Wettkampfreglement Swiss Snow Happening 202 2 Bettmeralp

 
WEITER LESEN
Wettkampfreglement Swiss Snow Happening 202 2 Bettmeralp
Wettkampfreglement
Swiss Snow Happening 2022
Bettmeralp

                            Stand: 03.01.2020

 03.01.2020                                     1/24
Wettkampfreglement SSH 2022 Bettmeralp                                                         Allgemeines

Swiss Snow Happening

Das Swiss Snow Happening (SSH) ist das Saisonabschlussfest der Schweizer Schneesportlehrer und Mit-
glieder von Swiss Snowsports (SSSA). Mit über 1'000 Teilnehmern an den Einzelwettkämpfen und am For-
mationsfahren ein „MUSS“ für jeden Schneesportprofi und -begeisterten!

Das SSH bietet unseren Mitgliederschulen und -verbänden ebenfalls eine ideale Plattform zur Saisonaus-
wertung, und am Freitagabend treffen.. sich die Snow Cracks an der Swiss Snow Happening Party zum
gemeinsamen Saison-Abschluss.

02.02.2022                                                                                            2/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                                                                                   Allgemeines

Inhaltsverzeichnis

1.   Allgemeines .......................................................................................................................................................5
     1.1. Teilnahmeberechtigung ............................................................................................................................5
     1.2. Versicherung der Teilnehmer ...................................................................................................................5
     1.3. Anmeldungen ...........................................................................................................................................5
     1.4. Nachmeldungen .......................................................................................................................................5
     1.5. Abmeldungen nach Online-Anmeldeschluss ...........................................................................................5
     1.6. Nenngeld ..................................................................................................................................................5
           1.6.1. Bei Online-Anmeldung innerhalb Anmeldefrist ..............................................................................5
           1.6.2. Bei Nachmeldungen ......................................................................................................................5
           1.6.3. Bezahlung......................................................................................................................................5
     1.7. Qualifikation für WM .................................................................................................................................6
     1.8. Jury ..........................................................................................................................................................6
           1.8.1. Wettkampfjury................................................................................................................................6
           1.8.2. Disziplinenjury ...............................................................................................................................6
           1.8.3. Bewertungsjury ..............................................................................................................................6
     1.9. Richtlinien Wettkämpfe ............................................................................................................................7
     1.10. Start- und Ranglisten ...............................................................................................................................7
     1.11. Erinnerungsmedaille/Erinnerungsgeschenk .............................................................................................7
     1.12. Bildrechte .................................................................................................................................................7

2.   Riesenslalom Ski ..............................................................................................................................................8
     2.1. Beschreibung ...........................................................................................................................................8
     2.2. Kategorien ................................................................................................................................................8
     2.3. Erste Startgruppen ...................................................................................................................................8
     2.4. Startreihenfolge ........................................................................................................................................9
     2.5. Ausrüstung / Bekleidung ..........................................................................................................................9
     2.6. Disqualifikation .........................................................................................................................................9
     2.7. Preise .......................................................................................................................................................9
     2.8. Titel ..........................................................................................................................................................9

3.   Snowboardcross .............................................................................................................................................10
     3.1. Beschreibung .........................................................................................................................................10
     3.2. Kategorien ..............................................................................................................................................10
     3.3. Erste Startgruppe ...................................................................................................................................10
     3.4. Startreihenfolge ......................................................................................................................................10
     3.5. Ausrüstung / Bekleidung ........................................................................................................................10
     3.6. Training ..................................................................................................................................................10
     3.7. Disqualifikation .......................................................................................................................................10
     3.8. Wertung ..................................................................................................................................................10
     3.9. Preise .....................................................................................................................................................10
     3.10. Titel ........................................................................................................................................................10

4.   Ski Cross .........................................................................................................................................................11
     4.1. Beschreibung .........................................................................................................................................11
     4.2. Kategorien ..............................................................................................................................................11
     4.3. Erste Startgruppe ...................................................................................................................................11
     4.4. Startreihenfolge ......................................................................................................................................11
     4.5. Ausrüstung / Bekleidung ........................................................................................................................11
     4.6. Training ..................................................................................................................................................11
     4.7. Disqualifikation .......................................................................................................................................11
     4.8. Preise .....................................................................................................................................................11
     4.9. Titel ........................................................................................................................................................11

5.   Nordic Cross (Langlauf) .................................................................................................................................12
     5.1. Beschreibung .........................................................................................................................................12
     5.2. Kategorien ..............................................................................................................................................12
     5.3. Erste Startgruppe ...................................................................................................................................12
     5.4. Startreihenfolge Qualifikation .................................................................................................................12
     5.5. Disqualifikation .......................................................................................................................................12
     5.6. Qualifikation ...........................................................................................................................................12
     5.7. Finale .....................................................................................................................................................13
     5.8. Preise .....................................................................................................................................................14
     5.9. Titel ........................................................................................................................................................14

6.   Telemark Sprint Classic .................................................................................................................................15
     6.1. Beschreibung .........................................................................................................................................15

02.02.2022 | HO                                                                                                                                                      3/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                                                                                        Allgemeines

       6.2.      Kategorien ..............................................................................................................................................15
       6.3.      Erste Startgruppe ...................................................................................................................................15
       6.4.      Startreihenfolge ......................................................................................................................................15
       6.5.      Ausrüstung / Bekleidung ........................................................................................................................15
       6.6.      Besichtigung/Training .............................................................................................................................15
       6.7.      Disqualifikation .......................................................................................................................................15
       6.8.      Wertung ..................................................................................................................................................15
       6.9.      Preise .....................................................................................................................................................15
       6.10.     Titel ........................................................................................................................................................15

7.     Big Air Contest Ski/Telemark - Big Air Contest Snowboard.......................................................................16
       7.1. Beschreibung .........................................................................................................................................16
       7.2. Disziplinen / Kategorien .........................................................................................................................16
       7.3. Ablauf .....................................................................................................................................................16
       7.4. Startreihenfolge ......................................................................................................................................16
       7.5. Ausrüstung / Bekleidung ........................................................................................................................16
       7.6. Training ..................................................................................................................................................16
       7.7. Disqualifikation .......................................................................................................................................16
       7.8. Qualifikation ...........................................................................................................................................16
       7.9. Finale .....................................................................................................................................................16
       7.10. Wertung Finale .......................................................................................................................................16
       7.11. Bewertung ..............................................................................................................................................17
       7.12. Preise .....................................................................................................................................................17
       7.13. Titel ........................................................................................................................................................17

8.     Snowboard Slopestyle / Ski Slopestyle ........................................................................................................18
       8.1. Beschreibung .........................................................................................................................................18
       8.2. Kategorien ..............................................................................................................................................18
       8.3. Startreihenfolge ......................................................................................................................................18
       8.4. Ausrüstung / Bekleidung ........................................................................................................................18
       8.5. Training ..................................................................................................................................................18
       8.6. Disqualifikation .......................................................................................................................................18
       8.7. Wertung ..................................................................................................................................................18
       8.8. Bewertung ..............................................................................................................................................18
       8.9. Preise .....................................................................................................................................................18
       8.10. Titel ........................................................................................................................................................18

9.     Formationsfahren ...........................................................................................................................................19
       9.1. Beschreibung .........................................................................................................................................19
       9.2. Teilnahmeberechtigung ..........................................................................................................................19
       9.3. Kategorien ..............................................................................................................................................19
       9.4. Startreihenfolge ......................................................................................................................................19
       9.5. Durchgänge ............................................................................................................................................20
       9.6. Ausrüstung .............................................................................................................................................20
       9.7. Training ..................................................................................................................................................20
       9.8. Bewertung ..............................................................................................................................................20
       9.9. Musik ......................................................................................................................................................20
       9.10. Preise .....................................................................................................................................................21
       9.11. Titel ........................................................................................................................................................21

10. Mannschaftswertung ......................................................................................................................................22
    10.1. Beschreibung .........................................................................................................................................22
    10.2. Teilnahmeberechtigung / Anmeldung ....................................................................................................22
    10.3. Zusammensetzung der Mannschaft .......................................................................................................22
    10.4. Wertung ..................................................................................................................................................22
    10.5. Disqualifikation der Mannschaft .............................................................................................................22
    10.6. Punktegleichstand ..................................................................................................................................22
    10.7. Preise .....................................................................................................................................................22
    10.8. Titel ........................................................................................................................................................22

11. Bester Schneesportlehrer ..............................................................................................................................23
    11.1. Beschreibung .........................................................................................................................................23
    11.2. Teilnahmeberechtigung / Anmeldung ....................................................................................................23
    11.3. Kategorien ..............................................................................................................................................23
    11.4. Wertung der Disziplinen .........................................................................................................................23
    11.5. Preise .....................................................................................................................................................23
    11.6. Titel ........................................................................................................................................................23

02.02.2022 | HO                                                                                                                                                           4/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                           Allgemeines

1.       Allgemeines

 1.1.     Teilnahmeberechtigung

         Einzelwettkämpfe: Einzelmitglieder von Swiss Snowsports.

         ➔ Wie werde ich Einzelmitglied?
         Unterlagen der Ausbildung an members@snowsports.ch einreichen. Die Rechnung für den Jahres-
         beitrag (Fr. 60.00) und Ausweis (Fr. 20.00) muss vor dem SSH beglichen sein. Details zur Mitglied-
         schaft. www.snowsports.ch

         Formationsfahren: Kollektiv-Mitglieder von Swiss Snowsports
         (Skischulen resp. Institutionen/Verbände).

         Ausnahmen: zugelassen werden auch ausländische Teilnehmer:
         - Teams im Formationsfahren resp.
         - Mitglieder der Teams in den Einzelwettkämpfen, ohne Anspruch auf den Schweizermeistertitel.
 1.2.     Versicherung der Teilnehmer
         Jeder Teilnehmer fährt auf eigenes Risiko und muss entsprechend versichert sein!
 1.3.     Anmeldungen
         Online-Anmeldung: www.snowsports.ch, 14. Februar bis 13. März 2022
         Anmeldeschluss für alle Einzelwettkämpfe: 13. März 2022
 1.4.     Nachmeldungen
         Diese können gegen Aufpreis des Nenngeldes direkt vor Ort im Wettkampfbüro während den auf der
         Webseite publizierten Öffnungszeiten vorgenommen werden. (S. Pt. 1.6.2)
         Anmeldeschluss ist am Vortag des Wettkampfes.
 1.5.     Abmeldungen nach Online-Anmeldeschluss
         Rückerstattungen des Nenngeldes werden nur gegen Vorlage eines Arztzeugnisses durch den Ver-
         anstalter vorgenommen.
 1.6.     Nenngeld
1.6.1.   Bei Online-Anmeldung innerhalb Anmeldefrist
          - Einzelfahrer:         1. Disziplin = Fr. 40.00
                                  2 und mehr Disziplinen = Fr. 55.00
          - Formationsfahren:     Fr. 275.00 / Team
          - Wertungen             Mannschaftswertung / Bester Schneesportlehrer
                                  Kein Nenngeld
1.6.2.   Bei Nachmeldungen
          - Einzelfahrer:           1. Disziplin = Fr. 50.00
                                    2. und jede weitere Disziplin, pro Disziplin Fr. 15.00
                                    Nachmeldung weiterer Disziplinen (bereits Online angemeldet),
                                    pro Disziplin Fr. 10.00
1.6.3.   Bezahlung
         Die Rechnung muss vor dem Wettkampf beglichen sein.
         Wenn jedoch beim Bezug der Startnummer (Einzelfahrer) die Zahlung bei SSSA nicht eingetroffen
         ist, muss
           a. eine Zahlungsbestätigung vorgewiesen oder
           b. die Bezahlung vor Ort gegen Aufpreis (nochmals) vorgenommen werden (=Nachinkasso)
               Betrag gemäss Rechnung Online-Anmeldung + Fr. 10.00 Nachinkassogebühr.
         Bei doppelt einbezahltem Nenngeld erfolgt nach dem Anlass die Rückerstattung des Betrages ge-
         mäss Online-Anmeldung (ohne Aufpreis Nachinkasso).

02.02.2022 | HO                                                                                          5/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                            Allgemeines

 1.7.     Qualifikation für WM
         Die Wettkämpfe gelten auch als Qualifikation für darauffolgende Internationale Anlässe (WM).
 1.8.      Jury
         Um einen optimalen Ablauf der Wettkämpfe zu garantieren, wird im Vorfeld des ersten Wettkampfes
         eine Sitzung einberufen.

1.8.1.   Wettkampfjury
         Die Wettkampfjury konstituiert sich im Vorfeld der Veranstaltung.

          Aufgaben         - bestimmt die Disziplinen Jury
                           - bestimmt die Bewertungsjury
                           - hat für die Zulassung zu den Wettkämpfen den letzten Entscheid
                           - ist für kurzfristige und unvorhergesehene, absolut notwendige Änderungen des
                             Reglements und des Programmes zuständig
                           - koordiniert und leitet das Teamleader-Meeting
                           - koordiniert und organisiert die täglichen Jurymeetings

         Die Mitglieder werden jährlich durch Swiss Snowsports neu definiert.

         Wettkampfjury SSH 2022
          1. OK-Präsident                              Martial Minnig
          2. Direktor Swiss Snowsports                 Stéphane Cattin
          3. Ausbildungschef SSSA                      Rafael Ratti
          4. Delegierter SSSA                          Marcel Homberger (Verantwortlich Wettkämpfe SSSA)
          5. Verantwortlicher Snowboard                Samuel Gave      (Verantwortlich Wettkämpfe SSSA)
          6. Rennleiter                                Fernando Minnig
          7. Kantonaler Technischer Leiter             Dario Perren

1.8.2.   Disziplinenjury
         Riesenslalom Ski, Snowboardcross, Ski Cross, Nordic Cross, Telemark Sprint Classic
         Diese wird im Vorfeld der Veranstaltung durch die Wettkampfjury bestimmt.

          Aufgaben         - Durchführung des Wettkampfes
                           - Sicherheit des Wettkampf-Ablaufes
                           - Zulassung zu den Einzelwettkämpfen
                           - Entscheid über Disqualifikationen

         Der Disziplinenjury gehören an:
         - Disziplinenchef SSSA (der entsprechenden Disziplin) oder Stellvertreter
         - Rennleiter/Pistenchef
         - Torwartchef
         - Chef Zeitmessung

1.8.3.   Bewertungsjury
         Big Air Contest, Snowboard/Ski Slopestyle, Formationsfahren
         Diese wird im Vorfeld der Veranstaltung durch die Wettkampfjury bestimmt.
         Koordination durch Delegierter SSSA / Verantwortlicher Snowboard.

          Aufgaben         - Durchführung des Wettkampfes
                           - Sicherheit des Wettkampf-Ablaufes
                           - Zulassung zu den Wettkämpfen
                           - Notengebung
                           - Entscheid über Disqualifikationen

         Für die Bewertungsjury können folgende 5 Mitglieder bestimmt werden:
         Vertreter aus den Regionen der Skischulen oder der Institutionen Swiss Snowsports: Mitglieder des
         Swiss Snow Demo Team, Swiss Snow Education Pool sowie Ausbildungskommission von Swiss
         Snowsports.

02.02.2022 | HO                                                                                             6/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                         Allgemeines

 1.9.      Richtlinien Wettkämpfe
         Primär gilt das Wettkampfreglement Swiss Snowsports für die Durchführung des SSH.
         Bei Unklarheiten ist die Wettkampfjury SSH oder das Wettkampfreglement von Swiss Ski zu konsul-
         tieren.
         Falls sich ausländische Teilnehmer für Finalplätze in den Einzelwettkämpfen qualifizieren, werden
         die Finalplätze dementsprechend erhöht. Es besteht kein Anspruch auf den Schweizermeistertitel
         sowie den Titel als der besten Schneesportlehrerin beziehungsweise bester Schneesportlehrer für
         ausländische Staatsbürger.
 1.10.    Start- und Ranglisten
         Start- und Ranglisten haben gemäss Wettkampfreglement Swiss-Ski zu erfolgen:
         Angabe Disziplinenchef /Rennleiter / Pistenchef / Fahrer: Name, Vorname, Jahrgang und Schulenzu-
         gehörigkeit. Wenn keine Schulenzugehörigkeit: Swiss Snowsports.
 1.11.    Erinnerungsmedaille/Erinnerungsgeschenk
         Jeder Teilnehmer an den Einzelwettkämpfen sowie am Formationsfahren erhält eine Erinnerungs-
         medaille oder ein Erinnerungsgeschenk.
 1.12.     Bildrechte
         Mit der Anmeldung zum Swiss Snow Happening stimmt der Teilnehmer der Veröffentlichung und
         Weiterverwendung von Fotos und/oder Videos, welche während dem Swiss Snow Happening ent-
         standen sind, durch den Veranstalter, den Organisator oder deren Partner zu. Die entstandenen Fo-
         tos und/oder Videos können für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie für Website und Sozial Me-
         dia verwendet werden.

02.02.2022 | HO                                                                                        7/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                      Riesenslalom Ski

2.      Riesenslalom Ski

 2.1.    Beschreibung
        Zur Austragung kommt ein Riesenslalom mit einem Durchgang.
 2.2.     Kategorien

            PISTE ROT

             Instructor / Schneesportlehrer mit eidg. FA Jg. 1977 und jünger

                                 Women 1                  bis 35                    Jg. 1987 und jünger
             Damen
                                 Women 2                  36 bis 45                 Jg. 1986 – 1977
                                 Men 1                    bis 35                    Jg. 1987 und jünger
             Herren
                                 Men 2                    36 bis 45                 Jg. 1986 - 1977

             PISTE BLAU

            Instructor / Schneesportlehrer mit eidg. FA Jg. 1976 und älter
            Aspirant / Kids Instructor / Grundausbildung (ZA) alle Jahrgänge

                                 Women 3                 46 bis 55                  Jg. 1976 – 1967
             Damen               Women 4                 ab 56                      Jg. 1966 und älter
                                 Women 6                 bis 45                     Jg. 1977 und jünger
                                 Men 3                   46 bis 55                  Jg. 1976 – 1967
                                 Men 4                   56 bis 65                  Jg. 1966 – 1957
             Herren              Men 5                   66 bis 70                  Jg. 1956 – 1952
                                 Men 6                   bis 45                     Jg. 1977 und jünger
                                 Men 70+                                            Jg. 1951 und älter

        Startreihenfolge siehe Pt. 2.4.

 2.3.     Erste Startgruppen

          Erste Startgruppe Piste Rot (Kategorien Women 1 und 2 / Men 1 und 2)
          In den Kategorien Women 1 und 2 / Men 1 und 2 wird eine erste Gruppe am Start zusammenge-
          stellt, die sich aus Teilnehmern aus den Skischulregionen zusammensetzt, welche die Qualifikation
          in einer regionalen Ausscheidung erhalten haben. Teilnehmer aus Mitgliederverbänden/-institutio-
          nen können sich über die Regionen qualifizieren.

          Die Verantwortlichen der Regionen melden die Fahrer in die Erste Startgruppe, unterteilt nach Aus-
          losungsgruppen, Anzahl gemäss Kontingent, an. Die Startnummern werden innerhalb der jeweili-
          gen Gruppe ausgelost.
          Bedingung ist die Online-Anmeldung der einzelnen Fahrer bis Anmeldeschluss.

02.02.2022 | HO                                                                                           8/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                                          Riesenslalom Ski

          Kontingent:

                                              Damen                                                Herren

                                    Women 1                Women 2                     Men 1                        Men 2
            Skischul-
            Region              Auslo-                 Auslo-
                                                                                 Auslosungs-                 Auslosungs-

                                              Total

                                                                     Total

                                                                                                     Total

                                                                                                                              Total
                                sungs-                 sungs-
                                                                                  Gruppen                     Gruppen
                               Gruppen                Gruppen
                               1     2                1     2                1     2    3      4             1      2    3
            Wallis              2     2       4       2       1      3       2     2    2      1     7       2      1    1    4
            Graubünden          2     2       4       2       1      3       2     2    2      1     7       2      1    1    4
            Bern                2     1       3       1       1      2       2     1    1      1     5       1      1    1    3
            Waadt               1     1       2       1       1      2       1     1    1      1     4       1      1    1    3
            Zentralschweiz      1     1       2       1       1      2       1     1    1      1     4       1      1         2
            Ostschweiz          1     1       2       1              1       1     1    1      1     4       1      1         2
            Westschweiz         1     1       2       1              1       1     1    1            3       1                1
            Tessin              1             1       1              1       1                       1       1                1
            Total              11     9       20      10      5      15      11    9    9      6    35       10     6    4    20
            SSDT / SSEP
            (Wild Card*)

        *Wild Card SSDT & SSEP: Die Anzahl der Wild Cards wird jährlich vom Delegierten SSSA festgelegt
        (max 10).

        Erste Stargruppe Piste Blau - Kategorien Women 6 / Men 6
        Die Bestplatzierten aus der Rangliste vom Vorjahr werden in einer ersten Startgruppe
        ausgelost.
        Women           Rang 1 - 30 der Rangliste vom Vorjahr (Austragung 2019 Scuol)
        Men             Rang 1 - 30 der Rangliste vom Vorjahr (Austragung 2019 Scuol)
        Bedingung ist die Online-Anmeldung bis Anmeldeschluss.
 2.4.    Startreihenfolge
        Piste Rot       Women 2 / Women 1 / Men 2 / Men 1
        Piste Blau      Men 70+ / Men 5 / Women 4 / Men 4 / Women 3 / Men 3 / Women 6 / Men 6
        Die Erste Startgruppe innerhalb der betreffenden Kategorie startet zuerst.
 2.5.     Ausrüstung / Bekleidung
        - Renndresse oder Teile von Renndressen sind in keiner Kategorie zugelassen.
        - Das Tragen eines Helmes ist obligatorisch.
        - Rückenprotektoren werden empfohlen!
 2.6.     Disqualifikation
        - Bei Torfehlern.
        - Bei Nichteinhalten der vorgegebenen Ausrüstung / Bekleidung.
        - Bei Start ohne Original-Startnummer.
        - Bei verspätetem Erscheinen am Start.
 2.7.    Preise
        Die drei Ersten pro Kategorie erhalten einen Spezialpreis.
 2.8.    Titel
        Tagesbestzeit Piste Rot
        Women          Schweizermeister Riesenslalom Ski Women SSSA 2022
        Men            Schweizermeister Riesenslalom Ski Men SSSA 2022

02.02.2022 | HO                                                                                                              9/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                         Snowboardcross

3.       Snowboardcross

 3.1.      Beschreibung
         Zur Austragung kommt ein Snowboardcross mit Einzelstart in 2 Durchgängen.
         Die Disziplin Snowboard wird im Snowboard-& Skicross berücksichtigt und fährt wenn möglich als
         erste Disziplin über den Kurs.
 3.2.      Kategorien
         - Women
         - Men
         Beide Kategorien fahren den gleichen Lauf.
 3.3.     Erste Startgruppe
         Die Bestplatzierten aus der Rangliste vom Vorjahr werden in einer ersten Startgruppe
         ausgelost.
         Women           Rang 1 - 15 der Rangliste vom Vorjahr (Austragung 2019 Scuol)
         Men             Rang 1 - 30 der Rangliste vom Vorjahr (Austragung 2019 Scuol)
         Bedingung ist die Online-Anmeldung bis Anmeldeschluss.
 3.4.      Startreihenfolge
         1. Durchgang Women / Men - nach Startnummern
         2. Durchgang Women / Men - in umgekehrter Startreihenfolge
         Die Erste Startgruppe innerhalb der Kategorie startet zuerst.
 3.5.      Ausrüstung / Bekleidung
         - Renndresse oder Teile von Renndressen sind nicht zugelassen.
         - Das Tragen eines Helmes ist obligatorisch.
         - Rückenprotektoren werden empfohlen!
         - Es darf mit Freestyle- und Alpin-Boards gefahren werden.
 3.6.     Training
         Die Wettkampfjury legt das freie Training vor dem Wettkampf fest (je nach Verhältnissen/Anzahl Teil-
         nehmern).
 3.7.      Disqualifikation
         - Bei nicht korrektem Befahren des Parcours oder bei Torfehlern.
         - Bei Nichteinhalten der vorgegebenen Ausrüstung / Bekleidung.
         - Bei Start ohne Original-Startnummer.
         - Bei verspätetem Erscheinen am Start.
 3.8.     Wertung
         Der bessere Lauf wird gewertet.
 3.9.     Preise
         Die drei Ersten pro Kategorie erhalten einen Spezialpreis.
 3.10.    Titel
         Women           Schweizermeister Snowboardcross Women SSSA 2022
         Men             Schweizermeister Snowboardcross Men SSSA 2022

02.02.2022 | HO                                                                                          10/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                             Ski Cross

4.      Ski Cross

 4.1.    Beschreibung
        Zur Austragung kommt ein Ski Cross mit Einzelstart in 1 Durchgang.
 4.2.     Kategorien
        - Women
        - Men
        Beide Kategorien fahren den gleichen Lauf.
 4.3.    Erste Startgruppe
        Die Bestplatzierten aus der Rangliste vom Vorjahr werden in einer ersten Startgruppe
        ausgelost.
        Women           Rang 1 - 15 der Rangliste vom Vorjahr (Austragung 2019 Scuol)
        Men             Rang 1 - 30 der Rangliste vom Vorjahr (Austragung 2019 Scuol)
        Bedingung ist die Online-Anmeldung bis Anmeldeschluss.
 4.4.     Startreihenfolge
        1. Women - nach Startnummern
        2. Men - nach Startnummern
        Die Erste Startgruppe innerhalb der Kategorie startet zuerst.
 4.5.     Ausrüstung / Bekleidung
        - Renndresse oder Teile von Renndressen sind nicht zugelassen.
        - Das Tragen eines Helmes ist obligatorisch.
        - Rückenprotektoren werden empfohlen!
        - Es darf mit Alpin Ski oder Telemark Ski gefahren werden.
 4.6.    Training
        Die Wettkampfjury legt das freie Training vor dem Wettkampf fest (je nach Verhältnissen/Anzahl Teil-
        nehmern).
 4.7.     Disqualifikation
        - Bei nicht korrektem Befahren des Parcours oder bei Torfehlern.
        - Bei Nichteinhalten der vorgegebenen Ausrüstung / Bekleidung.
        - Bei Start ohne Original-Startnummer.
        - Bei verspätetem Erscheinen am Start.
 4.8.    Preise
        Die drei Ersten pro Kategorie erhalten einen Spezialpreis.
 4.9.    Titel
        Women            Schweizermeister Ski Cross Women SSSA 2022
        Men              Schweizermeister Ski Cross Men SSSA 2022

02.02.2022 | HO                                                                                        11/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                Nordic Cross (Langlauf)

5.      Nordic Cross (Langlauf)

 5.1.    Beschreibung
        Zur Austragung kommt ein Nordic Cross mit Qualifikations- und Finallauf.
        Der Parcours sollte so angelegt werden, damit auch spannende Überholmanöver möglich sind. In
        der Schwierigkeit und Länge muss er den Wetter- und Schneeverhältnissen angepasst werden.
 5.2.     Kategorien
          - Women
          - Men
          Beide Kategorien absolvieren denselben Parcours.
 5.3.    Erste Startgruppe
        Die Bestplatzierten aus der Rangliste vom Vorjahr werden in einer ersten Startgruppe ausgelost.
        Women           Rang 1 - 15 der Rangliste vom Vorjahr (Austragung 2019 Scuol)
        Men             Rang 1 - 30 der Rangliste vom Vorjahr (Austragung 2019 Scuol)
        Bedingung ist die Online-Anmeldung bis Anmeldeschluss.
 5.4.     Startreihenfolge Qualifikation
        1. Women - nach Startnummern
        2. Men - nach Startnummern
 5.5.     Disqualifikation
        - Bei nicht korrektem Befahren des Parcours oder bei Torfehlern.
        - Bei offensichtlichem Behindern eines Gegners.
        - Bei Start ohne Original-Startnummer.
        - Bei verspätetem Erscheinen am Start.
 5.6.     Qualifikation
        In der Qualifikation wird im Einzelstartmodus auf Zeit gelaufen.

02.02.2022 | HO                                                                                         12/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                   Nordic Cross (Langlauf)

 5.7.    Finale
        Die besten 16 Damen und die besten 32 Herren qualifizieren sich für das Finale.

        Im Finale wird in 4er-Gruppen im K.O.-System gegeneinander gelaufen, die jeweils 2 besten Läufer
        kommen eine Runde weiter.
        Wenn mehrere Athleten praktisch gleichzeitig über die Ziellinie laufen, entscheidet der jeweils erste
        Fuss eines Läufers über die Reihenfolge der Rangierung.

        Startgruppierung für Finaldurchgänge:

           Women
           Viertelfinal   Halbfinal          Final
               1
               8          Winner
               9          Winner
              16                             Winner
                                             Winner
              13
              12          Winner
               5          Winner
               4
                                                               Schweizermeister Nordic Women SSSA 2022

               3
               6          Winner
              11          Winner
              14                             Winner
                                             Winner
              15
               7          Winner
              10          Winner
               2

02.02.2022 | HO                                                                                            13/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                     Nordic Cross (Langlauf)

           Men
           Achtelfinal       Viertelfinal        Halbfinal          Final
            1
            16               Winner
            17               Winner
            32                                   Winner
                                                 Winner
           25
           24                Winner
           9                 Winner
           8                                                       Winner
                                                                   Winner
           5
           12                Winner
           21                Winner
           28                                    Winner
                                                 Winner
           29
           20                Winner
           13                Winner
           4                                                                         Schweizermeister Nordic
                                                                                     Men SSSA 2022
           3
           14                Winner
           19                Winner
           30                                    Winner
                                                 Winner
           27
           22                Winner
           11                Winner
           6                                                       Winner
                                                                   Winner
           7
           10                Winner
           23                Winner
           26                                    Winner
                                                 Winner
           31
           18                Winner
           15                Winner
           2

        Die Verlierer im Halbfinal, Viertelfinal und Achtelfinal werden anhand den Qualifikationszeiten ran-
        giert. Verlierer Halbfinal Rang 5 - 8, Verlierer Viertelfinal Rang 9 - 16 und Verlierer Achtelfinal Rang
        17 - 32.
 5.8.    Preise
        Die drei Ersten pro Kategorie erhalten einen Spezialpreis.
 5.9.    Titel
        Women             Schweizermeister Nordic Women SSSA 2022
        Men               Schweizermeister Nordic Men SSSA 2022

02.02.2022 | HO                                                                                              14/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                 Telemark Sprint Classic

6.       Telemark Sprint Classic

 6.1.      Beschreibung
         Zur Austragung kommt eine Telemark Sprint Classic.
         1 RS-Lauf auf Zeit, mit Sprung und Skatingstrecke (Laufzeit ca. 60 Sekunden,
         davon ca. 20 Sekunden Skating).
         Übergang vom RS in den Skating Teil mit 360° Steilwandkurve.
 6.2.      Kategorien
         - Women
         - Men
         Beide Kategorien fahren den gleichen Lauf.
 6.3.     Erste Startgruppe
         Die Bestplatzierten aus der Rangliste vom Vorjahr werden in einer ersten Startgruppe ausgelost.
         Women           Rang 1 - 15 der Rangliste des Vorjahrs (Austragung 2019 Scuol)
         Men             Rang 1 - 30 der Rangliste des Vorjahrs (Austragung 2019 Scuol)
         Bedingung ist die Online-Anmeldung bis Anmeldeschluss.
 6.4.      Startreihenfolge
         1. Women - nach Startnummern
         2. Men - nach Startnummern
         Die erste Startgruppe innerhalb der Kategorie startet zuerst.
 6.5.      Ausrüstung / Bekleidung
         - Renndresse oder Teile von Renndressen sind nicht zugelassen.
         - Das Tragen eines Helmes ist obligatorisch.
         - Rückenprotektoren werden empfohlen!
 6.6.      Besichtigung/Training
         Jeder Wettkämpfer muss einen Trainingssprung absolvieren. Die Wettkampfjury legt das Sprungtrai-
         ning vor dem Wettkampf fest (je nach Verhältnissen/Anzahl Teilnehmern).
 6.7.      Disqualifikation
         - Bei nicht korrektem Befahren des Parcours oder bei Torfehlern.
         - Bei Nichteinhalten der vorgegebenen Ausrüstung / Bekleidung.
         - Bei Start ohne Original-Startnummer.
         - Bei verspätetem Erscheinen am Start.
         - Bei nicht absolvieren des Trainingssprungs.
 6.8.     Wertung
         Penaltys bei den Toren und beim Sprung gemäss FIS-Reglement.
 6.9.     Preise
         Die drei Ersten pro Kategorie erhalten einen Spezialpreis.
 6.10.    Titel
         Tagesbestzeit
         Women         Schweizermeister Telemark Sprint Classic Women SSSA 2022
         Men           Schweizermeister Telemark Sprint Classic Men SSSA 2022

02.02.2022 | HO                                                                                          15/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                       Big Air Contest Ski/Telemark - Big Air Contest Snowboard

7.        Big Air Contest Ski/Telemark - Big Air Contest Snowboard

 7.1.      Beschreibung
         Zur Austragung kommt ein Big Air-Contest mit zwei Qualifikations- und zwei Finalsprüngen
         in den Disziplinen Ski/Telemark und Snowboard.
         Beim Sprung stehen zwei verschiedene Schanzentische (1 kleinerer 3-4m Flat* /
         1 grösserer 6-8m Flat*) zur Wahl.
         *Definition vom Flat: von der Absprungkante bis zum Knuckle.
 7.2.      Disziplinen / Kategorien
         - Ski/Telemark: Women / Men
         - Snowboard: Women / Men
 7.3.       Ablauf
         Je nach Programm des Veranstalters wird mit der Disziplin Ski/Telemark oder der Disziplin Snow-
         board gestartet. Es müssen nicht beide Wettkämpfe am selben Tag durchführt werden. Wenn mög-
         lich sollte das Finale gleich anschliessend an die Qualifikation der jeweiligen Disziplin durchgeführt
         werden.
 7.4.     Startreihenfolge
         Die Bestplatzierten aus der Rangliste vom Vorjahr werden in einer ersten Startgruppe
         ausgelost und zuerst anfangen.
         Women           Rang 1 - 5 der Rangliste des Vorjahrs (Austragung 2019 Scuol)
         Men             Rang 1 - 10 der Rangliste des Vorjahrs (Austragung 2019 Scuol)
         Bedingung ist die Online-Anmeldung bis Anmeldeschluss.

         Qualifikation
         1. Qualifikationssprung: Women / Men - nach Startnummern
         2. Qualifikationssprung: Women / Men - wenn möglich in umgekehrter Startreihenfolge

         Finale
         1. Finalsprung: Women / Men - nach umgekehrter Ranglistenreihenfolge der Qualifikation
         2. Finalsprung: Women / Men - Gleiche Reihenfolge wie 1. Finalsprung
 7.5.      Ausrüstung / Bekleidung
         - Das Tragen eines Helmes ist obligatorisch.
         - Rückenprotektoren werden empfohlen!
 7.6.     Training
         Die Wettkampfjury legt das freie Training vor dem Wettkampf fest (je nach Verhältnissen/Anzahl Teil-
         nehmern).
 7.7.      Disqualifikation
         - Bei Nichteinhalten der vorgegebenen Ausrüstung / Bekleidung
         - Bei Start ohne Original-Startnummer.
         - Bei verspätetem Erscheinen am Start.
 7.8.     Qualifikation
         Der bessere Sprung kommt in die Wertung für die Qualifikation fürs Finale.
 7.9.     Finale
         Die jeweils 5 besten Damen und 10 besten Herren jeder Disziplin qualifizieren sich fürs Finale.
 7.10.    Wertung Finale
         Jeder Wettkämpfer hat zwei Sprünge, der bessere kommt in die Wertung.

         Bei gleicher Punktzahl in der Endwertung entscheidet der nicht gewertete Finalsprung.
         Falls wegen einem nicht vorgesehenen Ereignis nur 1 Sprung gemacht werden kann, wird dieser
         Sprung als Klassement gewertet.
         Falls kein Finale durchgeführt werden kann, wird die Qualifikation als Klassement genommen.

02.02.2022 | HO                                                                                                 16/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                      Big Air Contest Ski/Telemark - Big Air Contest Snowboard

 7.11.    Bewertung
         Durch die Bewertungsjury gemäss Pt. 1.8.3.

         Jeder Juror vergibt 1 Note von 5,0 bis 10,0 (auch Dezimalnoten). Die beste und schlechteste Note
         wird gestrichen. Das Total der jeweils 3 Noten ergibt die Wertung.

         Die Bewertung beim Big Air stützt sich auf die folgenden Kriterien, welche dem Schwierigkeitsgrad
         entsprechend mit einer Gesamtnote bewertet werden:
         1.     Schwierigkeitsgrad
                Spins, Flips, Straights und Kombinationen (Anzahl Drehungen)
                Style-Elemente (Grabs, Bones, Tweaks, Shifties, Stiffies, Tucked, Arches)
                Absprung und Landung (normal, switch)
         2.     Bewegungsausführung
                Koordinationsgrad, Qualität, Landung
         3.     Air Time
                Flugzeit: Länge und Höhe des Sprungs

         Der Sprung muss vom Wettkämpfer angesagt werden, damit die Bewertungsjury den Schwierigkeits-
         grad des Sprunges entsprechend definieren kann.
 7.12.    Preise
         Die drei Ersten pro Disziplin und Kategorie erhalten einen Spezialpreis.
7.13.     Titel

         Ski/Telemark
         Women           Schweizermeister Big Air Contest Ski/Telemark Women SSSA 2022
         Men             Schweizermeister Big Air Contest Ski/Telemark Men SSSA 2022

         Snowboard
         Women           Schweizermeister Big Air Contest Snowboard Women SSSA 2022
         Men             Schweizermeister Big Air Contest Snowboard Men SSSA 2022

02.02.2022 | HO                                                                                                17/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                  Snowboard Slopestyle / Ski & TM Slopestyle

8.         Snowboard Slopestyle / Ski & TM Slopestyle

 8.1.      Beschreibung
         Zur Austragung kommt ein Slopestyle Wettkampf mit Einzelstart in 2 Durchgängen in den
         Disziplinen Snowboard und Ski.
         Ziel für die Teilnehmenden ist es, eine Show mit attraktiven Tricks auf der Piste und Obstacles zu
         zeigen. Der Wettkampf findet auf einer ca. 150m langen und ca. 50m breiten Piste statt. Auf der
         Piste müssen 2 Lines mit 3-4 Obstacles eingebaut werden, damit Tricks angewendet werden kön-
         nen. 1 Small (S)* Line und 1 Medium (M)* Line.
         *Leitfaden für Planung, Bau und Betrieb :
         Sicherheit in Snowparks | BFU
 8.2.      Kategorien
         - Ski/Telemark: Women / Men
         - Snowboard: Women / Men
 8.3.     Startreihenfolge
         Die Bestplatzierten aus der Rangliste vom Vorjahr werden in einer ersten Startgruppe
         ausgelost.
         Bedingung ist die Online-Anmeldung bis Anmeldeschluss.

         Women              Rang 1 - 5 der Rangliste des Vorjahrs (Austragung 2019 Scuol)
         Men                Rang 1 - 10 der Rangliste des Vorjahrs (Austragung 2019 Scuol)

         - 1. Durchgang: Women / Men - nach Rangliste vom Vorjahr und Startnummern
         - 2. Durchgang: Women / Men - nach Rangliste vom Vorjahr und Startnummern
 8.4.      Ausrüstung / Bekleidung
         - Das Tragen eines Helmes ist obligatorisch.
         - Rückenprotektoren werden empfohlen!
 8.5.     Training
         Die Wettkampfjury legt das Training vor dem Wettkampf fest (je nach Verhältnissen/Anzahl Teilneh-
         mern).
 8.6.      Disqualifikation
         - Bei Nichteinhalten der vorgegebenen Ausrüstung / Bekleidung
         - Bei Start ohne Original-Startnummer.
         - Bei verspätetem Erscheinen am Start.
 8.7.     Wertung
         Der bessere Durchgang kommt in die Wertung.
         Bei gleicher Punktzahl in der Endwertung entscheidet der nicht gewertete Durchgang.
         Falls wegen schlechtem Wetter nur ein Durchgang gefahren werden kann, wird dieser als Klasse-
         ment gewertet.
 8.8.     Bewertung
         Durch die Bewertungsjury gemäss Pt. 1.8.3.

         Jeder Juror vergibt 1 Note von 5,0 bis 10,0 (auch Dezimalnoten). Die beste und schlechteste Note
         wird gestrichen. Das Total der jeweils 3 Noten ergibt die Wertung.

         Die Noten werden nachfolgenden Kriterien verteilt:
         Formenvielfalt & Variation, Kreativität, Schwierigkeitsgrad, Dynamik.
 8.9.     Preise
         Die drei Ersten pro Kategorie erhalten einen Spezialpreis.
 8.10.    Titel
         Snowboard
         Women              Schweizermeister Snowboard Slopestyle Women SSSA 2022
         Men                Schweizermeister Snowboard Slopestyle Men SSSA 2022

         Ski / TM
         Women              Schweizermeister Ski Slopestyle Women SSSA 2022
         Men                Schweizermeister Ski Slopestyle Men SSSA 2022

02.02.2022 | HO                                                                                              18/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                     Formationsfahren

9.      Formationsfahren

 9.1.     Beschreibung
        Das Formationsfahren umfasst je einen Qualifikations- und Finaldurchgang mit Pflicht- und Kür Fi-
        gur.
        Die Pflichtfigur wird durch den Coach des Swiss Snow Demo Team von Swiss Snowsports festge-
        legt und mind. 2 Monate vor den Wettkämpfen bekanntgegeben.
        Die Kür Figur soll die Jury und die Zuschauer mit einer Kombination aus technischen und spieleri-
        schen Elementen überzeugen.
 9.2.    Teilnahmeberechtigung
        Alle Kollektivmitglieder von Swiss Snowsports (Skischulen oder Institutionen).
         - Kleinere Skischulen oder Institutionen können sich zu einer Gruppe zusammenschliessen.
         - Eine Gruppe besteht aus 8 Teilnehmern
         - Mannschaften mit weniger oder mehr als 8 Teilnehmern werden nicht zugelassen.
         - Es gelten keine Teilnahmebeschränkungen betreffend Ausbildungsstand oder Anzahl der Teams
            pro Kollektivmitglied.
         - Ausländische Teams sind willkommen; sie können ebenfalls ins Finale gelangen, jedoch nicht
            Schweizermeister im Formationsfahren werden.
 9.3.     Kategorien
        - Women (reine Damen-Teams)
        - Mixed/Men
 9.4.     Startreihenfolge

        Qualifikation
        Pflichtfigur:    Die Startreihenfolge wird ausgelost.
                         1. Women
                         2. Mixed/Men
        Kürfigur:        Der Start erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
                         1. Women
                         2. Mixed/Men

        Finale
        Pflichtfigur:    Die Startreihenfolge wird ausgelost.
                         1. Women
                         2. Mixed/Men
        Kürfigur:        Der Start erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Klassements
                         der Pflichtfigur.
                         1. Women
                         2. Mixed/Men

02.02.2022 | HO                                                                                        19/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                       Formationsfahren

9.5.    Durchgänge

        1.     Qualifikation
             - Pflichtfigur
             - Kürfigur

        2.     Finale
             - Pflichtfigur
             - Kürfigur

        Anzahl Formationen im Finale
        Die Anzahl wird vor dem Kürdurchgang der Qualifikation kommuniziert.

             Kategorie          Anzahl teiln. Mannschaften        Anzahl Mannschaften im Finale
             Mixed/Men                                            15 +   „+“ = wenn ausländische Mann-
                                                                               schaften das Finale errei-
             Women              bis 10                            4+           chen, wird die Anzahl
                                ab 11                             5+           Mannschaften um die plat-
                                                                               zierten ausländischen
                                                                               Mannschaften erhöht

 9.6.     Ausrüstung
        - Ski, Snowboard, Nordic, Telemark.
        - Das Tragen eines Helmes ist obligatorisch.
 9.7.     Training
        Die Wettkampfjury legt das Training auf der Originalpiste vor dem Wettkampf fest (je nach Verhält-
        nissen).
 9.8.    Bewertung
        Durch die Bewertungsjury gemäss Pt. 1.8.3.

        Die Bewertung stützt sich auf die folgenden Kriterien, welche mit einer Gesamtnote bewertet wer-
        den: Technik, Synchronisation, Symmetrie, Dynamik und Schwierigkeit mit Showelementen bei der
        Kürfigur.

        Für alle Durchgänge gilt:
        Jeder Juror vergibt 1 Note von 5,0 bis 10,0 (auch Dezimalnoten). Die beste und schlechteste Note
        wird gestrichen. Das Total der jeweils 3 Noten pro Abfahrt ergibt die Wertung.

        Finale
        Falls zwei Mannschaften die gleiche Punktezahl erreichen, gilt die Bewertung des Qualifikations-
        durchgangs.

        Falls wegen schlechtem Wetter kein Finale gefahren werden kann, wird die Qualifikation als Klasse-
        ment genommen.

        Falls im Finale nur ein Lauf gefahren werden kann, wird das Resultat des gefahrenen Laufes zur
        Qualifikation gezählt und alle 3 Fahrten für die Endwertung gerechnet.
 9.9.     Musik

        Pflichtfigur
        Die Musik für die Pflichtfigur wird vom Organisator ausgewählt und zur Verfügung gestellt.

        Kür Figur
        Jedes Team kann zu selbstausgewählter Musik seine Vorführung zeigen. Diese muss bis spätestens
        21. März 2022 an happening@snowsport.ch gesandt werden. Bitte Musikdatei wie folgt benennen:
        Name SSS / Name Formation. Für Gruppen, die keine eigene Musik mitbringen, spielt der Organisa-
        tor eine beliebige Musik ab.

02.02.2022 | HO                                                                                         20/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                     Formationsfahren

 9.10.    Preise
         Die drei besten Schweizer Teams pro Kategorie erhalten Natural-/Spezialpreise, die beiden Schwei-
         zer Siegerteams erhalten zusätzlich den Wanderpreis von Swiss Snowsports.

         Das beste ausländische Siegerteam erhält einen Pokal von Swiss Snowsports.
 9.11.    Titel
         Siegerteam
         Women           Schweizermeister Formationsfahren Women SSSA 2022
         Mixed/Men       Schweizermeister Formationsfahren Mixed/Men SSSA 2022

02.02.2022 | HO                                                                                       21/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                    Mannschaftswertung

10. Mannschaftswertung
 10.1.    Beschreibung
         Teamwertung der Skischulen / Institutionen (Kollektivmitglieder von Swiss Snowsports).
 10.2.    Teilnahmeberechtigung / Anmeldung
         Die Mannschaft muss aus 5 Teilnehmern der Einzelwettkämpfe zusammengestellt werden und wird
         durch das Kollektivmitglied (Skischule / Institution) unter Nennung der einzelnen Teilnehmer vor den
         Wettkämpfen angemeldet (Anmeldefrist beachten). Pro Schule/Institution können mehrere Mann-
         schaften angemeldet werden. Es wird eine Anmeldeliste pro Mannschaft geführt.
         Die Teilnehmer der Mannschaft müssen mindestens 3 Tage bei der gemeldeten Skischule tätig sein.
 10.3.     Zusammensetzung der Mannschaft
         1 Teilnehmer Riesenslalom Ski, Piste Rot (Women 1 oder 2 / Men 1 oder 2)
         1 Teilnehmer Riesenslalom Ski, Piste Blau (Women 3, 4 oder 6 / Men 3, 4, 5 oder 6)
         1 Teilnehmer Snowboardcross
         1 Teilnehmer Nordic Cross (Langlauf)
         1 Teilnehmer Telemark Sprint Classic
           • keine Doppelbesetzung (Teilnahme nur in 1 Disziplin / bei mehreren Mannschaften pro
              Schule/Institution: Teilnahme nur in 1 Mannschaft)
           • mindestens eine Dame
 10.4.    Wertung
         Es wird eine Rangliste nach Rangpunkten erstellt, die sich auf die Einzelwettkämpfe bezieht.
         Die Rangierung erfolgt nach Anzahl gemeldeter Mannschaften. Die Mannschaft mit der tiefsten
         Punktzahl gewinnt.

         Beispiel mit 15 gemeldeten Mannschaften:
          • Rang aus Einzelwettkampf = Rangpunkt                       Rang 1 (erster) = 1 Punkt
                                                                       Rang 15 (letzter) = 15 Punkte

          • Ausscheiden/Disqualifikation eines Teilnehmers in den Einzelwettkämpfen:
            Anzahl teilnehmende Mannschaften z.B. 15 + 1 Rangpunkt
            = 16 Punkte für diesen Teilnehmer.

         Nordic Cross Women & Men: Die Rangpunkte werden anhand der Qualifikationszeit gewertet.
 10.5.     Disqualifikation der Mannschaft
         - Teilnehmer nicht am Start
         - falsche Mannschaftszusammenstellung
 10.6.    Punktegleichstand
         Bei Punktegleichstand zweier Mannschaften werden die Zeiten der beiden Riesenslalom-Fahrer pro
         Mannschaft zusammengezählt. Es gewinnt die Mannschaft mit der tieferen Totalzeit.
 10.7.    Preise
         Die drei besten Mannschaften erhalten einen Spezialpreis.
 10.8.    Titel          Schweizermeister Mannschaften SSSA 2022

02.02.2022 | HO                                                                                         22/24
Wettkampfreglement SSH 2022, Bettmeralp                                                 Bester Schneesportlehrer

11. Bester Schneesportlehrer

 11.1.    Beschreibung
         Gesucht werden die besten polysportiven Schneesportlehrer, die mit drei Geräten an drei verschie-
         denen Wettkämpfen die besten Resultate erzielt haben.
 11.2.     Teilnahmeberechtigung / Anmeldung
         Schneesportlehrer, die an mindestens drei Wettkämpfen mit drei verschiedenen Geräten teilnehmen.
         Die Teilnehmer müssen sich vor den Wettkämpfen für die Wertung anmelden (Anmeldefrist beach-
         ten).
 11.3.     Kategorien
         - Women
         - Men
 11.4.    Wertung der Disziplinen
         Jeder Teilnehmer wird pro teilgenommene Disziplin in der Kategorie Women oder Men gewertet.

         Beim Riesenslalom Piste Rot und Piste Blau wird das Gesamtklassement ohne Berücksichtigung der
         Alterskategorien gewertet.

         Der erzielte Rang geteilt durch die Anzahl der klassierten Teilnehmer ergibt die Punktzahl, welche
         für die Gesamtwertung berücksichtigt wird.

         Für die Gesamtwertung werden pro Teilnehmer die drei besten Resultate mit den drei verschiedenen
         Geräten (tiefste Punktezahl) ermittelt.

         Bei Punktegleichheit der Teilnehmer wird die Punktezahl aus dem besten Einzelwettkampf gewertet.

         Bei den Disziplinen mit Qualifikationsdurchgang und Finale werden die Finalisten anhand der Klas-
         sierung im Finale gewertet und die Restlichen anhand des Resultats der Qualifikation.
 11.5.    Preise
         Die drei Ersten pro Kategorie erhalten einen Spezialpreis.
         Die/der Beste/r Schneesportlehrer/in erhalten den Titel Königin resp. König der Schneesportlehrer
         und werden mit einem speziellen Preis ausgezeichnet.
 11.6.    Titel
          Women           Beste Schneesportlehrerin
                          «Königin der Schneesportlehrerinnen SSSA 2022»
          Men             Bester Schneesportlehrer
                          «König der Schneesportlehrer SSSA 2022»

02.02.2022 | HO                                                                                           23/24
SWISS SNOWSPORTS Association   Telefon +41 (0)31 810 41 11
Hühnerhubelstrasse 95          happening@snowsports.ch
CH-3123 Belp                   www.snowsports.ch
Sie können auch lesen