Sie überlegen Ihr Kind an unserer Schule anzumelden - GRUNDSCHULE HÜLSDONK - GGS ...

Die Seite wird erstellt Hauke Kellner
 
WEITER LESEN
Sie überlegen Ihr Kind an unserer Schule anzumelden - GRUNDSCHULE HÜLSDONK - GGS ...
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

Sie überlegen Ihr Kind an unserer Schule anzumelden .

                                                        1
Sie überlegen Ihr Kind an unserer Schule anzumelden - GRUNDSCHULE HÜLSDONK - GGS ...
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

Covid-19
      – Hygienemaßnahmen
            - kein Tag der offenen Tür
                   - keine Informationsveranstaltung

                      Und jetzt?

              Auf den folgenden Seiten
           bieten wir Alternativlösungen an
und geben Ihnen Informationen zum Anmeldeverfahren.

                                                       2
Sie überlegen Ihr Kind an unserer Schule anzumelden - GRUNDSCHULE HÜLSDONK - GGS ...
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

Die Schule

Wenn Sie unsere Schule und unsere Arbeit bereits kennen und sich
schon entschieden haben, Ihr Kind bei uns anzumelden, freuen wir
uns sehr über Ihr Vertrauen.

Wenn Sie unsere Schule noch gar nicht kennen, stöbern Sie bitte
auf unserer Homepage und rufen Sie uns gerne an. In einem
Telefongespräch werden wir Ihre Fragen beantworten und
Möglichkeiten für eine persönliche Zusammenkunft gemeinsam
überlegen.
                          02841/23946
     (am Besten dienstags oder freitags von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr)

                                                                      3
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

Zur Schulanmeldung

Sie bekommen ein Anmeldeschreiben von der Stadt Moers
     wenn Sie bereits in Moers wohnen und
     wenn Ihr Kind schulpflichtig ist.
Das Schreiben sollte gegen Mitte September versendet werden.

Wenn Sie noch nicht in Moers wohnen oder Ihr Kind vorzeitig
anmelden wollen, bekommen Sie die Informationen von uns am
Anmeldetermin.

Zusätzlich zur Anmeldung an der Schule werden die Kinder nach
Geburtsdatum vom Gesundheitsamt zu einer
Schuleingangsuntersuchung eingeladen.

                                                                4
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

Anmeldeverfahren - Termine

- Schulpflichtig werden Kinder, die zwischen dem
  01. Oktober 2014 und dem 30. September 2015
  geboren sind.

- Die Anmeldetermine finden in der Woche
      vom 26. bis 30. Oktober 2020 statt

- Um Ihr Kind anzumelden, vereinbaren Sie einen Termin :

        - Wenn Ihr Kind in der Kita Rüttgersweg oder Kleine Arche
          ist, tragen Sie sich bitte in der dortigen Liste ein.

        - Wenn Ihr Kind in einem anderen Kindergarten ist, rufen Sie
          zwecks Terminabsprache unter 02841/23946 an.
o   .
                                                                       5
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

Zur Schulanmeldung bringen Sie bitte mit:

     Ihr Kind
     die Geburtsurkunde des Kindes
     den Impfpass Ihres Kindes
     ggf. eine Kopie der Sorgerechtsentscheidung (wenn
      abweichend von Geburtsurkunde)
     das Anmeldeschreiben der Stadt Moers, wenn vorhanden,
      von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben!
     Ihren Personalausweis
     ggf. medizinisch-therapeutische Berichte

                                                              6
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

Am Anmeldetermin

- Sie werden von der Schulleitung begrüßt. Besondere Anliegen,
  wenn vorhanden, sollten dann angesprochen werden.

- Anschließend begleiten 2 Lehrerinnen Sie und Ihr Kind in einen
  Klassenraum. Während eine Lehrerin einige Übungen mit Ihrem
  Kind durchführt, nimmt die andere Lehrerin die Formalien auf
  und beantwortet Ihre Fragen.

- Am Ende bekommen Sie eine Rückmeldung über die erbrachten
  Leistungen Ihres Kindes sowie Empfehlungen zur Förderung
  Ihres Kindes bis zur Einschulung.

                                                                   7
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

Vorzeitige Einschulung, Zurückstellung vom Schulbesuch

• Eine Zurückstellung vom Schulbesuch für schulpflichtige Kinder
  ist aus gesundheitlichen Gründen möglich. Bitte teilen Sie es uns
  bereits bei der Terminvergabe mit.
  Grundlage ist das Gutachten des amtsärztlichen Dienstes und ggf. weitere, von den
  Eltern vorgelegte, ärztliche Stellungnahmen.

• Vorzeitige Einschulung ihres Kindes
  (für Kinder, die nach dem 30.09.2014 geboren sind)
   Melden Sie Ihr Kind wie vorher beschrieben an. Bei der
   Anmeldung bekommen Sie ein Antragsformular,
   das Sie dann ausfüllen.
  Die Aufnahmeentscheidung erfolgt auf der Grundlage der Eingangsdiagnostik
  und des Gutachtens des amtsärztlichen Dienstes.

                                                                                  8
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

Und nun einige Eckdaten zu unserer
              Pädagogik
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

Das wollen wir unseren Schüler/innen vermitteln:

                                Methoden, Arbeitstechniken,
    Handlungskompetenz
                                      Lernstrategien

                    Fachkompetenz

  Selbstkompetenz    Sozialkompetenz     Sprachkompetenz
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

Unterrichtsfächer

• Deutsch
    – Mündlicher Sprachgebrauch
    – Lesen
    – Schriftlicher Sprachgebrauch
•   Mathematik
•   Sachunterricht
•   Englisch (ab Klasse 3 für die neuen SchülerInnen)
•   Kunst
•   Musik
•   Sport
•   Religion

                                                        11
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

Organisation

• Jahrgangsbezogener Unterricht

• Klassenlehrerinnenwechsel nach Klasse 2
  • Fachunterricht

• Unterrichtszeiten:
  • Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr.
  • Im 1. Schuljahr haben die Kinder 21 bis 22
     Unterrichtsstunden pro Woche.

                                                   12
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

 Pädagogische Ansätze

• Wir achten auf die individuelle Lernentwicklung der Kinder.

• Lehrgangorientierter Unterricht
   o Sicherheit, Transparenz

• Offene Unterrichtsformen
   o selbstgesteuertes Lernen, miteinander Lernen, individuelle
     Förderung

                                                                  13
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

Offene Unterrichtsformen

• Projektarbeit

• Wochenplan

• Lernen an Stationen mit Pflicht- und Wahlaufgaben

• freie Arbeitsphasen auch mit Lernmaterial wie z. B.
   Logico, Big Profi und Blitzrechen

• Gruppen- und Partnerarbeit

                                                        14
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

  Weitere pädagogische Ansätze

• differenziertes Angebot von Lesematerial
• Gruppen- und Partnerarbeit (zurzeit reduziert wegen Corona)
• Lesepaten (Kinder der Klassen 3 lesen mit Kindern der Klasse 1)
  (zurzeit nicht möglich wegen Corona)
• Angebot von differenzierten Arbeitsaufträgen
• Wochenbuch
• wechselnde Sitzordnung
• Antolin
• individuelle Verstärkerpläne

                                                                    15
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

  Aktivitäten/Veranstaltungen
   Voraussichtlich, wenn die Hygienevorschriften es ermöglichen.

• Einschulungsfeier
• Sankt Martin
• Weihnachtsfeier oder Alternativprogramm
  innerhalb der Klasse
• Theaterbesuch zu Weihnachten in Krefeld und Moers
• Karnevalsfeier
• Sportfest
• Schulfest/Mini EM bzw.WM /Zirkusprojekt
• Klassenfahrten in Klassen 2 (1 Nacht) und 4 (2 Nächte)
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

 Angebote

• Programm JeKits: Musikinstrumentalunterricht

 Fechtkurs          Klassen 2
 Eislaufen          Klassen 4
 Tennisschnuppertag Klassen 2

• Betreuung von 7.40 Uhr bis 13.30 Uhr: verlässlicher Halbtag

• Betreuung von 7.40 Uhr bis 16.00 Uhr: offener Ganztag

                                                                17
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

Nachmittagsbetreuung

TREFF: Verlässliche Halbtagsbetreuung
- Betreuung von 7.40 Uhr bis 13.30 Uhr
- Möglichkeit die Hausaufgaben zu machen
- Keine Ferienbetreuung

OGS: Offene Ganztagschule
- Betreuung von 7.40 Uhr bis 16.00 Uhr
- Mittagessen
- Hausaufgabenbetreuung
- Ferienbetreuung

                                               18
GRUNDSCHULE HÜLSDONK

     Wir freuen uns darauf,
        Sie und Ihr Kind
       bei der Anmeldung
   näher kennen zu lernen und
danken Ihnen für Ihr Vertrauen.

                                    19
Sie können auch lesen