Wanderplan 2022 Eifelverein Ortsgruppe Linz e.V. Gegründet 1965 - Eifelverein Linz

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Feldmann
 
WEITER LESEN
Wanderplan 2022 Eifelverein Ortsgruppe Linz e.V. Gegründet 1965 - Eifelverein Linz
Wanderplan 2022
       Eifelverein
   Ortsgruppe Linz e.V.
     Gegründet 1965
Wanderplan 2022 Eifelverein Ortsgruppe Linz e.V. Gegründet 1965 - Eifelverein Linz
-2-                                                   -3-

                                                                                    Liebe Mitglieder
                                                                                        und Gäste
                                                                                des Eifelvereins Linz e.V.

                                               „Die neue Lust am Wandern“ - wie ein großes Publikumsmagazin vor
                                               wenigen Jahren titelte - ist wieder im Trend. Land der Wanderer, das
                                               Deutschland einst war, hat die Natur zu Hause wieder entdeckt. Eine große
                                               Vielfalt attraktiver Wanderwege in ganz Deutschland verführt zur Bewegung
                                               an der frischen Luft – direkt vor der eigenen Haustür.
                                               Sie halten den Wander- und Veranstaltungsplan 2022 in der Hand, den

Heimat
                                               unsere Wanderführerinnen und Wanderführer wieder abwechslungsreich
                                               zusammengestellt haben.
                                               Wir hoffen wieder auf eine rege Beteiligung an unseren Wanderungen, denn
                                               Wandern tut Körper und Seele gut.
                                               Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die im Vorfeld durch

leben.
                                               Ihre Arbeit diesen Wanderplan ermöglicht haben.
                                               Auch unseren Inserenten, die auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
                                               durch ihre Anzeige den Druck des Wanderplans ermöglicht haben, ein
                                               großes Dankeschön.
                                               Gäste sind zu allen Aktivitäten willkommen und wenn daraus neue
                                               Mitglieder werden, freuen wir uns. Es gibt viele gute Argumente Mitglied
                                               im Eifelverein Linz zu werden, das Wanderprogramm ist eines davon.

Mit Heimatleben.

                                    s
Gutes tun – Spenden sammeln –                                                        Ein schönes Wanderjahr 2022
Codes einlösen: eine Plattform                                                         verbunden mit Gesundheit
                                                                                           wünsche ich Euch
für alles. Jetzt entdecken unter
                                                                                     auch im Namen des Vorstandes
www.heimatleben.de
                                   Sparkasse                                              Irmhild Füllenbach
                                                                                            Eifelverein Linz e.V.
Weil’s um mehr als Geld geht.       Neuwied

                                                                                                                           3
-4-                                                                                             -5-

                                                     vrbrm.de
                                                                                                                  VORSTAND

                                                                   1. Vorsitzende:             Füllenbach, Irmhild                02644 - 4215
                                                                                               E-Mail:        eifelverein-linz@t-online.de
                                                                   Stellv. Vorsitzende: Wysocki, Annette                          02644 - 4285
                                                                   Wanderwartin:               Kramer, Elke                       02644 - 981643
                                                                   Kassenwart:                 Merz, Norbert                      02644 - 9459180
                                                                   Naturschutzwartin:          Dick-Hausen, Christine             02644 - 603777
                                                                   Medienwartin:               Kirschbaum, Eva                    02644 - 3748
                                                                   Schriftführerin:            Braun, Margret                     02644 - 9459353
                                                                   Sozialwartin:               Heidgen, Lisel                     02644 - 5858

         e i n s a m   hohe                                        Beisitzerin:                Heidgen, Lisel                     02644 - 5858

Um ge  m                    fangen
          rr  e i c h e n ,                                        ************************************************************************************************

Ziele zu e enhöhe an.
                                                                   Homepage:                   Füllenbach, Berthold               02644 - 4215

            ug
wir auf A
                                                                   ************************************************************************************************

                                                                   Vorsitz der Bezirksgruppe Köln - Mittelrhein:
                                                                                          Lutz Rößler 0228 – 614982
                                                                                          E-Mail: roessler-eifelverein@t-online.de

                                                                   Vorsitz des Hauptvereins:
                  Wir gehören keinen Aktionären, sondern unseren
                  29.479 Mitgliedern. Und so handeln wir auch:                           Rolf Seel
                  ver-antwortungsbewusst und verwurzelt in der                           E-Mail: rolf.seel@t-online.de
                  Region. Deshalb investieren wir auch lieber in
                  echte Werte und Unternehmen vor Ort.
                                                                   Eifelverein - Hauptgeschäftsstelle:
                                                                   Geschäftsführer:       Manfred Rippinger        02421 - 13121
                                                                                          52349 Düren              Stürtzstraße 2 - 6
                                                                                          E-Mail: post@eifelverein.de

                                                                                                                                                                      5
-6-                                                                                                    -7-

                                                                                                                                      Beiträge der Ortsgruppe Linz e.V.

                                                                                           Jahresbeitrag:               Vollmitglied                            25,00 €
                                                                                                                        Partnermitglied                          4,00 €
                                                                › Splitte u. Edelsplitte                                Jugendmitglied bis 18 Jahre              1,00 €
                                                                › Gleisschotter
                                                                › Mineralgemische          Der Jahresbeitrag ist fällig zum 31. März eines jeden Jahres
                                                                › Wasserbausteine
                                                                › Asphalt
                                                                › Transportbeton           Bankverbindung des Eifelvereins, OG Linz e.V.

                                                                                           Sparkasse Neuwied                   IBAN:              DE40 5745 0120 0000 022467
                                                                                                                               BIC:               MALADE51NWD
MOBILITÄT HAT EINE BASIS:                                                                  Wissenswertes und zu beachten:
NATURSTEIN UND ASPHALT                                                                     Falls sich Ihre Anschrift oder Telefonnummer ändert, teilen Sie diese
                                                                                           möglichst bald der Vorstandsvorsitzenden mit, damit Sie unsere
                                                                                           Vereinszeitschrift „Die Eifel“ pünktlich erhalten.
Die Basalt-Actien-Gesell-                    Als ein Unternehmen der
schaft ist ein starker und                   Wilh. Werhahn KG zählt
                                                                                           Das gleiche gilt für Kündigungen.
verlässlicher Partner der                    die Basalt AG national und                    Eine Kündigung ist nur zum Jahresende möglich und muss spätestens am
Bauindustrie. Unser Name                     international zu den führen-                  30. September an unten stehende Adresse schriftlich eingegangen sein.
steht für Qualität, Innovati-                den Baustoffproduzenten.
on und Nachhaltigkeit.
                                             Leistungsfähigkeit ist un-                    Postadresse lautet:              Eifelverein OG Linz e.V.
Mit unseren vier Ge-                         ser Anspruch – seit mehr                                                       Irmhild Füllenbach
schäftsfeldern Mineralische                  als 125 Jahren.                                                                Beethovenstraße 53a
Rohstoffe, Asphaltmisch-
gut, Baustoffrecycling und
                                                                                                                            53545 Linz am Rhein
Bauchemie sind wir breit
aufgestellt und bereit für                                                                                   E-Mail: eifelverein-linz@t-online.de
die Zukunft.
                                                                                            ************************************************************************************************

                                                                                                       Die beiden schönsten Dinge
Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke                                                                        sind die Heimat,
Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft                                                         aus der wir stammen,
Linzhausenstraße 20 | 53545 Linz am Rhein | T +49 2644 563-0
F +49 2644 563-344 | info@basalt.de | www.basalt.de                                                          und die Heimat,
                                                                                                         nach der wir wandern.
                                                                                                           (Heinrich Jung-Stilling 1740 - 1814)

                                                                                                                                                                                               7
-8-                                                                                                   -9-

                  Die Wanderführer der Ortsgruppe Linz e.V.                                                                     W A N D E R P L A N 2022
                                                                                                                                         überreicht durch den
Braun, Margret                                          02644 - 9459353                                                           Eifelverein Ortsgruppe Linz e.V.
Dick-Hausen, Christine                                  02644 - 603777                               **************************************************************************************************

Entschladen, Herbert                                    02683 - 4920                                                                  Alle Termine und Veranstaltungen werden
                                                                                                                                          auch in der Presse bekannt gegeben
Füllenbach, Irmhild & Berthold                          02644 - 4215
Heidgen, Lisel                                          02644 - 5858                                                                             ********************
                                                                                                                                            Besuchen Sie uns auch im Internet:
Kemp, Heinz                                             02644 - 6101
                                                                                                                                                 www.eifelverein-linz.de
Schmitz, Günter                                         02683 - 7395                                 **************************************************************************************************

Stollenwerk, Katharina                                  02683 - 6052                                       Folgende Aktivitäten sind noch geplant und werden kurzfristig
                                                                                                                in der Homepage und per E-Mail bekannt gegeben:
Wysocki, Annette                                        02644 - 4285
**********************************************************************                                  • Wandern zu den Märzenbecher im Fockenbachtal
                      Definition Schwierigkeitsgrade                                                    • Schloss Augustusburg und Jagdschloss Falkenlust in Brühl
Sehr leicht: Weglänge bis ca. 6 km, Gehzeit ca. 2 - 3 Stunden, keine wesentlichen                       • Auf zur Apfelernte im Klostergarten in Waldbreitbach
             Höhenunterschiede gut ausgebaute und befestigte Wege.
             Dies gilt für alle Seniorenwanderungen                                                     • Herbst im Arboretum Härle-Park in Oberkassel
Leicht:       Weglänge bis ca. 14 km, Gehzeiten 4 - 5 Stunden, flache Anstiege,                         • Städtetour nach Mainz
              Höhenunterschiede in der Summe ca. 100 - 200 m, gute Wanderwege                        **************************************************************************************************

Mittel:       Weglänge bis ca. 14-18 km, Gehzeiten 5 - 6 Stunden, wenig steile An- und
              Abstiege, Höhenunterschiede von 400 - 600 m in der Summe,                              05. Januar, Mittwoch
              Wanderwege aber auch Pfade
                                                                                                     Stammtisch
Schwer:       Weglänge bis ca. 20 km, Gehzeiten ca. 6 Stunden, mehrere steile An- und
              Abstiege, Höhenunterschied in der Summe 400 - 600 m, schmale Wege,                     09. Januar, Sonntag
              Pfade und Wurzelwege möglich, gute Kondition und Trittsicherheit
              erforderlich.                                                                          Wanderung zur größten Naturwurzelkrippe der Welt
                                                                                                     TW (PKW Fahrgemeinschaft)
Anspruchsvoll:       Weglänge 18 - 25 km, Gehzeiten über 6 Stunden, steile An- und
                     Abstiege, Höhenunterschied über 600 m in der Summe, schwierige,
                                                                                                     Wanderstrecke: ca. 14 km    Schwierigkeitsgrad: mittel
                     schmale oft steinige Wege und Pfade, auch Asphaltwege möglich,                  Wanderführung: Annette Wysocki
                     sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
                     erforderlich.                                                                   23. Januar, Sonntag
**************************************************************************************************
                                                                                                     Winterwanderung um Buchholz
                                                                                                     TW (Pkw – Fahrgemeinschaft)
                         Abkürzungen:         HTW = Halbtageswanderung                               Wanderstrecke: ca. 14 km      Schwierigkeitsgrad: leicht
                                              TW = Tageswanderung                                    Wanderführung: Katharina Stollenwerk
                                                                                                 8                                                                                                    9
- 10 -                                                                                    - 11 -

02. Februar, Mittwoch                                                                               26. März, Samstag
Stammtisch                                                                                          Jahreshauptversammlung
                                                                                                    Einladung erfolgt mit gesondertem Schreiben
06. Februar, Sonntag
Märchenhafte Waldstücke auf dem Wülscheider Traumweg                                                03. April, Sonntag
TW (Bahn)                                                                                           Auf dem RheinBurgenWeg von Oberwesel bis St. Goar
Wanderstrecke: ca. 14 km Schwierigkeitsgrad: leicht                                                 TW (Bahn)
Wanderführung: Günter Schmitz                                                                       Wanderstrecke: ca. 10 km Schwierigkeitsgrad: mittel
                                                                                                    Wanderführung: Heinz Kemp
20. Februar, Sonntag
Tour Natur bei Nauort - Brexbachtal auf dem Rb1                                                     06. April, Mittwoch
TW (Auto - Fahrgemeinschaft)                                                                        Stammtisch
Wanderstrecke: ca. 15 km     Schwierigkeitsgrad: mittel
Wanderführung: Heinz Kemp                                                                           07. April, Donnerstag
                                                                                                    Kleine Wanderung mit Plauderstündchen
02. März, Mittwoch                                                                                  Organisation: Liesel Heidgen
Stammtisch mit Fischessen
Wanderführung: Irmhild und Berthold Füllenbach                                                      10. April, Sonntag
                                                                                                    Zur Blütezeit auf dem Traumpfad Streuobstwiesenweg
06. März, Sonntag                                                                                   TW (PKW Fahrgemeinschaft)
Unterwegs im Vulkanland zwischen Laacher See und Rheintal                                           Wanderstrecke: ca. 10 Km     Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel
TW (Auto - Fahrgemeinschaft)                                                                        Wanderführung: Margret Braun
Wanderstrecke: ca. 14 km     Schwierigkeitsgrad: mittel
Wanderführung: Irmhild und Berthold Füllenbach                                                      18. April, Sonntag
                                                                                                    Ostereiersuche im Siebengebirge mit Beethoven
20. März, Sonntag                                                                                   TW (Bahn)
Rundwanderung durch den Staatsforst zur Barweiler Mühle                                             Wanderstrecke: ca. 16 km      Schwierigkeitsgrad: mittel
TW (PKW Fahrgemeinschaft)                                                                           Wanderführung: Christine Dick-Hausen
Wanderstrecke: ca. 14 km    Schwierigkeitsgrad: mittel
Wanderführung: Annette Wysocki                                                                      01. Mai, Sonntag
************************************************************************************************    Wandern in arkadische Landschaft um Burg Olbrück
                                                                                                    TW (PKW Fahrgemeinschaft)
                                 Die Folianten vergilben
                                                                                                    Wanderstrecke: ca. 14 km     Schwierigkeitsgrad: mittel
                                      aber das Buch
                                der Natur erhält jedes Jahr                                         Wanderführung: Irmhild und Berthold Füllenbach
                                    eine neue Auflage
                                 (Hans Christian Anders 1805-1875)

                                                                                               10                                                                      11
- 12 -                                                             - 13 -

04. Mai, Mittwoch                                                   12. Juni, Sonntag
Stammtisch                                                          Über den Würzlaysteig zwischen Lehmen und Löf
                                                                    TW (Bahn)
05. Mai, Donnerstag                                                 Wanderstrecke: ca. 12 km     Schwierigkeitsgrad: schwer
Kleine Wanderung mit Plauderstündchen                               Wanderführung: Irmhild und Berthold Füllenbach
Organisation: Liesel Heidgen
                                                                    19. Juni, Sonntag
14. Mai, Samstag „Tag des Wanderns“                                 Stahlberg-Schleife am RheinBurgenWeg
Auf dem Mühlenweg im reizvollen Jägertal                            TW (Bahn)
TW (Auto - Fahrgemeinschaft)                                        Wanderstrecke: ca. 13 km Schwierigkeitsgrad: mittel
Wanderstrecke: 17 km          Schwierigkeitsgrad: mittel            Wanderführung: Heinz Kemp
Wanderführung: Katharina Stollenwerk
                                                                    22. Juni – 29. Juni 2021
22. Mai, Sonntag                                                    Wanderfreizeit nach Gersfeld in die Rhön
                                                                    Leider schon ausgebucht
Einsam, urtümlich, idyllisch – auf dem Dörferweg Eitorf-Sieg
                                                                    Organisation und Wanderführung: Luise Heidgen
TW (Auto - Fahrgemeinschaft)
Wanderstrecke: 14 km           Schwierigkeitsgrad: leicht
                                                                    03. Juli, Sonntag
Wanderführung: Günter Schmitz
                                                                    Auf, zur Riesenbank oberhalb von Leubsdorf
29. Mai, Sonntag                                                    TW (Auto - Fahrgemeinschaft)
                                                                    Wanderstrecke: ca. 16 km     Schwierigkeitsgrad: mittel
Aussichtspunkt Klosterblick Runde von Obernhof an der Lahn
                                                                    Wanderführung: Herbert Entschladen
TW (Bahn)
Wanderstrecke: ca.16,5 km    Schwierigkeitsgrad: mittel
                                                                    06. Juli, Mittwoch
Wanderführung: Herbert Entschladen
                                                                    Stammtisch
01. Juni, Mittwoch
                                                                    07. Juli, Donnerstag
Stammtisch
                                                                    Kleine Wanderung mit Plauderstündchen
02. Juni, Donnerstag                                                Organisation: Liesel Heidgen
Kleine Wanderung mit Plauderstündchen
                                                                    10. Juli, Sonntag
Organisation: Liesel Heidgen
                                                                    Auf dem Moselsteig zur „Zeller Schwarze Katz“
06. Juni, Pfingstmontag                                             TW (Bahn)
5-Bäche Wanderung im Siebengebirge                                  Wanderstrecke: ca. 12 km
TW (Auto - Fahrgemeinschaft)                                        Schwierigkeitsgrad: mittel / schwer
Wanderstrecke: ca. 11 km     Schwierigkeitsgrad: leicht             Wanderführung: Irmhild und Berthold Füllenbach
Wanderführung: Margret Braun
                                                               12                                                             13
- 14 -                                                                          - 15 -

17. Juli, Sonntag                                                              13. August, Samstag
Eine Runde durch das Tal des Teufelarschbaches                                 Grillnachmittag in der Grillhütte am Kaiserberg mit
TW (Auto - Fahrgemeinschaft)                                                   unserem Grillmeister
Wanderstrecke: 15 km    Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel                  für alle Mitglieder, Wanderfreunde und Gäste
Wanderführung: Margret Braun                                                   Näheres wird im Internet und in der Presse bekannt gegeben
                                                                               Organisation: Irmhild und Berthold Füllenbach
24. Juli, Sonntag
Auf dem Rheinburgenweg von Bad Salzig nach St. Goar                            20. August – 31. August 2021
TW (Auto - Fahrgemeinschaft)                                                   Wanderfreizeit auf dem Lechweg –
Wanderstrecke: 19,5 km    Schwierigkeitsgrad: mittel - schwer                  von der Quelle bis zum Fall
Wanderführung: Heinz Kemp                                                      Leider schon ausgebucht
                                                                               Organisation und Wanderführung: Irmhild und Berthold Füllenbach
31. Juli, Sonntag
                                                                               07. September, Mittwoch
Runde am Mehrbach und am Ahlbach lang
TW (Auto - Fahrgemeinschaft)                                                   Stammtisch
Wanderstrecke: ca. 16 km      Schwierigkeitsgrad: mittel
Wanderführung: Günter Schmitz                                                  04. September, Sonntag
                                                                               Im Naturpark Rhein-Westerwald auf dem Bertenauer Weg unterwegs
03. August, Mittwoch                                                           TW (PKW Fahrgemeinschaft)
Stammtisch                                                                     Wanderstrecke: ca. 17 km     Schwierigkeitsgrad: mittel
                                                                               Wanderführung: Katharina Stollenwerk
04. August, Donnerstag
                                                                               08. September, Donnerstag
Kleine Wanderung mit Plauderstündchen
Organisation: Liesel Heidgen                                                   Kleine Wanderung mit Plauderstündchen
                                                                               Organisation: Liesel Heidgen
07. August, Sonntag
                                                                               11. September, Sonntag
Rundwanderung bei Ediger-Eller durch das Ellerbachtal zum Calmont
nach Bremm, oder mit Klettersteig                                              Traumpfad Wanderather
TW (Bahn)                                                                      TW (PKW Fahrgemeinschaft)
Wanderstrecke: ca. 14 km     Schwierigkeitsgrad: mittel                        Wanderstrecke: ca. 13 km   Schwierigkeitsgrad: mittel
Wanderführung: Irmhild und Berthold Füllenbach                                 Wanderführung: Annette Wysocki

                                                                               18. September, Sonntag
                                                                               Moselsteig Seitensprung Moseltalschanzen
                       Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen,        TW (Bahn)
                          der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.            Wanderstrecke: ca. 13 km    Schwierigkeitsgrad: mittel
                                          (Theodor Heuss)                      Wanderführung: Heinz Kemp
                                                                          14                                                                     15
- 16 -                                                                                            - 17 -

02. Oktober, Sonntag
Von Niederfell nach Brodenbach: Moselblicke im Überfluss                                          06. November, Sonntag
TW (Bahn)                                                                                         Herbstwanderung um Windhagen
Fahrstrecke: ca. 15 km       Schwierigkeitsgrad: mittel                                           TW (Pkw – Fahrgemeinschaft)
Wanderführung: Irmhild und Berthold Füllenbach                                                    Wanderstrecke: ca. 12 km      Schwierigkeitsgrad: leicht
                                                                                                  Wanderführung: Katharina Stollenwerk
05. Oktober, Mittwoch
Stammtisch                                                                                        10. November, Donnerstag
                                                                                                  Wanderung zum Uhlesessen
06. Oktober, Donnerstag                                                                           Wanderstrecke: ca. 10 km,     Schwierigkeitsgrad: leicht
Kleine Wanderung mit Plauderstündchen                                                             Wanderführung: Irmhild und Berthold Füllenbach
Organisation: Liesel Heidgen
                                                                                                  20. November, Sonntag
16. Oktober, Sonntag                                                                              Drei Seen und ein Ringwall
Auf dem Traumpfad Rheingoldbogen                                                                  TW (Auto - Fahrgemeinschaft)
TW (Bahn)                                                                                         Wanderstrecke: 15 km     Schwierigkeitsgrad: mittel
Wanderstrecke: ca. 13 km     Schwierigkeitsgrad: mittel                                           Wanderführung: Günter Schmitz
Wanderführung: Luise Heidgen

19. Oktober, Mittwoch
„Wanderplangestaltung 2023“                                                                       04. Dezember, Sonntag
Wandervorschläge bitte schriftlich bis 15. Oktober 2021 einreichen                                Nikolauswanderung
E-Mail: eifelverein-linz@t-online.de                                                              TW (Auto – Fahrgemeinschaft)
                                                                                                  Wanderstrecke: 14 km        Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel
23. Oktober, Sonntag                                                                              Wanderführung: Katharina Stollenwerk, Herbert Entschladen
Auf dem Wisper Trail: In Vino Veritas
TW (Bahn)                                                                                         07. Dezember, Mittwoch
Wanderstrecke: ca. 10 km     Schwierigkeitsgrad: mittel                                           Stammtisch
Wanderführung: Heinz Kemp
                                                                                                  **************************************************************************************************

02. November, Mittwoch
Stammtisch                                                                                                                     Advent das ist die stille Zeit,
******************************************************************************************                                     die Tage schnell verrinnen.
                                                                                                                             Das Fest der Liebe ist nicht weit,
                                             Der Herbst ist die Jahreszeit,                                                    fangt an euch zu besinnen!
                                          in der die Natur die Seite umblättert                                                            (© Ursula Bleitner)
                                                       (Pavel Kosorin, 1964)
                                                                                             16                                                                                                   17
- 18 -                                                                   - 19 -

               Wandern in und um Linz
                                                                                                              10. Dezember, Samstag
                                                                                                              Gemeinsame Weihnachtsfeier
Lassen Sie sich von den sagenhaften Wanderwegen durch die wunderschöne                                        Näheres durch persönliche Einladung
           Landschaft der Verbandsgemeinde Linz verzaubern.
                                                                                                              Organisation:
                                                                                                              M. Braun, C. Dick-Hausen, A. Wysocki
    Hochplateaus, wie z.B. der Linzer Kaiserberg oder das Koppekreuz
    gewähren Ihnen spektakuläre Ausblicke über das Rhein- und Ahrtal.

    Oder entdecken Sie den ersten Premiumwanderweg in der Region,
    die Linzer Basalt-Schleife. Starten Sie vom Linzer Kaiserberg entlang         Wir wünschen allen Mitgliedern und Wanderfreunden
                  der Spuren der Linzer Basaltgeschichte.                            eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit

         Gönnen Sie sich anschließend bei einem kühlen Getränk              29. Dezember, Donnerstag
          und einer stärkenden Mahlzeit Ruhe und Entspannung                Jahresabschlusswanderung mit kleinen Überraschungen
         in der historischen Altstadt der „Bunten Stadt am Rhein“.          TW (Auto - Fahrgemeinschaft)
                                                                            Geplant ist eine winterliche Wanderung mit anschließender Einkehr.
                                                                            In gemütlicher Runde nehmen wir vom Wanderjahr 2022 Abschied.
               Egal ob Premiumwanderweg, LZ-Wanderweg
                                                                            Wanderstrecke: ca. 13 km        Schwierigkeitsgrad: mittel
                 oder Rheinsteig – finden Sie Ihren Favorit!
                                                                            Wanderführung: Christine Dick-Hausen

                                                                                                                       „Prosit Neujahr“
                                                                                                                   Für das Jahr 2023 wünschen
                                                                                                                     wir Gesundheit, Erfolg
   Alle Informationen rund um die Themen Wandern, Radfahren und
                                                                                                                      und einen guten Start
          das bunte Linzer Veranstaltungsprogramm finden Sie
                                                                                                                          ins neue Jahr
               auf unserer Homepage unter www.linz.de.
                                                                                                                     mit erlebnisreichen und
                                                                                                                     sonnigen Wandertagen
                   Tourist-Information Linz am Rhein
                      Tel. 026644 2526 oder 981125
                            E-Mail: info@linz.de
                               www.linz.de                                                                                                       19
- 20 -                                                                                        - 21 -

                                                                                                          Treffpunkt
                                            Treffpunkt zu den Wanderungen mit der Ortsgruppe Linz e.V. ist in der
                                            "Martinusstraße (Parkplatz am Gymnasium) in 53545 Linz".
                                            Die Fahrten zu den Ausgangspunkten werden, soweit nichts anderes
                                            vorgegeben, in der Regel mit Privat-PKW durchgeführt.
                                            Der Umwelt zuliebe sollten die PKW durch Bildung von Fahrge-
                                            meinschaften voll ausgelastet sein, höchstens 4 Personen in einem Auto.
                                            Die Teilnahme und Mitfahrt erfolgt auf eigenes Risiko.
                                            Alle Wanderfreunde, auch Nicht - Mitglieder und Gäste, sind zu den
                                            Wanderungen herzlich willkommen.
                                            ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                                                               Fahrtkostenbeteiligung:
                                                                               Der Wanderführer ermittelt die Fahrkosten anhand der
                                                                               gesamt gefahrenen Kilometer.
                                                                               Der Mitfahreranteil beträgt pro Kilometer 0,10 € pro
                                                                               Person
„Aussicht auf MEHR!“                                                           (auf Basis von 1,60 € der Liter Diesel)

   Mehr Kunden, mehr Umsatz, mehr Erfolg!
                                            Die Mitfahrpauschale berechnet sich wie folgt:
                                            → gesamt gefahrene Kilometer
                                            → mal Pauschale von 0,10 € = Anteil pro Person
                                            → Anteil pro Person mal die Anzahl der Mitfahrer
                                                 (ausschließlich Fahrer = Gesamtbetrag
                                            → Gesamtbetrag geteilt durch Anzahl der PKW = Verteilt an die
                                                 Autofahrer
                                            Bitte Kleingeld mitbringen.
                                            Bitte für die Heimfahrt an saubere Schuhe / Schuhüberzug denken!
                                            ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                            Bei Benutzung der Auto-Fähre, bezahlt der Autofahrer den Betrag und
                                            rechnet die Kosten, geteilt durch Mitfahrer (ausschließlich Fahrer), selber
                                            ab.
                                            ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                            Bei Anreise mit der Bahn ist der Treffpunkt am Bahnhof in Linz.
               MEHR erfahren…
                                            Der Wanderführer besorgt günstige Gruppenkarten, der Fahrpreis wird dann
               www.IDEEN-DRUCKER.de         durch die Mitwanderer geteilt.

                                                                                                                                                                                             21
- 22 -                                                                                                                                                - 23 -

                              Wanderordnung Eifelverein Linz e.V.
                                                                                                                                                                                         Haftung und Haftpflichtversicherung
Beteiligung an den Wanderungen                                                                                                                        Alle Teilnehmer nehmen an den Wanderungen und Veranstaltungen auf
                                                                                                                                                      eigene Gefahr teil. Die Mitglieder des EIFELVEREIN LINZ sind bei
Alle Wanderungen und Veranstaltungen werden rechtzeitig durch Aushang                                                                                 satzungsgemäßen Veranstaltungen über den Hauptverein Unfall- und
(Cafitz, Marktplatz; Firma Rücker, Halborn; SB Center Volksbank Sparkasse,
                                                                                                                                                      haftpflichtversichert.
Asbacher Straße) Presse (Rheinzeitung, Generalanzeiger, Verbandsgemeindeblatt
Linz, Lokalanzeiger, Blick-Aktuell) und
                                                                                                                                                      Die beim gemeinsamen Wandern entstehende Kameradschaft verpflichtet
Einstellung im Internet www.eifelverein-linz.de bekannt gegeben.                                                                                      zur gegenseitigen Rücksichtnahme und falls notwendig auch zur Hilfe.

Gäste sind bei allen Wanderungen und Veranstaltungen willkommen.                                                                                      Schutz von Natur und Landschaft
Von Gästen erbitten wir eine Spende von 2 Euro, die wir bei Eintritt in den
Verein im gleichen Jahr mit dem Beitrag verrechnen.                                                                                                   Das Rauchen im Wald ist zu unterlassen. Es ist in der Zeit vom 01.03. bis
                                                                                                                                                      31.10. gesetzlich verboten. Untersagt ist auch das Abpflücken geschützter
Organisation und Führung der Wanderung                                                                                                                Pflanzen und Blumen.
                                                                                                                                                      Mitgeführte Hunde müssen grundsätzlich an der Leine geführt werden.
Der Wanderführer oder dessen Vertreter trifft alle Vorbereitungen für die                                                                             Schonungen dürfen nicht durchwandert werden.
Wanderung und deren Durchführung. Es ist diesem überlassen, markante Punkte
                                                                                                                                                      Bei Wanderungen im Ausland ist den dortigen Gesetzen Folge zu leisten.
anzugehen, welche nur unwesentlich vom normalen Streckenverlauf abweichen.
Wichtig ist es, dass der Wanderführer ortskundig ist, anderenfalls kann dies durch
                                                                                                                                                      Hier ist der Personalausweis erforderlich.
eine Vorwanderung geschehen. Er bestimmt ebenfalls die Ruhepausen und                                                                                 An Rastplätzen sind keine Überreste zurückzulassen.
Rastplätze. Ein Voreilen ist zu vermeiden. Wer die Wandergruppe vorzeitig
verlassen will, hat dies dem Wanderführer mitzuteilen.                                                                                                Kleidung und Verpflegung
Bei etwa auftretenden Unstimmigkeiten während der Wanderung, wende man                                                                                Eine den Witterungsverhältnissen angepasste Kleidung und feste
sich an den Wanderführer.                                                                                                                             Wanderschuhe werden empfohlen. Ungeeignete Schuhe erhöhen das
Alle Wanderungen werden auch bei ungünstiger Witterung und ohne Rücksicht
                                                                                                                                                      Unfallrisiko und mindern das Wandervergnügen.
auf die Teilnehmerzahl durchgeführt, können aber hierdurch verkürzt oder durch
den Wanderführer abgewandelt werden.
                                                                                                                                                      In der Regel verpflegen wir uns unterwegs aus dem Rucksack. Wichtig ist
Änderungen im Programm bleiben ebenso vorbehalten wie eine etwaige, vom                                                                               besonders ein ausreichender Getränkevorrat.
jeweiligen Wanderführer vorgenommene Änderung der Wanderroute.                                                                                        Eine vorgesehene Einkehr zu Mittag oder am Schluss der Wanderung wird
Die Entscheidungen der Wanderführer sind zu beachten.                                                                                                 vorher bekannt gegeben
Die Teilnehmer/innen sollten anhand der angegebenen Schwierigkeitsgrade der                                                                           Eine solche Einkehr dient dem Gemeinschaftsgefühl und trägt zur Pflege der
jeweiligen Wanderungen selbstverantwortlich entscheiden, ob sie den                                                                                   Geselligkeit bei.
Anforderungen der Strecke gewachsen sind.                                                                                                             ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fragen Sie notfalls den Wanderführer.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                                                                                                                                                  Bei unseren Wanderungen werden Bilder gemacht,
                                                                                                                                                                                                  die wir im Internet veröffentlichen.
Wer sich für Wanderfreizeiten, Wanderungen oder sonstige Fahrten anmeldet,
wo eine vorherige Anzahlung erforderlich ist, muss den angefallenen Betrag für                                                                                                                    Personen, die nicht im Bild auf unserer Homepage
die Fahrt auch dann bezahlen, wenn er nicht teilnehmen kann.                                                                                                                                      gezeigt werden wollen, sollten dies dem
Anzahlungen werden nicht erstattet.                                                                                                                                                               Wanderführer vor der Wanderung mitteilen.
Der Grund der Nichtteilnahme spielt dabei keine Rolle.
                                                                                                                                                 22                                                                                                                                                    23
- 24 -

„Doppelt stark für Ihre Gesundheit“
   Apotheker Alexander Hoppe
Sie können auch lesen