Tagespflege im - NEU ab in Köln-Braunsfeld - Clarenbachstift
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir für Sie im Veedel. Irina Helmert, Geschäftsführerin und Einrichtungsleitung, ist stolz darauf, mit der Tagespflege eine Versorgungslücke zu schließen und ein noch vielfältigeres Angebot für Senior*innen im Quartier zu schaffen. In Köln-Braunsfeld bieten wir ab dem 01. Mai 2021 neben ✓ vollstationären Pflegeplätzen bei dauerhaftem Pflegebedarf ✓ angeschlossener Kurzzeitpflege als vorübergehende Pflege oder bei Urlaub der Pflegeperson ✓ Wohnen mit Service eine weitere umfassende Versorgung für pflegebedürftige Senior*innen an.
Wer besucht die Tagespflege und was ist unser Ziel? Was bieten wir den Angehörigen? Unsere neue Tagespflegeeinrichtung mit der Ausrichtung auf „Mobilitäts- und Gesundheitsförderung“ ✓ Beratung in Fragen rund um die Betreuung möchte pflegebedürftigen Senior*innen im „Veedel“ Abwechslung im Alltag bieten. Dazu gehören: von Angehörigen ✓ Unterstützung bei der Antragsbearbeitung ✓ eine Tagesstrukturierung in Gemeinschaft mit neuen Kontakten ✓ seelsorgerische Begleitung ✓ verbesserte Lebensqualität in entspannter Atmosphäre ✓ Krisenintervention und Notfallhilfe ✓ Ressourcen, zum Verbleib in der eigenen Häuslichkeit, stärken ✓ Begleitservice und Fahrdienst ✓ Fähigkeiten und Fertigkeiten, zum selbstbestimmten Leben, trainieren und zurückgewinnen ✓ ehrenamtliches Engagement ✓ Entlastung von Familie, Nachbarschaft und Zugehörigen im Rahmen der Versorgung und Pflege ✓ Koordination aller Beteiligten am Begleitungs- und Pflegeprozess Unter der Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse bieten wir ein umfassendes Aktivierungs- und Freizeitangebot an. Angehörige werden entlastet und eine mögliche Heimaufnahme kann so vermieden oder verzögert werden. Was erwartet den Besucher? Wo verbringen die Besucher den Tag? In unserer Tagespflegeeinrichtung können 14 pflegebedürftige ältere Menschen an fünf Tagen Unsere neue Tagespflegeeinrichtung erstreckt sich auf einer gemütlichen, hellen und in der Woche von 8:30 -16:30 Uhr betreut werden. Zu unserem Angebot gehören: einladenden Gesamtfläche von rund 250 m². Den Besuchern stehen in der Einrichtung: ✓ behindertengerechter Fahrdienst von der Wohnung in unsere Tagespflege, auch für Rollstuhlfahrer ✓ freundlicher Eingangsbereich mit Garderobe ✓ Besuch auch nur an einzelnen Wochentagen in unserer Einrichtung ✓ offene Küche ✓ ganzheitliche, individuelle Betreuung und Pflege durch qualifiziertes Fachpersonal ✓ großzügiger Essbereich ✓ gemeinsame, gesunde Mahlzeiten (auch Diätkost) ✓ gemütlicher Wohnzimmeranteil ✓ vielfältige Freizeitangebote wie Gymnastik, Spiele, Basteln, Singen, Gespräche, Gedächtnistraining, ✓ helle Therapie- und Gruppenräume Backen, Kochen, Ausflüge und vieles mehr ✓ Fitness-und Wellnessraum ✓ entspannter Aufenthalt im eigenen Garten und auf der Terrasse ✓ mit Siestastühlen ausgestatteter Ruheraum ✓ Rückzugsmöglichkeit bei individuellem Ruhebedürfnis ✓ Pflege- und Therapiebad mit bodengleicher Dusche, WC und unterfahrbarem Waschbecken ✓ Orientierung und feste Tagesstruktur ✓ behindertengerechte WC-Anlage mit rollstuhlgerechtem WC ✓ soziale Betreuung ✓ schön gestalteter Garten ✓ gesellschaftliche Teilhabe ✓ mit bunten Sonnenschirmen bestückte Terrasse ✓ präventive und rehabilitative Therapie ✓ Wellness, Gesundheits- und Mobilitätsförderung zur Verfügung.
Schnuppertag Finanzierung Sie möchten unser Angebot einmal ausprobieren? Das Tagespflegeangebot wird durch die Wir bieten Ihnen einen kostenlosen Probetag an. Pflegeversicherung unterstützt. Je nach persönlicher Voraussetzung erhalten Sie Leistungen von der Pflegekasse oder dem Sozial- hilfeträger. Wir beraten und unterstützen Sie gerne!
So finden Sie uns. Anfahrt mit dem Auto: Von der Autobahn A1 (E31) Ausfahrt 103 Köln-Lövenich, Aachener Straße (B 55) in Richtung Köln-Zentrum, nach Peter-von-Fliesteden-Straße 3 km kommt ein beschrankter Bahnübergang unmittelbar Ven lo Rhein er S Maarweg traß danach in die Linksabbiegespur und von der Gegenfahrbahn, e direkt rechts in die Peter-von-Fliesteden-Straße abbiegen. Clarenbachstift Aachener Straße Deutzer Brücke Friedrich-Schmidt-Straße Kitschburger Straße Innenstadt Aus der Innenstadt: Stadtwald Von der Deutzer Brücke über Heumarkt und Cäcilienstraße ner S traße Düre zum Neumarkt. Danach über die Hahnenstraße zum Rudolf- platz und geradeaus weiter in die Aachener Straße (B 55). e aß r Str ge bur Ca. 3 km auf der Aachener Straße stadtauswärts fahren, Lux em vor einem beschrankten Bahnübergang rechts in die Peter-von-Fliesteden-Straße abbiegen. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Von Köln Hauptbahnhof mit der U-Bahn (mehrere Linien) bis Neumarkt und danach oberirdisch mit der Linie 1 über Rudolfplatz, Richtung Weiden (oder in der Gegenrichtung von Weiden in Richtung Rudolfplatz, Neumarkt) bis Haltestelle Clarenbachstift. Die Peter-von-Fliesteden-Straße beginnt direkt am Fußgängerüberweg. Kontaktaufnahme Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie bitte Sandra Feldbusch- Weinsheimer per Telefon 0221 949828-408 oder per E-Mail unter weinsheimer@clarenbachstift.de Peter-von-Fliesteden-Straße 2 · 50933 Köln Telefon: 0221 949828-0 · Fax: 0221 949828-66 E-Mail: info@clarenbachstift.de · www.clarenbachstift.de
Sie können auch lesen