REISEINFORMATIONEN 2019 - Wikinger Reisen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Damit Sie alle Reisevorbereitungen in Ruhe treffen können, haben wir hier schon einmal einige wichtige Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt. Ausführlichere Informationen erhalten Sie zusammen mit Ihren Reiseunterlagen, die ca. 3 Wochen vor Abreise verschickt werden. Erreichbarkeit während Ihrer Reise Wir möchten Sie ausdrücklich darum bitten, uns Ihre Handynummer vor Abreise mitzuteilen, damit wir Sie am An- und Abreisetag sowie bei Reisen von Ort zu Ort auch während der Reise in dringenden Fällen telefonisch erreichen können. Wir bedanken uns bereits im Voraus für die Information. Was benötigen Sie zur Einreise? Zur Einreise nach Italien benötigen Sie als Bürger des Schengen- Raums einen gültigen Personalausweis. Für Gäste, die aus einem Land außerhalb des Schengen-Raums kommen, können andere Bestimmungen gelten. Diese finden Sie einfach und schnell auf unserer Internetseite unter www.wikinger.de/pass. Geldangelegenheiten/Kreditkarten In Italien gilt der Euro. Mit Ihrer Bankkarte mit V Pay oder Maestro-Symbol oder mit Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Kreditkarten können in den größeren Orten, Hotels, Restaurants und Geschäften eingesetzt werden. In den kleinen Ortschaften wird oft Barzahlung erwartet. Klima Dank des mediterranen Klimas mit warmen Sommern und milden Wintern und über 250 Sonnentagen im Jahr, ist das Wandern auf den Inseln im Golf von Neapel ganzjährig möglich. Der kurze Winter ist zwar frostfrei, aber etwas feucht und es regnet manchmal. Im Frühling und im Herbst herrschen ideale Bedingungen für Wanderungen. Die Temperaturen sind angenehm und die Landschaft im Golf von Neapel zeigt sich von seiner schönsten Seite. Im Frühjahr blüht die Natur auf und bei Temperaturen um die 18°C ist es noch nicht zu heiß für lange Wanderungen. Im Juli und August steigen die Temperaturen auf durchschnittlich 29°C. Es regnet selten und die Sonne scheint etwa 10 Stunden am Tag. 3
Stickig heiß wird es auf den Inseln Ischia, Capri und Procida dank einer leichten Meeresbrise jedoch zumeist nie. Die Hitze ist trocken und daher auch besser verträglich. Das Meer hat eine ideale Badetemperatur und besonders im August, wenn die Italiener ihren Jahresurlaub nehmen, sind die Strände der Inseln ein beliebtes Reiseziel. Der Herbst zeigt sich im Anschluss als sonnenreiche Jahreszeit mit angenehmen Temperaturen um die 22°C. Die Monate September und Oktober gelten als die schönsten Wandermonate. Es herrschen angenehme Temperaturen, auch das Wasser ist noch angenehm warm, die Strände leeren sich und man kann die farbenfrohe Herbstlandschaft der Inseln erwandern. Wie überall, ist das Wetter aber auch auf den Inseln im Golf von Neapel ein unberechenbarer Faktor. Eine Faustregel ist auf Ischia aber nach wie vor gültig: Scheinen Capri und Procida zum Greifen nah, so ändert sich bald das Wetter. Verstecken sich die beiden Nachbarinseln jedoch hinter Dunstschleiern, bleibt das Wetter stabil! Klima März April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Golf von Neapel Ø-Höchsttemperatur 15 18 22 26 29 29 26 22 in °C Ø-Tiefsttemperatur 6 9 12 16 18 18 16 12 in °C Ø-Wassertemperatur 14 15 18 21 24 25 23 21 in °C Ø-Sonnen-Std./Tag 5 7 8 9 10 10 8 6 Ø-Regentage/Monat 10 9 7 5 2 3 7 10 An- und Abreise Fluganreise Sie fliegen nach Neapel. Vom Flughafen Neapel fahren Sie zum Fährhafen („Stazione Marittima“). Sie können entweder mit dem Taxi (ca. 23 Euro) oder dem ANM-Shuttlebus „Alibus“ fahren. Mit dem Alibus (Shuttlebus): Der Shuttlebus 'ALIBUS' pendelt zwischen Flughafen, Haupt- bahnhof und Fährhafen. Er fährt täglich von 6:00 - 23:00 Uhr ca. alle 20-30 Minuten vom Flughafen ab. 4
Die Fahrtdauer beträgt ca. 40 Minuten je nach Verkehr. Die Fahrkarten sind entweder vorab online, direkt im Bus oder beim Tabakladen (tabaccaio) 'Sun Store' im Flughafen erhältlich. Weitere Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in Neapel finden Sie unter www.anm.it (> Bus > Alibus). Bahnanreise Ihr Zielbahnhof ist Neapel Hauptbahnhof an der Piazza Garibaldi. Von dort fahren Sie entweder mit dem Taxi (ca. 14 Euro) oder mit dem Bus zum Fährhafen („Stazione Marittima“). Der Stadtbus Linie R2 fährt zwischen 5:45 – ca. 23 Uhr (je nach Wochentag) ca. alle 20 Minuten zur Piazza Municipio (gegenüber vom Fährhafen). Fahrkarten sind am Kiosk (tabaccaio) oder offiziellen Schaltern erhältlich. Weitere Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in Neapel finden Sie unter www.anm.it (> Bus > Linee urbane > R2). Pkw-Anreise Sie reisen mit dem Pkw nach Neapel an. Kostenpflichtige Parkplätze stehen am Hafen begrenzt zur Verfügung. Weiter ab Neapel Hafen, siehe „Überfahrt mit der Fähre“. Überfahrt mit der Fähre Vom Hafen nehmen Sie eine Fähre nach Procida. Mehrere Reedereien bieten eine Überfahrt an: Caremar, SNAV und verschiedene kleinere Fährunternehmen. Beachten Sie, dass alle ihre eigenen Fahrkartenschalter haben, an denen die Zielhäfen und die nächsten Abfahrtszeiten verzeichnet sind. Sie können sich zwischen den großen Autofähren (traghetti), Schnellbooten (Jets) und Tragflügelbooten (aliscafi) entscheiden. Die beiden letzteren sind schneller, aber auch teurer. Die Überfahrt mit einem 'traghetto' dauert ca. 1 Stunde. Mit einem 'Jet' oder 'aliscafo' fahren Sie ca. 40 Minuten. Über die täglichen Abfahrzeiten und Preise informiert folgende Internetseite: www.capri.net/en/ferry-schedule. Beachten Sie: Die Tragflügelboote (aliscafi) und Schnellboote (Jets) fahren von der Fähranlegermole 'Molo Beverello' ab, wo auch der Shuttlebus 'ALIBUS' hält. Die großen Autofähren (traghetti) fahren hingegen 1 km weiter links am Porto di Massa. 5
In Procida am Hafen angekommen, wartet schon ein Fahrer von Ihrer ersten Unterkunft auf Sie, um Sie und Ihr Gepäck zum Hotel zu bringen. Bitte informieren Sie das Hotel telefonisch, wenn Sie wissen, welche Fähre Sie von Neapel nach Procida nehmen, damit Sie pünktlich am Hafen abgeholt werden. Wenn Sie erst von Procida aus anrufen, rechnen Sie ca. eine halbe Stunde Wartezeit ein. Abreise von Capri Nach dem Frühstück nehmen Sie ein Taxi oder den Bus von Anacapri zum Hafen von Capri („Marina Grande“). Ihr Gepäck wurde am Hotel abgeholt und zum Hafen gebracht. Sie nehmen es am Hafen beim Stand der „Cooperativa Portuale“ wieder entgegen. Vom Hafen können Sie eine beliebige Fähre nach Neapel nehmen. Für die Fährfahrt von Capri nach Neapel rechnen Sie bei der Autofähre mit ca. 1:25 Stunden Fahrzeit, mit dem Schnellboot ca. 60 Min. und dem Tragflügelboot ca. 50 Min. Die Anzahl der Verbindungen variiert je nach Reisezeit. Über die täglichen Abfahrzeiten und Preise informiert folgende Internetseite: www.capri.net/en/ferry-schedule. Je nachdem, ob Sie per Flug, Bahn oder Pkw angereist sind, gelangen Sie vom Hafen in Neapel wie bei der Anreise wieder zurück. Anreisehotel (Änderungen vorbehalten) Hotel Solcalante Via Serra, 1 80079 Procida (Napoli) Tel.: 0039 081 810 1856 Gepäckbeförderung Während der Wanderungen wird pro Person ein Gepäckstück mit max. 20 kg befördert. Nachbuchungen Zimmer- und Verpflegungswünsche u. Ä. können bei Reisen mit mehreren Standorten leider nicht kostenlos nach- bzw. umgebucht werden. Bitte nennen Sie daher diese Wünsche unbedingt direkt bei der Buchung! 6
Falls Sie dennoch einmal nachbuchen möchten, berechnen wir hierfür ein Service-Entgelt von 25 Euro. Für das Nachbuchen von Transfers oder von Zusatznächten am Anfang oder Ende einer Reise berechnen wir das Service-Entgelt erst ab 31 Tage vor Abreise. Ihre Reiseunterlagen Nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung, die gleichzeitig eine Rechnung ist, zahlen Sie zunächst, wie dort angegeben, nur den Anzahlungsbetrag. Der Restbetrag ist dann unaufgefordert bis spätestens 4 Wochen vor Abreise fällig. Frühestens 3 Wochen vor Abreise erhalten Sie von uns die vollständigen Reiseunterlagen, die u. a. die Wegbeschreibung und das Kartenmaterial, die Adressen und Telefonnummern Ihrer Hotels etc. enthalten. Voraussetzung für die Übersendung der Reiseunterlagen ist der Eingang Ihrer Restzahlung bei uns. Sollten Sie früher als an dem von Ihnen gebuchten Datum anreisen, bitten wir Sie den Restbetrag auch dementsprechend früher zu überweisen und uns dies dann mitzuteilen, damit wir Ihre Reiseunterlagen rechtzeitig produzieren und zusenden können. In Ihrem Reisepreis enthalten ist ein Satz Reiseunterlagen pro Zimmer. Sollten Sie einen zusätzlichen Satz der Reiseunterlagen (Karten, Wegbeschreibung und bei Wanderreisen mit GPS-Symbol einen weiteren Download) wünschen, teilen Sie uns dies bitte spätestens 4 Wochen vor Abreise mit. Wir berechnen hierfür einen Pauschalbetrag von 25 Euro pro Unterlagensatz. Versicherungen – ein wichtiges Thema Prüfen Sie bitte rechtzeitig, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der ERV die Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch-Versicherung mit oder ohne Selbstbehalt sowie das Wikinger-Schutzpaket inkl. einer Reisekrankenversicherung ohne Selbstbehalt an. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Jahresversicherung mit oder ohne Reisekranken-Versicherung möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter der Telefonnummer 023 31 – 90 46. 7
Abschlussfristen: Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Gut zu wissen: In allen Versicherungen (außer dem Fahrrad-Schutz) ist der Verspätungsschutz bereits inkludiert. Kommt Ihr Reisegepäck verspätet an, erstattet die ERV Ersatzkäufe bis 500 Euro. Unsere AGBs finden Sie immer aktuell unter www.wikinger.de/agb. Empfehlungen für Ihr Reisegepäck: Gültiger Personalausweis oder Reisepass Flugticket und Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung Geld / Bank-/ Geldkarte für Automaten / Kreditkarte Kleiner Tagesrucksack Gute Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen) Wollsocken Regenschutz (Jacke/Anorak) 1 lange Hose, kurze Hose, 1 warmer Pulli oder Wärmefleece Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung) Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit Taschenmesser, Kompass, Trillerpfeife Evtl. Trekkingstöcke Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde/ Blasenpflaster / Rettungsfolie / persönliche Medikamente / evt. Ersatzbrille Baumwolltuch (als Halstuch, Kopfbedeckung u. v. m.) oder „Buff“ Mini-Wörterbuch bzw. kleiner Sprachführer Badesachen Handy mit Ladegerät Hinweis zur Mitnahme von Wanderstöcken Immer mehr Fluggesellschaften erheben ein Entgelt für die Mitnahme von Wanderstöcken, die übrigens auch am Sperrgepäckschalter aufgegeben werden müssen. Teleskop- Wanderstöcke, die im Koffer verstaut werden können, sind kein Problem. 8
Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop. 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung www.globetrotter.de. Nähere Informationen zum Zielgebiet finden Sie unter den Internetadressen www.portanapoli.de, www.isoladiprocida.it, www.ischiaonline.it und www.capritourism.com. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren Reisevorbereitungen! Ihr Team von Wikinger Reisen Alle Angaben ohne Gewähr 9
Die Wanderungen im Überblick Tag Strecke / Kumulierte Dauer Höhenmeter* 2 8,5 km +/– 150 m 2:40 Std. 3 3,5 km + 70 m 1 Std. 4 14 km + 550 m / 4:40 Std. - 535 m 5 14 km + 630 m / 5:10 Std - 820 m Variante 11 km + 350 m / 3:40 Std. - 790 m 6 8,5 km + 380 m / 3 Std. – 240 m 7 12,5 km + 450 m / 4:15 Std. – 670 m Erläuterung zu den Höhenmetern: * kumulierte Höhenmeter = d.h. bei jeweiliger Tour summierte Höhenmeter, z.B. + 400 m bei zwei Aufstiegen von 300 m und 100 m 10
11
Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten – das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSR-Siegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. Die Ofenmacher: Offene Feuer in Wohnhäusern sind in Entwicklungsländern die am häufigsten genutzte Kochmöglichkeit. Als Alternative hierzu errichten „Die Ofenmacher“ einfache Lehmöfen mit Rauchabzug. Wikinger Reisen fördert dieses Projekt mit Spenden für den Bau von jährlich 2.500 Öfen. Außerdem erhalten unsere Gäste über den Klimafußabdruck, der für jede Reise im Internet zu finden ist, die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende für den Bau von Öfen den Kohlendioxid-Ausstoß ihres Fluges zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.
Sie können auch lesen