STUDIENZENTRUM DER UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE - MedUni Wien

 
WEITER LESEN
STUDIENZENTRUM DER UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE - MedUni Wien
STUDIENZENTRUM DER
UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR
FRAUENHEILKUNDE

Leiter: Univ. Prof. Dr. Christian Singer, MPH

Tel.: 40 400 / 28810
      40 400 / 20590

LEITER:
Univ. Prof. Dr. Christian SINGER, MPH

Jahresbericht
Studienzentrum der Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Jahr 2020
Erstellt von: Philipp Pappenscheller-Hofböck

                                                            Universitätsklinik für Frauenheilkunde   | 165
MITA RB EITERINNEN DES                                                      GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE
ST U DIENZEN T RU MS                                                        DUWE Claudia                           nicht wiss. Mitarbeiterin
                                                                                                                        01.01. – 31.12.2020
                                                                            -0;A2@7L[YH                                      :[\K`5\YZL
                                                                                                                        01.01. – 31.12.2020
                                                                            GRECH Christina, Dr.                         PhD/Doktorandin
                                                                                                                        01.10. – 31.12.2020
                                                                            HEINZL Nicole, MSc                           wiss. Mitarbeiterin
                                                                                                                        01.01. – 31.12.2020
                                                                            HOLZER Barbara                                              MTA
                                                                                                                        01.01. – 31.12.2020
                                                                            KENDLER Jonatan                          nicht wiss. Mitarbeiter
 Gesamtkoordinator         Data Entry Manager                                                                          03.02. – 31.12.2020
des Studienzentrums               Mag.
       Philipp                   Florian                                    KULU Askin                             nicht wiss. Mitarbeiterin
 PAPPENSCHELLER                  HEINZL                                                                                 01.04. – 31.12.2020
     -HOFBÖCK

                                                                            GEBURTSHILFE         UND   F E T O - M AT E R N A L E M E D I Z I N
PERSON ALSTAND AUS
                                                                            BAUER-GRIEBAUM Theresa                                 Hebamme
DRIT T MIT TELN §26 / § 27                                                                                             01.01. – 31.08.2020
                                                                            )3f;;,91\SPH                         UPJO[^PZZ4P[HYILP[LYPU
B R U S T G E S U N D H E I T A N D E R U N I V E R S I TÄT S K L I N I K                                               01.01. – 31.01.2020
FÜR FRAUENHEILKUNDE                                                         DIETRICH Bianca                               wiss. Mitarbeiterin
                                                                                                                        01.01. – 31.12.2020
BRANDL Ingeborg, MSc                                      Study Nurse       HÖBLER Anna Lena, Dr.                         PhD/Doktorandin
                                                           unbefristet                                                   01.12. – 31.12.2020
EGGER Katharina                                     Verwaltungskraft        KEIL Nikolaus; Dr.                      nicht. wiss. Mitarbeiter
                                                20.04. – 31.12.2020                                                    04.05. – 31.10.2020
FEISTAUER Susanne, DI Dr.                          wiss. Mitarbeiterin      KUNIHS Victoria, MSc                                Study Nurse
                                                 01.01. - 30.09.2020                                                    01.01. – 31.12.2020
KASTNER Marie-Theres                                              MTA       LACKNER Andreas, Dr.                            PhD/Doktorand
                                                 02.01. – 31.12.2020                                                    01.10. – 31.12.2020
LUTFI Dani, Dr.                                               Facharzt      LANGER Gesche-Magdalena               nicht. wiss. Mitarbeiterin
                                                  01.01. – 31.12.2020                                                   01.10. – 30.11.2020
i/3,9@]VUUL                                             :[\K`5\YZL       LINDER Tina, Dr.                      nicht. wiss. Mitarbeiterin
                                                01.01. – 24.03.2020                                                    15.06. – 31.12.2020
REICHL Florian                                nicht wiss. Mitarbeiter       PUNNACKAL Rosey                                     Study Nurse
                                                 01.09. – 31.12.2020                                                    01.01. – 31.12.2020
STRNADOVA Ludmila                                         Study Nurse       RUTKOWSKA Paulina Anna                              Study Nurse
                                                 01.01. – 31.08.2020                                                    01.07. – 31.12.2020
VAVTI Ilka, Mag.                              nicht wiss. Mitarbeiter       SCHUSTER Benjamin                                Ferialpraktikant
                                                 01.08. – 31.12.2020                                                   17.08. – 18.09.2020
WINTERSPERGER Gerlinde                         freie Dienstnehmerin         VONDRA Sigrid, MSc                            wiss. Mitarbeiterin
                                                  01.01. – 31.12.2020                                                   01.08. – 31.12.2020

ENDOMETRIOSEZENTRUM                   DER    FRAUENHEILKUNDE

GSTÖTTNER Manuela, MSc                                   Study Nurse
                                                01.01. – 30.06.2020
HUDSON Quanah James, PhD                            wiss. Mitarbeiter
                                                16.10. – 31 12 2020
ROSIAN Katharina, MSc                       nicht wiss. Mitarbeiterin
                                                 01.06. – 31.12.2020

166 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
ST RU K T U RIERU NG DES
ST U DIENZEN T RU MS

Die StudienkoordinatorInnen übernehmen
jeweils entweder gesamte klinische Abteilungen          Universitätsklinik
und/oder einzelne Arbeitsgruppen.
                                                       für Frauenheilkunde

                                                      Klin. Abt. für Geburtshilfe             Klin. Abt. für Gyn.
                      Klin. Abt. für Allg.
                                                      u. Feto-Maternale Medizin                Endokrinologie
                         Gynäkologie
                                                        Philipp Pappenscheller-           u. Reproduktionsmedizin
                      u. Gyn. Onkologie
                                                                Hofböck                        AR Sabine Hauer

        AG Senologie                    AG Gyn. Onkologie
   Philipp Pappenscheller-               Ulrike Manndorff
           Hofböck                        Franziska Riedl

                                    AG Endometriosezentrum
   AG Uro Gynäkologie
                                      Philipp Pappenscheller-
     AR Martina Veit
                                              Hofböck

LEIST U N GSG EB IE TE DES                                   finanzieller Ressourcen, Vorsondierung geeigneter Bewerber
                                                             nach Absprache mit der Projektleitung). Nach Beendigung
ST U DIENZEN T RU MS                                         des Forschungsprojektes unterstützt das Studienzentrum
                                                             die Archivierungsmodalitäten der Studienprotokolle und
                                                             aller relevanten Studiendaten.
Organisatorische und administrative Durchführung
von wissenschaftlichen Studien                               Abrechnung laufender wissenschaftlicher Studien
Das Studienzentrum übernimmt zahlreiche Aufgaben und         (Drittmittel)
fungiert als unterstützende Instanz bei der Realisierung     Das Studienzentrum ist für die laufenden buchhalterischen
von klinischen Forschungsprojekten nach § 26 und § 27.       Agenden der verantwortlichen klinischen Forschungspro-
Hierzu gehören die Einholung studienrelevanter Unterla-      jekte wie Überprüfung und Abrechnung von Studienho-
gen, administrative Vorbereitung und Korrespondenzführung    noraren, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung der jeweiligen
in Absprache mit Sponsoren sowie ProjektleiterInnen für      Studienprojekte und Koordination von Forschungsaufträ-
Ethikkommissionsanträge, Projektmeldungen und Freiga-        gen wie Vorbereitung von Fakturierungsaufträgen an die
ben seitens der Rechts-, Finanz- und Personalabteilung der   Finanzabteilung verantwortlich. Weiters fallen Probanden-
4LKPLU4LSK\UNHUKPLfYa[SPJOL+PYLR[PVUKLZ(2/     honorarauszahlungen sowie wirtschaftliche Anschaffungen,
Wiens, Einreichung beim Bundesamt für Sicherheit im Ge-      die zur Durchführung der Studien notwendig sind, in den
sundheitswesen (AGES). Wenn im Rahmen eines Drittmit-        Aufgabenbereich.
telprojektes personelle Ressourcen notwendig sind, werden
die organisatorischen Erfordernisse für Anstellungen von     Projektmeldungen der MedUni Wien
Drittmittelbediensteten übernommen (Finanzierungsplan,       Alle klinischen Prüfungen § 26 und § 27 sind beim Rektorat
Einholung anstellungsrelevanter Unterlagen, Überprüfung      der Medizinischen Universität mittels Projektmeldung einzu-

                                                                               Universitätsklinik für Frauenheilkunde   | 167
reichen. Die Projekteingabe erfolgt elektronisch über die Ver-   Archivierungsprozess forschungsrelevanter
tragsdatenbank der Medizinischen Universität Wien. Hierzu        Dokumentation
sind die wesentlichen Bestandteile des Forschungsprojektes       Im Rahmen des Rahmenvertrages zwischen der Medizi-
bekanntzugeben (Studientitel, Laufzeit, Projektsumme) bzw.       nischen Universität Wien und dem Speditionsunternehmen
hochzuladen (Vertragsdokumente, Unterschriftenblatt). Ab-        Iron Mountain Austria Archivierung GmbH wird die Archivie-
schließend erfolgt die Freigabe durch alle Rektoratsinstanzen    rung von studienspezifischen Dokumenten vereinfacht. Die
und Vergabe der projektbezogenen Innenauftragsnummer.            Medizinische Universität Wien übernimmt die Kosten über
Herr Philipp Pappenscheller-Hofböck ist als Projektmelde-        den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum von 15 Jahren.
beauftrager der Frauenheilkunde nominiert.                       Herr Philipp Pappenscheller-Hofböck und Frau AR Sabine
                                                                 Hauer sind für die Archivierungsformalitäten der Frauen-
                                                                 heilkunde verantwortlich.

K ENNZ AHLEN K LINISCHER                                         2. § 27 Forschungsprojekte
                                                                 Forschungsprojekte im Auftrag Dritter, finanziell gefördert
PRÜ FU N G EN 2020                                               durch Dritte oder in Kooperation mit Dritten (pharmagespon-
                                                                 serte Auftragsforschung / Studien).
Im Jahr 2020 konnten forschungsrelevante Daten in insgesamt
152 aktiven Forschungsprojekten mit einer Patientinnenre-        3. akademische Forschungsprojekte
krutierung von ca. 7.000 Studienteilnehmerinnen an der Uni-      (Amtsforschungen)
versitätsklinik für Frauenheilkunde erhoben werden. Hiervon      Forschungsprojekte, die durch wissenschaftliche Universi-
sind drei Arten von Forschungsaufträgen zu unterscheiden.        tätsangehörige initiiert und durchgeführt werden. Hierbei
                                                                 ist die jeweilige Organisationseinheit die rechtmäßige Auf-
1. § 26 Forschungsprojekte                                       traggeberin.
Ad personam Forschungsprojekte, die finanziell durch Dritte
in Zusammenhang mit öffentlichen Ausschreibungen ge-
fördert werden (FWF, Bürgermeisterfonds der Stadt Wien,
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank).

 KLINISCHE ABTEILUNG FÜR ALLGEMEINE GYNÄKOLOGIE UND GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE

 § 26 Forschungsprojekte                                                                                     8

 § 27 Forschungsprojekte                                                                                    44

 akademische Forschungsprojekte                                                                             20

168 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
KLINISCHE ABTEILUNG FÜR GEBURTSHILFE UND FETO-MATERNALE MEDIZIN

 § 26 Forschungsprojekte                                                                                       6

 § 27 Forschungsprojekte                                                                                       4

 akademische Forschungsprojekte                                                                                62

 KLINISCHE ABTEILUNG FÜR GYNÄKOLOGISCHE ENDOKRINOLOGIE UND REPRODUKTIONSMEDIZIN

 § 26 Forschungsprojekte                                                                                       2

 § 27 Forschungsprojekte                                                                                       4

 akademische Forschungsprojekte                                                                                2

LEIST U N GSO RIEN T IERTE                                      MedUni Wien werden kalendarisch berechnet und das erfolgt
                                                                nach dem Berechnungsschlüssel des Eichler-Algorithmus.
MIT TELV ERG AB E
                                                                Die Universitätsklinik für Frauenheilkunde konnte 2019 das
Die leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM) dient zur uni-     zweitbeste Ergebnis seit LOM-Evaluierungen mit einem An-
versitären Erhebung von Leistungen in Forschung und Lehre       teil von 407,402 LOM Forschungspunkten in Bezug auf die
nach einheitlichen Kriterien. Die aliquoten Leistungen der      erbrachten Forschungsleistungen erzielen.
einzelnen Organisationseinheiten am Gesamtvolumen der

                                                                      interne
                               Publika-   Summe                                           Editor      For-
                                                              Ab-     und         Pa-
        OE_                     tionen      von                                           - antei-    schungs-
 Jahr              Bez.                             Gäste     sen-    externe     tente                              Lehre
        Nr                      Anteil     Grant                                          liger IF    output IF
                                                              zen     Mobilität   IF
                                   IF      in IF                                          (3x)        gesamt
                                                                      IF
               Universitäts-
                klinik für
 2017   751                    254,80     120,103   12,000    0,000   12,000      1,000   44,541     432,444        464,86
               Frauenheil-
                  kunde
               Universitäts-
                klinik für
 2018   751                    201,08     100,170   19,000    2,000   21,000      4,000   66,693     392,946        472,24
               Frauenheil-
                  kunde
                Universi-
                tätsklinik
 2019   751        für         241,789    78,962    12,000 1,000 13,000           1,000   72,651     407,402        534,821
               Frauenheil-
                  kunde

                                                                                    Universitätsklinik für Frauenheilkunde   | 169
KLINIS C HE PRÜFUNG E N NAC H AMG 2020

2 3050:*/, ();,03< 5 . -j 9 (33. ,4,05,.@ 5 f26 36 . 0, < 5+
.@ 5 f26 36 . 0:*/, 6526 36 . 0,

 Mit der
                                                                                  Firma/                             AZ der inkl.
 Durchführung
                            Name der Studie                                       Sponsor/          Studiendauer     Pat per
 betraute
                                                                                  Organisation                       31.12.2020
 MitarbeiterInnen
 Wenzl R,                  EMMA – Identifizierung von Targetgenen und             MedUni Wien       keine Laufzeit   290
 Husslein H,               Biomarkern bei Patientinnen mit Endometriose
 Küssel L,
 Pateisky P,
 Tiringer D,
 Springer S,
 Gstöttner M
 Wenzl R,                  ,44(5,?;(UHS`ZL]VU)PVTHYRLYUILP                MedUni Wien       keine Laufzeit   120
 Husslein H,               Patientinnen mit Endometriose
 Küssel L,
 Pateisky P,
 Tiringer D,
 Springer S,
 Gstöttner M
 Wenzl R,                  ASTEROID 5 - A randomized, parallel-group,             Bayer Austria     01.06.2017-      23
 Husslein H,               double-blind, double-dummy, active-controlled,         GmbH              31.12.2021
 Küssel L,                 multicenter study to assess the efficacy and sa-
 Tiringer D,               fety of vilaprisan in subjects with uterine fibriods
 Springer S,
 Gstöttner M,
 Pappenscheller P
 Wenzl R,                  VILLENDO – A randomized, double-blind,           Bayer Austria           02.05.2018-      5
 Husslein H,               parallel-gruoup multicenter Phase IIb study to   GmbH                    31.12.2021
 Küssel L,                 assess the efficacy and safety of two different
 Tiringer D,               KVZLZVM]PSHWYPZHU)(@]LYZ\ZWSHJLIV
 Perricos A,               in women with symptomatic endometriosis
 Gstöttner M,
 Pappenscheller P
 Wenzl R,                  GEFTRA – Gene Expression in Fat Tissue of              Bayer AG          01.02.2018-      61
 Gstöttner M               PCO Patients Translational Research Austria                              31.12.2020
 Küssel L,                 CAMERA – Cell Adhesion Molecule Endometrio-            MedUni Wien       ab 2017          110
 Husslein H,               sis Ratio
 Wenzl R,
 Hauser C
 @V[V]H0                 Large-scale validation anaylsis of a set of            Bayer AG          01.02.2019 -     40
 Hudson Q                  differentially expressed miRNAs in plasma                                30.06.2020
                           of woman with endometriosis for noninvasive
                           disease diagnosis
 Perricos A,               ,5+6-3,?-SL_VM`[VSwHJ\YJ\TH                       MedUni Wien       01.12.2019 -     49
 Wenzl R,                  extract, for the treatment of endometriosis                              31.12.2020
 Gstöttner M               associated pain: a randomized, double
                           blind, placebo-controlled study
 Küssel L                  sVCAM/sICAM Ratio als nicht-invasiver                  Bürgermeister-    01.09.2018 -     110
                           diagnostischer Biomarker für Endometriose              fonds der Stadt   30.06.2020
                           – eine prospektive, multizentrische                    Wien
                           Validierungsstudie

170 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Mit der
                                                                      Firma/                               AZ der inkl.
Durchführung
                   Name der Studie                                    Sponsor/           Studiendauer      Pat per
betraute
                                                                      Organisation                         31.12.2020
MitarbeiterInnen
Reinthaller A,     TESARO - A Phase 3 Randomized Double-Blind         TESARO            bis 12/20221       2
Polterauer S,      Trial of Maintenance with Niraparib Versus
Seebacher V,       Placebo in Patients with Platinum Sensitive
Grimm C,           Ovarian Cancer (NOVA)
Aust S,
Schwameis R,
Manndorff U,
Riedl F,
Fitzky P
Reinthaller A,     AGO 36 SHAPE - A Randomized Phase III Trial        AGO Austria       bis 31.12.2019     5
Grimm C,           comparing radical Hysterectomy and Pelvic
Polterauer S,      Node Dissection vs. simple Hysterectomy and
Manndorff U,       Pelvic Node Dissection in Patients With Low-
Riedl F            Risk Early-Stage Cervical Cancer
Reinthaller A,     AGO 26 DESKTOP III - A randomized                  AGO Austria       bis 12/2020        5
Polterauer S,      multicenter study to compare the efficacy of
Seebacher V,       additional tumor debulking surgery versus
Aust S,            chemotherapy alone for recurrent platinum-
Schwameis R,       sensitive ovarian cancer
Manndorff U,
Riedl F
Grimm C,           AGO 38 THROMBOSE - Incidence of                    AGO Austria       bis 12/2025        200
Polterauer S,      symptomatic thromboembolisms in women with
Reinthaller A,     gynecologic malignancies: a prospective
Seebacher V,       observational Study
Aust S,
Schwameis R,
Manndorff U,
Riedl F
Reinthaller A,     /
Mit der
                                                                               Firma/                               AZ der inkl.
 Durchführung
                            Name der Studie                                    Sponsor/            Studiendauer     Pat per
 betraute
                                                                               Organisation                         31.12.2020
 MitarbeiterInnen
 Polterauer S,             ;9036.@+VWWLSISPUKLYHUKVTPZPLY[L             MedUni Wien         bis Ende 2022    10
 Reinthaller A,            placebokontrollierte Studie der Phase III zu
 Seebacher V,              Atezolizumab plus Cobimetinib und Vemurafenib
 Aust S,                   versus Placebo plus Cobimetinib und
 Schwameis R,              Vemurafenib bei zuvor unbehandelten BRAF-
 Manndorff U,              V600-Mutation-positiven Patienten mit
 Riedl F                   metastasierendem oder nicht rezesierbaren,
                           lokal fortgeschrittenem Melanom
 Polterauer S,             AGO 52 ATALANTE - A randomized, double              Arcagy-gineco       bis Ende 2021    6
 Reinthaller A,            blinded, phase III study of Atezolizumab versus
 Seebacher V,              placebo in patients with late relapse of epithe-
 Aust S,                   lial ovarian, fallopian tube, or peritoneal cacer
 Schwameis R,              treated by platinum-based chemotherapy and
 Manndorff U,              bevacizumab
 Riedl F,
 Fitzky P
 Polterauer S,             0THN`U(@6 (WOHZL000                Roche               bis 31.03.2019   1
 Reinthaller A,            multicenter, randomized study of Atezolizumab
 Seebacher V,              versus Placebo administered in combination
 Aust S,                   with Paclitaxel, Carboplatin and Bevacizumab to
 Schwameis R,              patients with newly-diagnosed stage III or Stage
 Pils S,                   IV ovarian, fallopian tube or primary peritoneal
 Gensthaler L,             cancer
 Reiser E,
 Kranawetter M,
 Bekos C,
 Manndorff U,
 Riedl F
 Reinthaller A,            DUO-O - A Phase III Randomized, Double-             AstraZeneca         01.01.2019 -     11
 Polterauer S,             Blind, Placebo-Controlled, Multicentre Study of                         30.06.2023
 Seebacher V,              Durvalumab in Combination with Chemotherapy
 Aust S,                   and Bevacizumab, Followed by Maintenance
 Schwameis R,              Durvalumab, Bevacizumab and Olaparib in Newly
 Manndorff U,              Diagnosed Advanced Ovarian Cancer Patients
 Riedl F,
 Fitzky P
 Polterauer S,             LEAP-001 - A Phase 3 Randomized, Open Label,        Merck               01.11.2019 -     1
 Reinthaller A,            Study of Pembrolizumab (MK 3475) Plus Lenvati-                          31.12.2024
 Seebacher V,              nib (E7080/MK-7902) Versus Chemotherapy for
 Aust S,                   First-line Treatment of Advanced or Recurrent
 Schwameis R,              Endometrial Carcinoma MK-7902-001)
 Manndorff U,
 Riedl F,
 Fitzky P
 Grimm C,                  WWTF LS18-0059 Improvement of taste percep-         WWTF /              01.04.2019 -     40
 Fitzky P                  tion by homoeriodictyol in cancer patients after    Universität Wien    30.06.2022
                           chemotherapy
 Speiser P,                Early Detection of Ovarian Cancer using Uterine     NCI / TWIN-         01.06.2018 -     51
 Duwe C                    Lavage and Duplex Sequencing                        STRAND              31.12.2020
 Polterauer M              PET/MR in Ovarian Cancer Staging and Assess-        Fonds für innov.    01.01.2019 -     327
                           ment of Resectability                               interdisz. Krebs-   30.06.2021
                                                                               forschung
 Grimm C,                  Molecular characterization of new therapeutic       Bürgermeister-      01.07.2019 -     50
 Bartl T,                  targets in mucinous epithelial                      fonds der Stadt     30.06.2021
 Cacsire D                 ovarian carcinoma (mEOC)                            Wien

172 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Mit der
                                                                           Firma/                                 AZ der inkl.
Durchführung
                         Name der Studie                                   Sponsor/             Studiendauer      Pat per
betraute
                                                                           Organisation                           31.12.2020
MitarbeiterInnen
Schwameis,               Is there a rationale for the treatment with       Bürgermeister-      01.07.2016 -       128
Bekos C,                 immune- checkpoint inhibitors in patients         fonds der Stadt     30.06.2019
Aust S,                  with uterine leiomyosarcoma?                      Wien
Polterauer S,
Grimm C,
Reinthaller A
Bartl T,                 4\aPUnZL6]HYPHS[\TVYLPUKLYfYHKLYWLYZVUHS   Hochschuljubilä-    01.11.2019 -       -
Grimm C,                 isierten Medizin: Verbesserte Patientinnen-       umsstiftung der     30.06.2021
Cacsire D                betreuung durch die Definition neuer Biomarker    Stadt Wien
                         als Prognosefaktoren und Therapieziele
Aust S                   Evaluierung von Nectin 4 als neues Therapieziel   Hochschuljubilä-    01.11.2017 -       151
                         im peritoneal metastasierten Eierstockkrebs       umsstiftung der     30.10.2019
                                                                           Stadt Wien
Koch M,                  Targeting microbiota in femal overactive          Jubiläumsfonds      01.12.2020 -       0
Steininger C             bladder syndrome                                  der OENB            30.11.2024
Marschalek M-L,          Preoperative locally applied oestrogen in post-   Montavit            31 Monate          120
Bodner-Adler B           menopausal women with pelvic organ prolapse:
                         Changes in subjective and objective outcome: a
                         prospective randomized, double-blind, placebo-
                         controlled study
Carlin G,                Einfluss der COVID-19 Pandemie auf die             MedUni Wien        6 Wochen           96
Umek W,                  „Beckenboden-spezifische Lebensqualität“
Bodner-Adler B           urogynäkologischer Patientinnen: eine telefonische
                         Umfrage während des ersten Lockdowns
                         in Österreich
Bekos C,                 Prävalenz und Risikofaktoren bezüglich            MedUni Wien         4 Monate           176
Bodner-Adler B           Restharn nach einem Prolaps-Eingriff:
                         eine retrospektive Datenerhebung
Marie-Lousie             Post-void residual measurement after pelvic       MedUni Wien         abgeschlossen      -
Marschalek,              organ prolapse repair:
Husslein H               A survey of current practice
Husslein H,              Anal sphincter injuries in the first vaginal      MedUni Wien         abgeschlossen      -
Kölbl H                  delivery – an international register-based
                         study comparing trends in Austria, Canada,
                         Norway and Sweden

A RB EITSG RU PPE SENO LO G IE –
TEIL DES B RUSTG ESU NDHEITSZEN T RU MS

Mit der
                                                                           Firma/                                 AZ der inkl.
Durchführung
                         Name der Studie                                   Sponsor/            Studiendauer       Pat per
betraute
                                                                           Organisation                           31.12.2020
MitarbeiterInnen
Singer C,                ABCSG 18 - A randomized, double-blind,            ABCSG               01.12.2006-       306
Gschwantler-Kaulich D,   placebo-controlled, multi-center phase 3 study                        31.12.2021
Brandl I,                to determine the treatment effect of denosumab
iOSLY@                  in subjects with non-metastatic breast, breast
                         cancer receiving aromatase inhibitor therapy

                                                                                      Universitätsklinik für Frauenheilkunde   | 173
Mit der
                                                                               Firma/                        AZ der inkl.
 Durchführung
                            Name der Studie                                    Sponsor/       Studiendauer   Pat per
 betraute
                                                                               Organisation                  31.12.2020
 MitarbeiterInnen
 Singer C,                 ()*:. (7/050;@(YHUKVTPaLKT\S[PJLU-           ABCSG          01.05.2012-    6
 Tea M,                    ter, double-blind, placebo-controlled comparison                   31.12.2025
 Brandl I,                 of chemotherapy plus trastuzumab plus placebo
 iOSLY@                   versus chemotherapy plus trastuzumab plus
                           pertuzumab as adjuvant therapy in patients with
                           operable HER2-positive primary breast cancer
 Singer C,                 ()*:.63@470(HYHUKVTPaLKKV\ISL            ABCSG          01.07.2015-    8
 Seifert M,                blind, parallel group, placebo-controlled multi-                   30.06.2029
 Pfeiler G,                centre phase III study to assess the efficacy and
 Brandl I,                 safety of olaparib versus placebo as adjuvant
 iOSLY@                  treatment in )9*( mutated high risk HER-nega-
 Sahbegovic H,             tive breast cancer patients who have completed
 Strnadova L               definitive treatment and neoadjuvant or adjuvant
                           chemotherapy
 Singer C,                 ABCSG 42 PALLAS – A randomized phase III trial      ABCSG          30.10.2015-    16
 Seifert M,                of Palbociclib with standard adjuvant endocrine                    31.12.2028
 Pfeiler G,                therapy versus standard adjuvant endocrine the-
 Brandl I,                 rapy alone for ER+ HER2- early breast cancer
 iOSLY@
 Sahbegovic H,
 Strnadova L
 Singer C,                 ABCSG 45 - A prospective, open, randomized,         ABCSG          01.05.2019 -   7
 Seifert M,                phase II study of carboplatin/ Olaparib in the                     30.06.2021
 Pfeiler G,                pre-operative treatment of patients with
 Brandl I,                 triple-negative primary breast cancer which
 iOSLY@                  exhibit the features of positive homologous
 Sahbegovic H,             recombination deficiency (HRD) status
 Strnadova L
 Singer C,                 ABCSG 50 BRCA-P - A Randomized,                     ABCSG          01.05.2019 -   42
 Seifert M,                Double-Blind, Placebo-Controlled, Multi                            31.12.2031
 Pfeiler G,                Center, International Phase 3 Study to
 Brandl I,                 determine the Preventive Effect of
 iOSLY@                  Denosumab on Breast Cancer in Women
 Sahbegovic H,             carrying a BRCA1 Germline Mutation
 Strnadova L
 Singer C,                 ABCSG 51 AURORA - Aiming to                         ABCSG          01.02.2019 -   0
 Seifert M,                Understand the Molecular Aberrations                               30.06.2030
 Pfeiler G,                in Metastatic Breast Cancer
 Brandl I,
 iOSLY@
 Sahbegovic H,
 Strnadova L
 Singer C,                 ABCSG 52 ATHENE – An open label, two-arm,           ABCSG          01.12.2019-    0
 Seifert M,                randomized, single-stage phase II study of                         30.06.2022
 Pfeiler G,                atezolizumab in combination with dual HER2
 Brandl I,                 blockade plus epirubicin as neoadjuvant therapy
                           for HER2-positive early breast cancer
 Singer C,                 ()*:.;(?0:;HPSVYLK(_0SSHY`                  ABCSG          01.09.2018 -   1
 Seifert M,                Surgery with or without axillary lymph                             31.12.2043
 Pfeiler G,                node dissection followed by radiotherapy in
 Brandl I,                 patients with clinically node-positive breast
 iOSLY@                  JHUJLY;(?0:(T\S[PJLU[LYYHUKVTPaLK
 Sahbegovic H,             open labeled phase III trial
 Strnadova L

174 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Mit der
                                                                         Firma/                                  AZ der inkl.
Durchführung
                   Name der Studie                                       Sponsor/             Studiendauer       Pat per
betraute
                                                                         Organisation                            31.12.2020
MitarbeiterInnen
Singer C,          KATHERINE - A randomized, multicenter, open           Fa. Roche            01.03.2013-       2
Tea M,             label phase III study to evaluate the efficacy                             28.02.2023
Brandl I,          and safety of trastuzumab emtansine versus
iOSLY@            trastuzumab as adjuvant therapy for patients
                   with HER2-positive primary breast cancer who
                   have residual tumor present pathologically in the
                   breast Axillary lymph nodes following preopera-
                   tive therapy – BO27938
Singer C,          NIS SAMANTHA – A European Disease Registry            Fa. Roche            03.10.2016-       3
Seifert M,         Study to prospectively observe treatment pat-                              30.09.2024
Brandl I,          terns and outcomes in patients with Her2-posi-
iOSLY@           tive unresectable locally advanced or metastatic
Sahbegovic H,      breast cancer (MO39146)
Strnadova L
Singer C,          MONARCH 3 – A randomized, double-blind, pla-          Eli Lilly            01.04.2015-       1
Seifert M,         cebo-controlled, phase III study of nonsteroidal                           31.12.2022
Farr A,            aromatase inhibitors (Anastrozole or Letrozole)
Brandl I,          WS\Z3@ H*+2PUOPIP[VYVYWSHJL-
iOSLY@           bo in postmenopausal women with hormone
Sahbegovic H,      receptor-positive, Her2 negative locoregionally
Strnadova L        recurrent or metastatic breast cancer with no
                   prior systemic therapy in this disease setting
Singer C,          MonarchE – A randomized, open-label, Phase III        Eli Lilly            01.08.2017-       10
Seifert M,         Study of Abemaciclib combined with Standard                                31.12.2017
Farr A,            Adjuvant Endocrine Therapy versus Standard Ad-
Brandl I,          juvant Endocrine Therapy alone in patients with
iOSLY@           high risk, node positive, early stage, hormone-
Sahbegovic H,      receptor positive, human epidermal receptor 2
Strnadova L        negative, breast cancer
Singer C,          BMS CA2019-7FL - A Randomized, Multicenter,           BMS                  01.12.2019-       2
Seifert M,         Double-blind, Placebo-controlled Phase 3 Study                             30.06.2032
Brandl I,          of Nivolumab Versus Placebo in Combination
iOSLY@            With Neoadjuvant Chemotherapy and Adjuvant
                   Endocrine Therapy in the Treatment of High-
                   risk, Stage II-III Estrogen Receptor-Positive
                   (ER+), Human Epidermal Growth Factor
                   Receptor 2-Negative (HER2-) Breast Cancer
Singer C,          APTneo - Atezolizumab, Pertuzumab and                 Fondazione           01.10.2020-       0
Seifert M,         Trastuzumab with chemotherapy as neoadjuvant          Michelango           31.12.2026
Pfeiler G,         treatment of HER2 positive early high-risk and
Brandl I           locally advanced breast cancer
Singer C,          BROCADE 3 – A Phase III randomized, placebo-          AbbVie               01.11.2014-       3
Seifert M,         controlled trial of Carboplatin and Paclitaxel with                        31.12.20120
Pfeiler G,         or without the PARP inhibitor Veliparib (ABT-888)
Brandl I           in HER2-negative metastatic or locally advanced
                   unresectable )9*(-associated breast cancer
                   (M12-914)
Singer C,          EPIK-B3 - A Phase III, multicenter, randomized,       Novartis             01.09.2020-       0
Seifert M,         doubleblind, placebo-controlled study to assess                            30.06.2026
Pfeiler G,         [OLLMÊJHJ`HUKZHML[`VMHSWLSPZPI)@3 PU
Brandl I           combination with nabpaclitaxel in patients with
                   advanced triple negative breast cancer with
                   either phosphoinositide-3-kinase catalytic
                   subunit alpha (PIK3CA) mutation or phosphatase
                   and tensin homolog protein (PTEN) loss without
                   702*(T\[H[PVU*)@3 /

                                                                                     Universitätsklinik für Frauenheilkunde   | 175
Mit der
                                                                               Firma/                         AZ der inkl.
 Durchführung
                            Name der Studie                                    Sponsor/        Studiendauer   Pat per
 betraute
                                                                               Organisation                   31.12.2020
 MitarbeiterInnen
 Singer C,                 NIS REACH OUT – Real World Evidence                 Novartis        01.03.2018-    45
 Seifert M,                Collection of Effectiveness Data of First Line                      31.12.2023
 Pfeiler G,                Ribociclib in Combination with Endocrine
 Brandl I,                 Therapy in HR+, HER- Advanced Breast Cancer
 Sahbegovic H,             in Austria
 Strnadova L
 Singer C,                 PIK3CA Registry – A descriptive study of            Novartis        15.07.2020-    22
 Seifert M,                PIK3CA mutations in patients with HR+/HER2-                         30.08.2021
 Deutschmann C,            HK]HUJLKIYLHZ[JHUJLY*)@3 *
 Brandl I
 Singer C,                 AGMT-MBC-Registry - Metastatic breast cancer        AGMT            01.03.2016-    1
 Weber M                   in Austria                                                          31.12.2026
 Singer C,                 PUMA-NER-6201 - An Open-Label Study                 PUMA            01.05.2019 -   2
 Seifert M,                to Characterize the Incidence and Severity                          31.12.2026
 Pfeiler G,                of Diarrhea in Patients with Early-Stage
 Brandl I,                 HER2+ Breast Cancer Treated with
 Sahbegovic H,             Neratinib and Loperamide
 Strnadova L
 Singer C,                 *(90?(0_HaVTPI435 PUJVTIPUH[P-           AGMT            15.11.2016-    2
 Seifert M,                on with carboplatin in pretreated women with                        30.12.2020
 Brandl I                  advanced TNBC (AGMT-MBC-10)
 Singer C,                 Austrian BRCA-associated                            Pfizer          01.11.2019 -   10
 ;HU@                     metastatic breast cancer registry                                   31.12.2022
 Singer C,                 Randomisiert kontrollierte Studie: Intraoperative   BioCer GmbH     01.06.2017 -   122
 Koch M,                   Anwendung von HaemoCertTM bei                                       30.06.2021
 Falcone V                 brusterhaltender Chirurgie zur Reduktion
                           des postoperativen Drainagevolumens
 Turkof E,                 Eine prospektive, randomisierte, einfach            MedUni Wien     01.07.2019 -   30
 Lutfi D                   verblindete, explorative Studie zur                                 30.06.2022
                           Überprüfung der Effektivität und Sicherheit
                           der Anreicherung von Eigenfett mit autologem
                           Plättchenlysat zur Brustvergrößerung bei Frauen
 Gschwantler-Kaulich D,    PRO-Pocket - Internationale, prospektive, mul-      pfm medical     01.11.2019 -   22
 Singer C,                 tizentrische Beobachtungsstudie zum „Patient                        31.12.2023
 Brandl I                  Reported Outcome“ bei primärer oder sekundär-
                           er Brustrekonstruktion nach Mastektomie mit
                           einem titanisierten Polypropylen-Netz (TiLOOP®
                           Bra Pocket)
 Stolz M,                  HER2 gene amplification status and response         Roche Austria   16.12.2019 -   114
 Farr A                    rates in primary HER2-positive breast cancer                        30.06.2021
                           undergoing neoadjuvant targeted therapy: A
                           retrospective analysis
 Farr A,                   HER2/CEP17 ratio and response rates in primary Bürgermeister-       01.07.2019 -   114
 Stolz M,                  HER2-positive breast cancer undergoing neoad- fonds der             30.06.2021
 Singer C                  juvant targeted therapy. A retrospective analysis Stadt Wien
 Pfeiler G,                CLEE011A2207 - A phase II, multicenter, rando-      Novartis        01.05.2019 -   1
 Singer C,                 mized, open-label study to evaluate the safety                      28.02.2026
 Seifert M,                and efficacy of 400 mg of Ribociclib in combi-
 Brandl I,                 nation with non-steroidal aromatase inhibitors
 iOSLY@                  for the treatment of pre- and postmenopausal
 Sahbegovic H,             women with hormone receptor-positive, HER2-
 Strnadova L               negative advanced breast cancer who received
                           no prior therapy for advanced disease

176 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Mit der
                                                                           Firma/                               AZ der inkl.
Durchführung
                   Name der Studie                                         Sponsor/          Studiendauer       Pat per
betraute
                                                                           Organisation                         31.12.2020
MitarbeiterInnen
Pfeiler G          Video-assisted genetic counseling for hereditary        Pfizer            02.12.2019 -      0
                   breast and ovarian cancer                                                 31.12.2020
Pfeiler G          Genomic des Tumors und Environment                      MedUni Wien       laufend           25
Reiser E,          Radiologisches Ansprechen auf die Therapie mit          MedUni Wien       12/2020           125
Pfeiler G          Denosumab bei Frauen mit Brustkrebs und Kno-
                   chenmetastasen. Eine retrospektive Datenanaly-
                   se (EK NR 1484/2017)
Reiser E,          Serumhormonwerte bei prä- und postmenopau-              MedUni Wien       12/2020           103
Pfeiler G          salen Patientinnen unter Aromataseinhibitorthe-
                   rapie (EK NR 1917/2017)
Falcone V,         Der Einfluss einer Therapie mit Aromataseinhibi-        MedUni Wien       laufend           -
Pfeiler G          toren auf den Glukosestoffwechsel in Abhängig-
                   keit von der Körperfettmasse bei postmenopau-
                   salen Patientinnen nach Mammakarzinom
Deutschmann C,     Atezolizumab plus nab-paclitaxel for                    MedUni Wien       15.12.2020 -      20
Pfeiler G          unresectable, locally advanced or metastatic                              laufend
                   triple-negative breast cancer: Real-World results
                   from an academic center in Austria
Deutschmann C,     Prevention and Management of Residual Breast            MedUni Wien       24.06.2019-       2
Pfeiler G          Tissue following Radical, Skin-sparing and                                laufend
                   Nipple-sparing Mastectomy in Oncologic and
                   High-Risk Breast Cancer Patients – A
                   Multicentre Questionnaire Study
Deutschmann C,     Patients´ preferences for Pelgraz route of              MedUni Wien       laufend           0
Pfeiler G          administration via pre-filled injector (PFI) vs. pre-
                   filled syringe (PFS) for the prevention of
                   neutropenia in breast cancer patients
                   undergoing myelosuppressive chemotherapy
Deutschmann C,     Comparison of denosumab versus zoledronic               MedUni Wien       laufend           0
Pfeiler G          acid for progressive bone disease in metastatic
                   breast cancer patients
Deutschmann C,     Does Intensified Preoperative Planning Improve          MedUni Wien       04.11.2019-       0
Pfeiler G          the Technical Feasibility and Oncologic Safety of                         laufend
                   Radical, Nipple- and Skin-sparing Mastectomy?

                                                                                    Universitätsklinik für Frauenheilkunde   | 177
K LINISCHE ABTEILU N G FÜ R G EB U RTSHILFE U ND
FE TO - M ATERN ALE MEDIZIN

 Mit der
                                                                             Firma/                        AZ der inkl.
 Durchführung
                            Name der Studie                                  Sponsor/       Studiendauer   Pat. per
 betraute
                                                                             Organisation                  31.12.2020
 MitarbeiterInnen
 Rosta K,                  The effect of the COVID Pandemie on               MedUni Wien    12/2020        laufend
 Temsch W,                 sexuality and family planning of healthy omen
 Rosenberg N,              and of patients with rheumatic disease
 Valenta N
 Rosta K,                  Syndecan-1-Expressionsmuster und                  MedUni Wien    Seit 10/20     25
 Falcone V,                Pathologien der Plazenta bei Schwangeren          CCP
 Nagy R,                   mit rheumatischen Erkrankungen, die auf
 Puchner A,                der RhePro Ambulanz der medizinische
 Dekan S                   Universität Wien behandelt werden
 Rosta K,                  Sexuality, mode of conception and and             MedUni Wien    2019           279
 Temsch W,                 quality of life of patients with inflammatory
 Stockman J                bowel disease
 Rosta K,                  Rheumatic Diseases & Reproduction – Austrian      MedUni Wien    seit 2017      235
 Falcone V,                Register RHEPRO
 Puchner A,
 Stamm T,
 Valentin R
 Rosta K,                  Schwangerschaftsverlauf und Outcome bei           MedUni Wien    seit 2018      100
 Puchner A,                Patientinnen mit systemischen Lupus
 Temsch W,                 Erythematodes (SLE)
 Schindler S
 Rosta K,                  Vaginale Infektionen bei schwangeren Frauen       MedUni Wien    seit 2018      539
 Malik V,                  unter immunmodulierender Therapie mit ent-
 Petricevic L,             zündlichen rheumatischen Erkrankungen und
 Kiss H,                   chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
 Farr A                    Eine retrospektive Analyse
 Rosta K,                  Sexualität und Verhütungsmedethoden von           MedUni Wien    ab 12/2018     257
 Puchner A,                Patientinnen mit einer rheumatischen
 Valenta N                 Erkrankung im gebärfähigen Alter
 Falcone V,                Beta Thalassemia minor and its impact on          MedUni Wien    05/2020 -      250
 Rosta K,                  glucose metabolism during pregnancy:                             09/2021
 Reiterer A                a retrospective study to assess implication for
                           mothers and offspring
 Dibiasi C,                Determination of fibrinogen concentration at      MedUni Wien    12/2020 -      2300
 Falcone V,                the bedside in pregnant patients with                            12/2021
 Schaden E                 caesarean delivery: a retrospective,
                           exploratory investigation
 Schwindt E,               Der intraossäre Zugang in der Neonatologie:       MedUni Wien    2019-2022      0
 Scharrer A,               Vergleich eines herkömmlichen mit einem
 Binder J,                 an das Neugeborene adaptierten Systems
 Weichberger A,            im post mortem Modell
 Wagner M,
 Bibl K,
 Unger E,
 Kasprian G,
 Waldhoer T,
 Schwindt T
 Reischer T,               Evaluierung des frühen Organscreenings            MedUni Wien    seit 2019      laufend
 @LYSPRH`H:JOH[[LU.      bei Feten aus konsanguinen Verbindungen -
                           eine prospektive Pilotstudie

178 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Mit der
                                                                           Firma/                                 AZ der inkl.
Durchführung
                         Name der Studie                                   Sponsor/            Studiendauer       Pat. per
betraute
                                                                           Organisation                           31.12.2020
MitarbeiterInnen
Göbl C,                  Gastric bypass surgery and its impact             Bürgermeister-     seit 2016           60
Bozkurt L,               on human pregnancies: Implication for mothers     fondsder Stadt
Feichtinger M,           and offspring                                     Wien
Eppel W,
Husslein P,
Kiss H,
Tura A
Montanari E,             Explorative study: to assess the interaction      MedUni Wien        ab 2018             50
Stopp T,                 between obesity, glucose metabolism and
@LYSPRH`H:JOH[[LU.   fetal development and a possible influence of
Eppel W,                 synbiotics
Tura A,
Chalubinski K,
Göbl C,
Rosicky I
Göbl C,                  The effectiveness of Real Time Continious         Dexcom, Inc.       ab 2019             1
Stopp T,                 Glucose Monitoring Improve Glycemic Control
@LYSPRH`H:JOH[[LU.   and Pregnancy Outcome in Patients with
Rosicky I                Gestational Diabetes Mellitus
Göbl C,                  Diabetes Pregnancy Outcomes                       Sanofi Aventis     01.08.2019 -        läuft
Rosicky I                                                                                     31.07.2021
Göbl C,                  Phenotypes of Gestational Diabetes                MedUni Wien        01/2020 -           12
Rosicky I,               Mellitus and Their Heterogeneity in Insulin                          12/2021
Kotzaeridi G,            Action and Beta-Cell Function
Eppel D,
@LYSPRH`H:JOH[[LU.
Springer S
Küssel L,                Register für Frühgeburtlichkeitsgefährdete        MedUni Wien        seit 10/2013        309
Zeisler H,               Patientinnen der Study Group Obstetrics                              abgeschlossen
Heinzl F,                (FRÜSGÖ) – ein prospektives multizentrisches
Pateisky P,              medizinisches Datenregister
Binder J
Windsperger K,           Fetales Fehlbildungsregister                      MedUni Wien        seit 2014           753
Zeisler H,
Binder J
Zeisler H,               Register über den Einfluss der assistierten  MedUni Wien             seit 2020           103
Walch K                  Reproduktion auf die Schwangerschaft,
                         das mütterliche und neonatale Outcome (AROS)
Binder J,                sFlt1/PIGF ratio in hypertensive disorders of     MedUni Wien        seit 2018           200
Palmrich P,              pregnancy and/or intrauterine growth restricti-
Pateisky P               on in singleton and twin pregnancies
Binder J,                Experience with the sFlt1/PlGF ratio at a level   MedUni Wien        seit 2018           200
Palmrich P,              III perinatal center
Pateisky P,
Zeisler H
Binder J,                sFlt1/PIGF > 1000- time to delivery               MedUni Wien        seit 2018           200
Palmrich P,
Pateisky P,
Zeisler H
Binder J,                Maternal hemodynamics in hypertensive disor-      FWF                01.04.2019 -        180
Palmrich P,              ders of pregnancy                                                    31.03.2022
Rutkowska P

                                                                                      Universitätsklinik für Frauenheilkunde   | 179
Mit der
                                                                            Firma/                        AZ der inkl.
 Durchführung
                            Name der Studie                                 Sponsor/       Studiendauer   Pat. per
 betraute
                                                                            Organisation                  31.12.2020
 MitarbeiterInnen
 Binder J,                 Trisomy 21 and neuropathological findings in MRI MedUni Wien    seit 2019      98
 Palmrich P,
 Ulm B,
 Bettelheim D,
 Kasprian G,
 Prayer D
 Binder J,                 CMV Register- Immunglobulin Therapie in der      MedUni Wien    seit 2018      45
 @LYSPRH`H:JOH[[LU.     Schwangerschaft bei frischer CMV Infektion
 Rittenschober J,
 Kiss H,
 Berger A
 Binder J,                 COVID-19 infection in pregnancy – impact         MedUni Wien    Seit 11/2020   35
 Pateisky P,               on pregnancy and beyond- a pilot study
 Palmrich P,
 Petricevic L,
 Binder C,
 Valenta R,
 Prayer D
 Binder J,                 Perinatales sowie neurologisches 2-Jahres        MedUni Wien    ab 11/2020     2
 Pateisky P,               Outcome bei Kindern mit später
 Palmrich P,               Wachstumsrestriktion: randomisiert
 Rutkowska P,              kontrollierte TRUFFLE 2 Studie
 Chalubinski K,
 Klebermass-Schrehof K
 Windsperger K,            Neurosteroide als neue Marker in der             AGFMM          02.04.2018-    85
 Haslinger P,              Diagnostik der Präeklampsie sowie in der                        31.12.2020
 Zeisler H,                Prognose des neonatalen Outcomes?
 Knöfler M,
 Pollheimer J
 Windsperger K,            TriO – Trisomie 21-Outcome                       MedUni Wien    01.09.2019 -   22
 Zeisler H,                                                                                31.12.2020
 Höhl S
 Polterauer M,             Perinatales Outcome bei angeborenen              MedUni Wien    ab 2019        35
 Bettelheim D              zerebralen Fehlbildungen
 Brandt J,                 Perinatales Outcome bei Neugeborenen mit         MedUni Wien    ab 2019        5
 Polterauer M,             CDH
 Bettelheim D
 Pateisky P,               Varianten abnormer Plazenta-narbenimplan-        MedUni Wien    ab 2018        15
 Binder J,                 tation- retrospektive Fallanalyse und mögliche
 Prayer D,                 klinische Konsequenzen
 Dekan S,
 Chalubinski K
 Pateisky P,               sFlt/PLGF-values and placental volume /          MedUni Wien    ab 2018        45
 Binder J,                 placental insufficiency
 Palmrich P,
 Chalubinski K
 Pateisky P,               Outcome der abnorm invasiven Plazenta (AIP)      MedUni Wien    ab 2018        50
 Dekan S,                  an einem tertiären Perinatalzentrum – retro-
 Chalubinski K             spektive Analyse mit Fokus auf unmittelbares
                           maternales und neonatales Outcome
 Chalubinski K,            Erfahrungen des prä-, peri- und postopera-       MedUni Wien    seit 2020      0
 Pateisky P                tiven Managements von abnormal invasiven
                           Plazentationsstörungen (AIP) an einem Level
                           III-Perinatalzentrum

180 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Mit der
                                                                         Firma/                                 AZ der inkl.
Durchführung
                   Name der Studie                                       Sponsor/            Studiendauer       Pat. per
betraute
                                                                         Organisation                           31.12.2020
MitarbeiterInnen
Pateisky P,        Retrospective data analysis of Outcomes               MedUni Wien        ab 2020             120
Binder J           and Complications of Monochorionic Triplet
                   Pregnancies: A Multi-centre Collaboration
Worda K,           The PREDICT Study-subanalyses: Omega-3                Kooperation mit    ab 2018             laufend
Rode L,            fatty acids and the risk of preterm delivery          Department of
Tabor A            in twin pregnancies - Effect of progesterone          Obstetrics,
                   treatmen                                              Rigshospitalet,
                                                                         Copenhagen
Springer S,        Einfluss des Konzeptionsmodus auf                     MedUni Wien        ab 2018             laufend
Worda C,           Schwangerschaftsoutcome bei
Slavkov U,         monochorialen Zwillingen
Worda K
Worda C,           Pulsatility Index der A. uterina im 1. Trimester      MedUni Wien        ab 2018             laufend
Springer S,        und Schwangerschaftsoutcome bei
Anzböck T,         Zwillingsschwangerschaften
Worda K
Pateisky P,        Short Cervix (
Mit der
                                                                            Firma/                            AZ der inkl.
 Durchführung
                            Name der Studie                                 Sponsor/         Studiendauer     Pat. per
 betraute
                                                                            Organisation                      31.12.2020
 MitarbeiterInnen
 Foessleitner P,           HIV-positive status is a risk factor for         MedUni Wien      2018 - 2020      4417
 Farr A,                   vaginal infection during pregnancy:
 Boerger I,                A matched case-control study
 Kiss H,
 Rieger A,
 Touzeau-Roemer V,
 Petricevic L
 Foessleitner P,           Validierung des OSOM BVBLUE Test für             MedUni Wien      04/2020 -        361
 Kiss H,                   baterielle Vaginose und des SavvyCheck                            laufend
 Farr A                    =HNPUHS@LHZ[;LZ[MoY]HNPUHSL*HUKPKVZL!
                           eine prospektive Studie
 Schüller S,               MRO-Study - Colonization and Infection due to    MedUni Wien      01.01.2017-      95
 Holzer I,                 multi-resistant Bacteria in Preterm Neonates –                    30.06.2019
 Williger B,               Any changes secondary to migration wave?
 Paula H,
 Berger A
 Schneider K,              Testung der Eignung von Nabelschnur und          MedUni Wien      2018-2019        75
 Podesser B,               Plazentagewebe als Biomaterialquelle für die
 Kiss H                    Bereiche Tissue Engineering und Regenerative
                           Medizin
 Wolbank S,                Plazenta für Geweberegenerationsforschung        MedUni Wien      ab 2020          36
 Banerjee A,
 Kiss H
 Deinsberger J,            Isolation of vascular cells for regenerative     MedUni Wien      2019 - laufend   20
 Foessleitner P,           medicine
 Wiedemann D,
 Winkler B,
 Kiss H,
 Weber B
 Knöfler M                 Development of placental trophoblast progenitors FWF              07.05.2018-      70
                                                                                             30.06.2021
 Pollheimer J              Trophoblastäre und uterinen Wechselwirkungen     Jubiläumsfonds   01.03.2018-      140
                           in gesunden und pathologischen                   der OENB         31.3.2021
                           Schwangerschaften
 Pollheimer J              Placentation-related effects on decidual         FWF              01.09.2020 -     laufend
                           macrophages                                                       31.08.2024
 Windsperger K,            Die molekularbiologische Analyse der humanen     MedUni Wien      ab 2018          133
 Pollheimer J              Placenta in gesunden vs. pathologischen
                           Schwangerschaften
 Windsperger K,            Der Einfluss von Mondphasen und Tag-/            MedUni Wien      01/2019 -        46.2947
 Kiss H,                   Nacht-Zyklus auf neonatales bzw. mütterliches                     laufend
 Oberaigner W,             Outcome und Geburtenrate: eine retrospektive
 Leitner H,                Studie
 Muin DA,
 Foessleitner P,
 Husslein PW,
 Farr A
 Windsperger K,            Der Einfluss der Lichtverschmutzung auf das      MedUni Wien      01/2019 -        194.817
 Kiss H,                   neonatale bzw. mütterliche Outcome: eine                          laufend
 Oberaigner W,             retrospektive Studie
 Leitner H,
 Muin DA,
 Foessleitner P,
 Husslein PW,
 Farr A

182 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Mit der
                                                                       Firma/                                AZ der inkl.
Durchführung
                     Name der Studie                                   Sponsor/            Studiendauer      Pat. per
betraute
                                                                       Organisation                          31.12.2020
MitarbeiterInnen
Kletečka-Pulker M,   Erhöhung der Patienten- und                       MedUni Wien         01/2019 -         25
Muin D,              Mitarbeitersicherheit durch barrierefreie                             laufend
Grill A,             Kommunikation
Kiss H,
Wagner M
Prayer D,            Role of prenatal magnetic resonance               Kooperation Saint   ab 06/2020        7
Pateisky P           imaging in fetuses affected by isolated           George’s Hospital
                     corpus callosum abnormalities on ultrasound       London
Bartl T,             Analyse des ersten Schreis Neugeborener als       MedUni Wien         05/2019 -         laufend
Ulm B,               Prädiktor für perinatale Morbidität und Progno-                       laufend
Laml T,              se: Eine prospektive Beobachtungsstudie
Muin D
Dovjak G,            Evaluierung der Hirnreifung bei Feten mit         MedUni Wien         01.05.2020 -      85
Schmidbauer V,       angeborener Herzerkrankung - eine                                     30.04.2022
Brugger P,           prospektive US und MRT-Studie
Gruber G,
Chalubinski K,
Weber M,
Prayer D,
Kasparian G,
Ulm B
Dovjak G,            Pränatale Hirnvolumetrie in kongenitalen          MedUni Wien         ab 04/2020        150
Zalewski T,          Herzfehlern im fetal MRI - eine
Schmidbauer V,       retrospektive Pilotstudie
Binder J,
Weber M,
Prayer D,
Kasprian G,
Ulm B
Hein A,              Outcome bei Rhesus-, NonRhesus- und               MedUni Wien         05/2020 -         168
Ulm B                Kellinkompatibilität: Rate an                                         05/2021
                     Blutungskomplikationen im Zeitraum der
                     letzten 20 Jahre
Muin D,              Retrospektive Analyse der genetischen             MedUni Wien         09/2017-          112
Hörmann G,           postmortem-Befunde von intrauterin                                    laufend
Neesen J             verstorbenen Einlingen an der Medizinischen
                     Universität Wien
Muin D,              Nationale Epidemiologie des intrauterinen         MedUni Wien         2020 - laufend    1400
Neururer S,          Fruchttodes (IUFT) in Österreich
Leitner H
Muin D               Registererhebung des IUFT- Kollektivs an          MedUni Wien         2020 - laufend    250
                     der Universitätsfrauenklinik Wien
Muin D,              Psychologischer Einfluss eines intrauterinen      MedUni Wien         2020 - laufend    345
Felnhofer A          Fruchttodes auf das medizinische Personal
Muin D,              Qualitative und quantitative Analyse des          MedUni Wien         2021 - laufend    0
Scharrer A,          „Cuddle Cot“ Kühlsystems für totgeborene
Pateisky P,          Feten
Binder J,
Stammler-Safar M,
Felnhofer A

                                                                                 Universitätsklinik für Frauenheilkunde   | 183
Mit der
                                                                               Firma/                               AZ der inkl.
 Durchführung
                            Name der Studie                                    Sponsor/           Studiendauer      Pat. per
 betraute
                                                                               Organisation                         31.12.2020
 MitarbeiterInnen
 Foessleitner P,           Vitamin-C-haltiger Kaugummi zur Therapie           MedUni Wien         2020 - laufend    43
 Rager L,                  der Emesis gravidarum: eine randomisierte
 Mayerhofer A,             kontrollierte Studie
 Rosicky I,
 Kiss H,
 Ristl R,
 Marschalek J,
 Jarisch R,
 Farr A
 Foessleitner P,           The human microbiome in pPROM, preterm             MedUni Wien         2020 - laufend    3
 Granser S,                birth and the neonatal infant:
 Kiss H,                   a prospective longitudinal pilot-study
 Wisgrill L,
 Pummer L,
 Berger A,
 Berry D,
 Pjevac P,
 Hausmann B,
 Graf A,
 Farr A
 Foessleitner P,           Impact of double-layer versus single-layer         MedUni Wien         2019 - laufend    130
 Koch M,                   uterine closure suture in cesarean section
 Bartl T,                  on the development of postoperative
 Hager M,                  uterine scar deficiency: a randomized
 Postl M,                  controlled trial
 Jecel E

2 3050:*/, ();,03< 5 .-j 9 .@ 5 f26 36 . 0:*/,,5+ 62 9056 36 . 0,
U ND REPRO DU K T IONSMEDIZIN

 Mit der
                                                                           Firma/                                   AZ der inkl.
 Durchführung
                            Name der Studie                                Sponsor/                Studiendauer     Pat. Per
 betraute
                                                                           Organisation                             31.12.2019
 MitarbeiterInnen
 Marschalek J,             VitriOvar - Vitrifikation von humanem Ovar-     Bürgermeisterfondsder 01.03.2018 -       21
 Egarter C,                gewebe - eine prospektive Pilotstudie           Stadt Wien            laufend
 Pietrowski D
 Walch K                   PCO-Syndrom Datenbank                           MedUni Wien            laufend           385
 Ott J                     Mikronärstoffsupplementation bei Frauen         Lenus Pharma           08/2017           60
                           mit PCO-Syndrom – Ernährungsphysio-                                    - abgeschlossen
                           logischer Einfluss auf den Verlauf PCOS-
                           typischer Parameter
 Egarter C                 Eine randomisierte, parallelgruppen,            Bayer Austria GesmbH   06/2017           19
                           doppelblinde, aktiv-kontrollierte, multizent-                          - laufend
                           rische, Double-Dummy-Studie zur Beurtei-
                           lung der Wirksamkeit und Sicherheit von
                           Vilaprisan bei Patientinnen mit Gebärmut-
                           termyomen (ASTEROID 5)

184 | Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Mit der
                                                                   Firma/                                     AZ der inkl.
Durchführung
                    Name der Studie                                Sponsor/                 Studiendauer      Pat. Per
betraute
                                                                   Organisation                               31.12.2019
MitarbeiterInnen
Egarter C           A randomized, double-blind, parallel group, Bayer Austria GesmbH       02.05.2018 -       3
                    multicenter Phase 2b study to assess the                               31.12.2021
                    efficacy and safety of two different doses
                    VM=PSHWYPZHU)(@]LYZ\ZWSHJLIV
                    in women with symptomatic endometriosis
                    (VILLENDO)
Egarter C,          EDELWEISS III - Eine multizentrische,          ObsEva S.A              01.11.2019 -       2
Marschalek J        randomisierte, doppelblinde, placebo-                                  31.12.2021
                    kontrollierte klinische Studie der Phase
                    3 zur Bewertung der Wirksamkeit und
                    Sicherheit von Linzagolix bei Patientinnen
                    mit mittelstarken bis starken Endometri-
                    ose- bedingten Schmerzen
Lanzenberg R,       Effekte von Sexualhormonen auf Serotonin- FWF                          02.05.2016 -       59
Kaufmann U          synthese und Serotoninabbau                                            01.10.2020
Kautzky-Willer A,   Effects of cross-sex hormone treatment on      MedUni Wien             bis 11/2020        --
Kosi-Trebotic L,    cardiac function, myocardial and hepatic
Kaufmann U          fat content, its (anti)-atherogenic implica-
                    tions and effects on the insulin System

                                                                                  Universitätsklinik für Frauenheilkunde   | 185
Sie können auch lesen