ROCO LINE - H0-Gleissystem - Modelleisenbahn aus Leidenschaft
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
H0 1:87 ROCO LINE – Das Gleis ROCO LINE Gleisbett inklusive Das maßstäbliche ROCO LINE-Gleis mit 2,1 mm Schienenprofil bringt das Gleisbett schon mit. Damit steht der freien Anlagengestaltung vom Kinderzimmer durch den Flur bis ins Wohnzimmer, egal auf welchem Untergrund, nichts mehr im Wege. Keine Angst mehr vor Haaren und Fusseln im Lokgetriebe, und bei der stationären Anlage spart man sich auch noch das zeitraubende und mühsame Einschottern der Gleise – Praktisch, nicht wahr? Gleisbau ohne Grenzen Die ebenso intelligente wie klare Geometrie von ROCO LINE benötigt nur wenige Gleiselemente. Das schafft Planungssicherheit und spart damit Geld, Zeit und Nerven. Trotzdem ist das ROCO LINE-Gleissystem variabel genug auch für ausgefallenste Gleisfiguren. Der eigenen Kreativität und Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und falls doch einmal kein passendes Gleis gefunden wird, stehen flexible Gleise der Problemlösung zur Verfügung. 2
Zubehör ROCO LINE Überschreiten der Gleise gestattet Was beim Vorbild aus Sicherheitsgründen streng verboten ist, ist bei ROCO LINE-Gleisen, wenn nicht gerade ein Zug kommt, kein Problem. Das massive Neusilberprofil zusammen mit dem stabilen Kunststoffunterbau ist der Garant für ein robustes und trittfestes Gleis. Da wird so mancher Fehltritt im Spieleifer verziehen. In den Kunststoffrost integrierte Klipselemente sorgen für zusätzliche Sicherheit im Schienenstoßbereich und ermöglichen einen stabilen fliegenden Aufbau der Gleisanlage. Das garantiert einen abwechslungsreichen Spielbetrieb. Flüsterleise Gleise „Gleise“ ist bei ROCO LINE die Abkürzung für „geh leise!“ Auf leisen Sohlen rollt der Zug über das ROCO LINE-Gleis. Nur das gleichmäßige „Tack-Tack“ der Radsätze auf den Schienenstößen ist zu hören und sorgt akustisch für echte Bahnatmosphäre. Die sehr gute Leitfähigkeit der Neusilberprofile sowie die polarisierbaren Weichenherzstücke sorgen zusätzlich für eine weiche und ruckfreie Fahrt der Züge in unserer eigenen kleinen Modellbahnwelt. Modelleisenbahn aus Leidenschaft 3
H0 1:87 Die Geometrie ROCO LINE Geradeaus und rundherum Rechteckige Urzelle Orientierung Das ROCO LINE-Gleissystem kommt im Prinzip mit zwei verschieden langen Ein Rechteck mit den Maßen 230 x 61,6 mm ist die Basis für den Zusätzlich zu den Artikelnummern geraden Gleisen aus. Alle weiteren geraden Gleise sind Teile oder Vielfache ROCO LINE-Gleisraster. verfügt das ROCO LINE-Gleissystem der Standardgeraden. Die schon beim Einkauf lästigen und beim Aufbau zu Ein Koordinationssystem, dessen Maße wie zufällig gewählt wirken. über „sprechende“ Kurzkenn- Verwirrung führenden Schienenausgleichsstücke unterschiedlichster Länge Tatsächlich ist es aber Ergebnis einer exakten Studie über die Ansprüche zeichnungen der einzelnen gehören mit ROCO LINE der Vergangenheit an. von Spiel- und Modellbahnern. In diesem Raster können einerseits schlanke Geometrieelemente. Diese Kurz- Weichenherzstückwinkel und großzügige Abzweigradien angeboten kennzeichnungen, wie z. B. G1 für werden, andererseits berücksichtigt der Parallelgleisabstand vorhandenes Standardgerade, kehren auf allen Zubehör wie Bahnsteige etc. Der Raster macht Gleisplanschablonen Gleisplanzeichnungen, Anleitungen, überflüssig. Schon ein einfaches Blatt kariertes Papier genügt, um die Verpackungen und auf den Gleis- Dimensionen der gewünschten Gleisfigur genau ermitteln zu können. stücken selbst wieder. Folgende gerade Gleisstücke stehen zur Verfügung: Darüber hinaus steht auch ein Planungsbogen (81455) mit einem maßstäblich dargestellten Geometrieraster und selbstklebenden, G4 Gerade 920 mm lang DG1 ist als einziges Element wiederverwendbaren Gleissymbolen zur Verfügung. – 4x Standardgerade nicht Teil oder Vielfaches der G1 Gerade 230 mm lang Standardgeraden, sondern Großzügige Radien für Weichen Diese Bogenstücke lassen sich eben- – Standardgerade die Projektion der um den und Übergangsbögen: falls zu 360˚-Vollkreisen zusammen- G1/2 Gerade 115 mm lang Weichenabzweigwinkel von stecken. Bei R9 und R10 sind dazu – halbe Standardgerade 15˚ geschwenkten halben R9 Bogen 15˚, r= 826,4 mm 24, bei R20 72 Stk. erforderlich. Die G1/4 Gerade 57,5 mm lang Standardgeraden und muss R10 Bogen 15˚, r= 888 mm 0,06˚-Abweichung des R20 vom – Viertel Standardgerade damit zwangsläufig um 4 mm Flex – für alle Fälle – Gegenbogen zur 15˚-Weiche. exakten Teilfaktor 5,00˚ ist dabei in DG1 Diagonalgerade 119 mm. länger sein als diese. Zwei DG1 der Praxis vernachlässigbar. Solch Kein modellbahngerechtes ergeben die 15˚-Diagonale zu R20 Bogen 5,06˚, r= 1962 mm große Kreise auf der Basis von Schienensystem kommt ohne einer Standardgeraden G1. – Gegenbogen zur 10˚-Weiche. Bogenstück R20 als Vollkreise Flexgleise (bei ROCO LINE: F4) aus. auszubilden, ist wohl eher eine Sie sind natürlich nicht an eine theoretische Möglichkeit. Interessant bestimmte Geometrie gebunden, R20 wird es aber, wenn man diese groß- abgesehen davon, dass die Länge zügigen Radien als Übergangsradien der Flexgleise mit 920 mm R10 in Kombination mit den Standard- wiederum genau 4x der Standard- radien R2–R5 einsetzt. länge entspricht und sie selbst- ROCO LINE bietet fünf Grundradien R9 So könnte man z. B. mit 3 Bogen verständlich bis zum Radius R2 im Parallelkreisabstand von R20 beginnen, 1 Bogen R10 (358 mm) gebogen werden können. 61,6 mm: anschließen und dann mit den Für Straßenbahnstrecken sogar bis R2 Bogen 30˚, r= 358 mm 30˚-Bögen R2–R5 weiterbauen. ca. 220 mm. R3 Bogen 30˚, r= 419,6 mm R4 Bogen 30˚, r= 481,2 mm R5 Bogen 30˚, r= 542,8 mm 45 bis 46 mm vor, der allerdings anlagenabstand sehr elegant errei- und berücksichtigt zugleich die R6 Bogen 30˚, r= 604,4 mm auch Mindestradien von 700 mm chen, ohne dass dabei parallele Tatsache, dass innerhalb von Für einen Vollkreis (360˚) sind und mehr statt der üblichen Radien Gleisabschlüsse verloren gehen. Bahnhöfen in der Regel die jeweils 12 Stk. dieser Gleise von 350 bis 500 mm erfordert, Siehe hierzu untenstehende Skizze. Gleisabstände vergrößert werden, notwendig. Der Gleisabstand von damit es in den Kurven keine Diese Lösung gilt gleichermaßen für um den nötigen Sicherheitsraum für 61,6 mm gewährleistet, dass sich Kollisionen zwischen Fahrzeugen auf die 15°-Standardweichen, wie für das Rangierpersonal zwischen den bereits auf R2/R3 Züge mit benachbarten Gleisen gibt. Obwohl das schlanke 10°-Weichensystem Gleisen zu schaffen. Exakt maßstäbliche maßstäblich langen D-Zug-Wagen nicht zum Raster-Konzept des ROCO D-Zug-Wagen (303 mm) ohne Berührung begegnen können. LINE-Gleissystemes gehörend, läßt Verschiedene Modulanlagen- sich mittels einer schlanken, aus Normen (zum Teil in den NEM- zwei R20-Elementen gebildeten S- Normen enthalten) schreiben einen Kurve der Übergang aus dem ROCO geringeren, stärker vorbildorientier- LINE-Parallelgleisabstand von 61,6 ten Parallelgleis-Abstand von nur mm auf diesen reduzierten Modul- 4
Zubehör ROCO LINE Auf dieser Seite möchten wir Elemente des ROCO LINE-Gleis- können aber nur einige wichtige Weitere Informationen und Gleissystem bietet das neue Ihnen anhand einiger Beispiele systems untereinander kombiniert Anwendungsmöglichkeiten dar- Anregungen für vorbildgerechte ROCO LINE-Gleisplanbuch (81690). demonstrieren, wie die einzelnen werden können. In den Skizzen gestellt werden. Gleispläne mit dem ROCO LINE- 1 4 7 Beispiel 1 Beispiel 4 Eine einfache Abzweigung mit oder Sonderlängen enden beide Kreuzungen können links- oder die bereits erwähnten 4-mm- und einem R10 umfahren werden Gegenbogen, gebildet aus Standard- Gleise exakt an der Rasterlinie und rechtskreuzend eingebaut werden. Distanzstücke (D4) bei. Damit kann, kann. Der Vorteil dieser Gleisfigur geraden G1, einer Wl15 sowie halten selbstverständlich den Paral- Um dem Modellbahner nun die wie in unserem Beispiel dargestellt, gegenüber einer Doppelkreuzungs- einem R10. Ohne Ausgleichsstücke lelgleisabstand von 61,6 mm ein. Qual der Wahl beim Einkauf zu ein und dieselbe Kreuzung wahl- weiche liegt in der Möglichkeit einer ersparen und nicht durch zwei weise links- oder rechtskreuzend Parallelfahrt bzw. gleichzeitigen 2 unterschiedliche Bauformen den eingebaut werden. Gleichzeitig zeigt Ein- und Ausfahrt von Zügen in den freizügigen Einsatz zu behindern, das Beispiel, wie eine EKW vorbild- Bahnhof. liegen den ROCO LINE-Kreuzungen getreu mit Hilfe von zwei Weichen 5 Beispiel 2 Nun wird die Gleisharfe um ein Gleissystem bleiben aber selbst- drittes Gleis erweitert. Üblicherweise verständlich die Parallelgleisab- wird dabei beim Vorbild und im stände von 61,6 mm exakt erhalten, Beispiel 5 Beispiel 7 Modell die Stammgerade der und alle drei Gleise enden genau an Weiche in der Diagonale angeord- der Rasterlinie. Ermöglicht wird dies Hier zeigt sich, wie einfach die und Kreuzungen bestehende Gleis- 10˚-Weichen aus zwei Gleisstücken Mit den linken bzw. rechten net. Eine Gleisfigur, die, so einfach durch ein 8 mm langes Verlän- besonders schlanken 10˚-Weichen in bild einfügbar sind. Bitte beachten R20 zusammengesetzt wird. Bogenweichen lassen sich u. a. die sie auch aussieht, bei vielen gerungsteil (D8), das serienmäßig dieses bislang nur aus 15˚-Weichen Sie, dass der Gegenbogen zu den dargestellten Gleisverzweigungen Gleissystemen zu Kompromissen jeder polarisierbaren 15˚-Weiche und -verbindungen ausführen, zwingt. Beim ROCO LINE- beiliegt. wobei die Ergänzung auf den 6 90˚-Kreisausschnitt einfach mit 3 standardmäßigen Gleisstücken R2 bzw. R3 erfolgt. Beispiel 3 Beispiel 6 Anstelle der Weiche kann natürlich gleich. Zwei serienmäßig beiliegen- Anstelle des Gegenbogens zur gleis der Weiche in der Diagonalen Damit bleiben auch hier der Parallel- auch eine EKW oder DKW einge- de 4-mm-Distanzstücke (D4) lösen 10˚-Weiche lässt sich natürlich auch liegt. Für diesen Einbaufall liegt den gleisabstand und der Gleisabschluss setzt werden. Auch hier erfordert dieses Problem ohne zusätzliche eine weitere 10˚-Weiche einfügen, 10˚-Weichen ein 5-mm-Distanzstück im Rasterabstand erhalten. die verkürzende Diagonallage einen Belastung für den Modellbahner. wobei in der für Gleisharfen (D5) bei, das den Längenausgleich geometrisch exakten Längenaus- üblichen Weise das gerade Stamm- zur nächsten Rasterlinie sicherstellt. Modelleisenbahn aus Leidenschaft 5
H0 1:87 Bettung und Profil, Gleiselemente ROCO LINE 2,1 mm – ein Wunsch geht Gleisanlage, sichert. Auch für den in Erfüllung Übergang vom in den neuen deut- schen Bundesländern und in vielen Eine der zukunftsweisenden stäbliche Höhe und normgerechte osteuropäischen Ländern nach wie Neuerungen des ROCO LINE- Ausführung (nach NEM 120) auf. vor weit verbreiteten, klassischen Gleissystems ist die Einführung des Das Profil wird aus dem bewährten PIKO-Hohlprofil-Gleis auf ROCO LINE 2,1-mm-Schienenprofils. Nimmt rostfreien und korrosionsbestän- gibt es eine elegante Übergangs- man die von der Bahn weitgehend digen Neusilbermaterial hergestellt, Verbindendes möglichkeit, die aus den vorbe- verwendete „UIC60“-Schiene zum das sich zudem durch hohe elek- schriebenen Übergangs-Schienen- Vorbild, weist das ROCO LINE-Profil trische Leitfähigkeit auszeichnet. Speziell geformte Schienenlaschen laschen und dem Übergangsgleis – mit 0,1 mm Toleranz – eine maß- (42612) sind die ebenso einfache der Art.-Nr. 42414 (siehe Seite 15) wie preiswerte Lösung, um her- gebildet wird, das in seiner Länge Laufruhe kömmliche 2,5-mm-Schienenprofile dem G1/4 entspricht. Der Übergang mit dem ROCO LINE-2,1-mm-Gleis Der vorbildgetreu leicht gewölbte und sorgt außerdem für einen auf das schotterbettlose ROCO an jedem beliebigen Schienenstoß Schienenkopf verhindert das akustisch und mechanisch ruhigen LINE-Gleis ist ohne weitere Hilfs- verbinden zu können. Wie alle Einwalzen von Schmutzteilchen Lauf der Fahrzeuge. mittel möglich, für den Übergang Schienenverbinder der ROCO LINE- auf das ROCO LINE-Schotterbett- Gleise werden sie aus rostfreiem Der Umwelt zuliebe gleis ist es nötig, gegebenenfalls Federstahl hergestellt. Ein hoch- durch Unterfüttern des Übergangs- werden die Schienen nicht farblich hingegen stehen für die nach- wertiges Material, das – unterstützt gleises und des ersten anschließen- nachbehandelt. Damit wird ein trägliche Einfärbung eine Reihe durch eine spezielle Formgebung – den PIKO*)-Gleiselementes den umweltbelastendes und preis- von umweltschonenden Farben dauerhaft mechanische Haltbarkeit Höhenunterschied zwischen beiden treibendes chemisches Verfahren und Lacken zur Verfügung. und elektrische Leitfähigkeit der Gleissystemen auszugleichen. vermieden. Dem Modellbahner Schienenverbindungen, auch bei *) PIKO ist ein eingetragenes Warenzeichen oftmaligem Auf- und Abbau der der PIKO GmbH, Sonneberg. Wie man sich bettet, so fährt man Die wirtschaftliche Ergänzung Schienen, Schwellen und serienprodukte oder aber elitäre In all jenen Anlagenbereichen, in Gleisstücke geringer ist als bei den Schotterbett zusammen ergeben Kleinserienprodukte angewiesen. denen das optisch anspruchsvolle durch Schotterbett und Rost beim Vorbild den Oberbau. Das So blieb vielen nur die Selbsther- ROCO LINE-Gleis mit Bettung nicht verstärkten Gleisen mit Bettung. Schotterbett sorgt dabei für die Ein- stellung eines entsprechenden erforderlich ist, z. B. in Tunnel- ROCO LINE-Gleise ohne Bettung leitung der durch den Fahrbetrieb Schotterbettes. Ein mühevolles, strecken, bietet sich als preis- sollten deshalb nur auf sauber aus- verursachten enormen Kräfte in den zeitaufwändiges Vergnügen, das nur günstige Alternative das geführtem Trassenunterbau verlegt Unterbau und Mutterboden. Gleich- bei erfahrenen Modellbauern zu ROCO LINE-Gleis ohne Bettung an. werden. zeitig dient das Schotterbett als einem befriedigenden Ergebnis Aber auch Individualisten, die einen Dämpfungselement. führte. Zudem verkommen bei den speziellen Oberbau nachbilden Kurzum, ein unverzichtbarer meisten Eigenbaumethoden die 2,1 mm – Genuss ohne Reue? wollen und die Mühe und den Bestandteil jeder Gleisanlage. teuren Gleise und Weichen zum Zeitaufwand des Selbsteinschotterns Maßstäbliche Schienenprofile mittlerweile ihre Radreifenprofile Auch im Modell gehört daher das Wegwerfartikel. Einmal ein- nicht scheuen, werden Freude an zwangen bislang meist zum Einsatz an der NEM 311 (Spurkranzhöhe Schotterbett zum Gleis. Dennoch zementiert, lassen sie sich kaum diesem Gleis haben. spezieller Radsätze. Eine der max. 1,2 mm) orientieren, war diese waren Hobbybahner bisher auf ohne Beschädigung ausbauen. ROCO LINE-Gleise mit und ohne zentralen Forderungen an das neue Norm Basis für unsere Entwicklung. verkleinerte, unmaßstäbliche Groß- Bettung sind geometrisch identisch. ROCO LINE-Gleissystem war daher, Durch eine zierliche Nachbildung dass darauf Fahrzeuge verschieden- der Kleineisenteile ist sichergestellt, Die exakt maßstäbliche, zierliche ster Hersteller mit herkömmlichen dass normgerechte Radsätze Ausführung von Schienenprofilen, Radsätzen verkehren können. (NEM 313/NEM 314) das Kleineisenteilen und Schwellen hat Da alle namhaften Hersteller des ROCO LINE-Gleis einwandfrei naturgemäß den Nachteil, dass die Zweileiter-Gleichstrom-Marktes befahren. Verwindungssteifigkeit der einzelnen Vorbild-Bettungsprofil ROCO LINE-Bettungsprofil 6
Zubehör ROCO LINE Gerade Gleisstücke Funktionsgleise 42506 42518 Gerade G4, Länge 920 mm (4x Standardlänge), Schaltgleis mit potentialfreiem Schaltkontakt, mit Bettung. Länge 115 mm (G 1/2), mit Bettung. 42406 Entkupplungsgleise Gerade G4, Länge 920 mm (4x Standardlänge), ohne Bettung. 42519 Entkupplungsgleis elektrisch, Länge 115 mm (G 1/2), 42510 der Antrieb ist vollständig durch die Bettung getarnt! Gerade G1, Länge 230 mm (Standardlänge), mit Bettung. 42419 42410 Entkupplungsgleis elektrisch, Länge 115 mm (G 1/2); ohne Bettung. Gerade G1, Länge 230 mm (Standardlänge), ohne Bettung. Anschlussgleise 42512 42521 Gerade G 1/2, Länge 115 mm, Anschlussgleis G 1/2 mit EMV-Entstörglied. mit Bettung. Dieses Anschlussgleis ist für den Betrieb in Digitalanlagen nicht geeignet. Mit Bettung. 42412 42421 Gerade G 1/2, Länge 115 mm, ohne Bettung. Anschlussgleis G 1/2 mit EMV-Entstörglied, ohne Bettung. 42513 42517 Gerade G 1/4, Länge 57,5 mm, Digital-Anschlussgleis (G 1/2). mit Bettung. Dieses Anschlussgleis hat keine Entstörglieder zur Funkentstörung und ist daher nur für den Betrieb in 42413 Digitalanlagen zugelassen (ohne Abb.). Gerade G 1/4, Länge 57,5 mm, ohne Bettung. Diagonalgerade 42511 Die Diagonalgerade ermöglicht Diagonalgerade DG1, Länge 119 mm, die Erweiterung des Parallelgleis- mit Bettung. abstandes, wobei der Gleis- anschluss immer an der 42411 Rasterlinie erhalten bleibt. Diagonalgerade DG1, Länge 119 mm, ohne Bettung. Modelleisenbahn aus Leidenschaft 7
H0 1:87 Gleiselemente, Weichen ROCO LINE Gebogene Gleisstücke 42522 42527 Bogen R2, r = 358 mm/30˚, mit Bettung. Bogen R9, r = 826,4 mm/15˚, mit Bettung. 42422 42427 Bogen R2, r 358 mm/30˚, ohne Bettung. Bogen R9, r 826,4 mm/15˚, ohne Bettung. 42523 42528 Bogen R3, r = 419,6 mm/30˚, mit Bettung. Bogen R10, r = 888 mm/15˚, (Gegenbogen zu 15˚- Weichen-/Kreuzungen), mit Bettung. 42423 42428 Bogen R3, r 419 mm/30˚, ohne Bettung. Bogen R10, r = 888 mm/15˚, ohne Bettung. 42524 42530 Bogen R4, r = 481,2 mm/30˚, mit Bettung. Bogen R20, r = 1962 mm/5˚, (2 Stück bilden den Gegenbogen zu 10˚-Weichen-/Kreuzungen). 42424 42430 Bogen R4, r 481,2 mm/30˚, ohne Bettung. Bogen R20, r = 1962 mm/5˚, ohne Bettung. 42525 42508 Bogen R5, r = 542,8 mm/30˚, mit Bettung. Bogen R21/4, r = 358 mm/7,5˚, mit Bettung. 42425 42408 Bogen R5, r 542,8 mm/30˚, ohne Bettung. Bogen R21/4, r = 358 mm/7,5˚, ohne Bettung. 42526 42509 Bogen R6, r = 604,4 mm/30˚, mit Bettung. Bogen R3 1/4, r = 419,6 mm/7,5˚, mit Bettung. 42426 42409 Bogen R6, r 604,4 mm/30˚, ohne Bettung. Bogen R3 1/4, r = 419,6 mm/7,5˚, ohne Bettung. Von den Radien R2–R6 werden jeweils 12 Stk. für einen Vollkreis benötigt. 8
Zubehör ROCO LINE Weichen 15˚ 42538 42539 Weiche links Wl15, Länge 230 mm, Weiche rechts Wr15, Abzweigradius 873,5 mm, Abzweig- Ausführung wie Art.-Nr. 42538, winkel 15˚. Handbetrieb, mit mit Bettung. Bettung. Passender Elektroantrieb: 42620 oder 42624. Besonders preiswerte Ausführung ohne Distanzstücke und ohne vorinstallierte Polarisierung. Weichen 15˚ – Herzstückwinkel 10,8˚ 42532 42440 42533 42441 Weiche links Wl15, Weiche links Wl15, Weiche rechts Wr15, Weiche rechts Wr15, Ausführung wie Art.-Nr. 42538, Ausführung wie Art.-Nr. 42532, Ausführung wie Art.-Nr. 42532, Ausführung wie Art.-Nr. 42532, jedoch Polarisierung vorinstalliert, ohne Bettung. Ohne Abbildung. mit Bettung. ohne Bettung. Ohne Abbildung. mit Bettung. Passende Antriebe: 40295, 40297 Passende Antriebe: 40296, 40298 Für den Diagonaleinbau liegt ein oder 10030. oder 10030. 8-mm-Distanzstück (D8) bei. Passender Elektro-Antrieb: 42620 oder 42624. Dreiweg-Weiche 15˚ – Herzstückwinkel 10,8˚ 42543 42454 Dreiwegweiche DWW 15; erste Dreiwegweiche DWW 15, Ausführung Abzweigung links, zweite wie Art.-Nr. 42543, ohne Bettung. Abzweigung rechts, Länge Ohne Abbildung. 287,5 mm (G1+G1/4), beide Abzweigradien 873,5 mm, Abzweigwinkel je 15˚; zum Längen- ausgleich liegt eine Gerade G1/4 sowie Distanzstücke D4 und D12 bei. Passender Elektro-Antrieb: 42620 oder 42624 (je 2x), mit Bettung. Modelleisenbahn aus Leidenschaft 9
H0 1:87 Kreuzungen und Kreuzungsweichen ROCO LINE Kreuzung 15˚ Kreuzung Mittelstück für doppelte Gleisverbindung 42597 42497 42498 42598 Kreuzung K15, Länge 230 mm, Kreuzung K15, Ausführung wie Kreuzung K30, Länge der Gleise Mittelstück für doppelte Gleis- Kreuzungswinkel 15˚; unter Art.-Nr. 42597, ohne Bettung. 119 mm (wie Diagonalgerade DG1), verbindung DGV 15, geeignet in Verwendung eines Relais 10019 Kreuzungswinkel 30˚. Die sich Verbindung mit 15˚-Weichen/ können die Herzstücke polarisiert kreuzenden Schienenstränge sind Kreuzungsweichen. Die kreuzenden und die Kreuzung wie ein normaler elektrisch nicht getrennt. U. a. geeig- Schienenstränge sind nicht elektrisch Magnetartikel in eine Fahrstraßen- net zur Bildung von doppelten Gleis- getrennt. Länge 115 mm. Mit Bettung. sicherung eingebunden werden. verbindungen mit den Die kreuzenden Schienenstränge 15˚-Weichen oder Kreuzungsweichen. sind nicht elektrisch getrennt. Ohne Bettung. Für den Diagonaleinbau liegen zwei D4 und ein D12 bei. Mit Bettung. Einfache Kreuzungsweiche 15˚ Doppelkreuzungsweiche 15˚ 42546 42448 42594 42451 Einfache Kreuzungsweiche EKW 15, Einfache Kreuzungsweiche EKW 15, Doppelte Kreuzungsweiche DKW 15 Bauart „Baeseler“, mit Doppelkreuzungsweiche DKW 15, Für Art.-Nr. 42546 und 42594: Länge 230 mm, „englische“ Bauart, Ausführung wie Art.-Nr. 42546, ohne außenliegenden Zungen. Länge 230 mm, Kreuzungswinkel Ausführung wie Art.-Nr. 42594, Passender Elektro-Antrieb 42620 (2x) mit innenliegenden Zungen. Bettung. Ohne Abbilbung. Passende 15˚, effektiver Abzweigradius 1050 mm. Auf Grund der ohne Bettung. Ohne Abbilbung. oder 42624 (2x). Abzweigradius 531 mm, Kreuzungs- Antriebe: 40295, 40297 oder 10030 elektrischen Notwendigkeit dieses Kreuzungsweichentyps Passende Antriebe: 40295 (oder winkel 15˚. Für den Diagonaleinbau (benötigt werden jeweils 2 Stück). ab Werk polarisiert. Für den Diagonaleinbau liegen zwei 40296), 40297 (oder 40298) oder liegen zwei D4 und ein D12 bei. D4 und ein D12 bei. Mit Bettung. 10030 (jeweils 2 x). Mit Bettung. 10
Zubehör ROCO LINE Weichen 10˚ – Herzstückwinkel 8,1˚ 42580 42488 42581 42489 Weiche links Wl 10 mit Weiche links Wl 10 ohne Antrieb, Weiche rechts Wr 10 Weiche rechts Wr 10 ohne Antrieb, Handantrieb, Länge 345 mm, sonst wie Art.-Nr. 42580, mit Handantrieb, Ausführung Ausführung wie Art.-Nr. 42581, Abzweigradius 1946 mm, ohne Bettung. wie Art.-Nr. 42580, mit Bettung. ohne Bettung. mit Bettung. Passende Antriebe: 40295, 40297 Passender Elektro-Antrieb: 42620 Passende Antriebe: 40296, 40298 Für den Diagonaleinbau liegt oder 10030 (siehe Seite 13) oder 42624. oder 10030 (siehe Seite 13) ein 5-mm-Distanzstück (D5) bei. Passender Elektro-Antrieb: 42620 oder 42624. Einfache Kreuzungsweiche 10˚ Doppelkreuzungsweiche 10˚ 42591 42493 42549 42496 Einfache Kreuzungsweiche EKW 10, Einfache Kreuzungsweiche EKW 10, Doppelte Kreuzungsweiche Doppelkreuzungsweiche DKW 10, „englische“ Bauart mit innen- Ausführung wie Art.-Nr. 42591, DKW 10, „englische“ Bauart Ausführung wie Art.-Nr. 42549, liegenden Zungen, mit Hand- ohne Bettung. mit innenliegenden Zungen ohne Bettung. antrieb, Länge 345 mm, Passende Antriebe (jeweils 2 Stück): und Handantrieb, Länge 345 mm. Passende Antriebe (jeweils 2 Stück): Abzweigradius 959 mm, 40295, 40297 oder 10030 (siehe Herzstückwinkel 10˚, 40295, 40297 oder 10030 Kreuzungswinkel 10˚. Mit Bettung. Seite 13) Abzweigradius 959 mm. (siehe Seite 13) Für den Längenausgleich liegen Mit Bettung. zwei Distanzstücke D2 und Für den Längenausgleich liegen ein D8 bei. zwei Distanzstücke D2 und Passender Elektro-Antrieb 42620 ein D8 bei. (2x) oder 42624 (2x). Passender Elektro-Antrieb: 42620 (2x) oder 42624 (2x). Modelleisenbahn aus Leidenschaft 11
H0 1:87 Bogenweichen, Flexgleise, Weichenzubehör ROCO LINE Bogenweichen R2/R3 42558 42559 42556 42464 42557 42465 > Hinweis: Die Bogenweiche R2/R3 ist nur bedingt für den Einsatz von maßstäblich langen D-Zugwagen (LüP über 300 mm) ge- eignet, da der Parallelabstand im Bereich der Gegenweiche geometrisch etwas ver- Bogenweiche links BWl 2/3 mit Bogenweiche rechts BWr 2/3 mit Bogenweiche links BWl 2/3 mit Bogenweiche links BWl 2/3, Bogenweiche rechts BWr 2/3 mit Bogenweiche rechts BWr 2/3, ringert ist und damit ein Handantrieb. Mit Bettung. Handantrieb. Mit Bettung. Handantrieb. Radius des Stammgleises Ausführung wie Art.-Nr. 42556, Handantrieb. Radius des Stammgleises Ausführung wie Art.-Nr. 42557, ohne einwandfreies Passieren Passender Elektro-Antrieb: Passender Elektro-Antrieb: und des Abzweiggleises 358 mm ohne Bettung. Ohne Abbildung. und des Abzweiggleises 358 mm Bettung. Ohne Abbildung. Passende von zwei sich begegnen- 42620 oder 42624. 42620 oder 42624. Besonders preis- (R2)/30˚. Mit Bettung. Passende Antriebe: 40295, 40297 (R2)/30˚. Mit Bettung. Antriebe: 40296, 40298 den Waggons mit LüP Besonders preiswerte Ausführung werte Ausführung ohne vorinstallierte Passender Elektro-Antrieb: oder 10030. Passender Elektro-Antrieb: oder 10030. über 300 mm nicht mög- ohne vorinstallierte Polarisierung. Polarisierung. Ohne Abbildung. 42620 oder 42624. 42620 oder 42624. lich ist. Bogenweichen R5/R6 42570 42470 42571 42471 Bogenweiche links BWl 5/6 mit Handantrieb. Radius des Bogenweiche links BWl 5/6, Bogenweiche rechts BWr 5/6 mit Handantrieb. Bogenweiche rechts BWr 5/6, Stammgleises und des Abzweiggleises 542,8 mm Ausführung wie Art.-Nr. 42570, ohne Radius des Stammgleises und des Abzweiggleises 542,8 mm Ausführung wie Art.-Nr. 42571, ohne (R5)/30˚. Mit Bettung. Passender Elektro-Antrieb: Bettung. Ohne Abbildung. Passende (R5)/30˚. Mit Bettung. Bettung. Ohne Abbildung. Passende 42620 oder 42624. Antriebe: 40295, 40297 oder 10030. Passender Elektro-Antrieb: 42620 oder 42624. Antriebe: 40295, 40297 oder 10030. Bogenweichen R9/R10 42568 42476 42569 42477 Für Art.-Nr. 42568 und 42569: Passender Elektro- Antrieb 42620 Bogenweiche links BWl 9/10 mit Handantrieb, Radius des Bogenweiche links BWl 9/10 ohne Antrieb. Passende Bogenweiche rechts BWr 9/10 mit Handantrieb, Radius des Bogenweiche rechts BWr 9/10 mit Handantrieb. Passende oder 42624 . Stammgleises und der Abzweigung 826,4 mm (R9)/30˚. Antriebe: 40295, 40297 oder 10030. (siehe Seite 13). Stammgleises und der Abzweigung 826,4 mm (R9)/30˚. Antriebe: 40296, 40298 oder 10030. (siehe Seite 13). 12
Zubehör ROCO LINE Flexible Gleisstücke Weichen-Antriebe für Weichen mit Bettung 42400 42620 Flexgleis F4 mit Holzschwellen, Universal-Bettungsweichenantrieb Länge 920 mm. niedere Schaltstromaufnahme, Endabschaltung. 42401 Flexgleis F4 mit Betonschwellen, Wichtig: Der Antrieb verfügt, wie alle ROCO-Weichenantriebe, selbstverständlich über Länge 920 mm. Endabschaltung. Da jedoch der Stellanker des Antriebes durch den Zungenstellmechanismus der Weiche selbst in seiner Endlage festgehalten wird (und nur dann arbeitet auch die Endabschaltung zuverlässig!), ist dringendst davon abzuraten, den Weichenantrieb Verlegetipps: 42600 ausprobieren zu wollen, ohne dass er in eine Weiche eingeklipst ist. Flexgleise können beliebig in jeden Diese enthalten die für die Schwellenendstück, Kurvenverlauf bis zum Radius R2 = Schienenverbinder notwendigen 42624 passend zu Flexgleis mit 358 mm gebogen werden. Da sich Freistellungen im Bereich der Holzschwellen (42400). Digital-Weichenantrieb die Schienenprofile gegeneinander Schienenbefestigungen und er- 12 Stk./Pkg. zwangsläufig verschieben, ist ein leichtern somit das Verbinden von Passend zu allen ROCO LINE-Bettungs- Ablängen erforderlich. Flexgleisen. Die Schwellenend- weichen. Der Digital-Weichenantrieb 42601 Wir empfehlen dazu die ROCO- stücke werden am fertig zuge- wird einfach in die vorgesehene Schwellenendstück, Bastlersäge 10900. Zum Verlegen schnittenen Flexgleis – anstelle Aussparung an der Unterseite der passend zu Flexgleis mit der Flexgleise benötigen Sie unbe- der zuvor abgetrennten letzten Weichen eingesteckt. Betonschwellen (42401). dingt Gleisnägel, Schienenverbinder drei Schwellen – einfach auf die Der elektrische Anschluss erfolgt über 12 Stk./Pkg. und Schwellenendstücke. Schienenprofile aufgeschoben. zwei Kabel direkt an die Schienen- profile. Der Digital-Weichenantrieb enthält bereits einen Dekoder und ist im eingebauten Zustand program- mierbar. Weichen-Antriebe für Weichen ohne Bettung Unterflurweichenantrieb > Weitere Informationen zum 40295 10030 ROCO LINE-H0-Gleissystem Elektroweichenantrieb links. finden Sie im Universal-Unterflurantrieb, passend zu Niedere Schaltstromaufnahme, ROCO-Hauptkatalog ROCO LINE u. a. Gleissystemen. Endabschaltung, ein einpoliger Niedere Stromaufnahme, Endab- Umschalter, kleine Außen- schaltung, vier einpolige Umschalter. abmessungen. Größe ca. 60x27x45 mm. Dieser Unterflurantrieb kann auch 40296 waagrecht eingebaut werden. Elektroweichenantrieb rechts. 40293 Ausführung wie Art.-Nr. 40295. Unterflur-Laternensatz, passend zu Handweichenantriebe Universal-Unterflurantrieb 10030. Schnelleinbausatz mit beleuchteter 40297 Weichenlaterne (wahlweise DB oder SBB) und 90˚-Zwangsdrehung. Handantrieb links. Nur für Weichen ohne Bettung verwendbar. 40298 Handantrieb rechts. Modelleisenbahn aus Leidenschaft 13
H0 1:87 Drehscheibe, Gleiszubehör ROCO LINE 42615 + 42618 Modell-Drehscheibe mit Elektro-Unterflur-Antrieb Positionsvorwahl- und Steuergerät. Steuergerät für Drehscheibe Geeignet für alle NEM*-normgerechten Zweileiter- (Ergänzung zu Gleichstrom- und für Mittelleiter-Wechselstrombahnen. Steuergerät). Bühnenlänge 253 mm, dies entspricht 22 m beim Vorbild. Der Minimalwinkel zwischen zwei Gleisabgängen beträgt 9 Grad. Der Drehscheibe liegen Füllstücke mit Teilungen von 1˚, 3˚, 6˚ und 9˚ bei. Damit ist in 1˚-Schritten von 9˚ aufwärts jede beliebige Teilung zwischen den Gleis- abgängen möglich. Maximal können 40 Gleisabgänge eingesetzt werden. Der Drehscheibe sind vier Gleisabgänge für 2L = beigelegt. Weitere Gleisabgänge sind als Zubehör (42616, Inhalt: vier 2L = Gleisabgänge) erhältlich. Soll die Drehscheibe auf 42616 einer Mittelleiter-Wechselstrombahn eingesetzt werden, so tauscht der Fachhändler beim Kauf der Drehscheibe 4 Stk. 2L = die beiliegende Originalpackung 2L = Gleisabgänge Gleisabgänge, gegen eine Packung 3L ~ Gleisabgänge (42617, passend zu Inhalt: drei** 3L ~ Gleisabgänge) um. Drehscheibe Der Bühnenantrieb arbeitet mit einer Versorgungs- 42615. spannung von 14 V ~ . Die Fahrspannungsversorgung erfolgt je nach ver- wendetem System mit Gleich- oder Wechselstrom. Der Drehscheibe liegt ein Steuergerät bei, mit dem die Drehrichtung vorgewählt und die Drehbewegung gestartet wird. Wird der Drehscheibenschalter losgelassen, hält die Drehscheibe exakt am nächsten Gleisabgang an. Technisch ist die Drehscheibe für eine Vorwahlsteuerung, die ein > Fahrstromschaltung der Drehscheibe 42617 direktes Anwählen des gewünschten Gleisabgangs bei Digitalbetrieb siehe CD-ROM ermöglicht, vorbereitet. „ROCO Elektronik-Handbuch” 3 Stk.** 3L ~ Wie beim Vorbild können auch beim ROCO-Modell mit Art.-Nr. 82071 Gleisabgänge, zwei Drehgeschwindigkeiten vorgewählt werden. passend zu Die Fahrtstromeinspeisung erfolgt in die Drehbühne. Drehscheibe Die Fahrspannungsversorgung der Gleisabgänge kann 42615. über das Steuergerät zugeordnet werden. Damit wird verhindert, dass bei zwei gegenüber liegenden Gleis- abgängen eine evtl. abgestellte Lok unabsichtlich losfährt. 1 m fünfpoliges Kabel (Verbindung Trafo – Steuergerät) und 2 m achtpoliges Kabel (Verbindung Steuergerät – Drehscheibe) liegen bei. Einbaumaße: Erforderliche Einbauöffnung: 280 mm; Einbautiefe gemessen von Tischoberkante: 50 mm; Außendurchmesser der Drehscheibe ohne Gleisabgänge: 307 mm; Bühnenlänge: 253 mm, geeignet für alle * NEM = Normen europäischer Modellbahnen ** Bei gleichem Preis der Art. 42616 und 42617 enthält 42617 drei Gleisabgänge, da die Lokomotiven bis zu einem Gesamtachsstand von 250 mm. Fertigung der Wechselstromgleise entsprechend aufwändiger ist. 14
Zubehör ROCO LINE 10000 42610 42612 42414 42608 40004 Gleisnägel zur Befestigung von Gleisen Federstahl-Schienenverbinder, 24 Stk., Übergangs-Schienenlaschen, 24 Stk. Übergangsgleis G1/4 zwischen ohne Bettung; ca. 400 Stk. pro Beutel. für ROCO LINE-2,1-mm-Gleise. Diese Federstahl-Schienenlaschen ROCO LINE (2,1 mm Vollprofil) ermöglichen den Übergang von sowie PIKO*- und anderen Schienensystemen mit 2,5-mm- 2,5-mm-Hohlprofil-Gleisen. 10001 42611 Schienenprofil auf das ROCO LINE- Länge 57,5 mm. 2 Stk./Pkg. Gleisnägel zur Befestigung von Kunststoff-Isolierschienenverbinder, Gleis an jeder beliebigen Stelle der ROCO LINE-Gleisen mit Bettung, 24 Stk., für ROCO LINE-2,1-mm-Gleise. Anlage. *) PIKO ist ein eingetragenes Warenzeichen ca. 500 Stk. pro Beutel. der PIKO GmbH, Sonneberg. 42652 42650 42653 42651 Prellbock, vorbildgetreue, Hemmschuhe/Bremsschuhe zum stabile Ausführung. Aufklipsen auf die Schiene. Zusätzlich zwei Bremsschuhe zum 12 Stk./Pkg. Aufklipsen auf die Schiene. Gleisschotter, in Farbe und Körnung Ersatzböschungsschrägen. Die Packung Schotterplatte zum Auffüllen der Böschungsendstück. Passend zu ROCO LINE-Gleisen passend zum Bettungsgleis. Echter enthält 6 Stk. à 360 mm Länge. Gleiszwischenräume im Bahnhofs- Die Packung enthält 6 Stk. mit und ohne Bettung. Steinschotter. bereich. Farbe und Körnung passend Die Endteile ermöglichen einen zum Bettungsgleis. 3 Stk./Pkg. sauberen Abschluss der Bettungen Größe 345x93 mm. bei Prellböcken, Vitrinengleisen etc. 42606 42609 42267 Aufgleiser für ROCO LINE-Gleise mit und ohne Bettung. Erleichtert das Eingleiser-Satz für ROCO LINE-Gleise mit und ohne Bettung. Holt entgleiste Prellbock (Bausatz 1 Stk.). Wahlweise mit Holzbohle oder Puffern. Aufsetzen der Fahrzeuge auf die Schiene (ohne Lokomotive und Gleis). Räder wieder auf die richtige Spur. Bausatz (ohne Gleis). Beliebig auf jede Schiene aufschraubbar. Modelleisenbahn aus Leidenschaft 15
H0 1:87 Gleiszubehör, Signale, Schienenreinigung ROCO LINE 98019 42605 40021 40020 Herzstück-Einsätze für ROCO LINE-Weichen des 10˚-Systems. Schaltschwelle mit eingebautem Schutzgaskontakt (Reedschalter), zu betätigen durch Magnet 42256. Dieser potentialfreie Schaltkontakt kann an jeder beliebigen Stelle einer Gleisanlage eingebaut Hinweis: Für die Bogenweichen 5/6 können die werden. Größe und Farbe der Schwelle passen zum ROCO LINE-Gleis, wodurch der Kontakt optimal „W 10“-Herzstückeinsätze verwendet werden. getarnt ist. 98020 42256 Magnete zum Auslösen der Kontaktschwelle 42605. Sehr kleine Bauform, daher leicht unter jedes Fahrzeug zu montieren. 6 Stk./Pkg. 42613 Zweipoliges Anschlusskabel mit montierten Schienen- Herzstück-Einsätze für laschen für ROCO LINE-2,1-mm-Gleise. ROCO LINE-Weichen des 15˚-Systems. Dieses Kabel hat keine Entstörglieder zur Funkentstörung (EMV) und darf somit nur für Halteabschnitte vor Signalen etc. verwendet werden. Als Anschlussgleis verwenden Sie bitte 42421/42521. Dreibegriffiges Lichtsignal nach SNCF- Lichthauptsignal RP-25-Einsätze für ROCO LINE-Gleise Vorbild, in maßstäblicher Ausführung. Während die meisten NEM-Räder eine Spurkranzhöhe Ausleuchtung grün/rot/orange. 40292 von ca. 1 mm aufweisen, verfügen RP-25-Räder über eine Spurkranzhöhe von lediglich 0,64 mm – also H0-Universal-Unterflur-Entkuppler, geeignet zur nachträg- Signale knapp 0,4 mm weniger. lichen Montage für alle Zweileitergleichstrom-Gleissysteme. Fahren Modelle mit RP-25-Radsätzen über die Herz- Größe der Antriebseinheit: (LxBxH) ca. 80x40x15 mm. Das SNCF-Signal 40021 ist ab Werk mit der dritten, orangen Leuchtdiode stücke von Normweichen, macht sich dieser Höhen- entsprechend dem SNCF-Signalbuch ausgestattet. Wegen des großen unterschied durch Holpern bemerkbar. Mit Hilfe der Unterschiedes der Bedeutung der Signalbilder bei den ÖBB und der DB Einsätze aus geätztem Messingblech kann Fahrzeugen (DB-AG) einerseits und bei der SNCF andererseits bitten wir um genaue mit RP-25-Rädern ein ruhiger Lauf ermöglicht werden. Beachtung der entsprechenden Angaben in der Betriebsanleitung. 16
Zubehör ROCO LINE 161 46400 81455 Planungshilfen Der Planungsbogen besteht aus einem Rasterbogen und selbstklebenden, wiederverwendbaren ROCO LINE-Gleissymbolen im Maßstab 1:10. Schienenreinigung Ohne besonderes Werkzeug oder Zeichentalent kann Voraussetzung für einen einwandfreien Betrieb auf Wenn nach einiger Zeit die Poren des Gummis verstopft damit eine ROCO LINE-Anlage exakt vorausgeplant jeder Modellbahnanlage sind gepflegte Schienen. Mit sind, lassen sie sich leicht mit dem ROCO-Rubber (10002) werden. dem „ROCO Clean“ bieten wir Ihnen einen idealen reinigen. Schienenreinigungswagen. Für den Fall, dass nach vielen Einsätzen das Schleifstück Zuverlässig wird jeder Schmutz wie Staub, Gummiabrieb, abgenützt ist, gibt es ein preiswertes Ersatzschleifstück Öl etc. entfernt. (40019). Von Zeit zu Zeit können Sie den „ROCO Clean“ in einem Zug mitlaufen lassen und haben so „ganz von selbst“ immer tiptop gepflegte Schienen. Das Schleifstück des „ROCO Clean“ besteht aus demselben Material wie der bewährte ROCO-Rubber. 10002 40019 81585 H0-Modellbahn-Buch Die faszinierende Welt der H0-Modellbahn Von den Modellbahn-Grundlagen über die Anlagen- planung bis zu ausführlichen Bauberichten, das neue ROCO-Buch bietet dem Einsteiger wie dem Modellbahner umfassende Informationen u. a. über folgende Themen: • Einführung in das ROCO-System • ROCO LINE-Gleissystem • Anlagenplanung und Gleisplan-Vorschläge • Anlagenbau, Methoden und Praxisbeispiele • Landschaftsgestaltung, Gebäude, Detaillierung • ROCO-Fahrzeuge, Epochen, Anlagenbetrieb • Anlagenelektrik, Antriebe und Signale ROCO-Rubber, Schienenreinigungsgummi; dieser Ersatzschleifkörper für • Ausführliche Beschreibung vom Digital-System und Spezialgummi eignet sich hervorragend zum Reinigen „ROCO Clean“-Schienenreinigungswagen. Digital-Neuheiten, z. B.: LOKMAUS 2/R3®, ... der Schienen von Schmutz und Ölrückständen; Format A4, durchgehend 4-farbig, ca. 116 Seiten geeignet für alle Spuren. (nur in deutscher Sprache) Modelleisenbahn aus Leidenschaft 17
H0 1:87 Gleissets ROCO LINE Von Anfang an – die Schienen, auf denen Ihr Hobby läuft! > Weitere ausführliche Eine bewährte Idee – komplette das klare geometrische Konzept in die in den Skizzen farblich hervor- Die einzelnen Teile sind nur nach Informationen zu den Gleissets für jugendliche und der Praxis. Die Gleissets sind aber gehobenen Schienen. dem auf den Skizzen ersichtlichen Gleissets A bis E erwachsene Modellbahnfreunde – auch für erfahrene Modellbahner, Die in den Sets enthaltenen Schema zusammenzustecken, und finden Sie in der wurde noch attraktiver durch das die in das ROCO LINE-Gleissystem Handweichen können nachträglich schon kann das Spiel beginnen. Anleitung, die jeder optisch anspruchsvolle, aber in einsteigen wollen, eine wirtschaft- mit dem Elektro-Bettungsweichen- Eine ordnungsgemäß zusammen- Packung beigelegt ist. Aufbau und Betrieb sichere und liche Möglichkeit, einen universell antrieb 42620 oder dem Digital- gesteckte ROCO LINE-Gleisanlage Dort werden auch die robuste ROCO LINE-Gleissystem mit verwendbaren Grundstock der wich- Weichenantrieb 42624 (mit Stell- hält ohne zusätzliche Befestigungen elektrische Schaltung Bettung. An der Entwicklung der tigsten Gleiselemente zu erwerben. motor und Weichendekoder) und kann daher direkt auf dem der Anlage und Figuren A bis E erlebt der Einsteiger Die einzelnen Aufbausets enthalten ausgestattet werden. Fußboden aufgebaut werden. andere wichtige Schritte beim Aufbau Gleisset A 42010 Gleisset B 42011 Gleisset C einer Gleisanlage behandelt. A Platzbedarf ca. 1,20 x 1,00 m A+B A+B+C Das Gleisset A ist in allen Anfangsgarnituren als Immer im Kreis fahren, das wird auf die Dauer zu langweilig. Schon Ein langes Ausweichgleis und ein handbetätigtes Entkupplungsgleis, Mindestkonfiguration enthalten und nicht als Einzelset durch den Einbau einer Weiche und eines Abstellgleises wird die Anlage beide im Gleisset C enthalten, bringen noch mehr Abwechslung ins Spiel. erhältlich. Alle weiteren Gleissets bauen auf dieser abwechslungsreicher. Set A + B ist eigentlich die Mindestausstattung, Gleisset C enthält: Zusammenstellung auf: mit der man eine Modellbahn beginnen sollte. Set B ist daher auch in (42510) 2 Gerade G1 (42559) 1 Handbogenweiche einigen Anfangsgarnituren enthalten. (42522) 12 Bogen R2 (42528) 1 Bogen R10 rechts (42510) 1 Gerade G1 Gleisset B enthält: (42522) 2 Bogen R2 (42539) 1 Handweiche rechts (42512) 1 Gerade G 1/2 (42510) 13 Gerade G1 (42608) 1 Prellbock (42512) 1 Gerade G 1/2 (42521) 1 Anschlussgleis (G 1/2) (42538) 1 Handweiche links (42651) 1 Bettungsendstück (52516) 1 Handentkupplungsgleis (G 1/2) 42012 Gleisset D 42013 Gleisset E A+B+C+D A+B+C+D+E Wer seine aus den Sets A bis C bestehende Anlage doppelgleisig ausbauen Gleisset E erweitert durch zusätzliche Gleisverbindungen und neue möchte, greift am besten auf Set D zurück. Damit erhält die Anlage nicht Abstellgleise die Betriebsmöglichkeiten in vorbildlicher Weise. nur ein drittes Bahnhofgleis, es ergeben sich auch zahlreiche Gleiswechsel- Gleisset E enthält: möglichkeiten und damit ein noch interessanterer Spielbetrieb. (52516) 1 Handentkupplungsgleis (G 1/2) Gleisset D enthält: (42538) 2 Handweichen links (42512) 2 Gerade G 1/2 (42510) 9 Gerade G1 (42558) 1 Handbogenweiche links (42510) 1 Gerade G1 (42512) 1 Gerade G 1/2 (42650) 1 Ersatzböschung (42538) 2 Handweichen links (42522) 1 Bogen R2 (42608) 1 Prellbock (42539) 2 Handweichen rechts (42523) 10 Bogen R3 (42651) 1 Bettungsendstück (42608) 2 Prellböcke (42651) 2 Bettungsendstücke 18
Zubehör ROCO LINE Stück Kurzbez. Art.-Nr. 25 42510 9 42512 15 42522 10 42523 1 42528 5 42532 3 42533 1 42556 1 42557 Platzbedarf: ca. 2,35 x 1,00 m Das ABC mit Pfiff Unser erster Gleisplan ist aus den Gleiselementen der nebenstehenden „ROCO ABC“-Gleissets aufgebaut und entspricht den Gleissets A+B+C+D+E. Das klassische Oval mit Parallelgleis erlaubt den gleich- zeitigen Betrieb von zwei Zügen. Hinzu kommt ein viel- fältiger Rangierbetrieb, vom Bahnhof in die gegenüber- liegende Ortsgüteranlage oder das Umsetzen von Kurswagen innerhalb des Bahnhofgeländes. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Am kurzen Abstellgleis am Bahnhof wäre auch Platz für eine kleine Lokstation, hier wird die Rangierlok gepflegt und gewartet. Über die pfiffigen Weichenkombinationen an den Bahnhofsköpfen können alle Bahnhofsgleise in jeder Richtung erreicht werden. Dem abwechslungsrei- chen Spiel sind somit keine Grenzen gesetzt. Modelleisenbahn aus Leidenschaft 19
H0 1:87 Anlagenbeispiel ROCO LINE Die lange „ROCO-Acht“ Stück Kurzbez. Art.-Nr. Stück Kurzbez. Art.-Nr. Stück Kurzbez. Art.-Nr. Freunde langer Fahrstrecken werden Bahnbetriebswerk gestaltet werden 6 42506 6 42522 3 42532 aufjubeln. Mit der „ROCO-Acht“ kann. Vorbildentsprechend ist jedes bekommen die Loks so richtig Bahnhofsgleis mit einer „Schutz- 6 42508 3 42523 3 42533 Auslauf. Majestätisch überqueren weiche“ versehen, unbeabsichtigte die Züge das Bahnhofsgelände auf Flankenfahrten können dadurch ver- 3 42509 6 42524 5 42556 der großen Brücke, die zugleich mieden werden. Durch die Ver- Blickfang der Anlage ist. Im großem wendung von Bogenweichen konn- Bahnhof können vier bis fünf Züge ten die Weichenstraßen der 34 42510 5 42525 5 42557 untergebracht werden, der gleichzei- Bahnhofseinfahrten bereits in die tige Fahrbetrieb von vier Zügen im Gleisbögen verlegt werden. Das 9 42511 1 42526 2 42594 Wechsel ist möglich. Hinzu kommen schafft Platz für lange Bahnhofs- zahlreiche Rangieraufgaben, ob an gleise und damit vorbildgerechte 7 42512 1 42527 1) 98005 2 der Laderampe oder im Industrie- Züge, trotzdem ist jedes Bahnhofs- bereich, der als Gleisanschluss, gleis aus jeder Richtung erreichbar. 6 42513 3 42528 4 2) 98009 Autoverladerampe oder als kleines 1) 3 42530 Vier Stück sind bereits bei DKW15 enthalten. 2) Zwei Stück sind bereits bei DKW15 enthalten. Platzbedarf: ca. 3,40 x 1,30 m 20
Zubehör ROCO LINE Modelleisenbahn aus Leidenschaft 21
H0 1:87 Anlagenbeispiel ROCO LINE Der verschlungene Knochen Dieser Anlagenplan ist schon für steht dort ein großer Hauptbahnhof. den etwas fortgeschrittenen Egal wie man sich entscheidet, für Modellbahner gedacht. Die zahlrei- lange Fahrstrecken ist auf alle Fälle verdeckter chen Steigungs- und Gefällstrecken gesorgt. Der Rangierspaß kommt bei Anlagenteil erfordern schon etwa bastlerisches dieser Anlage auch nicht zu kurz. Geschick. Dafür wird der Erbauer Ein reger Werksverkehr von den mit einer außergewöhnlichen Abstellgleisen beim oberen Bahnhof Anlage verwöhnt. Auf drei unter- (eventuell ein Steinbruchbetrieb) zu schiedlichen Ebenen spielt sich das den Verladegleisen im mittleren Geschehen auf kleinsten Raum ab. Bahnhof lässt keine Langeweile auf- Wer den Verlauf der Strecke mit kommen. Gefahren werden kann im dem Finger verfolgt, wird feststellen, Blockbetrieb mit bis zu drei Zügen dass hier im Prinzip eine eingleisige gleichzeitig, bei Einrichtungsbetrieb Strecke durch drei Bahnhöfe geführt und Ausnutzen der Umfahrungs- wird. Denkbar ist aber auch, den gleise in den Bahnhöfen können untersten Bahnhof mit dem darüber- fünf Züge gleichzeitig unterwegs liegenden zu vereinen, dann ent- sein. Das ist Fahrspaß pur. Stück Kurzbez. Art.-Nr. 2 42508 2 42509 35 42510 15 42511 9 42512 12 42513 22 42522 19 42523 3 42524 2 42526 2 42527 3 42528 1 42532 3 42533 5 42556 1 42557 1) 98007 6 1) Vier Stück sind bereits bei Wl15 und Wr15 Platzbedarf: 2,60 x 1,40 m enthalten. 22
Zubehör ROCO LINE Modelleisenbahn aus Leidenschaft 23
Ihr ROCO-Fachhändler: ROCO Modellspielwaren GmbH Rifer Hauptstraße 21 A-5400 Hallein E-Mail roco@roco.cc www.roco.cc Fotos by Stefan Zenzmaier, Kuchl L01J100AC05 81229 Modelleisenbahn aus Leidenschaft
Sie können auch lesen