WIESELBURGER PFARRNACHRICHTEN - Frühjahr 2021 - Diözese St. Pölten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
An einen Haushalt - Postentgelt bar bezahlt | Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at WIESELBURGER PFARRNACHRICHTEN Frühjahr 2021 Liebe Pfarrangehörige, Altar erneuert und sa- Wenn wir in die Zukunft blicken, dann öffnet sich für niert werden. Im Fried- uns ein hoffnungsvoller Horizont der zurückkehrenden hof wird eine Pla�orm, Normalität. Immerhin werden wir einerseits gestärkt wo das Grünzeug in die mit Nachrichten von sinkenden Ansteckungszahlen, Grube geworfen wird, andererseits haben viele die wunderschönen Feste in erneuert und saniert. Erinnerung, die wir gefeiert haben. Ich denke dabei be- Ende Juni sollte die sonders an die Erstkommunion, das Fronleichnamsfest mehrmals verschobe- und die Firmung. Dazu gehört auch die Freude über ne Besprechung we- den neuen Pastoralassistenten Lukas Kaminsky, der im gen Umgestaltung der Juni seinen Dienst im Ausmaß von 40 Wochenstunden sogenannten Tau�a- in unserer Pfarre beginnen wird. Lukas folgt auf den in pelle auf einen Beicht- und Ausspracheraum geführt die Pension verabschiedeten Bernhard Neumeier. Ich werden und über andere Projekte beraten werden. möchte Bernhard herzlich für seinen jahrzehntelangen Der Hl. Josef, der sich um die Anliegen seiner Familie Dienst in der Pfarre Wieselburg danken, den er mit gekümmert hat, schaut darauf, dass wir am Kirchen- Engagement und Eifer verrichtet hat, sowie für seine berg eine einladende Zone der Begegnung schaffen. Bereitschaft als Diakon ehrenamtlich weiterhin in der Ich danke dem Herrn Bürgermeister Josef Leitner Pfarre tätig zu sein. Vergelt´s Gott dafür! für den zweiten Restmüllkorb am Weg zur Schule so- All diese freudigen und gleichzeitig dankenswerten wie für eine Sitzbank, die wir um die Kirche aufstellen, Ereignisse der Pfarre Wieselburg führen mich zum Hl. um ein zusätzliches Tratschbankerl anzubieten. Ich Josef, dessen Jahr Papst Franziskus im Dezember 2020 bedanke mich auch herzlich bei der Firma Winkler für ausgerufen hat. Den Hl. Josef habe ich gemeinsam mit die Holzspende für die Bänke, die rund um die Kirche dem Pfarrgemeinderat zum besonderen Patron aller erneuert wurden, sowie bei den freiwilligen Helfern, geistigen und baulichen Anliegen in unserer Pfarre er- die diese saniert haben. Dieser Dank gehört auch der koren. Denn wir brauchen seine Unterstützung in al- Rasenmäher-Gruppe, Martin Holzer, sowie Frau Brand- lem, was sich in der Pfarre tut, sich tun wird, sowie sich stetter, die sich hervorragend um eine gepflegte und tun sollte. einladende Umgebung bei der Kirche am Wieselbur- 1. Ich denke da insbesondere an die Pfarrgemein- ger Kirchenberg bemühen. Ohne das Mitdenken von derats-Wahlen 2022. Im März 2022 soll der Pfarrge- vielen, ohne zupackender Hände von Vielen wäre es meinderat wieder gewählt sowie der Pfarrkirchenrat natürlich nicht möglich, stets Erneuerungen, Sanierun- neu konstituiert werden. Ich erhoffe mir für unsere gen, aber auch neue Ideen in der Pfarre umzusetzen. Pfarre weiterhin engagierte und motivierte Personen, Ich danke allen dafür und sage Vergelt´s Gott. Möge die die Pfarre mitgestalten und bei den pfarrlichen der kommende Sommer allen SchülerInnen, LehrerIn- Projekten sowie Festen mitanpacken wollen. nen und allen Entspannung und neue Kräfte für das 2. Ich denke auch an die baulichen Maßnahmen, kommende Schul- und Arbeitsjahr bescheren. Erhol- die wir im Juni begonnen haben: Sanierung des öffent- samen Sommer und ein gutes Nachhausekommen lichen Teiles des Pfarrhofes: Kanzlei, Besprechungs- wünscht Ihnen raum und schließlich Errichtung des Dienstbüros für Ihr Pfarrer Daniel Kostrzycki den neunen Pastoralassistenten. Es werden auch die Räumlichkeiten neben der Orgel sowie neben dem
Pastoralassistent Bernhard Neumeier wurde in die Pension verabschiedet Im Zuge einer hl. Messe wurde unser Pastoralas- Neumeier der Pfarre weiterhin zur Verfügung, soweit sist Bernhard Neumeier am 9. Mai 2021 offiziell in ihm dies gesundheitlich möglich ist. die Pension verabschiedet. Seine berufliche Zukunft Von Vertretern der Pfarrgemeinde wurden ihm suchte der ausgebildete Religionspädagoge 1990 vor- Geschenke überreicht – vom Gutschein für eine erst als Religionslehrer in der Diözese St. Pölten. Da Agape, über einen Bierkrug bis zu einem Gehstock aber kurzfristig ein Pastoralassistent in Wieselburg und einer Regenbogenkerze. „Ruhestand bedeutet gesucht wurde, bewarb er sich für diese Stelle und für dich kein Stehenbleiben, sondern ein ruhigeres erhielt die Zusage. Neben dieser Tätigkeit machte er Weitergehen“, betonte der stellvertretende Pfarrge- die Ausbildung zum Diakon und wurde 1993 zum Dia- meinderatsobmann Andreas Seifert. Zum Abschluss kon geweiht. und als besondere Überraschung intonierte Elfriede Als Pastoralassistent lagen ihm vor allem auch die Pernkopf mit vier Kindern Neumeiers Lieblingslied Kinder und Jugendlichen am Herzen. Kindermette, „Einfach spitze, dass du da bist!“. Sternsingeraktion, Firmvorbereitung, Ministranten- betreuung waren ihm wichtig. Als Diakon bleibt Herr Pastoralassistent Bernhard Neumeier Gemeinsames Singen „Einfach spitze, dass du da bist!“ Reiter Peter, Gerstl Karl, Neumeier Bernhard, Pater Jakobus, Pfarrer Daniel, Msgr. Dammerer, Ramharter Dietmar, Seifert Andreas (von links nach rechts) 2
Unser neuer Pastoralassistent Hallo und Grüß Gott. Wunsch geregt, noch mehr meiner Zeit für die Kir- Mein Name ist Lukas Ka- che zu investieren. Dies war dadurch möglich, dass minsky und ich darf seit 22. ich die Ausbildung zum Jugendleiter in der Diözese Juni 2021 als Pastoralassis- St. Pölten machen durfte. Nach Ende der 2-jährigen tent in der Pfarre Wiesel- Ausbildung arbeitete ich für weitere 3 Jahre in den burg tätig sein. Ich bin 30 Dekanaten Göttweig und Herzogenburg. Jahre alt und wohne ge- Nach diesen 3 Jahren (bzw. insgesamt 5 Jahren) meinsam mit meiner Frau war es für mich wieder an der Zeit mich weiterzu- und meinem mittlerweile bilden. Ich durfte die 2-jährige Ausbildung zum Pas- 2-jährigen Sohn im Süden toralassistenten (BPAÖ) beginnen und habe diese mit von St. Pölten. Auszeichnung abgeschlossen. Meine Ausbildungszeit Schon seit ich ein klei- durfte ich in den Pfarren St. Pölten Maria Lourdes nes Kind war, war ich immer pfarrlich engagiert und und St. Pölten Viehofen sowie im Pfarrverband Melk konnte so in die Gemeinschaft der Kirche hinein- St. Koloman verbringen. Direkt nach Ende der Ausbil- wachsen. Sei es Jungschar, Ministranten, Lektoren dung habe ich meine 10 Monate Väterkarenz begon- oder Pfarrgemeinderat, überall durfte ich meine Er- nen, die ich jetzt mit meinem Neustart in Wieselburg fahrungen machen. beenden durfte. Nach Abschluss der Pflichtschule habe ich eine Ich freue mich schon auf viele persönliche Begeg- Lehre als Steinmetz absolviert und auch einige Jah- nungen und eine fruchtbare Zeit hier in Wieselburg. re in diesem Beruf gearbeitet. Jedoch hat sich in mir Alles Liebe (auch beflügelt durch meine ehrenamtliche Arbeit im Lukas Kaminsky Bereich Kinder und Jugend der Diözese St. Pölten) der Erstkommunion in Wieselburg Nach vielen Diskussionen über die Corona-Vor- schriften haben wir uns in der Pfarre entschlossen, die Erstkommunion am 8.Mai 2021 endlich zu feiern. Damit dies aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen möglich wurde, mussten die Anzahl der begleitenden Personen auf 6 pro Kind begrenzt werden. Zusätzlich wurde die Feier der 53 Kinder auf 2 Gottesdienste aufgeteilt. Es hat sich gelohnt! Die Religionslehrerin Maria Dorrer hat die Kinder gewissenhaft auf das große Er- eignis vorbereitet. Alle Gäste wurden von Pfarrmit- Erstkommunionskinder gliedern begrüßt und zu ihren eingeteilten Plätzen geführt. Der eigens gegründete Lehrerinnenchor um- rahmte mit schwungvoller und begeisternder Musik die Messe. Unser Pfarrer Daniel verstand es dabei, einfühl- sam und würdig mit den Kindern das Sakrament der Eucharistie zu feiern und Ihnen zum ersten Mal den „Leib Christi“ in der Gestalt des Brotes zu reichen. Es wurde ein wunderschönes gemeinsames Fest mit den Kindern, wobei der strahlende Sonnenschein das Seine zum Gelingen des Festes beitrug. Nach der Feier konnte leider keine Agape für die Kinder abge- halten werden. Stattdessen bekamen sie eine kleine Das Motto der Erstkommunion vorbereitete Jause mit auf dem Weg. 3
Firmung 2021 Nach vielen Unterbrechungen und Bangen um den Firmtermin durften letztendlich 48 Firmkandidaten das Sakrament der Firmung empfangen. Der Firm- spender Domkapitular und Dechant Gregor Slonka ermutigte sie, so wie der verstorbene selige 15-jähri- ge Carlo Acutis, mit Gott im Alltag zu leben und sich für die anderen zu engagieren. Dechant Slonka bei der Predigt Dechant Slonka gibt den Segen Fronleichnam 2021 Das heurige Fronleichnamsfest stand noch im Zei- chen von Corona, da die Prozession nicht möglich war. Trotzdem konnten wir sowohl in der Kirche als auch vor dem Friedensdenkmal ein wunderschönes Fest des Glaubens erleben. Kinder, die vor Jesus in der Monstranz ihre Blüten streuten, gaben ein sicht- bares Zeichen ihrer Freude am Glauben, am Leben und am Feiern miteinander. Die bunten FFP2 Masken, die der Herr Pfarrer kurze Zeit aufsetzte, laden ein, für unseren Glauben Farbe zu bekennen. Denn Jesus ist in der Mitte der gläubigen Christengemeinschaft. Pfarrer Daniel im Kreise der Kinder Pfarrer Daniel mit der Monstranz 4
Kirchenbänke erstrahlen in neuem Glanz Herzliches Vergelt´s Gott der Firma Holzbau Winkler für die Holzspende, sowie allen freiwilligen Helfern für die Sanierung der Kirchenbänke. Blumenwiese Katholische Frauenbewegung In Kooperation mit der Stadtgemeinde Wieselburg, Rückschau: Am 29. April fand in Purgstall die di- deren Grundstück sich neben dem Pfarrhof befindet, özesane Katharinenfeier der kfb statt. Aus vielen wurde eine blühende Wiese angelegt, um den Bie- Pfarren sind Frauen gekommen. Wir Wieselburgerin- nen eine Nahrungsquelle zu bieten. nen waren zu sechst. Unter Einhaltung eines gut organisierten Corona-Konzepts waren wir Teil einer sehr schön gestalteten und musikalisch umrahmten Andacht. Die Hl. Katharina von Siena (1347-1380) ist seit April 2014 die Patronin der kfb und ein Vorbild. Sie hat Stellung genommen zu Glaubensfragen und gesellschaftlichen Themen ihrer Zeit. Auch der kfb ist es wichtig, Stellung zu nehmen zu aktuellen The- men unserer Tage. Gartentage Seitenstetten: 11. - 13. Juni mit kfb-Kaf- festand Österreichweiter Frauenpilgertag: 16. Oktober. Pilgerroute und nähere Informationen werden zeit- gerecht bekanntgegeben. Pfarrer Daniel, Elvira und Josef Leitner (von links nach rechts) 5
Bezirksflorianifeier in der Pfarrkirche Wieselburg Dechant Daniel Kostrzycki lud in seiner Funktion als Bezirksfeuerwehrkurat Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Scheibbs nach Wieselburg ein. Neben den zahlreichen Funktionären samt Bezirks-FF-Kom- mandanten OBR Franz Spendlhofer, Abschnittkom- mandanten und natürlich der FF-Kameraden aus der eigenen FF-Wieselburg Stadt u. Land durfte Dechant Daniel Diakon Christian Mayr und Gäste aus der Poli- tik begrüßen: LH-Stv Stephan Pernkopf, Bezirkshauptmann Jo- hann Seper und die beiden Bürgermeister der Stadt Leitner Josef, Gerstl Karl, Diakon Mayr, Hofmarcher Tho- und Landgemeinde: Josef Leitner und Karl Gerstl. mas, Pfarrer Daniel, Spendlhofer Franz ,Pernkopf Ste- phan, Seper Johann (von links nach rechts) Musikalische Messgestaltung im Lockdown Pfarrer Daniel mit den Weisenbläsern Saxophonquartett Mandl Ein Sängerensemble aus Neumarkt Ein Ensemble der Wieselburger Stadtkapelle 6
Evangelisationstage Ferienaktion der Bücherei Wieselburg lädt zur Ferienaktion Fd.I.v.: Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H.B. Melk-Scheibbs • Koordination: Franz Seiser • Foto: Matthias Böhm Gratis Lesen Thementage mit Ulrich Parzany: für Kinder WIESELBURG Messehalle 9, Volksfestplatz 3 von 0 bis 15 Mi. 25. - So. 29. August 2021 vom 2.7. bis Mi. 25. Aug. 19:00 Uhr 5.9.2021 erung Hauptsache gesund? Prämiißigsten Do. 26. Aug. 19:00 Uhr Wohin mit der Angst? der fleser am Fr. 27. Aug. 19:00 Uhr Gott wird persönlich. Scheibbser Straße 12, 3250 Wieselburg Le 021 Sa. 28. Aug. 19:00 Uhr Versöhnung zieht Kreise. 3.9.2 @buechereiwieselburg So. 29. Aug. 10:00 Uhr Gottesdienst Glaube macht gewiss. buecherei-wieselburg.noebib.at www.unglaublich.eu Covid 19 – Vorschriften Kirchenrenovierung Liebe Pfarrgemeinde, da die Covid-Vorschriften Beim Bundesdenkmalamt sind insgesamt 13.582 sich relativ schnell verändern, lade ich Sie ein, sich Euro an Spenden für die Renovierung der Eingangs- über Pfarr-WhatsApp, Homepage oder den Aushang bereiche der Kirche eingegangen. Ein ganz herzliches zu informieren, was nun gilt. Es ist immer schön, Dankeschön den Spendern für ihre Unterstützung. wenn wir in der Kirche gemeinsam feiern. Dazu lade ich herzlich ein. Pfarrer Daniel Kostrzycki Pfarrkanzlei Öffentliche Bücherei Wieselburg Öffnungszeiten Juli/August Öffnungszeiten Mittwoch 08:30 –11:00 Uhr Dienstag 10:00 –14:00 Uhr Freitag 15:00 –18:00 Uhr Donnerstag 11:30 –13:30 Uhr Freitag 15:30 –19:00 Uhr Sonntag 09:00 –11:30 Uhr 7
Weitere Termine Spenden für die liturgischen Geräte Juni 22. 18:30 Uhr Messe in Weinzierl Vergelt´s Gott allen Spendern, die den Einkauf der Juli liturgischen Geräte unterstützt haben. Insgesamt 14. 19:00 Uhr Messe in Weinzierl sind 2.995€ an Spenden hereingekommen. Vergelt´s August Gott dafür! 11. 19:00 Uhr Messe in Weinzierl Pfarrer Daniel Kostrzycki 30. Fußwallfahrt nach Mariazell September 14. 19:00 Uhr Messe in Weinzierl Neue Messzeiten bei den 19. Erntedankfest Abendmessen 28. 19:00 Uhr Messe in Weinzierl Abendmessen werden nun ab 1.07.2021 anstatt Bitte beachten Sie die laufenden Informationen um 18.30 Uhr erst um 19:00 Uhr gefeiert, und wir der Pfarre, falls es zu Änderungen kommen wür- laden dazu herzlich ein. de (Verlautbarungen, Schaukästen, Homepage, PfarrWhatsApp). Gottesdienstzeiten in der Ferienzeit Mittwoch und Freitag um 19:00 Uhr Sonntag um 8:00 Uhr und um 10:00 Uhr Impressum Offenlegung lt. § 25 MG: Kommunikationsorgan der r.k. Pfarre Wieselburg Medieninhaber: Pfarre Wieselburg - www.pfarre.kirche.at/wieselburg/ Herausgeber und Redaktion: Pfarrgemeinderat Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
Sie können auch lesen