Sächsischer Krankenhaustag 2022

Die Seite wird erstellt Luke Beck
 
WEITER LESEN
Sächsischer Krankenhaustag 2022
Unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten
des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer

Sächsischer Krankenhaustag 2022
Die sächsischen Krankenhäuser
auf dem Weg in die Zukunft

15. September 2022
mit Elbschifffahrt am Vorabend

MARITIM Hotel & Internationales Congress Center Dresden
Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden
Sächsischer Krankenhaustag 2022
2   3

Sehr geehrte Gäste des Sächsischen Krankenhaustages 2022,
liebe Mitglieder der Krankenhausgesellschaft Sachsen,

nach einer langen pandemiebedingten Pause planen wir mit großem Optimismus               Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und einen interessanten Austausch.
am 15. September 2022 den Sächsischen Krankenhaustag in der Landeshauptstadt
                                                                                         Traditionell wird der Krankenhaustag von einer Ausstellung sächsischer Kranken-
Dresden.
                                                                                         häuser und Verbünde zu relevanten Versorgungsprojekten begleitet.
Im Kreise von Vertretern der sächsischen Krankenhäuser, der Bundes- und Landes-
                                                                                         Lassen Sie sich überraschen!
politik sowie unserer unmittelbaren Vertragspartner sollen strategische Themen der
aktuellen Gesundheitspolitik vorgestellt und diskutiert werden.
Wir freuen uns sehr, dass Ministerpräsident Michael Kretschmer die Schirmherrschaft      Mit freundlichen Grüßen
der Veranstaltung übernommen hat.
Der Sächsische Krankenhaustag beginnt wie gewohnt mit einem gemeinsamen
Vorabendprogramm. Am 14. September 2022 um 18:00 Uhr starten wir zu einer
sicher unterhaltsamen 3-stündigen Elbschifffahrt auf der MS „August der Starke“.
Nach einem Grußwort unseres Ministerpräsidenten Michael Kretschmer wird der              Dr. Sven U. Langner
Vorsitzende des Weltärztebundes, Prof. Dr. med. Frank Montgomery zum Thema               Vorsitzender des Vorstandes
„Sind wir gerüstet für die künftige Bewältigung von Pandemien?“ referieren.
Im Anschluss gibt es Gelegenheit für Begegnungen und persönliche Gespräche.
Am 15. September 2022, 09:45 Uhr findet der Kongress des Sächsischen Kranken-
haustages statt. Ein Plenum unter dem Schwerpunkt „Die sächsischen Kranken-
häuser auf dem Weg in die Zukunft“ wird den Kongress einleiten.
Am Nachmittag finden 5 Workshops zu den Themen
  1. Strukturentwicklung und Krankenhausplanung
  2. Krankenhausfinanzierung
  3. Personal und Pflege
  4. Digitalisierung
  5. Qualität
statt, um die Diskussion fachlich zu vertiefen.
Sächsischer Krankenhaustag 2022
4   5

Sächsischer Krankenhaustag 2022                                                    Kongressprogramm 15. September 2022

im MARITIM Hotel & Internationalen Congress Center Dresden
am 14. und 15. September 2022                                                      09:45 Uhr   Eröffnung der Tagung
                                                                                               Dr. Sven U. Langner
Die sächsischen Krankenhäuser auf dem Weg in die Zukunft                                       Vorsitzender des Vorstandes der Krankenhausgesellschaft Sachsen
                                                                                               e. V. und Geschäftsführer des Elisabeth Vinzenz Verbundes

Vorabendprogramm am 14. September 2022 ab 18:00 Uhr                                10:00 Uhr   Grußwort
                                                                                               Prof. Dr. Armin Grau, MdB (angefragt)
                                                                                               ordentliches Mitglied im Bundestagsgesundheitsausschuss
18:00 Uhr   Treffen auf dem Motorschiff „August der Starke“ (Hafenanleger 3)
                                                                                               Plenum
18:15 Uhr   Begrüßung                                                                          Staatsministerin Petra Köpping
            Dr. Iris Minde                                                                     Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen
            Stellv. Vorsitzende des Vorstandes der Krankenhausgesellschaft                     Zusammenhalt
            Sachsen e. V. und Geschäftsführerin des Klinikum St. Georg gGmbH
            Leipzig                                                                            Dr. Gerald Gaß
                                                                                               Vorstandsvorsitzender, Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.
            Grußwort
            Ministerpräsident Michael Kretschmer                                               Lars Gottwald
            Sächsische Staatsregierung, Dresden                                                Leiter Business Teams, gematik GmbH

            Gastvortrag                                                            12:30 Uhr   Ausstellungseröffnung
            „Sind wir gerüstet für die künftige Bewältigung von Pandemien?“
            Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery                                             Staatsministerin Petra Köpping gemeinsam mit Dr. Sven U. Langner
            Vorsitzender des Vorstandes des Weltärztebundes
            (World Medical Association)                                            13:00 Uhr   Mittagspause mit Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung

19:30 Uhr   Ablegen mit dem MS „August der Starke“                                 14:00 Uhr   Workshops 1 – 5
            zu einer unterhaltsamen Elbschifffahrt mit Abendessen

21:30 Uhr   Rückkehr am Hafenanleger 3 - Ende des Vorabendprogramms
6   7

14:00 Uhr   Workshop 1    Strukturentwicklung und Krankenhausplanung            14:00 Uhr   Workshop 2     Krankenhausfinanzierung

            Moderation: Vorstand KGS                                                        Moderation: Vorstand KGS

            Impulse aus der Novellierung des SächsKHG für den neuen                         Auswirkungen der Pandemie auf die Krankenhausfinanzierung aus
            sächsischen Krankenhausplan ab 2024 : Was hat sich bewährt und                  Sicht des Erzgebirgsklinikums
            was soll sich ändern?                                                           Marcel Koch
            Manja Rügen                                                                     Geschäftsführer
            Referatsleiterin Krankenhauswesen                                               Krankenhaus-Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH
            Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen
            Zusammenhalt                                                                    Umbau und Weiterentwicklung des DRG-Systems
                                                                                            Dirk Köcher
            Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen                                       Kaufmännischer Direktor
            Rechtsanwalt Matthias Blum                                                      Städtisches Klinikum Dresden
            Geschäftsführer
            Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen                                     Anforderungen an die Krankenhausfinanzierung als Voraussetzung
                                                                                            für eine flächendeckende, wohnortnahe Versorgung
            Erwartungen der GKV an die zukünftige Krankenhausversorgung                     Matthias Einwag
            Rainer Striebel                                                                 Hauptgeschäftsführer
            Vorsitzender des Vorstandes                                                     Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e. V. und Vorsitzen-
            AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen                       der des FA Krankenhausfinanzierung bei der DKG e. V

            Neue Versorgungsansätze in ausgewählten Regionen                                Liegt die Zukunft in der Ambulantisierung/Hybrid-DRG?
            Dr. rer. medic. h.c. Helmut Hildebrandt (angefragt)                             Anke Wittrich
            Vorstandsvorsitzender                                                           Fachärztin und Referentin Dezernat Medizin I
            OptiMedis AG Helmut Hildebrandt                                                 Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.

            Konsequenzen aus Corona für die Zeit danach – Fortführung der                   Regionalbudget in der PSY-Versorgung – Erfahrungen, Chancen
            regionalen Cluster für besondere Versorgungslagen                               und Herausforderungen (Modellvorhaben nach § 64b SGB V)
            Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht                                              Christian Wagner
            Medizinischer Vorstand                                                          Geschäftsführer
            Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden, AöR                   Rudolf Virchow Klinikum Glauchau

            Weiterentwicklung der Notfallversorgung an der Schnittstelle        16:30 Uhr   Ende
            zwischen Krankenhaus und Rettungsdienst
            - Einführung von IVENA – Sachstand und Ausblick
            Jens Schiffner
            Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
            Landratsamt Görlitz

16:30 Uhr   Ende
8   9

14:00 Uhr     Workshop 3    Personal und Pflege                                             14:00 Uhr   Workshop 4      Digitalisierung

            Moderation: Vorstand KGS                                                                    Moderation: Vorstand KGS

            Neue Bundesregierung – wie geht es weiter mit der Dauerbaustelle                            Auf dem Weg zum Digitalchampion: Update Reifegradmodell
            Pflege?                                                                                     Prof. Dr. med. Sylvia Thun
            Johanna Sell (angefragt)                                                                    Leiterin Digitalradar, Universitätsprofessorin für Digitale Medizin
            Leiterin der UA „Gesundheitsversorgung und Krankenhauswesen“                                und Interoperabilität
            Bundesministerium für Gesundheit                                                            Charité Berlin

            Gibt es Auswege aus dem permanenten Pflegedilemma?                                          Informationssicherheit – Aktuelle Herausforderungen für Kranken-
            Prof. Christel Bienstein                                                                    häuser als Teil der kritischen Infrastruktur
            Präsidiumsmitglied                                                                          Mario Beck
            Deutscher Pflegerat                                                                         Referent, Dezernat IT, Datenaustausch und eHealth
                                                                                                        Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.
            PPR 2.0 – kurzfristige Einführung? (oder Pflegepersonal-
            untergrenzen)                                                                               IT – Sicherheit für kleinere Krankenhäuser (nicht KRITIS Häuser) –
            Elisabeth Burghardt                                                                         Angebote und Erfahrungen aus Bayern
            Referentin                                                                                  Dipl.-Ing. Daniel Kleffel
            Dezernat Personalwesen und Krankenhausorganisation                                          Präsident
            Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.                                                      Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Bayern

            Geburtshilfliche Versorgung in Sachsen und Hebammen-                                        Digitalisierung mit dem KHZG – Chance oder Bürde
            problematik im Rahmen der PpUGV                                                             Roland Engehausen
            Prof. Dr. med. Pauline Wimberger                                                            Geschäftsführer
            Direktorin der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe                   Bayerische Krankenhausgesellschaft e. V.
            Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden, AöR
                                                                                                        Grenzen und Möglichkeiten des Zukunftsfonds
            Pflegepersonaluntergrenzen in einem Krankenhaus der Maximal-                                Andreas Valley
            versorgung (Praxisbeispiel UKD)                                                             Referent
            Sebastian Wolf                                                                              Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen
            Pflegecontrolling, Geschäftsbereich Pflege, Service, Dokumentation‘                         Zusammenhalt
            Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden, AöR
                                                                                            16:30 Uhr   Ende
16:30 Uhr   Ende
10   11

14:00 Uhr   Workshop 5     Qualität                                                         Planungsrelevante Qualitätsindikatoren und Qualität
                                                                                            im SächsKHG
            Moderation: Assessor jur. Friedrich R. München                                  Claudia Keppler
            Leiter des FB Recht und Qualität und stellv. Geschäftsführer                    Referentin
            Krankenhausgesellschaft Sachsen e. V.                                           Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen
                                                                                            Zusammenhalt
            QS-Sicht der Bundesebene:
                                                                                            Die Qualitätssicherungsrichtlinie zur Femurfraktur für die Praxis –
            Brauchen wir eine Inventur der Qualitätsindikatoren?                            Fluch und Segen
            oder                                                                            Professor Dr. med. habil. Christoph Josten
            Wie kann die sektorenübergreifende Qualitätssicherung                           Medizinischer Vorstand
            verbessert werden?                                                              Universitätsklinikum Leipzig, AöR
            Dr. Dennis Boywitt
            Leiter Fachbereich Methodik                                         16:30 Uhr   Ende
            IQTIG, Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im
            Gesundheitswesen

            Weiterentwicklung der datengestützten Qualitätssicherung
            aus Sicht der Krankenhäuser
            Emmanuel Voigt
            Stellvertretender Geschäftsführer des Dezernats VII
            Qualitätssicherung, Transplantationsmedizin & Psychiatrie
            Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.

            QS-Sicht der Landesebene:

            Perspektiven der externen Qualitätssicherung (neue QS-Verfahren,
            neue Patientenbefragungen, Sozialdatenbasierte Qualitätsindika-
            toren)
            Dipl.-Med. Annette Kaiser und Dr. med. Beate Trausch
            Geschäftsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft Sachsen -
            Einrichtungsbezogene Qualitätssicherung
Veranstaltungsort
MARITIM Hotel & Internationales Congress Center Dresden,
Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden                                                                       12

Lage und Anfahrt

                                                                        Parken

                                                                        Das MARITIM
                                                                        Hotel & Interna-
                                                                        tionales Congress
                                                                        Center Dresden
                                                                        verfügt über 390
                                                                        Tiefgaragenstell-
                                                                        plätze. Die Tief-
                                                                        garageneinfahrt
                                                                        befindet sich
                                                                        linker Hand vom
                                                                        Congress Center.

Mit dem Auto
Veranstalter
Autobahn   A4, Ausfahrt Dresden-Altstadt, auf der B6 Richtung Zentrum/ Messe/Hafen.
Nach  ca. 6 km von der Magdeburger
Krankenhausgesellschaft             Straßee.links
                              Sachsen         V. in die Weißeritzstraße abbiegen und dem
Straßenverlauf ca. 500 m folgen.
Mit  der Bahn
Veranstaltungsort
Vom   Dresden-Hauptbahnhof mit der Straßenbahn Linie 11 Richtung “Bühlau“ bis Station
MARITIM
“Kongresscenter“ oder vom Bahnhof Dresden-Neustadt mit der Straßenbahn Linie 11
Hotel & Internationales Congress Center Dresden
Richtung “Zschertnitz“ zwei Stationen bis Haltepunkt “Kongresscenter“. Von dort aus
Ostra-Ufer
auf          2
    der Könneritzstraße in Richtung Marienbrücke (ca. 30 m), dann rechts in die Devrient-
straße
01067abbiegen.
         DresdenDer erste Abzweig links ist die Straße „Ostra-Ufer“.
Mit dem Flugzeug
Vom
ParkenFlughafen Dresden-Klotzsche mit der S-Bahn (im Terminaluntergeschoss) bis Bahn-
hof
DasDresden-Neustadt,
      MARITIM Hoteldanach      mit der Straßenbahn
                        & Internationales            Linie 6Center
                                              Congress      RichtungDresden    oder derüber 390
                                                                     “Gorbitz“verfügt
Straßenbahnlinie 11 Richtung “Zschertnitz“ zwei Stationen bis zum Haltepunkt “Kon-
Tiefgaragenstellplätze. Die Tiefgarageneinfahrt befindet sich linker Hand vom Con-
gresscenter“. Beim Überqueren der Marienbrücke ist das MARITIM Hotel & Internatio-
gressCongress
nales   Center.Center auf der linken Seite sichtbar.
Sie können auch lesen