PUPPENSPIEL FESTIVAL 42. WieSbadeNer So 11. bis Sa 24. November 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
42. Wiesbadener PUPPENSPIEL FESTIVAL So 11. bis Sa 24. November 2018 Vorverkauf ab 25.09.2018 Tourist Information Wiesbaden
Datum Theaterstück Uhrzeit Alter So 11.11. Maayan Iungmann Nyar – A Paper Tale 15 / 17 h ab 5 Di 13.11. Theater Lakritz Maximiliane und der Königstiger 10 / 15 / 17 h ab 4 Mi 14.11. Theater des Lachens Wo die wilden Kerle wohnen 10 / 15 / 17 h ab 4 Do 15.11. Figurentheater Eigentlich Käptn Knitterbart ... und Mee(h)r 10 / 15 h ab 5 Fr 16.11. theaterimkerei SanneWeber Mascha und der Bär 10 / 15 / 17 h ab 4 Sa 17.11. Theater Kranewit Hänsel & Gretel 15 / 17 h ab 5 So 18.11. marotte Figurentheater Piggeldy & Frederick 11 / 15 / 17 h ab 4 Di 20.11. die exen Das Lied der Grille 10 / 15 / 17 h ab 5 Mi 21.11. Figurentheater Weidringer Das kleine hässliche Entlein 10 / 15 / 17 h ab 4 Do 22.11. Seifenblasen Figurentheater Die 7 Geißlein 10 / 15 / 17 h ab 3 Fr 23.11. Theater Mario Der kleine Rabe Socke: Alles erlaubt? 10 / 15 / 17 h ab 4 Sa 24.11. Figurentheater Gingganz Der kleine König Dezember 11 / 15 h ab 5 Sa 24.11. ABENDPROGRAMM für Jugendliche und Erwachsene Figurentheater Gingganz Don Carlos, der Infanterist von Spanien 20 h
INFORMATIONEN + VORVERKAUF Veranstaltungsort Montessori Kinderhaus Elsässer Platz Klarenthaler Str. 25, 65197 Wiesbaden Eintrittspreise Tagesveranstaltungen 5 € Abendveranstaltung am 24.11.2018: 8 € mit Wiesbadener Familienkarte 50 % Ermäßigung Kartenvorverkauf – ab 25.09.2018 Wiesbaden Tourist Information Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden Tel: 0611 1729-930 NEU! Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr Vorverkaufsgebühr wird nicht berechnet, sondern vom Amt für Soziale Arbeit übernommen! Onlinebuchung: www.wiesbaden.de/tickets Die regulären Karten (nicht Ermäßigung/Gruppe) können auch online gebucht und ausgedruckt werden. Hier fällt eine Buchungsgebühr von 0,60 € pro Ticket an. Tageskasse: öffnet 30 Minuten vor Beginn der Vorstellungen. Aktueller Restkartenbestand unter www.facebook.com (Wiesbadener Puppenspiel Festival) Infos zum Puppenspiel Festival: Tel.: 0611 31-3821 (keine Reservierung) E-Mail: kinderkultur@wiesbaden.de Internet: www.wiesbaden.de Altersangaben: Bitte beachten Sie die Altersempfehlungen!. Bei manchen Vorstellungen ist kein Einlass für Kinder unter dem Mindestalter!
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Gäste und treuen Besucher des Wiesbadener „Puppenspiel Festivals“, zum 42ten Mal heißt es in diesem Jahr „Vorhang auf “ im Kinderhaus Elsässer Platz. Die israelische Künstlerin Maayan Iungman wird das Festival in einem Traum aus weißem Papier eröffnen und die ganze Familie verzaubern, so wie sie es schon bei der TV-Sendung „Puppenstars“ tat. Neben weiteren wunderbaren Inszenierungen werden die Publikumspreisträger des letzten Puppenspielfestivals 2017, das marotte Figurentheater, „Piggeldy & Frederick“ mit nach Wiesbaden bringen und die Newcomer Theaterimkerei SanneWeber zeigt das alte, doch hochaktuelle russische Märchen „Mascha und der Bär“. Selbst wir Erwachsenen können uns mit „Don Carlos, …“ auf ein humorvolles Abendprogramm freuen. Begrüßen wir unsere Künstlerinnen und Künstler, unsere kleinen und großen Gäste mit Freude und tollem Applaus im Kinderhaus! Christoph Manjura Stadtrat
Maayan Iungmann NIYAR – A Paper Tale Das Objekt- und Puppentheater- stück „NIYAR“ ist ganz aus Papier und kommt ohne Worte aus. NIYAR beginnt auf einem Papierberg zer- knüllter weggeworfener Ideen, die Sonntag, 11.11. zum Leben erwachen und zu einer poetischen Reise durch Kreativität, Zeit 15 / 17 Uhr Verlust und Liebe werden. Alter ab 5 Jahre Dauer 40 Min. Spiel Maayan Iungman Kein Einlass für Kinder unter 5 Jahren! THEATER LAKRITZ Maximiliane und der Königstiger Wer eine Reise macht, kann ganz schön was erleben! Maximiliane geht zum ersten Mal alleine auf Reise, „Danger“, ihr hungriger Königstiger soll aufpassen, dass nichts passiert. Dienstag, 13.11. Aber wer hier auf wen aufpasst, zeigt Zeit 10 / 15 / 17 Uhr sich, als Maximilianes Koffer ver- Alter ab 4 Jahre schluckt wird und der Tiger plötzlich Dauer 45 Min. verschwindet. Spiel Kristina Feix, Nicole Weißbrodt Musik Martin Wegener
THEATER DES LACHENS Wo die wilden Kerle wohnen Max ist wütend. Sind wir das nicht alle manchmal und werden dann wild und wollen nur noch tun, was uns gefällt? Natürlich! Von seiner Mittwoch, 14.11. Mama beschimpft, geht Max auf eine weite Reise an einen geheimnisvollen Zeit 10 / 15 / 17 Uhr Alter ab 4 Jahre Ort, mit Riesenhunger und vor Kraft Dauer 50 Min. strotzend. Spiel Björn Langhans Frei nach dem Kinderbuch von Maurice Sendak FIGURENTHEATER EIGENTLICH Käpt’n Knitterbart ... und Mee(h)r Sophies Opa hat ihr seine alte See- mannskiste hinterlassen. Darin hat sich allerlei Krimskrams angesammelt und die Ratte Kralle hat sich häuslich Donnerstag, 15.11. eingerichtet. Gemeinsam stürzen sich Sophie und Kralle in ihre erfundenen Zeit 10 / 15 Uhr Piratenabenteuer. Alter ab 5 Jahre Nach dem Kinderbuch „Käpt’n Dauer 55 Min. Knitterbart und seine Bande“ Spiel Birte Hebold von Cornelia Funke
THEATERIMKEREI SANNEWEBER Mascha und der Bär Mascha sucht ihren Bienenschwarm und landet in der Hütte des kräuter- kundigen Bären. Man ahnte ja nicht, dass ein Bär und ein Mädchen so viel voneinander lernen können, dass Freitag 16.11. Bienen so Notwendig sind und genau wissen, wo sie hin gehören. 10 / 15 / 17 Uhr Alter ab 4 Jahre Dauer 50 Min. Spiel Sandy Sanne Musik Alexander Weber NEWCOMER THEATER KRANEWIT Hänsel und Gretel Die Not ist groß, das Brot wird knapp. Die Eltern überlassen ihre Kinder den wilden Tieren im Wald. Aber Hänsel hat stets einen guten Plan, der leider nicht immer aufgeht und so muss Gretel sich und ihrem Samstag 17.11. Bruder das Leben retten. Zeit 15 / 17 Uhr Alter ab 5 Jahre Dauer 45 Min. Spiel Kristina Feix, Franziska Hoffmann
MAROTTE FIGURENTHEATER Piggeldy & Frederick Das kleine Schwein Piggeldy hat viele Fragen – das große Schwein Frederick hat immer eine tief- sinnig-unsinnige Erklärung auf Sonntag 18.11 Lager. Er weiß, was Freundschaft ist, wie man Alleinsein erklärt Zeit 11 / 15 / 17 Uhr Alter ab 4 Jahre und wozu eine Badewanne dient. Dauer 50 Min. PUBLIKUMSPREISTRÄGER 2017 Spiel Sebastian Kreutz Kein Einlass für Kinder unter 3 Jahren! DIE EXEN Das Lied der Grille Die Sonne scheint, die Wiese blüht. Alles könnte so schön sein, müsste man nicht sammeln, sammeln, sammeln, damit die Speisekammer voll wird. Da erklingt die Melodie der Grille und alle plaudern, Dienstag 20.11. lachen und tanzen. Doch dann kommt der Winter und die Grille Zeit 10 / 15 / 17 Uhr Alter ab 5 Jahre hat nichts gesammelt … Dauer 50 Min. Spiel Annika Pilstl
RAHMENPROGRAMM Ausstellung Für Kunstliebhaber wird es eine Plakat-Ausstellung von dem innova- tiven Grafiker Robert Voss aus Halle/ Saale geben, der Grafiken für die renommiertesten Theater in Deutschland anfertigt. Außerdem gibt es Theaterfiguren aus dem Fundus des Puppentheaters aus Meiningen zu bestaunen. Publikumspreis Alle Besucherinnen und Besucher können durch Abgabe einer Stimm- karte die Theatervorstellungen bewerten. Die Vorstellung mit den besten Bewertungen erhält den Publikumspreis. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Publikumspreis des Puppen- spielfestivals 2017 geht an das marotte Figurentheater für ihr Stück „Ali Baba und die 40 Räuber".
FIGURENTHEATER WEIDRINGER Das kleine hässliche Entlein Aufregung auf dem Entenhof: Ein frisches Küken ist irgendwie anders, viel zu groß, viel zu dunkel, viel zu hässlich. Keiner will mit ihm spielen. Mittwoch 21.11. Das hässliche kleine Entlein flieht in die kalte Welt, mit einer Sehn- Zeit 10 / 15 / 17 Uhr Alter ab 4 Jahre sucht im Herzen nach großen weißen Dauer 60 Min. Schwänen. Im Frühling kommen die Spiel Christiane Weidringer, Schwäne zurück und damit eine Harald Richter wundersame Verwandlung. SEIFENBLASEN FIGURENTHEATER Die Sieben Geisslein „Hurra, die Mutter geht einkaufen!!! Endlich haben wir das ganze Haus für uns alleine.“ Da beginnt ein Rennen und Toben, bis es an die Türe klopft. Der Wolf !!!! Seht, wie die sieben Geißlein dieses Donnerstag 22.11. Abenteuer unbeschadet überstehen, und dabei auch noch jede Menge Zeit 10 / 15 / 17 Uhr Spaß haben. Alter ab 3 Jahre Dauer 45 Min. Spiel Elke Schmidt
THEATER MARIO Der kleine Rabe Socke: Alles erlaubt? Kann man immer brav sein? Der kleine Rabe hat sich daneben benommen. Jetzt soll er das „brav sein“ lernen. Freitag 23.11. Der coole Wolf ist ihm dabei keine Hilfe. Dafür kennt Hasi, der alte Zeit 10 / 15 / 17 Uhr Alter ab 4 Jahre Besserwisser, so viele Regeln, dass Dauer 45 Min. ihm bald der Kopf schwirrt. Spiel Mario Klimek Nach dem Kinderbuch von Nele Most und Annet Rudolph FIGURENTHEATER GINGGANZ Der kleine König Dezember Herr Huber ist ein ganz normaler Ins- bürogeher. Eines Tages steht plötzlich der winzig kleine König Dezember II. in seinem Zimmer. In seiner Welt wird Samstag 24.11. man groß geboren und dann immer kleiner. Der kleine König Dezember Zeit 11 / 15 Uhr nimmt Herrn Huber mit auf eine Reise Alter ab 5 Jahre durch seine Welt. Zuerst versteht Herr Dauer 60 Min. Huber gar nichts mehr und dann alles Spiel Michael Staemmler viel besser. Nach dem Buch von Axel Hacke
ABENDPROGRAMM FIGURENTHEATER GINGGANZ Don Carlos, der Infanterist von Spanien Oder: das kommt davon, wenn man seine Stiefmutter liebt Samstag 24.11. Zeit 20 Uhr Freud und Leid des Infanteristen Dauer 110 Minuten Don Carlos, die Intrigen um die inkl. Pause spanische Krone und die ach so Spiel Mechthild & schweren Probleme vom König Michael Staemmler Philipp von Spanien – alles echt – in Holz und Pappe. Eine Inszenierung mit viel Klamauk, Mord und Totschlag und ... keinem happy end. Impressum Puppenspiel Festival 2018: Herausgeber: Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Anschrift: Amt für Soziale Arbeit, wi&you, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Tel.: 0611 31-3821, Fax: 0611 31-3952, E-Mail: kinderkultur@wiesbaden.de, Redaktion und Organisation: Gabi Keast. Künstlerische Leitung: Stefan P. Maatz, Theater con Cuore. In Kooperation mit: Abteilung Kindertagesstätten, Montessori Kinderhaus Elsässer Platz. Gestaltung: 99° Wiesbaden, Druck: Lauck GmbH
Sie können auch lesen