Besser Leben Sicherheit im Alltag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 313 Kultur · Bildung · Gesundheit Jänner Februar 2020 Besser Leben Gegründet 1983 Sicherheit im Alltag Vortrag von GR Josef Hackl Seite 7 Foto: Srh Hrbch on Unsplash Gelebte Achtsamkeit und Selbstfürsorge Web-C@fe Vortrag von Christiane Schinko Seite 5 Neuigkeiten Seite 3 Foto: Milan Popovic on Unsplash Foto: John Schnobrich on Unsplash
Besser Leben Nr. 313 Jänner / Februar 2020 Weniger ist oft mehr “Das Bestreben, die Dinge des Lebens zu Hauspoet begreifen, macht sie erst unbegreiflich.” Gerhard Neumayr ELFRIEDE HABLÉ Ein Mensch erkennt an Hand von Daten, dass er zuviel an Steuern brenne, stellt fest, er wäre schlecht beraten, weil dies ihn arg vorn Reichtum trenne. In dieser Ausgabe Die Firma ist zwar gut im Laufen Hauspoet, Spruch des Monats, Neujahrswünsche.............................. 2 und die Gewinne hoch im Plus, Konzertreihe Sinfonia Christkönig.................................................................. 3 doch könnt‘ er sich die Haare raufen , Web-C@fé.................................................................................................................... 3 denkt er an seinen Obolus.- Kreatives Kunsthandwerk................................................................................... 4 Zwar arbeitet, mit schwarzem Zaster, er oft an der Finanz vorbei, Gelebte Achtsamkeit............................................................................................. 5 bezeichnet‘s aber als Desaster, Adventkranzbinden................................................................................................ 5 was trotzdem noch zu zahlen sei. Multimediavortrag Christian Kneidinger..................................................... 6 Dabei ist er mit Ländereien Vernissage Cordula Kempf................................................................................. 6 und Immobilien reich bestückt , müsste sich niemals mehr kasteien , Sicherheit im Alltag................................................................................................. 7 die Gier nach mehr, macht ihn verrückt. Termine......................................................................................................................... 8 Wie glücklich ist daher zu Jenem, im Unterschied der kleine Mann, er weiss, der Staat muss auch was nehmen, damit er etwas leisten kann.- Das Besser Leben Team wünscht Ihnen Braucht nichts einer Partei zu spenden, einen tollen Start ins zwar ist ihm klar, er hüpft nicht weit, neue Jahr! ist stolz, lebt stets mit saub‘ren Händen und all‘ dies in Zufriedenheit! Foto: Jamie Street on Unsplash 2
Nr. 313 Jänner / Februar 2020 Besser Leben Konzertreihe WEB- Sinfonia Christkönig C@fé Für 2020 liegt wiederum der Leporello bei. Ein großartiges Programm erwartet In Zukunft werden wir im WEB-C@fé für die Konzertreihe der Sinfonia Christ- Sie wieder, das Sieunter Konzerte nicht der versäumen Patronanz regelmäßig auch Themenschwerpunkte könig unter der bewährten Leitung des sollten. Wieder Wiener Philharmoniker immer in der Kirche behandeln. Dirigenten Eduard Matscheko und der Christkönig, die sich akustisch bestens Es gibt laufend Neues, Änderungen, Sinfonia Christkönig Patronanz der Wiener Philharmoniker für dafür eignet. HM Updates, etc. sowohl beim PC als auch Dirigent Eduard Matscheko bei Smartphone. Konzerte unter der Patronanz Gewisse Hintergrundinformationen, der Wiener Philharmoniker tragen auch wesentlich zum besseren Konzertreihe 2020 Verständnis der Zusammenhänge, z. B. Sinfonia Christkönig Dirigent Eduard Matscheko beim Smartphone, bei und sind in weite- rer Folge beim Benutzen und Bedienen des Smartphones hilfreich. in der Friedenskirche Christkönig Wir stellen immer wieder fest, dass es 4040 Linz, Wildbergstraße 30 Konzertreihe 2020 Wünsche gibt, die wir leider nicht erfül- len können. Speziell bei älteren Laptops 1. Konzert gibt es oft keine Updates mehr, Apps Sonntag, 3. Mai 2020 – 16:00 Uhr (Einlass 15:30 Uhr) und Programme, die man kennt, werden in der Friedenskirche Christkönig Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento in D-Dur, KV 136 4040 Linz, Wildbergstraße 30 vom Anbieter immer auf den neuesten Stand gebracht und plötzlich kann man Paul Angerer Quicquam für Streichers Kontrabass 1. Konzert sie auf älteren Modellen nicht mehr und Streicher downloaden. In solchen Fällen wird man Sonntag, Solist: 3. Ödön Mai Rácz, 2020Kontrabass – 16:00 Uhr (Einlass 15:30 Uhr) kaum etwas finden, das sich noch instal- Solokontrabassist Wolfgang Amadeus der Wiener Philharmoniker Mozart Divertimento in D-Dur, KV 136 lieren lässt, weil die Anbieter auch immer am neuesten Stand sind. Joseph Haydn Paul Angerer Sinfonie Quicquam fürNr. 103 in Es-Dur Streichers Kontrabass Es gibt unterschiedliche Handys mit „mit dem Paukenwirbel“, Hob I:103 und Streicher unterschiedlichen Tarifen – was die Solist: Ödön Rácz, Kontrabass © Max Parovsky Freundin alles mit ihrem Smartphone Solokontrabassist der Wiener Philharmoniker machen kann, ist nicht gesagt, dass das 2. Konzert am eigenen möglich ist. Joseph Haydn Sonntag, 21. Sinfonie Juni 2020 – 16:00 UhrNr.(Einlass 103 in Es-Dur 15:30 Uhr) Wir können nicht alles wissen, bemühen „mit dem Paukenwirbel“, Hob I:103 Wolfgang Amadeus Mozart „Große“ Messe in c-Moll, KV 427 © Max Parovsky uns, Lösungen zu finden, bitten aller- (rekonstruiert und ergänzt von Helmut Eder) dings um Verständnis, dass wir uns um SolistInnen: Dilay Girgin – Sopran Hardware Probleme und Einzelcoaching 2. Konzert Martha Matscheko – Sopran nicht annehmen können. Sonntag, 21.Csaba JuniGrünfelder 2020 – –16:00 Tenor Uhr (Einlass 15:30 Uhr) Unsere Zeit, die wir im WEB-C@fé zur Klaus Kuttler – Bass Wolfgang Amadeus Mozart „Große“ Messe in c-Moll, KV 427 Verfügung stellen, ist für alle Teilneh- Chor & Sinfonia Christkönig (rekonstruiert und ergänzt von Helmut Eder) merInnen angedacht und wir hoffen, Helmut Rogl Dilay Girgin SolistInnen: Musik für Streichorchester, op. 39 – Sopran dass durch die Gruppendynamik jeder Zum 60. Geburtstag Martha Matscheko – Sopran des Komponisten profitiert und etwas nach Hause mit- Csaba Mozart Wolfgang Amadeus Grünfelder – Tenor jubilate“, KV 165 „Exsultate, © Foto August/Viktoria Faust-Göll nimmt. Klaus Kuttler – Bass Am 13.Jänner 2020 starten wir wieder, Chor & Sinfonia Christkönig 3. Konzert Helmut Rogl Musik für Streichorchester, op. 39 wir freuen uns auf Sie. Sonntag, 11. Oktober Zum2020 – 16:00des 60. Geburtstag Uhr (Einlass 15:30 Uhr) Komponisten Maria Hackl Wolfgang Amadeus Pjotr Iljitsch Mozart Violinkonzert Tschaikowski „Exsultate, jubilate“, KVop. in D-Dur, 16535 © Foto August/Viktoria Faust-Göll Solist: Rainer Honeck, Violine Konzertmeister der Wiener Philharmoniker 3. Konzert Sonntag, Balduin 11. Oktober 2020 Sulzer – 16:00 Sinfonie Uhr Nr. I, op. 60 (Einlass 15:30 Uhr) Pjotr Iljitsch Tschaikowski Violinkonzert in D-Dur, op. 35 Solist: Rainer Honeck, Violine Konzertmeister der Wiener Philharmoniker www. sinfonia-christkoenig.at 3 Balduin Sulzer Sinfonie Nr. I, op. 60 © leitl
Besser Leben Nr. 313 Jänner / Februar 2020 Kreatives Kunsthandwerk Rückblick Mit der Ausstellung „Kreatives Kunst- wunderbaren Arbeiten entstehen. handgemacht, bzw. auch nachhaltig, handwerk“ starteten wir ein Pilotprojekt, Handgefertigte Krippen, von Span- gabs zu erwerben. Schwerpunkt Nachhaltigkeit und schachtel- über platzsparende Laternen- Künstler unseres Kulturvereins rundeten Präsentation von Kunsthandwerk, das bis zu heimatlichen und orientalischen mit Bildern, Billetts und Kleinkunstwerk nicht in Vergessenheit kommen soll. Wir Krippen zeigten die Linzer Krippenfreun- das Angebot ab. wollten uns auch bewusst zu anderen de, vertreten mit Krippenbaumeister Kultur Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer Ausstellungen, die mit Beginn des Ad- Josef Zeilinger. Edeltraud Schmidbauer eröffnete die Ausstellung, die Engelbert vents stattfinden, unterscheiden. ließ sich beim Klöppeln genau auf die Lasinger mit einer Kurzlesung umrahm- Einen repräsentativen Querschnitt boten Finger schauen und überraschte viele, te. Wir freuen uns über diese gelungene die Ausstellungsobjekte der verschie- dass man damit nicht nur Spitzen erzeu- Ausstellung und bedanken uns bei allen denen Kunsthandwerker. Ferdinand gen kann. Besuchern für ihr Kommen und bei allen Demmers Objekte, aus edlen Baumstäm- Heidi Fabits überzeugte mit ihrer AusstellerInnen fürs Mitmachen und ihre men, Rinden und Wurzeln gefertigt. Klos- Serie Naturkosmetik – Wellness für Unterstützung. terarbeiten war mit Ausstellungsstücken den Körper. Moderne Adventkränze, Maria Hackl vertreten und zeigte wie aus feinem Weihnachtskekse, Lebkuchenlaternen, Werkzeug und kostbarem Material die Christbaumdeko und vieles mehr, alles G e d u ld u n d F in is t b e i K lo s te g e rs p it z e n g ra rb e it e e n e rf o fü h l rd e rl ic h u n st - m e re rs K nd Dem agt F e rd in a h r g e fr a re n se w e rk e w A d v e n tk rä n ze - a u n d w ie uch nach d e rv e rw h a lt ig e n d b a r! K ri p p e Ed elt ra ud Sc hm n der L idb au er in z e r K be ge ist er te mi t ihr er a ll e n G ri p p e n fr e u n rö s s e n d Sc hn ell igk eit be u n d F o e in im Kl öp pe ln rm e n Ber t Las ing er bei der Erö ffnu ng r e rh o fe g -M a y D in o ri s L a n h n a c h der S tR ic Bil de r un d Kl ein nahm s h Z e it ku ns th an dw er k ng noc E rö ff n u 4
Nr. 313 Jänner / Februar 2020 Besser Leben Gelebte Achtsamkeit und Selbstfürsorge Vortrag von Christiane Schinko In diesem Vortrag geht’s um Input und bewegung und des für mich passenden Festhalten und Austausch in den Bereichen Ernährung, Trainings tatsächlich glücklich? regelmäßiges Bewegung & Sport. Was liegt mir am Herzen/was nützt mir Visualisieren zu Für Christiane Schinko, Diätologin & Dipl. persönlich ein Lebensstil, geprägt von Hause. Bewegungstrainerin sind Begriffe und Achtsamkeit und Selbstfürsorge? Wichtig: Welche Sa- deren Umsetzung sowie die notwendige Was bedeuten diese Worte für mich botageprogramme Diskussion besonders wichtig. selbst? haben mich bisher Inputs durch Übungen praktizieren, aus meiner Zielge- sodass das in eine authentische Selbst- Jeder nimmt sich einige Minuten Zeit, um raden „hinausge- Christiane Schinko fürsorge als Selbstläufer/Automatismus rein zu hören…..Sport, Bewegung, Essen, kickt“ und welche Foto: privat übergeht. Trinken – Methoden gibt es, Aktivierende Übungen für einen wachen wo ist eine Veränderung wünschenswert? diese aufzulösen? Körper & Geist sorgen für anzukommen Da wir veranlagt sind, gute Gefühle zu su- Christiane Schinko informiert über Selbst- und sollen unseren Körper mobilisieren chen und aufrechtzuerhalten, nehmen wir wahrnehmungsübungen, Bodyscan, um Verspannungen und Schmerzen uns ein paar Minuten Zeit und nutzen die Essmeditation und gibt Tipps zu Buch- vorzubeugen. Kraft der Visualisierung: „Baden im guten empfehlung. Gefühl meines Wunschzustandes“ - heißt, Vortrag, 12.2.2020, 18:30 Uhr Warum machen das Herausfinden der die Zukunft in die Gegenwart zu holen. für mich passenden Ernährung, Alltags- Der nächste Schritt ist schriftliches Adventkranz binden im Besser Leben Rückblick Eine gelungene Veranstaltung, die auch im Vorfeld von der Bezirksrundschau halbseitig angekündigt wurde. Alle waren mit großem Eifer am Werken und präsen- tierten am Schluss stolz ihre prachtvollen Kränze. - HM Fotos: Maria Hackl 5
Besser Leben Nr. 313 Jänner / Februar 2020 „Neu Entdeckt“ Christian Kneidinger Der Fotograf Christian Kneidinger zeigt tografie zeigt er unter anderem Naturfo- seines Faches und die Präsentation sei- in seinem Multi Media Vortag einen tografie (z.B. aus Oman und Norwegen), nes fantastischen Multi Media Vortrags abwechslungsreichen Querschnitt über beeindruckte Tierfotografie (wie Roben, sollten Sie keinesfalls versäumen. seine Reise und Fotoprojekte. Dazu Braunbären, Ziesel und mehr) und auch Mittwoch, 29.1.2020, 18:30 Uhr kombiniert er Bild, Film und Musik in Traditionen aus Spanien. Schließlich ist professioneller Qualität. auch sein spezielles Thema des weltweit Als Fotograf konnte er bereits mehrere bekannten Travelling Teddy mit dabei. Auszeichnungen bei Landes- und Christian Kneidinger ist ein Meister Staatsmeister-schaften erreichen und letztes Jahr präsentierte er einen Vortrag beim größten Fotowettbewerb (Trieren- berg Super Circuit). Als neuer Vize - Landesmeister der Fo- Cordula Kempf Vernissage Cordula Kempf ist Tirolerin und lebt Leben, genießt es Frau zu sein und einer Frau festhalten. seit Ende 2016 mit ihrem Mann, der ist dankbar für jeden Augenblick des Portraitmalerei, am liebsten Kinderpor- ebenfalls Künstler ist, in einem kleinen Glücks. Diese Lebensfreude drückt bzw. traits entstehen in Acryl-Mischtechnik allen Bauernhof im Waldviertel in Nie- gibt sie in Ihren Bildern weiter, nach Fotovorlage. Auch Wände, Türen derösterreich. Das ist der ideale Ort, all Ihre große Leidenschaft gehört der und Holz ist vor Cordi nicht sicher. Dafür ihre Träume und Wünsche umzusetzen, Aktmalerei, der persönliche Akt entsteht hat sie viele Ideen, ob Sprüche, Muster, Leidenschaft und Berufung in der Male- nach einer Fotovorlage – Mann, Frau Landschaften, die mit großer Hingabe rei auszuleben. Früher hat sie sich selten oder das Paar gemeinsam. für Verschönerung sorgen. für Malen und Zeichnen Zeit genommen. Eine besondere Vorliebe hat Cordula Eine Allround Künstlerin, die immer Jetzt findet sie Frieden, Ruhe und Gelas- Kempf für Babybauch Malerei entdeckt Neues ausprobiert und mit knapp 50 senheit und ist glücklich. und will damit die einzigartige Erinne- neue Weichen in ihrem Leben stellte. - Cordi ist ihr Künstlername, sie liebt das rung an diese wundervolle Zeit im Leben HM 6
Nr. 313 Jänner / Februar 2020 Besser Leben Foto: Pixabay Sicherheit im Alltag Vortrag von GR Josef Hackl Sicherheit ist ein umfangreiches Thema, Bezirksobmann des Seniorenbundes in das für viele fast genauso wichtig ist wie Linz-Stadt, weiß wovon er spricht. In Gesundheit. Sicherlich leben wir nicht seinem Beruf als ehemaliger Polizeibe- mehr auf der „Insel der Seligen“ – doch amter und Kommandant einer Polizei- in unserer Stadt Linz, in deren Umge- inspektion ist ihm sehr viel untergekom- bung und auch in unserem schönen men und es gibt laut seinen Aussagen Österreich leben wir relativ sicher und nichts, was es nicht gibt. Das Thema beschaulich. Sicherheit begleitet ihn auch in der Pen- Dass das weiterhin so bleibt, dazu kann sion laufend. jeder Einzelne von uns etwas beitragen. In seinem Sicherheitsvortrag geht Hackl Achtsamkeit, eine gewisse Skepsis, speziell auf einige wichtige Themen ein: Befolgung von Tipps und Einsatz des Hausverstandes kann oft vor Schaden • Sicherheit allgemein bewahren und das Schlimmste verhin- • Dämmerungseinbrüche Trotz ständiger Warnungen passieren dern. • Einbruch (allgemein) – Haus- und laufend Betrügereien und Diebstähle. Die Gutgläubigkeit der Menschen wird Wohnungseinbrüche Die Opfer unterschätzen die Dreistigkeit meist schamlos ausgenutzt. Auf die • Trickbetrügereien (Paketzustellung, der Täter total. Opfer wird ein derartiger Druck ausgeübt Wasserglas, Spendenkeiler etc.) und diese Stresssituation kombiniert mit • Neffenbetrüger Vortrag 15.1.2020, 18:30 Uhr der Mitleidsmasche brutal ausgenutzt. • Urlaubseinbrüche HM Josef Hackl, Linzer Gemeinderat und • Bandenkriminalität 7
Besser Leben Nr. 313 Jänner / Februar 2020 Termine Termine Jänner 2020 Februar 2020 15 SICHERHEITSVORTRAG 05 VERNISSAGE CORDULA KEMPF Mittwoch, 15.1.2020, 18:30 Uhr Mittwoch, 5.2.2020, 18:30 Uhr SB BO GR Josef Hackl 29 „NEU ENTDECKT“ MULTIMEDIA VORTRAG 12 GELEBTE ACHTSAMKEIT GESUNDHEITSVORTRAG Mittwoch, 29.1.2020, 18:30 Ing. Christian Kneidinger Mittwoch, 12.2.2020, 18:30 Uhr Christiane Schinko Alle Veranstaltungen, außer extra angeführt, Eintritt frei - freiwillige Spende erbeten WEB-C@FÉ JÄNNER WEB-C@FÉ FEBRUAR Montag, 13.01.2020, 14.30 - 17.00 Uhr Montag, 10.02.2020, 14.30 - 17.00 Uhr Montag, 27.01.2020, 14.30 - 17.00 Uhr Montag, 24.02.2020, 14.30 - 17.00 Uhr MALATELIER JÄNNER MALATELIER FEBRUAR Donnerstag, 09.01. 2020, 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, 13.02. 2020, 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 16.01. 2020, 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 20.02. 2020, 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, 23.01. 2020, 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, 27.02. 2020, 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, 30.01. 2020, 9.00 - 12.00 Uhr Leitung: Gerhard Hagmüller / Gertraud Salfinger Leitung: Gerhard Hagmüller / Gertraud Salfinger Zeitschrift „Besser Leben“ Öffnungs- und Verkaufszeiten für die Kunstwerke Kulturverein Besser Leben: Peuerbachstr. 7, 4040 Linz-Urfahr aus den Vernissagen Kontakt und Redaktion: Maria Hackl 0699/10507151 Jeden Donnerstag während des Mal- und Zeichenateliers Malatelier 0664/4559095 und bei unseren Veranstaltungen. Alle Veranstaltungen, Konto: Oberbank AG in Linz Vorträge, Vernissagen (falls nicht anders angegeben) finden IBAN: AT371500000721332088, BIC: OBKLAT2L im Vereinslokal statt: Peuerbachstraße 7, 4040 Linz Redaktion: mary.hackl@liwest.at Layout: stephanie.wurm@gmail.com Mal- und Zeichenatelier Jeden Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr Anmeldungen sonstige Veranstaltungen Leitung: Gerhard Hagmüller: Tel. 0664-455 9095 http://www.besserlebeninlinzp7.at Gertraud Salfinger: Tel. 0699-1108 0687 (Menüpunkt Kontakt/ rechte Seite unter Anmeldungen Formular anklicken und ausfüllen) oder bei Maria Hackl, Web C@fé unter 0699-10507151 oder mary.hackl@liwest.at Jeden 2. und 4. Montag im Monat 14:30 - 17:00 Uhr Herausgeber: Mit der Unterstützung von: 8
Sie können auch lesen