Veranstaltungen 1. HALBJAHR 2020 Frauenwerk Altholstein - Kirchenkreis Altholstein

Die Seite wird erstellt Vera Harms
 
WEITER LESEN
Veranstaltungen 1. HALBJAHR 2020 Frauenwerk Altholstein - Kirchenkreis Altholstein
Frauenwerk Altholstein

                   Zentrum kirchlicher Dienste

Frauenwerk Altholstein
1. HALBJAHR 2020

Veranstaltungen
Liebe Leser*innen,                                  JANUAR
liebe Teilnehmer*innen,                             Sa 11.1. | 15.00 – 18.00 Uhr

                                                    Singen – Tönen – Sein
                                                    Das Neue Jahr begrüßen
ein gewagter Sprung für den kleinen Fisch
auf der Titelseite unseres Programmheftes. Er       Singen ist ein wunderbares Lebenselixier. Im Singen
verlässt das kleine Glas und springt, ziemlich      und Tönen stimmen wir in den Gesang des Kosmos
                                                    ein. Spirituelle Lieder und Mantras, diese Worte
vergnügt hinein in den neuen Lebensraum des
                                                    der Kraft, helfen uns auf einzigartige Weise, uns zu
großen Glases. Zurück bleiben die Gefährten in      sammeln, uns auszurichten auf das Neue Jahr und es
ihren gewohnten Bahnen. Mutig nimmt er die          willkommen zu heißen. Jede kann mit ihrer Stimme in
neuen Herausforderungen an. Auch in unserem         diesen Herzensgesang einstimmen.
Fachbereich gehen wir im Jahr 2020 auf neuen
                                                    Leitung:	Ulrike Thomas
Wegen. Wir stellen uns Vielfalts- und Gleichstel-
                                                              (Kirchenmusikerin, Musiktherapeutin)
lungsthemen, arbeiten an einem gemein­samen         Ort:	Gemeindezentrum der
Bildungswerk im Zentrum kirchlicher Dienste und               Versöhnungskirchengemeinde
setzen uns ein für Rechte von Frauen in kirch­                Rintelenstraße 50, Neumünster (Buslinie 16)
lichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen.       Kosten: 15,- Euro
Das Jahresthema der Frauenarbeit 2020/2021
knüpft daran an: „Mut wächst“.                      Mi 15.1. | 17.00 – 19.00 Uhr

Zum Querdenken und gerechtem Handeln                „Mut wächst“
                                                    Jahresthema der Frauenarbeit 2020/21
laden wir herzlich in unsere Veranstaltungen
des Frauenwerks ein.                                Mut ist der kürzeste Weg zu einem guten Leben.
                                                    Stimmt das? Der Bedeutung von Mut für den eigenen
                                                    Standpunkt und das eigene Handeln im Jahr 2020
Ihre Chantal Schierbecker                           werden wir in diesem Workshop nachgehen.

                                                    Leitung: Chantal Schierbecker
                                                    Ort:     Am Alten Kirchhof 5, Neumünster
Sa 18.1. | 11.00 – 15.00 Uhr                              ab Fr 17.1. | 17.00 – 18.30 Uhr
           15.15 – 16.15 Uhr WGT-Liederworkshop mit
                                                           weitere Termine: 
           Ulrike Thomas
                                                           freitags am 31.1. | 14.2. | 28.2. | 13.3. | 27.3. | 24.4. |
Weltgebetstagswerkstatt Neumünster (*)                                  8.5. | 5.6. | 19.6.
Steh auf und geh!
                                                           Psalmen Singen
2020 kommt der Weltgebetstag aus Simbabwe.                 Eine offene Gruppe
Im Mittelpunkt steht die „Heilung des Gelähmten“
                                                           Aus dem Alltag heraustreten, das Wochenende mit
(Johannes 5, 1-9). Das Thema lautet deshalb
                                                           der Kraft der Psalmen beginnen. Wir wollen Aufmerk-
„Steh auf und geh!“.
                                                           samkeit von Außen nach Innen lenken und den „guten
In unseren Werkstätten erhalten Sie Länderinfor­           Ort in uns“ finden. Der gregorianische Gesangsrhyth-
mationen und Gestaltungsvorschläge für den                 mus bereitet den Boden dafür, dass die Tages- und
Gottesdienst in Ihrer Kirchengemeinde. Mit einem           Wochenpsalmen das Herz erreichen. Zum Ausklang
Vorschlag zur Bibelarbeit und vielen WGT-Liedern           des Abends feiern wir ein Stundengebet zum Wochen-
werden Sie gut eingestimmt und vorbereitet sein.           schluss. So geht es gestärkt und gesegnet zurück
                                                           in das eigene Lebensumfeld. Notenkenntnisse oder
Bitte melden Sie sich zum Liederworkshop separat an!       Erfahrungen im Singen sind nicht erforderlich, viel-
                                                           mehr Lust, die eigene Stimme gemeinsam mit anderen
Leitung:	Pn. Natascha Hilterscheid und Team
                                                           klingen zu lassen.
Ort:      Vicelin-Kirchengemeinde
          Hinter der Kirche 10-11, Neumünster              Die Teilnahme an einzelnen Abenden ist möglich.
Kosten: 15,- Euro (inkl. Mittagessen)
                                                           Leitung:	Gisela Farenholtz
                                                                     (Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin)
Fr 24.1. | 14.00 – 18.00 Uhr                               Ort:      Falckstraße 9, Kiel
                                                           Kosten: 10,- Euro pro Termin
Weltgebetstagswerkstatt Kiel (*)
Steh auf und geh!

 2020 kommt der Weltgebetstag aus Simbabwe.
 Im Mittelpunkt steht die „Heilung des Gelähmten“
 (Johannes 5, 1–9). Das Thema lautet deshalb
„Steh auf und geh!“.

In unseren Werkstätten erhalten Sie Länderinfor­
mationen und Gestaltungsvorschläge für den
Gottesdienst in Ihrer Kirchengemeinde. Mit einem
Vorschlag zur Bibelarbeit und vielen WGT-Liedern
werden Sie gut eingestimmt und vorbereitet sein.

Leitung:	Pn. Natascha Hilterscheid und Team
Ort:      Falckstraße 9, Kiel
Kosten: 10,- Euro (inkl. Kaffee und Kuchen)

(*) Diese Veranstaltung ist für alle Geschlechter offen.
FEBRUAR                                                    MÄRZ
Do 6.2. | 1 7.00 – 19.00 Uhr                              Fr 6.3. | 15.00 – 18.00 Uhr
           Junge Frauen in der Rush Hour des Lebens –
           ist da noch Platz für ein Ehrenamt?             weitere Termine: 
Di 2.6. | 17.00 – 19.00 Uhr                               freitags am 3.4. | 8.5. | 12.6.
          Wenn jeder Cent gedreht werden muss:             Church Sketching
          Ist Armut bei uns weiblich?                      Zeichenworkshop
Netzwerk – Frauen in der Kirche (*)
                                                           Mit dem Handy ist ein Foto schnell geknipst. Aber
In diesem Netzwerk bringen wir Haupt- und Ehren­           selten hat man das Motiv mit all seinen Details wirklich
amtliche aller Geschlechter miteinander ins Gespräch       wahrgenommen. Das sogenannte „Urban Sketching“
zur Lage von Frauen in unseren Kirchengemeinden            besinnt sich auf die Kunst, den Augenblick in all seinen
und Institutionen.                                         Facetten wahrzunehmen. Es geht um den Moment des
                                                           Zeichnens (Sketching) selbst. Das bewusste Erleben,
Leitung: Chantal Schierbecker                              das Entspannen. Die Motive sind Orte und Szenen, die
Ort:     Do 6.2.: Am Alten Kirchhof 5, Neumünster          uns im städtischen Alltag begegnen. Entscheidend ist,
         Di 2.6.: Falckstraße 9, Kiel                      dass wir diese Motive nicht nach Vorlagen oder aus
                                                           der Erinnerung heraus zeichnen, sondern unmittelbar
                                                           vor Ort. Dieses Format lädt ein, Auge und Hand mit
Do 27.2. | 17.00 – 19.00 Uhr                               einfachen grafischen Mitteln und Spaß an der Skizze
                                                           zu trainieren.
„Mut wächst“
Jahresthema der Frauenarbeit 2020/21                       In diesem Workshop suchen wir unsere Motive in
                                                           einem Kirchraum, dem wir uns dadurch in ganz beson-
„Sei mutig und stark. Zittere nicht und lass dich          derer Weise nähern werden. Das „Urban Sketching“
 nicht verwirren…“ heißt es im Buch Josua 1,9 im           ist leicht zu erlernen und daher offen für alle.
 Alten Testament. In diesem Bibel-Gesprächsabend
 geht es um das Thema Mut, Herausforderungen               Bitte mitbringen: Bleistifte, Skizzenblock, Unterlage.
 und Vertrauen in biblischen Erzählungen.
                                                           Leitung:	Pn. Natascha Hilterscheid,
Leitung: Chantal Schierbecker                                        Barbara Kirsch (Malerin, Kunstdozentin)
Ort:     Falckstraße 9, Kiel                               Ort:      St. Nikolai Kirche, Am Alten Markt, Kiel
                                                           Kosten: 15,- Euro

                                                           Die Anmeldung ist verbindlich.
                                                           Es erfolgt eine Anmeldebestätigung per Mail.

(*) Diese Veranstaltung ist für alle Geschlechter offen.
Di 17.3. | 18.00 – 20.00 Uhr                               Di 24.3. | 17.00 – 19.00 Uhr

weitere Termine:                                          „Mut wächst“
dienstags am 21.4. | 19.5. | 23.6.                         Jahresthema der Frauenarbeit 2020/21

Kreuz und Queer (*)                                        Mut wächst auch, indem wir etwas Neues wagen
Arbeitsgruppe LGBTIQ                                       und uns nicht-perfekte Ergebnisse gestatten. Mit viel
(Lesbian Gay Bisexual Trans Intersex Queer)                Kreativität bauen wir kleine Boxen mit Botschaften
                                                           für liebe Menschen.
Eingeladen sind Menschen, die sich außerhalb
der heterosexuellen und zweigeschlechtlichen Norm          Leitung: Chantal Schierbecker
bewegen und ihren Raum im kirchlichen Kontext              Ort:     Falckstraße 9, Kiel
einfordern und gestalten wollen. Wir tauschen uns
aus und bereiten spezielle Gottesdienste z. B. zum
CSD gemeinsam vor.

Leitung:	Pn. Natascha Hilterscheid
Ort:      HAKI e. V.                                       APRIL
          Walkerdamm 17, Kiel                              Sa 25.4. | 10.00 Uhr

                                                           Gemeinsam pilgern
                                                           Alte Wege neu entdecken
Fr 20.3. | 18.00 – 20.00 Uhr

Kleidertauschbörse (*)                                     Pilgerwege laden dazu ein, den hektischen Alltag zu
                                                           unterbrechen und eine Umgebung zu erleben, in der
Dieses Format ist für konsumbewusste Menschen aller        wir zur Ruhe und zu uns selbst kommen. Dieses Mal
Generationen, die in ihrem Kleiderschrank ehemals          beginnt der Rundweg in Strande über Bülk bis zur
geliebte und hochwertige Kleidungsstücke haben, die        Steilküste und wieder zurück.
sie nicht mehr tragen. Während der Tauschbörse finden
die Kleidungsstücke neue Liebhaber*innen und werden        Bitte bringen Sie ein Lunchpaket mit.
im Sinne der Nachhaltigkeit weiter getragen. Maximal
                                                           Leitung:		 Susanne Mikloweit-Wittköpper
fünf Kleidungsstücke können zum Tauschen abgege-           Treffpunkt: 	in Strande am Hafen
ben werden. Dafür gibt es jeweils einen Tauschpunkt,                     (Fischbude gegenüber der Endstation
für den sich wiederum ein „neues“ Stück aus­gesucht                      der Buslinie 501/502)
werden darf. Bei Live-Musik und in entspannter Atmos­      Kosten:		 8,- Euro
phäre finden Sie bestimmt ein Lieblingsstück.

Leitung: Chantal Schierbecker,
         Silke Leng (Ökumenische Arbeitsstelle),
         Astrid Frevert (Museumsdirektorin)
Ort:	Museum Tuch und Technik
         Kleinflecken 1, Neumünster

(*) Diese Veranstaltung ist für alle Geschlechter offen.
MAI                                                        Sa 16.5. | 10.00 Uhr – 14.00 Uhr

Do 14.5. | 18.00 Uhr – 21.00 Uhr                           Familienweltreise in Kiel – Die Welt im Kleinformat (*)
                                                           Interreligiöser und interkultureller
Visuelle Biographie                                        Begegnungsrundgang durch Kiel Gaarden
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?
                                                           Nicht immer ist es notwendig weit zu reisen, um eine
Nach einer kurzen Einführung in die Werke der              schöne, bunte, andere Welt zu entdecken. Diese Welt-
deutschen Collagekünstlerin Hannah Höch (1889-1979)        reise führt uns nach Gaarden, einem Stadtteil, in dem
machen wir uns ans Werk: Anhand eigener Fotos aus          Vielfalt in Kulturen und Religionen gelebt wird. Sie sind
dem Familienalbum gestalten wir Fotocollagen. Es           eingeladen zu einem interaktiven Spaziergang mit dem
entsteht ein vielfältiges Bild unserer selbst.             Besuch religiöser Orte, türkischer Cafés und Super-
                                                           märkte. Wetterangepasste Kleidung ist hilfreich.
Bitte bringen Sie Kopien von Fotos mit, die Sie selbst
in unterschiedlichen Lebensphasen zeigen.                  Anmeldungen sind nicht erforderlich, wir freuen uns
                                                           über spontane Menschen.
Leitung: Pn. Natascha Hilterscheid
Ort:     Falckstraße 9, Kiel                               Leitung:		 Chantal Schierbecker,
                                                                       Silke Leng (Ökumenische Arbeitsstelle)
                                                           Treffpunkt: Treffpunkt ist die Ringapotheke
Fr 15.5. | 9.00 Uhr – 15.00 Uhr                            		 Elisabethstraße 49, Kiel-Gaarden

Oasentag (*)
Runterschalten – Nach innen wenden –

                                                           JUNI
Kraftorte finden

Unser Arbeitsalltag in den Kitas wird immer anspruchs-
voller und Personalmangel bewirkt häufig eine zusätz­      Sa 6.6. | 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
liche Belastung. Daher laden wir Fachkräfte zu einem       Pilgerwanderung
Oasentag ein, an dem wir den Berufsalltag stoppen,         Nachhaltig und spirituell leben – auf der Suche nach
einen Gang zurückschalten und Tempo herausnehmen.          Formen und den Transfer in den eigenen Alltag –
Wir wollen nach innen schauen, ins Hören kommen
und zu uns finden oder bei uns bleiben. Mit verschie-      Wir laden ein, ganz praktisch die eigene Spiritualität
denen Methoden finden wir unsere Orte der Kraft und        zu entdecken. Dabei wollen wir uns auf die Suche nach
sichern den eigenen Standpunkt.                            einem nachhaltigen Lebenssinn begeben. Wir pilgern
                                                           um den Bordesholmer See, nehmen wahr, was am
Leitung:	Chantal Schierbecker,                            Wegesrand an Nahrung zur Verfügung steht, bitten um
          Anette Schneider (Kita-Fachberatung)             Ernte und verwenden das Gefundene am Ende des
Ort:	Kirchengemeinde Einfeld                              Weges. Verwenden statt verschwenden. Wir kochen
          Gemeindehaus                                     uns ein gutes, regionales Lebensmittel und feiern
          Dorfstraße 9, Neumünster                         gemeinsam das Leben.

                                                           Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, Ihre
                                                           volle Trinkflasche und „Rotkäppchens Körbchen“.

                                                           Leitung:		 Chantal Schierbecker
                                                                       Silke Leng (Ökumenische Arbeitsstelle)
                                                           Treffpunkt: Klosterkirche Bordesholm, Lindenplatz
(*) Diese Veranstaltung ist für alle Geschlechter offen.
Mo 15.6. | 6.30 – ca. 7.30 Uhr
                                                       GOTTESDIENSTE
weitere Termine:                                      Fr 19.6. | 18.00 Uhr
montags am 22.6. | 29.6.
                                                       Gottesdienst (*)
Morgenandachten am Meer                                Predigerinnen Slam

Eine Morgenandacht für Frühaufsteherinnen, die die     Die evangelische Rede hat vielfältige Formen. Inzwi-
ersten Sonnenstrahlen des Tages lieben. Zwischen       schen gilt auch die Kunstform Poetry Slam als Inspira­
Himmel und Wellen wollen wir gemeinsam beten,          tion für die Predigt. So auch hier: mehrere Predigerinnen
singen und Kraft tanken für die Herausforderungen      werden über einen vorgegeben biblischen Text predigen
der Woche. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in    und sich dabei der Mittel des Poetry Slams bedienen.
der Kieler Förde zu baden, das mitgebrachte Früh-      All das geschieht im Rahmen eines Gottesdienstes, in
stück einzunehmen und miteinander ins Gespräch zu      dem Sie entscheiden können, welche Auslegung Sie
kommen.                                                am meisten bewegt hat.

Leitung: Chantal Schierbecker                          Leitung: Pn. Natascha Hilterscheid und Team
Ort:	Badestelle Kieler Förde                          Ort:     Offene Kirche St. Nikolai
         Kiellinie, Höhe Segelcamp 24                           Am Alten Markt, Kiel

Sa 20.6. | 15.00 – 18.00 Uhr                           So 12.7. | 17.00 Uhr

Sommersingen                                           CSD Gottesdienst (*)
Aufatmen – Durchatmen – Einatmen –                     Familie geht auch anders
Ausatmen – Innehalten
                                                       Der Christopher Street Day (CSD) ist ein Fest-, Gedenk-
Lieder vom Leben und der Fülle, Mantras und spiri­     und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexu­
tuelle Lieder laden uns ein, kurz inne zu halten und   ellen und Transgendern. An diesem Tag geht es um die
zu ernten. Im Singen, Tönen und Tanzen tauchen wir     Vielfalt menschlicher Beziehungsweisen und Familien-
ein in den Klang des Sommers auf dem Weg zum           formen. Wir demonstrieren gegen Diskriminierung und
Herbst.                                                Ausgrenzung. Um die Vielfalt zu feiern, schließt der CSD
                                                       mit einem gemeinsamen Gottesdienst ab.
Leitung: Ulrike Thomas
         (Kirchenmusikerin, Musiktherapeutin)          Leitung:	Pn. Natascha Hilterscheid,
Ort: 	Kirche & Gemeindezentrum der                              Arbeitsgruppe Kreuz & Queer
         Versöhnungskirchengemeinde                    Ort: 	Offene Kirche St. Nikolai
         Neumünster-Gartenstadt                                  Am Alten Markt, Kiel
         Rintelenstraße 50, Neumünster (Buslinie 16)
Kosten: 15,- Euro

                                                       (*) Diese Veranstaltung ist für alle Geschlechter offen.
BUCHBARE                                                    Konfirmand*innen-Unterricht (*)

VERANSTALTUNGEN
                                                            Schön genug

                                                            Wir werden alle täglich mit einem Schönheitsbild
Das Frauenwerk ist auch für die Gemeinden da!               kon­frontiert, dass die Mehrheit von uns ausschließt.
Wir geben Ihnen gerne Impulse für Ihre Jugend- oder         Gerade bei Jugendlichen führt das nicht selten zu
Erwachsenenarbeit. Machen Sie einfach einen Termin          inem Minderwertigkeitsgefühl, das in einem deut­lichen
mit uns aus und wir kommen in Ihre Gemeinde!                Widerspruch zu dem steht, wie wir uns als Kinder
                                                            Gottes fühlen dürfen. Dies kann das Thema in einer
Folgende Themen haben wir u. a. im Angebot:                 Jugend- oder Konfirmand*innengruppe sein.

Vortrag mit Gespräch (2 Stunden) (*)                        Leitung: Pn. Natascha Hilterscheid

Hausfrau oder Karrierefrau
Einblicke in die Entwicklung weiblicher Sorge- und          Kita (*)
Erwerbsarbeit
                                                            Mehr als pink oder blau
Dieser Vortrag beleuchtet den gesellschaftlichen und
frauenpolitischen Wandel von einem Alleinernärer-           Noch immer leben Klischees in unseren Köpfen:
Hausfrauen-Familienbild zur selbstbestimmten Erwerbs­       Mädchen malen lieber und Jungs raufen gern. Ist das
tätigkeit von Frauen. Darin galt und gilt es, zahlreiche    wirklich so? Oder erwarten wir das einfach? Anhand
Hürden zu bewältigen, wie die Entwicklung eines neuen       eines Kinderbuches und mit spielerischen Übungen
Geschlechter- und Rollenbildes, gerechte Bezahlung          können Kinder die Grenzen und Möglichkeiten ihrer
von Frauen, die Entscheidung zur Teilzeit- oder Vollzeit-   geschlechtlichen Identität erfahren.
arbeit und die Entscheidung für eine Karriere und
gegen Familiengründung.                                     Leitung: Pn. Natascha Hilterscheid

Workshop mit Gespräch (2 Stunden) (*)

Lebensphase Alter – lebendig und selbstbestimmt

Jedes Leben ist endlich … Klar, dass weiß jede(r).
In diesem Workshop fahnden wir nach den eigenen
Wünschen und Zielen im 4. Lebensalter. Im Gespräch
beleuchten wir die Anforderungen, die das nachberuf­
liche Leben mit sich bringt und setzen uns mit der          Angebote auf Anfrage
Phase der Hochaltrigkeit auseinander für ein selbst­        Sie können sich an uns wenden, wenn Sie
bestimmtes Leben.
                                                              ein persönliches Gespräch wünschen
                                                              spirituelle Impulse suchen
                                                              eine Veranstaltung mit uns gestalten wollen
                                                              Material für Ihre Gemeindegruppe brauchen

(*) Diese Veranstaltung ist für alle Geschlechter offen.    (*) Diese Veranstaltung ist für alle Geschlechter offen.
Das Frauenwerk ist Teil des
Zentrums kirchlicher Dienste im
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein.

ANMELDUNG UND INFORMATION
E-Mail: frauenwerk@altholstein.de
Homepage: w ww.frauenwerk.altholtein.de
oder telefonisch.

Das Team
Doreen Lembke-Bartz | Sekretariat
Am Alten Kirchhof 5, 24534 Neumünster
Telefon: (04321) 498-191
Öffnungszeiten: Mo 11.30 –16.30 Uhr,
                 Di–Do 8.00 –13:00 Uhr,
                 Fr 8.00 –11.00 Uhr

Chantal Schierbecker | Gemeindepädagogin
Am Alten Kirchhof 5, 24534 Neumünster
Telefon: (04321) 498-168
E-Mail: chantal.schierbecker@altholstein.de

Natascha Hilterscheid | Pastorin
Am Alten Kirchhof 5, 24534 Neumünster
Telefon: (04321) 498-167
E-Mail: natascha.hilterscheid@altholstein.de

Bankverbindung
Bankverbindung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein:
Evangelische Bank
IBAN DE08 5206 0410 4706 5065 00, BIC GENODEF1EK1
Kennwort: Frauenwerk Altholstein
Sie können auch lesen