STUDY GUIDE INNOVATIONSFÄHIGKEIT DURCH INTRAPRENEURSHIP - WISE 2019/ 2020 - UNI FREIBURG

Die Seite wird erstellt Fiete Reiter
 
WEITER LESEN
STUDY GUIDE INNOVATIONSFÄHIGKEIT DURCH INTRAPRENEURSHIP - WISE 2019/ 2020 - UNI FREIBURG
<

                Study Guide
    Innovationsfähigkeit durch
             Intrapreneurship
                WiSe 2019/ 2020
Inhalt
Impressum........................................................................................................................ 1
Herzlich willkommen .................................................................................................... 2
Wer leitet den Kurs? ......................................................................................................3
Worum geht es in diesem Kurs? .................................................................................3
Was sind die Lernziele? ................................................................................................3
Wie nehme ich erfolgreich teil? ................................................................................ 4
Wie ist der Kurs aufgebaut? ....................................................................................... 4
Woche 1 .............................................................................................................................5
Woche 2 ............................................................................................................................ 6
Woche 3 .............................................................................................................................. 7
Woche 4 ............................................................................................................................ 8
Woche 5 ............................................................................................................................. 8

Impressum
Dieser Kurs wurde entwickelt von museOn | weiterbildung & netzwerk in Kooperation mit
den aufgeführten Autorinnen und Autoren. Er dient ausschließlich den Teilnehmenden der
Weiterbildung, eine weitere Verwertung der Inhalte ist ohne Zustimmung des
Herausgebers nicht gestattet. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzung und die
Verarbeitung mit elektronischen Systemen.

Herausgeber
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
c/o museOn | weiterbildung & netzwerk
Albertstr. 14a, 79104 Freiburg
T +49 (0)761 203 – 98614
museon@uni-freiburg.de,
www.museon.uni-freiburg.de
© 2019, museOn | weiterbildung & netzwerk

                                                                                                                                           1
Herzlich willkommen

Herzlich willkommen zum Kurs „Innovationsfähigkeit durch Intrapreneurship!“
Laufzeit: 18.11.2019 – 12.01.2020
(Weihnachtspause vom 16.12.2019 – 05.01.2020)
In den Händen halten Sie Ihren Study Guide. Er bietet Ihnen einen Überblick
über die Kursinhalte, Lernziele, Leistungskriterien sowie Aufbau und Ablauf
des Kurses. Termine und Fristen können Sie übersichtlich erfassen und
optimal in Ihren individuellen Zeitplan einpassen.
Es empfiehlt sich, den Kurs chronologisch zu bearbeiten. Feste Abgabe-
fristen strukturieren die nächsten fünf Wochen. Daneben bleibt jedoch genug
Raum, um sich das Studium aller Inhalte flexibel einzuteilen.
Bei Fragen zur Kursorganisation hilft Ihnen Ihr E-Tutor / Ihre E-Tutorin gerne
weiter. Er / Sie ist Ihr/e erste Ansprechpartner/in und nimmt Sie im Kursraum
auf der Lernplattform ILIAS in Empfang!
Viel Erfolg!
Hier geht es zum ILIAS-Kurs:
    https://wb-ilias.uni-
     freiburg.de/goto.php?target=crs_239145&client_id=unifreiburgwb

                                                                           2
Wer leitet den Kurs?
Dr. Henning Mohr leitet diesen Kurs fachlich, der ebenfalls von ihm inhaltlich
entwickelt wurde.
Henning Mohr koordiniert in der Direktion des Deutschen-Bergbau-Museums
Bochum ein Projekt zur Erprobung eines Intrapreneurship-Ansatzes für
Forschungsmuseen       (INTRAFO).     In  dem      bundesweit     einmaligen
Modellvorhaben (gefördert vom BMBF) sollen neuartige Ansätze
herausgearbeitet werden, mit denen ausgehend von kreativen Ideen der
Beschäftigten die Innovationfähigkeit von Museen verbessert werden kann.
Da Dr. Henning Mohr sich in seiner Dissertation mit der Einbindung
künstlerisch-kreativer Strategien in den Strukturwandel des Ruhrgebiets
beschäftigt hat, fließen auch derartige Methoden in das Modellvorhaben ein.

          Worum geht es in diesem Kurs?
Dieser Kurs ermöglicht eine Einführung in den Ansatz des Intrapreneurships
als Strategie zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Museums-
organisationen. Es werden Methoden und Trends vorgestellt, wie sich
Museumsorganisationen ausgehend von den Ideen der Beschäftigten
professionalisieren können.

        Was sind die Lernziele?
Am Ende des Kurses:

  • haben Sie Grundlagen des innovationsorientierten Kulturmanagements
    und erste Methoden zur Verbesserung der Innovationsfähigkeit der
    eigenen Museumsorganisation erlernt.

                                                                           3
Wie nehme ich erfolgreich teil?
            Um diesen Kurs erfolgreich abzuschließen, müssen folgende
   Leistungen fristgerecht erbracht werden:

      •   Kursbegleitende Transferaufgabe Teil 1 a-d)
      •   Kursbegleitende Transferaufgabe Teil 2
      •   Teilnahme Online-Meeting 1
      •   Teilnahme Online-Meeting 2

   Sollten Sie unvorhergesehen erkranken oder aus beruflichen oder privaten,
   nachvollziehbaren Gründen Aufgaben nicht fristgerecht einreichen können,
   gewähren wir eine Nachfrist von zwei Wochen. Bitte kontaktieren Sie in solch
   einem Fall Ihren Tutor / Ihre Tutorin.

   Sollten Sie das Online-Meeting oder den Präsenztag nicht wahrnehmen
   können, informieren Sie ebenfalls rechtzeitig Ihren Tutor / Ihre Tutorin. Die
   verpassten Inhalte können nachgearbeitet werden, indem anhand der online
   verfügbaren Aufzeichnung ein kritischer Bericht oder eine kritische
   Zusammenfassung schriftlich formuliert wird. Dieser ist dem Tutor / der
   Tutorin nachzureichen.

   Wir tolerieren Fehlzeiten von 15-20% in Bezug auf das Gesamtstudien-
   volumen. Detaillierte Informationen zur Fehlzeitenregelung entnehmen Sie
   bitte der Studien- und Prüfungsordnung:

       https://www.museon.uni-freiburg.de/wp-
        content/uploads/2018/11/SPO_museon_fv.pdf (11.11.2019)

                      Wie ist der Kurs aufgebaut?
Woche 1:            Woche 2:           Woche 3:         Woche 4:          Woche 5:
Innovationsbedarf   Innovations-       Management von   Praxisbeispiele   Abschluss und
e im disruptiven    fähigkeit durch    Innovationen     und Handlungs-    Ausblick
Zeitalter           Intrapreneurship                    empfehlungen

 • Transfer-         • Online-          • Transfer-      • Transfer-        • Online-
   aufgabe 1a)         Meeting 1          aufgabe 1c)      aufgabe 1d)        Meeting 2
                     • Transfer-                                            • Transfer-

                                                                                    4
                       aufgabe 1b)                                            aufgabe 2
Woche 1

Lerninhalte              Lernaktivität           Lernzeitaufwand     Termine &
                                                                        Fristen

Zum Einstieg             Begrüßungsaudio                   10min             ---

                         Forumspost                        15min             ---

Thematische Impulse:     YouTube-Videos                       1h             ---
Wandel der Arbeitswelt
                         Lektüre                              1h             ---

                         Etherpad                            0,5h            ---

Gesellschaftlicher       Kleingruppenarbeit                  1,5h empfohlen bis
Wandel in der eigenen                                              24.11.2019,
Institution                                                          23:55 Uhr
Diskussion               Forumsbeitrag                       0,5h           ---
ausgewählter Aspekte

Entwicklung eines        Kursbegleitende                      1h empfohlen bis
Vorgehens zur            Transferaufgabe 1a) –                    24.11.2019,
Verbesserung der         Reflexion                                  23:55 Uhr
Innovationsfähigkeit

                                                                         5
Woche 2
Lerninhalte              Lernaktivität           Lernzeitaufwand     Termine &
                                                                        Fristen

Thematische Impulse:     Lektüre                              1h            ---
Wie die Innovation von
innen gelingt            YouTube-Videos                    15min            ---

                         Podcast                              1h            ---

Intrapreneure der        Kleingruppenarbeit                  1,5h empfohlen bis
eigenen Institution                                                01.12.2019,
                                                                      23:55 Uhr
Ergebnisse der           Online-Meeting 1                      1h           am
Kleingruppenarbeiten                                               02.12.2019,
                                                                     20-21 Uhr
Entwicklung eines        Kursbegleitende                       1h empfohlen bis
Vorgehens zur            Transferaufgabe 1b) –                     01.12.2019,
Verbesserung der         Selbsteinschätzung                           23:55 Uhr
Innovationsfähigkeit

                                                                        6
Woche 3
Lerninhalte                  Lernaktivität           Lernzeitaufwand     Termine &
                                                                            Fristen

Thematische Impulse:         YouTube-Videos                    15min             ---
Managementmethoden
                             Podcast                              1h             ---
                             Lektüre                            0,75h            ---

Innovationsfördernde         Kleingruppenarbeit                  1,5h empfohlen bis
Aktivitäten und Akteure                                                08.12.2019,
in der eigenen Institution                                               23:55 Uhr

Ideen für Maßnahmen          Etherpad-Sammlung                   0,5h            ---

Entwicklung eines            Kursbegleitende                      1h empfohlen bis
Vorgehens zur                Transferaufgabe 1c) –                    08.12.2019,
Verbesserung der             Konzeptentwicklung                         23:55 Uhr
Innovationsfähigkeit

                                                                             7
Woche 4
Lerninhalte                Lernaktivität             Lernzeit-      Termine &
                                                     aufwand           Fristen

Thematische Impulse:       YouTube-Videos                   0,5h            ---
Good-Practice-Beispiele
                           Lektüre                          1,5h            ---

Handlungsempfehlungen      Kleingruppenarbeit               1,5h empfohlen bis
zur Verbesserung der                                              15.12.2019,
Innovationsfähigkeit                                                23:55 Uhr

Entwicklung eines          Kursbegleitende                   1h empfohlen bis
Vorgehens zur              Transferaufgabe 1d) –                 15.12.2019,
Verbesserung der           Finalisierung und                       23:55 Uhr
Innovationsfähigkeit       Kommunikationsstrategie

      Woche 5
Lerninhalte                Lernaktivität             Lernzeit-      Termine &
                                                     aufwand           Fristen

Ergebnispräsentation der   Online-Meeting 2                  1h             am
Gruppendiskussionen                                                07.01.2019,
                                                                     20-21 Uhr
Entwicklung eines          Kursbegleitende                   4h     Abgabe bis
Vorgehens zur              Transferaufgabe 2) –                    12.01.2020,
Verbesserung der           Präsentation Ihres                         23:55 Uhr
Innovationsfähigkeit       Innovationskonzepts
                           (Einreichungsaufgabe)

                                                                       8
Sie können auch lesen