RUSSLAND / KOLA-HALBINSEL VARZINA TROUT CAMP, 29. JUNI - 08. JULI 2020 - Andino Reisen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ANDINO REISEN GMBH Fischereiartikel, Reisebüro Tellistrasse 116, CH-5000 Aarau Tel. 062 836 94 94 info@andino.ch www.andino.ch RUSSLAND / KOLA-HALBINSEL VARZINA TROUT CAMP, 29. JUNI — 08. JULI 2020 Die Kola Halbinsel ist der östliche Ausläufer der grossen Skandinavischen Halbinsel und gehört zu Russland. Sie grenzt im Norden an die Barentsee und im Osten und Süden an das Weisse Meer. Ausser einigen spärlich bevölkerten Bereichen um Murmansk, gilt die Kola Halbinsel als eines der grössten unberührten Wildnisgebiete Europas. Die Flüsse, welche wir befischen, sind unerschlossen und nur per Hubschrauber erreichbar. Via Moskau fliegen Sie nach Murmansk. Von hier gelangen Sie per Hubschrauber ins abgeschiedene Varzina Trout Camp. Auf der An- und Rückreise ist jeweils eine Übernachtung erforderlich.
Das Varzina Trout Camp liegt direkt am Varzina River. Oberhalb des Camps ist die Fischerei auf die grossen Bachforellen und auf arktische Saiblinge am besten. Bachforellen von 4 Pfund sind an der Varzina an der Tagesordnung und Forellen bis 8 Pfund sind keine Seltenheit. Unterhalb des Camps befinden sich einige sehr ansprechende Lachspools. Atlantiklachse unter 15 Pfund sind hier die Ausnahme. Die Lachse wiegen im Durchschnitt 15 bis 30 Pfund. Varzina River Die Varzina entspringt dem Enozero See und mäandert durch die Tundra bis sie in die Barentssee mündet. Der Fluss ist relativ kurz und hat lediglich eine Länge von ca. 25 Kilometern. Die Varzina ist bekannt für ihre grossen Bachforellen. Im Varzina Trout Camp befischen Sie die Strecke vom Seeauslauf nach unten. Dieser Abschnitt ist ca. 12 km lang und hat zahlreiche Pools für die Forellen- und Lachsfischerei. Eldorado für Fliegenfischer Die Varzina hat ein immenses Insektenaufkommen. An windstillen Tagen sind grosse Mengen Eintagsfliegen in der Luft. Dazu gesellen sich auch Steinfliegen und Köcherfliegen. Bei diesen Bedingungen steigen die Forellen und Saiblinge gierig nach Insekten. Wer jetzt mit der Trockenfliege den grossen Bachforellen nachstellt, kann wahrhaftige Sternstunden erleben. Aber auch Nymphen und Streamer werden von den Forellen gerne genommen. Riesige Bachforellen Eine durchschnittliche Bachforelle misst an der Varzina 50 cm. Eine stattliche Anzahl Forellen sind über 60 cm und die grossen Exemplare gar über 70 cm gross. Es ist ein faszinierendes Schauspiel, wenn diese kapitalen Bachforellen gierig nach Insekten steigen und dabei mit ihrem Kopf und der Schwanzflosse die Wasseroberfläche durchbrechen. Die Pools beim Seeauslauf bezeichnen die Bachforellen-Spezialisten als die weltbeste Strecke für grosse Bachforellen. Nicht umsonst trägt dieser Abschnitt den Namen "Trophy Mile". Keine Grilse Die starken Stromschnellen im Fluss können nur von den grossen und starken Lachsen überwunden werden. Mehrere produktive Lachspools liegen direkt unterhalb des Trout Camps und sind in einem kurzen Fussmarsch erreichbar. Die Lachse wiegen durchschnittliche 15 Pfund. Diese Pools sind auch immer gut für Überraschungen, mit kapitalen Lachsen bis über 20 Pfund. Am liebsten nehmen die Lachse hier Trockenfliegen, Riffle Hitch oder mittelgrosse Sunray Shadow.
Arktische Saiblinge Nebst den Bachforellen und den Atlantiklachsen gibt es auch Arktische Saiblinge im Fluss. Diese wunderbar gezeichneten Fische sind oft an einzelnen Stellen konzentriert. Bei einem entsprechenden Insektenaufkommen steigen sie ununterbrochen nach Nahrung. Kleine, im Oberflächenfilm präsentierte Trockenfliegen oder Nymphen, werden von den Arktischen Saiblingen mit Vorliebe benommen. Saiblinge werden auch gelegentlich entnommen und vor Ort gegessen. Das Fleisch der Arktischen Saiblinge schmeckt besonders lecker.
Varzina Trout Camp Das Camp ist einfach und gemütlich. Jeweils zwei Gäste teilen sich ein begehbares Zelt. Im Haupthaus befindet sich der Essraum und angegliedert sind die Duschen und die Sauna sowie Trockentoiletten. Beim Camp liegt ein Schlauchboot, um den Fluss zu überqueren. Bei normalem Wasserstand kann der Fluss auch an mehreren Stellen durchwatet werden. Die verschiedenen Pools und Beats werden in Rotation befischt und vom Campmanager in Absprache mit den Gästen eingeteilt. Im Varzina Trout Camp sind lange Fussmärsche erforderlich. Wer hier den grossen Forellen und und Lachsen nachstellen will, sollte sich dessen bewusst sein und über eine entsprechende Kondition verfügen. Der Campmanager informiert die Gäste über die Fischerei, es sind aber keine Guides verfügbar. Das Camp eignet sich daher in erster Linie für geübte Fliegenfischer, welche auch wurftechnisch ein entsprechendes Rüstzeug mitbringen. - Lage: Direkt am Varzina River, erreichbar nur per Hubschrauber - Gewässer: Oberlauf des Varzina River - Fische: Kapitale Bachforellen, Arktische Saiblinge, Atlantische Lachse - Saison: Von Anfangs Juli bis Ende August - Methode: Fliegenfischen - Lodge: Neu erstelltes Holzhaus mit 2-er-Zimmer, Duschen im Camp - Guide: Einführung durch Campmanager
PROGRAMM: 29. Juni 2020 13.25 Abflug ab Zürich mit AEROFLOT 17.50 Ankunft in Moskau 23.25 Abflug ab Moskau mit AEROFLOT 30. Juni 2020 01.55 Ankunft in Murmansk organisierter Transfer zum Hotel 1 Uebernachtung im HOTEL PARK, Murmansk Unterkunft in Einzelzimmer mit Bad/Dusche/WC inkl. Frühstück 30. Juni 2020 organisierter Transfer zum Flughafen Lovozero (3 Std.) Transferflug mit MI-8 Helikopter zum Varzina Trout Camp (50 Min.)
30. Juni - 7. Juli 7 Uebernachtugen im Varzina Trout Camp. Max. Unterkunft in Holzhaus mit 2-er-Zimmern, Ofen. Sauna. Tägliche warme Duschen. 7. Juli 2020 Transferflug mit MI-8 Helikopter nach Lovozero organisierter Transfer zum Hotel 7./8. Juli 2020 1 Uebernachtung im HOTEL PARK, Murmansk Unterkunft in Einzelzimmer mit Bad/Dusche/WC inkl. Frühstück 8. Juli 2020 organisierter Transfer zum Flughafen 10.40 Abflug ab Murmansk mit AEROFLOT 13.00 Ankunft in Moskau 18.30 Abflug ab Moskau mit AEROFLOT 20.55 Ankunft in Zürich
PAUSCHALPREIS PRO PERSON: Abflug 30.6.2020 CHF 3980.— max. 12 Personen im Camp Dies ist die erste Woche der Saison. Forellen sind normalerweise bereits in allen Pools vorhanden, die oberen Pools sind erfahrungsgemäss fischreicher. In den unteren Pools hat sich in den letzten Jahren eine gute Atlantiklachsfischerei ergeben, zum Teil besser wie im weiter unten gelegenen Varzina Salmon Camp. LEISTUNGEN: - Flugreise gemäss Programm inkl. Flughafentaxen - 2 Uebernachtungen in Murmansk - Transferflüge Lovozero - Varzina Trout Camp - Lovozero - alle Transfers - Fischerlizenz - Unterkunft in Zweierzimmern, Vollpension im Camp - Kundengeldabsicherung durch Swiss Travel Security
nicht inbegriffen: - Visum für Russland, Trinkgelder im Camp (€ 300.-- pro Person), alkoholische Getränke - Notfallversicherung (Helikopterflüge in medizinischen Notfällen, zahlbar vor Ort, € 30.--) Preis- und Flugplanänderungen vorbehalten. Für weitere Auskünfte stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Herzliche Grüsse ANDINO REISEN GMBH Rolf Häuptli
Sie können auch lesen