STADTBEWOHNER WOLLEN DIE URBANE NATUR - WIE KANN DAS GELINGEN? - WOHN-DIALOG FRANKFURT AM MAIN

Die Seite wird erstellt Titus-Stefan Bär
 
WEITER LESEN
STADTBEWOHNER WOLLEN DIE URBANE NATUR - WIE KANN DAS GELINGEN? - WOHN-DIALOG FRANKFURT AM MAIN
WOHN-DIALOG FRANKFURT AM MAIN
                                                         HYBRID

            STADTBEWOHNER WOLLEN DIE URBANE
            NATUR – WIE KANN DAS GELINGEN?

            8. SEPTEMBER 2021 | FRANKFURT AM MAIN

Gastgeber

Mediumpartner         Basispartner          Aussteller
STADTBEWOHNER WOLLEN DIE URBANE NATUR - WIE KANN DAS GELINGEN? - WOHN-DIALOG FRANKFURT AM MAIN
MITTWOCH, 8. SEPTEMBER 2021
                                                                               11.15 UHR
08.30 UHR                                                                      INTRO Better living through data
                                                                               Vom angebotsorientierten Bauen zum bedarfs-
         Check-in und Begrüßungskaffee
                                                                               orientierten Wohnen
                                                                               Dagmar Faltis, Geschäftsleitung Sales & Acquisition,
09.00 UHR                                                                      allmyhomes GmbH
Begrüßung und Moderation durch den
Veranstalter und den Gastgeber                                                 11.35 UHR
                                                                               PANEL Bedarfsanalyse 2.0
Franziska Heuer, Projektleitung, Heuer Dialog GmbH
Harald Roos, Mitglied des Vorstands, Frankfurter Sparkasse                     Wie wir die Zukunft der Stadt gemeinsam bauen
                                                                               können
Moderation des Tages
                                                                               • Baulandbeschluss für die Frankfurter Stadtent-
Alexandra May, Immobilienökonomin (ebs)                                          wicklung – Fluch oder Segen?
                                                                               • Luxuswohnung vs. Sozialbau. Was liegt dazwi-
                                                                                 schen?
WACHSENDE STADT UND WOHNUNGSBAU                                                • Ist Neubau nur noch im Quartier möglich?
– WO, WAS, WIE?                                                                Martin Hunscher, Leitender Baudirektor und Leiter des
                                                                               Stadtplanungsamts, Stadt Frankfurt am Main
09.10 UHR                                                                      Harald Roos, Mitglied des Vorstands, Frankfurter Sparkasse
Status Quo Frankfurt
                                                                               Ingo Schilling, Niederlassungsleiter Frankfurt,
Was haben wir? Wo liegen noch Potenziale im                                    BPD Immobilienentwicklung GmbH
Flächenausbau?                                                                 Carola Scholz, Stadtsoziologin, Mitglied im Städtebaubeirat
Martin Hunscher, Leitender Baudirektor und Leiter des                          der Stadt Frankfurt am Main
Stadtplanungsamts, Stadt Frankfurt am Main
                                                                               MODERATION: Alexandra May, Immobilienökonomin (ebs)

09.40 UHR
Preisupdate Frankfurt und das Rhein-Main                                       12.15 UHR
Gebiet                                                                                  Gemeinsames Mittagessen
• Wachsen die Preise in den Himmel?
• Sind Auswirkungen von HO & Corona-Pandemie
                                                                               13.30 UHR
  schon jetzt messbar?
                                                                               PROJEKTVORSTELLUNG Meilensteine im
Frank Alexander, Geschäftsführer, Hermann Immobilien GmbH
                                                                               geförderten Wohnungsbau
                                                                               Planung, Entwicklung und Verkauf – worauf kommt
10.15 UHR                                                                      es an?
         Zeit für Business und Kommunikation                                   Dagmar Specht, Mitglied des Vorstands, GBI Holding AG

10.45 UHR
KEYNOTE Architektur mit                                                        GRÜN HANDELN – DIE NEUE PRIORITÄT
Schwerpunkt Mensch
Visionen einer Umgebung, die das
                                                                               13.50 UHR
                                                                               INTRO Die Zukunft der Stadt ist Grün
Leben in den Mittelpunkt stellt
DI Martina Püringer, Architektin,
                                               Quelle: digital instinct gmbh
                                                                               Visionen und Lösungen für eine „Schwammstadt“
Expertin für Wohn- und Architekturpsychologie, raum:evolution                  Prof. Dr. Roland A. Müller, Abteilungsleiter Umwelt- und
                                                                               Biotechnologisches Zentrum (UBZ), Helmholtz-Zentrum für
                                                                               Umweltforschung – UFZ

         Für unsere Gäste vor Ort.
         Für unsere virtuellen Gäste.
STADTBEWOHNER WOLLEN DIE URBANE NATUR - WIE KANN DAS GELINGEN? - WOHN-DIALOG FRANKFURT AM MAIN
14.15 UHR                                                          15.30 UHR
PANEL Rendite nur mit Nachhaltigkeit und                           Mehr als vier Türme – Das Quartier Frankfurts
gesunder Umgebung!                                                 Jens Hausmann, Geschäftsführer,
Wie der Dreiklang zwischen Preis, Klima und                        Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Mensch gelingen kann
• ESG als Chance zum Wandel
• Grüne Fassaden – grüne Investition. Die Branche                  AUFBRUCHSTIMMUNG VOR ORT ERLEBEN
  in der Verantwortung
• Passen die rechtlichen Rahmenbedingungen zu                      16.00 UHR
  einer Stadt der Zukunft?                                         Ortstermin am FOUR – Frankfurts spektaku-
                                                                   läres Hochhaus-Ensemble
• Sind die fetten Jahre vorbei?
Marcus Müller, Geschäftsführer Projekt- und Baumanage-
                                                                   Gemeinsamer Spaziergang und Baustellenbesichti-
ment, Cube Real Estate GmbH                                        gung des FOUR by Groß & Partner
Prof. Dr. Roland A. Müller, Abteilungsleiter Umwelt- und
Biotechnologisches Zentrum (UBZ), Helmholtz-Zentrum für
Umweltforschung – UFZ Leipzig

                                                                                                                                   Quelle: Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Vanja Schneider, Geschäftsführung, MORINGA GmbH
Jan von Perbandt, Niederlassungsleitung Frankfurt,
LBBW Immobilien-Gruppe
MODERATION: Alexandra May, Immobilienökonomin (ebs)

15.00 UHR
         Zeit für Business und Kommunikation
                                                                   17.30 UHR
                                                                             Rückkehr zum Veranstaltungsort und Ende
                                                                             des Wohn-Dialogs Frankfurt am Main

                       IHRE TEILNAHME IST SICHERGESTELLT
                       Um Ihnen vor Ort ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, haben wir unsere Veranstaltungen mit dem
                       „Clean & Safe“-Label zertifizieren lassen. Dafür wurde gemeinsam mit externen Experten ein umfangreicher
                       Maßnahmenkatalog mit strengen Hygiene- und Qualitätsstandards erarbeitet. Knapp 50 Maßnahmen unse-
                       rer optimal auf die Locations abgestimmten Raum- und Veranstaltungskonzepte decken jegliche Gefahren-
                       punkte vor, während und nach einer Veranstaltung ab. So erleben Sie ein Umfeld, verbunden mit einem
                       Maximum an Schutz vor Infektionen, welches gleichermaßen den wichtigen inhaltlichen Austausch und das
                       Networking von Angesicht zu Angesicht ermöglicht. Da unsere Veranstaltungen grundsätzlich hybrid durch-
                       geführt werden, ist Ihre Teilnahme auch sichergestellt, wenn eine Veranstaltung nicht wie geplant vor Ort
                       durchgeführt werden kann oder Sie von sich aus auf die virtuelle Teilnahme wechseln möchten.

      NEUSTART                                                               heuer-dialog.de/veranstaltungen

        2021                                                                 Mit Zuversicht in den Sommer!
                                                                             Treten Sie wieder ein in das
                                                                             Netzwerk der Immobilienwirtschaft!
      JETZT ERST RECHT!
STADTBEWOHNER WOLLEN DIE URBANE NATUR - WIE KANN DAS GELINGEN? - WOHN-DIALOG FRANKFURT AM MAIN
ANMELDUNG UND AUSKÜNFTE
Heuer Dialog GmbH                                                  WOHN-DIALOG FRANKFURT AM MAIN
Postfach 30 04 51, 40404 Düsseldorf
Telefon: 0211 46905-0, Telefax: 0211 463051
E-Mail: booking@heuer-dialog.de
Internet: heuer-dialog.de
VERANSTALTUNGSORT
                                                                    FAX: 0211 463051
Frankfurter Sparkasse
Neue Mainzer Straße 47 – 53                                         ONLINE: heuer-dialog.de/11143
60311 Frankfurt
Internet: frankfurter-sparkasse.de
TERMIN                                                                          VERBINDLICHE ANMELDUNG VOR ORT (                 )
Mittwoch, 8. September 2021
                                                                                           Teilnahmegebühr regulär: 990,- EUR
GEBÜHREN
Alle Gebühren verstehen sich zzgl. gesetzl. USt. Bei gleich-                               Teilnahmegebühr U30: 495,- EUR
zeitiger Anmeldung mehrerer Mitarbeiter eines Unternehmens
(regulär vor Ort) erhalten der zweite und jeder weitere Teil-                              (bei Anmeldung unter 30 Jahre alt = 50 % Rabatt)
nehmer einen Rabatt in Höhe von 10 % der Teilnahmegebühr.                                  Mein Geburtsdatum:
Eine Kombination unterschiedlicher Rabatte ist nicht möglich.
Es wird der jeweils höchste Preisnachlass auf die reguläre Teil-
nahmegebühr gewährt.                                                                       Teilnahmegebühr Kommunen: 295,- EUR
                                                                                           (für hauptamtliche kommunale Vertreter)
HINWEIS FÜR PLANER UND ARCHITEKTEN
Hessische Planer und Architekten erwerben Weiterbildungs-
punkte der Architekten- und Stadtplanerkammer. Planer und                                  JA, ICH NEHME AN DER BESICHTIGUNG TEIL
Architekten aus anderen Bundesländern bitten wir, uns früh-
zeitig vor der Veranstaltung zu kontaktieren.                                              Meine Schuhgröße:
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
                                                                                                Ich bringe eigene Sicherheitsschuhe mit
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine Bestätigung
und eine Rechnung. Die aus der Rechnung ersichtliche Teil-
nahmegebühr ist sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei
Stornierung der Teilnahme bis zum 13. August 2021 wird eine                     VERBINDLICHE ANMELDUNG VIRTUELL (                )
Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100,- EUR zzgl. gesetzl. USt.
erhoben. Wird die Anmeldung nach diesem Termin ohne Nen-                                   Teilnahmegebühr: 495,- EUR
nung eines Ersatzteilnehmers zurückgezogen, werden 50 %
der Netto-Teilnahmegebühr zzgl. gesetzl. USt. berechnet. Bei                               Teilnahmegebühr Kommunen: 295,- EUR
Stornierung am Veranstaltungstag sowie Nichterscheinen wird
die Netto-Teilnahmegebühr zzgl. gesetzl. USt. in voller Höhe                               (für hauptamtliche kommunale Vertreter)
fällig. Sämtliche Bedingungen gelten auch für virtuelle Teil-
nahmen. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Pro-                         ICH KANN LEIDER GAR NICHT TEILNEHMEN
grammänderungen aus aktuellem Anlass behält sich der Ver-
anstalter vor. (Auszug aus den AGB, vollständig einzusehen
unter heuer-dialog.de/agb) (11143)
DATENSCHUTZHINWEIS                                                  Name / Vorname
Ihre im Rahmen der Registrierung/Anmeldung übermittelten
Daten werden von uns zur Abwicklung des Vertragsverhält-
nisses, für Produktinformationen und zur Kundenpflege ge-           Geburtsdatum
nutzt. Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung und -nutzung
können Sie uns gegenüber postalisch oder per E-Mail an
datenschutz@heuer-dialog.de für die Zukunft jederzeit
                                                                    Firma
widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungs-
kosten nach den Basistarifen entstehen. Mehr Information
unter heuer-dialog.de/datenschutz
                                                                    Position / Abteilung

IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Tekesha Braun                                                       Anschrift
Projektmanagerin, Büro Wiesbaden
Telefon: 0611 97326-954
braun@heuer-dialog.de
                                                                    PLZ / Ort

                                                                    Telefon

                                                                    E-Mail

                 Im Verbund mit der                                 Datum / Unterschrift
Sie können auch lesen