Qualitätsgesicherte Praktika im Studium. Chancen für Kompetenzerwerb und "Employability" - HRK nexus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PROGRAMMENTWURF Qualitätsgesicherte Praktika im Studium. Chancen für Kompetenzerwerb und „Employability“ Eine Expertentagung des Projekts nexus – „Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern“ in Zusammenarbeit mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 12. Oktober 2018 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Hauptgebäude (Schloss), Aula Schlossplatz 2, 48149 Münster
2 Qualitätsgesicherte Praktika im Studium. Chancen für Kompetenzerwerb und Employability Einführung & Zielsetzung Praktika im Studium sind im Kontext der Europäischen Studienreform erst relativ spät in den Fokus der Hochschuldebatte gerückt. Dies ist überraschend, da mit der Einführung des Bachelors Berufsfeld- bezug und Arbeitsmarktrelevanz des Studiums zentrale Bestandteile der hochschulpolitischen Agenda geworden sind. Mittlerweile ist die Forderung nach klaren Qualitätsstandards für Praktika im Studium allgegenwärtig. Dies zeigen die Diskussionen über die Herausforderungen der „Arbeitswelt 4.0“ ebenso wie die Ergebnisse aktueller Studierendenbefragungen. Das Projekt nexus der HRK hat zu die- ser Thematik 2016 das Fachgutachten „Qualitätsstandards für Praktika. Bestandsaufnahme und Emp- fehlungen“ veröffentlicht und bereits zwei größere Tagungen an den Universitäten in Potsdam und Frankfurt am Main durchgeführt. Auf Grundlage dieser Empfehlungen haben die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und das Projekt nexus der HRK die Tagung „Praktika im Studium. Chancen für Kompetenzerwerb und ‚Emplo- yability“ organisiert, um zusammen mit den Disziplinen und Fachkulturen den Theorie-Praxis-Bezug anhand der Leitfrage: „Wie viele Praktika braucht und verträgt das Studium“ zu erörtern. Die Tagung möchte darüber hinaus auch den Dialog zwischen Hochschule und Lernorten außerhalb der Institu- tion Hochschule fördern. Praktika können ungewöhnliche Lerneffekte für das Studium befördern und auch einen wissenschaft- lichen Mehrwert erzielen, weil die Studierenden in ihrer Tätigkeit außerhalb der Hochschule unwei- gerlich mit Grundfragen des Verhältnisses von Wissenschaft und Gesellschaft konfrontiert werden. Damit wird deutlich, dass die Ausgestaltung von Praktika im Hochschulstudium nicht isoliert erörtert werden kann, sondern eng damit verknüpft ist, wie die Fächerkulturen die Zielsetzungen ihrer Studi- enprogramme formulieren und wie sie das Verhältnis von Kompetenzerwerb, Transfer und Anwen- dung für sich definieren. An der Universität Münster wird diesen Fragen in mehreren Projekten nach- gegangen. Entsprechende Erkenntnisse werden im ersten Impulsvortrag vorgestellt und diskutiert. Nach der Mittagspause finden Kurzvorstellungen ausgewählter Poster zur Thematik aus den Hoch- schulen statt. Im abschließenden Dialogforum mit Expertinnen und Experten werden auf dieser Grundlage curricular-didaktische Anregungen für eine sinnvolle Integration von Praktika in das Fach- studium entwickelt, durch welche die Hochschulabsolventinnen und -absolventen Handlungskompe- tenzen erwerben können, die den reflektierten Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis ermöglichen. Die Expertentagung richtet sich an für Lehre und Studium verantwortliche Mitglieder von Hochschul- leitungen und Dekanaten, an zuständige Hochschulangehörige aus der Studiengangsentwicklung, dem Qualitätsmanagement und den Career Services sowie insbesondere an Lehrende und Studie- rende, die sich schon intensiver mit der Thematik beschäftigt haben.
Qualitätsgesicherte Praktika im Studium. Chancen für Kompetenzerwerb und Employability 3 12. Oktober 2018 ab 10:00 Uhr ANMELDUNG & EMPFANG MIT KAFFEE 10:30 Uhr GRUSSWORT Prof. Dr. Regina Jucks, Prorektorin für Studium und Lehre, Westfälische Wilhelms-Universität Münster 10:40 Uhr ERÖFFNUNG Prof. Dr. Dr. h. c. Joachim Metzner, ehem. Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz 11:00 Uhr IMPULS DAS „PROJEKT ‚EMPLOYABILITY‘“ AN DER UNIVERSITÄT MÜNSTER Dr. Jan Knauer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster mit anschließender Diskussion 12:30 Uhr MI T TA G SP AU S E 13:30 Uhr EIN MARKTPLATZ FÜR GELUNGENE BEISPIELE Posterwalk mit Kaffee 14:30 Uhr DIALOGFORUM ZUM MARKTPLATZ MIT OFFENER AUSSPRACHE „CURRICULARE UND DIDAKTISCHE ANREGUNGEN FÜR QUALITÄTSGESICHERTE PRAKTIKA“ Prof. Dr. Wilfried Schubarth, Universität Potsdam Dr. Markus Wilp, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Larissa Dickhaut, Stiftung Mercator N.N., freier zusammenschluss von studentInnenschaften „Leerer Stuhl“ 16:00 Uhr ABSCHLUSSWORT Prof. Dr. Dr. h. c. Joachim Metzner, ehem. Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz Tagesmoderation: N. N.
4 Qualitätsgesicherte Praktika im Studium. Chancen für Kompetenzerwerb und Employability Anfahrt Westfälische Wilhelms-Universität Münster Hauptgebäude (Schloss) Schlossplatz 2, 48149 Münster Aula Schloss VOM HAUPTBAHNHOF MÜNSTER (ICE-Bahnhof) • Bus-Linie 11: Bussteig B1 Richtung „Gievenbeck“ bis Haltestelle „Landgericht“ • Bus-Linie 12: Bussteig C2 Richtung „Horstmarer Landweg“ bis Haltestelle „Landgericht“ • Bus-Linie 14: Bussteig B1 Richtung „Zoo“ bis Haltestelle „Landgericht“ • Von Haltestelle „Landgericht“ sind es 200 m zu Fuß zum Schloss. MIT DEM PKW Aus Richtung Norden: • BAB A1 bis Ausfahrt “Münster-Nord“ • B54 Richtung „Zentrum“, über die “Steinfurter Straße” bis „Neutor“, danach über den “Hindenburgplatz“. • Sie erreichen nach 500 m Ziel auf der rechten Seite den Schlossplatz. Aus Richtung Süden oder Westen (Ruhrgebiet): • BAB A1 oder A43 bis Ausfahrt “Münster-Süd“ • B51 (im weiteren Verlauf B219) Richtung „Zentrum“, über “Weseler Straße” bis „Am Stadtgarben“ • Sie erreichen nach 300 m den Schlossplatz. Parken auf dem öffentlichen Parkplatz "Schlossplatz".
Qualitätsgesicherte Praktika im Studium. Chancen für Kompetenzerwerb und Employability 5 Übernachtungsmöglichkeiten Schloss Hst. Landgericht Hotel Jellentrup H 4 Hotel Stadthotel Conti Mövenpick Hotel HBF Stadthotel Münster H4 Hotel Münster Mövenpick Hotel Münster TRYP Aegidiistraße 21 • 48143 Münster Stubengasse 33 • 48143 Münster Kardinal-von-Galen-Ring 65 Tel.: 0251 48120 Tel.: 0251 490990 48149 Münster E-Mail: service@stadthotel-muenster.de muenster.h4@h-hotels.com Telefon: 0251 8902 0 Web: www.stadthotel-muenster.de www.h-hotels.com/H4_Hotel/Münster hotel.muenster@movenpick.com Entfernung zum Schloss: 1,2 km Entfernung zum Schloss: 3,0 km www.movenpick.com/Deutsch- EZ mit Frühstück: 112,80 € EZ mit Frühstück: 133,20 € land/Münster Abrufkontingent (bis 12.09.2018) Entfernung zum Schloss: 2,1 km Hotel Jellentrup Münster Stichwort: HRK EZ mit Frühstück: 125 € Hüfferstr. 52 • 48149 Münster HBF Stadthotel: Tel.: 0251 9 81 05-0 TRYP Hotel Münster Bus-Linie 14 (Bussteig B1) Rich- info@hotel-jellentrup.de Albersloher Weg 28 • 48149 Münster tung „Zoo“ bis Haltestelle „Schüt- www.hotel-jellentrup.de Telefon: 0180 21 21 723 zenstraße“. Entfernung zum Schloss: 750 m tryp.muenster@melia.com Von dort sind es bis zum Stadthotel EZ mit Frühstück: 78,00 € https://www.tryphotels.com/de/un- 150 m Fußweg. sere-hotels/deutschland/muns- City Partner Conti Hotel ter/tryp-munster-kongresshotel/ Stadthotel Schloss: Berliner Pl. 2 • 48143 Münster Entfernung zum Schloss: 3,0 km Haltestelle „Schützenstraße“) Tel.: 0251 8469280 EZ mit Frühstück: 92 € Bus-Linie 14 Richtung „Zoo“ info@hotel-conti-muenster.de bis Haltestelle „Landgericht“. www.hotel-conti-muenster.com Für weitere Hotels bitte Internet- Von dort sind es bis zum Schloss Entfernung zum Schloss: 2,5 km portale nutzen. Preise sind nur 200 m Fußweg. EZ mit Frühstück: 137,00 € Richtpreise, ohne Gewähr.
6 Kontakt Hochschulrektorenkonferenz Projekt nexus – Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern Ahrstraße 39 53175 Bonn 0228 / 887-0 www.hrk-nexus.de PROGRAMM ORGANISATION Dr. Peter A. Zervakis | Christian Schmollinger Barbara Kleinheidt | Jens Marquardt 0228 / 887-190 | -108 0228 / 887-106 | -108 zervakis@hrk.de | schmollinger@hrk.de kleinheidt@hrk.de | marquardt@hrk.de KOOPERATIONSPARTNER Andreas Eimer Westfälische Wilhelms-Universität Münster Career Service 0251 / 8330042 andreas.eimer@uni-muenster.de
Sie können auch lesen