ARTHROSKOPIE UND GELENKCHIRURGIE 2020 - VORPROGRAMM 30. BVASK-JAHRESKONGRESS - NEUER WORKSHOP: MEIN EIGENER CHEF - RAUS AUS DEM KRANKEHAUS?! ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorprogramm 30. BVASK-Jahreskongress ARTHROSKOPIE und Gelenkchirurgie 2020 31.01. bis 01.02.2020 in Düsseldorf NEUER WORKSHOP: Mein eigener Chef – Raus aus dem Krankehaus?! Karriereplanung Operateur in der Niederlassung 7 Workshops + OP-Videoteaching
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Der BVASK – Kongress wird 30! Damit gehört diese Veranstaltung in der allgemeinen Kongresslandschaft bereits zum „alten Eisen“. Damit wir nicht einrosten, soll die 30jährige Jubiläumsveranstaltung einen besonderen Schwerpunkt haben: Es geht um die junge Generation von Chirurginnen und Chirurgen! Man konnte in den letzten Jahren den Eindruck gewinnen, dass wir berufspoliti- sche Fragen vor allem als leidvoll begreifen und in den Präsentationen und Diskus- sionen Weltuntergangsszenarien beschreiben. Dabei sollten wir nicht vergessen: Wir arbeiten in dem weltweit einzigen Gesundheitssystem, in dem Ärzte über das Element der Selbstverwaltung in Entscheidungen eingebunden sind. Es gilt, dieses System zu erhalten und junge Köpfe zu finden, die Lust haben, in diesem Gesundheitssystem aktiv ihre eigene wirtschaftliche Zukunft aufzubauen. Daher möchten wir auf dieser Veranstaltung gemeinsam mit der jungen Gene- ration neue Themen erörtern. Der BVASK vereinigt in seinen Reihen eine gro- ße Gruppe von Ärzten, die „es geschafft haben“: Sie haben über Jahre und Jahrzehnte hochklassige Gelenkchirurgie durchgeführt, Techniken ausgetüftelt und weiterentwickelt – und dabei Praxen, Praxiskliniken und Privatkliniken gegründet oder sich als Oberarzt oder Chefarzt in Kliniken bewährt. Es fehlt jedoch bisher eine Plattform, um das dabei gewonnene Wissen über Strukturen und Wirtschaften in diesem Gesundheitssystem weiter zu geben. Der BVASK – Kongress stellt die ideale Netzwerkplattform dar, um den Wissenstransfer zwischen den Generationen zu organisieren. Dieses ist keine Einbahnstraße von alt nach jung. Die junge Generation hat viel anzubieten: Hunger nach Wissen und Informationen, der spielerische Umgang mit modernen Technologien, Netzwerkdenken, Internationalität und einen neuen Blick auf die Balance von Familie und Beruf. Es sind die Chefärzte und Praxisinhaber von morgen! Neben diesem neuen Schwerpunkt werden wir das bewährte Konzept mit einem Mix aus medizinischen und berufspolitischen Themen über die aktuellen Ent- wicklungen auf dem Gebiet der minimal-invasiven Gelenkchirurgie fortsetzen. Wie in den vergangenen Jahren werden am Freitagvormittag Workshops stattfinden, die einen tieferen Einblick in Themen Steuern – Recht –
Prozessmanagement – Kommunikation – DRG update bieten. Diese Reihe wird nun ergänzt um einen Workshop „Karrieremanagement niedergelassener Operateur“ ergänzt. Es ist uns gelungen, sowohl für die Workshops als auch die berufspolitischen und klinischen Vorträge hockkarätige, international bekannte Redner zu gewinnen. Neben dem Workshop- und Vortragsprogramm besteht genügend Zeit für Diskussionen und den Austausch mit den Kollegen. So wird die 30. Jahrestagung im Düsseldorfer Medienhafen zu einem Gewinn für Ihre tägliche Praxis! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, Ihr PD Dr. Ralf Müller-Rath Arthroskopie und Gelenkchirurgie 2020 Die Themen • Karrieremanagement • Konservative Orthopädie • Kniegelenknahe Osteotomien • Betriebswirtschaft • Ausbildung in der Zukunft • Stammzelltherapie • Rotatorenmanschettenrekonstruktion • Praxismanagement • Medizinwirtschaft • Arthroskopieregister • Kreuzbandchirurgie • Gesundheitspolitik • DRG • OP-Videoteaching • Schulterstabilisation • Versicherungen • Delegation, Substitution • Juristische Aspekte • EBM-Reform • Kommunikationstraining • Sprunggelenkarthroskopie • Prozessmanagement • GoÄ • Materialwirtschaft • Handgelenkarthroskopie
Organisatorische Hinweise Veranstalter Programmleitung Berufsverband für Arthroskopie e. V. PD Dr. med. Ralf Müller-Rath Breite Straße 96, 41460 Neuss Orthopädische Praxisklinik Neuss Telefon: +49 (0)2131/51 25 722 Breite Straße 96, 41460 Neuss Telefax: +49 (0)2131/2 54 12 Festabend am 31.01.2020, 20.00 Uhr E-Mail: mail@bvask.de Brasserie Stadthaus Web: www.bvask.de Mühlenstraße 31 Tagungsort 40213 Düsseldorf Hyatt Regency Hotel www.brasserie-stadthaus.de Speditionstraße 19, 40221 Düsseldorf Tel: +49(0) 211 9134 1234 Teilnahmegebühren pro Person www.dusseldorf.regency.hyatt.de BVASK-Mitglieder 110,- EUR BVASK-Mitglieder (Assistenzärzte) 90,- EUR Industrieausstellung/Kongress-Anmeldung Nicht-Mitglieder 165,- EUR Kongressorganisation Agnes Koch Nicht-Mitglieder(Assistenzärzte) 145,- EUR Breite Straße 96, 41460 Neuss Mitglieder AGA, BVOU, BDC, EFOST, GOTS, Telefon: +49 (0)173/39 50 642 orthonet-nrw 10 % Ermäßigung Telefax: +49 (0)2131/2 54 12 nicht-ärztliches, medizinisches Personal/ E-Mail: mail@bvask.de Physiotherapeuten 70,- EUR Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, Festabend am 31.01.2020 50,- EUR da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Festabend Begleitung 40,- EUR Die Teilnahmegebühr beinhaltet Pausencatering und Mittagessen am Freitag. Online-Anmeldung auf unserer Kongresshomepage: www.bvask-kongress.info Übernachtung Zimmer können unter dem Stichwort „BVASK“ bis zum 30. Dezember 2019 zu Sonderkonditionen in folgenden Hotels reserviert werden: Hyatt Regency Hotel, Speditionstraße 19, 40221 Düsseldorf, Tel: +49(0) 211 9134 1234, www.dusseldorf.regency.hyatt.de (DZ EUR 210; EZ EUR 185 inkl. Frühstücksbuffet) InterContinental Hotel, Königsallee 59, 40215 Düsseldorf, www.duesseldorf.intercontinental.com (DZ EUR 199; EZ EUR 169 inkl. Frühstücksbuffet) Radisson Blu Media Harbour Hotel, Düsseldorf, Telefon: +49 (0)211/31 11 91 0, www.radissonblu.com (DZ: EUR 124; EZ: EUR 94 inkl. Frühstücksbuffet) Courtyard by Marriott, Düsseldorf Hafen, Telefon: +49 (0)211/4939 0, www.mariott.com/DUSHF (DZ/EZ: EUR 85; Frühstücksbuffet EUR 19/Person) Parkplätze stehen in den Hotels und in weiteren Parkhäusern im MedienHafen ausreichend zur Verfügung. Rücktrittskosten bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 15,00 EUR (Bearbeitungsgebühr), weniger als 14 Tage bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn 60 % der Teilnahmegebühr, ab 4 Tagen vor Veranstaltungsbeginn 100 % der Teilnahmegebühr. CME: 12 Punkte (beantragt) Fotos: ©LightVision AdobeStock; Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
Sie können auch lesen