STADTFÜHRUNGEN KONSTANZ 2020 - Gruppenreise-Navi
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KONSTANZ Spannend, informativ, historisch: Facettenreiche Stadtfüh- rungen nehmen Gäste und Einheimische ganzjährig mit auf eine lebendige Zeitreise durch die größte Stadt am Bodensee. Eines der Highlights dabei: Das Konstanzer Konzil, das als herausragendes Ereignis vor 600 Jahren (1414-1418) noch heute überall in der Stadt präsent ist. Das Konzilsgebäude, die Hafenfigur „Imperia“, der Hussenstein und weitere Sehens- würdigkeiten erinnern an dieses mittelalterliche Weltereignis. Mehr zur Konstanzer Geschichte gibt‘s auf den themenspe- zifischen Stadtführungen, die mit spannenden Anekdoten, echten Geheimtipps und allerlei Wissenswertem rund um Konstanz faszinieren. TIPP Alle Führungen sind bei reservix online buchbar. konstanz-tourismus.reservix.de HAFEN 3 BILD: DAGMAR SCHWELLE
KLASSISCH GEGENWART DER VERGANGENHEIT – KLASSISCHER RUNDGANG* Informativ, historisch, populär: Der klassische Rundgang durch die Altstadt ist der „Hit“ unter den Führungen. Vom Konzil und der Imperia über das Münster bis hin zu den male- rischen Gässchen der Niederburg lernen die TeilnehmerInnen hier (fast) alle Sehenswürdigkeiten der Innenstadt kennen. Die lebendige Zeitreise vom Mittelalter bis heute wird in ver- schiedenen Sprachenangeboten – einfach anfragen und den Facettenreichtum der größten Stadt am Bodensee entdecken. FÜHRUNGEN Januar – März & November – Dezember → dienstags, freitags & samstags um 14.30 Uhr 1. April – 30. April → täglich um 11.15 Uhr + 14.30 Uhr 1. Mai – 30. September → Mo. – Sa. um 10 Uhr, 11.15 Uhr + 14.30 Uhr, sonntags um 11.15 Uhr + 14.30 Uhr 1. Oktober – 31. Oktober → täglich um 11.15 Uhr + 14.30 Uhr Stadtführungen in englischer Sprache Juni – September → samstags um 11.30 Uhr → Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 10 €/Person MÜNSTER 5 BILD: DAGMAR SCHWELLE
VERSCHWÖRER, FRAUEN & EIN PRINZ* Putschpläne, Liebesabenteuer, Erfindungen, gesellschaftli- ches Leben u.v.m.: Die Konstanzer Steine erzählen spannende Geschichten über Napoleon III. und dessen Umfeld. Auf dieser Tour durch die größte Stadt am Bodensee begeben sich TeilnehmerInnen auf die Spuren der berühmten französischen Kaiserfamilie. Frauengeschichten, überraschende Anekdoten und Wissenswertes rund um die Bonapartes inklusive! Denn: Konstanz war die Heimat des späteren Kaisers, der um 1830 als Kronprinz mit seiner Mutter auf Schloss Arenenberg wohnte und vor ausgefallenen Ideen nur so sprudelte. FÜHRUNGEN 10.4. / 8.5. / 12.6. / 10.7. / 14.8. / 11.9. / 09.10.2020 → freitags um 16 Uhr → Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 10 €/Person ERLEBNISSE 2020 Tagesfahrten | Sportlich unterwegs | für Genießer unter konstanz-tourismus.de/einzelreisende GOLDENER ADLER BILD: DAGMAR SCHWELLE 7
GELEHRTE, HANDWERKER, TEXTILMANUFAKTUREN* Erstaunlicher Rundgang durch 6 Jahrhunderte Konstanzer Wirtschafts- und Wissenschaftsgeschichte. Zu den einfluss- reichsten Personen zählten mächtige Geschäftsleute wie Muntprat und Imholz im Mittelalter, Karteograf Andreas Walsperger, der mit seiner Weltkarte einen Meilenstein legte und Astronom Johannes Stöffler, der einen einzigartigen Himmelsglobus erschuf. Auch Gerber, Uhrmacher, Pilger, Textilmanufakturen, Glocken- und Geschützgießer, staatliche Behörden sowie die einzigartige Lage am Bodensee prägten das Wirtschaftsleben der Stadt. Häuser, Hotels und Geschäf- te erzählen diese Geschichte noch heute lebendig nach: Von der Blüte über den Niedergang bis hin zum Wiederaufstieg der größten Stadt am Bodensee. FÜHRUNGEN 24.4. / 22.5. / 26.6. / 24.7. / 28.8. / 25.9. / 23.10.2020 → freitags um 16 Uhr → Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 10€/Person TOP-EVENTS 2020 Bodenseewoche, Flohmarkt, Weinfest, Seenacht- fest, Oktoberfest, Weihnachtsmarkt & mehr... konstanz-tourismus.de/top-events ZUNFTSCHEIBE GERBER BILD: DOMINIK GÜGEL 9
WÄNDE ERZÄHLEN GESCHICHTE* Konstanz als die am reichsten mit Wandmalereien ausgestat- tete Stadt im deutschen Sprachraum: Ausgehend vom ehe- maligen Dominikanerkloster verbreiteten sich vor allem die Fresken der Gotik ab dem 13. Jahrhundert über die gesamte damalige Welt. Die Führung gibt einen spannenden Einblick in profane, sakrale sowie weitere Wandmalereien und erzählt so die Stadtgeschichte lebendig nach. FÜHRUNGEN 4.4. / 22.4. / 2.5. / 27.5. / 6.6. / 24.6. / 4.7. / 22.7 / 1.8. / 26.8. / 5.9. / 23.9. / 10.10. / 28.10.2020 → mittwochs & samstags um 15.30 Uhr → Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 10€/Person STEIGENBERGER INSELHOTEL BILD: DAGMAR SCHWELLE KONZILGESCHICHTEN* Erlebbare Historie: Das Konstanzer Konzil mit der einzig gülti- gen Papstwahl nördlich der Alpen ist als herausragendes Ereignis vor 600 Jahren (1414-1418) noch heute in der Stadt präsent. Das Konzilsgebäude, die Hafenfigur „Imperia“, der Hussenstein und viele weitere Sehenswürdigkeiten erinnern an dieses mittelalterliche Weltereignis. Bei dieser Stadtfüh- rung erfahren TeilnehmerInnen alles rund um das Konstan- zer Konzil und auch weniger bekannte Schauplätze werden erkundet. FÜHRUNGEN April – Oktober → dienstags um 15.30 Uhr → Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 10€/Person KONZIL 11 BILD: DAGMAR SCHWELLE
SPEIS‘ UND TRANK IM MITTELALTER* Festmähler, Armenspeisungen, Markttreiben, Latrinengruben, Kochrezepte und vieles mehr: Auf Spurensuche danach, was vor 600 Jahren während des Konstanzer Konzils gespeist und getrunken wurde, finden sich zahlreiche Schätze. Neben Bildern geben auch Preislisten, Abrechnungen und sogar Essensreste einen Einblick in die Ess- und Trinkgewohnheiten der Bevölkerung im Mittelalter. FÜHRUNGEN 25.6. / 23.7. / 27.8. / 24.9.2020 → donnerstags um 15.30 Uhr → Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 10 €/Person HUS IN KONSTANZ – DAS ENDE EINES REFORMATORS* Drei Wochen lebte der Prager Reformator Jan Hus in Kons- tanz in Freiheit, bevor er gefangen gehalten und schließlich am 6. Juli 1415 öffentlich verbrannt wurde. TeilnehmerInnen begeben sich bei dieser Stadtführung auf die Spuren des Reformators und erleben seine Geschichte an Originalschau- plätzen. Erkundet werden u.a. das Dominikaner- sowie Franzis- kanerkloster, der Münsterplatz und die Hussenstraße – alles Orte, an denen sich Hus aufhielt. FÜHRUNGEN 1.5. / 5.6. / 3.7. / 7.8. / 4.9. / 2.10.2020 → freitags um 15.30 Uhr → Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 10 €/Person HUSSENSTEIN BILD: DAGMAR SCHWELLE 13
WUOSTGRÄBEN UND ANDERE „STILLE“ ÖRTCHEN* Überraschender Blick hinter die Kulissen: Feuergassen und Hinterhöfe, die sonst für die Öffentlichkeit unzugänglich sind, geben einen Einblick in das heute verborgene Leben des Mittelalters. Die einst mächtige Bischofsmetropole zeigt sich bei dieser Stadtführung in einem völlig anderen Licht – selbst KonstanzerInnen entdecken hier zahlreiche Überraschungen. FÜHRUNGEN 8.4. / 25.4. / 13.5. / 23.5. / 10.6. / 27.6. / 8.7. / 25.7. / 12.8. 22.8. / 9.9. / 26.9. / 14.10. / 24.10.2020 → mittwochs & samstags um 15.30 Uhr → Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 10 € /Person LIEBE UND FEGEFEUER* Minne, Liebe und Bettgeschichten: Die Stadtführung „Liebe und Fegefeuer“ gibt einen spannenden Einblick in die Betten der BürgerInnen vor 600 Jahren. TeilnehmerInnen erfahren hier, wie KonstanzerInnen trotz Tabus ihre Sexualität aus- lebten und welche Rolle das ritterliche Ideal der hohen sowie göttlichen Minne im Mittelalter für Kleriker und Adelige spielte. FÜHRUNGEN 4.6. / 2.7. / 6.8. / 3.9.2020 → donnerstags um 15.30 Uhr → Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 10 €/Person FEUERGASSE BILD: DAGMAR SCHWELLE 15
MIT DER DREHORGELFRAU DURCH KONSTANZ Konstanzer Geschichte klangvoll erleben: Der Rundgang durch die Altstadt mit der Drehorgelfrau und ihren musi- kalischen Klängen macht’s möglich. Neben informativen Anekdoten und Wissenswertem rund um die Konstanzer Stadtgeschichte gibt diese inszenierte Führung zudem einen spannenden Einblick in die Historie der Drehorgel, wie sie gespielt wird und welche Lieder für sie besonders geeignet sind. Und auch Fragen danach, wie Mozart zum Konstanzer Münster passt und warum das Lied „Fischerin vom Bodensee“ bis heute so beliebt ist, werden bei dieser unterhaltsamen Stadtführung auf überraschende Weise beantwortet. FÜHRUNGEN 20.6. / 15.8. / 19.9.2020 → samstags um 14 Uhr → Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof DREHORGELFRAU → Dauer: ca. 1,5 Stunden BILD: DAGMAR SCHWELLE → Kosten: 12 €/Person UNTERIRDISCHE AUSSTELLUNG. DIE KASTELLRUINE AM MÜNSTERPLATZ Schätze aus der Römerzeit: Am Beginn und am Ende der Rö- merherrschaft gab es in Konstanz Kastelle. Eine mächtige Mauer und ein oktogonaler Festungsturm dieser Kastelle aus der Spätantike blieben übrig. Die Grabungsstelle mit den spannenden Funden dient heute als unterirdisches Museum, das den Besuchern die Ausgrabungsergebnisse näher bringt. FÜHRUNGEN 1. April – 31. Oktober → sonntags um 18 Uhr → Treffpunkt: Münsterplatz, Pyramide → Dauer: ca. 1 Stunde → Kosten: 1 €/Person UNTERIRDISCHE AUSSTELLUNG MÜNSTERPLATZ 17 BILD: DAGMAR SCHWELLE
Schiff ahoi & Land in Sicht Kleine, feine Kreuzfahrt durch die Konstanzer Bucht inklusive Panoramablick auf Konstanz und die oft schneebedeckten, nahen Alpen in Kombination mit einem informativen Spazier- gang entlang der Uferpromenade: Die Stadtführung „Schiff ahoi & Land in Sicht“ zeigt Konstanz vom Wasser UND von Land aus. Mit dem Schiff „Möwe“ geht’s vom Konstanzer Ha- fen über Bottighofen in der Schweiz zur Therme und von dort zu Fuß am Ufer entlang zurück in die historische Innenstadt. Unterwegs gibt’s amüsante Anekdoten und viel Wissenswer- tes zur größten Stadt der Vierländerregion Bodensee sowie zur Geschichte der Landsitze und noblen Villen berühmter Besitzer entlang der Seestraße. Highlights sind dabei u.a. das Schloss Seeheim, die Villa Douglas und die Villa Prym – ein sehenswertes Erlebnis für Groß und Klein…. FÜHRUNGEN 5.6. – 11.9.2020 → freitags um 12 Uhr → Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof → Dauer: ca. 2,5 Stunden → Kosten: 15 €/Person Preise zzgl. Fahrtkosten: 4 € Erwachsene | 2 € Kinder 4 – 12 Jahre MS MÖWE BILD: DAGMAR SCHWELLE 19
DER BODENSEETATORT. FOLGEN SIE EINER HEISSEN SPUR Tatorterlebnis mit Insider-Wissen: Auf den Spuren von „Tatort“- Kommissarin Klara Blum geht es hier zu markanten Drehorten des Bodensee Tatorts. Der Blick hinter die Kulissen mit Infos zu den einzelnen Drehtagen sowie der Besichtigung der sogenannten „covered locations“, wie beispielsweise der Weinstube aus dem „Schwedischen Freund“ ist dabei inklusive. Aber Vorsicht: Hier wird mit Tricks gearbeitet und der Fernsehzuschauer oft hinters Licht geführt. FÜHRUNGEN 5.4. / 3.5. / 7.6. / 5.7. / 2.8. / 6.9. / 4.10.2020 → sonntags um 10.30 Uhr → Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof → Dauer: ca. 2 Stunden → Kosten: 12 €/Person GENUSS-SCHIFF AHOI! Mit leckeren Tastings über den Bodensee. konstanz-tourismus.de/genuss-schiffe BILD: DAGMAR SCHWELLE 21
INSZENIERT DIE SAU RAUSLASSEN MIT DEM LANDSKNECHT* Redewendungen, „die auf keine Kuhhaut gehen“: Sprach- gewandt führt Landsknecht Sebastian von Burtenbach die TeilnehmerInnen durch die mittelalterlichen Gassen von Kons- tanz und erklärt dabei, wie die heute noch gängigen Rede- wendungen damals entstanden. Das Motto dabei: „Über den eigenen Schatten springen“, bei der Landsknecht-Führung teilnehmen und gemeinsam „die Sau rauslassen“. Anschlie- ßend „den Bogen heraushaben“, spannende „Geschichten aus dem Ärmel schütteln“ und unterhaltsame Anekdoten zur Konstanzer Stadtgeschichte selbst erzählen. FÜHRUNGEN 31.1. / 6.3. / 3.4. / 1.5. / 5.6. / 3.7. / 7.8. / 4.9. / 2.10. / 4.12.2020 → freitags um 19 Uhr → Treffpunkt: Münsterplatz, Hauptportal → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 15 €/Person VIEL LOS IN KONSTANZ! Hier geht's zum Eventkalender... events.konstanz-tourismus.de/region LANDSKNECHT BILD: DAGMAR SCHWELLE 23
IMPERIA – EIN EROTISCHER MYTHOS, DER BEGEISTERT Sinnliche Freuden, käufliche Liebe, frühere Lebensformen: Diese inszenierte Stadtführung nimmt TeilnehmerInnen mit auf eine außergewöhnliche Zeitreise in das verruchte mittel- alterliche Konstanz. Gab es die edle Kurtisane Imperia wirk- lich? Und war sie tatsächlich am Bodensee? Diese und weitere spannende Fragen beantworten Hübschlerin oder Hurenwirt bei dieser Tour durch die historische Altstadt auf authentische Weise. Einfach teilnehmen und die Geschichte der größten Stadt am Bodensee aus einer neuen, verführerischen Perspek- tive erleben… FÜHRUNGEN 10.1. / 14.2. / 20.3. / 17.4. / 15.5. / 19.6. / 17.7 21.8. / 18.9. / 16.10. / 13.11. / 18.12.2020 → freitags um 19 Uhr → Treffpunkt: Münsterplatz, Hauptportal → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 18€ /Person IMPERIA BILD: DAGMAR SCHWELLE 25
NACHTWÄCHTERRUNDGANG* Mystische Stimmung, spannende Geschichten, malerische Gässchen: Beim Nachtwächterrundgang durch Konstanz ent- decken TeilnehmerInnen die ehemalige Bischofsstadt in ganz besonderem Licht. Die amüsanten Anekdoten und Lieder des Nachtwächters bei der Entdeckertour durch die Niederburg als ältestem Stadtteil von Konstanz runden einen gelungenen Abend ab oder läuten diesen ein. FÜHRUNGEN 1. April – 31. Oktober 2020 sowie 3.1. / 7.2. / 13.3. / 6.11. / 11.12.2020 → donnerstags um 19 Uhr → Treffpunkt: Münsterplatz, Hauptportal → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 15 €/Person EIN KARDINAL UND DER SEKRETÄR DES PAPSTES GEBEN SICH DIE EHRE Zeitzeugen der einzig gültigen Papstwahl nördlich der Alpen erzählen faszinierende Geschichten von dem, was während des Konstanzer Konzils – einem der größten Kongresse des europäischen Mittelalters – geschah. Das Gespräch zwischen Guillaume Fillastre, dem letzten noch überlebenden Kardinal des Konstanzer Konzils und dem Schriftsteller, Humanisten sowie Sekretären des Papstes, Poggio Bracciolini, erwecken die Diskussionen und Geschehnisse der damaligen Zeit erneut zum Leben. FÜHRUNGEN 15.4. / 20.5. / 17.6. / 15.7. / 19.8. / 16.9. / 21.10.2020 → mittwochs um 17 Uhr → Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 15 €/Person NACHTWÄCHTER 27 BILD: DAGMAR SCHWELLE
GRUSEL-TOUR: HEXEN, GEISTER, VERWUNSCHENES Schaurige Geschichten über Hexen und Magie, fantastische Fabelwesen sowie Wissenswertes zur außergewöhnlichen His- torie der alten Konstanzer Bischofsstadt: Werwolf Burkhart und sein gruseliger Kumpan, Sensenmann Kilian, nehmen TeilnehmerInnen bei dieser Stadtführung mit auf eine ganz besondere Reise durch die Nacht. In dunklen Gassen, auf ver- gessenen Friedhöfen und in düsteren Winkeln lauert hier das Spukhafte an jeder Ecke. Einfach vorbeikommen und Kons- tanz stimmungsvoll aus verwunschener Perspektive erleben… Hinweis: Für Schreckhafte, kleine Kinder und Hunde nicht geeignet. FÜHRUNGEN 11.1. / 15.2. / 7.3. / 7.11. / 5.12.2020 → samstags um 18 Uhr → Treffpunkt: Münsterplatz, Hauptportal → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 18 €/Person BILD: CHRIS DANNEFFEL 29
MIT DEM RITTER UNTERWEGS* Ritter Schreckenstein und seine Welt: Ob Glauben oder Ängs- te, große Ereignisse oder alltägliche Dinge, gruselige oder heitere Legenden aus dem Spätmittelalter – diese Stadtfüh- rung bietet einen ausführlichen Einblick in die facettenreiche Ritterwelt. Die gemeinsame Reise geht dabei zurück bis zur Zeit des Konstanzer Konzils und lädt die TeilnehmerInnen ein, in dieses bunte Weltereignis einzutauchen. FÜHRUNGEN 24.1. / 28.2. / 10.4. / 8.5. / 12.6. / 10.7. / 14.8. / 11.9. / 9.10. 27.11.2020 → freitags um 19 Uhr → Treffpunkt: Münsterplatz, Hauptportal → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 15€ /Person RICHENTAL & DAS KONSTANZER KONZIL Ulrich Richental, Sohn des Stadtschreibers und berühmter Chronist des Konstanzer Konzils, hat – wie durch ein Wunder – die letzten 600 Jahre überlebt und freut sich immer noch den vielen Gästen von nah und fern „seine“ Stadt zu zeigen. Als einziger Zeitzeuge des Konzils kennt er jede Geschich- te, jede Anekdote und jeden Winkel in der Stadt. Auf dieser historischen Stadtführung begleiten TeilnehmerInnen Ulrich Richental durch die größte Stadt am Bodensee und tauchen auf faszinierende Weise in die Geschichte der alten Konzils- stadt ein. Führungen 13.6. / 11.7. / 15.8. / 12.9. / 10.10.2020 → samstags um 15.30 Uhr → Treffpunkt: Tourist-Info im Bahnhof → Dauer: ca. 1,5 Stunden → Kosten: 15€/Person RICHENTAL 31 BILD: DAGMAR SCHWELLE
MIT DER LATERNE AUF SPUREN DÜSTERER GESCHICHTE(N) Ghost Walk mit Henker Hans: Diese besondere Gruseltour führt die TeilnehmerInnen in die Welt der Vampire, Geister und Hexen. Ob finstere Ecken, heimliche Orte oder schaurige Geschichten: Der Henker kennt sie alle und zeigt das Konstan- zer Mittelalter von seiner düsteren Seite – ein echtes Erlebnis für Jung und Alt. FÜHRUNGEN 16.1. / 21.2. / 27.3. / 24.4. / 22.5. / 26.6. / 24.7. / 28.8. / 25.9. 23.10. / 20.11.2020 → freitags um 19 Uhr → Treffpunkt: Münsterplatz, Hauptportal → Dauer: 1,5 Stunden → Kosten: 18 €/Person Sonstiges: Empfohlen für Mutige ab 12 Jahren, inkl . Henkerstrunk. GruppenErlebnisse Angebote für Reisegruppen entdecken. konstanz-tourismus.de/reisegruppen HENKER 33 BILD: DAGMAR SCHWELLE
RIC P NST R DO S T. R. -GE EO AL BH TH TE AR RW D-P WISSENSWERT AL LA L TZ EICH HOR WC NST RAS BENEDIKTINER- SE HALLEN BAD H PLATZ FÜHRUNGEN FÜR EINZELREISENDE CKE - BRÜ RRAD SSE SSE SFür T R A Stadtführungen, die mit * versehen sind, gibt es eine Er- NAU MAI TRA SE mäßigung von 1 € pro Person für Gäste von 12 bis 18 Jahren, FA H RAS ENS S PA WE NIE ALM ELST RST für Studenten, für Menschen mit Handicap und für Inhaber ALP BE RAS HTWG RS STERNEN TEI SE H HEB G PLATZ der Gästekarte. In der Bodensee CardPLUS sind die markierten WC Führungen enthalten. Für „Nachtwächter“, „Landsknecht“ und U TS TR A SEE STR ASS WC SSE „Ritter“ gibt es eine Ermäßigung von E2 € pro Person. TR A SS E E SE ES UB RH LA EI - RE NS KE IN TE BARRIEREFREIHEIT TE ÜC HE IG UN BR TE R E Fast alle Stadtführungen sind barrierefrei und auch mit Roll- SS SCHOTTEN AOK GA AL H SE PLATZ ER RA SS E stuhl möglich. Die Begleitperson von Menschen mit Handicap AS EIB NG HR mit dem B im Ausweis nimmt kostenlos an der Führung teil. EI SC RH INSEL E INS ASS ELG ASS E THEATER HOTEL FÜHRUNGEN FÜR GRUPPEN STR H Für Gruppen können alle Führungen ganzjährig gebucht wer- GER den. Die klassische Führung „Gegenwart der Vergangenheit“ NEG KONZ ILSTR ASSE SSE Treffpunkt BODENSEE KATZGASSE wird für Gruppen auch in diversen Fremdsprachen angeboten. SGA MÜNSTER HAU WC Preise und Termine für Gruppen und Schulklassen auf Anfra- IEN ST. STEPHANS BÜRGER MÜNSTER ge unter +49 [0]7531 1330-26 oder MAR PLATZ H . STR BÜRO S T. S TE P STADT stadtfuehrung@konstanz-info.com. ERG HANS- KONZIL P LATZ STRASSE GARTEN NB LUTHER ZOL LER H SSE KIRCHE NS TR. WC WE S T. PLA STEP TZ HA LUT NS MÜ HE NZG RP ASSE L AT Z IMPERIA Treffpunkt RTE NS WC TOURIST- INFO HAFEN TR H TR . MARKT E SS RO SG AR TE NS STÄTTE RA ST BE H EN LAU BAHN SS GASS RTURM- HOF HU ERE SCHNETZ OB TOR E E BRUD BAHNHOF H BODAN PLATZ WC BODAN STRAS H KREUZL SE TR A S S E . S TR BODAN- EL PLATZ LAGO FF IN RS HE GE H A FE N S TR SC AS SE R. ST SEALIFE T LIN H ÜE WC ND ZOLL HLA SC UT IZ 35 DUANE DE E HW SC
KARTENVERKAUF FÜR ALLE FÜHRUNGEN Tourist-Information | Bahnhofplatz 43 (Im Bahnhof) Telefon +49 [0]7531 1330-30 ÖFFNUNGSZEITEN November – März → Montag bis Freitag: 9.30 –18 Uhr → Adventssamstage: 10 –16 Uhr April – Oktober → Montag bis Freitag: 9 –18.30 Uhr → Samstag: 9 –16 Uhr → Sonntag: 10 –13 Uhr TIPP Alle Führungen sind bei reservix online buchbar. konstanz-tourismus.reservix.de IMPRESSUM Marketing & Tourismus Konstanz GmbH Bahnhofplatz 43 (im Bahnhof) D-78462 Konstanz T +49 [0]7531 1330-30 kontakt@konstanz-info.com konstanz-tourismus.de/stadtfuehrungen konstanz-info.com Titelbild: Dagmar Schwelle
Sie können auch lesen