formulieren und wird von der lauten Musik aus dem Nachb- berührenden, wie auch traurigen Geschichte über eine letzte Reise durch ein Amerika, das von seinen arzimmer gestört. Dort hat sich die junge Claire einquartiert, die, verzweifelt, Hauptfiguren nicht mehr erkannt wird, sind die routinierten Schauspieler überwältigend – ihr Schicksal auch an Selbstmord denkt. Arthur versucht sie davon abzuhalten. Die beiden geht zu Herzen. beschließen, den Abend gemeinsam zu verbringen und gehen aus. Ella und John Spencer sind seit vielen Jahrzehnten verheiratet. Nun hat Ella Krebs und bei John macht sich Tragikomödie nach einem Zwei-Personen-Stück um zwei sehr unterschiedliche Menschen, die eine Schicksals- das Alter immer stärker bemerkbar. Die beiden beschließen, ohne das Wissen ihrer besorgten Kinder und gemeinschaft bilden. Mit Josef Hader haben die Macher, u.a. Regisseur und Autor Miguel Alexandre, nicht nur gegen jeden ärztlichen Rat, mit ihrem Wohnmobil noch eine letzte Reise durch Amerika zu unternehmen. einen perfekten Hauptdarsteller gefunden, sondern auch einen Koautor, der der Geschichte seinen ihm typi- Und somit auch eine Reise zurück zu allen Erinnerungen an eine wundervolle gemeinsame Zeit – bevor schen bissigen, menschlichen Humor hinzufügt. Die aufstrebende Hannah Hoekstra bildet das sympathische diese Erinnerungen für immer verblassen. Paolo Virzìs erster englischsprachiger Film ist die Verfilmung Gegenwicht in dem gefühlvollen Amsterdam-Trip. des gleichnamigen erfolgreichen Romans von Michael Zadoorian. Darsteller: Josef Hader, Hannah Hoekstra, Rainer Bock Regie: Miguel Alexandre Darsteller: Helen Mirren, Donald Sutherland, Kirsty Mitchell Regie: Paolo Virzì Quelle: Blickpunkt:Film Quelle: Blickpunkt:Film 18 19
fahrten, REISEN UND AUSFLÜGE fahrten, REISEN UND AUSFLÜGE n Halb- und Ganztagesfahrten mit dem Ehepaar Helga & Fritz Warda n Ausflug an die Ahr Helga & Fritz Warda haben wieder interessante und sehenswerte Ausflüge für das Jahr Ein entspannter Tag in 2018 organisiert. Das Programmheft mit ausführlicher Beschreibung unserer Fahr- Ahrweiler/mit oder ohne ten liegt im „Haus der Begegnung” zum mitnehmen bereit. Wanderung über Samstag 07. Juli den Rotweinwanderweg Steinhude – Die „Meer-Metropole“ / Steinhuder Meer Termin: Montag, den 24.09.18 Steinhude liegt an der Südseite des Steinhuder Meeres. Der Ort hat sich im letzten Jahrhundert von Abfahrt 9.00 Uhr einem Fischerdorf zum Erholungszentrum entwickelt. Im historischen Zentrum von Steinhude finden wir viele Mitten im Ahrtal, zwischen Wäldern und Weinbergen liegt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Fachwerkhäuser, zahlreiche Restaurants und Geschäfte. Nach einer Rundfahrt mit dem Heidelbeer-Express kulturelle Vielfalt lässt sich besonders gut an architektonischen Bauwerken erkennen. So spie- auf einer Blaubeerplantage, genießen wir im Hof Café eine gemeinsame Kaffeetafel. gelt sich in Ahrweiler der Einfluss und die Herrschaft der Römer wider. Bauwerke wie die Stadtto- Samstag 11. August re oder die historischen Stadtmauern legen Zeugnis über die längst vergangene Epoche ab. Der Rhein in Flammen” Braubach – Koblenz mit dem Galerie-Salonschiff Rheinprinzessin” Stadtteil Bad Neuenahr hingegen ist Zeitzeuge der glamourösen Kaiserzeit, deren Einfluss noch Ein Höhepunkt der Feuerwerkssaison erwartet uns zu Rhein in Flammen” in Koblenz. Der größte Schiffs- heute an den unterschiedlichsten Gebäuden und Straßenzügen erkennbar ist und nichts von sei- konvoi Europas begleitet uns entlang der mit bengalischen Feuern ausgeleuchteten Weinstädtchen, Burgen ner Eleganz verloren hat. Vielfältige Unterhaltung, modernster Qualitätsstandard, historische und Schlösser. Tauchen wir ein in das atemberaubende Lichtermeer aus Schiffen und liebevoll beleuchteten Bauwerke inmitten der malerischen Landschaft des Ahrtals – das ist Bad Neuenahr-Ahrweiler. Häuserfassaden entlang der Ufer.” Anmeldungen sind erforderlich! Samstag 25. August „Groningen” – Die jüngste Stadt der Niederlande n Ausflug in das Freilichtmuseum Lindlar Groningen ist eine turbulente Studentenstadt. Die jüngste Stadt der Niederlande hat eine lange, bewegte n Pack die Mittwoch 22.08. Geschichte, die sich in den historischen Lagerhallen, Innenhöfen und Gebäuden widerspiegelt. Der große Wanderstiefel ein Abfahrt 10.00 Uhr Marktplatz ist Anfangs- und Endpunkt zahlreicher Straßen, die zum gemütlichen Bummeln einladen. Bei Mo 23.07. 10.00 ab Haus der Begegnung unserer Grachtenrundfahrt können wir die wunderschönen Patrizierhäuser aus dem Mittelalter und die Stadt- Wanderung rund um Höhrath türme mit Ihrer alten Geschichte bewundern. Wir besuchen den Mi 22.08. 10.00 Kiosk aus August / September Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben! Wir besichtigen Wermelskirchen inkl. Meyer Werft in Papenburg das Freilichtmuseum Lindlar Führung durch das „AIDAnova” heißt das erste Schiff der Helios-Klasse. Wir erleben hautnah die Geburtsstätte der Ozeanriesen: Mit Original-Bauteilen, multimedialen Inszenierungen, einer riesigen Schiffsschraube und 20 Schiffsmodel- Mo 24.09. 10.00 Freilichtmuseum len. Bei unserer Führung durch das Besucherzentrum der MEYER WERFT in Papenburg lernen wir modernen Ausflug an die Ahr (s. oben) Schiffbau der Superlative kennen. Nachdem wir erlebt haben, wie das Schiff aus dem Dock heraus gebracht Beliebt bei Jung und Alt Anmeldung erforderlich wurde, fahren wir zum gemeinsamen Mittagessen (Buffet). Der in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts im bergischen unter: 02196/84726 Heimatstil errichtete, kleine Kiosk zierte einst den Marktplatz der Samstag 22. September Abfahrtsort: Stadt Wermelskirchen. Das Büdchen diente Jahre lang als „Kiosk Dom- und Kaiserstadt Speyer” – 2000 Jahre Speyer Haus der Begegnung. „Macht Euch auf nach Speyer“, so heißt es schon in Goethes Götz von Berlichingen. Machen auch wir uns am Markt“. Das Sortiment umfasste Zeitschriften, Tabak und auf den Weg und genießen unseren Stadtrundgang 2000 Jahre Speyer”. Speyer hat viele unterschiedliche Süßigkeiten. Nicht nur auf Kinder übte das „Büdchen“ mit seinen Gesichter, die es zu entdecken gilt. Erkunden wir die idyllische Innenstadt mit ihren verwinkelten Gassen, Pfennigartikeln wie Mäusespeck, Lakritz und Wundertüten eine den liebevoll restaurierten Häusern sowie die einzigartigen historischen Sehenswürdigkeiten der Dom- und magische Anziehungskraft aus. Kaiserstadt. Anmeldung erforderlich! 20 21
Sonstige Angebote Sonstige Angebote n Gemütliches Zusammensein am Nachmittag inkl. offener Strick- und Häkeltreff jeden Dienstag ab 14.00 Uhr im Haus der Begegnung Stricken und Häkeln in der Gemeinschaft macht Spaß und entspannt! In unserem Treff gibt es auch ein Tässchen Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen, vor allem gibt es aber auch nette Gespräche. Alle sind willkommen, auch ohne Strick-Utensilien, ob jung oder alt, ob Profi oder Anfänger. Material und Nadeln bitte mitbringen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Mitarbeiterinnen: Gisela Steiner, Ute Gagaridies, Elke Lorenz 28.08. fällt aus! im „Haus der Begegnung” Sondertermine: am 30. August ab 11.00 Uhr 04.09. Zu Gast. Margit vom Stein von der Wollariea Wir feiern 25jähriges Jubiläum 25.09. Wer möchte, kann Papierlampions unter Leitung von Karin Simenus basteln, Stricken und Häkeln möglich in Trägerschaft der Rheinischen Gesellschaft das Material wird gestellt mit vielen Köstlichkeiten und einem bunten Programm n Gemeinsames Musizieren für Flöte, Geige, Gitarre Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!! am Montag, den 30.07.2018 um 15.00 Uhr Welche Auswirkungen Musik auf das menschliche Gehirn hat, ist ein überaus spannendes Feld für die Wissenschaft. Keine andere Tätigkeit stimuliert so unterschiedliche Bereiche unseres n Geselliges Tanz-Cafe Denkorgans. Hören, Zuschauen, Fühlen, Bewegung, Koordination, Erinnerung, Erwartung und Für alle, die gerne tanzen!!! Gemütliches Kaffeetrinken inklusive!!! Emotionen sind mit Musik verknüpft. Mit Live-Musik. Fazit: Musizieren hält Körper und Geist fit Do 19.07. 15.00 Uhr Tanz-Cafe mit Klaus Dabringhaus Wir – Gisela Technau und Gundula Schröder – Do 09.08. 10.30 Uhr Schiffausflug auf dem suchen Mitspielerinnen und Mitspieler!!! Rhein von Koblenz bis Braubach Keine hohen Anforderungen notwendig!!!! Do 20.09. 15.00 Uhr Tanz-Cafe mit Klaus Dabringhaus Anmeldung wünschenswert! Leitung: Magdalene Ramspott, Elise Steinhaus, Irmgard Okrus, Gundula Schröder 22 23
Sonstige Angebote Sonstige Angebote n Sprechstunde zum Thema: Vorsorgevollmacht und SuBS n Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Wermelskichen Manchmal lassen im Alter die Kräfte nach und alltägliche Dinge gehen nicht mehr so leicht Senioren und Behinderten Service von der Hand wie früher. Durch schwere Erkrankung oder Pflegebedürftigkeit können Probleme Patientenverfügung auftreten, die zu einem Unterstützungsbedarf führen können. Viele pflegebedürftige Menschen Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes …der ehrenamtliche Hilfsdienst werden in der eigenen Familie betreut und oftmals sind die pflegenden Angehörigen sehr ho- Remscheid bietet nach Anmeldung eine Sprech- in Wermelskirchen hen Belastungen ausgesetzt. Neben den Leistungen der Pflegedienste können unbürokratische stunde an folgenden Terminen im Haus der Betreuungsangebote, Helferkreise und Selbsthilfegruppen pflegende Angehörige unterstützen. Begegnung zum Thema Vorsorgevollmacht und Die Senioren- und Pflegeberatung informiert über unterschiedlichste Angebote vor Ort und de- Patientenverfügung an. Die Senioren- und Pflegeberatungsstelle der Stadt ren Finanzierung, berät im Hinblick auf Möglichkeiten der Entlastung und hilft, eine auf die jeweils montags: Wermelskirchen in Zusammenarbeit mit dem individuellen Gegebenheiten zugeschnittene Lösung zu erarbeiten. Die Beratung ist kostenlos, Seniorenbeirat bietet Hilfen für Sie: trägerneutral und unterliegt der Schweigepflicht. Termine nach telefonischer Vereinbarung, auf Wunsch auch Haus- 02.07.2018 / 06.08.2018 / 03.09.2018 / besuche möglich, oder ohne Anmeldung während der offenen Sprechzeiten: Di. und Do. 8.30 – 12.00 Uhr. 01.10.2018 / 05.11.2018 / 03.12.2018 Einkaufen | Handreichungen im Haushalt Senioren- und Pflegeberatung, Sabine Salamon, Im Rathaus, 2. OG, Zimmer 2.28 Wir bitten um eine vorherige Spaziergänge | Gespräche | Vorlesen Telegrafenstr. 29 - 33, 42929 Wermelskirchen, Tel.: 02196 / 710 - 541 · Fax: 02196 / 710 - 75 41 Anmeldung über den Betreuungsverein s.salamon@wermelskirchen.de Bücherdienst | Spiele | Behördengänge/ des Ev. Kirchenkreises Lennep. Anträge stellen | Ausfüllen von Formularen Tel: 0 21 91 / 59 160 - 19 (Frau Wittky) Vorsorgevollmacht Begleitung bei Arztbesuchen | usw. Neues Büro!!! Zimmer 1.16 im 1. Stock Telefon: 710 - 534 Sprechstunde: j ir beraten, betreuen und begleiten Sie, Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr vor, während und nach dem Trauerfall. Eich 24 und nach telefonischer Vereinbarung Büro & Ausstellung Ständige Dienstbereitschaft Luisenstraße 10 Ihr Wunsch nach Hilfe Valetarium® Abschiedsraum 02196 - 88 99 11 42929 Wermelskirchen www.nussbaum-bestattungen.de ist unser Arbeitsauftrag! 24 25
WeiTere INFORMATIONEN Internes n Gesprächskreis für Pflegende Angehörige n Impressum, Kontakt, Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat im „Haus der Begegnung”, Ehrenamtliche WICHTIGE INFORMATION! Schillerstraße 6, 42929 Wermelskirchen um 19.30 Ansprechpartnerin des Gesprächskreises: Katharina Sachser, Tel. 0152 – 340 230 18 oder 02196 – 3477. Alle Angaben und Termine ohne Gewähr. Pflegende Angehörige: Was sie leisten – was sie brauchen Allen Ehrenamtlichen möchten wir ganz Förderverein „Haus der Begegnung e.V.” Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen zu unseren: herzlich danken, da sie durch ihre Arbeit Schillerstraße 6 · 42929 Wermelskirchen viele zwischenmenschliche Begegnungen „Klön”- und Themen-Abende für pflegende Angehörige ermöglichen. Eine Zeit zum „Klönen” & Unterhalten mit Gleichgesinnten, nicht nur über die „Pflege zu Hause”. Für: Pflegende An- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gehörige, -Freunde, -Nachbarn und Interessierte. Infos: „Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter Interessierte Damen und Herren, die des Landes NRW”, Bund & weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere 2-monatlichen Themenabende, zu denen gerne mitarbeiten möchten, werden wir Fachreferenten einladen, finden im Wechsel mit „Klön” – Abenden, wie folgt im Juli bis September 2018, statt: gebeten, sich mit den Mitarbeitern des Zum 25.05.2018 trat die EU-Datenschutz- Haus der Begegnung in Verbindung zu setzen. Mittwoch, den 18. Juli ’18:: Themenabend: „URLAUB in der Pflege” grundverordnung in Kraft. Hiervon sind auch abschalten, auftanken, aufladen… Die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen der Förderverein und seine Mitglieder und die für Pflegebedürftige & Pflegende Angehörige des „Hauses der Begegnung” beim Eintritt erhobenen persönlichen Daten Selbstvorsorge durch Selbstfürsorge Gundula Schröder Dipl. Sozialpädagogin Referentin: Katharina Sachser, Dipl.-Ing., AoB, KSA, GB Sonja Raschkowski Dipl. Pädagogin betroffen. Mittwoch, den 08. August ’18: ACHTUNG: 2. Mittwoch im August!!! Krankenschwester Dies sind Name, Vorname, Postanschrift und „Klön” – Abend im Sommer Kontaktadresse ggfs. Telefon Nr., E-mail-Adresse, Geburtsda- Mittwoch, den 20. Sept. ’18: Themenabend: „DEMENZ – dabei und mittendrin” Haus der Begegnung tum, Beruf und Bankverbindung. Zum „WELTALZHEIMERTAG am 21.09.” Schillerstraße 6 und zur „WOCHE der DEMENZ” vom 17. – 23.09.2018 42929 Wermelskirchen Vorbehaltlich einer endgültigen Information Referentin: Katharina Sachser, Dipl.-Ing., AoB, KSA, GB Tel.: 0 21 96 / 8 47 26 und ggfs. einer Satzungsänderung wird hiermit 21.09.18 Haben Sie Fragen zu den Themenabenden? Fax: 0 21 96 / 70 93 62 darauf hingewiesen, das die erhobenen Daten WELTALZHEIMERTAG Bringen Sie Ihre Fragen gerne mit oder reichen Sie Ihre Fragen vorher ein, E-Mail: hausderbegegnungwermelskirchen@web.de selbstverständlich vertraulich behandelt wer- 17. – 23.09.18 bei: Katharina Sachser; telefonisch (Tel. 0152 – 340 230 18 oder 02196 – den und nur folgenden Vorstandsmitgliedern WOCHE der DEMENZ 3477) oder schriftlich im „Haus der Begegnung”, zur Weiterleitung an Katharina zugänglich sind: Den beiden Vorsitzenden, Sachser. An den Themenabende ist ausreichend Zeit zum Unterhalten. Die Unser Programmheft ist auch online Regionale & über- dem Kassierer, der stellvertretenden Kassiere- Referenten stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. unter: regionale Angebote Pflegende Angehörige: zu Hause pflegen – Chancen & Möglich- rin und der Schriftführerin. keiten. begegnung-wermelskirchen.de Die Daten sind elektronisch gespeichert und Schauen Sie doch einfach mal rein. dienen nur dem Schriftwechsel und dem Bank- verkehr. Sie werden nicht an Dritte weitergege- Impressum ben. Bei evtl. Fragen und Änderungswünschen Herausgeber: Haus der Begegnung steht Ihnen der 1. Vorsitzende unter der Konzeption und Tel.Nr. 02196 / 83460 zur Verfügung. Gestaltung: Gundula Schröder Gerhard Schlupek Tracey Searle-Westerfeld (1. Vorsitzender) Bilder: Microsoft Clipart Wermelskirchen, den 15.06.2018 26 27
n Bildergalerie Gruppenreise nach Laboe Benefizkonzert mit Veronika Madler u. Les Searle Schüler erklären das Fotoausstellung „Wildlife Afrika” Smartphone Schillerstraße 6 · 42929 Wermelskirchen · Tel. 0 21 96 / 8 47 26
Sie können auch lesen