SEPTEMBER 2021 - GOTTESDIENSTORDNUNG ALTE MESSE FRANKFURT DEUTSCHORDENSKIRCHE - ENGELMONAT

Die Seite wird erstellt Keno Hinrichs
 
WEITER LESEN
SEPTEMBER 2021 - GOTTESDIENSTORDNUNG ALTE MESSE FRANKFURT DEUTSCHORDENSKIRCHE - ENGELMONAT
GOTTESDIENSTORDNUNG
ALTE MESSE FRANKFURT
DEUTSCHORDENSKIRCHE

   SEPTEMBER 2021
     ENGELMONAT
SEPTEMBER 2021 - GOTTESDIENSTORDNUNG ALTE MESSE FRANKFURT DEUTSCHORDENSKIRCHE - ENGELMONAT
Sie müssen sich für unsere Gottesdienste nicht mehr anmelden. Allerdings
besteht weiterhin die Pflicht zur Registrierung zu Beginn am Eingang der
Kirche. Benutzen sie hierfür – wenn möglich – die Luca App. Weitere
Informationen gibt es unten.
Sollten Sie über zusätzliche Heilige Messen, die nicht in dieser
Gottesdienstordnung aufgeführt sind, informiert werden wollen, melden
Sie sich bitte unter

                        info@altemesseffm.de

So. 29.8.   Äußere Feier des Festes des hl. Apostels Bartholomäus
            Patron der Stadt Frankfurt am Main II. Kl. (S.1020)
                8:30       Missa Lecta
                           um Genesung für Felix Zimmermann
                18:00      Missa Cantata
                           Messe VIII; Credo III; vorher Asperges
                           Wettersegen S.[269]
                           V Bruno und Hedwig Böhm

Do. 2.9.    Fest des hl. Königs Stephan III. Kl. (S.1036)
                18:00       Missa Lecta
                            zu Ehren der Gottesmutter
                danach      Aussetzung, stille Anbetung und
                            sakramentaler Segen

Fr. 3.9.    Fest des hl. Pius X III. Kl
            Herz-Jesu-Freitag
                19:30       Beginn Sühnenacht mit dem Rosenkranz,
                            Beichtgelegenheit bis 24:00 Uhr
                20:00       Missa Cantata zu Ehren des Heiligsten
                            Herzens Jesu (S. 611)
                            Messe VIII
                            zu Ehren der Gottesmutter nach Meinung
                danach      Aussetzung, Herz-Jesu-Andacht
                            Sühnerosenkranz; sakramentaler Segen
Sa. 4.9.    Wochentag IV. Kl. - Herz-Mariä-Sühnesamstag
              0:05       Missa Cantata zu Ehren des Unbefleckten
                         Herzens (S.1016); Messe IX
                         in den Anliegen der Gottesmutter

So. 5.9.    15. Sonntag nach Pfingsten II. Kl. (S.656)
                 8:30      Missa Lecta
                           um Segen für Pater J.L.G. Restrepo
                18:00      Missa Cantata
                           Messe XI; Credo I; vorher Asperges
                           Wettersegen S.[269]
                           V Oilson Gugelmin

Mi. 8.9.    Fest der Geburt der allerseligsten Jungfrau Maria II. Kl.
            In Nativitate B.M.V. (S. 1041)
            Gedächtnis des hl. Hadrian
                19:30       Missa Cantata
                            Messe IX; Credo III
                            in den Anliegen der Gottesmutter

Do. 9.9.    Gedächtnis des hl. Gorgonius IV. Kl. (S.1044)
               18:00      Missa Lecta
                          V Luiz Criollo
               danach     Engelandacht; Aussetzung, stille Anbetung
                          und sakramentaler Segen

So. 12.9.   16. Sonntag nach Pfingsten II. Kl. (S.659)
                 8:30      Missa Lecta
                           in den Anliegen der Gottesmutter
                18:00      Missa Cantata
                           Messe XI; Credo I; vorher Asperges
                           Wettersegen S.[269]
                           V Edson Neves

Do. 16.9.   Fest der hll. Kornelius und Cyprian III. Kl. (S.1051)
            Gedächtnis der hll. Euphemia, Lucia und Geminianus
                18:00       Missa Lecta
                            um Genesung für Felix Zimmermann
                danach      Aussetzung, stille Anbetung und
                            sakramentaler Segen
So. 19.9.   17. Sonntag nach Pfingsten II. Kl. (S.663)
                 8:30      Missa Lecta
                           in einem besonderen Anliegen
                11:30      Levitiertes Hochamt anlässlich
                           des silbernen Priesterjubiläums
                           von Pater Dr. Georg Fischer OT
                           (nur mit Anmeldung)
                           Messe XI; Credo I; vorher Asperges
                18:00      Missa Cantata
                           Messe XI; Credo I
                           zu Ehren der Gottesmutter

Do. 23.9.   Fest des hl. Linus III. Kl. (S.1060)
            Gedächtnis der hl. Thekla
                18:00       Missa Lecta
                            V Fausto Borsatto
                danach      Aussetzung, stille Anbetung und
                            sakramentaler Segen

Sa. 25.9.   Quatembersamstag im September II. Kl.
               11:00    Trauung
               anschl.  Brautmesse (S.[124])
                        Messe VIII

So. 26.9.   18. Sonntag nach Pfingsten II. Kl. (S.683)
                 8:30      Missa Lecta
                           um Genesung von Yvonne Lilienthal
                18:00      Missa Cantata
                           Messe XI; Credo I; vorher Asperges
                           V Götz von Gersdorff

Do. 30.9.   Fest des hl. Hieronymus III. Kl. (S.1068)
            Gedächtnis der hl. Thekla
                18:00       Missa Lecta
                            Zu Ehren der Gottesmutter
                danach      Aussetzung, stille Anbetung und
                            sakramentaler Segen
Fr. 1.10.   Gedächtnis des hl. Remigius IV. Kl
            Herz-Jesu-Freitag
               19:30       Beginn Sühnenacht mit dem Rosenkranz,
                           Beichtgelegenheit bis 24:00 Uhr
               20:00       Missa Cantata zu Ehren des Heiligsten
                           Herzens Jesu (S. 611); Messe VIII
                           zu Ehren der Gottesmutter nach Meinung
               danach      Aussetzung, Herz-Jesu-Andacht
                           Sühnerosenkranz; sakramentaler Segen

Sa. 2.10.   Fest der hl. Schutzengel III. Kl.
            Herz-Mariä-Sühnesamstag
                0:05        Missa Cantata zu Ehren des Unbefleckten
                            Herzens (S.1016); Messe IX
                            zu Ehren der Gottesmutter nach Meinung

So. 3.10.   19. Sonntag nach Pfingsten II. Kl. (S.686)
                 8:30      Missa Lecta
                18:00      Missa Cantata
                           Messe XI; Credo I; vorher Asperges

                         VON DEN ENGELN
                   Aus dem Baseler Katechismus von 1947
In der ganzen Schöpfung finden wir die Spur Gottes. Wunderbar strahlt er
uns schon aus den vernunftlosen Geschöpfen entgegen. Wunderbarer
noch zeigt er sich im Menschen, dessen Geist Gott herrlicher verkündet als
die vernunftlose Natur. Doch im Menschen ist der gottähnliche Geist an
den Leib gebunden. Soll Gottes Größe aber noch herrlicher erstrahlen,
dann muss es noch ein drittes Reich geben: Geister, die nicht mehr an einen
sterblichen Leib gebunden sind. Dieses Reich der reinen Geister ist die
Engelwelt.

40. Wie waren am Anfang alle Engel?
Am Anfang waren alle Engel gut und glücklich und hatten die heilig-
machende Gnade. Alle Engel waren von Gott für die ewige Seligkeit
bestimmt. Diese sollten sie durch eine Prüfung verdienen. Wir wissen
nicht, worin diese Prüfung bestand.
41. Sind alle Engel gut und glücklich geblieben?
Nicht alle Engel sind gut und glücklich geblieben. Viele haben gesündigt
und sind dafür in die Hölle gestürzt worden. «Gott schonte die sündigen
Engel nicht, sondern stürzte sie in die finstern Abgründe der Hölle» (2 Petr
2,4). Der Anführer der bösen Engel war Luzifer.
An der Spitze der guten Engel stand Michael. Die gefallenen Engel heißen
Teufel oder böse Geister. Ihr Anführer ist Satan, d. h. Feind, Widersacher.
Böse Geister heißen sie, weil sie verstockt sind im Bösen und immer nur
Böses wollen. Die guten Engel wurden mit der Anschauung Gottes, mit
der ewigen Seligkeit belohnt. Dadurch sind sie für alle Ewigkeit gut und
selig.

         GEBET DER HEILIGEN GERTRUD ZU IHREM
                    SCHUTZENGEL
       Heiliger Engel Gottes, von Gott mit meinem Schutz betraut,
                  ich sage dir Dank für alle Wohltaten,
           die du mir an Leib und Seele jemals erwiesen hast.
                     Ich lobe und verherrliche dich,
                 weil du mir Armem so getreu beistehst
          und mich gegen alle Anfälle der Feinde beschützest.
                       Gebenedeit sei jene Stunde,
                   in der du mir zum Schutz gegeben
       und zu meinem Verteidiger und Patron bestimmt wurdest.
                   Gebenedeit sei deine Liebe zu mir
           und all deine Fürsorge, mit der du nicht aufhörst,
                     Ich bitte dich, mir zu verzeihen,
           dass ich so oft deinen Einsprechungen widerstrebt
      und dadurch dich, meinen liebevollsten Freund, betrübt habe.
        Ich nehme mir für die Zukunft fest vor, dir zu gehorchen
                und meinem Gott treu zu dienen. Amen.
Gebetsanliegen des Heiligen Vaters im Monat September
Nachhaltiger Lebensstil - Beten wir dafür, dass wir alle mutige Entschei-
dungen für einen nüchternen und nachhaltigen Lebensstil treffen, in der
Freude über die jungen Menschen, die sich entschieden dafür einsetzen.

Beichtgelegenheit
An allen Sonn- und Feiertagen vor dem Hochamt (bitte in der Sakristei
melden) und an den Herz-Jesu-Freitagen. Ansonsten vereinbaren Sie bitte
telefonisch oder in der Sakristei einen Termin. Die Kapuziner von
Liebfrauen hören täglich (außer sonntags) Beichte in der Liebfrauen-
kirche.

Weitere heilige Messen im klassisch-römischen Ritus
in der Diözese Limburg
Limburg: Jeden ersten und dritten Freitag in der Annakirche,
Hospitalstraße. Jeweils um 19 Uhr; vorher um 18:30 Uhr Rosenkranz.
Termine für diesen Monat: 3. und 17. September.
Niederselters: Jeden ersten Sonntag im Monat um 11:00 Uhr in der
Pfarrkirche St. Christophorus. Nächste Termine: 5. September und am 3.
Oktober. Vorher jeweils Rosenkranz
Wiesbaden: Jeden Mittwoch um 18:30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche,
Frauenlobstr. 5.

Kontakt
Telefonisch bei Herrn Scharf 06071 - 38934
oder bei Herrn Wagner 06198 - 8983
Über unsere Webseite:    www.altemesseffm.de
Per Email: info@altemesseffm.de

Adresse
Deutschordenskirche St. Maria Himmelfahrt
Brückenstraße 7
60594 Frankfurt am Main - Sachsenhausen
Kirchenrektor: Pater Jörg Weinbach OT
Tel.: 069 - 60503 201
Sie können auch lesen