Psychische Gesundheit - Nr. 5
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, sind Sie schon Ersthelfer bzw. Ersthelferin? Die meisten von uns haben wahrscheinlich einen Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein gemacht. Vermutlich wäre bei vielen, wie auch bei mir, eine Auffrischung gut. In den letzten Wochen habe ich tatsächlich einen Ersthelfer-Kurs gemacht: allerdings den MHFA-Kurs. MHFA steht für Mental Health First Aid (Erste Hilfe für psychische Gesundheit). Dieses Konzept wurde ursprünglich in Australien entwickelt, mittlerweile gibt es dies in 24 Ländern. Durch einen Zeitungsartikel bin ich darauf gestoßen, dass Kurse bei uns vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim angeboten werden. Da ich wissen wollte, was das genau ist und es die Kurse auch im Online-Format gibt, war es für mich gut möglich, die insgesamt 6 Termine zu je 2 Stunden mit zu machen. Das Konzept finde ich sehr ansprechend und kann es nur jedem und jeder weiter empfehlen. Denn der Kurs richtet sich an alle, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Ziel der MHFA-Kurse ist es, dass die Prävention gestärkt und Vorurteile gegen- über Menschen mit psychischen Problemen abgebaut werden. Außerdem lernt man in dem Kurs, die eigene Unsicherheit abzulegen und auf Menschen im Bekanntenkreis, im familiären oder beruflichen Umfeld zuzugehen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, wenn man merkt, dass sie vielleicht psychische Probleme haben. Darüber hinaus erfährt man Grundlegendes zu psychischen Krankheitsbildern und welche Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Zudem wird der eigene Horizont erweitert, weil man neue interessante Leute kennenlernt. Wenn Sie neugierig geworden sind, dann schauen Sie doch mal auf der Homepage nach: www.mhfa-ersthelfer.de Ein Erste-Hilfe-Kurs ist nie verkehrt. Weder der für psychische Gesundheit noch der ganz „ or ale“. De ill i h da als ä hstes a gehe . Herzliche Grüße Christian Bott, Klinikseelsorger
Neue Pfarrer für die Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim Bernhard Pawelzik und Stefan Schaaf ab November im neuen Amt Direktor Bernhard Pawelzik (49) übernimmt ab dem Ersten Adventssonntag (28.11.2021) die Leitung der Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim im Dekanat Wiesloch. Ebenso wird Pfarrer Stefan Schaaf (56) zum selben Termin Kooperator der Seelsorgeeinheit. Zusammen mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden sie für die Seelsorge von rund 12.800 Katholiken in den Pfarrgemeinden Wiesloch St. Augustinus, Wiesloch Hl. Kreuz, Wiesloch-Baiertal St. Gallus, Dielheim St. Cyriak und Dielheim-Balzfeld Hl. Kreuz verantwortlich sein. Wie das Erzbischöfliche Ordinariat in Freiburg dazu am Sonntag, dem 28.03., mitteilte, wurde in den Gottesdiensten auch den Gläubigen der Seelsorgeeinheit diese Personalentscheidung bekannt gegeben. Bernhard Pawelzik wurde 1971 in Ortelsburg/Ostpreußen geboren und 2004 in Freiburg zum Priester geweiht. Er war bis 2007 Vikar und Dekanatsjugendseelsorger in Lauda. Von 2007 bis 2009 wirkte er als Jugendpfarrer im Stadtdekanat Freiburg und als Kooperator am Münster. Seit 2009 ist er Direktor der Diözesanstelle Berufe der Kirche und Leiter des Freiburger Orientierungsjahres. Stefan Schaaf wurde 1964 geboren und wuchs in Wintersdorf bei Rastatt auf. Nach der Priesterweihe 1994 in Freiburg folgten Vikarsjahre in Elzach, Hockenheim und Karlsruhe-Durlach. Von 2000 bis 2014 wirkte Schaaf als Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Mannheim Süd (Rheinau, Casterfeld, Pfingstberg). Von 2014 bis 2016 war er als Kooperator in der Seelsorgeeinheit Bad Rappenau/Obergimpern tätig. Seit 2016 ist er Kooperator in der Seelsorgeeinheit Mosbach-Elz-Neckar. (Erzdiözese Freiburg, 28.03.2021)
INFORMATIONEN FÜR GOTTESDIENSTBESUCHER/INNEN Beim Besuch der Gottesdienste sollten Sie, um die Infektionsgefahren zu minimieren, die folgenden Regeln beachten: TEILNEHMENDE Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gibt es für jede Kirche eine erlaubte Höchstzahl der Mitfeiernden. In der Pankratiuskapelle und in St. Marien Frauenweiler können aufgrund der Vorgaben keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden. In den anderen Kirchen feiern wir auch am Samstagabend und an Sonn- und Feiertagen Gottesdienste. Für die Gottesdienste am Samstagabend sowie an Sonn- und Feiertagen sind telefonische Anmeldungen erforderlich. Bitte melden Sie sich jeweils dienstags bis donnerstags in unseren Pfarrämtern an. Telefon-Nummern und Bürozeiten können Sie unserem Pfarrbrief auf der vorletzten Seite oder unserer Homepage www.kath- wiedie.de entnehmen. Anmeldungen können jeweils nur für das darauf folgende Wochenende getätigt werden und nicht im Voraus. Für die Werktagsgottesdienste ist keine Anmeldung erforderlich; allerdings können nur so viele Menschen hinein wie Plätze erlaubt sind. Helferinnen und Helfer werden am Eingang der Kirchen stehen. Auch vor dem Eingang der Kirche bitten wir Sie, den notwendigen Abstand einzuhalten. Am Eingang besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion. Bitte beachten Sie die neue Maskenregelung: Bei Veranstaltungen von Religions-, Glaubens- und Weltanschauungsgemein- schaften zur Religionsausübung im Sinne von § 12 Abs. 1 CoronaVO müssen die Besucher während der Veranstaltung eine medizinische Maske (OP- oder FFP2-Masken) tragen. Für Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren ist eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen- Bedeckung ausreichend.
HINWEISE ZUR HYGIENE Wir bitten Sie, die Markierungen in der Kirche unbedingt zu beachten und den Weisungen unserer Ordner/innen zu folgen, damit der notwendige Abstand zwischen den Personen zu jeder Zeit gewahrt werden kann. Dies gilt auch für Laufwege durch den Kirchenraum vor, während und nach einem Gottesdienst. Leider müssen unsere Weihwasserbecken weiterhin leer bleiben. VERHALTEN IM KIRCHENRAUM Bitte bringen Sie für die Gottesdienste Ihr eigenes Gotteslob mit zum Mitlesen und Mitsummen. Ihre Kollekte wird nicht während der Gabenbereitung, sondern am Ausgang erbeten. Hierzu stehen Körbe bereit. Auf den Friedensgruß mit Handschlag, Umarmen etc. verzichten wir weiterhin. Halten Sie bei der Kommunionausteilung bitte unbedingt jederzeit den Mindestabstand von 1,5 m zu den Mitfeiernden ein. Die Austeilung erfolgt ausschließlich in Form der Handkommunion. Kinder und Erwachsene, die zur Kommunion hinzutreten, aber keine Hostie empfangen, werden ohne Berührung gesegnet. Personen mit Krankheitssymptomen bitten wir an der Feier des Gottesdienstes nicht teilzunehmen. Denken Sie daran, dass es in der kälteren Jahreszeit auch in den Kirchen spürbar kühler ist. Das alles braucht viel Verständnis füreinander und miteinander. Lassen wir uns weiter darauf ein. Ihr Pfarrer Alexander Hafner
Unsere Gottesdienste vom 24. April bis 24. Mai 2021 * Anmeldungen zu diesen Gottesdiensten erforderlich – siehe Hinweis unter Informationen für die Gottesdienstbesucher/innen Samstag, 24. Apr. 10.00 St. Gallus Stationengang Erstkommunion (bis 14.00 Uhr) 10.00 St. Cyriak Stationengang Erstkommunion (bis 13.00 Uhr) 12.00 Hl. Dreifaltigkeit Stationengang Erstkommunion (bis 18.00 Uhr) 16.00 St. Cyriak Messfeier zur Firmung mit den eingeladenen Gästen 18.00 St. Gallus Vorabendmesse* im Gedenken an Familien Stadler und Heinzmann; alle armen Seelen 18.00 St. Cyriak Vorabendmesse* im Gedenken an Rudolf Klettner (RK); Helfried Kirchgeßner, Richard Streckfuß, Pedro Meza, Pablo Hernández und Germán Rodríguez; Anton Stammer Sonntag, 4. Sonntag der Osterzeit 25. Apr. Apg 4,8-12,1 Joh 3,1-2, Ev: Joh 10,11-18 9.00 Hl. Kreuz Balzfeld Messfeier* 10.30 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier* im Gedenken an Maria Isinger; Anny Kling, Franz und Ulrike Kling; Maria Merkhofer. Kircheneingang Herderstraße. 10.30 St. Cyriak Messfeier* im Gedenken an Alois und Johanna Grün, Hans Grün; Adolf und Berta Wittemann, deren Kinder Theo, Edelbert, Maria und Angeh.; Walter Ritz (RK) 10.30 Maria Königin Messfeier* im Gedenken an Günther Keller; Maria und Hermann Antoni und leb. und verst. Angeh. 18.30 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier* im Gedenken an Anni Kling (2. Seelenamt) und Franz und Ulrike Kling; Thekla und Erik Gerold und Gabriele Mangin. Kircheneingang Herderstraße. Dienstag, 27. Apr. 8.30 St. Cyriak Messfeier zum Markttag im Gedenken an Günther Ritzi und Angeh. der Familien Ritzi und Philipp; Pfarrer Heribert Leider Mittwoch, 28. Apr. 9.00 Hl. Kreuz Balzfeld Messfeier in der Kirche
Freitag, 30. Apr. 18.00 St. Cyriak Messfeier Samstag, Tag der Arbeit 1. Mai 18.00 Hl. Dreifaltigkeit Vorabendmesse* Schatthausen 18.00 St. Cyriak Vorabendmesse* Sonntag, 5. Sonntag der Osterzeit 2. Mai Apg 9,26-31,1 Joh 3,18-24, Ev: Joh 15,1-8 9.00 St. Gallus Messfeier* im Gedenken an alle armen Seelen 10.30 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier* im Gedenken an Adalbert und Annelie Just und Angeh.; Rosa, Rita und Josef Schenk. Kircheneingang Herderstraße. 10.30 St. Cyriak Messfeier* im Gedenken an Pfarrer Heribert Leider, Gertrud und Gustav Eberle, Werner Eberle und Angeh.; Erhard Sauer, Ingrid Sauer, Agatha Scherer und Angeh. 10.30 Maria Königin Messfeier* zum Patrozinium im Gedenken an die verst. Mitglieder der Chorgemeinschaft Cäcilia Harmonie Horrenberg; Adam Reiss (2. Seelenamt) 16.00 Hl. Dreifaltigkeit Griechisch-orthodoxer Gottesdienst 18.00 St. Cyriak Maiandacht bei der Kapelle bei Regenwetter in der Kirche 18.30 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier* im Gedenken an Rosel und Alfons Bender, verst. Angeh. der Familien Bender und Huber. Kircheneingang Herderstraße. Dienstag, 4. Mai 8.30 St. Cyriak Messfeier zum Markttag im Gedenken an Franziska Schirmer 16.00 Hl. Dreifaltigkeit Versöhnungsgottesdienst für die Erstkommunionkinder. Kircheneingang Herderstraße. Mittwoch, 5. Mai 19.00 St. Augustinus Wieslocher Ökumenisches Friedensgebet in der ev. Stadtkirche Donnerstag, 6. Mai 16.00 St. Cyriak Versöhnungsgottesdienst für die Erstkommunionkinder
18.00 Hl. Dreifaltigkeit Maiandacht der Kolpingsfamilie. Kircheneingang Herderstraße. 18.00 Hl. Kreuz Balzfeld Anbetung in der Kirche 18.30 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier Schatthausen Freitag, Herz-Jesu-Freitag 7. Mai 17.00 Hl. Dreifaltigkeit Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten. Kircheneingang Herderstraße. 17.30 Hl. Dreifaltigkeit Eucharistische Andacht mit Segen/Beichtgelegenheit. Kircheneingang Herderstraße. 18.00 Hl. Dreifaltigkeit Herz-Jesu-Amt im Gedenken an Rosel und Alfons Bender, verst. Angeh. der Familien Bender und Huber. Kircheneingang Herderstraße. 18.00 St. Cyriak Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 18.00 Hl. Kreuz Balzfeld Herz-Jesu-Amt in der Kirche Samstag, 8. Mai Kollekte für den Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) 13.00 St. Gallus Taufe von Adrian Münch 14.00 Hl. Dreifaltigkeit Feierliche Erstkommunion mit den eingeladenen Gästen 18.00 St. Gallus Vorabendmesse* mit Seelenamt für Viktor Walther im Gedenken an Viktor Walther und alle verst. Angeh.; alle armen Seelen 18.00 St. Cyriak Vorabendmesse* im Gedenken an Anton Stammer; Martin und Margareta Wipfler; Anton Stammer Sonntag, 6. Sonntag der Osterzeit 9. Mai Apg 10,25-26.34-35.44-48,1 Joh 4,7-10, Ev: Joh 15,9-17 Kollekte für den Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) 10.30 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier*. Kircheneingang Herderstraße. 10.30 St. Cyriak Messfeier* im Gedenken an Rosa und Willi Göhringer; Thersia Brunner; Pfarrer Reihard Schacht; Pfarrer Heribert Leider 10.30 Maria Königin Messfeier* 12.00 Hl. Dreifaltigkeit Taufe von Sam und Loy Neumann 12.00 St. Cyriak Taufe von Nele Rausch 18.00 St. Gallus Maiandacht 18.30 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier* im Gedenken an Maria Isinger. Kircheneingang Herderstraße.
Dienstag, 11. Mai 8.30 St. Cyriak Messfeier zum Markttag im Gedenken an Hedwig und Josef Eisert, Eltern und Geschwister Mittwoch, 12. Mai 9.00 Hl. Kreuz Balzfeld Messfeier an der Kapelle bei schönem Wetter 18.30 St. Gallus Vorabendmesse im Gedenken an alle armen Seelen Donnerstag, Christi Himmelfahrt Apg 1,1-11,Eph 1,17-23, Ev: Mk 16,15-20 13. Mai 10.00 Maria Königin Hochamt* zu Christi Himmelfahrt 10.30 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier* zu Christi Himmelfahrt im Gedenken an Josef und Maria Hofmann. Kircheneingang Herderstraße. 10.30 St. Cyriak Messfeier* 18.30 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier* zu Christi Himmelfahrt. Kircheneingang Herderstraße. Freitag, 14. Mai 18.00 St. Cyriak Messfeier im Gedenken an Alfred Laier (RK) Samstag, 15. Mai 16.00 St. Gallus Taufe von Simon Ottmann 18.00 Hl. Dreifaltigkeit Vorabendmesse* Schatthausen 18.00 St. Cyriak Vorabendmesse* im Gedenken an Pfarrer Heribert Leider und alle armen Seelen; Erna und Karl Sauer; nach der Meinung früherer Jahrtage Sonntag, 7. Sonntag der Osterzeit 16. Mai Apg 1,15-17.20a.c-26,1 Joh 4,11-16, Ev: Joh 17,6a.11b-19 9.00 St. Gallus Messfeier* im Gedenken an alle armen Seelen 9.00 Hl. Kreuz Balzfeld Messfeier* 10.30 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier* im Gedenken an Adalbert und Annelie Just und Angeh.. Kircheneingang Herderstraße.
10.30 St. Cyriak Messfeier* im Gedenken an Dietmar, Emma, Theresia und Wilhelm Knopf, Arnold Wittemann; Giesela, Johann, Lotte, Giesel, Hans und Hermann Kölbl; Theresia und Günter Strauch; Wilhelm Philipp und Angeh. 12.00 St. Marien Taufe von Ida Maria Sofie Grittmann 14.00 St. Cyriak Feierliche Erstkommunion mit den eingeladenen Gästen 18.00 St. Cyriak Maiandacht bei der Kapelle bei Regenwetter in der Kirche 18.30 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier*. Kircheneingang Herderstraße. Dienstag, 18. Mai 8.30 St. Cyriak Messfeier zum Markttag im Gedenken an Elisabeth Melis und Anna Sauer von der Senioren-Gymnastik-Gruppe 16.00 St. Gallus Versöhnungsgottesdienst für die Erstkommunionkinder Mittwoch, 19. Mai 9.00 Hl. Kreuz Balzfeld Messfeier an der Kapelle bei schönem Wetter 20.00 Hl. Dreifaltigkeit Taizé-Gebet. Kircheneingang Herderstraße. Donnerstag, 20. Mai 18.30 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier Schatthausen Freitag, 21. Mai 18.00 St. Cyriak Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Samstag, 22. Mai RENOVABIS-Kollekte 14.00 St. Cyriak Feierliche Erstkommunion mit den eingeladenen Gästen 18.00 St. Gallus Vorabendmesse* mit Seelenamt für Hilde Funk im Gedenken an Fritz und Elisabeth Reiser, Franz und Anne Rupp, Lydia und Willi Ackermann, Elisabeth Blaser, Isolde Kyburz; alle armen Seelen 18.00 St. Cyriak Vorabendmesse*
Sonntag, Pfingstsonntag 23. Mai Apg 2,1-11,1 Kor 12,3b-7.12-13, Ev: Joh 20,19-23 RENOVABIS-Kollekte 10.30 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier *im Gedenken an Verst. Familie Dalke, Martin und Emilie Hirsch. Kircheneingang Herderstraße. 10.30 St. Cyriak Messfeier* im Gedenken an Anton Weniger 10.30 Maria Königin Pfingsthochamt * 12.00 Hl. Dreifaltigkeit Taufe von Jonathan Petri 14.00 St. Gallus Feierliche Erstkommunion mit den eingeladenen Gästen 18.30 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier* im Gedenken an Maria Isinger. Kircheneingang Herderstraße. Montag, Pfingstmontag 24. Mai Apg 8,1b.4.14-17,Eph 1,3a.4a.13-19a, Ev: Lk 10,21-24 9.00 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier* Schatthausen 9.00 Hl. Kreuz Balzfeld Messfeier* 10.30 Hl. Dreifaltigkeit Messfeier*. Kircheneingang Herderstraße. 10.30 St. Cyriak Messfeier* im Gedenken an Ernst und Elise Hofstetter, Kinder und Schwiegerkinder 18.30 Hl. Dreifaltigkeit Pfingstvesper. Kircheneingang Herderstraße. * Anmeldungen zu diesen Gottesdiensten erforderlich – siehe Hinweis unter Informationen für die Gottesdienstbesucher/innen Die Kirchen unserer Gemeinden: St. Augustinus: St. Laurentius-Kirche, Schloßstraße 1, 69168 Wiesloch Hl. Dreifaltigkeit-Kirche, Kurpfalzstraße 22, 69168 Wiesloch St. Pankratius-Kapelle, Schulgasse 4, 69168 Wiesloch-Altwsl. St. Marien-Kirche, Frauenweilerweg 35 A, 69168 Wiesloch-FW Hl. Kreuz PZN: Hl. Kreuz-Kirche, Westl. Zufahrt 38, 69168 Wiesloch St. Gallus: St. Gallus-Kirche, Wieslocher Str. 12, 69168 Wiesloch-Baiertal Hl. Dreifaltigkeit-Kirche Schatthausen, Hohenhardter Straße 2, 69168 Wiesloch-Schatthausen
St. Cyriak: St. Cyriak-Kirche, Zähringer Str. 10, 69234 Dielheim Hl. Kreuz: Hl. Kreuz-Kirche, Am Kirchberg 3, 69234 Dielheim-Balzfeld Maria-Königin-Kirche, Kirchstraße 1, 69234 Dielh.-Horrenberg Rosenkranz-Gebete in der Seelsorgeeinheit Kirche St. Laurentius: Wegen Innenrenovierung St. Laurentius keine Rosenkranz-Gebete mehr in St. Laurentius. Kapelle St. Pankratius: dienstags um 17.00 Uhr Kirche St. Marien Frauenweiler: dienstags um 17.15 Uhr; freitags um 17.15 Uhr Kirche Hl. Kreuz PZN: mittwochs um 17.20 Uhr Kirche St. Gallus: jeweils 35 Minuten vor einer Messfeier Kirche St. Cyriak: freitags um 17.30 Uhr; sonntags um 14.30 Uhr Kirche Hl. Kreuz Balzfeld: montags um 13.30 Uhr; dienstags um 13.30 Uhr; mittwochs um 13.30 Uhr; freitags um 17.15 Uhr; samstags um 17.15 Uhr - nur wenn Vorabendmesse ist Kirche Maria Königin: dienstags um 17.15 Uhr; donnerstags um 8.15 Uhr; samstags um 17.15 Uhr – nur wenn Vorabendmesse ist Sakrament der Versöhnung (Beichte) Regelmäßige Beichtgelegenheiten am 1. Freitag im Monat um 17.30 Uhr in Hl. Dreifaltigkeit Wiesloch und 14tägig mittwochs um 17.30 Uhr in Hl. KreuzPNZ Weitere Termine nach Vereinbarung mit den Priestern. An Ostern und in der Weihnachtszeit gibt es weitere Beichtgelegenheiten und Bußfeiern. Die Kirchen und Zeiten können Sie dem entsprechenden Gottesdienstplan entnehmen. Proben der Kirchenchöre - finden zurzeit nicht statt St. Gallus, Baiertal: jeweils montags, 19.00 Uhr, Gemeindehaus, Alte Hohl St. Cyriak Dielheim: jeweils montags, 20.00 Uhr, Pfarrsaal Dielheim St. Laurentius Wiesloch: jeweils dienstags, 20.00 Uhr Hl. Dreifaltigkeit Schatthausen: jeweils dienstags, 19.45 Uhr
Cäcilia Balzfeld: jeweils montags, 20.00 Uhr Cäcilia Harmonie Horrenberg: jeweils dienstags, 18.45 Uhr Chor „No a Ca ti a“: je eils freitags, 9. Uhr, Ge ei dehaus St. Laure tius Ökumenischer Seniorenchor im Haus Kurpfalz Wiesloch, Kurpfalzstr. 51: jeweils donnerstags, 14.30 Uhr. Gott hat zu sich gerufen Irma Lepp geb. Grimm, Baiertal, 91 Jahre Viktor Walther, Baiertal, 91 Jahre Gerda Bies geb. Blaser, Baiertal, 70 Jahre Helmut Schäfer, Baiertal, 82 Jahre Hilde Funk geb. Brühmüller, Baiertal, 85 Jahre Anna Lucia Gerber geb. Kaiser, Wiesloch, 86 Jahre Hans Braun, Wiesloch, 89 Jahre Katharina Fröhlich, 86 Jahre Adolf Ritzhaupt, Wiesloch, 86 Jahre Hedwig Bender geb. Kahlenberg, Wiesloch, 87 Jahre Klaus Funkert, Dielheim, 71 Jahre Maria Schuckert geb. Kaiser, Dielheim, 89 Jahre Arnold Braun, Worms, 77 Jahre Adam Reiss, Horrenberg, 86 Jahre Laini Lumanog-Dysiatco-Eichler, Horrenberg, 57 Jahre Gott schenke den Verstorbenen die Herrlichkeit des ewigen Lebens, den Angehörigen sei Er Kraft und Trost! Ökumenische Hospizhilfe südliche Bergstraße e.V., Wiesloch Heidelberger Str. 9, Tel. 06222/1407, Sprechzeiten: dienstags 14.00 bis 16.00 Uhr, donnerstags 9.00 bis 11.00 Uhr. Stationäres Hospiz „Agape“ Wiesloch Heidelberger Str. 9, Tel. 06222/38911-0. Kirchliche Sozialstation Wiesloch Hesselgasse 62, Tel. 06222/2107. Kirchliche Sozialstation Letzenberg Mauhecke 12, Mühlhausen, Tel. 06222/950010. ZEN-Meditationskreis findet bis auf Weiteres nicht statt. Info: Frau Edda Epp, Telefon 50140.
TelefonSeelsorge Die Ökumenische TelefonSeelsorge Rhein-Neckar ist ein Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern 0800/1110111 und 0800/1110222 oder als TelefonSeelsorge im Internet über Chat- bzw. Mail-Beratung. HOTLINE Rat und Hilfe der KAB-Kath. Arbeitnehmer-Bewegung Die KAB hat eine Hotline eingerichtet, unter deren Tel.-Nr. 0800/728844533 Ratschläge bei Problemen aus dem Arbeits-, Sozial- und Rentenrecht werktäglich zwischen 17:00 bis 19:00 Uhr eingeholt werden können. Die Mitarbeiter geben kompetente Auskunft in Fragen des Arbeits-, Sozial- und Rentenrechts und können oft schnell weiter helfen und Lösungswege aufzeigen. Sankt Augustinus St. Laurentiuskirche Wiesloch zur Innenrenovation geschlossen! Durch die Innenrenovierung der St. Laurentiuskirche werden alle Gottesdienste in der Hl. Dreifaltigkeitskirche, Kurpfalzstraße 22, gefeiert. Bitte Gottesdienst- ordnung beachten. Interessantes siehe auch auf unserer Homepage www.kath- wiedie.de unter Pastorales Gebäudekonzept. Pfarrbriefe St. Laurentiuskirche in der Box Unterhalb des Schriftenstandes außen hängt eine Box zum Entnehmen von Pfarrbriefen, da durch die Innenrenovation der St. Laurentiuskirche der Zugang in den Kircheninnenraum nicht möglich ist. Spendenaktion für die St. Laurentiuskirche Die Innenrenovierung der Laurentiuskirche geht langsamer voran als geplant. Zielpunkt ist derzeit Juni 2021. Die Renovierung kostet sehr viel Geld. Wir freuen uns deshalb sehr, dass bei der Spendenaktion zur Renovierung der Laure tiuskir he ereits € 84.566,90 eingegangen sind. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Spendern und Spenderinnen bedanken und hoffen, dass sie uns auch weiterhin bei diesem, für die Kirchengemeinde so wichtigem, Projekt u terstütze . U ter de Ke ort „Renovierung der Laure tiuskir he“ ha e Sie die Mögli hkeit, u s ei e Spe de z e kge u de zukommen zu lassen. Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine
Spendenbescheinigung. Weitere Informationen über die erforderlichen Maßnahmen und die geplante Finanzierung finden Sie in unserem Flyer zur Spendenaktion oder auf unserer Internetseite. Spendenkonto: Röm.-Kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim, Kennwort: Renovierung Laurentius-kirche, IBAN: DE93 6725 0020 0009 2713 41, BIC: SOLADES1HDB, Sparkasse Heidelberg. Im Pfarrbüro, Friedrich- straße 8, können Sie auch die Laurentiustassen zum Preis von € , /Stü k kaufe . Orgel-CD von Winfried Enz als Spendenaktion für die St. Laurentiuskirche Eine kleine musikalische Orgelreise durch das Erzbistum bietet die CD „Orgel i Bade u d i Elsass“. Die Stü ke (von Bach über Mozart bis Reger) wurden von Dr. Winfried Enz, Bruder unseres Pfarrers i. R. Berthold Enz, auf verschiedenen Orgeln eingespielt. Er hat eine neue CD aufgelegt und uns diese zur Unterstützung der Renovation der St. Laurentiuskirche zur Verfügung gestellt. Sie können die CD i Pfarr üro St. Augusti us zu Preis o € , zu er er e . Helfer/innen für Ordnungsdienst gesucht Zur Minimierung von Infektionsgefahren mussten für die Feier von öffentlichen Gottesdiensten verschiedene Maßnahmen und Regelungen getroffen werden. Um die Einhaltung gewährleisten und den Gottesdienstbesuchern/innen Orientierungshilfen geben zu können, suchen wir Personen, die uns ehrenamtlich bei den Ordnungsdiensten vor, während und nach den Gottesdiensten helfen. Wer Zeit und Interesse hat mitzuhelfen, melde sich bitte im Pfarrbüro St. Augustinus unter Tel. 06222/92900 oder per E-Mail unter st.augustinus@kath-wiedie.de. Danke denen, die bisher schon im Einsatz sind! Wir suchen … Wer hat Zeit und Interesse das ehrenvolle Amt des Leiters des Wieslocher FORUM älterwerden zu übernehmen. Ihre Aufgabe besteht darin, Seniorennachmittage zur organisieren, Themen auszusuchen, Referenten zu bestellen, Tagesausflüge oder ähnliches zu organisieren. Die Begleitung durch einen hauptamtlichen Mitarbeiter ist gegeben. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro St. Augustinus unter Tel. 06222-90900. Wir freuen uns auf Sie.
Wieslocher Ökumenisches Friedensgebet Ökumenisches Gebetstreffen zum Gebet der Christen in Wiesloch für Frieden in dieser Welt und unter den Menschen. Jeden 1. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche. Nächster Termin: 05.05.2021. Herzliche Einladung. Termine Kolpingsfamilie Donnerstag, 06.05.2021, 18.00 Uhr, Maiandacht mit der Kolpingsfamilie. Taizé-Gebet in Hl. Dreifaltigkeit Das nächste Taizé-Gebet findet statt am Mittwoch, dem 19.05.2021, 20.00, Uhr in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit Wiesloch. Herzliche Einladung. Patrozinium in Hl. Dreifaltigkeit Am Sonntag, 30.05.2021, feiern wir das Patrozinium in Hl. Dreifaltigkeit mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Herzliche Einladung. Pfingsten Herzliche Einladung zu unseren Pfingstgottesdiensten am Pfingstsonntag, 23. Mai, Messfeier um 10.30 und Messfeier um 18.30 Uhr in Hl. Dreifaltigkeit und am Pfingstmontag, 24. Mai, Messfeier um 10.30 Uhr und Pfingstvesper um 18.30 Uhr in Hl. Dreifaltigkeit. Fronleichnam von St. Augustinus und Hl. KreuzPZN Am Donnerstag, dem 03.06.2021, feiern wir das Fronleichnamsfest mit einem feierlichen Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit. Zusätzlich gibt es einen Livestream, den Sie über unsere Homepage www.kath-wiedie.de abrufen können. Herzliche Einladung. Ministranten St. Augustinus Friede sei mit euch – Gottesdienst für eine bessere Welt In der Osterwoche feierte die Ministrantengemeinschaft unter den geltenden Pandemieregelungen einen Gottesdienst auf dem Adenauerplatz in Wiesloch. „Friede sei it eu h“ are die erste Worte des Aufersta de Christus, als er seinen Jüngern begegnete. Und unter diesem Motto stand der gemeinsame Gottesdienst der Ministranten und deren Familien. Zu Beginn der Feier gaben zwei Jugendliche einen kleinen Impuls und erinnerten an die bewegende Reise von Papst Franziskus in den Irak im März dieses Jahres. Sie zitierten die Worte
des Papstes: „Sel st i itte der Ver üstu ge des Terroris us u d des Krieges können wir – mit den Augen des Glaubens – den Triumpf des Lebens ü er de Tod sehe “. Mit diese Geda ke u d i itte der Stadt Wieslo h betete man besonders für den Frieden in Kirche, Gesellschaft und der ganzen Welt. In seiner Predigt erinnerte Pfarrer Alexander Hafner die Gläubigen an die Angst und Trauer vieler Menschen, wie in der Flüchtlings- und Coronakrise. Zugleich verwies Pfarrer Hafner auf Jesus Christus, der in jedem Leben Freude und Hoffnung sein möchte. Weiter erklärte er, dass es darum gehe, den Frieden Gottes anzunehmen, um selbst Frieden in der Familie, Schule und Alltag zu verwirklichen. Bei den Fürbitten konnten dann alle ihre persönlichen Bitten Gott anvertrauen und als Sinnbild des Friedens auf eine weiße Papier-Taube schreiben. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von den Familien Förderer und Wieditz. (Foto: privat) Konto der Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim Sparkasse Heidelberg: IBAN DE93 6725 0020 0009 2713 41 (BIC: SOLADES1HDB) Wenn zweckgebunden, bitte Verwendungszweck angeben. Wichtiger Hinweis! Weitere interessante Einladungen und Artikel siehe unter Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim. Heilig Kreuz PZN Konto der Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim Sparkasse Heidelberg: IBAN DE93 6725 0020 0009 2713 41 (BIC: SOLADES1HDB) Wenn zweckgebunden, bitte Verwendungszweck angeben.
Wichtiger Hinweis! Weitere interessante Einladungen und Artikel siehe unter Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim. Sankt Gallus Änderung im Gottesdienstplan für Baiertal/Schatthausen Für Baiertal/Schatthausen gibt es nach Ostern eine kleine Änderung im Gottesdienstplan: alle zwei Wochen wird in Hl. Dreifaltigkeit Schatthausen samstags um 18.00 Uhr eine Vorabendmesse gefeiert (Anmeldung über das Pfarrbüro), in Baiertal ist dann die Hl. Messe sonntags um 9.00 Uhr. Die Anmeldung für den Werktagsgottesdienst in Schatthausen entfällt. Katholischer Kirchenchor St. Gallus Baiertal e. V. mit virtueller Chorprobe Was tun in dieser, für Vereine und Gruppierungen, so unsagbar schädlichen Pandemiezeit. Keine Proben und Auftritte und man sieht sich somit selten. Die Angst, wegen der Altersstruktur beim Neustart mit einer erheblich reduzierten Truppe dazustehen, ist groß. Was ist da zu tun? Unser Chor trifft sich seit ei iger Zeit regel äßig „ irtuell“ ü er Skype, u die Ge ei s haft a Le e zu erhalten. Es gilt, die Stimmung unter den Sängerinnen und Sängern hochzuhalten. Außerdem haben wir eine Corona-konforme Kleingruppe
(Schola) zusammengestellt, die ihre ersten Auftritte am Palmsamstag und am Ostersamstag jeweils im Freien vor der Kirche hatte. Weitere Aktionen sind geplant. Auch wurden in der Kirche, jeweils mit einem Duo, die Kirchenlieder unter Orgelbegleitung mitgesungen. Unser sehnlichster Wunsch ist aber, dass diese Pa de ie ald zu E de geht, u d ir u s ieder zu „ or ale “ Chorproben und Auftritten treffen können. (Text: M.L.; Bilder: privat - Schnappschüsse beim Treffen auf Skype) Rückblick Kinderkreuzweg In diesem Jahr hatten wir zu Karfreitag coronabedingt einen Stationengang für Kinder und ihre Familien vorbereitet. Dieser konnte den ganzen Vormittag von den Familien selbst durchlaufen werden. Es waren 4 Stationen mit Bildern und Erklärungen, einer kleinen Meditation und einer Aktion, bei der passend zu den Bildern kleine Symbole abgelegt werden konnten, z. B. ein Herz für die Liebe
zwischen Jesus und seiner Mutter oder ein Stück Holz symbolisch für die schwere Last des Kreuzes. Am Ende des Weges stand das Kreuz - geschmückt mit Blumen, die die Kinder mitgebracht hatten als Zeichen der Hoffnung. Viele Familien haben sich auf den Weg gemacht und sind den Kreuzweg mitgelaufen. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Euer Familiengottesdienst-Team Baiertal-Schatthausen (Fotos: privat) Konto der Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim Sparkasse Heidelberg: IBAN DE93 6725 0020 0009 2713 41 (BIC: SOLADES1HDB) Wenn zweckgebunden, bitte Verwendungszweck angeben.
Wichtiger Hinweis! Weitere interessante Einladungen und Artikel siehe unter Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim. Sankt Cyriak Bücherei Dielheim - Öffnungszeiten Montags 15.00 – 17.00 Uhr Dienstags 9.00 – 11.00 Uhr Mittwochs 18.00 – 19.00 Uhr Maiandachten Am Sonntag, dem 02., 16. und 30. Mai feiern wir um 18.00 Uhr Maiandachten bei der Kapelle. Bei schlechtem Wetter ist die Andacht in der Pfarrkirche St. Cyriak, es wird dann um 17.15 Uhr und 17.30 Uhr vorgeläutet. Wir bitten um die Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln. Bitte nehmen Sie an den gekennzeichneten Stellen Platz. Das Tragen eines Mundschutzes ist beim Betreten/beim Verlassen des Geländes und auch während der Andacht Pflicht. Palmsonntag mit den künftigen Dielheimer Erstkommunikanten in St. Cyriak
Im Gedenken an den Einzug Jesu in Jerusalem versammelten sich die Dielheimer Erstkommunikanten am Palmsonntag vor der Dielheimer Pfarrkirche. In den Händen hielten sie die bunten Palmsträuße mit Buchs und Katzenpalmen, die von Pfarrer Hafner gesegnet wurden. Andrea Hertle, Sabine Moser und Lisa Oechsler vom Gemeindeteam hatten in dankenswerter Weise die Sträuße in Form eines Kreuzes gebunden und zu einem würdevollen Einzug beigetragen, der von den Ministranten begleitet wurde. Anders als sonst war eine vorangehende Palmweihe mit entsprechender Zeremonie im Pfarrsaal wegen den Pandemie- Auflagen nicht möglich. Für die Kinder war es eine schöne Glaubenserfahrung auf dem Weg zu ihrer Erstkommunion. Umso mehr, als auch die Vorbereitung im Religionsunterricht oder dem begleitenden Kommunionunterricht nicht im gewünschten Umfang stattfinden kann. Dankbar waren die Jugendlichen auch für die szenische Darstellung der Leidensgesichte im Gotteshaus. Hier hatte sich das Kinderkirchen-Team aus Balzfeld, Dielheim und Horrenberg viel Mühe gegeben und künstlerisch gewirkt, um das ganze Ostergeschehen als Grundlage unseres christlichen Glaubens bildlich nachempfinden zu können. Manchmal drücken Bilder mehr aus als tausend Worte. Davon konnten sich auch die erwachsenen Gottesdienstbesucher überzeugen. Angefangen beim jubelnden Einzug in Jerusalem auf einem Esel am Palmsonntag, über den gedeckten Tisch beim letzten Abendmahl am Gründonnerstag, bis hin zur Grablegung am Karfreitag und der Auferstehung am Ostersonntag. Inzwischen ziert auch die prächtige Osterkerze den Altarraum, die seit der Osternacht den Gläubigen das Licht verkündet als Zeichen der Hoffnung und Osterfreude. Diese Osterfreude wünscht man auch den Jugendlichen auf dem Bild, welches die Kerze ziert, auf ihrem weiteren Weg, bis zum Empfang der ersten heiligen Kommunion. Über
viele Jahre lag die künstlerische Gestaltung der Osterkerze in den Händen unseres Gemeindemitgliedes Hilde Münch. Umso dankbarer ist die Pfarrgemeinde über die Bereitschaft von Andrea Hertle aus dem Gemeindeteam, diesen wertvollen Dienst zu übernehmen und weiterzuführen. Paul Körner (5 Fotos: privat) Konto der Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim Sparkasse Heidelberg: IBAN DE93 6725 0020 0009 2713 41 (BIC: SOLADES1HDB) Wenn zweckgebunden, bitte Verwendungszweck angeben. Wichtiger Hinweis! Weitere interessante Einladungen und Artikel siehe unter Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim. Heilig Kreuz Balzfeld Induktionsschleife in der Hl. Kreuz-Kirche in Balzfeld Hörgeräteträger und CI-Implantierte können dank der Induktionsschleife wieder besser dem Gottesdienst folgen. Bitte stellen Sie die Hörgeräte oder CI-Implantate auf T-Spule um. Chorgemeinschaft Cäcilia Harmonie Horrenberg - Angedenken der verstorbenen Chormitglieder am Kirchenpatrozinium Am Tag der Feier des Kirchenpatroziniums, Sonntag, 02.05.2021, in der Kirche Maria Königin in Horrenberg, gedenken wir auch unserer verstorbenen Mitglieder der Chorgemeinschaft Cäcilia Harmonie Horrenberg. Wir rufen sie uns auf diese Weise in liebevolle Erinnerung, da das Chorsingen auf den Beerdigungen nun schon seit einem Jahr nicht gestattet ist. Wie auch schon an Ostern wird die Messfeier von unserer Schola gesanglich mitgestaltet werden. Wir freuen uns darauf! Gemeindeteam Balzfeld-Horrenberg (Bildquelle Team: www.Pixabay.com )
Artikel Konradsblatt Das Gemeindeteam möchte Sie auf zwei interessante Artikel aus dem Konradsblatt Nr. 14 vom 04.04.2021 aufmerksam machen:
Ostern 2021 für alle – Straßenkreideaktion Unsere Straßenkreideaktion, wie im Pfarrblatt Nr. 4 beschrieben, war ein voller Erfolg. Hier ist eine kleine Auswahl an Kreidebildern, die die Osterbotschaft an
Alle, die nicht in die Kirche konnten, sichtbar machte. Allen, die sich hier beteiligt haben ein großes Dankeschön. Ostern 2021 ist nicht ausgefallen! (Fotos: privat)
Osterkerzen für Balzfeld und Horrenberg Frau Elisabeth Bansamir hat die Osterkerzen 2021 für Balzfeld und Horrenberg, wie schon seit Jahren, wieder neu gestaltet. Wir möchten Elsbeth für die schöne kreative Gestaltung der Osterkerzen herzlich danken. (Foto: privat) Konto der Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim Sparkasse Heidelberg: IBAN DE93 6725 0020 0009 2713 41 (BIC: SOLADES1HDB) Wenn zweckgebunden, bitte Verwendungszweck angeben. Spendenkonto zugunsten Uganda Missionsgruppe Büchenau, Konto bei der Volksbank Stutensee-Weingarten, IBAN: DE57 6606 1724 0023 0108 01 Wichtiger Hinweis! Weitere interessante Einladungen und Artikel siehe unter Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim. Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim Konto der Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim Sparkasse Heidelberg: IBAN DE93 6725 0020 0009 2713 41 (BIC: SOLADES1HDB) Wenn zweckgebunden, bitte Verwendungszweck angeben.
Impuls für die Zeit von Christi Himmelfahrt bis nach Pfingsten Ab dem Vorabend von Christi Himmelfahrt liegen Infos in den Kirchen aus: „Der Geist Gottes e egt u s dur h u sere Seelsorgeei heit“. Herzli he Ei ladu g si h e ege zu lassen. Erstkommunion 2021 für St. Augustinus, St. Gallus, St. Cyriak und Hl. KreuzPZN Wie die Erstkommunion-Vorbereitungen für die Erstkommunion 2021 weitergehen, wird an die Erstkommunikanten und deren Eltern direkt bekannt gegeben. Zur Erstkommunion-Vorbereitungen für Hl. Kreuz Balzfeld und Horrenberg werden Infos und Termine vor Ort mitgeteilt bzw. unter der Rubrik Hl. Kreuz Balzfeld veröffentlicht werden. Bücherei Dielheim Zähringerstr. 16 - Pfarrzentrum Dielheim Telefon (nur zu den Öffnungszeiten besetzt) 0176-87934711 Öffnungszeiten: Montags 15.00-17.00 Uhr; Dienstags 9.00-11.00 Uhr; Mittwochs 18.00-19.00 Uhr Bücher online bestellen! Ab sofort gibt es bei der Bücherei Dielheim die Möglichkeit, unter www.bibkat.de/dielheim im Medienkatalog gewünschte Medien zu bestellen. Dafür müssen sich die Leserinnen und Leser mit Ihrer Lesernummer und einem Passwort identifizieren. Das Passwort setzt sich zusammen aus den ersten drei Buchstaben des Nachnamens plus dem vollständigen Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) desjenigen, auf den der Leseausweis ausgestellt ist. Die bestellten Medien können zu dem im Programm festgelegten Termin in der Bücherei abgeholt werden. Rückfragen bitte unter buecherei@kath-wiedie.de. Das Büchereiteam
Kirche für Kinder Wir feiern mit unseren Kindern die nächste Kirche für Kinder, sobald es die aktuelle Lage wieder zulässt. Dann treffen wir uns wieder jeweils vor dem Haupteingang, ziehen danach mit dem Pfarrer und den Ministranten und unserer Kerze in die Kirche ein und werden danach zur Kirche für Kinder entlassen. Zwischen Vater Unser und Kommunion kommen wir wieder in die Kirche zurück. Infos und Kontakt bei Judith Maier-Ortseifen, E-Mail: Judith.maier-ortseifen@kath-wiedie.de. Trauerangebote der Ökumenischen Hospizhilfe Südliche Bergstraße e.V. Trauergespräche/Einzelgespräche: Bei Bedarf können für Rat- und Hilfe suchende Personen derzeit Einzeltrauergespräche (Hospiz Agape, Heidelberger Str. 9, Wiesloch) telefonisch oder persönlich durchgeführt werden. Das kosten- freie Angebot steht allen offen, unabhängig von Alter, Konfession oder Nationalität. Nähere Infos und Kontakt unter der Tel.-Nummer 06222/1407. Trauer-Café: Aufgru d der „Coro a“-Krise findet momentan kein Trauer-Café der Ökumenischen Hospizhilfe Südl. Bergstraße e. V. statt. Vorträge am 03.05. online und am 04.10.2021 im Gemeindehaus St. Lauren- tius zur Projektreihe „Sicherheit neu denken“ der e . Landeskirche Baden Im April 2018 hat die Ev. Landeskirche Baden ein Szenario mit dem Titel "Sicherheit neu denken" vorgestellt, in dem ein Weg beschrieben wird, wie Deutschland (und andere Länder) bis 2040 von einer militärisch gestützten zu einer zivilen Sicherheitspolitik gelangen könnte. Eine friedenslogische Zivile Sicherheitspolitik ruht auf fünf Säulen, deren Themenbereiche an den jeweiligen Abenden vorgestellt und diskutiert werden. Die Veranstaltungen hierzu finden an verschiedenen Orten statt. Aktuelle Informationen zu allen fünf Vorträgen finden Sie auf der Homepage der Ev. Erwachsenenbildung Rhein-Neckar Süd Wiesloch unter www.eeb-rhein-neckar-sued.de. Es war geplant, dass in Wiesloch im Gemeindehaus St. Laurentius zwei Vorträge am 03.05.2021 und a . . si d. Der Vortrag: „Gere hte Auße eziehu ge “ am 03.05.2021, 19:30 Uhr wird jetzt digital (Zoom) zu sehen sein. Joachim Langer hat sich auf vielfältige Weise für die Gemeinwohl- Ökonomie in der Region Rhein-Neckar engagiert. Er stellt Möglichkeiten eines Ethischen Welthandels vor, die zum friedlichen Zusammenleben und einem guten Leben für alle beitragen. Anmeldung und Zoom-Adresse bei der Ev. Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd Wiesloch unter Telefon 06222/54750. Der nächste Vortrag in Wieslo h: „Ko ersio der Bu des ehr u d Rüstu g“. Termin: 04.10.2021, 19:30 Uhr; Teilnahmeplätze: 35; Ort: Katholisches Gemeindehaus St. Laurentius, Am Adenauerplatz 1, Wiesloch.
Stefan Maass ist Friedensbeauftragter der Ev. Kirche Baden. Er stellt Voraussetzungen und Bedingungen einer möglichen Konversion der Bundeswehr und Rüstungsindustrie vor. Anmeldung erforderlich bei der Ev. Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd Wiesloch unter Telefon 06222/54750. Die Veranstaltungen in Wiesloch sind eine Kooperation zwischen der Initiative "Sicherheit neu denken", der EEB (Ev. Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd Wiesloch) und der Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim. Pfarrgemeinderat Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim Die nächste öffentliche Sitzung findet online statt am 05.05.2021 um 19.30 Uhr. Zoom-Meeting beitreten unter https://us02web.zoom.us/j/85423906655?pwd=REtkOGdYeVhJNFZneUZMbG4 rWC9mQT09 mit folgender Meeting-ID: 854 2390 6655 und Kenncode: 080304. Eine Ant ort auf die „Ant ort“ - Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte der Seelsorgeeinheit nehmen Stellung In den letzten Wochen hat die Stellungnahme der römischen Glaubens- kongregation zum Umgang mit gleichgeschlechtlicher Partnerschaften und das darin ausgesprochene Verbot der Segnung dieser Partnerschaften viele Menschen innerhalb und außerhalb der Kirche sehr beschäftigt. Wir Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte der Röm.-kath. Kirchen- gemeinde Wiesloch-Dielheim haben die Antwort der Glaubenskongregation zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare mit tiefstem Bedauern zur Kenntnis genommen. Ungeachtet der Stellungnahme aus Rom respektieren und achten wir auch weiterhin alle Beziehungen, die in Liebe, Treue und gegenseitiger Fürsorge gelebt werden und wünschen diesen auch weiterhin Gottes Segen. Andreas Kist, Jürgen Ritz, Ulrich Baader, Rüdiger Brenzinger, Daniela Coßmann, Francisca do Nascimento-Ohlsen, Nils Dortans, Matthias Esch, Kai Höning, Matthias Gleis, Tobias Kahlenberg, Dietmar Kuhn, Sabine Moser, Maike Nießner, Beate Ringel, Martin Ritz, Alenka Sautner, Christa Stängl, Urban Ronellenfitsch, Marc Grothues (Stiftungsrat), Nico Wagenblass (Stiftungsrat) Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion von Renovabis 2021 Liebe Schwestern und Brüder, die Erde schreit auf, weil sie missbraucht und verwundet wird. So drastisch beschreibt Papst Franziskus in seiner Enzyklika „Laudato Si“ die Situatio u seres Pla ete . Auch im Osten Europas gibt es viele Wunden: Die anhaltende Strahlenverseuchung in Belarus und der Ukraine durch die Tschernobyl-Katastrophe, die hohe Luftverschmutzung in Polens Kohlerevieren oder die Mülldeponien in Albanien sind nur einige Beispiele.
Allmählich aber spüren viele Menschen, wie sehr wir uns durch die Zerstörung der Umwelt selbst schaden: Wir betrügen uns um saubere Luft, trinkbares Wasser und fruchtbaren Boden. Besonders leiden darunter stets die Armen. „DU er euerst das A gesi ht der Erde. Ost u d West in gemeinsamer Vera t ortu g für die S höpfu g“: Mit diese Leitwort richtet die diesjährige Pfingstaktion von Renovabis den Blick auf die ökologischen Probleme und Herausforderungen im Osten Europas. Die Covid-19-Pandemie hat uns einmal mehr unsere Verletzlichkeit gezeigt – und auch wie abhängig unsere Gesell- schaften voneinander sind. Wir alle bewohnen ein gemeinsames Haus, wie Papst Franziskus immer wieder formuliert. Deshalb sind wir gemeinsam ge- fordert, die Schöpfung zu bewahren. Gerade auch die Christen wissen sich hier berufen. Denn der Glau e a „Gott, de S höpfer des Hi els u d der Erde“ verbindet uns in Ost und West und überall auf der Welt. Wir im Westen wer- den dabei beschenkt durch eine reiche Schöpfungsspiritualität, die in den orthodoxen und katholischen Kirchen des Ostens gepflegt wird. Nehmen wir gemeinsam unsere Verantwortung wahr! Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Menschen in Mittel-, Südost- und Osteuropa durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag. Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger 8. Frauenpilgertag Save the date - bitte vormerken Pilgern, wandern und wundern von Schlierbach nach Neckarsteinach Termin: 9. Oktober 2021 Wegstsrecke: 13 km Anfahrt: mit öffentlichen Verkehrsmitteln Anmeldung: im Juli 2021 Kontakt: Judith.Maier-Ortseifen@kath-wiedie.de Für das Vorbereitungsteam: Judith Maier-Ortseifen
„Noch et as“ – Ostern weitet den Blick nach vorne! Ostern, das wichtigste Fest der Christenheit, bedarf immer einer großen Vorbereitung. Innerlich durch die Fastenzeit. Doch auch organisatorisch. Im Voraus wurde viel überlegt, wie unter der Pandemie in der röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim Ostern gefeiert werden kann. Die Haupt- und Ehrenamtlichen der Gemeinde entwickelten vielfältige Ideen für die Gläubigen. Auch hielt die Kirchengemeinde an Präsenzgottesdiensten fest und feierte mit ihrem bewährten Hygiene-Konzept. Zusätzlich wurden die Gottesdienste an Karfreitag und Ostern aus der Dreifaltigkeitskirche gestreamt und so konnten Hunderte Menschen durch den Livestream von zuhause aus mitfeiern. Besonderer Höhepunkte war der Livestream- Gottesdienst in der Osternacht. In seiner Predigt zu Ostern erzählte Pfarrer Alexander Hafner eine kleine Geschichte über einen alten philippinischen Brauch, bei dem die Eltern an Ostern am Kopf der Kinder ziehen. Hafner deutete diesen Brauch weiter und wies daraufhin wie nötig wir es haben, aufgerichtet zu werden, um weiterzusehen. Hafner sprach, dass er sich manchmal wünsche, dass ihn jemand am Kopf hebe, damit er weiterschaue. An Ostern begegnet uns Jesus und richtet die Menschen auf. Und so meinte Pfarrer Hafner gebe es also „ o h et as“ a h de Gra , der Trauer, de Ärger u d der Depressio . Christus wolle den Menschen Mut geben in ihren Krisen. Neben den
vielfältigen Gottesdiensten gab es viele weitere Veranstaltungen und Aktionen in den Kirchen der Gemeinde. So gestalten die Teams für die Kinderkirche und Familiengottesdienst in der Karwoche und an Ostern viele Stationen zum Ver eile u d Mit a he . Mit de „Esel Ephrai “ ko te die Ki der die Geschichte der Karwoche anschauen und anhören. Speziell an Karfreitag gab es vormittags einen Stationengang für Kinder und Familien in der St. Gallus-Kirche Baiertal. A A e d ga es i Wieslo h die Vera staltu g „Karfreitag verändert(e) die Welt - Friday for Future" für Jugendliche und Erwachsene. An unterschiedlichen Stellen in der Kirche konnte gebetet und meditiert werden. Zu Ostern lagen in den Kirchen immer wieder Impulse, Ideen, Gebete und Überraschungen zum Mitnehmen aus. So konnte an den Ostertagen auch Licht von der Osterkerze mit nach Hause genommen werden. Für Kinder und Familien gab es in der Osterwoche noch eine ökumenische Osterrallye. Beim sogenannten Oster-Actionbound, einem Osterspaziergang, konnten Rätsel und Aufgaben in ganz Wiesloch entdeckt und gelöst werden. (Fotos: privat) Osteraktionen in den Kirchen der Seelsorgeeinheit der Teams für Kinderkirche und Familiengottesdienste Die Teams für Kinderkirche und Familiengottesdienste haben an den Kar- und Ostertagen Stationen zum Leidensweg Jesu, seinem Tod und seiner Auferstehung aufgebaut. An den Installationen vertieften Texte, Hörspiele sowie Mal- und Bastelaktionen das Ostergeschehen (Fotos privat):
Pfarrbüros: Sankt Augustinus Öffnungszeiten: Friedrichstraße 8 Frau Benz Dienstag 9:30-12:00 und (Eingang Bergstraße) Frau Rausch 14:30-17:30 69168 Wiesloch Frau Hochlehnert Mittwoch 9:30-12:00 Tel. 06222/9290-0 st.augustinus@kath-wiedie.de Donnerstag 9:30-12:00 und Fax 06222/9290-15 14:30-17:30 Heilig Kreuz PZN Heidelberger Str. 1 a Frau Stegmüller Montag 9:00-12:00 69168 Wiesloch hl.kreuzpzn@kath-wiedie.de Mittwoch 14:00-17:00 Tel. 06222/552186 Freitag 10:00-12:00 Fax – kein Fax vorhanden Sankt Gallus Wieslocher Straße 14 Frau Schmidt Dienstag 9:00-12:00 69168 Wiesloch-Baiertal st.gallus@kath-wiedie.de Mittwoch 9:00-12:00 Tel. 06222/71157 Donnerstag 15:00-18:00 Fax 06222/770010 St. Cyriak Zähringer Straße 14 Frau Benz Dienstag 9:00-11:30 69234 Dielheim st.cyriak@kath-wiedie.de Donnerstag 15:00-18:00 Tel. 06222/71983 Freitag 9:00-11:30 Fax 06222/75408 Heilig Kreuz Am Kirchberg 4 Frau Fischer Dienstag 9:30-10:30 69234 Dielheim-Balzfeld hl.kreuz@kath-wiedie.de Mittwoch 9:30-10:30 Tel. 06222/70268 Freitag 9:30-10:30 und Fax 06222/770200 17:00-18:00 Vorsitzender des Pfarrgemeinderates Andreas Kist Tel. 06222/388262 Kindergartengeschäftsführerin Lisa Unser Tel. 06221/3209-21 oder lisa.unser@vst-hd-wiesloch.de
Seelsorgeteam: Leitender Pfarrer der Kirchengemeinde Alexander Hafner alexander.hafner@kath-wiedie.de Tel. 06222/929020 o. 0171/1434869 Pfarrer Rudolf Grammetbauer hl.kreuz@kath-wiedie.de Tel. 06222/70268 Vikar Robin Vincent Robin.Vincent@kath-wiedie.de Tel. 0157/82201779 Diakon Michael Barth-Rabbel michael.barth-rabbel@kath- Tel. 06222/585377 wiedie.de o. 0157/80699961 Gemeindereferentin Judith Maier-Ortseifen judith.maier-ortseifen@kath- Tel. 06222/929050 wiedie.de Gemeindereferentin Dr. Barbara Miltner- barbara.miltner-juergensen@kath- Tel. 06222/929035 wiedie.de Jürgensen Klinikseelsorge PZN: Klinikseelsorgerin Birgit Decker birgit.decker@kath-wiedie.de Tel. 06222/552186 Klinikseelsorger Christian Bott christian.bott@kath-wiedie.de Tel. 06222/552186 IMPRESSUM Herausgeber: Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim Pfarrer Alexander Hafner, Friedrichstraße 8, 69168 Wiesloch Redaktion/Gestaltung: Frau Hochlehnert, Tel. 06222/9290-0 Beiträge für den Pfarrbrief senden Sie bitte an: st.augustinus@kath-wiedie.de Die nächste Ausgabe des Pfarrbriefes Nr. 6 erscheint am 20.05.2021 und umfasst den Zeitraum vom 22.05. bis 27.06.2021. Redaktionsschluss ist am 12.05.2021. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Christian Weinmann, Holzmühle 1 a, 76669 Bad Schönborn, E-Mail-Adresse: christian.weinmann@ordinariat-freiburg.de Homepage der Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch- Dielheim: www.kath-wiedie.de Röm.-kath. Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim auch auf Facebook
Sie können auch lesen