Theater Nachsommer IDAR-OBERSTEIN Musik - WWW.KULTUR.IO

Die Seite wird erstellt Christopher Bender
 
WEITER LESEN
Theater Nachsommer IDAR-OBERSTEIN Musik - WWW.KULTUR.IO
WWW.KULTUR.IO

„ME AND THE DEVIL“
Freitag, 15.11.2019

                                           m er

                                                                       2019
                               a c h s o m
                      Theater N sik Tanz Theater           IN Mu
                                TE
                      IDAR-OBERS

                           Foto © Sinje Sabine Hasheider
Theater Nachsommer IDAR-OBERSTEIN Musik - WWW.KULTUR.IO
Programm: Theater Nachsommer 2019
                                                                                JA ZZTAGE
                                                                              25.

                                                                                IDAR-OBERSTEIN
29.09.2019        17:00 Uhr
03.10.2019        19:00 Uhr                   15.11.2019       20:00 Uhr
Die Geschichte der Felsenkirche               ME AND THE DEVIL
Historienspiel von Friedel Schmit             von und mit Dominique Horwitz
                                                                                                                                              DAT E !
Veranstalter: Grub’scher MGV 1843 Oberstein   Dominique Horwitz & Friends

                                                                                                                        SAVE          I   THE
                                                                                                                                4. MA
                                                                                                                         22. - 2 0
04.10.2019        20:00 Uhr                   01.12.2019       17:00 Uhr
ANGELA I                                      Heimatabend
Schauspiel von Katja Hensel
bremer shakespeare company e. V.
                                              Comedy/Varieté
                                              Holger Müller und Gäste
                                                                                WWW.KULTUR.IO
                                                                                                                              202
Einführung: 19:30 Uhr, Bankettsaal

27.10.2019        19:30 Uhr
König Ubu # Am Königsweg
Alfred Jarry, Elfriede Jelinek
Schauspiel
Theater a.d. Ruhr
Einführung: 19:00 Uhr, Bankettsaal                                                                                       Mit freundlicher Unterstützung des
                                                                                                                         Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung
                                                                                                 WASSER FÜR DIE SINNE
                                                                                                                         und Kultur Rheinland-Pfalz
Theater Nachsommer IDAR-OBERSTEIN Musik - WWW.KULTUR.IO
Sonntag, 29.09.2019, 17:00 Uhr und
                                                                                   Die Geschichte der                                              Freitag, 04.10.2019
                                                                                                                                                                                                                                         Angela I
Donnerstag, 03.10.2019, 19:00 Uhr                                                                                                                  20:00 Uhr
                                                                                   Felsenkirche                                                                                                                                          Inspiriert von William Shakespeares Königsdramen ist ein
                                                                                                                                                                                                                                         Schauspiel mit tragikomischen Zügen entstanden.
                                                                                   Auf ein buntes Theatererlebnis mit Spannung und Unter-
                                                                                   haltung, Musik und Tanz, komischen und tragischen Szenen,                                                                                             Das Setting ist Deutschland, in der nahen Zukunft: Angela
                                                                                   aber auch philosophischen und spirituellen Fragestellungen                                                                                            Merkel hat der Macht entsagt und hat das Kanzleramt an
                                                                                   können sich die Besucher des Historienspiels „Die Felsenkir-                                                                                          eine*n nicht näher genannte*n Nachfolger*in übergeben.
                                                                                   che“ freuen.                                                                                                                                          In drei Erzählsträngen umkreist das Drama das Verschwin-
                                                                                                                                                                                                                                         den Angela Merkels von der politischen Bühne. Vier Politiker
                                                                                   Im Hintergrund des Stückes steht die Legende, die angeblich                                                                                           versuchen verzweifelt den „Laden“ namens Demokratie am

                                                                                                                                                                                                                 Foto © Marianne Menke
                                                                                   den Bau der Felsenkirche begründet: nämlich der Bruderstreit                                                                                          Laufen zu halten und die Demokratiemüdigkeit und offene
                                                                                   zwischen Wyrich und Emich. Die Söhne der Grafen von Ober-                                                                                             Rebellion des Wahlvolks aufzubrechen. Sie stecken in einem
                                                                                   stein sind unglücklicher Weise beide mit Bertha von der Lich-                                                                                         Dilemma, ihre politische Rolle einerseits und ihre persönli-
                                                                                   tenburg liiert. Als der ältere Bruder Wyrich für längere Zeit                                                                                         chen Ansprüche andererseits wieder in Einklang zu bringen.
                                                                                   unterwegs ist, nutzt Emich die Gelegenheit, sich mit Bertha                                                                                           Alle Mittel sind ihnen recht, um „ihre“ Demokratie zu ret-
                                                         Fotos © Friedel Schmidt
                                                                                   offiziell zu verloben. Das führt zum Bruderstreit und –mord                                                                                           ten: Moral, Körperteile, privates Glück… aber wenn dieses
                                                                                   als Wyrich wieder zu Hause erscheint.                                                                                                                 System ohne die alternativlose Kanzlerin nicht funktioniert,
                                                                                                                                                   Schauspiel von Katja Hensel                                                           ist es dann das System selbst, das eine Alternative braucht?
Historienspiel                                                                                                                                     bremer shakespeare company e. V.
von Friedel Schmidt                                                                Neben der tragischen Seite beinhaltet das Spiel auch überra-
                                                                                   schend humoristische Einlagen. Dazwischen werden für das        Uraufführung                                                                          In schlaglichtartigen Szenen beleuchtet das Stück den ge-
Musikalische Leitung: Peter Nerschbach                                             Mittelalter typische Tänze wie der Springtanz und der Tanz      Einführung: 19:30 Uhr, Bankettsaal                                                    genwärtigen Zustand unseres demokratischen Staatswe-
Regie: David Steiners
Veranstalter: Grub’scher MGV 1843 Oberstein                                        der Hofdamen gezeigt. Es gibt zudem sehr aufregende Pas-                                                                                              sens und entwickelt daraus eine gewagte Fantasie. Es liegt
                                                                                                                                                   Regie: Stefan Otteni
                                                                                   sagen mit Florian, einer Bauchrednerpuppe, und seiner Meis-     Bühne: Ayşe Özel                                                                      beim Zuschauer, diese weiterzudenken und zu bewerten:
                                                                                   terin namens Stopf. Warnungen des tiefsinnigen Harlekins        Kostüme: Heike Neugebauer                                                             wird ein gekröntes Staatsoberhaupt unsere demokratische
Eintrittskarten nur erhältlich bei Carl Schmidt & Co.,                                                                                             Mit: Silke Buchholz, Peter Lüchinger, Michael Meyer,
                                                                                   und die Ankündigungen des Herolds werden den groß ange-         Theresa Rose, Markus Seuß, Petra-Janina Schultz
                                                                                                                                                                                                                                         Gesellschaftsordnung retten oder völlig aus den Angeln he-
Schulz-Ebrecht und den Chormitgliedern
                                                                                   legten Spannungsbogen aufrechterhalten.                                                                                                               ben?

mit freundlicher Unterstützung von:                                                                                                                         Kategorie   VVK / erm.           Abendkasse / erm.
                                                                                                                                                                                                                                         Das Stück zeigt eine Welt, die Shakespeare näher ist, als uns
                                                                                                                                                                                                                                         lieb sein kann: chaotisch, tragisch, verzweifelt und komisch –

                                                                                                                                                   PREISE
                                                                                                                                                            1           25,20 u / 19,45 u    27,00 u / 22,00 u
                                                                                                                                                            2           21,65 u / 16,15 u    23,00 u / 18,00 u                           genau wie die Politik unserer Tage.
                                                                                                                                                            3           18,35 u / 12,85 u    20,00 u / 15,00 u
Theater Nachsommer IDAR-OBERSTEIN Musik - WWW.KULTUR.IO
Sonntag, 27.10.2019
                                                                                         König Ubu #                                                        Freitag, 15.11.2019
                                                                                                                                                                                                                                                         ME AND THE DEVIL
19:30 Uhr                                                                                                                                                   20:00 Uhr
                                                                                         Am Königsweg                                                                                                                                                    Schauspieler und Sänger Dominique Horwitz spannt einen
                                                                                                                                                                                                                                                         teuflischen Bogen von der romantischen Oper „Der Frei-
                                                                                         Einmal im Jahr wählen Kritiker die Höhepunkte der Theater-                                                                                                      schütz“ über Rock-, Pop- und Jazzklassiker bis hin zu den
                                                                                         Saison, Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ wurde 2018 zum                                                                                                         schrägen Highlights aus Tom Waits’/Robert Wilsons/Wil-
                                                                                         Stück des Jahres prämiert.                                                                                                                                      liam S. Burroughs’ „The Black Rider“.

                                                                                         „König Ubu # Am Königsweg“ vom Theater a.d. Ruhr kombi-                                                                                                         Im Mittelpunkt der hintergründigen, von einer siebenköp-
                                                                                         niert Jelineks Stück mit König Ubu von Alfred Jarry.                                                                                                            figen BAND AUF DER BÜHNE begleiteten Songs steht der

                                                                                                                                                                                                                         Foto © Sinje Sabine Hasheider
                                                                                                                                                                                                                                                         Mythos des Teufels – abgründig, skurril, komisch, erotisch
                                                                                         Jarry, Wegbereiter der Moderne, zeigt „seinen“ König als ein                                                                                                    und phantastisch. Horwitz beweist als Satan Stil. Mit seiner
                                                                                         groteskes, gefräßiges Monster, skizziert ihn als einen Anar-                                                                                                    verführerischen Stimme singt er sich durch alle Genres von

                                                                        Foto © Schmitz
                                                                                         chen auf dem Thron. Jelinik seziert einen „twitternden Blin-                                                                                                    der Klassik über Jazz bis hin zu Rock- und Popnummern und
                                                                                         den“, der alles zu wissen glaubt und die Stimmen der Massen                                                                                                     wechselt in aberwitzigem Tempo von einem zum anderen.
                                                                                         stiehlt, weil er keine eigene hat. Ihr „König“ ist ein nach Geld                                                                                                Das gilt unbedingt auch für seine siebenköpfige Begleitband
                                                                                         gierender Herrscher und eine Showfigur, die ihr wahres Ge-                                                                                                      („Die Tollen“ genannt), die wie eine Mischung aus den Le-
                                                                                         sicht nie zeigt. Schnell wird klar: Elfriede Jelinek nimmt Do-                                                                                                  ningrad-Cowboys und der Kubrick-Verfilmung von „A Clock-
Schauspiel nach Alfred Jarry und Elfriede Jelinek                                        nald Trump aufs Korn, ohne dass er je beim Namen genannt           Dominique Horwitz & Friends                                                                  work Orange“ daherkommt.
Theater a.d. Ruhr                                                                        wird. Sie arbeitet sich an ihm ab. Nicht so sehr an seiner Per-    von und mit Dominique Horwitz
                                                                                         son, sondern mehr an seinem Typus, denn Trumps scheint es                                                                                                       Optisch und musikalisch ein Hochgenuss. Alles eine Collage,
Einführung: 19:00 Uhr, Bankettsaal                                                       überall und immer wieder zu geben. Zwischen Tragödie und           Arrangements von Jan Christof Scheibe                                                        musikalischer Zitatenreichtum vom Feinsten. Seinen Teufel
                                                                                         Groteske, hohem Ton und Vulgarität entwirft Jelinek das Bild                                                                                                    gibt Horwitz mit packendem Verve.
Inszenierung:        Philipp Preuss                Es spielen:
Bühne / Kostüme:     Ramallah Aubrecht             Simone Thoma                          eines politisch-finanzkapitalistischen Komplexes, der durch
Dramaturgie:         Helmut Schäfer                Klaus Herzog                          und durch marode ist.
Regieassistenz:      Katharina Flick               Fabio Menéndez
Video:               Konny Keller                  Thomas Schweiberer
Lichtgestaltung:     Jochen Jahncke                Rupert Seidel                         Es geht um Wahrhaftigkeit und Hellsicht inmitten einer
                                                                                         Auseinandersetzung, in der scheinbar alles gleich wahr oder
         Kategorie   VVK / erm.          Abendkasse / erm.
                                                                                         falsch, also beliebig ist. König Ubu # Am Königsweg fordert                 Kategorie   VVK / erm.          Abendkasse / erm.
                                                                                         Haltung ein und ist eine sehr ernsthafte künstlerische Ant-
PREISE

                                                                                                                                                            PREISE
         1           25,20 u / 19,45 u   27,00 u / 22,00 u                                                                                                           1           25,20 u / 19,45 u   27,00 u / 22,00 u
         2           21,65 u / 16,15 u   23,00 u / 18,00 u                               wort auf Trump, gerade weil sie nicht eine Selbstgewissheit                 2           21,65 u / 16,15 u   23,00 u / 18,00 u
         3           18,35 u / 12,85 u   20,00 u / 15,00 u                               suggeriert, die sich in moralischer Überlegenheit gefällt.                  3           18,35 u / 12,85 u   20,00 u / 15,00 u
Theater Nachsommer IDAR-OBERSTEIN Musik - WWW.KULTUR.IO
Sonntag, 01.12.2019
                                                             Heimatabend
17:00 Uhr                                                                                                                                                                                     THEATER-
                                                                                                                                               uchen                                            & ABO
                                                             Nach dem großen Erfolg im ausverkauften Stadttheater
                                                                                                                              ... und bes
                                                                                                                                           e rd em im
                                                                                                                                                                                              Programm
                                                             Idar-Oberstein im Jahre 2017 soll ein solcher auch 2019 nicht
                                                             fehlen. Der Abend steht für beste Unterhaltung mit regiona-       S i e a u ß
                                                                                                                                               ter:
                                                                                                                               Stadtthea                                                      2019/2020
                                                             len und überregional bekannten Künstlern:
                                                             Holger Müller alias Ausbilder Schmidt als „Schleifer der Lu-
                                                             schenwehr“ übernimmt wieder die Moderation des Abends.
                                                             Da Idar-Oberstein ja weltoffen ist, treten weitgereiste Komi-
                                                             ker auf: Alexander Schick aus dem Saarland, Musik Comedian
                                                             und Improvisationskünstler. Zum Glück kann er fast perfek-
                                                             tes Hochdeutsch… aber nur fast!
                                                                                                                              10.11.2019          19:30 Uhr                                       18.01.2020        19:30 Uhr
                                                                                                                              Die Kempowski-Saga Teil 1:                                          Der erste Mensch
                                                             Schräge Töne präsentiert die „Eifelaner Comedykugel“ Kai         Aus Großer Zeit                                                     Die unglaubliche Geschichte
                                                             Kramosta mit seiner Handwerkercomedy „Normal müsste              Schauspiel                                                          einer Kindheit · nach Albert Camus
                                                             das halten“.                                                     Altonaer Theater Hamburg                                            Joachim Król & l'Orchestre du Soleil
                                                                                                                                                                        Foto © G2 Baraniak                                               Foto © Stefan Nimmesgern
                                                             Der großartige Comedian Berhane Berhane aus Mannheim,
                                                             der den wundervollen Namen als Erst- und Zweitnamen              23.11.2019          19:30 Uhr                                       02.02.2020        19:30 Uhr
                                                             trägt, bringt nach eigenen Angaben „in jede Show etwas
                                                                                                                              „Zur Heimat erkor ich                                               KUNST
                                                             Farbe rein“.
Comedy/Varieté                                                                                                                mit die Liebe“                                                      Eine Komödie für drei Schauspieler
                                                             Komplettiert wird das Ganze durch Martin Weller mit seinen       Eine musikalisch-literarische Zeitreise                             von Yasmina Reza
Holger Müller und Gäste
                                                             lustigen und tiefsinnigen Liedern über Heimat, Spießbraten       von Irmgard Schleier mit Eva Mattes                                 Theatergastspiele Landgraf
                                                                                                                                                                                                                                         Foto © Gio Löwe

                                                             und Algenrodt.                                                                                             Foto © Hanna Mattes

                                                                                                                              07.12.2019          19:30 Uhr
                                                             Bei dieser Show bleibt kein Auge trocken, versprochen. Und                                                                           15.03.2020        19:30 Uhr
                                                                                                                              Lullaby for Strings
                                                             hungrig bleiben Sie auch nicht, schließlich erhält jeder Besu-
                                                                                                                              Konzert                                                             VATER
         Kategorie   VVK / erm.          Abendkasse / erm.
                                                             cher ein Spießbratenbrötchen in der Pause. Aber jeder nur                                                                            Tragikomödie von Florian Zeller
                                                             eins!!                                                           Staatsorchester Rheinische
                                                                                                                                                                                                  Theatergastspiele Landgraf /
PREISE

         1           22,00 u / 17,00 u   25,00 u / 20,00 u
         2           18,00 u / 13,00 u   20,00 u / 15,00 u
                                                                                                                              Philharmonie Koblenz
                                                                                                                                                                                                  Altes Schauspielhaus Stuttgart
                                                                                                                                                                        Foto © Kay Miller                                                Foto © Sabine Haymann
Theater Nachsommer IDAR-OBERSTEIN Musik - WWW.KULTUR.IO
22. Deutscher                                                                                                            Vorverkaufsstellen
Edelsteinschleifer- &                            Straßentheater
Goldschmiedemarkt                                Festival                                                                Vorverkaufsstellen in Idar-Oberstein
                                                                                                                         Buchhandlung
                                                                                                                         Carl Schmidt & Co.
                                                                                                                         Hauptstr. 82, Tel. 06781-41078
> am Fuße der Felsenkirche                       > Fußgängerzone Oberstein                                               Buchhandlung
                                                                                                                         Schulz-Ebrecht
                                                                                                                         Hauptstr. 379, Tel. 06781-22574
                                                                                                                         Tourist-Information
                                                                                                                         EdelSteinLand
                                                                                                                                                                                                        Last        Schüler/innen, Studenten/innen,
                                                                                                                                                                                                                    Auszubildende und Hilfe­empfänger/
                                                                                                                         Büro Idar-Oberstein
                                                                                                                         Hauptstr. 419, Tel. 06781-64871
                                                                                                                                                                                                      Minute        innen zahlen 15 Minuten vor
                                                                                                                                                                                                                    Veranstaltungs­beginn gegen Vorlage

                                                                                                                                                                                                      Ticket:
                                                                                                                                                                                                                    ihres Ausweises auf allen freien Plätzen
                                                                                                                         M&R GmbH im EKZ                                                                            einen Preis von 5,00 Euro.
                                                                                                                         Vollmersbachstr. 65, Tel. 06781-567353
                                                                                                                         Wochenspiegel Idar-Oberstein
                                                                                                                         Hauptstr. 330, Tel. 06781-9477-0

                                                                                                                                                                                                                                       werden?
                                                                                                                         Vorverkauf im Internet                                                           Möchten Sie Abonnent
                                                                                                                         www.ticket-regional.de                                                                                     lturamt
    © adam & stoffel                                                                          Foto: © Valérie Serchand   Bei Onlinebuchungen fällt zusätzlich                                             Wenden Sie sich an das Ku
                                                                                                                                                                                                                                      81 - 64 884
                                                                                                                         eine Bearbeitungs­gebühr an.                                                     Idar-Oberstein, Telefon 067
                                   © S. Görner

                       IDAR-OBERSTEIN · 1. + 2. AUGUST 2020                                                                                                     Mit freundlicher Unterstützung von:

                                  www.schmuck-kultur.com                     Idar-Oberstein
Theater Nachsommer IDAR-OBERSTEIN Musik - WWW.KULTUR.IO
Allgemeine Hinweise

                                                                                                                                         alea-design.de, Leisel
Theaterkarten für Behinderte
Auch Rollstuhlfahrer/innen und gehbehinderte Personen haben die

                                                                                                                                         Gestaltung:
Möglichkeit, Veranstaltungen im Stadttheater zu besuchen. Bitte
wenden Sie sich rechtzeitig vor der Veranstaltung wegen der Platz-
reservierung an das Kulturamt der Stadtverwaltung. Freier Eintritt
für eine Begleitperson bei Rollstuhlfahrern/innen.                   Information                Veranstalter           Veranstaltungsort
                                                                     Tel. 06781 64-884          Stadt Idar-Oberstein   Stadttheater
Parken – kein Problem!                                               www.idar-oberstein.de      Kulturamt              Wilhelmstraße 22
Das Parkhaus „Stadttheater/Felsenkirche“ ist eine Stunde vor         kultur@idar-oberstein.de                          55743 Idar-Oberstein
Veranstaltungsbeginn geöffnet. Die Parkgebühr beträgt 2,00 Euro.
Den Betrag können Sie vor und nach der Veranstaltung oder in
der Veranstaltungspause an dem Parkautomaten im Parkhaus
bezahlen.

Theaterkasse
Die Theaterkasse ist eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn ge-
öffnet. Umtausch oder Rückgabe einer Karte nur bei Absage der
Veranstaltung möglich!

Ermäßigungen
Die ermäßigten Eintrittspreise gelten gegen Vorlage eines entspre-
chenden Nachweises für Schüler/innen, Studenten/innen, Freiwil-
ligendienste (FSJ, Bufdi), Auszubildende, Schwerbehinderte ab 50%
GdB, ebenso für deren nachweislich notwendige Begleitperson und
Hilfeempfänger/innen. Der Ausweis ist sowohl beim Kauf als auch
auf Verlangen dem Abendpersonal vorzuweisen.

Gruppenermäßigungen
Schulklassen können je nach Veranstaltung eine gesonderte
Ermäßigung erhalten. Anfragen unter Telefon-Nr. 06781/64-884.
Theater Nachsommer IDAR-OBERSTEIN Musik - WWW.KULTUR.IO Theater Nachsommer IDAR-OBERSTEIN Musik - WWW.KULTUR.IO Theater Nachsommer IDAR-OBERSTEIN Musik - WWW.KULTUR.IO
Sie können auch lesen