Kirchenmusik in der Jesuitenkirche Luzern - Katholische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahresprogramm 2021/2022 Kirchenmusik in der Jesuitenkirche Luzern
Vorwort Präfekt P. Dr. Hansruedi Kleiber SJ Vorwort Suzanne Z’Graggen Liebe Leserinnen und Leser Liebe Interessierte an der Kirchenmusik in der Jesuitenkirche Luzern Die Pandemie hat länger gedauert als gedacht. Dank Impfung und restriktiven Massnahmen, an die sich die meisten von uns In den letzten Monaten haben wir schwerwiegende Einschränkun- verantwortungsbewusst gehalten haben, scheint die Lage im gen unseres Alltags erlebt. Corona hat unser Leben bestimmt. Griff zu sein. Doch das Virus ist noch immer da und wird wohl Auch der kirchenmusikalische Alltag in der Jesuitenkirche Luzern auch nicht so schnell verschwinden. Zwar dürfen zurzeit wieder wurde auf den Kopf gestellt. Auf besonders festlich gestaltete bis zu 100 Menschen an unseren Gottesdiensten teilnehmen, Gottesdienste, aber auch auf viele Anlässe wie die Orgelvespern doch was ist das im Vergleich zu früher als zwischen 600 und mussten wir verzichten. Überhaupt: das gemeinsame Musizieren 800 Personen in unserer Jesuitenkirche Platz fanden. und Singen fiel schlagartig weg. Dieser Verzicht hat uns betrof- Trotz aller Einschränkungen haben die Verantwortlichen für fen gemacht. Vielleicht ist uns dabei aber bewusst geworden, was Liturgie und Kirchenmusik mit Instrumentalisten sowie mit Solis- unserem Leben fehlt, wenn uns die Erfahrung einer singenden tinnen und Solisten im vergangenen Jahr ein Programm zu- Gemeinschaft genommen wird. sammengestellt, das Geist und Herz erfreute. Glücklich sind alle Nun hoffen wir darauf, baldmöglichst zu einer gewissen Normali- Musizierenden, die unsere Gottesdienste mit ihrer Kunst berei- tät zurückkehren zu dürfen, unseren Mitmenschen wieder mit chert haben. Leider durften der Chor des Collegium Musicum einem frei gewählten Abstand zu begegnen und ohne Einschrän- und die Kantorei nicht mitwirken. kungen zu musizieren. Entsprechend liegt dem vorliegenden Die kleinere Anzahl Besucher hat auch eine Auswirkung auf Jahresprogramm das Motto «Freude» zu Grunde! Hierzu erklingen die Kollekten. Wir sind dankbar, dass uns die Stiftung für «Geist- an den Hochfesten die Messvertonungen von Johann Sebastian liche Musik an der Jesuitenkirche» unter die Arme greift. Um Bach, aber auch Werke von Martin Schmid, Joseph Rheinberger zukünftig die Liturgien musikalisch bereichern zu können, sind u.a. wir jedoch auch auf finanzielle Wertschätzung von Besuchern Ein besonderer Höhepunkt sind die im April stattfindenden Luzer- angewiesen. ner Kirchenmusiktage. Durch diese Tage entsteht in der Stadt Die Musik in der Jesuitenkirche hat eine lange Tradition und wird Luzern ein thematisch fokussiertes Format, das Raum für einen von vielen Menschen geschätzt. Sie ist ein wesentliches Element musikalischen Schwerpunkt mit starkem Bezug zum kirchli- der Liturgie und soll auch in Zukunft zum Lobe Gottes und zur chen Kontext der Osterzeit schafft. Die Veranstaltungen sollen Freude der Menschen gepflegt werden. Allen, die uns dies ermög- Anlass bieten, über die Rolle der Kirchenmusik in der heutigen lichen einen herzlichen Dank. Zeit nachzudenken bzw. sich darüber auszutauschen. Ebenfalls finden die MittWortMusiken und die Orgelvespern wieder P. Dr. Hansruedi Kleiber SJ statt. Das Jubiläum der 600. Orgelvesper erleben wir in Form Präfekt Jesuitenkirche Luzern eines Gesprächskonzertes mit Orgelmusik und einem spannenden Referenten. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken der musikalischen Angebote und hoffe, Sie bei unseren Veranstaltun- gen begrüssen zu dürfen. Suzanne Z’Graggen Verantwortliche Kirchenmusikerin und Hauptorganistin Stabstellenleiterin Kirchenmusik und Dozentin an der Hochschule Luzern
AUGUST 2021 OKTOBER 2021 NOVEMBER 2021 Mittwoch, 17. November 2021, 12:15 Uhr MittWortsMusik Samstag, 14. August 2021, Sonntag, 10. Oktober 2021, 15:00 Uhr Sonntag, 31. Oktober 2021, 17:00 Uhr Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und 17:00/18:00/19:00 Uhr Gottesdienst Montag, 1. November 2021, 17:00 Uhr der Hochschulseelsorge «horizonte» 7. Luzerner Orgelspaziergang William Byrd, Messe für fünfstimmigen Chor Gottesdienste zu Allerheiligen «… marianisch …» a capella Wolfgang Amadé Mozart, Orgelsolo-Messe in Sonntag, 21. November 2021, 17:00 Uhr Mutsumi Ueno, Suzanne Z’Graggen, Orgel Ensemble William Byrd C-Dur KV 259 Gottesdienst am Christkönigsfest Pascal Mayer, Leitung Solisten und Solistinnen der Hochschule Psalmvertonungen um 1900 Sonntag, 15. August 2021, 15:00 Uhr Luzern – Musik Luzerner Sängerknaben Gottesdienst an Maria Himmelfahrt Mittwoch, 13. Oktober 2021, 12:15 Uhr Absolvierende des Lehrgangs CH2 Lausanne Mutsumi Ueno, Orgel Louis Vierne, Messe solennelle für Chor und MittWortsMusik Vokalensemble und Orchester des Collegium Eberhard Rex, Leitung zwei Orgeln Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und Musicum Luzern Ensemble chorale du Louverain der Hochschulseelsorge «horizonte» Mutsumi Ueno, Orgel Dienstag, 23. November 2021, 18:15 Uhr Konstantin Keiser, Chororgel Pascal Mayer, Leitung 603. Orgelvesper Suzanne Z’Graggen, Hauptorgel Sonntag, 17. Oktober 2021, 17:00 Uhr Hans-Eberhard Ross, Memmingen (DE) Pascal Meyer Leitung Choralamt Dienstag, 2. November 2021, 18:15 Uhr Schola Gregoriana Lucernensis 599. Orgelvesper Mittwoch, 24. November 2021, 12:15 Uhr Sonntag, 15. August 2021, 17:00 Uhr David Eben, Choralmagister Frederick James, Luzern MittWortsMusik Gottesdienst an Maria Himmelfahrt Mutsumi Ueno, Orgel Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und Maria Korndörfer, Violine Mittwoch, 3. November 2021, 12:15 Uhr der Hochschulseelsorge «horizonte» Mutsumi Ueno, Orgel Mittwoch, 20. Oktober 2021, 12:15 Uhr MittWortsMusik MittWortsMusik Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und Dienstag, 30. November 2021, 18:15 Uhr Samstag, 28. August 2021, 19:00 Uhr Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und der Hochschulseelsorge «horizonte» 604. Orgelvesper Konzert zum Kirchweihfest der Hochschulseelsorge «horizonte» Tatiana Fuog, Murten Schola «Linea et Harmonia» Samstag, 6. November 2021, 18:00 Uhr David Eben, Choralmagister Sonntag, 24. Oktober 2021, 17:00 Uhr 600. Orgelvesper Suzanne Z’Graggen, Orgel Gottesdienst Wort und Musik zur 600. Vesper DEZEMBER 2021 Hans-Jürg Rickenbacher, Tenor Gastreferent, Wort Sonntag, 29. August 2021, 17:00 Uhr Suzanne Z’Graggen, Orgel Suzanne Z’Graggen, Orgel Mittwoch, 1. Dezember 2021, 12:15 Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest im Rahmen MittWortsMusik des Lucerne Festival im Sommer 2021 Dienstag, 26. Oktober 2021, 18:15 Uhr Sonntag 7. November 2021, 17:00 Uhr Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und Johann Sebastian Bach, Messe in F-Dur Beginn der Orgelvesperreihe Gottesdienst der Hochschulseelsorge «horizonte» BWV 233 598. Orgelvesper Prüfung Liturgisches Orgelspiel Stefanie Erni, Sopran; Judith Schmid, Alt; Ismaele Gatti, Como (IT) Roman Stahl Mittwoch, 1. Dezember 2021, 19:00 Uhr Andreas Schib, Bass Podium – Orgel Vokalensemble und Orchester des Collegium Mittwoch, 27. Oktober 2021, 12:15 Uhr Dienstag, 9. November 2021, 18:15 Uhr Orgelklasse Suzanne Z’Graggen Musicum Luzern MittWortsMusik 601. Orgelvesper Mutsumi Ueno, Orgel Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und Andreas Jud, Schaffhausen Freitag, 3. Dezember 2021, 18:00 Uhr Pascal Mayer, Leitung der Hochschulseelsorge «horizonte» Gottesdienst am Patrozinium Franz Xaver Mittwoch, 10. November 2021, 12:15 Uhr Simone Zgraggen, Violine Samstag, 30. Oktober 2021, 10:30 Uhr MittWortsMusik Suzanne Z’Graggen, Orgel Die Orgel für Kinder Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und SEPTEMBER 2021 «Es japanisches Glöggli lütet of de Orgele» der Hochschulseelsorge «horizonte» Sonntag, 5. Dezember 2021, 17:00 Uhr Lisbeth Scheidegger, Erzählerin Choralamt Sonntag, 12. September 2021, Mutsumi Ueno, Orgel Sonntag, 14. November 2021, Schola Gregoriana Lucernensis 10:00/15:00/17:00 Uhr 15:00/17:00 Uhr David Eben, Choralmagister Gottesdienste Gottesdienste Suzanne Z’Graggen, Orgel Orgelmusik aus Schweden und Norwegen Gesangsklasse Hans-Jürg Rickenbacher Suzanne Z’Graggen, Orgel Suzanne Z’Graggen, Orgel Dienstag, 7. Dezember 2021, 18:15 Uhr Sonntag, 19. September 2021, 17:00 Uhr 605. Orgelvesper Dienstag, 16. November 2021, 18:15 Uhr Anastasia Kovbyk, Studentin der Hochschule Gottesdienst am Eidgenössischen Dank-, 602. Orgelvesper Luzern Buss- und Bettag David Erzberger und Roman Stahl, Studierende Andreas Kamber, Horn und Alphorn der Hochschule Luzern Suzanne Z’Graggen, Orgel
Mittwoch, 8. Dezember 2021, 17:00 Uhr Freitag, 31. Dezember 2021, 17:30 Uhr MÄRZ 2022 Sonntag, 10. April 2022, 17:00 Uhr Gottesdienst an Maria Empfängnis Gottesdienst zum Jahresende Gottesdienst am Palmsonntag Claudio Monteverdi, Messa à quattro voci da Suzanne Z’Graggen, Orgel Sonntag, 13. März 2022, 10:00 Uhr Knut Nystedt, Stabat mater op. 111 cappella (Kyrie und Gloria) und Magnificat Festgottesdienst im Rahmen der Tagung Chor des Collegium Musicum Luzern à sei voci Freitag, 31. Dezember 2021, 18:30 Uhr «Jesuitica» Nadja Straubhaar, Violoncello Solisten, Vokalensemble und Instrumentalisten Orgelkonzert zum Jahresende Martin Schmid, Missa Palatina Suzanne Z’Graggen, Orgel des Collegium Musicum Luzern Musik für vier Orgeln und vier Organisten Marc-Antoine Charpentier, Motette «In Honorem Pascal Mayer, Leitung Mutsumi Ueno, Orgel Werke von Gustav Adolf Merkel, Denis Bédard, Sancti Xaverii Canticum» H 355 Pascal Mayer, Leitung Sverre Eftestøl u.a. Solisten, Vokalensemble und Orchester des Referat Anastasia Kovbyk, Roman Stahl, Daniela Collegium Musicum Prof. Dr. h.c. Daniel Glaus, Kirchenmusiker und Samstag, 11. Dezember 2021, 10:30 Uhr Achermann, Suzanne Z’Graggen, Orgel Mutsumi Ueno, Orgel Komponist Die Orgel für Kinder Pascal Mayer, Leitung Eine weihnächtliche Geschichte für Kinder Montag, 11. April 2022, 18:00 Uhr Mirjam Wagner, Orgel und Geschichte Meditation: Leid JANUAR 2022 Sonntag, 20. März 2022, 17:00 Uhr Studierende der Orgelklasse Suzanne Z’Graggen Vesper am 3. Fastensonntag Dienstag, 14. Dezember 2021, 18:15 Uhr Passionsmotetten P. Dr. Hansruedi Kleiber SJ, Wort Samstag, 1. Januar 2022, 17:00 Uhr 606. Orgelvesper Luzerner Kantorei Festgottesdienst am Neujahr Mutsumi Ueno, Luzern Suzanne Z’Graggen, Orgel Dienstag, 12. April 2022, 18:00 Uhr Johann Sebastian Bach, Messe in A-Dur Eberhard Rex, Leitung Meditation: Klage BWV 234, Sanctus BWV D-Dur 238 Dienstag, 21. Dezember 2021, 18:15 Uhr Studierende der Violoncelloklasse Jürg Eichenberger Stefanie Erni, Sopran; Ursina Patzen, Alt; 607. Orgelvesper Sonntag, 27. März 2022, 17:00 Uhr Edith Birbaumer, Wort Kai Bischoff, Bass Stephan Kreutz, Villmergen Choralamt zum 4. Fastensonntag (Laetare) Vokalensemble und Orchester des Collegium Schola Gregoriana Lucernensis Mittwoch, 13. April 2022, 18:00 Uhr Musicum Luzern Freitag, 24. Dezember 2021, 22:00 Uhr David Eben, Choralmagister Meditation: Trost Suzanne Z’Graggen, Orgel Christmette Mutsumi Ueno, Orgel Studierende der Saxofonklasse Sascha Armbruster Pascal Mayer, Leitung Werke von Carl Rütti und John Rutter und Beat Hofstetter Instrumentalisten des Collegium Musicum Luzern Dr. Franziska Loretan-Saladin, Wort Dienstag, 4. Januar 2022, 18:15 Uhr Luzerner Kantorei Suzanne Z’Graggen, Orgel 608. Orgelvesper APRIL 2022 Donnerstag, 14. April 2022, 17:30 Uhr Vincent Thévenaz, Genf Eberhard Rex, Leitung Liturgie am Hohen Donnerstag – Choralamt Samstag, 9. bis Ostersonntag, 17. April 2022 Schola Cantorum Vocetia Montag, 10. Januar 2022, 15:30 Uhr Luzerner Kirchenmusiktage Samstag, 25. Dezember 2021, 10:00 Uhr Choralmagister Bernhard Hangartner Orgelrezital Leid – Klage – Trost – Freude Gottesdienst am Weihnachtsmorgen Master-Abschlusskonzert Kirchenmusik Andrea Bischoff, Oboe Freitag, 15. April 2022, 15:00 Uhr David Erzberger, Student der Orgelklasse Samstag, 9. April 2022, 17:30 Uhr Suzanne Z’Graggen, Orgel Liturgie am Karfreitag Suzanne Z’Graggen Meditation I Passionsmotetten Samstag, 25. Dezember 2021, 15:00 Uhr Giovanni Baptista Pergolesi, Stabat Mater in Vokalensemble des Collegium Musicum Luzern Dienstag, 11. Januar 2022, 18:15 Uhr f-Moll Gottesdienst an Weihnachten Pascal Mayer, Leitung 609. Orgelvesper Luzerner Mädchenkantorei Patrik Gasser, Horn Gerda Dillmann, Thalwil Orchester des Collegium Musicum Luzern Mutsumi Ueno, Orgel Freitag, 15. April 2022, 19:30 Uhr Suzanne Z’Graggen, Orgel Meditation zum Karfreitag Sonntag, 23. Januar 2022, 10:00 Uhr Eberhard Rex, Leitung Samstag, 25. Dezember 2021, 17:00 Uhr Reinhard Keiser, Markuspassion Gottesdienst Festgottesdienst an Weihnachten Solisten, Luzerner Kantorei, Instrumentalisten Prüfung Liturgisches Orgelspiel Referat Johann Sebastian Bach, Messe in A-Dur des Collegium Musicum Luzern Anastasia Kovbyk Prof. Andreas Marti, Kirchenmusiker und Theologe BWV 234, Sanctus D-Dur BWV 238 und Mutsumi Ueno, Orgel Motetten Eberhard Rex, Leitung Stefanie Erni, Sopran; Ursina Patzen, Alt; Meditation II P. Dr. Hansruedi Kleiber SJ, Meditation Kai Bischoff, Bass Johann Sebastian Bach, Kantate «Weinen, Vokalensemble und Orchester des Collegium Klagen, Sorgen, Zagen» BWV 12 Samstag, 16. April 2022, 21:00 Uhr Musicum Luzern Ursina Patzen, Alt; Remy Burnens, Tenor; Osternachtliturgie Suzanne Z’Graggen, Orgel Lisandro Abadie, Bass Madelaine Wibom, Sopran Pascal Mayer, Leitung Vokalensemble und Orchester des Collegium Philipp Hutter, Trompete Musicum Luzern Suzanne Z’Graggen, Orgel Mutsumi Ueno, Orgel Pascal Mayer, Leitung
Sonntag, 17. April 2022, 10:00 Uhr Donnerstag, 26. Mai 2022, 17:00 Uhr Mittwoch, 15. Juni 2022, 12:15 Uhr Vorschau Festgottesdienst am Ostermorgen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt MittWortsMusik Philipp Hutter, Trompete Magda Schwerzmann, Querflöte Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und Suzanne Z’Graggen, Orgel Mutsumi Ueno, Orgel der Hochschulseelsorge «horizonte» AUGUST 2022 Sonntag, 17. April 2022, 15:00 Uhr Donnerstag, 16. Juni 2022, 15:00/17:00 Uhr Samstag, 27. August 2022, 19:00 Uhr Festgottesdienst an Ostern Gottesdienste an Fronleichnam Sibylle Kunz, Andel Strube, Blockflöte JUNI 2022 Studierende der Orgelklasse Suzanne Z’Graggen Orgelkonzert zu Kirchweih Mutsumi Ueno, Orgel Mutsumi Ueno, Orgel Mittwoch, 1. Juni 2022, 12:15 Uhr Sonntag, 19. Juni 2022, 17:00 Uhr Sonntag, 28. August 2022, 17:00 Uhr MittWortsMusik Sonntag, 17. April 2022, 17:00 Uhr Choralamt zu Fronleichnam Kirchweihfestgottesdienst Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und Festgottesdienst an Ostern Schola Gregoriana Lucernensis Johann Sebastian Bach, Kyrie BWV 233a in der Hochschulseelsorge «horizonte» Johann Sebastian Bach, Messe in G-Dur David Eben, Choralmagister F-Dur, Gloria in excelsis Deo BWV 191 und BWV 236 Suzanne Z’Graggen, Orgel Sanctus in C-Dur BWV 237 Samstag, 4. Juni 2022, 19:30 Uhr Liv Lange Rohrer, Sopran; Lucrezia Lucas, Alt; Solisten, Vokalensemble und Orchester des Meditation zu Pfingsten Remy Burnens, Tenor; Kai Bischoff, Bass Collegium Musicum Luzern Choralschola «Linea et Harmonia» Vokalensemble und Orchester des Collegium Suzanne Z’Graggen, Orgel David Eben, Leitung Musicum Luzern Pascal Mayer, Leitung Mutsumi Ueno, Orgel Suzanne Z’Graggen, Orgel Pascal Mayer, Leitung Sonntag, 5. Juni 2022, 17:00 Uhr Festgottesdienst an Pfingsten OKTOBER 2022 Mittwoch, 27. April 2022, 12:15 Uhr Johann Sebastian Bach, Messe in g-Moll MittWortsMusik Sonntag, 16. Oktober 2022 BWV 235 Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und Kathedrale Notre-Dame Lausanne Annina Haug, Alt; Remy Burnens, Tenor; der Hochschulseelsorge «horizonte» Lisandro Abadie, Bass Vokalensemble und Orchester des Collegium Sonntag, 23. Oktober 2022 Musicum Luzern St.-Ursen-Kathedrale Solothurn MAI 2022 Suzanne Z’Graggen, Orgel Pascal Mayer, Leitung Dienstag, 1. November 2022 Mittwoch, 4. Mai 2022, 12:15 Uhr Jesuitenkirche Luzern MittWortsMusik Mittwoch, 8. Juni 2022, 12:15 Uhr Carl Rütti, Bruder Klaus Messe Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und MittWortsMusik der Hochschulseelsorge «horizonte» Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und der Hochschulseelsorge «horizonte» Sonntag, 8. Mai 2022, 10:00/15:00/17:00 Uhr Gottesdienste Sonntag, 12. Juni 2022, 17:00 Uhr Marianische Orgelmusik Gottesdienst an Trinitatis Suzanne Z’Graggen, Orgel Josef Rheinberger, Messe in F-Dur und Abendlied Mittwoch, 11. Mai 2022, 12:15 Uhr Luzerner Kantorei MittWortsMusik Mutsumi Ueno, Orgel Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und Eberhard Rex, Leitung der Hochschulseelsorge «horizonte» Montag, 13. Juni 2022, 18:30 Uhr Mittwoch, 18. Mai 2022, 12:15 Uhr Master-Abschlusskonzert Kirchenmusik MittWortsMusik Roman Stahl, Orgel Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und Student der Orgelklasse Suzanne Z’Graggen der Hochschulseelsorge «horizonte» Montag, 13. Juni 2022, 20:15 Uhr Mittwoch, 25. Mai 2022, 12:15 Uhr Master-Abschlusskonzert Kirchenmusik MittWortsMusik Anastasia Kovbyk, Orgel Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und Studentin der Orgelklasse Suzanne Z’Graggen der Hochschulseelsorge «horizonte»
Collegium Musicum der Jesuitenkirche Luzern Verantwortliche Personen Ein wichtiger Träger des kirchenmusikalischen Lebens an der Jesuitenkirche – P. Dr. Hansruedi Kleiber SJ, Präfekt der Jesuitenkirche Luzern ist das 1982 von Alois Koch gegründete Collegium Musicum Luzern, das – Suzanne Z’Graggen, Leitende Kirchenmusikerin und Hauptorganistin aus einem Chor und einem Orchester besteht. Es gestaltet das kirchliche – Pascal Mayer, Künstlerischer Leiter des Collegium Musicum Luzern Leben an der Jesuitenkirche aktiv musikalisch mit und hat sich deshalb – Mutsumi Ueno, Organistin hauptsächlich auf die Aufführung von Messen aus allen Epochen speziali- – Eberhard Rex, Künstlerischer Leiter der Luzerner Kantorei siert. Das Collegium Musicum arbeitet eng mit der Hochschule Luzern – – Dr. David Eben, Choralmagister der Schola Gregoriana Lucernensis Musik sowie den Luzerner Sängerknaben und dem Luzerner Mädchenchor – Prof. Dr. Alois Koch, Ehrendirigent des Collegium Musicum Luzern zusammen. – Markus Buholzer, Präsident des Collegium Musicum Luzern Der Chor steht qualifizierten Sängerinnen und Sängern offen. Seit August – Reimar Houtman, Orchesteradministration des Collegium Musicum Luzern 2009 ist Pascal Mayer künstlerischer Leiter. Stiftung Geistliche Musik an der Jesuitenkirche Luzern Schola Gregoriana Lucernensis Am 15. Dezember 2017 wurde die «Stiftung Geistliche Musik an der Jesuitenkirche Die Schola Gregoriana Lucernensis an der Jesuitenkirche Luzern steht unter Luzern» gegründet, mit dem Ziel, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – der Leitung von Dr. David Eben aus Prag. Ihre Aufgabe ist die regelmässige Musik einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der musikalischen und geistlichen Gestaltung von Choralämtern in der Jesuitenkirche Luzern. Sie besteht aus Kultur in Luzern zu erbringen. Dazu unterstützt sie einen qualitätsorientierten und Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Luzern sowie weiteren leistungsfähigen Chor, ist für ein hohes künstlerisches Niveau der Organisten sowie qualifizierten Sängerinnen und Sängern und verbindet sich dafür auch mit weiterer Instrumentalisten und Vokalsolisten besorgt und engagiert sich für die der Schola «Linea et Harmonia». Bildung des Nachwuchses. Im Weiteren fördert die Stiftung die Entstehung neuer geistlicher Musik und bringt der Luzerner Öffentlichkeit durch die Veranstaltung von Konzertzyklen den Reichtum geistlicher Musik im Jahreskreis näher. Luzerner Sängerknaben und Luzerner Mädchenchor Stiftung Geistliche Musik an der Jesuitenkirche Luzern Bahnhofstrasse 11a Die Luzerner Kantorei fördert Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 6003 Luzern zwanzig Jahren aus der gesamten Zentralschweiz durch die Möglichkeit, ihr Talent und ihre Freude am Singen unter gleichgesinnten Freunden zu ent- Bankverbindung falten und durch Konzerte und Auftritte Erfolg und Anerkennung zu erfahren. Luzerner Kantonalbank, CH41 0077 8206 8576 1200 1 Ihre Ensembles Luzerner Sängerknaben und Luzerner Mädchenchor sind rege und geschätzte Partner der professionellen Musikszene: Produktionen mit dem Luzerner Theater und weiteren Theatern, mit Lucerne Festival, Stiftungsrat Sendungen bei Radio SRF, CD-Produktionen und nicht zuletzt Gottesdienste in der Jesuitenkirche und Hofkirche Luzern bieten den jungen Sängern ein – P. Dr. Hansruedi Kleiber SJ (Präsident), Präfekt der Jesuitenkirche spannendes und abwechslungsreiches Jahresprogramm. – Suzanne Z’Graggen, Leitende Kirchenmusikerin und Dozentin der Hochschule Künstlerischer Leiter der Luzerner Kantorei ist Eberhard Rex, der seit über Luzern dreissig Jahren mit Kinderstimmen arbeitet und im Jahr 2000 nach Luzern – Prof. Dr. Christian Höger, Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der berufen wurde. Seither hat er die ihm anvertrauten Ensembles von gleich- Universität Luzern stimmigen Chören hin zu vollstimmigen Klangkörpern entwickelt und immer – Dr. Regula Bürgi, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Dienststelle Hochschulbildung wieder zu herausragenden Aufführungen des klassischen Konzertrepertoi- und Kultur res geführt. – Dr. Valentin Gloor, Direktor der Hochschule Luzern – Musik – Stephan Müller, Geschäftsführer der Katholischen Kirchgemeinde Luzern
Der Freundeskreis «Stiftung Geistliche Musik an der Jesuitenkirche Luzern» Bitte frankieren In der Jesuitenkirche Luzern wird seit über 30 Jahren anspruchsvolle geist- liche Musik in der Liturgie und im kirchlichen Raum gepflegt. Hier erfüllt diese Musik ihre ursprüngliche Funktion im Gottesdienst und hier hat sie ihre geistige Basis. Zur breiten ideellen und materiellen Unterstützung der kirchenmusikali- schen Aktivitäten an der Jesuitenkirche Luzern wurde der Freundeskreis «Stiftung Geistliche Musik an der Jesuitenkirche Luzern» gegründet. Dieser hilft mit, dass die «Musica sacra» – die Musik in der Liturgie – auch an der Jesuitenkirche Luzern in einer Zeit zunehmender Säkularisierung Bestand haben kann. Treten Sie dem Freundeskreis kostenlos bei und unterstützen Sie das Anliegen. Als Stiftung Geistliche Musik Anerkennung Ihrer Mitgliedschaft erhalten Sie von uns kirchenmusikalische Sonnenbergstrasse 11 Informationen und wir laden Sie zu speziellen Veranstaltungen ein (Referate, Einführungen, Konzerte). CH-6005 Luzern Geschäftsstelle Herzlichen Dank. Ich/wir trete(n) dem Freundeskreis «Stiftung Geistliche Musik an der Jesuitenkirche Luzern» bei: Anrede Name Vorname Strasse PLZ/Ort Telefon E-Mail
Collegium Musicum der Jesuitenkirche Luzern Arsenalstrasse 28a CH-6010 Kriens T +41 41 249 26 15 cornelia.dillier@hslu.ch www.collegiummusicum-luzern.ch www.jesuitenkirche-luzern.ch Reflector Visuelle Gestaltung Luzern
Sie können auch lesen