SKM TT-PLANT und Autodesk Plant Design Suite

Die Seite wird erstellt Maximilian Arndt
 
WEITER LESEN
SKM TT-PLANT und Autodesk Plant Design Suite
SKM TT-PLANT und Autodesk Plant Design Suite
o   Skalierbare Flexibilität und Produktivität in der Anlagenplanung
o   „Betriebsmodi“ unter Inventor, AutoCAD, TT-3D
o   Verteiltes Engineering und Zusammenarbeit

Andreas Schroeder (Geschäftsleitung CAD/CAM/CAE/PDM)
SKM TT-PLANT und Autodesk Plant Design Suite
AGENDA
                       SKM – Ihr CADpartner im Anlagenbau

                       Trends und aktuelle Herausforderungen

                       Autodesk Plant3D-Suite im Überblick

                       Komplexität = Industrie und Bau im Konflikt ?

                       Viewer in der Koordinierung und in der Planung

                       SKM-TT-3D : Kollaboration und Planung mit Neutralformaten

                       SKM TT-PLANT  CAD-unabhängig und skalierbar planen

                      Live-Szenarien …
© 2015 S.K.M. Informatik GmbH
SKM TT-PLANT und Autodesk Plant Design Suite
1990 von 3 Schweriner Ingenieuren gegründet
45 Mitarbeiter in Schwerin & Rostock

Geschäftsfelder:
• CAD Anlagenbau / Maschinenbau / Fabrikplanung        •   IT-Prozesslösungen und Sicherheitssysteme
• PDM-Systeme / CAD-Automation / Digital Prototyping   •   Virtualisierung- und Cloudkonzepte
• CAM Offline-System für CNC-Maschinen und Roboter     •   Server- und Storagesysteme
• Programmierung / 3D-CAD-Service / Schulungen         •   IT-Managed-Service
SKM TT-PLANT und Autodesk Plant Design Suite
Situation und Trends
• Komplexe Pflichtenhefte im Industrie – und Anlagenbau

• Multidisziplinäres und internationales Business

• Verteiltes Engineering statt homogene Unternehmensstrukturen

• Baubranche fordert weiterhin DWG und DXF (3D-CAD-Flächen)

• Industriebranche fordert STEP und JT (3D-Volumen-Bauteile)

• BIM – Building Information Modeling und DP – Digital Prototyping
  etabliert sich als Workflow, aber noch nicht als Austauschformat

• extreme Anforderungen an Kostensenkung und Zeitersparnis
SKM TT-PLANT und Autodesk Plant Design Suite
Komplexität … und ein System ?...eine CAD-Plattform ?
 • Gesamt-Prozess: Projektierung, Konstruktion, Modellierung , Prüfung, Fertigung, Montage,
   Dokumentation, Wartung- und Instandhaltung
 • Gewerke : Verfahrenstechnik, Rohrleitungsplanung, Apparate- und Tankkonstruktion, Kompaktmodule,
   Struktur - und Sekundärstahlbau, Betonbau, Elektro- und Prozessleittechnik etc.
 • Branchen: Chemieanlagen, Kraftwerksbau, Schiffbau, Lebensmitteltechnik, Bergbau, Wassertechnik
   etc.
 • Normen, Hersteller  Rohrklassen: Europäischer Markt mit einheitl. Standards? Werknormen?...
 • Aktuelle globale Trends: Zeit- und Kostendruck, Globalisierung, zunehmende Diversifizierung ehemals
   homogener Unternehmens- und Zulieferstrukturen
 • Position im Prozess: Anlagenbetreiber, Ingenieurdienstleister, Apparate-Hersteller, Rohrbauer,
   projektausführender Anlagenbauer, Service…

 Fazit: CAD-Diversifizierung durch verteilte Engineering- und Dienstleistungsstrukturen !
SKM TT-PLANT und Autodesk Plant Design Suite
Die Autodesk-Plattform   Autodesk Plant3D Suite …Film ab
SKM TT-PLANT und Autodesk Plant Design Suite
Projekt Lebenszyklus

                       S.K.M. Informatik GmbH
SKM TT-PLANT und Autodesk Plant Design Suite
Autodesk Plant3D-Suite im Überblick
SKM TT-PLANT und Autodesk Plant Design Suite
Autodesk AutoCAD 2015: Aufgeräumte
         Benutzeroberfläche

                                  Verbesserte Präsentation von
                                   Arbeitsbereich, Griffen und
                                   Auswahlmarkierungen
                                  Neu positionierte Schaltflächen
                                   für eine verbesserte Leistung
                                  Besser geeignet für Hardware-
                                   beschleunigte 2D-/3D-Grafiken

© 2014 Autodesk
SKM TT-PLANT und Autodesk Plant Design Suite
Jetzt neu: Desktop Subscription

                                                                 Vierteljahresverträge für
                                                                  Desktop Subscription
                                                                         Projektweise Budgetierung

                             Autodesk® Maintenance                   Jahresverträge für
                                  Subscription                      Desktop Subscription
                               Zusammen mit Ihrer Dauerlizenz   Kapitalkräftig, aber vorsichtig bei Investitionen

© 2014 Autodesk
Komplexität = Industrie und Bau im Konflikt?
                                                              Problem:
                                                              • Projekt-Partner planen mit jeweils
                                      Gebäude
                                                                 eigenen Applikationen
                                                              • verschiedenen Daten-Formate
                                                                 (2D, 3D, Flächen, Volumen)
                          Prozess-
                          technik
                                                   Stahlbau   • Planungsfehler / Kollisionen
                                                                 werden erst auf der Baustelle
                                                                 erkannt
                                      Anlage
                                                              Lösung  Viewer statt CAD
                         Leitungen-
                              A
                                                   Lüftung    •   zentrale Sammlung und 3D-
                                                                  Positionierung der Daten
                                      Leitungen-              •   Erzeugung / Bereitstellung von
                                           B                      3D-Viewer-Dateien und
                                                                  Kollisions-Reports
                                                              •   Echtzeit-Navigation in komplexen
                                                                  Baugruppen                   11
S.K.M. Informatik GmbH
Viewer in der Koordinierung / Beispiele
Siemens JT2GO          SKM TT-3D      Autodesk Navisworks

 HOOPS 3D            TEKLA BIMSight      Autodesk 360
Viewer in der Planung
    CAD-Anforderungen - Rohrleitungsplanung
o   Rohrklassen: Unkomplizierte Anpassung und Verteilung
o   3D-Aufstellungsplanung auf Anlagen-Layout
o   CAD-Basisobjekte: Punkt, Linien, Bögen, Kreise, Text
o   Routing + Edit von 3D-Leitungsverläufen
o   Platzierung von 3D-Kaufteilen + 3D-Sekundärstahlbau
o   Performance: interagieren mit großen Modellen

• Native (parametrische) CAD-Systeme  viel zu mächtig
• „eierlegende Wollmilchsau“ = Produktivität ?
• Speicherung in versionsabhängigen CAD-Files ?

Fazit: Die Anforderungen an Geometrie, Modellierung und Konstruktion sind gering.
       Es werden eher CAD-Funktionen auf Viewer-Niveau benötigt, welche da sind….
Viewer in der Planung - Funktionalität
• Viewing: Visualisierung komplexer Bauräume mit einstellbaren Detaillierungsgrad

• Konverter: MCAD- ,System-, und Norm-Formate lesen (Multi-CAD-Quellen)

• 3D-Einbau: Aufstellung verschiedener CAD-Referenzen

• Messen:    Maße, Kollisionskontrollen und Textmarkierungen

• Sicherheit: Zusammenfassung Binärdaten in ein einem (geschützten) File

• Performance: Handling großer Baugruppen (50.000 – 500.000 Bauteile)

• Portable PLM-Document: Multimedia-Container
TT-3D: Viewer in der Koordinierung und in der Planung
   Layout     Lüftung      Gebäude      Prozess-T.        Kabelbahnen       Piping         N-CAD-Formate
  AutoCAD     NovaCalc      Revit      SolidWorks           Inventor       TT-Plant
                            Inventor                        Inventor       Inventor
    DWG           DWG                      STEP
                              IAM                             IAM            IAM
                                                                                        Autodesk-Anwender
        AutoCAD                                      Inventor
                                                                                         + TT-3D-Interface

   Facetten     Facetten    Facetten      Facetten          Facetten        Facetten   Flächenformat in TT-3D
                                                                                           ( Triangulierung)

                                                                                             3D-Viewer

                                                                                       Publizieren, Exportieren
              Fremd-CAD         DXF/STL/SCV (Flächen)           Autodesk
TT-3D : Kollaboration und Planung mit Neutralformaten
                  Verteiltes Engineering = konkurrierende CAD-Formate
  STEP, JT, SAT             •    3D-Volumenmodelle /Industrie                                    CATIA, SWx
    STL, AMF                •    3D-Flächen / Vermessung                                          NX, Pro/E
  DXF 2D / 3D               •    3D-Flächen / Bau / Stahl / TGA                                    Rhino,…
    ASC, XML                •    2D-Layoutpläne
                                                                                                DGN, REVIT,…
                            •    3D-Punktwolken Vermessung
     SC, SCV
                                                                                             STEP, JT, SAT, DXF, STL
                                                                                               + native Formate

                   direkt                                                          Lesen          Inventor
• DWF                                                                             Autodesk
• 3D XML                                                                         Zeichnen         AutoCAD
• IFC
in Vorbereitung                 Facettierte Geometrie (SC) + TT-Project (XML)

                        3D-Print             STL Flächenfacetten
                       Fremd-CAD              DXF ACAD-Flächen              Autodesk
CAD-unabhängig und skalierbar

Projektmanagement         P&ID-Datenübernahme       CAD-Kopplung
PDM-Kopplungen            AutoCAD P&ID              Autodesk Inventor
Job-Management            XLS/CSV-Kopplung          AutoCAD Mechanical

XML-Anlagenverwaltung                               TT-3D CAD-Viewer
Leitungen, Rohrklassen,                             STEP, JT, SAT, DXF,
Equipment, Modelle,                                 STL, ASC, CAD
Sekundärstahlbau, P&ID,                             Design-Review,
As-Build-SCAN, Reporte,                             Koordinierung,
ROHR2-Schnittstelle                                 DXF-Export.

Katalogeditor             Reportmanagement        ISOGEN-PCF-Export für
Normen, Hersteller,       Validierung / Listen,
Rohrklassen               Office-Templates        automatische Isometrien
CAD-unabhängig – Wie ?
 TT-3D                                                    SAT-Baureihen
                               Rohrklasse.xml            ACIS-Baureihen

Inventor
           • Direct                                         Equipment.xml
           • Hidden    Project.xml
                                                Rohrleitung.xml
           • Job
                                       3D-MODELLE.SC       Sekundärstahl.xml

AutoCAD

                                                    Isometrie Ausgabe
                                                   TT, Plant3D, Rohr2,…
                       ISOGEN.PCF
                                                       CAE-Berechnung

                                                       CAM-Simulation
Nutzen
• 3D-Planungsraum auf STEP / JT / ACIS-Basis für alle verfügbar
• Beliebige Planungsgewerke referenzierbar, unabhängig von der CAD-System-Herkunft
• High-End-Performance auch in komplexesten Modellen
• Gemischtes Arbeiten im Team, ob mit AutoCAD, Inventor oder TT-3D, oder anderen…
• einheitliche und einfache CAD-Befehle für die Rohrleitungsplanung
• XML-Daten sind optimal für den Datenaustausch via Mail, Internet geeignet
• Keine Zeitverluste mehr durch Lade- und Speicherzeiten
• Sicherheit durch primäre XML-Daten – native CAD-Modellstrukturen jederzeit generierbar
• Besseres Auslastungsmanagement von Personal und Softwarelizenzen = Kostensenkung
• Flexible und wahlweise Nutzung von Services (Rohrklassenpflege, 3D-Modelle/Formate,
  Isometrien, Kollisionsreporte)
• Optimal für virtualisierte IT-Strukturen, Terminallösungen, Remote-Desktop für N-
  Standorte bzw. überregionale, internationale Kooperationen
Projektverwaltung der Anlage
Komplexe Projektmodelle (inklusive Verschraubungsdetails) und Sichtbarkeitssteuerung (Leitungen, Achsen, Teilnetze, Komponenten)

                                                                                                   Mit freundlicher Genehmigung SMS Siemag /Wien
ISOGEN-Export, Validierungs- und Reportfunktionen
direkt und CAD-unabhängig aus den XML-Projektdaten
Sekundärstahlbau (TT-SST)
                                                               5% Ähnlichkeitssuche
 TYP-Auswahl

                                                               SST-TYP-Verwaltung im TT-Katalog

Verwaltung im Projekt         TT-3D und Positionierung   Automatisch: Inventor-Baugruppe + Zeichnung
Aktuelle Entwicklungen

Auswertung von 3D-Scandaten                TT-Jobserver
                                           •   Inventor Level-of-Detail
            Kopplung AutoCAD  TT         •   SYNC TT Inventor
            • Achsen / DWG / XML           •   SYNC TT  AutoCAD
            • Rohrklassen                  •   SYNC TT/CAD  PDM
            • CAD-Interface direkt         •   Schnitte, Ansichten
                                           •   Validierung, Reporte
                                           •   ISOGEN-PCF-Generierung
                                           •   Isomtrierung + DWG/PDF
                                           •   Anlagendokumentation
                                           •   Job-Dashboard / Control

TT – Viewer – APP für iOS / Android / W8
Skalierbare Produktstruktur
TT-PipingDesigner         (Rohrleitungsbauer, Service …)
       Kataloge, Rohrklassen, TT-3D, 3D-Piping, Isometrie + REPORT

TT-Plant                  (Engineering, auch Fremd-CAD)
       TT-PipingDesigner + Projektverwaltung
       PCF+ROHR2-Export, PDM/ERP-IFace, Jobtechnik
       PID-Import, Validierung, ReportManager

TT-Autodesk-IFace         (Inventor-Anwender)
       Inventor, AutoCAD, Mechanical, Vault (2013 – 2015)
       SYNC TT  CAD, Sekundärstahlbau

SKM-Services
       Bauteilkataloge, Rohrklassen, Isometrien, 3D-Datenaustausch,
       3D-SCAN-Datenauswertung, Projektunterstützung und SW-Miete
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

                Mit freundlicher Genehmigung von SMS Siemag AG /Wien
Sie können auch lesen