RISIKOMANAGEMENT 2021- WELCHE KONSEQUENZ HABEN METEOROLOGISCHE EXTREME AUF DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT? - EBZ Bildungsfinder

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Scheffler
 
WEITER LESEN
RISIKOMANAGEMENT 2021- WELCHE KONSEQUENZ HABEN METEOROLOGISCHE EXTREME AUF DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT? - EBZ Bildungsfinder
RISIKOMANAGEMENT 2021 –
WELCHE KONSEQUENZ HABEN METEOROLOGISCHE EXTREME
AUF DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT?

 FÜHRUNGSFORUM

ONLINE 											                         9. NOVEMBER 2021
RISIKOMANAGEMENT 2021- WELCHE KONSEQUENZ HABEN METEOROLOGISCHE EXTREME AUF DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT? - EBZ Bildungsfinder
RISIKOMANAGEMENT 2021 –
WELCHE KONSEQUENZ HABEN METEOROLOGISCHE EXTREME AUF DIE
WOHNUNGSWIRTSCHAFT?

Die Bilder der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands im Juli gingen durch die Medien. Bei vielen
wurden die Erinnerungen aus dem Jahr 2002 wieder wach. Neben den persönlichen Schicksalen gingen die
wirtschaftlichen Schäden auch für die Wohnungswirtschaft in der Region in die Millionen. Daher muss sich
die Wohnungswirtschaft die Frage stellen: Wie kann sich ein Unternehmen gegenüber diesen Extremen
künftig aufstellen?

Die Kosten aus Hochwasser, Starkregen und Tornados resultie-
renden Schäden gehen im Gebäudebereich schnell in die Milli-
                                                                   INHALT
onen. Die Politik reagiert auf den Klimawandel und verschärft
inzwischen die Klimaschutzziele erheblich. Sowohl aus den          •    Meteorologische Extrema – Ursachen und wie
Schäden als auch aus den politischen Maßnahmen entstehen                wir sie vermeiden können
erhebliche Kosten für die Wohnungsunternehmen.
                                                                   •    Ziel und Aufgaben des Risikomanagements
Das Risikomanagement hat im Unternehmen seit jeher die
Funktion potenzielle Risiken zu identifizieren, zu quantifizie-    •    Anpassungsmöglichkeiten des Risikomanage-
ren, aber vor allem abzuwenden bzw. zu minimieren, um lang-             ments aufgrund meteorologischer Wetter-
fristig den Fortbestand des Wohnungsunternehmens sichern.               extreme
Nun erhalten Risiken aufgrund von meteorologischen Wette-
rextremen eine viel größere Bedeutung im Risikomanagement.         •    Änderungen bei Gebäudeversicherungen –
Was gilt es künftig zu beachten? Wie sind diese Ereignisse zu           Risikomanagement aus Sicht einer Versicherung
bewerten? Wie kann sich ein Wohnungsunternehmen aufstel-
len? Diese und weitere Fragen werden mit Experten diskutiert
und Handlungsempfehlungen für die Wohnungswirtschaft
werden abgeleitet.

  ZIELGRUPPE                                                      IHRE VORTEILE
  •   Führungskräfte und Mitarbeiter im Bereich                   •     Sie erhalten Einblick in die zukünftigen Aufga-
      Risikomanagement                                                  ben und Herausforderungen des Risikoma-
                                                                        nagements eines Unternehmens.
  •   Führungskräfte im Rechnungswesen
                                                                  •     Sie bekommen Einblick in die Sicht von Versi-
                                                                        cherungen und erfahren, welche Änderungen
                                                                        diese zukünftig vornehmen werden.
                                                                  •     Sie erhalten Praxistipps für die Vorbereitungen
                                                                        in ihren Unternehmen.
                                                                  •     Sie können sich mit anderen Praktikern vernet-
                                                                        zen.

                                                      ebz-training.de
RISIKOMANAGEMENT 2021- WELCHE KONSEQUENZ HABEN METEOROLOGISCHE EXTREME AUF DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT? - EBZ Bildungsfinder
PROGRAMM

12:00 Uhr         Begrüßung

12:15 Uhr Meteorologische Wetterextreme – Globale Ursachen, regionale Folgen und was wir berücksichtigen
		müssen
          • Klimawandel und warum wir von meteorologischen Wetterextremen so betroffen sind
          • Klimamodelle und warum wir denken etwas über die Zukunft sagen zu können
          • Klimaforschunag und warum sie Ergebnisse liefern kann, die von entscheidender Bedeutung für die Anpassung
            an den Klimawandel sind
                  Dr. Hans Schipper

13:00 Uhr         Kaffeepause

13:10 Uhr Klimawandel und die Reaktionen der Politik darauf – Wie gelingt die Einbindung in das
		Risikomanagement?
          • Risiken aus Folgen des Klimawandels bewerten
          • Einbindung der Risiken in das Risikomanagement
          • Minimierung der Risiken
		Christian Gebhardt

13:55 Uhr         Kaffeepause

14:00 Uhr         Gebäudeversicherung im Spannungsfeld des Klimawandels - Bleiben Elementarschäden versicherbar?
                  • Auswirkungen weltweiter Elementarschäden auf das eigene Versicherungsportfolio
                  • Grenzen der Versicherbarkeit
                  • Möglichkeiten zum eigenen Risikomanagement
                  • Mögliche Veränderungen in diesem Jahrzehnt
                  Thomas Billerbeck

14:45 Uhr         Zusammenfassung und Verabschiedung

   MODERATION
   Bianca Skottki, EBZ Akademie

   REFERENTEN
              Dr. Hans Schipper
              leitet seit über 12 Jahre das Süddeutsche Klimabüro am Karlsruher Institut für Technologie. Dabei ermittelt er den Informations-
              bedarf der Gesellschaft und stellt für Medien, öffentliche Organisationen sowie Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik
              wissenschaftliche Informationen zu Klima und den Auswirkungen des regionalen Klimawandels bereit. Neben seiner Rolle als
              Kommunikator, initiiert er inter- und transdisziplinäre Projekte mit dem Ziel Klimaforschung nutzbar zu machen für die Gesellschaft.

              Christian Gebhardt
              war langjähriger Mitarbeiter einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, bevor er im Jahr 2007 als Referatsleiter Betriebswirt-
              schaft/Rechnungslegung und Finanzierung zum GdW wechselte. Dort umfassen seine Tätigkeitsfelder die Prüfung und Beratung
              von Unternehmen der Wohnungswirtschaft, u. a. in den Bereichen Bilanzierung, Investitionsrechnung, Portfoliomanagement, Fi-
              nanzierung, Risikomanagement und Interne Revision. Seit 2009 ist er Mitglied des Vorstandes der GdW Revision AG.

              Thomas Billerbeck
              ist seit 1983 in der Versicherungsbranche tätig und führt einen auf die Immobilienbranche spezialisierten Versicherungsmakler in
              dritter Generation. Als ehemaliger Vizepräsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute besteht ein langjähriges
              Netzwerk in die deutsche Versicherungswirtschaft, in der er als Experte für die Digitalisierung gilt.

                                                                  ebz-akademie.de
ANMELDUNG UND INFORMATION
ANGEBOTSNUMMER
SVA006978

ANSPRECHPARTNERIN
Bianca Skottki
T: + 49 234 94 47 - 575
F: + 49 234 94 47 - 555
E-Mail: akademie@e-b-z.de

DATUM
09.11.2021
12:00 Uhr bis 15:00 Uhr

KOSTEN
350,00 € inkl. Veranstaltungsunterlagen

ORT
Online

DER BILDUNGSFINDER
Unter Eingabe der Angebotsnummer erhalten Sie
weitere Informationen zu diesem Bildungsangebot
unter www.ebz-training.de. Der EBZ Bildungsfinder
ermöglicht Ihnen eine zielgerichtete Suche nach:

■   Themen
■   Orten
■   Branchen
■   Veranstaltungsarten
■   Zeiträumen

                                                                 Die EBZ Akademie steht für Kompetenz bei
                                                                 der Weiterbildung und Personalentwicklung
Europäisches Bildungszentrum der
                                                                 in der Immobilienwirtschaft – Lassen Sie sich
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
                                                                 überzeugen!
Springorumallee 20
D-44795 Bochum

                                               ebz-training.de
Sie können auch lesen