Vertiefungsstudium Universität Bern - Master of Arts in Public Management and Policy - UNIL

Die Seite wird erstellt Wolf Brandt
 
WEITER LESEN
Vertiefungsstudium Universität Bern - Master of Arts in Public Management and Policy - UNIL
Vertiefungsstudium Universität Bern
Master of Arts in Public Management and Policy
KPM Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern

Prof. Dr. Fritz Sager
Kompetenzzentrum für Public Management
Universität Bern

www.pmp.unibe.ch

April 2021

1
Vertiefungsstudium Universität Bern - Master of Arts in Public Management and Policy - UNIL
Kompetenzzentrum für Public Management
der Universität Bern (KPM)

•   Interdisziplinäre Lehre, Weiterbildung, Forschung und Dienstleistung auf dem Gebiet der
    Verwaltungswissenschaft
•   45 Mitarbeitende aus verschiedenen Disziplinen
•   Angebot Lehre:
        •    Master in Public Management and Policy (Master PMP)
        •    Doktorat in Public Administration (Dr. admin. publ.)
        •    Executive Master of Public Administration (MPA)
        •    Certificate of Advanced Studies (CAS) Management und Politik öffentlicher Institutionen
    Top-Positionierung der Universität Bern im Shanghai-Forschungsranking im Fachgebiet Public
    Administration 2020: Nr. 1 in der Schweiz, Nr. 16 in Europa, Nr. 29 weltweit

2
Vertiefungsstudium Universität Bern - Master of Arts in Public Management and Policy - UNIL
Dozierende des Kompetenzzentrums für
    Public Management (KPM)

         Prof. Dr. Rudolf        Prof. Dr. Claus     Prof. Dr. Andreas
         Blankart                Jacobs              Lienhard
         Public Management       Public Management   Staats- und
         mit Schwerpunkt         und Organisation    Verwaltungsrecht
         «Regulatory Affairs»

         Prof. Dr. Doina         Prof. Dr. Adrian    Prof. Dr. Fritz
         Radulescu               Ritz                Sager
         Volkswirtschaftslehre   Public Management   Politikwissenschaft
         mit Schwerpunkt
         «Staat und Markt»

3
Vertiefungsstudium Universität Bern - Master of Arts in Public Management and Policy - UNIL
Studium an der Universität Bern

4
Vertiefungsstudium Universität Bern - Master of Arts in Public Management and Policy - UNIL
Bern als Polit- und Verwaltungszentrum
der Schweiz

5
Vertiefungsstudium Universität Bern - Master of Arts in Public Management and Policy - UNIL
Bern als UNESCO-Weltkulturerbe

6
Vertiefungsstudium Universität Bern - Master of Arts in Public Management and Policy - UNIL
Freizeitaktivitäten in Bern

7
Vertiefungsstudium Universität Bern - Master of Arts in Public Management and Policy - UNIL
Aufbau Master PMP

8
Vertiefungsstudium Universität Bern - Master of Arts in Public Management and Policy - UNIL
Spezialisierung

•   Fokussierung auf ein
    Fachgebiet

•   Mindestens 18 ECTS im
    gewählten Fachgebiet an
    derselben Universität

•   12 ECTS freie Wahl

9
Vertiefungsstudium Universität Bern - Master of Arts in Public Management and Policy - UNIL
Sprachenmobilität
Mindestens 20 ECTS für individuelle Leistungskontrollen in einer anderen
Landessprache als derjenigen des Studienortes des ersten Jahres

 1.   Veranstaltungen der Partneruniversitäten
 2.   Englischsprachige Lehrveranstaltungen sowie Leistungsnachweise in Englisch
 3.   Im Einvernehmen mit der Dozentin / dem Dozenten kann die Leistungskontrolle in einer anderen
      Sprache als der Sprache der Lehrveranstaltung erbracht werden.
 4.   Die Masterarbeit kann in einen anderen Sprache verfasst werden (z.B. Englisch).
 5.   Gesuch um Anrechnung einer Komplementärveranstaltung an das Fachgebiet. Über entsprechende
      Gesuche entscheidet die Studienleitung.

      Ausnahmen: Studierende mit einem Diplom (Maturität oder Bachelor oder gleichwertiger Abschluss)
      in einer anderen Landessprache als derjenigen des Studienorts des ersten Jahres Master PMP

10
Vertiefungsstudium (Fachgebiete)

11
Fachgebiete Universität Bern

 • Öffentliches Recht                            • Management der öffentlichen Verwaltung
   Veranstaltungen im Schwerpunkt Recht            Veranstaltungen aus dem Fachbereich
   der öffentlichen Verwaltung                     Betriebswirtschaftslehre des öffentlichen Sektors
 •   Politikwissenschaft                         •   Volkswirtschaftslehre
     Veranstaltungen aus den Fachbereichen           Veranstaltungen aus dem Fachbereich
     Policy-Analyse und -Evaluation,                 Volkswirtschaftslehre
     Schweizer Politik, Vergleichende Politik,
                                                 •   Interdisziplinäre Veranstaltungen
     Europäische Integration und
                                                     Politische Steuerung, Seminar Public Corporate
     Internationale Beziehungen
                                                     Governance, Seminar Aktuelle Herausforderungen in
                                                     PA & PM: Staatliches Krisenmanagement

12
Kernveranstaltungen /
Komplementärveranstaltungen

 •   Mindestens 18 ECTS müssen aus Kernveranstaltungen im gewählten Fachgebiet an derselben
     Universität ausgewählt werden.
     Aus wichtigen Gründen können ausnahmsweise Komplementärveranstaltungen gewählt werden.
     Über entsprechende Gesuche entscheidet die Studienleitung.

 •   Bezüglich der verbleibenden 12 ECTS können Kernveranstaltungen oder Komplementär-
     veranstaltungen im gewählten Fachgebiet oder in einem anderen Fachgebiet oder interdisziplinäre
     Veranstaltungen gewählt werden.
     Im Übrigen können ausnahmsweise weitere Veranstaltungen aus den Angeboten der WISO-Fakultät
     (Bezug zum öffentlichen Sektor) und der RW-Fakultät (Schwerpunkt Recht der öffentlichen
     Verwaltung) besucht werden. Über entsprechende Gesuche entscheidet die Studienleitung.

13
Grundlagen für die Veranstaltungsplanung

Das Dokument «Grundlagen für die Veranstaltungsplanung
HS 2021 / FS 2022» ist ab dem 30. Juni verfügbar unter
https://www.kpm.unibe.ch/studium/downloads/index_ger.html

Massgeblich für das aktuelle Veranstaltungsangebot ist das
Kernsystem Lehre (KSL): https://www.ksl.unibe.ch/
Im KSL sind die Veranstaltungen vom Herbstsemester
spätestens ab 31. Mai und die Veranstaltungen vom
Frühjahressemester ab 15. November verfügbar.

14
Individueller Studienplan pro Fachgebiet
(= Fächerauflistung Vertiefungsstudium)

Die Fächerauflistungen
Vertiefungsstudium pro Fachgebiet
sind ab 30. Juni verfügbar unter
https://www.kpm.unibe.ch/studium/
downloads/index_ger.html

Zustellung per E-Mail an
pmp@kpm.unibe.ch bis spätestens
am 31. August

15
Masterarbeit
Die Masterarbeit wird im 2. Studienjahr verfasst (30 ECTS)

 •   Betreuung grundsätzlich durch Dozierende des Master PMP, Ausnahmen werden auf Gesuch hin
     von der Studienleitung bewilligt
 •   Vorgängig abgeschlossenes Grundstudium (60 ECTS), bei Beginn der Masterarbeit müssen
     mindestens 54 ECTS erbracht sein
 •   Obligatorisches Forschungskolloquium «Masterarbeiten PMP» (KSL-Nr. 429188, HS oder FS)
 •   Leitlinien für schriftliche Arbeiten im Rahmen des Master PMP
 •   Thema frei wählbar

             Gesuch Masterarbeit mit / ohne Praktikum an pmp@kpm.unibe.ch, Formular
             verfügbar unter https://www.kpm.unibe.ch/studium/downloads/index_ger.html

16
Masterarbeit
Masterarbeit mit oder ohne Praktikum

 •   Masterarbeit ohne Praktikum
     • Besprechung mit Betreuer/in, Genehmigung Proposal
     • Einreichung Gesuch «Masterarbeit ohne Praktikum»
     • Ausarbeitung innerhalb 24 Wochen (Beginn Frist: Datum Genehmigung Proposal)

 •   Masterarbeit mit Praktikum
     •   Besprechung mit Betreuer/in, Genehmigung Proposal
     •   Praktikumsstelle im Bereich des öffentlichen Sektors (mind. 12 Wochen bei Pensum von 100%)
     •   Ausarbeitung der Masterarbeit innerhalb 12 Wochen (Beginn Frist: Datum Genehmigung Proposal)
     •   Einreichung Gesuch «Masterarbeit mit Praktikum», Praktikumsvertrag & Pflichtenheft
     •   Schriftlicher Praktikumsbericht innert 3 Wochen nach Beendigung des Praktikums

17
Masterarbeit
Themenbeispiele und Stellenbeispiele für Praktika

•    Behörden im Glashaus – eine Evaluation der Artikel 27 bis 31 des bernischen Informationsgesetzes
•    Les inégalités dans les résultats scolaires entre immigrés et natifs en Suisse, leurs causes et les
     solutions potentielles
•    Does Accounting for Gender Impact Public Support of Economic COVID-19 Relief Measures?
•    Executive Blame Avoidance Behavior in a Multilevel Setting During the COVID-19 Crisis
•    Krisenmanagement in Schweizer Spitälern während einer gesundheitsgefährdenden Krise: Case
     Study während der COVID-19-Pandemie

     Beispiele Praktikumsstellen
     SECO, UVEK, EFV, SNB, Schweizer Botschaft in Santo Domingo, Europarat, Stadtverwaltung Bern

18
Anmeldung zum Vertiefungsstudium
Vorgehen

1.   Auswahl der Partneruniversität
2.   Fachgebiet wählen
3.   Anmeldung für das Vertiefungsstudium via Anmeldeformular per E-Mail bis spätestens 31. Juli 2021
          •   «Anmeldeformular Vertiefungsstudium Master PMP»
              für Studierende, welche bereits an der Universität Bern immatrikuliert sind
          •   «Anmeldeformular Vertiefungsstudium Master PMP Mobilitätsstudierende»
              für Studierende, welche noch nicht an der Universität Bern immatrikuliert sind
4.   Veranstaltungen gemäss «Grundlagen für die Veranstaltungsplanung HS 2021 / FS 2022»
     auswählen (ab 30. Juni 2021)
5.   Einreichung Fächerauflistung Vertiefungsstudium (individueller Studienplan) bis 31. August 2021

19
Nützliche Links

Master PMP                                www.pmp.unibe.ch
Vorlesungsverzeichnis                     www.ksl-vv.unibe.ch/KSL/veranstaltungen
KPM                                       www.kpm.unibe.ch
Fachschaft PMP                            info@fachschaft-pmp.ch (E-Mail)
Zulassung, Immatrikulation und Beratung   www.zib.unibe.ch
Deutschkurse                              www.unibe.ch/studium/studienangebote/sprachkurse/daf/
Unterkunft                                UNIBE, www.sub.unibe.ch, www.wgzimmer.ch
Stadt Bern                                www.bern.ch

20
Administration Master PMP
Ihre Ansprechpartnerin im Studiensekretariat Bern

                  Linda Vonlanthen

                  pmp@kpm.unibe.ch

                  031 631 55 24

                  Persönliche Konsultationen sowie telefonische Beratung bitte auf
                  Voranmeldung via E-Mail

21
Fragen
Frage

22
Sie können auch lesen